16.01.2024

weibliche B1-Jugend

7 Mädels der TSG Münster starten mit einem Titel ins neue Jahr

 

Einen besseren Start ins Jahr 2025 hätten sich die sieben Handball-Mädels der TSG Münster wohl kaum vorstellen können: Lena Preß, Salsabil Tere, Mia Herr, Emma Althaus, Finja Fuchs, Caja Fuchs und Luna Mattig vertraten Hessen beim Deutschland-Cup 2025 in Hannover – und das äußerst erfolgreich! Leider musste Jette Rotert verletzungsbedingt auf die Teilnahme verzichten.

Vorbereitung in Hüttenberg

Bevor es in die niedersächsische Landeshauptstadt ging, absolvierte die Hessenauswahl des Jahrgangs 2009 am 1. Januar 2025 einen intensiven Trainingstag in Hüttenberg. Mit zwei Trainingseinheiten und einer Übernachtung im Hotel direkt neben der Halle bereitete sich das Team optimal auf die kommenden Herausforderungen vor. Am nächsten Tag, dem 2. Januar, ging es mit dem Ziel „Viertelfinale“ im Gepäck nach Hannover.

Souveräne Gruppenphase

Bereits am Anreisetag stand das erste Spiel um 18:30 Uhr an. Trotz eines nervösen Starts, geprägt von einigen Fehlwürfen, konnte sich Hessen dank einer stabilen Abwehr bis zur Halbzeit eine 11:9-Führung erarbeiten. Durch eine starke Teamleistung und schnelles Tempospiel gewann die Mannschaft am Ende souverän mit 28:21.

Das zweite Gruppenspiel gegen Schleswig-Holstein am 3. Januar um 11:00 Uhr verlief ähnlich erfolgreich. Wieder war es die aggressive Abwehr und das hohe Tempo, die den Unterschied machten. Mit einem klaren 32:21 (Halbzeit: 15:13) zog Hessen die nächsten Punkte auf ihr Konto.

Im dritten und letzten Gruppenspiel wartete Bayern, ein Gegner, der sich als äußerst hartnäckig erwies. Nach einer spannenden ersten Halbzeit lag Hessen knapp mit einem Tor zurück. Doch auch in diesem Duell bewiesen die Mädels Nervenstärke und kämpften sich zum 29:26-Sieg. Damit war der Gruppensieg und der Einzug ins Viertelfinale gesichert.

Beeindruckende K.o.-Runde

Im Viertelfinale traf Hessen auf Rheinland-Pfalz, den Zweitplatzierten der Gruppe D. Die gegnerische Offensive hatte gegen die aggressive Abwehr der Hessen kaum Lösungen parat, sodass es zur Halbzeit 16:9 stand. Auch in der zweiten Halbzeit ließ das Team nicht locker und zog mit einem 32:22-Erfolg verdient ins Halbfinale ein.

Dort wartete mit Sachsen ein echter Brocken – der Titelverteidiger der letzten zwei Jahre. Doch erneut brillierte die hessische Defensive, die auch den Favoriten ratlos zurückließ. Mit einer 15:9-Halbzeitführung legte Hessen den Grundstein für den sensationellen 27:20-Erfolg und den Einzug ins Finale.

Nervenkitzel im Finale

Das große Finale am 5. Januar 2025 war ein echtes Highlight – nicht nur wegen des Gegners Bayern, sondern auch aufgrund der besonderen Atmosphäre. In einer prall gefüllten Halle mit Einlaufkindern und Hymnensingen vor Anpfiff lag eine spürbare Nervosität in der Luft. Doch die Hessenauswahl ließ sich davon nicht beirren.

In der ersten Halbzeit lag das Team zu keinem Zeitpunkt zurück und ging mit einer knappen Zwei-Tore-Führung in die Pause. Auch in der zweiten Hälfte blieb es spannend: Zwar geriet Hessen kurzzeitig mit einem Tor in Rückstand, doch durch starke Nerven und großartigen Teamgeist drehten die Spielerinnen das Spiel. Mit einem deutlichen 26:20-Erfolg „zogen sie den Bayern die Lederhosen aus“ und sicherten sich den begehrten Pokal!

Trainerteam als Erfolgsfaktor

Ein wesentlicher Beitrag zu diesem Erfolg ist dem Hessenauswahl-Trainerteam um Christian Albat, unter anderem Trainer der 2. Mannschaft der TSG Münster, zu verdanken. Gemeinsam mit seinem Trainergespann sorgte er für die optimale Vorbereitung und setzte im Turnierverlauf die richtigen taktischen Akzente. Seine Erfahrung und Führungsqualität waren wichtige Bausteine für diesen beeindruckenden Titelgewinn.

Auszeichnungen und Feierlichkeiten

Besonders erfreulich: Zwei Spielerinnen der TSG Münster, Mia Herr und Emma Althaus, wurden ins Allstar-Team des Turniers gewählt – eine große Auszeichnung für ihre herausragenden Leistungen. Nach dem Finalsieg wurde natürlich gebührend gefeiert, auch mit den mitgereisten Fans, die das Team während des Turniers lautstark unterstützt hatten.

Dieser Erfolg ist ein verdienter Lohn für die harte Arbeit, den unbändigen Teamgeist und das starke Zusammenspiel von Spielerinnen und Trainerteam – und ein stolzer Moment für die TSG Münster!

 

image0
image1

 

14.01.2024

männliche C1-Jugend

Tolles Spiel vor großer Kulisse

Am 15.12.2024 durfte unsere  männliche C1-Jugend, auf Einladung des TV Großwallstadt und unseres Hauptsponsors, der Süwag Energie AG,  das Vorspiel zur Partie der 2.Bundesliga TV Großwallstadt gegen TV Hüttenberg bestreiten. Die Süwag-Energie-Arena bot hier eine großartige Kulisse und zahlreiche Fans der TSG Münster waren vor Ort:

 

 

 

 

Anmeldung Partille Cup 2025 jetzt online

Hier der Link:

Anmeldung Partille Cup 2025 – TSG Münster e.V. 1883

 

 

08.12.2024

weibliche B1-Jugend

Aufgeben ist keine Option

 

Unterstützt von rund 30 treuen Fans reisten die Handball-Mädels der TSG Münster mit dem Ziel nach Mittelfranken, die Tabellenführung in der Vorrundengruppe 5 in der B-Jugendbundesliga zu festigen. Die bereits für die Meisterrunde qualifizierten Münsterer wollten mit einem Sieg beim Tabellenzweiten HC Erlangen wichtige Punkte für die anstehenden Spiele um die Deutsche Meisterschaft sammeln. Die Stimmung im Bus war trotz der angespannten Personalsituation prächtig. Torhüterin Finja Fröhlich fiel aufgrund eines Handbruchs aus, doch glücklicherweise meldete sich Finja Fuchs, die zuvor krankheitsbedingt ausgefallen war, rechtzeitig wieder fit, um das Tor zu hüten. Auch der kurzfristige Ausfall von Trainerin Fickinger konnte die gute Laune nur kurzzeitig trüben.

In Erlangen erwartete die Mädels aus dem Taunus ein hart umkämpftes Spiel. Die Gastgeberinnen waren fest entschlossen, das Ergebnis des Hinspiels auszugleichen und sich mit einem Sieg ebenfalls den Einzug in die Meisterrunde zu sichern und das Hinspielergebnis (35:34) ließ ahnen, dass ein spannender Kampf zu erwarten war. Und die Partie hielt alles, was sie im Vorfeld versprach. Von Beginn an war ein hohes Tempo im Spiel. Erlangen legte zwar vor, doch Münster zeigte sich unbeeindruckt und drehte das Spiel in der 12. Minute mit einem 8:9 zur ersten Führung. Nach einer Verletzungsunterbrechung kippte dann das Spiel jedoch wieder in die Richtung der Gastgeberinnen. Erlangen zeigte sich eiskalt und legte drei Tore vor. Münster fand in dieser Phase nicht mehr ins Spiel und leistete sich zu viele technische Fehler, sodass sie den Rückstand bis zur Pause nicht mehr egalisieren konnten.

Doch Aufgeben ist für Münster keine Option. Gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit erzielten die Mädels von Interims Cheftrainer Jan Althaus den Ausgleich, Erlangen antwortete jedoch prompt und stellte den Drei-Tore-Abstand wieder her. Münster zeigte aber weiterhin Kampfgeist und glich in der 44. Minute erneut zum 25:25 aus.

In den folgenden zehn Minuten schien dann das Spiel jedoch entscheidend in Richtung Erlangen zu kippen. Ein völlig überfordertes Schiedsrichtergespann verhängte vier teilweise fragwürdige Zeitstrafen in Folge gegen Münster, was den Spielfluss unterbrach und die Mannschaft aus dem Konzept brachte. Beim Stand von 34:29 in der 54. Minute schwanden die Hoffnungen der Münsterer Fans auf zählbares. Eine zwei Minuten Strafe gegen Erlangen sollte dem Spiel jedoch noch einmal eine unerwartete Wendung geben. Plötzlich ging ein Ruck durch die Münsterer Mannschaft und nach sechs Toren in Folge lagen sie, zwei Minuten vor Schluss, mit einem Tor in Führung. Doch auch das sollte noch nicht die endgültige Entscheidung sein. Erlangen glich durch einen 7-Meter Strafwurf aus und als die Unparteiischen 20 Sekunden vor Abpfiff erneut für Erlangen auf Strafwurf entschieden, schien alle Münsterer Mühe umsonst gewesen zu sein. Doch nicht mit Torfrau Finja Fuchs. Mit einer spektakulären Parade entschärfte sie den platzierten Wurf und nachdem auch der Nachwurf nur den Pfosten traf, blieb es weiter beim Unentschieden. In den letzten Sekunden hatten dann sowohl Münster als auch Erlangen noch die Chance auf den Siegtreffer, doch letztendlich blieb es nach 60 umkämpften Minuten beim 35:35 Endergebnis. Groß war der Jubel auf der Seite der Gäste, denn nun geht man als Gruppensieger und mit beachtlichen 3:1Punkten in die Meisterrunde.

“Wir haben Charakter gezeigt. Als niemand mehr an uns geglaubt hat, haben wir einen 6:0-Lauf hingelegt. Das war beeindruckend“ schwärmte der stolze Trainer Jan Althaus nach der Partie. „Crunch Time ist Münster Time, das haben wir wieder einmal unter Beweis gestellt’, so der Trainer weiter, der jedoch auch kritische Worte zu dem Schiedsrichtergespann fand „Sie hatten das Spiel über weite Strecken nicht im Griff, was zu einer unnötigen Hektik geführt hat, aber auch hier müssen wir lernen mit solchen Situationen besser umzugehen.“
Sein Gegenüber, Erlangens Trainer Thomas Fuchs, lobte das hochklassige Niveau der Partie, trauerte jedoch dem 5 Tore Vorsprung kurz vor Spielende nach und sprach von einem unglücklichen Unentschieden.

Nach der Weihnachtspause tritt die Münsterer Mannschaft noch zum letzten Vorrundenspiel beim TV Nieder-Olm an. Anpfiff der Partie ist am 19.01.2025 um 16:30 in der Heinz-Kerz-Sporthalle (Nieder-Olm).

 

Für Münster spielten: Finja Fuchs und Anna Kettner im Tor. Im Feld: Emma Althaus (6), Jette Rotert (3), Mia Mauch (1), Lena Preß (9/1), Mia Herr (9/7), Sally Tere (4), Jule Neuman Moreno (1) und Julia Neumann (2), Caja Fuchs, Luna Mattig, Marlene Botta und Carolin Helbig.

 

 

Fans in Erlangen_3

 

 

02.12.2024

männliche A1-Jugend

Spannung bis zum Schluss

TSG Münster sichert sich Sieg gegen HSG Breckenheim/Wallau/ Massenheim

 

Am vergangenen Samstag, dem 30.11.2024, empfing die männliche A-Jugend der TSG Münster in der Eichendorffhalle die HSG Breckenheim/Wallau/Massenheim zu einem spannenden Lokalderby in der Regionalliga. Die Zuschauer erlebten ein Duell mit zwei völlig unterschiedlichen Halbzeiten, das letztlich mit einem verdienten 32:27-Sieg für die Gastgeber endete.
 
Die erste Halbzeit verlief für die TSG Münster wenig zufriedenstellend. Trotz des Heimvorteils fand das Team nur schwer ins Spiel. Fragwürdige Schiedsrichterentscheidungen sorgten vor allem auf TSG-Seite für Unmut auf den gut gefüllten Rängen. Auch die Trefferquote ließ zu wünschen übrig, was ein Tauziehen zwischen beiden Mannschaften zur Folge hatte. Die Gäste aus Wallau konnten sich dabei knapp behaupten und führten zur Pause mit 12:14.
 
Doch in der zweiten Halbzeit drehte die TSG Münster das Spiel. Das Tempo wurde gesteigert, und insbesondere Mika glänzte mit zahlreichen Treffern durch Tempogegenstöße. Auch Jannis zeigte Nervenstärke und verwandelte sicher alle Siebenmeter, während er im Angriffsspiel weitere entscheidende Tore beisteuerte. Die zunehmende mannschaftliche Geschlossenheit ermöglichte es, dass nahezu alle Feldspieler Tore erzielten. Ab der 40. Minute gelang der Ausgleich, und von da an zeigte die Mannschaft den absoluten Siegeswillen. Sowohl in der Abwehr als auch im Angriff blieb das Team konzentriert und energisch, sodass am Ende ein verdienter 32:27-Sieg auf der Anzeigetafel stand.
 
Mit diesem Erfolg sichert sich die A-Jugend der TSG Münster zwei wichtige Punkte in der Regionalliga und die Fans dürfen gespannt auf die kommenden Spiele blicken.
 
 
 
Es spielten: Linus Pape und Felix Schramm (beide Tor), Jannis Herr (7/3), Mika Mauch (9), Nikita Muchlinin (4), Simon Grom (3), Julian Helbig (2), Finn Franke (2), Finn Öhlschläger (1), Oliver Meder (1), Jan Simon Reuther und Norman Eßer.
 
20241130_165942

 

 

30.11.2024

weibliche B1-Jugend

wB1 – zurück in der Spur

 

Wiedergutmachung stand auf dem Programm der weiblichen B1 Jugend in der Bundesligapartie gegen die HSG DJK Marpingen/SC Alsweiler. Nach der überraschend deutlichen ersten Saisonniederlage in der Vorwoche gegen den Bundesliganachwuchs aus Bensheim/Auerbach hatte sich die Truppe von Ilka Fickinger für das Spiel gegen die Gäste aus dem Saarland einiges vorgenommen.

Vor rund 100 Zuschauern in der heimischen Eichendorfhalle ließen die Münsterer Mädels dann ihren Worten auch Taten folgen. Von Anpfiff an hellwach, zeigten sie, dass es in diesem Spiel nur einen Sieger geben konnte. Aus einer stabilen Abwehr heraus zogen sie von Minute eins an ihr Tempospiel auf und vor allem Emma Althaus zeigte sich von Beginn an treffsicher und war alleine für die ersten 5 Tore der Münsterer verantwortlich. Bereits in Minute 9, beim Stand von 5:1 für die Heimmannschaft, sah sich die Trainerin der Saarländerinnen gezwungen, eine erste Auszeit zu nehmen. Doch auch diese Maßnahme konnte den Lauf der Hausherrinnen nicht bremsen und so wurde beim Stand von 20:10 für Münster die Seiten gewechselt.

Auch im zweiten Abschnitt änderte sich an dem Geschehen auf dem Feld nichts. Die Münsterer Mädels blieben weiterhin hochkonzentriert und gegen immer mehr resignierende Gäste war es nun vor allem Rückraumspielerin Lena Preß, die noch einen Gang zulegte und 10 ihrer 13 Treffer in Durchgang Zwei erzielte. Das Münsterer Trainergespann nutze nun auch die Gelegenheit, allen Spielerinnen Einsatzzeiten zu gewähren und alle fügten sich nahtlos in das Spiel ein. So konnten sich beim letztendlich hochverdienten 47:28 Heimsieg alle Münsterer Feldspielerinnen in die Torschützenliste eintragen. Trainerin Ilka Fickinger sprach nach dem Spiel von einer geschlossenen Mannschaftsleistung. „Ich freue mich über die zwei Punkte und denke, wir haben eine gute Reaktion auf das Spiel in der Vorwoche gezeigt“. Ihr gegenüber, Gästetrainerin Marina Bleimehl, sprach ebenso von einem verdienten Sieg der Münsterer. Ihre Mannschaft konnte zu keiner Zeit den Kampf annehmen und war gegen die Hausherrinnen immer einen Schritt zu spät.

Mit dem Sieg haben die Münsterer Mädels einen großen Schritt in Richtung Meisterrunde und der damit verbundenen direkten Qualifikation für die Jugendbundesliga Saison 2025/2026  gemacht. In der kommenden Woche geht es für sie nun zum Spitzenspiel nach Mittelfranken. Hier wollen sie, mit dem Selbstvertrauen aus dem Spiel gegen Marpingen, gegen den starken Tabellenzweiten HC Erlangen bestehen und möglichst zwei Punkte mit in den Taunus bringen.

Für Münster spielten: Finja Fuchs und Anna Kettner im Tor. Im Feld: Emma Althaus (12/2), Jette Rotert (1), Caja Fuchs (1), Mia Mauch (1), Luna Mattig (2), Lena Preß (13/1), Mia Herr (6/2), Carolin Helbig (2), Sally Tere (1), Jule Neuman Moreno (5) und Julia Neumann (3).

20241110_JBLH_TSGMünster_Lena Press
20240915_JBLH_TSGMünster_Emma Althaus

 

 

25.11.2024

weibliche B1-Jugend

Die erste Saisonniederlage schmerzt…

 

Am vergangenen Samstag stand für die Mädels der wB1 das zweite Spiel der Rückrunde gegen die HSG Bensheim/Auerbach auf dem Programm und das brachte eine besondere Brisanz mit sich: als Trainer saß kein anderer als Fin Welkenbach, Torhüter der Ersten Mannschaft, auf der Bank der Gäste, der letzte Saison noch die Mädels der TSG betreut hatte.

Die Vorbereitungen auf das Spiel gestalteten sich etwas schwierig, da mit Emma, Mia H. und Marlene in der Woche zuvor drei Spielerinnen auf einem Beachhandball-Lehrgang der U17 in Witten waren.

Im Abschlusstraining am Freitag konnten dann bis auf Marlene, die krankheitsbedingt auch beim Spiel fehlte, aber alle Mädels trainieren.

In der gut besuchter EDS sahen die Zuschauer einen nervösen Beginn. Gleich vier Fehlwürfe in Folge, die mit direkten Gegentoren bestraft wurden, ließen die Mädels schnell in Rückstand geraten.

Bereits in der 11. Minute beim Stand von 2:5 sah Münsters Trainerin lIka Fickinger sich gezwungen, eine frühe erste Auszeit zu nehmen. Aber auch die sollte nicht die gewünschte Besserung bringen. Beim Stand von 3:11 nahm Münster in der 20. Spielminute das zweite Team Time Out. Das schien mehr Wirkung zu zeigen und es folgten drei schnelle Tore zum 6:11 in der 24. Minute. Nun nahm Bensheim die Auszeit und konnte in den verbleibenden 6 Minuten den Vorsprung auf 7 Tore zum 9:16 Halbzeitstand erneut ausbauen.

Mit hängenden Köpfen gingen die Mädels zum Halbzeitgespräch in die Kabine. Dort schienen die Trainer die richtigen Worte gefunden zu haben, denn in den ersten 10 Minuten der zweiten Halbzeit konnten sie den Rückstand auf 16:18 verkürzen. Endlich funktionierten das Tempospiel und die Wende schien möglich!

Doch dann bremsten ein paar fragwürdige Schiedsrichterentscheidungen die Aufholjagd. Zunächst gelang es der TSG zwar auf Tuchfühlung zu bleiben, aber die technischen Fehler nahmen erneut zu. In der 50. Minute gelang Bensheim erneut eine 6-Tore Führung (19:25) und die erste Saisonniederlage schien sich abzuzeichnen.

Münster konnte zwar noch einmal auf 22:25 verkürzen, ein 2:7 Lauf der Bensheimerinnen brachte dann aber eine 24:32 Niederlage.

Es war klar, dass die erste Saisonniederlage irgendwann kommen würde und mehr war an diesem Tag irgendeine nicht drinnen.

 

Jetzt heißt es im Training Gas zu geben, die Leistung enorm zu steigern und sich auf die letzten drei Spiele optimal vorzubereiten, um das Saisonziel „Meisterrunde“ zu erreichen.

 

 

18.11.2024

männliche B1-Jugend

Wichtiger Arbeitssieg am Sonntagabend

 

Vergangenen Sonntag, den 17.11.2024 ging es für unsere männliche B1-Jugend daheim gegen die mJSG Melsungen/Körle/Guxhagen II. Die Jungs von Trainer Tim Dautermann haben sich vorgenommen, nach der unglücklichen Niederlage der letzten Woche in Pfungstadt wieder alles gutzumachen. In diesem Spiel gab es im Vergleich zu letzter Woche in Pfungstadt einige Veränderungen im Kader. Darunter zählt die Verletzung von Kapitän Ben Hansel, welcher sich in der vergangenen Trainingswoche eine kompliziertere Fingerverletzung zuzog. Weiterhin fehlten Maximilian Sieder und Thomas Vagner, welche jedoch von Alexander Kraft am Kreis und Jakob Patzelt auf Rechtsaußen kompensiert wurden. Außerdem wurde die Mannschaft auch durch Janne Kähler aus der C-Jugend auf der Rückraum Mitte Position verstärkt.

Nach einem konzentrierten und fokussierten Aufwärmen ging es auch schon mit vollem Fokus ins Spiel rein. Bereits in den ersten drei Minuten gab es fünf Tore im Spiel. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase fand unsere B-Jugend dann auch immer besser ins Spiel und konnte ein ums andere Mal ihr Können aufs Spielfeld bringen und sich somit auf 13:8 absetzen, Mit diesem Spielstand ging es dann auch in die Pause.

Die zweite Halbzeit begann spielerisch dort, wo die erste aufgehört hatte, die Gäste ließen zwar nicht nach, kamen jedoch nicht mehr näher als fünf Tore heran. Die Abwehrarbeit der heimischen Münsterer wurde zunehmend besser und auch im Angriff nutzte man die Chancen nun konsequenter. Außerdem zeigte Torhüter Philipp Patzelt eine starke Leistung und hielt den Kasten sauber, konnte in der Phase sogar einen 7m-Strafwurf der Gäste entschärfen.

Insgesamt kann man sagen, dass das Spiel eine gute Antwort auf die Niederlage in der vergangenen Woche gegen die TSV Pfungstadt war. Jedoch muss die Mannschaft noch eine Schippe draufpacken, bis es in zwei Wochen nach Großwallstadt geht.

 

Für die TSG spielten (und trafen): Jakob Patzelt (7), Aaron Debo (3), Paul van de Weyer (3), Alexander Kraft (3), Peter Szabady (2), Jan Reuther (2), Jasper Kilp (2), Linus Sauer (2), Jonas Krekel (1), Vincent Gutmann (1), Janne Kähler und Jonah Hahn sowie im Tor Jan Leinweber und Philipp Patzelt.

 

 

18.11.2024

F-Jugend

Herbstliches F- Jugend-Lamas Auswärtsturnier

 

Am Sonntag, den 3.November 2024, begaben sich 10 „Lamas“ zum Auswärtsturnier nach Frankfurt.

Gut gelaunte F-Jugendspieler/innen und unser Trainer Martin waren bei der Eintracht Frankfurt an einem sonnigen und kalten Herbsttag gefordert. 

Kaum in der Halle hieß es Warmspielen und danach im ersten Spiel des Tages noch schnell die Mannschaften der Eintracht I und II „ausspionieren“ um die Taktik festzulegen.

Unser erstes Spiel startete pünktlich 10:20 Uhr gegen HSG Schwalbach- Niederhöchstadt.

Tor um Tor spielten sich unsere Kids eine unaufholbare Tordifferenz heraus und gewannen (mit Faktor) mit sagenhaften 40:0.

4

Im nächsten Spiel traf die TSG auf die 1.Mannschaft der Eintracht. Können unsere Lama’s auch hier bestehen?

Los ging’s…. Nach einem soliden Start, wurde der Gegner durch unkonzentriertem Spiel unserer Mannschaft wieder zurück ins Spiel katapultiert. Nach 3 Toren des Gegners in Folge wurden unsere Jungs und unser Mädchen aber wieder wach. Nun bewies die Abwehr Nervenstärke und rang dem Gegner Ball um Ball ab. Gleichzeitig wurde im Angriff Tor um Tor verwandelt.  Am Ende konnten wir erneut einen Sieg einfahren – spät verdiente 28:6 für uns.

Mittagessen…heute mit Waffeln, Muffins und Co. – Die Kids hatten sich eine Stärkung verdient.

Nach der Pause kam die Eintracht II gegen uns auf die Platte. Es sollte aufreibend werden. Die Fans der TSG tobten mit Klatschen und Anfeuerungsrufen auf dem Rang. So viele Treffer an die Latte und so wenige ins Netz. Unfassbar das am Ende unser Team doch noch mit 9:1 vom Platz ging.

Zum Ende des spannenden Turniertags spielten wir gegen TG1822 Rüsselsheim. War es möglich, dass die Lamas an diesem Turniertag ungeschlagen vom Platz gehen? Es wurde noch mal alles, was die Kid’s im Training geübt hatten, in die Waagschale geworfen. Vor allem das Stellungsspiel wurde jedem Spieler eindringlich ans Herz gelegt. Nur gemeinsam als Team, wo jeder seinen Gegenspieler kennt, können wir gewinnen. Und wie ging es nun aus? Es wurde ein hartumkämpftes Spiel, indem auch unser Torwart einige fast verloren geglaubte Tore brillant halten konnte. Am Ende: Sieg für die TSG Münster II mit dem Endergebnis eines nicht repräsentativen 18:0.

FAZIT: nur 4 Gegentreffer (ohne Faktor) gegen starke Gegner ist einen lauten Applaus Wert.

 

5

 

 

18.11.2024

F-Jugend

Die Bären sind los – erste Auswärtsspiele der Saison

 

Schönstes sonniges Herbstwetter draußen – drinnen höchster Siegeswille spürbar. So präsentierten sich die Grizzlys der F-Jugend am Sonntag in Hattersheim. 

1

Die Mädchen und Jungen traten ihre ersten Auswärtsspiele der Saison an. Vier Mannschaften gingen an diesem Tag an den Start. Neben TSG Münster mit Trainer Reinhold Klang und Co-Trainerin Emma Mohr waren die Gastgeber TSG Eddersheim, PSV GW Wiesbaden und HSG Goldstein/Schwanheim vertreten.

Das erste Spiel wurde gegen PSV GW Wiesbaden bestritten. Die Grizzlys legten direkt einen Blitzstart mit zwei Toren hin. Und trotz dieser komfortablen Situation konzentrierte sich die Abwehr aufs Höchste. 

Äußerst engagiert kämpften die Mädchen und Jungen um jeden Ball. Auch deshalb konnten sie am Ende das Spiel souverän gewinnen.

Weiter ging es gegen die Gastgeber TSG Eddersheim. Sofort wurde wieder Druck auf den Gegner aufgebaut. Mit rasantem Tempo erspielte sich die Mannschaft sehr viele Torchancen, die leider häufig am anerkennenswert guten Torwart der Eddersheimer scheiterten. Eine starke Abwehrleistung führte letztlich dazu, dass die Grizzlys ihren zweiten Sieg einfahren konnten.

Im dritten Spiel mussten nochmals Kräfte mobilisiert werden. Es ging darum, auch die HSG Goldstein/Schwanheim zu bezwingen. Sie stellten sich als starke Gegner heraus. Auch wenn die Mannschaft der TSG vorne leider nicht immer das Tor traf, so glänzte hinten die Abwehr zusammen mit dem Torwart, der einige Glanzparaden zeigte. Absehbar war, dass der Ausgang des Spiels eng werden wird. Laut ging es dabei wie bei jedem Spiel auf den Rängen zu; den Spielerinnen und Spielern wurde durch die zahlreich mitgereisten Eltern, Geschwistern und Großeltern zugejubelt, jedes Tor gefeiert und zum Ansporn angeheizt.

2

Schade nur, dass den Grizzlys letztlich das Spiel ganz knapp vor Spielende aus der Hand genommen wurde und sie minimalst hintenliegend verloren.

Und trotzdem waren alle glücklich. Die Spielerinnen und Spieler, das Trainerteam und alle auf den Sitzreihen. Hochkonzentriert gekämpft. Weiter so!

Auf geht’s Münster!

3

 

 

13.11.2024

männliche A1-Jugend

Seit drei Spielen ungeschlagen

 

Am Samstag, den 09.11.2024 konnte die männliche A-Jugend der TSG Münster ihrem Trainer Fritz-Peter Schermuly beweisen, dass sein engagiertes Training spielerische Fortschritte ermöglicht. Im Heimspiel in der Eichendorffhalle gegen den TV Gelnhausen setzte sich das Team durch und lieferte eine solide und kämpferische Leistung.

Die Partie begann jedoch zunächst spannend. Der TV Gelnhausen legte einen starken Start hin und ging früh in Führung. Erst in der achten Minute konnten die Münsterer Jungs zum 4:4 ausgleichen, und bis zur 14. Minute blieb das Spiel hart umkämpft und ausgeglichen. Es gab mehrere Verwarnungen auf beiden Seiten, was den hohen Einsatz und die Intensität der Partie unterstrich.

Der Wendepunkt kam nach der ersten Auszeit für die Gäste: mit einer verbesserten Trefferquote und einem stabilen Abwehrverhalten konnte unser Team die Führung übernehmen und gab diese bis zur Halbzeit nicht mehr her. Beim Stand von 18:12 ging es in die Pause.

In der zweiten Halbzeit setzten die Jungs der TSG Münster den Schwung fort. Mit voller Energie nutzten sie geschickt alle Feldpositionen und ließen dem Gegner keine Chance mehr, die Kontrolle zu übernehmen. Die phasenweise Unterzahl durch erneute Verwarnungen auf beiden Seiten verlangte den Teams zwar einiges ab, doch die Münsterer zeigten weiterhin Durchsetzungsvermögen.

Am Ende lieferte man den Fans ein immer kreativer und schneller werdendes Spiel, das die Gäste aus Gelnhausen nicht mehr aufhalten konnten. In der 56. Minute setzte Jannis Herr mit einem Kempa-Treffer ein zusätzliches Highlight. Mit einem verdienten Endstand von 26:20 jubelte das Publikum über den dritten Sieg in Folge und die gezeigte Leistung. Dank der zwei Punkte steht unsere männliche A-Jugend nun auf dem dritten Tabellenplatz der Regionalliga und alle hoffen, dass da noch mehr drin ist.

Auf geht`s TSG!
 

Es spielten für die TSG Münster: Linus Pape (Tor), Felix Schramm (Tor), Jannis Herr (5/3), Simon Grom (3), Mika Mauch (12), Nikita Muchlinin (1), Finn Öhlschläger (1), Oliver Meder (3), Finn Franke (1), Julian Helbig (4), Noah Elias Korschinowski, Marcel Wöhrle und Jasper Kilp

 

 

11.11.2024

weibliche C-Jugend

Am Ende ein klarer und verdienter Sieg gegen die SG Wehrheim/Obernhain

 

Wir schreiben den 10. November 16:15 Uhr als die noch punktlosen Wehrheimerinnen mit der weiblichen C-Jugend der TSG Münster die Mannschaft der Stunde in der BOL empfangen. Diese ist nämlich die einzige Mannschaft, welche alle ihre ersten vier Spiele gewinnen konnte. Ziel am heutigen Tage war nur eins: das Spiel gewinnen und die weiße Weste behalten.

Allerdings brauchte man etwas Zeit, um Fahrt aufzunehmen, unter anderem aufgrund von überhasteten Würfen der Münsterinnen, obwohl man sich diese gut herausgespielt hatte. Die Abwehr stand gut und ließ wenig freie Torwürfe zu, und sollte es den Gastgeberinnen doch mal gelingen durchzubrechen, hielt die Münsterer Torfrau S. Ivancic den Kasten sauber.
So konnte man sich von Spielminute 1 an Tor um Tor absetzen, die Führung ausbauen und zeigen das man gegenüber dem Gegner über deutlich mehr Qualität in der Breite besitzt.
„Wir haben insgesamt ein gutes Spiel gemacht, allerdings hat uns gerade in der ersten Halbzeit die Konstanz gefehlt“, so das Fazit zur 1. Halbzeit der Spielerin E. Knoch nach dem Spiel, „So haben wir es in Halbzeit eins verpasst das Spiel zu entscheiden.“

In der zweiten Halbzeit war eine deutliche Leistungssteigerung zu sehen, wodurch man zwischen Spielminute 30 und 42 mit einem 12:3-Lauf das Spiel entscheiden und auf 11:27 wegziehen konnte. Es bleibt festzuhalten, dass man bei 36:56 das letzte Gegentor hinnehmen musste und die restlichen 13:04 Minuten ohne Gegentreffer blieb. Bemerkenswert wenn man bedenkt, dass man zwischenzeitlich zu DRITT auf dem Feld stand, wobei zwei der drei 2-Minuten-Strafen ziemlich fragwürdig waren. Zur 2. Halbzeit sagte E. Knoch nach dem Spiel im Interview: „Die zweite Halbzeit war deutlich besser von uns, besonders in der Abwehr. Wir sind nicht nur besser in die Kooperation gekommen, sondern konnten auch mehr Ballgewinne erzielen, wodurch wir besser ins Tempospiel kamen.“

Am Ende ein verdienter Sieg, den man in die Kategorie “Pflichtaufgabe erfüllt” einordnen kann. Somit konnte nach dem Spiel genüsslich mit Spezi angestoßen werden, um den Sieg zu feiern.
Jedoch waren sich alle einig, dass man nächste Woche eine Schippe darauflegen muss, wenn sich mit dem TV Petterweil eines der Spitzenteams der Liga in der Waldsporthalle die Ehre gibt.
Die Mädels aus der Wetterau sind nämlich auch noch ungeschlagen, einzig gegen die HSG aus Dotzheim mussten sich die Petterweilerinnen am 1. Spieltag die Punkte teilen.

 

Also kommt am nächsten Samstag, 16.11.2024 um 15:15 Uhr in der Waldsporthalle zum Spitzenspiel der BOL gegen den TV Petterweil vorbei.

 

40204a1c-da94-4cf8-9a7e-3bb3abe878e2

 

 

11.11.2024

weibliche B1-Jugend

TSG Münster dreht auf und feiert Auftaktsieg

 

Zum Rückrundenauftakt in der B-Jugend Bundesliga empfing die weibliche B1 der TSG Münster die „Junghornissen“ des TV Nellingen. In der gut besuchten Eichendorfhalle entwickelte sich zu Beginn eine aus Münsterer Sicht zähe Partie. Einfache Ballverluste und übereilte Entscheidungen im Angriff verhinderten, dass sich der favorisierte Tabellenführer aus dem Taunus vorzeitig absetzten konnte. Die Gäste aus dem Alb-Donau-Kreis blieben dadurch immer in Schlagweite und erst durch eine gute Phase kurz vor der Halbzeit gelang es den Hausherrinnen, sich mit 14:10 abzusetzen.

In der Halbzeitpause nahmen Trainerin Ilka Fickinger und Co-Trainer Jan Althaus notwendigen Korrekturen vor. Die Mannschaft setzte die neuen taktischen Vorgaben konsequent um und zeigte eine deutliche Leistungssteigerung. Eine verbesserte Abwehrarbeit, angeführt von einer starken Sally Tere auf der Hinten Mitte Position, und kreative Lösungen im Angriff führten dazu, das Münster sich nun einen immer deutlicheren Vorsprung erarbeiten konnte, der letztendlich zu einem verdienten 29:21 Sieg führte.

Trainerin Ilka Fickinger zeigte sich zufrieden mit der Leistung ihrer Mannschaft, bemängelte jedoch die hohe Anzahl an Fehlwürfen in der zweiten Halbzeit. Ihr Co-Trainer Jan Althaus lobte die mentale Stärke der Mannschaft, die auch in diesem körperbetonten Spiel die Nerven behielt. „Ich hatte zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, dass das Spiel kippen könnte“ so der Trainer nach der Partie.

Für das Team steht nun bereits das nächste Highlight an: Am 23. November um 15:00 Uhr empfängt die Mannschaft die HSG Bensheim/Auerbach zum Hessenderby. Nach dem gelungenen Auftakt ist man in Münster jedoch zuversichtlich, auch in diesem Spiel erfolgreich zu sein.

 

Für Münster spielten: Finja Fröhlich und Finja Fuchs im Tor. Im Feld Emma Althaus (9/2), Mia Mauch (3), Luna Mattig (2/1), Lena Preß (5), Marlene Botta (1), Mia Herr (4/1), Sally Tere (2), Julia Neumann-Moreno (1), Julia Neumann (2), Jette Rotert, Caja Fuchs, und Carolin Helbig.

20241110_JBLH_TSGMünster_vs_TVNellingen 140

 

 

04.11.2024

männliche D1-Jugend

Teilnahme am HLZ-Junior-Cup 2024

Am Freitagnachmittag, den 1.11.2024, machte sich die mD1 auf den Weg Richtung Ludwigshafen zum dreitägigen Turnier des Handballleistungszentrums Friesenheim-Hochdorf. Es warteten Mannschaften aus ganz Deutschland, sowie Tschechien, darunter zahlreiche Nachwuchsteams von Bundesligamannschaften. Nach einem kurzen Zwischenstopp in der Sportschule Schifferstadt und dem Bezug der Zimmer ging es zum Opening-Event. Nach dem Abendessen durften sich die Jungs dort bereits in kleinen, abwechslungsreichen Geschicklichkeitsspielen mit den anderen Teams messen.

Am nächsten Morgen ging es direkt nach dem Frühstück in die Sporthalle und es wurden sich die Spiele der anderen Gruppen angeschaut. Mittags durfte die Mannschaft dann endlich selbst loslegen. Im ersten Spiel waren die Jungs spürbar aufgeregt und konnten sich durch einen parierten 7m und einen abgefangenen Ball spät den ersten Sieg sichern. Der HC Elbflorenz zeigte der Mannschaft dann deutlich die Grenzen auf und bestrafte Ballverluste und Unkonzentriertheiten konsequent. Im Spiel gegen den 1.FC Köln zeigten die Jungs eine geschlossene Mannschaftsleistung, spielten sich in einen Rausch und konnten den späteren Gruppensieger bezwingen. Vor dem letzten Gruppenspiel war bereits klar, dass das Viertelfinale, aufgrund des Torverhältnisses, knapp verpasst wurde. Gegen individuell sehr gut ausgebildete Spieler der zweiten Mannschaft des HLZ reichte es am Ende zu einem Unentschieden. Somit war klar, am nächsten Tag geht es um die Plätze 9-12. Nach einem späten gemeinsamen Abendessen standen dann noch kleine mannschaftsinterne Spiele auf dem Programm, ehe die Jungs müde ins Bett fielen.

Im ersten Spiel am Sonntag gegen die SGBBM Bietigheim konnten die Jungs lange den Anschluss halten, mussten gegen Ende aber abreißen lassen. Dank einer kämpferischen Leistung und der Überzeugung mit einem positiven Abschluss die Heimreise antreten zu wollen konnte das letzte Spiel gegen die sehr defensive und überharte Mannschaft aus Lovosice gewonnen werden. Somit belohnte sich die Mannschaft mit einem respektablen 11. Platz.

 

Alles in allem war es ein sehr anstrengendes, aber auch schönes Wochenende, bei dem die Jungs als Team nochmal enger zusammengerückt sind. Auch der Vergleich mit absoluten Spitzenteams aus Deutschland war für das Team sehr lehrreich. 

ts7d8154

 

 

02.11.2024

weibliche B1-Jugend

Eine perfekte Vorrunde

 

Nachdem die weibliche B-Jugend zu Beginn der Saison bereits gegen die starken Teams aus Nellingen, Erlangen und Bensheim/Auerbach gespielt und doppelt gepunktet hatte, traf sie in den letzten beiden Vorrundenspielen mit dem TV Nieder-Olm und der HSG DJK Marpingen/SC Alsweiler auf die Schlusslichter der Tabelle.

Somit ging das Team von Ilka Fickinger und Jan Althaus gegen den Tabellenletzten aus Nieder-Olm erstmals als klarer Favorit in die Partie, weshalb das Trainergespann in der Vorbereitung großen Wert darauflegte, dass ihre Schützlinge den Gegner nicht unterschätzten.

Die Angst war jedoch unbegründet, denn die Gastgeberinnen wurden von Beginn an ihrer Favoritenrolle gerecht. Dank einer guten Abwehr und ihrem schnellen Angriffsspiel konnten sie sich bis zur 14. Minute auf 11:3 absetzen. Ab diesem Zeitpunkt fanden dann aber die Gäste aus Rheinhessen besser ins Spiel und bedingt durch einige Fehler der Münsterer Mädels gelang es den Gästen, den Abstand nicht weiter anwachsen zu lassen. Beim Stand von 19:11 für Münster wurden die Seiten gewechselt.

Die zweiten 30 Minuten der Begegnung verliefen ausgeglichen. Das heimische Trainerteam nutzte die hohe Führung, um allen Spielerinnen Einsatzzeiten zu gewähren. Der dadurch leidende Spielfluss führte jedoch nicht dazu, dass der Sieg gegen die aufopferungsvoll kämpfenden Rheinhessinnen in Gefahr geraten sollte.  Mit einem verdienten 34:25 Sieg holten sich die Münsterer Mädels den vierten Sieg im vierten Spiel.
Trainerin Ilka Fickinger lobte nach der Partie die insgesamt gute Leistung ihres Teams, bemängelte jedoch zu viele Fehlwürfe und technischen Fehler und Co-Trainer Jan Althaus wies noch auf ein Problem bei der Spielvorbereitung hin: „Wir müssen noch daran arbeiten, die Erkenntnisse aus den Videoanalysen während der Woche besser im Spiel umzusetzen. Dieses neue Element haben wir seit Beginn dieser Saison im Training eingeführt, und da gibt es noch einiges zu tun.“

Zum Abschluss der Vorrunde führte der Weg den ungeschlagenen Spitzenreiter aus dem Taunus ins Saarland. Gegen die „Moskitos“ der HSG DJK Marpingen/SC Alsweiler sollte die weiße Weste verteidigt werden, doch der Spitzenreiter fand zu Beginn der Partie nicht in seinen Rhythmus.

In einer zähen Anfangsphase verzettelten sich die Gäste immer wieder in Eins-gegen-Eins-Situationen und ließen, auch bedingt durch 9 Fehlwürfe, die Gastgeberinnen beim Halbzeitstand von 14:14 von einem Erfolg träumen. In der zweiten Halbzeit benötigte der Spitzenreiter nach Wiederanpfiff dann jedoch nur 4 Minuten, um den „Moskitos“ den Stachel zu ziehen. Innerhalb dieser Zeit stellten sie das Ergebnis auf 19:14 aus ihrer Sicht und erzielten so früh eine Vorentscheidung. Münster verwaltete von da an das Ergebnis und die Heimmannschaft konnte keine Wende mehr herbeiführen. In einer glanzlosen Partie siegten die Münsterer Mädels mit 31:24 und gehen somit ungeschlagen in eine fünfwöchige Spielpause.

Am 10.11.2024 um 14:30 Uhr erwarten sie dann in der Eichendorfhalle den TV Nellingen zum Rückrundenauftakt. In diesem Spiel bedarf es einer erheblichen Leistungssteigerung, wollen sie am Ende einen Platz unter den ersten Zwei erreichen, der sie dazu berechtigen würde, in der Meisterrunde weiter, um die Deutsche Meisterschaft spielen zu können.

20240929-jblh-tsgmunster-vs-tvniederolm-332

 

 

07.10.2024

weibliche B1-Jugend

Glanzloser Sieg zum Vorrundenabschluss 

 

Wie bereits in der Vorwoche, beim Spiel gegen den Tabellenletzten aus Nieder-Olm, bekamen es die Mädels der wB1 aus Münster im letzten Hinrundenspiel mit einer Mannschaft aus dem hinteren Teil der Tabelle zu tun. Bei den „Moskitos“ der HSG DJK Marpingen/SC Alsweiler wollte der souveräne Tabellenführer seine weiße Weste wahren und die Hinrunde verlustpunktfrei beenden.

Doch anders als im Spiel gegen Nieder-Olm, bei dem man den Gegner in den Anfangsminuten förmlich überrannt hatte, gelang es den Hessinnen nicht ihr schnelles Angriffsspiel aufzuziehen.
Viele technische Fehler, 9 Fehlversuche sowie zu viele Eins-gegen-Eins Aktionen im Angriff und Nachlässigkeiten in der Abwehr führten dazu, dass die Gastgeberinnen beim Halbzeitstand von 14:14 von einem Erfolg träumen konnten.

Doch der Traum währte nicht lange, denn direkt nach Wiederanpfiff benötigte der Spitzenreiter nur 4 Minuten, um den „Moskitos“ den Stachel zu ziehen. Hier war es vor allem Jule Neumann-Moreno mit vier ihrer fünf Toren, die zusammen mit Emma Althaus das Ergebnis auf 20:15 stellte und so für eine Vorentscheidung zugunsten der Münsterer Mädels sorgte.

Dank dieses Zwischenspurts und einer Leistungssteigerung im zweiten Durchgang konnte Münster das Ergebnis im weiteren Verlauf der Partie verwalten. Den Saarländerinnen gelang es nicht mehr, das Blatt zu wenden. In einer glanzlosen Partie siegten die Münsterer Mädels mit 31:24 und gehen nun ungeschlagen in eine fünfwöchige Spielpause. Trainerin Ilka Fickinger und Co Trainer Jan Althaus waren sich einig, kein gutes Spiel ihrer Truppe gesehen zu haben, sprachen aber aufgrund der Steigerung im Halbzeit Zwei von einem verdienten Sieg.

Das Hinrundenfazit fiel dagegen positiv aus. Trainer Jan Althaus: “Mit der Hinrunde sind wir natürlich sehr zufrieden! Die Mannschaft hat eine sehr hohe Qualität! Wir müssen jetzt konzentriert weiterarbeiten und noch konstanter unsere Leistung an den Spieltagen abrufen. Unser Ziel ist es jetzt verlustpunktfrei in die Meisterrunde einzuziehen. Dann können wir dieses Jahr viel erreichen!“

Zum Auftakt der Rückrunde erwarten die Münsterer Mädels am 10.11.2024 um 14:30 Uhr in der heimischen Eichendorfhalle den TV Nellingen.

 

Für Münster spielten: Finja Fuchs (8 Paraden) & Finja Fröhlich (ab 44‘ / 1 Parade) im Tor. Im Feld:
Emma Althaus (8 Tore/1 Siebenmeter), Jette Rotert (2), Luna Mattig (1), Lena Preß (5), Mia Herr (6), Sally Tere (2), Jule Neumann Moreno (5), Julia Neumann (2), Caja Fuchs, Mia Mauch, Marlene Botta, Janka Unghvary.

 

 

29.09.2024

weibliche B1-Jugend

Weiterhin mit weißer Weste an der Tabellenspitze

 

Rund 100 Fans erlebten in der Eichendorfhalle ein Bundesliga-Spiel der weiblichen B-Jugend unter gegensätzlichen Vorzeichen. Auf der einen Seite der ungeschlagene Tabellenführer aus Münster, auf der anderen das noch sieglose Team des TV Nieder-Olm. Erstmals in dieser Saison ging das Team von Ilka Fickinger und Jan Althaus somit als klarer Favorit in die Partie, weshalb das Trainergespann in der Vorbereitung großen Wert darauflegte, dass ihre Schützlinge den Gegner nicht unterschätzten.

Diese Angst war jedoch unbegründet, denn die Gastgeberinnen, die kurzfristig auf Emma Althaus und Caja Fuchs verzichten mussten, wurden von Beginn an ihrer Favoritenrolle gerecht. Dank einer guten Abwehr und einer gut aufgelegten Finja Fröhlich im Tor konnten sie zunächst ihr schnelles Angriffsspiel aufziehen und sich bis zur 14. Minute auf 11:3 absetzen. Ab diesem Zeitpunkt fanden dann aber die Gäste aus Rheinhessen, die bereits in ihren vorherigen Spielen gegen Erlangen und Nellingen gut mithalten konnten, besser ins Spiel. Bedingt auch durch einige Pfostentreffer und technische Fehler der Münsterer Mädels gelang es ihnen, den Abstand nicht weiter anwachsen zu lassen.

Beim Stand von 19:11 für Münster wurden die Seiten gewechselt.

Die zweiten 30 Minuten der Begegnung verliefen ausgeglichen. Das heimische Trainerteam nutzte die hohe Führung, um allen Spielerinnen Einsatzzeiten zu gewähren. Der dadurch leidende Spielfluss führte jedoch dazu, dass Münster immer wieder mit Eins-gegen-Eins Situationen versuchte zum Torerfolg zu kommen, dabei ein ums andere Mal aber an der guten Torhüterin der Gäste scheiterte. Aber auch Finja Fuchs im Münsterer Tor konnte sich in Halbzeit Zwei immer wieder auszeichnen und sorgte so mit dafür, dass der Sieg gegen die aufopferungsvoll kämpfenden Rheinhessinnen nie in Gefahr geraten sollte.

Mit einem letztendlich verdienten 34:25 Sieg holten sich die Münsterer Mädels den vierten Sieg im vierten Spiel.

Trainerin Ilka Fickinger lobte nach der Partie die insgesamt gute Leistung ihres Teams, bemängelte jedoch zu viele Fehlwürfe und technischen Fehler. Erfreut zeigte sie sich aber über die Tatsache, dass im Training eingeübte Angriffsvarianten im Spiel umgesetzt wurden und das alle Spielerinnen Einsatz Minuten erhalten konnten.

Co-Trainer Jan Althaus wies dagegen noch auf ein Problem bei der Spielvorbereitung hin: „Wir müssen noch daran arbeiten, die Erkenntnisse aus den Videoanalysen während der Woche besser im Spiel umzusetzen. Dieses neue Element haben wir seit Beginn dieser Saison im Training eingeführt, und da gibt es noch einiges zu tun.“

Zum Abschluss der Hinrunde führt der Spielplan die Münsterer Mädels am Sonntag, den 06.10.2024 ins Saarland, wo sie in Marpingen, im Landkreis St. Wendel, um 14:00 Uhr auf die Mannschaft der HSG DJK Marpingen/SC Alsweiler treffen.

 

Für Münster spielten: Finja Fröhlich (4 Paraden) und Finja Fuchs (5) im Tor. Im Feld Jette Rotert (5 Tore), Mia Mauch (2), Luna Mattig (2), Lena Preß (8/2), Marlene Botta (3), Mia Herr (9/1), Sally Tere (1), Jule Neumann-Moreno (4), Carolin Helbig, Janka Unghvary und Julia Neumann.

 

 

26.09.2024

männliche D3-Jugend

Tabellenführung!

 

Der 2. Spieltag der mD3 begann nach einer längeren Anreise sehr früh um 8:45 Uhr bei der HSG Eschhofen/ Steeden II. Trotzdem konnten unsere Münsterer Jungs einen grandiosen Sieg von 7:26 mit nach Hause nehmen. 

Mit einer großartigen Unterstützung der mE-Jugend und der Taktiktafel der Trainier in der Kabine konnte die mD3 bereits in der 11. Minute mit einem 1:8 deutlich in Führung gehen. Es wurde viel durchgewechselt, und alle konnten ihre Positionen ausfüllen und hineinwachsen. 

-> hier geht’s zum kompletten Bericht

 

 

26.09.2024

männliche D2-Jugend

Das war erst der Anfang!

 

Die mD2 konnte an ihrem 2. Spieltag bei einem herausragenden 11:22 bei der FTG Frankfurt ihre ersten 2 Punkte holen. Die Mannschaft ging schnell in Führung, so dass die FTG Frankfurt zu Beginn Schwierigkeiten hatte, an der Abwehr vorbei ein Tor zu machen. Münster führte bereits nach 8 Minuten mit einem 0:5. Nach dem ersten Time Out der Gegner konnte die FTG aufholen.

-> hier geht’s zum kompletten Bericht

 

 

25.09.2024

männliche A1-Jugend

Hart umkämpfter Sieg in Großwallstadt

 

Am vergangenen Sonntag, den 22.09.2024, starteten unsere Jungs der A-Jugend um 13:30 Uhr Richtung Großwallstadt, um dort ihr erstes Auswärtsspiel der neuen Saison gegen die Junioren der TV Großwallstadt zu bestreiten. Die Stimmung, sowie die Motivation innerhalb der Mannschaft konnten nicht besser sein, da nach der Niederlage in der Woche zuvor gegen Hanau, einiges wieder gutzumachen war!

Die Jungs starteten durchwachsen mit ein paar technischen Fehlern in die erste Halbzeit, konnten sich doch dann relativ gut fangen und durch gute Leistungen des neu zusammengesetzten Rückraums immer wieder die knappe Führung halten. 

-> hier geht’s zum kompletten Bericht

 

 

24.09.2024 

F-Jugend

Ein aufregender Tag – Erstes Handballturnier begeistert alle

 

Am vergangenen Samstag fand das mit Spannung erwartete erste Handballturnier der F-Jugend in dieser Saison 2024/2025 in der Eichendorffhalle Kelkheim Münster statt, und es war ein voller Erfolg.!

Bereits am frühen Morgen füllte sich die Sporthalle mit aufgeregten Kindern, Trainerteams und erwartungsvollen Familien. Die Vorfreude lag in der Luft, als die fünf teilnehmenden Mannschaften – alle mit viel Energie und Tatendrang – eintrafen, um sich im fairen Wettkampf zu messen.

Die jungen Handballerinnen und Handballer konnten ihre Aufregung kaum verbergen. Für viele war es das erste große Turnier ihrer noch jungen Handballkarriere. 

-> hier geht’s zum kompletten Bericht

 

 

24.09.2024

weibliche B1-Jugend

Sieg im Hessenderby mit 36:26

 

Eine besondere Konstellation bot das Gastspiel der weiblichen B-Jugend bei der HSG Bensheim/Auerbach, sitzt doch seit Beginn dieser Saison mit Fin Welkenbach der ehemalige Trainer der Mädels und Torhüter der Münsterer 1. Herren auf der Bank der HSG. 
Entsprechen extra motiviert und mit Selbstvertrauen nach den beiden Auftaktsiegen gegen Nellingen und Erlangen reiste der Münsterer Tross so in den Odenwald zum hessischen Duell mit dem Nachwuchs der Bensheimer Bundesliga Damen.

Im ersten Durchgang hatten die Münsterer Mädels gegen die Gastgeberinnen, die drei Anwärterinnen auf die Jugendnationalmannschaft in ihren Reihen haben, erhebliche Schwierigkeiten. 

-> hier geht’s zum kompletten Bericht

 

 

24.09.2024

männliche C1-Jugend

Optimaler Saisonstart in der Regionalliga

 

Die männliche C1 der TSG Münster hat einen perfekten Saisonstart hingelegt und führt die Tabelle der Regionalliga Gruppe Nord nach zwei Siegen in zwei Spielen an. 

In der ersten Partie stand ein Heimspiel gegen die mJSG Heuchelheim/Bieber auf dem Programm. Es entwickelte sich rasch eine einseitige Begegnung. Münster zog nach dem 3:3 über 8:4 auf 16:8 davon und lag zur Pause schon vorentscheidend mit 19:9 in Front. Die Gäste rannten sich immer wieder an der beweglichen und ordentlich zupackenden TSG-Abwehr fest. Mit Ball waren die Gastgeber immer einen Schritt schneller und hätten höher führen müssen, wenn sie sich im Tempospiel nicht auch den einen oder anderen Fehler zu viel gegönnt hätten. 

-> hier geht’s zum kompletten Bericht

 

 

24.09.2024

männliche B1-Jugend

Bittere Niederlage im Topspiel

 

Vergangenen Sonntag, den 22.09.2024, ging es für unsere männliche B1-Jugend zum Spitzenspiel nach Hanau. Nach dem starken Saisonauftakt gegen die HSG Schierstein/Dotzheim waren unsere Jungs hungrig auf den nächsten Sieg gegen eine Topmannschaft der Regionalliga, um sich direkt zu Anfang der Saison oben in der Tabelle einzuordnen. Ohne die Verletzten Jan Reuther, die Kranken Alexander Kraft und Jonah Hahn sowie die beiden Zweitspielrechtler Linus Sauer und Jakob Patzelt war der Kader zwar etwas dezimiert, allerdings half man sich mit Rian Grazhdani aus der C1-Jugend und Thomas Vagner aus der B2-Jugend und konnte so einen konkurrenzfähigen Kader stellen.

Nach einem konzentrierten Aufwärmen war die Anfangsphase von einem nervösen Abtasten beider Mannschaften geprägt, kein Team konnte sich vorentscheidend absetzen. 

-> hier geht’s zum kompletten Bericht

 

 

16.09.2024

weibliche B1-Jugend

Crunch Time ist Münster Time

Tief durchpusten und den Puls auf einen Normalzustand runterbringen mussten die zahlreichen heimischen Zuschauer nach den ersten 60 Bundesligaminuten der weiblichen B-Jugend in der Münsterer Eichendorfhalle.

Zu Gast war mit dem HC Erlangen die vermeintlich stärkste Mannschaft der Vorrunde. Das Team aus dem Fränkischen war in der Vorwoche, ähnlich wie Münster beim 41:32 Auswärtserfolg in Nellingen, mit einem 40:28 Auftaktsieg gegen Bensheim mit einem deutlichen Sieg in die Saison gestartet, so dass es nun zu einem ersten Kräftemessen von zwei Anwärtern auf die Meisterrunde kommen sollte.

Die Münsterer Mädels waren sich der bevorstehenden schweren Aufgabe bewusst und wurden unter der Woche im Training und in Videositzungen vom Trainerteam Ilka Fickinger und Jan Althaus auf die Gäste aus Bayern eingestellt. 

-> hier geht’s zum kompletten Bericht

 

 

16.09.2024

männliche B1-Jugend

Premiere vor heimischem Publikum geglückt

 

Am Samstag, den 14.09.2024, hatte unsere männliche B1-Jugend ihr erstes Saisonspiel gegen die HSG Dotzheim/Schierstein. Nach einer guten Vorbereitungsphase mit einigen Testspielen und dem Turnier in Emsdetten, ist der Nachwuchs aus Münster mit einer guten Stimmung und der Gewissheit, dass man gut vorbereitet ist, in das Spiel gestartet. Verletzungs- und krankheitsbedingt standen mit Jan Reuther und Jonah Hahn gleich zwei Rückraumakteure nicht zur Verfügung. Dafür gab Neuzugang Aaron Debo sein Debüt in einem Saisonspiel für die Münsterer Jungs.

Die gute Stimmung konnte man bereits beim Aufwärmen erkennen, dieses war konzentriert und nach einer motivierenden Ansprache von Trainer Tim Dautermann startete das Spiel. 

-> hier geht’s zum kompletten Bericht

 

 

13.09.2024

weibliche E-Jugend

Als Team Deutschland erfolgreich bei der Mini-Championship Hessen

 

Nachdem die Jungs der mE-Jugend am Samstag bereits bei den Mini-Championships in Wallau als Team Dänemark „Weltmeister“ geworden waren, war auch die wE-Jugend am Sonntag, den 8. September 2024 fest entschlossen, den Titel nach Münster zu holen.

Jede der acht teilnehmenden Mannschaften vertrat ein Land und trug Trikots in den Farben ihres jeweiligen Landes. Das Los hatte entschieden, dass die TSG als Team Deutschland antreten durfte, was die Mädels natürlich besonders freute.

Das Turnier begann am Sonntagmorgen mit einer kurzen Eröffnungszeremonie, bei der die Teams einzeln vorgestellt wurden. 

-> hier geht’s zum kompletten Bericht

 

 

13.09.2024

männliche E2-Jugend

Ein Ereignisreiches Wochenende 

 

Zur Vorbereitung auf die Saison ging es am Sonntagmorgen, den 8. September 2024, nach Idstein in die Sporthalle am Hexenturm zum Fledermauspokal. 

Unsere Gegner waren die HSG Heuchelheim/Bieber und HSG Schwalbach/Niederhöchstadt.  Die Spielzeit pro Spiel betrug 12 Minuten. Die ersten Spiele wurden 3 gegen 3 ausgetragen und anschließend 6 gegen 6.

-> hier geht’s zum kompletten Bericht

 

 

13.09.2024

männliche E1-Jugend

Nomen est omen – als Team Dänemark die Mini-Championship Hessen gewonnen

 

Nomen est omen bedeutet frei übersetzt so viel wie „der Name ist Programm“. 
Und dass der Name wirklich Programm sein sollte, war spätestens dann klar, als die TSG Münster Dänemark als zu vertretendes Land bei der Mini-Championship des Hessischen Handballverbandes zugelost bekam. Der amtierende Olympiasieger sollte schließlich würdig vertreten werden. 

Am 7.9.2024 war es dann so weit: Raus aus „blau-weiß-sind-unsre-Farben“, rein in das rote Dänemark Trikot. Und auch in Rot wusste die mE1 zu gefallen. Souverän wurden die Gruppengegner Frankreich (SG Babenhausen) mit 17:1 und Japan (Eintracht Baunatal) mit 10:2 bezwungen, sodass das Trainerteam um Jannis, Philipp und Vizzer allen Spielern Spielzeiten geben und viel durchwechseln konnte. 

-> hier geht’s zum kompletten Bericht

 

 

13.09.2024

männliche B1-Jugend

Mit Vollgas in die Regionalliga

 

In Hessens neu benanntem Oberhaus tritt die diesjährige männliche B1-Jugend der TSG Münster an. Versuchte man noch in der Qualifikation zur neu gegründeten Jugendbundesliga im Bereich der B-Jugendmannschaften Hessens Grenzen zu überschreiten, wurde man spielerisch bald eines besseren belehrt. Eine Nummer zu groß waren in dieser Qualifikation die Gegner, sodass man sich am Ende nicht für diese Spielklasse qualifizierte.

Souverän meisterten die Münsterer Jungs dann jedoch die Qualifikation für die Regionalliga Hessen, die aufgrund einiger namhafter Gegner wie dem TV Großwallstadt oder der HSG Hanau sicherlich eine sehr interessante Liga zu werden verspricht. Spannung ist in jedem Fall garantiert. 

-> hier geht’s zum kompletten Bericht

 

 

11.09.2024

weibliche B1-Jugend

Auftaktsieg in der Jugendbundesliga

 

Groß waren Vorfreude und Aufregung der weiblichen B-Jugend vor dem ersten Auftritt in der Jugendbundesliga. Sonntagmorgen um 11:00 Uhr machte sich der Münsterer Tross endlich auf ins 240 Kilometer weit entfernte Ostfildern um gegen den TV Nellingen um die ersten Bundesligapunkte zu spielen.

Doch bevor der erste Ball fliegen konnte, machte man Bekanntschaft mit den Tücken einer weiten Anreise und verbracht eine Stunde in einer Vollsperrung auf der A6. Schnell wurde per Telefon mit dem Gegner Kontakt aufgenommen und die Anwurfzeit nach hinten verlegt. Auf diesem Wege noch einmal vielen Dank an den TV Nellingen für sein Entgegenkommen.

Nachdem es dann aber doch alle Münsterer in die Halle geschafft hatten und das Spiel beginnen konnte, sahen die rund 250 Zuschauer eine von beiden Seiten nervöse Anfangsphase, in der es zuerst keine Mannschaft schaffte, sich früh einen Vorsprung herauszuspielen. 

-> hier geht’s zum kompletten Bericht

 

 

10.09.2024

weibliche B1-Jugend

Erfolg ist kein Glück…

….sondern nur das Ergebnis von Blut, Schweiß und Tränen“ lautet der Refrain des Liedes eines Deutschen Rappers, doch man könnte mit diesen Zeilen auch gut die Vorbereitung der weiblichen B-Jugend auf die anstehende Saison in der für diese Altersklasse neu eingeführten Jugendbundesliga, beschreiben.

Unter der Leitung der neuen Trainerin Ilka Fickinger starteten die Mädels zu Beginn der härtesten Zeit des Handballjahres mit athletischen Eingangstests im Maximalkraftbereich sowie der Ausdauer, um zu zeigen, wie sie in Ihrer „freien“ Vorvorbereitungsphase gearbeitet haben.

In dem direkt im Anschluss folgenden, dreitägigen Trainingslager in eigener Halle lag dann der Schwerpunkt, so die Trainerin, die von Co-Trainer Jan Althaus unterstütz wird, „in der Verfeinerung unserer taktischen Auslösehandlungen, der weiteren Stabilisierung unserer 3:2:1 Abwehr und der Einführung der 6:0 Abwehr“. 

-> hier geht’s zum kompletten Bericht

 

 

22.08.2024

weibliche B1-Jugend

TSG Münster verpasst knapp Sieg beim Sauerland Cup

 

Nach einem intensiven Trainingslager in Vorbereitung auf die anstehende Jugendbundesliga Saison, machte sich die weibliche B1 Jugend der TSG am Morgen des 17. August auf den Weg nach Menden, um beim dortigen Sauerland-Cup die nötige Wettkampfpraxis zu erlangen.

Das als bestes Jugendturnier Deutschlands für A- und B-Jugend Mannschaften beworbene Turnier im Norden des Sauerlandes, welches bereits seit über drei Jahrzehnten durch die SG Menden veranstaltet wird, sollte hierfür die besten Voraussetzungen bieten, hatten doch für das Turnier 16 Teams gemeldet, die in der kommenden Saison neben Münster ebenfalls in der neu geschaffenen weiblichen B-Jugendbundesliga antreten werden.

Gegner in der Vorrunde waren die JSG Fredenbeck Stade, der TV Aldekerk und mit dem Handewitter SV der amtierende Deutschen B-Jugend Vizemeister.

Im Auftaktspiel gegen Aldekerk zeigte die Truppe aus dem Taunus, die auf ihre verhinderte Trainerin Ilka Fickinger verzichten musste und von Co-Trainer Jan Althaus betreut wurde, dann gleich, dass sie sich zurecht für die Bundesliga qualifiziert hat. 

-> hier geht’s zum kompletten Bericht

 

 

25.06.2024

weibliche B1-Jugend

Auf ins Abenteuer Jugendbundesliga

 

Einen weiteren Erfolg in ihrer langjährigen und weit über das Rhein-Main-Gebiet hinaus bekannten Jugendarbeit kann sich die Handballabteilung der TSG Münster von nun an auf die Fahne schreiben. Nachdem in den vergangenen Jahren nur männliche Mannschaften aus Münster in der Jugendbundesliga vertreten waren, hat es, nach zwei erfolgreichen Qualifikationsrunden, die weibliche B-Jugend des Vereins geschafft, sich für die in der Saison 2024/2025 vom Deutschen Handballbund neu gegründete weibliche B-Jugend-Bundesliga zu qualifizieren.

Damit gehört die Mannschaft zusammen mit 35 anderen Teams aus dem Bundesgebiet zu den Gründungsmitgliedern der neuen Jugendbundesliga, zu denen u.a. auch die Nachwuchsmannschaften vom Buxterhuder SV, dem HC Leipzig, der HSG Blomberg-Lippe, dem VfL Oldenburg und der HSG Stuttgart/Metzingen gehören. 

-> hier geht’s zum kompletten Bericht

 

 

05.05.2024

weibliche C-Jugend

BOL wir kommen!

 

Das ausgegebene Ziel, bei diesem BOL-Turnier der wC-Jugend war, sich für die kommende Saison 2024/2025 in der Bezirksoberliga zu qualifizieren. Dazu hatte das Team von Cheftrainer Pessel acht Trainingseinheiten Zeit. Die Stimmung bei den Mädels war ausgelassen und gut. Die Trainer wollten den Druck auch nicht unnötig erhöhen, aus diesem Grund war die Kabinenansprache eher locker, aber dennoch fokussiert und Zielgerichtet.

 

SG Wehrheim/Obernhain – TSG Münster 5:12

Um 10:00 Uhr wurde dann die erste Begegnung angepfiffen. Beide Teams begannen sehr zurückhaltend und mit sehr viel Respekt. Die TSG fand noch nicht so richtig ins Spiel, aber das konnten die Gastgeberinnen nicht für sich ausnutzen. Nach sieben Spielminuten stand es immer noch 0:0. Dann folgten drei schnelle Tore für unsere Mädels und sie fanden immer besser ins Spiel. Die Abwehr agierte besser zusammen und im Angriff wurden die richtigen Entscheidungen getroffen. Nach 10 Minuten stand es 4:0 für die TSG. Die Gäste erarbeiteten sich im Angriff viele Chancen und wurden mit Toren dafür belohnt. Die Abwehr stand sehr sicher, und wenn es eine Gegnerin Richtung Tor schaffte, so war spätestens bei der gut aufgelegten Torfrau der Gäste Schluss. Die ersten 2 Punkte gingen an die TSG Münster. Sie gewannen das Spiel verdient mit 12:5 Toren.

TSG Münster – TuS Kriftel II 14:10

Die nächste Partie war zu Beginn sehr ausgeglichen. Beide Mannschaften schenkten sich nichts. Kriftel schaffte es, kleine Lücken in der Abwehr für sich zu nutzen. In der 13. Spielminute nahmen die Gastgeberinnen eine Auszeit. Das Trainerteam berief sich auf die Stärken der Mannschaft, und dass es keinen Grund gab, in Hektik zu verfallen. Das kam bei unseren Mädels an, viele Dinge im Angriff und Abwehr funktionierten auf einmal besser. Die TSG war sogar in der Lage, in Unterzahl ein wichtiges Tor zu erzielen (9:7), und konnte sich Angriff für Angriff etwas absetzen. Die Auszeit beim Stand von 11:8 Toren spielte eher unseren Mädels in die Karten. Die konnten nämlich mit einem kleinen Endspurt auch dieses Spiel, mit 14:10 Toren für sich entscheiden.

TSG Münster – TG Sachsenhausen 24:8

Auch mit der Gewissheit, sich für die BOL qualifiziert zu haben, wollten die Münsterer Mädels auch ihr letztes Spiel gewinnen. Dementsprechend stimmte die Einstellung und der persönliche Kampfgeist. Die ersten neun Minuten gehörten den Gastgeberinnen, die auf jeden Fall den besseren Start erwischten und mit 11:1 Toren das Spiel vorzeitig für sich entscheiden konnten. Das Tempo wurde über die gesamte Spielzeit sehr hochgehalten und die Abwehr arbeitete sehr gut zusammen. Der TG fehlten die Ideen, die Abwehrreihe der Gastgeberinnen deutlich in Verlegenheit zu bringen. Bei der TSG wurde munter durchgewechselt und die persönlichen Spielanteile entsprechend verteilt. Dass es am Ende so deutlich ausfallen würde, damit hat wohl niemand gerechnet. Die Gäste aus Sachsenhausen waren nicht in der Lage, der TSG Münster Paroli zu bieten, und verloren sehr deutlich mit 24:8 Toren.

 

BOL wir kommen!

Die TSG Münster bewies an diesem Turniertag, was für ein Potential in der Mannschaft steckt. Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung in Angriff und Abwehr belegte die TSG Münster zurecht den ersten Tabellenplatz und spielt in der kommenden Saison 2024/2025 in der Bezirksoberliga. Das haben sie sich auf jeden Fall verdient…

fotogrid-20240504-143532253-resized

 

 

 

29.04.2024

weibliche C-Jugend

Es geht in die Verlängerung

 

Die Vorzeichen für das zweite RL-Vorqualifikationswochenende standen für unsere TSG Münster Mannschaft sehr ungünstig. Innerhalb weniger Tage vielen drei Spielerinnen wegen Krankheit aus, der Rest befand sich auf einer Klassenfahrt! Somit schrumpfte der Kader von 17 Spielerinnen auf sage und schreibe acht. Da auch Leistungsträgerinnen nicht zur Verfügung standen, eine ganz schlechte Ausgangslage für unsere Mädels.

TSG Oberursel – TSG Münster 10:4

Gleich im ersten Spiel brauchte es sehr lange, bis das Team von Trainer Pessel/Kutter in ihr Spiel fanden. Die ersten neun Spielminuten (4:0) gehörten den Gastgeberinnen, die auf jeden Fall einen besseren Start erwischten. Es dauerte 10 Minuten, bis die TSG ihr erstes Tor erzielte. Die Abwehr stand noch nicht perfekt, und im Angriff waren viele Aktionen zu harmlos, um Oberursel in große Bedrängnis zu bringen. Das Spiel der Gäste war viel zu statisch und ohne Bewegung. Die Gastgeberinnen stellten sich sehr schnell darauf ein und bauten ihren Vorsprung weiter aus. Nach 13 Minuten war das Spiel, beim Spielstand von 6:1 Toren, eigentlich schon entschieden. Die TSG Oberursel verwaltete ihren Vorsprung und gewann das Spiel mit 10:4 Toren.

Gewiss ist es als Trainer nicht immer leicht, die richtigen Worte zu finden und die Spielerinnen auf die nächste Partie einzuschwören. Handball findet auch im Kopf statt, und viele der TSG Münster C-Jugend-Spielerinnen sind nun mal Kopfspielerinnen! In der nächsten Partie hätten unsere Mädels (theoretisch) alles klar machen können, denn ein Sieg hätte zu Folge gehabt, dass die TSG sich direkt für die BOL qualifiziert und kein weiteres Turnier hätte spielen müssen.

HSG Dotzheim/Schierstein – TSG Münster 15:5

Soweit die Theorie, denn die HSG Dotzheim/Schierstein wollte sich ebenfalls den Direktplatz sichern. Doch auch in diesem Spiel gingen die ersten Spielminuten ganz klar an die Gastgeberinnen, die mit 5:0 in Führung gingen. Phasenweise wirkte das Spiel der Gäste sehr verkrampft, und es waren einfach viel zu viele technische Fehler, die das Spiel der TSG nicht sonderlich beruhigten. Nach einer energischen Ansprache von Trainer Bernd Pessel setzten die Spielerinnen einiges viel besser um. Das erste Tor wurde erzielt, und die Abwehr begann besser zusammenzuspielen. Leider wurden aber im Angriff ab der 13. Spielminute für fast 10 Minuten keine Tore mehr geworfen. Sehr deutlich wurde auch dieses Spiel mit 15:5 Toren verloren. Platz vier und somit der Direktplatz für die BOL wurde somit an die HSG Dotzheim/Schierstein abgegeben.

TuS Kriftel – TSG Münster 12:6

Vor dem letzten Spiel stand fest, dass die TSG Münster am kommenden Wochenende ein weiteres Qualifikationsturnier spielen muss, um sich einen Platz in der BOL zu sichern. Mit der TuS Kriftel stand eine Mannschaft auf der Platte, die alle ihre Spiele eindrucksvoll gewinnen konnte. Bis zur 11. Spielminute war es ein ausgeglichenes Spiel. Die TuS Kriftel war nicht in der Lage, sich deutlich abzusetzen. Dennoch waren die Gastgeberinnen in der Lage, bei Bedarf das Tempo anzuziehen. Ab der 16. Spielminute war dann endgültig die Luft bei den Gästen raus. Sie waren nicht mehr in der Lage, noch ein Tor zu werfen und den Abstand zu verkürzen. Die TSG hat viel versucht, alles gegeben, aber war in allen drei Spielen machtlos. Einzig und allein die Abwehrleistung konnte von Spiel zu Spiel gesteigert werden. Die technischen Fehler waren an diesem Spieltag einfach viel zu hoch, und so wurde das letzte Spiel gegen die TuS Kriftel mit 12:6 Toren verloren.

 

Am kommenden Wochenende spielt die TSG in Wehrheim um den Einzug in die BOL. Die Gegner sind die TuS Kriftel II, die TG Sachsenhausen und die SG Wehrheim/Obernhain. Die Mannschaft hat sehr viel Potenzial und sollte sich auf jeden Fall einen Platz in der BOL sichern.

  

 

29.04.2024

männliche C1-Jugend

Gelungener Start in die Regionalliga-Qualifikation

 

Mit drei Siegen in drei Spielen ist der männlichen C1 der TSG Münster der perfekte Start in die Qualifikation zur Regionalliga gelungen. In Niederhöchstadt setzte sich das Team des Trainerduos Konrad Bansa/Jonte Flach gegen die MJSG Schwarzbach, die HSG Breckenheim/Wallau/Massenheim sowie die MJSG Schwalbach/Niederhöchstadt durch. 

Wirklich eng wurde es nur im ersten Spiel. Das lag zum einen an der Qualität der Spieler aus Schwarzbach, zum anderen aber auch daran, dass es für die TSG-Jungs in dieser Konstellation das erste Pflichtspiel war. Während die Abwehr schon gut stand und den Gegner vor erhebliche Probleme stellte, lief der Ball im Angriff noch nicht flüssig genug. Die Abläufe und das Zusammenspiel passten noch nicht hundertprozentig zusammen. Weil im Laufe der Partie etliche gute Chancen zudem ungenutzt blieben, wurde das Duell ein echter Krimi. Am Ende hieß es 8:7 für Münster. 

Partie Nummer zwei und drei waren dagegen weitaus weniger aufregend. Beim 24:2 gegen Breckenheim/Wallau/Massenheim rollte ein Tempogegenstoß nach dem nächsten in Richtung des Gegners Tor. Ein ähnliches Spiel entwickelte sich gegen die Gastgeber aus Schwalbach/Niederhöchstadt, die unserem Team in allen Belangen unterlegen waren. Hier hieß es am Ende 22:6 für die TSG. Somit beendete Münster den ersten Teil der Qualifikation als Spitzenreiter. Teil II findet am 1. Mai in Kriftel statt. 

Der Sieger der Qualifikation qualifiziert sich direkt für die Regionalliga. Die Teams auf den Plätzen zwei und drei spielen in einer weiteren Qualifikation mit anderen Mannschaften aus anderen Bezirken die restlichen Regionalliga-Plätze aus.

 

Auf geht`s, Münster!

 

2024-04-29-mc-jugend

 

 

 

28.04.2024

weibliche B1-Jugend

Erster Weg zur Jugendbundesliga geschafft 

 

Am vergangenen Samstag spielten wir das erste Mal in neuer Konstellation und unter unserer neuen Trainerin Ilka Fickinger. Am frühen Samstagmorgen machten wir uns auf den Weg nach Bad Homburg. Für die einen war der Weg kürzer und für die einen länger. Um 11 Uhr standen wir das erste Mal des Tages auf der Platte gegen die Heimmannschaft der TSG Oberursel. Nach erst fünf Minuten kassierten wir Dank hervorragender Leistung unser Torfrau Finja Fröhlich und einer starken Abwehr unser erstes Gegentor. Nach der 15-minütigen ersten Hälfte lagen wir aber nur mit 6:8 vorne. In der Halbzeit erinnerte unsere Trainerin Ilka uns an unser Ziel, nächstes Jahr Bundesliga zu spielen. Mit neuer Motivation starteten wir in die zweite Hälfte. Direkt im ersten Angriff erzielte Orschel den Anschlusstreffer. Wir wollten ihnen aber nicht das Gefühl geben, dass sie eine Chance gegen uns haben, und sorgten durch klasse Abwehrleistung und Tempospiel dafür, dass sie kein Tor mehr werfen sollten. Mit einem 7:15 Sieg konnten wir mit einem guten Gefühl in das zweite Spiel des Tages gegen die HSG Rodgau/Nieder-Roden gehen. Die für uns völlig fremde Mannschaft machte in der ersten Halbzeit vier Tore, davon jedoch einen 7-Meter. Nach der Halbzeit erzielte Nieder-Roden nur noch drei Tore, davon ein unglückliches Kopfballtor unserer Nummer 10 Marlene Botta. 

Mit einem 22:7 Sieg gehen wir nun mit einer guten Ausgangslage in die zweite Qualifikationsrunde am 05.05 in Kleenheim. Dort erwarten uns die Gegner der HSG Kleenheim-Langgöns, des TV Petterweil und der HSG Hungen/Lich. 

Wir bedanken uns herzlich bei den mitgereisten Fans und freuen uns auf die kommende Saison mit euch. 

LG Marlene und Mia aus der wB

 

 

24.04.2024

weibliche C-Jugend

Münsterer Mädels mit Regionalliga Vorqualifikation

 

Im Vorfeld verständigten sich TSG-Vorstand und der Trainer, nicht den Regionalliga Direktplatz der wJC zu wählen. Dies hätte zur Folge gehabt, dass man, ohne eine Qualifikation zu spielen, direkt für die Regionalliga qualifiziert gewesen wäre. So musste die wC-Jugend nach den Osterferien die RL-Vorqualifikation spielen. Dass dies keine leichte Angelegenheit werden würde, war allen klar, aber das neu zusammengesetzte Trainerteam (Pessel/Kutter) übte hier kein großen Druck auf die Mannschaft aus. Die Erwartungen waren in diesem Fall nicht wirklich formuliert worden.

TSG Münster – HSG EppLa  9:17 

In der ersten Begegnung spielten die Mädels gegen die Gastgeberinnen der Spielgemeinschaft Eppstein-Langenhain, und der Größenunterschied vereinzelter Spielerinnen war dann schon sehr groß. Die TSG versuchte, aus einer stabilen Abwehr Sicherheit zu erlangen, um sich dann im Angriff gute Torchancen zu erspielen. Das Tempo bestimmten aber die Gastgeber, die mit sehr viel Druck und guten Aktionen im Angriff unseren Spielerinnen das Leben sehr schwer machten. Nach der Hälfte der Spielzeit war es den Gastgeberinnen möglich, einen fünf Tore Vorsprung herauszuspielen, den sie gegen Ende weiter ausbauen konnten. Die Mädels haben super toll gekämpft und so gut es ging dagegen gehalten. Sie werden sich wieder als ein Team zusammenfinden, doch das braucht noch etwas Zeit. Am Ende gingen die zwei Punkte an EppLa, die verdient diese Partie für sich entscheiden konnten. 

TSG Münster – TG Eltville 13:11

Im zweiten Spiel hieß der Gegner TG Eltville. Dem jüngeren Jahrgang 2011 ist die Mannschaft noch bekannt, da kämpften beide Mannschaften in der BOL um Punkte. Diese Partie gestaltete sich schon etwas ausgeglichener, und zu Beginn war es ein Spiel auf Augenhöhe. Das spiegelte sich auch im Ergebnis wider, nach 10 Minuten stand es 5:5. Leider schlichen sich vermeidbare technische Fehler ein, und so gelang es der TSG nicht, sich vorzeitig etwas abzusetzen. Nach 18 Spielminuten stand es wieder Unentschieden 8:8. Doch die Mädels bewiesen Kampfgeist und waren in der Lage, vier Tore in drei Minuten zu erzielen und somit für eine Vorentscheidung zu sorgen (13:9). Die ersten zwei Punkte konnten erzielt werden, und das Team gewann dieses Spiel durch eine geschlossene Mannschaftsleistung mit 13:11. 

TSG Münster – TV Petterweil 11:7

Im letzten Spiel an diesen Turniertag erwischten unsere Mädels den besseren Start und konnten sich nach 11 Minuten mit 5:1 absetzen. Die Abwehr stand phasenweise sehr, sehr gut, und Petterweil wirkte etwas überfordert. Im Angriffsspiel der TSG war viel mehr Bewegung und das Zusammenspiel somit deutlich besser. Die TSG-Mädels waren in der Lage, die technischen Fehlern weiter zu reduzieren und mitunter schön herausgespielte Tore zu erzielen.Das Team von Cheftrainer Pessel konnte sich an diesem Turniertag von Spiel zu Spiel steigern. Gerade in der Abwehr war deutlich zu erkennen, dass die Spielerinnen sich viel mehr unterstützten und zusammen kompakter agierten. Im Angriff muss noch deutlich mehr das Zusammenspiel mit der Kreisläuferin gesucht werden. Diese Kooperation ist ein ganz wichtiger Baustein für die kommenden Spiele. Das Trainerteam war mit der gezeigten Leistung mehr als zufrieden. Das angestrebte Ziel, in der kommenden Saison BOL zu spielen, ist nun in greifbare Nähe gerückt. 

2024-04-24-wc1-rl-quali

 

 

19.04.2024

Jetzt auf dem SolidSport-Kanal der TSG Münster: 

Die Hessenmeisterschaft 2024 – Die Videos

 

4d4b3f73-1ef4-4b01-96ca-de2194d41d0f
thumb_lm3ujq1l_003
wC-Jugend
mA-Jugend

 

10.04.2024

männliche B2-Jugend

Saisonabschlussspiel gegen die HSG EppLa

 

Nach dem letzten erfolgreichen Heimspiel ging es zum Saisonabschluss auswärts gegen unseren Tabellennachbarn, die HSG EppLa. Da deren Turnhallen in Eppstein und Langenhain wohl defekt sind, wurde wieder in Wallau gespielt. In der Vorbereitung haben wir hart trainiert, es ging ja um den Tabellenplatz 3.

Das Spiel begann ausgeglichen, wir konnten das erste Tor erzielen, und dann ging es immer hin und her. Keine der Mannschaften konnte sich frühzeitig absetzen. Der Schiedsrichter nahm es sehr genau, und beide Teams bekamen etliche 7-Meter-Freiwürfen. Unser Jakob Faber konnte diese sicher verwandeln, auch sonst wurde er seiner Rolle als Tormaschine gerecht und ist zum Abschluss der Saison unser Torschützenkönig, gratuliere!

-> hier geht’s zum kompletten Bericht

 

10.04.2024

weibliche C1-Jugend

Krönung zweier erfolgreicher Jahre

 

Nach der erfolgreichen Titelverteidigung mit dem Gewinn der Hessenmeisterschaft 2024 folgte für die C-Jugend Mädels der TSG in der Woche nach Ostern bereits das nächste Highlight. Auf Einladung des HC Leipzig nahmen sie an der inoffiziellen Deutschen C-Jugend Meisterschaft in der sächsischen Messestadt teil. Der Handball-Cup Leipzig 2024 gilt als das hochklassigste C-Jugend Turnier im weiblichen Bereich in Deutschland. An drei Tagen treten die erfolgreichsten Mannschaften aus 10 verschiedenen Landesligen gegeneinander an. So waren neben dem Team des Veranstalters mit dem HNZ Ahlen (Westfalen Meister), dem HC Rödertal (Sachsenmeister), der HSG Stuttgart-Metzingen (Meister Oberliga Württemberg und beste Mannschaft Baden-Württembergs), SG EBT Berlin (1. Platz Berlin Liga) und dem SV Fortuna 50 Neubrandenburg (1. Mecklenburg-Vorpommern) gleich mehrere Landesmeister im Starterfeld zu finden. Komplettiert wurde das Feld durch den TV Aldekerk, die HSG Kleenheim-Langgöns, den Vorjahressieger HC Frankfurt und die JSG Fredenbeck/Stade.

Mit dem nötigen Respekt, aber der Gewissheit, sich vor keiner anderen Mannschaft verstecken zu müssen, machte sich der Münsterer Tross, ausgestattet mit den neuen Meistershirts, im ICE auf in Richtung Sachsen. 

-> hier geht’s zum kompletten Bericht

 

 

30.03.2024

weibliche C1-Jugend

Sie haben es geschafft…

 

Anna, Finja, Emma, Jette, Jule, Jennifer, Paulina, Flo, Lena, Marlene B., Mia, Carolin, Karoline, Rania, Caja, Marlene W. sind zusammen mit ihren Trainern und Betreuen Lucy, Jan, Fin und Johanna Hessenmeister 2024!

Nach zwei hart erkämpften Siegen im Halbfinale gegen die SG 09 Kirchhof sollten die TSG Mädels in Pfungstadt wieder einmal auf die Mannschaft der HSG Ahnatal/Calden treffen, gegen die sie sich bereits im Vorjahr den Hessenmeistertitel erringen konnten.

Am 24.03.2024 war es endlich soweit, und die Mädels aus dem Taunus traten zusammen mit ihrem zahlreichen Anhang den Weg nach Südhessen an, um sich erneut den Titel „Hessens beste weibliche C-Jugend Mannschaft“ zu sichern. Doch trotz der inzwischen zahlreichen Finalerfahrungen zeigten auch sie, dass es immer noch etwas Besonderes ist, vor einer ausverkauften Halle ein wichtiges Spiel zu bestreiten. 

-> hier geht’s zum kompletten Bericht

 

 

26.03.2024

männliche A1-Jugend

Hessenmeisterschaftsfinale der mA-Jugend: TSG Münster ohne Chance gegen den Favoriten

TSG Münster vs JSG Dreiburgenstadt Felsberg  22:28 (9:16)

 

Es war alles angerichtet in der Großsporthalle in Pfungstadt. Die weibliche C-Jugend der TSG hatte es bereits um 11 Uhr an diesem Tag vorgemacht und sicherte sich eindrucksvoll mit 35:49 den Hessenmeistertitel. Die Hoffnung auf den Titel auch bei den Jungs lebte also weiter.

Die A-Jugend der JSG aus dem Norden Hessens ging jedoch als klarer Favorit in dieses Finale, so traf man in dieser Saison bereits dreimal aufeinander und musste sich dreimal recht klar geschlagen geben. Dementsprechend ging das Spiel los, angeführt von Dreiburgenstadts Topscorer Luca Pickenhahn legten die Nordhessen fulminant los. 

-> hier geht’s zum kompletten Bericht

 

 

24.03.2024

weibliche E-Jugend

Erfolgreiche Saison der E-Jugend Mädels

 

Vor Beginn der Osterferien wurden die letzten Handballspiele der Saison 2023/2024 der Münsterer E-Jugend Mädels zu Hause in der Eichendorffhalle ausgetragen. Hier konnten die beiden E-Jugend-Mannschaften nochmal eindrucksvoll zeigen, welche technischen und spielerischen Fortschritte sie in dieser Saison erzielt haben, und wie sie als Mannschaft zusammengewachsen sind. Beide Mannschaften überzeugten mit ansehnlichen Toren, beachtlichen Pässen sowie einer soliden Abwehrleistung, so dass zum Abschluss zwei Heimsiege bejubelt werden konnten. 

-> hier geht’s zum kompletten Bericht

 

 

14.03.2024

männliche A1-Jugend

Hessenmeisterschaftshalbfinale: TSG Münster triumphiert am Ende doch gegen SG Egelsbach

 

Hinspiel (38:27)

Das Halbfinalhinspiel der Hessenmeisterschaft zwischen der mA der TSG Münster und der SG Egelsbach bot den Zuschauern in der Eichendorffhalle ein spannungsgeladenes Handballerlebnis. Unter den Augen zahlreicher Fans, darunter auch der Bürgermeister der Stadt Kelkheim Albrecht Kündiger, lieferten sich beide Teams einen packenden Schlagabtausch.

Die TSG startete stark und konnte schnell in Führung gehen, doch Egelsbach kämpfte verbissen und glich das Spiel immer wieder aus; 

-> hier geht’s zum kompletten Bericht

 

 

18.03.2024

weibliche C1-Jugend

Ins Finale gekämpft

Nach erfolgreicher und verlustpunktfreier Vorrunde bescherte das Los den Münsterer
C1-Mädels mit der SK 09 Kirchhof einen Halbfinalgegner, der seine Vorrundengruppe ebenfalls zu Null beenden konnte.

Gut vorbereitet und mit viel Vorfreude machte sich der Münster Express am Freitag, den 15.03.2024, um 14:30 Uhr auf gen Nordhessen, um in Melsungen das erste von zwei Duellen um den Einzug ins Finale um die Hessenmeisterschaft mit dem Nachwuchs des 2. Bundesligisten aus Kirchhof auszutragen.

In der vollgepackten Stadtsporthalle zeigten die Spielerinnen des Trainer Dreigestirns Jan Althaus, Lucy Kilp und Fin Welkenbach jedoch gleich von Beginn an, dass sie es inzwischen gewohnt sind, vor derartigen Kulissen wichtige Spiele zu bestreiten. Schnell konnten sie sich mit vier Toren absetzten und zwangen so den Trainer der Gastgeber zu einer frühen Auszeit. Doch auch diese sollte zunächst nicht den gewünschten Erfolg für die Hausherrinnen bringen, denn die Mädels aus dem Taunus behaupteten ihren Vorsprung weiter bis fünf Minuten vor der Pause. 

hier geht’s zum kompletten Bericht

  

18.03.2024

männliche B2-Jugend

Klarer Heimsieg gegen Goldstein

 

Nach der hohen Niederlage beim letzten Auswärtsspiel gegen Wallau, bei der wir wirklich unterirdisch schlecht waren, individuell und als Team, ging es nach der harten Trainingswoche am Sonntag, den 10.03.2024, im letzten Heimspiel der Saison gegen den Tabellennachbarn, der HSG Goldstein/Schwanheim. Ein Sieg war das klare Ziel.

Wir kamen ausnahmsweise von Anfang an mal gut ins Spiel und konnten schnelle Tore machen, die Gegner brauchten immer länger, mit mehreren Anläufen.

Unsere Abwehr stand massiv und es wurden mehrere Goldsteiner Trikots eingerissen. Zum Glück konnten die schnell mit Klebeband geflickt werden, und die Spieler konnten weiterspielen, wäre ja auch schade für die Betroffenen gewesen. 

-> hier geht’s zum kompletten Bericht

 

 

14.03.2024

weibliche B2-Jugend

Jubel zum Saisonabschluss 

 

Am Sonntag, den 10.03.2024, ist unsere weibliche B2 zu ihrem letzten Saisonspiel zur HSG Goldstein/Schwanheim angetreten. Mit einer neuen Abwehrformation sind wir sehr gut ins Spiel gestartet und konnten durch Ballgewinne und schnelles Tempo bis zur 8. Minute nur ein Gegentor fangen und sechs Tore werfen. Durch ein paar Fehlwürfe vorne und Abspracheschwierigkeiten in der Abwehr gelang es dem Gegner, unsere Führung abzubauen und in der 26. Minute erstmals auf ein Tor ranzukommen.

 

-> hier geht’s zum kompletten Bericht

 

 

 

 

14.03.2024

mA: U19 auf Kurs in Richtung Hessenmeisterschaft

 

Die U19 der TSG steht im Halbfinale im die Hessenmeisterschaft. Die Qualifikation haben sich Mannschaft und Trainerteam durch eine souveräne Runde in der Staffel Nord der Oberliga hart erarbeitet. Lediglich gegen den Staffelsieger und Favorit auf den Titel, die JSG Dreiburgenstadt/Felsberg sowie die HSG Dotzheim/Schierstein im Wiederholungsspiel ließ man Punkte. Trotz zahlreicher Abgänge und einiger schwerer Verletzungen verlor die Truppe des Trainergespanns Stephan Schauer und Tim Dautermann niemals ihr Ziel aus den Augen und qualifizierte sich daher verdient für das Final4 um die Hessenmeisterschaft.

Das Minimalziel ist nun erreicht, jedoch will die Mannschaft um Kapitän Norwin Schmidt nun mehr. Mit der SG Egelsbach wartet kein Geringerer als der Staffelsieger der Süd-Staffel, die mit Topscorer Luca Gaydoul über einen herausragenden Einzelspieler verfügen. Dennoch sind die Münsterer Jungs willens, alles für den nächsten Schritt zu geben und ins Finale einzuziehen. Dafür benötigen sie zahlreiche Unterstützung für das am Samstag in der heimischen Eichendorffhalle ausgetragene Hinspiel, bevor es dann direkt am darauffolgenden Sonntag zum Auswärtsspiel geht.

Mannschaft und Trainerteam hoffen auf eine heiße und stimmungsvolle Atmosphäre in Münster! Kommt also am Samstag um 17.30 Uhr in die Eichendorffhalle und unterstützt unsere Jungs!“

 

Auf geht`s, Münster!
2024-03-14 ma Hessenmeisterschaft

 

 

26.02.2024 

männliche A-Jugend

Sieg gegen den TV Gelnhausen

TSG Münster vs TV Gelnhausen 27:24 (16:11)

 

Am Sonntag gewann unsere A-Jugend ein knappes, intensives, aber auch nie gefährdetes Spiel gegen den TV Gelnhausen. 

Nach einer Schweigeminute, an dieser Stelle unser Beileid an die Familie und die Freunde von Tim Altscher, die TSG war von der Nachricht sehr schockiert und wünscht nur das Beste, begann eine solide Anfangsphase unserer Jungs.

Bereits im Hinspiel konnte unsere A-Jugend ihre vermutlich beste Saisonleistung zeigen und gewann deutlich, vor allem durch eine starke 1. Hälfte und Abwehr gegen den TVG. 

Nach ausgeglichenen acht Minuten schaffte es die A-Jugend, sich über die Stationen 6:3 und 10:6 bis zu einem 15:7 abzusetzen.

-> hier geht’s zum kompletten Bericht

 

 

24.02.2024

männliche E1-Jugend

HLZ-Kids-Cup 2024 – Tapfere E1 zeigt tolle Leistungen

 

„Auf geht’s, Münster“, hieß es am Freitag für die E1 des TSG Münster bei der Abfahrt zum 2. HLZ-Kids-Cup in Friesenheim-Hochdorf. Mit dem Trainerteam Stefan Herr, Mike Schuler, Johanna Werner, die uns auch als medizinische Unterstützung zur Seite stand, und Luca Schuler als Betreuer ging es wie die Profis mit zwei Bussen ab nach Schifferstadt in die Sportschule und den Olympiastützpunkt. 

Bei einem Opening-Event am Abend gab es dann bereits ein erstes Come-together für alle Mannschaften, wie die Füchse Berlin Reinickendorf, HSG Handball Lemgo, VfL Potsdam, Frisch auf Göppingen, SG BBM Bietigheim und einige namhafte mehr.

Das TSG-Team hat seine Akkreditierung für die zwei Spieltage erhalten und konnte bei einigen Parkourspielen beim TSG Friesenheim-Hochdorf in der Halle ankommen und die ersten Mannschaften kennenlernen. 

Nach der ersten Nacht waren die Kids tatsächlich vor den Trainern wach und startklar für den ersten Spieltag und harte Gegner. 

-> hier geht’s zum kompletten Bericht

 

 

19.02.2024

männliche D2-Jugend

Spitzenspiel in der D2-Jugend Bezirksliga B

 

Am Samstag, den 17.02.2024, stand das Spitzenspiel in der Bezirksliga B auf dem Programm. Der Tabellenzweite aus Münster (10:4 Punkte; Tordifferenz +9) empfing den Spitzenreiter HSG EppLa (12:0 Punkte; TD +84). Da es im Hinspiel eine deutliche Klatsche gab (22:8), waren die Rollen klar vergeben. Münster ging als Außenseiter in das Spiel.

Eine Überraschung gab es vor dem Spiel. Der verletzte Spieler hatte seinen doppelten Bänderriss innerhalb von nur neun Wochen auskuriert und stand im Kader. Ebenso ein Neuzugang von der FTG Frankfurt, der bereits seit einigen Monaten mittrainiert hatte und bereits sehr gut integriert ist. Da es nur eine krankheitsbedingte Absage gab, trat Münster mit 13 Spielern an.

Da der Trainer Beat „die Taktiktafel“ Kutter eine andere Mannschaft betreuen musste, übernahm der Trainer „Coach“ Sperling diesmal die alleinige Verantwortung. Auf Grund der langen Pause war man sich etwas unsicher, wo man jetzt eigentlich steht. Die Trainingsleistungen in den letzten Wochen waren gut, und der Trainer war daher optimistisch, dass man, mit der richtigen Einstellung, auch gegen EppLa erfolgreich sein konnte. 

-> hier geht’s zum kompletten Bericht

 

 

12.02.2024

männliche A-Jugend

Auswärts vor heimischer Kulisse

 

Nach einer sehr bitteren Niederlage gegen die HSG Dotzheim/Schierstein am vergangenen Wochenende, war der Mannschaft von Trainer Tim Dautermann klar, ein Sieg muss her; nicht nur, um die Eintracht aus Baunatal im Kampf um Platz 2 weiterhin in Distanz zu halten, sondern auch, um auch moralisch wieder in die Erfolgsspur zu finden.

Etwas kurios: Aufgrund der Tatsache, dass der HSG Hochheim/Wicker wegen des Fastnachtswochenendes keine Halle zur Verfügung stand, und man der Bitte der Gäste aus Münster um Verlegung des Spiels auf Fastnachtsfreitag dennoch stattgeben wollte, fand das Auswärtssiel für die TSG in der eigentlich heimischen Eichendorffhalle statt. Ein großes Dankeschön also an dieser Stelle an die Hausherren aus Hochheim und Wicker, die der Verlegung so zustimmten.

-> hier geht’s zum kompletten Bericht

 

 

11.02.2024 

F-Jugend

Ereignisreiche Wochenenden

 

Gleich zwei aufregende Turniere liegen schon hinter uns in diesem Jahr. 

Am 27.01.2024 machten sich beide F-Jugend Mannschaften auf den Weg nach Diez zur TuS Holzheim. Nachdem nur drei Mannschaften von fünf da waren, wurden die Spiele verlängert. Es wurde jeweils 2×15 Minuten gespielt. Für die Kids eine ganz neue Spiellänge. Sie nutzten die Zeit und haben um jeden Ball gekämpft und mit viel Freude und Spaß auch einige Tore geworfen! 

Am 3.02.2024 hatte die F-Jugend dann zu ihrem dritten Heim-Turnier in dieser Saison in die Eichendorfhalle eingeladen. 

-> hier geht’s zum kompletten Bericht

 

 

11.02.2024

weibliche E-Jugend

Starker Jahresauftakt der Münsterer E-Jugend Mädels

 

Trotz eisiger Kälte und einem frühen Treffpunkt waren Motivation und Stimmung großartig, als die ersten Spiele der Münsterer E-Jugend Mädels in diesem Jahr in Idstein anstanden. Und eben auch diese Motivation und positive Stimmung konnten später weiter in der Halle bewundert werden: Beide Mannschaften der Münsterer Mädels überzeugten bereits in der ersten Hälfte mit einem starken „3-gegen-3“-Spiel und gingen jeweils mit einem guten Vorsprung in die zweite Hälfte. Den Instruktionen des Trainergespanns in der Halbzeitpause wurde aufmerksam gefolgt, so dass die Mädels auch bei dem sich anschließenden „6-gegen-6“-Spiel an ihre Teamleistung anschlossen und sich so die ersten Siege im neuen Jahr sicherten! Starke Leistung, Mädels!

-> hier geht’s zum kompletten Bericht

 

 

11.02.2024

weibliche B1-Jugend

B1-Mädels spielen in der Meisterrunde 

 

Zu Beginn der Saison 2023/24 wusste niemand so genau, was die Mannschaft von Fin Welkenbach und Jan Althaus in der Oberliga der weiblichen B-Jugend erwarten würde. Als C-Jugend Hessenmeister hatte sich die junge Mannschaft direkt für die Oberliga qualifiziert und niemand konnte so recht einschätzen, wie stark die Gegner dort wirklich sein würden. 

Nach einem überraschend deutlichen Auftaktsieg (37:13) gegen die TSG Eddersheim, mussten die Mädels am zweiten Spieltag direkt beim großen Favoriten in Bensheim/Auerbach antreten. 

> hier geht’s zum kompletten Bericht

 

11.02.2024

männliche B2-Jugend

Klarer Sieg in Bad Vilbel

 

Nach der langen Winterpause, unser letztes Spiel war vor acht Wochen am 10.12.2023 gegen den HSG Dotzheim/Schierstein, dass wir damals klar mit 10 Toren Unterschied verloren, ging es am Sonntagabend in die nahe Wetterau zur HSG Main-Nidda.

Nach den Weihnachtsferien hatten wir wieder intensiv trainiert und waren alle guter Dinge, die zwei Punkte einzufahren. Das Spiel begann ruhig, und unsere massive Abwehr konnte die Angriffe der Gegner gut verzögern/verhindert, gleichzeitig gelangen uns immer wieder schnelle, torreiche Angriffe.

> hier geht’s zum kompletten Bericht

 

 

11.02.2024

G-Jugend

Mini Spielefest 2024

 

Der 03. Februar 2024 war ein aufregender Tag für die Kinder der Münsterer G-Jugend. Endlich wurde das große Spielefest in der Eichendorfhalle in Kelkheim ausgerichtet. Gleich sechs weitere Mannschaften aus vier verschiedenen Vereinen durften wir als Gäste begrüßen.

Die Halle war um 10:00 Uhr bereits gut gefüllt mit Eltern, Geschwistern, Großeltern und etwa 100 Kindern, die aufgeregt durch die Halle sprangen. 

-> hier geht’s zum kompletten Bericht

 

 

11.02.2024

männliche A-Jugend

Bittere Pille beim Nachholspiel in Dotzheim

 

Das Nachholspiel zwischen der HSG Dotzheim/Schierstein und der TSG Münster am 4.2.2024 entpuppte sich als intensiverer Wettkampf als gedacht, der letztendlich mit einem Ergebnis von 39:34 zugunsten der HSG aus den Wiesbadener Vororten endete. Für die TSG Münster war es eine bittere Niederlage, die auf eine enttäuschende Trefferquote und eine unzureichende Leistung in der Abwehr zurückzuführen war.

Das Spiel begann temporeich und gefühlt ohne Abwehrreihen. 

-> hier geht’s zum kompletten Bericht

 

07.02.2023

weibliche B-Jugend

Mädelspower bei der TSG Münster 

 

Seit der Saison 2022/2023 ist auch die weibliche B-Jugend ein Teil des Mädelshandball der TSG Münster. Die Mannschaft besteht aus 13 Spielerinnen der Jahrgänge 2006 und 2007 und wird trainiert von Emma Henke und Kim Koerber. Zeitweise unterstützt auch Markus Kilp als Trainer die Mannschaft. 

Die Vorbereitung auf die Saison war für einige das erste Zusammentreffen. Die Qualifikationsspiele für die Oberliga 2022/23 waren dann auch die ersten Spiele zusammen. Leider verpassten wir knapp die Oberliga. Nach der Quali lag der Fokus aber auf ganz anderen Dingen: Hessenmeisterschaft im Sand. Auch hier mussten wir uns erst einspielen, was aber relativ schnell auch gut klappte. Wir qualifizierten uns für die Deutschen Meisterschaften in Verden und belegten dort einen guten siebten Platz. Aber nicht nur der Beachhandball war Teil der Vorbereitung, auch der Partille Cup gehörte dazu. Immer mehr Praxis, die zu immer mehr Einklang in der Mannschaft führte. Auch in der Halle folgten noch einige Testspiele, welche alle souverän gewonnen wurden.

Dann endlich am 25.09.2022 der Saisonstart in Eltville. Ab jetzt hieß es: Auf geht ́s, Münster, in die Schlacht! Dem ersten Auswärtssieg gegen Eltville mit 18:26 folgte am 01.10.2022 dann auch das erste Heimspiel in der Schwarzbachhalle. Wir empfingen die TG Kastel. Nach einer nicht so starken ersten Halbzeit (5:6) konnten wir uns dann doch absetzten und auch den ersten Heimsieg einfahren (18:11). Am 08.10.2022, wieder zu Hause, starteten wir in das erste Spitzenspiel gegen die TSG Eddersheim. Auf Eddersheim waren wir auch schon in der Quali gestoßen und mussten uns damals leider geschlagen geben. In der ersten Halbzeit des Saisonspiels konnte wir zwar immer wieder an die Eddersheimer herankommen (8:11), ließen sie aber in der zweiten Halbzeit den Abstand vergrößern und verloren leider 17:28. In der Folgezeit holten wir einen Auswärtssieg gegen die HSG Main-Nidda (12:26) und einen Heimsieg gegen den TV Idstein (29:7). Am 19.11.2022 mussten wir uns in ein erneutes Spitzenspiel gegen die TSG Oberursel II schmeißen. In der Hochtaunushalle reichte unsere Konzentration nicht aus, und wir verschenkten zwei Punkte an Oberursel. Am 27.11.2022 ging es dann zu Hause gegen die HSG Eschhofen/Steeden. Hier konnten wir klar mit 26:12 einen weiteren Heimsieg einfahren. Die weihnachtliche Freude wurde mit einem Auswärtssieg gegen den SV Seulberg (14:16) und einem Heimsieg gegen den TV Petterweil (22:15) eingefangen.

Im neuen Jahr hieß es, volle Konzentration auf die Rückrunde. Die nächsten zwei Punkte holten wir zu Hause gegen die wJSG Eltville/ Grün-Weiß Wiesbaden mit einem Endstand von 39:22. Den zweiten Sieg in der Rückrunde konnten wir am 22.01.2023 auswärts zu Gast bei der TG Kastel erzielen. Nach einer schweren ersten Halbzeit (10:10) konnten wir uns am Ende doch relativ deutlich mit 19:24 absetzten.

Am vergangenen Wochenende ging es dann an den Karl-Eckel-Weg zum Spitzenspiel gegen die TSG Eddersheim. Nachdem die Anfangsphase so gar nicht nach unserem Geschmack verlief, konnten wir nicht nur in der 16. Spielminute erstmals den Ausgleich erzielen, bis zur Halbzeitpause erzielten wir eine 11:13 Führung. In der zweiten Halbzeit bauten wir dann den Vorsprung zwischenzeitlich auf sechs Tore aus und gewannen das Spiel am Ende verdient mit 22:25.

So stehen wir aktuell mit 20:4 Punkten hinter der punktgleichen TSG aus Eddersheim und dem Spitzenreiter aus Oberursel (24:0) auf dem dritten Platz der Bezirksoberliga. Und wer weiß, vielleicht gelingt es uns ja im Rückspiel gegen Oberursel eine Überraschung. Aber auch so sind wir schon ganz zufrieden mit dem Abschneiden in unserer ersten Saison. 

 
Auf geht`s, TSG!   

Franca Welcher (wB-Jugend)

 

 

31.01.2024

männliche A-Jugend

Derby Time!

 

Am Samstag, den 27.01.2024, fand in der Eichendorffhalle das Derby Wallau gegen Münster statt. Hohe Erwartungen wurden von unserem Trainer Tim Dautermann an das erste Spiel nach der Winterpause gelegt. Aus dieser kamen einige Spieler mit dem ein oder anderen Kilo zu viel, da mehr auf dem Gamingstuhl gehockt wurde, als vom Pädagogen erwünscht.

Die Rollen waren klar verteilt. Wallau mit 6:12 auf dem vorletzten, wir mit 14:4 auf dem zwoten Tabellenplatz, aber jeder weiß, ein Derby schreibt seine eigenen Gesetze. Trotz der mäßigen körperlichen Form der Mannschaft, hat das Trainerteam die Buben gut auf den Gegner vorbereitet. 

hier geht’s zum kompletten Bericht

 

 

23.01.2024

weibliche C1-Jugend

Weiter auf Erfolgskurs

 

Am Samstag reisten wir Mädels der wC1 zum ,,Original aus Mittelhessen”, zum TV Hüttenberg. Nicht nur geographisch, sondern auch die laufende Tabelle beherbergt die gegnerische Mannschaft im Mittelfeld. 

Mit 12 Spielerinnen trafen wir in Hüttenberg auf eine engagiert spielende Mannschaft, die sich gegen uns als verlustpunktfreien Tabellenführer besonders anstrengten. Das erste Tor des Spiels fiel deshalb auch erst in der 3. Spielminute durch einen 7-Meter für uns. Es sollte allerdings der einzige Strafwurf bleiben, der uns gewährt wurde.

-> hier geht’s zum kompletten Bericht

 

23.01.2024

F-Jugend

Jahresabschluss- und Weihnachtsfeier

 

Alle Jahre wieder. Dieses Mal aber haben wir uns etwas anderes ausgedacht. 

Am 16. Dezember haben sich ein paar Eltern und die Trainer der F-Jugend bereits um 8 Uhr in der Halle getroffen, um ein etwas anderes Training für die Kinder vorzubereiten. Es wurde ein Parkour mit vielen verschieden Aktivitäten aufgebaut. 

-> hier geht’s zum kompletten Bericht

 

23.01.2024

weibliche -Jugend

Großartiger Jahresabschluss der Münsterer E-Jugend Mädels 

 

Zwei Heimsiege der beiden Mannschaften, tolle Stimmung auf der Tribüne, eine gelungene Weihnachtsfeier bei Marco und zum krönenden Abschluss viel Kreativität – kann ein letzter Heimspielsonntag des Jahres besser sein?

Schon morgens begann der Tag in der Eichendorffhalle mit lauter Aufwärmmusik und hoher Motivation der Mädels. Sie wollten in den beiden letzten Heimspielen noch einmal zeigen, welche Fortschritte sie in der Saison bisher erzielt haben und wie sie als Mannschaft zusammengewachsen sind.

-> hier geht’s zum kompletten Bericht

 

 

27.12.2023

männliche D2-Jugend

Revanche geglückt

Erfolg gegen Eintracht Frankfurt II und Platz 2 zurückerobert 

 

Am Sonntag, den 17.12.2023, stand um 11:30 Uhr das Rückspiel bei der Frankfurter Eintracht in der Niddahalle in Nied auf dem Programm. 

Die Vorbereitung auf das Spiel lief nicht gerade optimal. Bereits am Samstagnachmittag erreichte das Trainerteam Kutter / Sperling die Nachricht, dass sich ein Spieler in der Freizeit einen doppelten Bänderriss zugezogen hatte und somit mehrere Monate ausfallen wird. Also gingen die Gedanken darum, wie dieser Ausfall am Sonntag kompensiert werden kann. Am Sonntag früh gab es dann noch zwei weitere krankheitsbedingte Absagen, so dass die geplante Aufstellung nochmal kurzfristig abgeändert werden musste. 

Zum Glück gab es keine weiteren Hiobsbotschaften, so dass sich zum Treffpunkt an der Halle die restlichen 10 Spieler eingefunden haben.

-> hier geht’s zum kompletten Bericht

 

 

20.12.2023

weibliche B2-Jugend

Am Ende dann doch…

 

Nachdem unsere weiblichen B2-Avengers in dieser Saison bereits von unentschiedenen Spielen und Niederlagen geplagt wurden, ging es unter der Führung von Michelle “Superwoman” Okrusch und Basti “Ironman” Schwarz in das letzte Spiel des Jahres 2023. Mit neuem Elan und Heldengeist wollte man bisherige Schwierigkeiten überwinden und tatsächlich zeichnete sich eine Wandlung ab.

In einem packenden Spiel gegen das MainHandball-Geschwader lieferte die gesamte Truppe eine TSG-würdige Leistung ab. 

hier geht’s zum kompletten Bericht

 

 

20.12.2023

weibliche C1-Jugend

Erst die Pflicht, dann die Kür

 

Zum letzten Spiel des Jahres empfingen die Mädels der wC1 die Gäste der HSG EppLa zum 
Main-Taunus-Kreis Derby in der Eichendorfhalle. Das Team des Trainergespanns Jan Althaus/Lucy Kilp hatte sich vorgenommen, trotz der im Anschluss an die Partie stattfindenden Jahresabschlussfeier der TSG konzentriert in die Partie zu gehen, und setzte dieses Vorhaben zu Beginn auch gekonnt um. Aus einer stabilen Abwehr heraus zogen sie ihr schnelles Angriffsspiel auf, und vor allem Kreisspielerin Rania profitierte in dieser Phase immer wieder von den Anspielen ihrer Mitspielerinnen. 

-> hier geht’s zum kompletten Bericht

 

 

05.12.2023

weibliche C1-Jugend

Kleiner Kader – hoher Sieg

 

Der Weg zum letzten Auswärtsspiel des Jahres führte die weibliche C1 in den Main-Kinzig-Kreis nach Langenselbold zur JSG Buchberg. Beim Tabellenschlusslicht wollte die Mannschaft von Trainer Jan Althaus, der auf seine „Vielspielerinnen“ Mia Herr, Lena Press und Emma Althaus sowie auf die erkrankte Pauline Huber verzichten musste, die nächsten zwei Punkte auf dem Weg ins Final Four Turnier zur Hessenmeisterschaft einfahren. Doch auch ohne die vier Teamkameradinnen ließen die Münsterer Mädels von Anfang an keine Diskussion aufkommen, wer den Platz als Sieger verlassen würde. 

-> hier geht’s zum kompletten Bericht

 

 

05.12.2023

männliche A-Jugend

A-Jugend verliert Topspiel

 

Am Samstag, den 02.12.2023, fand in heimischer Eichendorffhalle das Topspiel in der A-Jugend Oberliga Gruppe 1 statt, welches die A-Jugend der TSG Münster trotz großen Kampfes in der zweiten Hälfte mit 29:34 verlor. 

Die Vorzeichen waren klar. Für beide Teams würde ein Sieg in diesem Topspiel eine sehr gute Ausgangslage für das Erreichen des Halbfinals bieten und zugleich vorerst Platz 1 in der Tabelle bedeuten. Abgesehen davon ist der Nachwuchs aus Gensungen kein Unbekannter, denn man traf sowohl in der Bundesliga-Qualifikation als auch in der Hinrunde aufeinander, jedes Mal mit dem positiven Ende für die Gäste aus Nordhessen. 

Das wollte man dieses Mal in eigener Halle natürlich ändern und endlich einen Sieg einfahren.

 -> hier geht’s zum kompletten Bericht

 

 

28.11.2023

männliche A-Jugend

Nächster Heimsieg für unsere U19!

 

Am vergangenen Sonntag, den 26.11.2023, empfing die U19 der TSG Münster in ihrem letzten Hinrundenspiel die ebenfalls im Main-Taunus-Kreis beheimatete Spielgemeinschaft der HSG Hochheim/Wicker. Bereits im Vorfeld war bekannt, dass die Gäste verletzungsbedingt auf einen ihren Topscorer, den in der letzten Saison für die TSG in der Jugendbundesliga auflaufenden Simon Bergerhof, verzichten mussten (alles Gute für die anstehende OP!). Mit Marc Deutschmann und Ben Krummeck fehlten den Gästen zwei weitere Leistungsträger, da sie parallel in der Herrenmannschaft der HSG unterstützen mussten. Mit Gästetorwart Rufus Schreiner kehrte ebenfalls ein ehemaliger Münsterer in die Eichendorffhalle zurück.

-> hier geht’s zum kompletten Bericht

 

 

21.11.2023

männliche E1-Jugend

Bibber-Zitter-Partie

 

Fünftes Spiel der Jungs der mE1 am letzten Samstag – bisher jedes Spiel überragend gewonnen, so begann auch dieses gegen den TV Petterweil in Rosbach vielversprechend.

Nach anfänglicher Überlegenheit im 3:3 in der ersten Halbzeit, führte das Spiel im Verlauf hin zu einer ausgeglichenen Partie. Hierzu trugen unsererseits Fehlpässe, Schrittfehler, eine nicht konsequente Deckung und unkonzentrierte Abschlüsse bei. 

-> hier geht’s zum kompletten Bericht

 

 

21.11.2023

männliche B2-Jugend

Unentschieden in Goldstein

 

Nach dem glücklichen, aber verdienten Sieg im letzten Heimspiel gegen die HSG Breckenheim/Wallau/Massenheim ging es vergangenen Samstag in der MJB Bezirksoberliga gegen die HSG Goldstein/Schwanheim. Wir alle waren zuversichtlich, uns durch einen Sieg weiter in der oberen Tabellenhälfte festzusetzten und blicken gespannt auf die Partie.

Goldstein startete etwas besser in das Spiel, und besonders deren Kreisläufer bekam unsere Abwehr nicht in den Griff. 

-> hier geht’s zum kompletten Bericht

 

 

21.11.2023

weibliche C1-Jugend

Platz 1 verteidigt

Dem Spielplan war es geschuldet, dass das wohl entscheidende Spiel um den ersten Tabellenplatz in der Gruppe 2 der WJC-Oberliga bereits am ersten Spieltag der Rückrunde stattfinden sollte. 

Gegner des bis dato ungeschlagenen Tabellenführers aus Münster war die Mannschaft der HSG Kleenheim- Langgöns, die die Münsterer Mädels bereits im Hinspiel am Rande einer Niederlage hatten und sich nur knapp mit 30:31 geschlagen geben mussten. 

-> hier geht’s zum kompletten Bericht

 

 

21.10.2023

weibliche B1-Jugend

Einzug in die Meisterrunde

 

Am Samstag, den 11.11.2023, stand für uns das letzte Hinrundenspiel der Saison an. Um 13:00 Uhr in der heimischen Eichendorffhalle startete das Spiel gegen die Gäste aus Eltville. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase konnten wir mit einer Führung von 11:6 in die Halbzeit gehen. 

-> hier geht’s zum kompletten Bericht

 

 

21.11.2023

männliche A-Jugend

Die Siegesserie hält an 

 

Vor heimischer Kulisse fand am Sonntag, den 19.11.2023, um 17:45 das Spiel der TSG Münster gegen die HSG Dotzheim/Schierstein und somit das 6. Spiel der MJA-Oberliga statt. Es war das vierte Spiel in 15 Tagen. 

Mit Unterstützung zahlreicher Fans knüpfte die Startaufstellung an die starke Leistung der vorherigen Spiele an. Nach fünf Minuten führte die TSG, durch die Außenspieler Mika und Finn und Kreisspieler Jonathan, bereits mit 7:1. 

Durch die zwei darauffolgenden 2-Minutenstrafen gegen die TSG ließen sich die Jungs nicht aus dem Konzept bringen und hielten mit nur fünf Spielern für vier Minuten stark mit.

-> hier geht’s zum kompletten Bericht

 

 

13.11.2023

männliche D2-Jugend

Nach starker Mannschaftsleistung: Sieg am Schwarzbach

mJSG Schwarzbach II vs TSG Münster II   19:20 

 

Nachdem das letzte Spiel in Eppstein bei einigen Spielern der Münsterer D2 zu größerer Enttäuschung geführt hatte, wurde man doch mit einem satten 22:8 aus der gegnerischen Halle geworfen, waren die Erwartungen an das heutige Spiel gegen die außer Konkurrenz spielenden Schwarzbacher II doch einigermaßen hoch. 

Die Truppe um das Trainer-Team Kutter und Sperling findet sich um 14.30 Uhr dann rechtzeitig in der Schwarzbachhalle in Kriftel ein und bildet mit sieben Spielern tatsächlich auch eine komplette Mannschaft. Beat Kutter selbst leitet das Aufwärmprogramm. Die Jungs folgen konzentriert, hören zu und machen sich gemäß den Vorgaben warm. Eine Veränderung zum vorherigen Spiel ist hier schon leicht zu erkennen. Lust auf das Spiel, zielgerichteter Blick. Das wird doch nicht …. 

-> hier geht’s zum kompletten Bericht

 

 

13.11.2023

männliche A-Jugend

Kantersieg in Gelnhausen 

 

Nach dem souveränen Auswärtssieg am Donnerstagabend gegen die HSG Breckenheim/Wallau/Massenheim, machte sich die A-Jugend am Samstag auf den Weg zum nächsten Auswärtsspiel nach Gelnhausen und damit dem dritten Spiel innerhalb von acht Tagen. 

Schon im Vorfeld war klar, dass man, um das Ziel des Final4s zu erreichen, auch gegen die individuell stärkeren Teams wie Gelnhausen punkten muss. Dementsprechend war die Vorgabe: die Siegesserie weiter ausbauen! 

Nach verspäteter Anreise aufgrund einer Vollsperrung vor Gelnhausen erwischte die Mannschaft aber dennoch einen optimalen Start in die Partie, so dass der Trainer von Gelnhausen schon nach fünf Minuten beim Stand von 0:4 sein erstes Timeout legte. 

-> hier geht’s zum kompletten Bericht

 

 

10.11.2023

männliche A-Jugend

Derbysieg in Wallau

 

Am Donnerstagabend, den 09.11.2023, fand das Nachholspiel gegen die benachbarte HSG Breckenheim/Wallau/Massenheim statt. Die HSG steht zwar im letzten Tabellendrittel, sollte aber zu dem Zeitpunkt nicht unterschätzt werden, vor allem nach der starken Belastung des vorigen Spiels gegen Baunatal und der eher ungewohnten Anwurfzeit unter der Woche. Ohne Linkshänder Moritz Thum, der mit der Schule bis in den Abend unterwegs war, trat das Team von Trainer Tim Dautermann in der neu erbauten Ländcheshalle in Wallau an. Dafür kam Linksaußen Finley Sorhagen zu seinem Comeback nach Verletzungspause.

-> hier geht’s zum kompletten Bericht

 

 

07.11.2023

männliche A-Jugend

TSG Münster stürzt den Tabellenführer!

 

Am dritten Spieltag der Jungendoberligasaison 2023/2024 siegte die A-Jugend der TSG Münster zu Hause in der Eichendorffschule in Kelkheim mit 25:23 (8:12) gegen den noch vor der Partie Tabellenersten der GSV Eintracht Baunatal. 

Nach einer knapp sechswöchigen Spielpause für unsere A-Jugend Mannschaft hieß es für die Jungs aus Münster, Anschluss an das letzte für sich entschiedene Heimspiel zu finden. Gleich zu Beginn der Partie wurde deutlich, dass die Spielpause einen positiven Effekt auf die Mannschaft hatte. 

-> hier geht’s zum kompletten Bericht

 

 

07.11.2023

weibliche C2/C3-Jugend

Vamos Muchachos, und auf geht’s, Münster, in die Schlacht!

 

Mit neuem Kampfspruch und guter Laune traten die wC2 und die wC3 gemeinsam zum Süwag-Cup 2023 in der Waldsporthalle an.

Nachdem die wC2 das 1. Spiel gegen die TSG Eddersheim knapp verloren hatte, konnte sie das 2. Spiel gegen die SG Wehrheim/Oberhain deutlich für sich entscheiden.

Die wC3 startete mit einem Unentschieden gegen die HSG Steinbach/Kronberg/Glashütten, verlor aber das 2. Spiel gegen den TV Idstein.

Nach kurzer Verschnaufpause ging es für die wC3 direkt weiter im 1. Halbfinale gegen die TSG Eddersheim. 

-> hier geht’s zum kompletten Bericht

 

 

07.11.2023

mC: Süwag-Cup 2023: Turnier der C-Jugend

 

Der Süwag-Cup hat sich über alle Jugenden hinweg in den vergangenen Jahren zu einem Turnier immer größerer Reichweite entwickelt. Die Zeiten, dass die Anreise nach Münster zu Fuß oder mit dem Fahrrad gemacht werden kone, sind lange vorbei. Als hochqualitatives Turnier hat er sich – weit über die Grenzen des Bezirks hinaus – einen gerechtfertigten Namen gemacht: Autokennzeichen, die man vorher noch nie gesehen hat, mit Landeswappen, auf denen nicht nur der hessische Löwe zu sehen ist, gehören inzwischen zum normalen Bild – mal sehen, wann wir eine mehrsprachige Turnierleitung brauchen…

Das Trainerquartett Kilp, Gerntke, Bansa und Schuler hatten während der Herbstferien die Kader der C1 und der C2 miteinander gemischt. Die Jungs konnten so Erfahrungen abseits der gewohnten Strukturen sammeln und mussten – auf beiden Seiten – aus ihrer “Comfort-Zone” heraustreten.

Das Teilnehmerfeld war stark und versprach einen spannenden Turnierverlauf: Die MSG Schwalbach/Niederhöchstadt, die Sportfreunde Budenheim, der TSV Pfungstadt, die TuS Griesheim und die HSG Dotzheim/Schierstein sowie die zwei Mannschaften aus Münster. Das würde sicherlich kein Zuckerschlecken so kurz vor Halloween!

In beiden Hallen kämpften unsere Jungs um jeden Punkt und schenkten sich nichts. Während in der Waldsporthalle gegen Griesheim ein vier Tore Rückstand auf der Anzeigetafel stand, startete die Eichendorffhalle mit 6 Toren Vorsprung in das Turnier, das 19:10 gegen Budenheim bestätigte, dass die Mischung der beiden Mannschaften – obwohl es hier und da Abstimmungsschwierigkeiten gab – in keiner Weise den Totalverlust der Spielfähigkeit mit sich brachte. 

Dann das Spiel, auf das die C1 aus Münster gewartet hatte: Pfungstadt stand auf der Platte, und es wurde ein – wie auch schon im Testspiel zu Beginn der Saison – hart umkämpftes Spiel, in dem beide Mannschaften zeigen konnten, was sie in den letzten Monaten erarbeitet hatten. Die an einigen Stellen etwas zurückhaltend auftretende Mannschaft der Münsterer gegen eine insgesamt agilere und taktisch klug agierende Pfungstädter Mannschaft – das war emotional fast schon körperlich anstrengend und wurde auf Münsterer Seite nicht selten erst direkt vor dem Tor geklärt. Am Ende der Partie stand es 12:12; keine der Mannschaften hatte sich durchsetzen können. 

Als Gruppenzweiter ging Münster in die Halbfinalspiele und konnte sich dort gegen Dotzheim nicht durchsetzen. 12:17 – der Einzug ins Finale war verpasst. 

Der Rest der Geschichte ist – aus Münsterer Sicht – schnell erzählt. Im Finale setzte sich Pfungstadt im insgesamt sehr ausgeglichenen Feld der Mannschaften durch und konnte den Cup im Spiel gegen Dotzheim für sich entscheiden. Die Plätze 3 und 6 gingen an die Jungs aus Münster, die auch in den neu zusammengestellten Mannschaften eine insgesamt starke Leistung zeigten! 

Für die Spieler der C1 war das der letzte Süwag-Cup, und man hätte sicherlich gerne am Ende das schwarze Siegertrikot getragen. So aber konnte man als guter Gastgeber mit erhobenem Haupt aus dem Turnier gehen. Und – wenn wir ehrlich sind – die T-Shirts hätten, bei den vielen gestählten und durchtrainierten Körpern der Jungs, ohnehin nur gespannt! 

 

 

07.11.2023

mD1: Süwag-Cup 2023 – Turnier der mD-Jugend  

 

Mit einem “Doppelwums” (wir müssen wirklich langsam mal was mit der Hallentür machen…) öffnet sich der Eingang zum Foyer.. Still ist es – und dunkel. Die Eichendorffhalle wartet auf ihren zweiten großen Tag des Süwag-Cups. 07:20 Uhr und unsere Jungs sind schon hellwach. Ob es an der einen Stunde mehr Schlaf dank Zeitumstellung liegt oder ob es das Adrenalin ist, das durch Adern der Mannschaft pulsiert? Kaffee kann es auf jeden Fall nicht sein, denn der tröpfelt langsam und beständig durch die Maschine – bis dieses Fass zum Überlaufen gebracht wird, kann es noch ein wenig dauern…

Noch bevor das gleißende Licht die Dunkelheit der Halle durchbricht, machen sich die Jungs aus Münster warm. 

-> hier geht’s zum kompletten Bericht

 

 

03.11.2023

weibliche C1-Jugend

Süwag Cup – Ein Turnier ist immer gut……

…..wenn man am Ende gegen Ahnatal gewinnt

 

Um auch in den Herbstferien nicht auf den sportlichen Wettkampf verzichten zu müssen, nahm die Mannschaft der weiblichen C1 auch in diesem Jahr am heimischen Süwag Cup teil. Gegner in der Vorrunden Gruppe A sollten die Mannschaften der HSG Stuhr (bei Bremen) und des SV64 Zweibrücken sein. In der Vorrundengruppe B standen sich die Mannschaften des TV Petterweil, der HSG Ahnatal/Calden und der HSG Bensheim/Auerbach gegenüber.
Im ersten Spiel des Tages trafen die Münsterer Mädels auf die weitgereisten Mädels aus Stuhr und errangen zum Auftakt einen deutlichen 28:12 Sieg. 

-> hier geht’s zum kompletten Bericht

 

 30.10.2023

Auch in den Ferien: Handballnachwuchs aktiv

Handballtalente beim Süwag-Handballcamp “Junior” und Süwag-Energie-Cup 2023

 

Langeweile in den Ferien? Kein Thema beim Handballnachwuchs in Kelkheim. Eine Ferienwoche prall gefüllt mit Handball liegt hinter der Handballabteilung der TSG Münster. Gemeinsam mit der Handball-Initiative RheinMain und dem offiziellen Hauptpartner für Jugend- und Schulsport, der Süwag Energie AG, veranstaltete die TSG Münster auch in diesem Jahr in den Herbstferien ihr traditionelles Süwag-Handballcamp „Junior“ für 6-10-jährige Handball-Kids. 

-> hier geht’s zum kompletten Bericht

 

 

17.10.2023

weibliche B1-Jugend

Drei Siege eine Niederlage 

 

Am Samstag, den 30.09.2023, begann für die weibliche B- Jugend die Englische Woche.

Das bedeutete für uns, drei Spiele in sechs Tagen. Unser erster Gegner war der TV Petterweil, der uns am 30.09 um 17:15 Uhr in der Eichendorfhalle gegenüberstand. Das Spiel gewannen wir nach einer schwierigen ersten Halbzeit souverän 38:20.

Am Tag der deutschen Einheit waren wir zu Gast bei der TSG Oberursel. 

-> hier geht’s zum kompletten Bericht

 

 

17.10.2023

mB1: Murmeltiertag in Hüttenberg

 

Am Sonntag durften wir, zur besten Sportschauzeit um 18:00 Uhr, zum Auswärtsspiel im Sportzentrum in Hüttenberg antreten. Die Rollen und Erwartungshaltungen für dieses Spiel waren klar vergeben, Hüttenberg trat mit fast dem kompletten Hessenmeisterschaftskader an, und auf unserer Seite fehlten verletzungsbedingt weiterhin Max Sieder, Ben Hansel und Finn Öhlschläger, sowie urlaubsbedingt Nikita Muchlinin. Unter diesen Voraussetzungen lautete die Vorgabe des Trainers für dieses Spiel „Disziplin, Disziplin Disziplin“.

Vielleicht hätte man auf „die Zeichen“ hören sollen, denn direkt vor Spielbeginn war die Tür vom Kabinengang in die Halle zugefallen, und die Akteure beider Teams standen davor und sollten so lange ausharren, bis ein aufmerksamer Zuschauer den Weg in die Arena öffnete. 

-> hier geht’s zum kompletten Bericht

 

 

17.10.2023

weibliche C1-Jugend

Auswärtssieg am Schwarzbach

Zu einem weiteren Nachbarschaftsduell musste die Mannschaft der wC1 den Weg nach Kriftel an den Schwarzbach antreten. In der dortigen Schwarzbachhalle sollte es zu einem Duell kommen, dessen Vorzeichen nicht unterschiedlicher hätten sein können. Auf der einen Seite der verlustpunktfreie Tabellenführer aus Münster und auf der anderen Seite die noch sieglose Mannschaft des TuS Kriftel.

Trotzdem, dass sich die Münsterer den Luxus erlauben konnten, die ein oder andere Stammkraft aufgrund der zuletzt hohen Belastungen zu schonen, nahm der Verlauf des Spiels zu Beginn den erwartetet Gang. 

hier geht’s zum kompletten Bericht

 

 

17.10.2023

F-Jugend

Mit viel Spaß unterwegs

 

Für die Turnierrunde 2023/ 2024 wurden die 30 Kinder der F-Jugend in zwei Mannschaften aufgeteilt, die Grizzlies und die Lamas. 

Den Saisonauftakt bestritten beide Teams am 17. September beim Turnier in Wiesbaden gegen die HSG Dotzenheim/Schierstein und gegen Eintracht Frankfurt.

Weiter ging es am 24. September mit den Grizzlies in Eppstein, und die Lamas machten sich am 1. Oktober auf den Weg nach Rüsselsheim.

-> hier geht’s zum kompletten Bericht

 

 

09.10.2023

mD2: TSG unterliegt der Eintracht

 

Am Sonntag, früh um 9 Uhr, machte die mD2 der TSG Münster den Start in den Handballtag. Gegner war die Zweite von der Frankfurter Eintracht. Für Spieler, Trainer und Eltern hieß es, früh aufzustehen, und man merkte schon in der Kabine, dass es für einige einfach zu früh war.

Zudem musste die Mannschaft ohne Ihren Cheftrainer Beat „Die Taktiktafel“ Kutter antreten und wurde von Dirk Sperling an der Bande vertreten. Unterstützung hatte er durch Jonas Klang und Stefan Wolkenfeld. 

Auch wenn die Eintracht gleich das erste Tor warf, starteten die Münsterer furios und erzielten nach drei Minuten schon das 4:1. 

-> hier geht’s zum kompletten Bericht

 

 

09.10.2023

mB1: Heimserie hält und „Woche der Wahrheit“ hat Antworten parat

 

Am Samstag begrüßten wir die Mannschaft des HC VfL Heppenheim bei uns in der EDH. Beide Mannschaften kannten sich bereits aus der diesjährigen Qualifikation, wo wir seinerzeit souverän die Oberhand behielten. Der Sieger dieses Spiels konnte sich über den weiteren Verlauf der Saison Planungssicherheit verschaffen. Für dieses Spiel mussten wir auf die verletzten Ben Hansel, Maximilian Sieder und Finn Öhlschläger verzichten.

Das Spiel begann zunächst ausgeglichen, und bis zur 5. Spielminute (3:2) legten wir immer ein Tor vor und Heppenheim zog nach. 

-> hier geht’s zum kompletten Bericht

 

 

04.10.2023

mB1: Großartigen Kampfgeist in Großwallstadt gezeigt 

 

Am Einheitstag stand mit dem Auswärtsspiel in Großwallstadt der zweite Teil der „Woche der Wahrheit“ an. Mit Großwallstadt trafen wir auf eine Mannschaft, gegen die wir im April in der Vorbereitung auf die diesjährige Qualifikation bereits gespielt und deutlich verloren hatten. Betrachtet man den bisherigen Saisonverlauf, war dies eines der Schlüsselspiele, wie die Saison nach der Einfachrunde weitergehen wird. Bis auf die weiterhin verletzten Ben Hansel und Finn Öhlschläger konnten wir für dieses Spiel auf den vollen Kader zurückgreifen. 

Dass sich alle Beteiligten über die Bedeutung des Spiels im Klaren waren, zeigte sich direkt zu Spielbeginn.

-> hier geht’s zum kompletten Bericht

 

 

04.10.2023

weibliche D1-Jugend

wD1 verliert in Wiesbaden…

HSG Dotzheim/Schierstein vs TSG Münster      25:8  (13:3)

 

Woher der große Respekt und die daraus resultierende Verunsicherung der wD1 herrührte, war auch nach dem Spiel für das Trainerteam Pessel/Drebes unerklärlich. Vielleicht lag es auch daran, dass die Spielerinnen sich aus der Auswahl kennen und somit um die spielerischen Fähigkeiten der Dotzheimerrinnen wussten. Völlig losgelöst von der tollen Leistung der Gastgeberinnen brauchen sich die TSG Spielerinnen gewiss nicht zu verstecken. Irgendwann wird eine Mannschaft zusammen als Team gewinnen und nicht, weil eine oder zwei Spielerinnen zusammen 15 Tore werfen! Den eigentlichen Druck machten sich die Gäste in vielen Spielsituationen nämlich selber!

Zu viele technische Fehler und ungenaue Anspiele prägten die ersten Spielminuten, was dazu führte, dass die HSG nach fünf Minuten in Führung ging (4:0) und diese weiter ausbaute (9:1). 

-> hier geht’s zum kompletten Bericht

 

 

03.10.2023

mB1: Befreiungsschlag oder glückliche Momentaufnahme? 

 

Am Sonntag hatten wir, zum Auftakt der „Woche der Wahrheit“, die Mannschaft der JSG Eschbach/Gonzenheim zu Gast. Die bisherigen Ergebnisse der Jungs aus dem Hochtaunus, auch wenn beide Spiele verloren gingen, ließen uns schon mit einer gehörigen Portion Respekt in dieses Spiel gehen. Gegenüber letzter Woche hatten sich Felix Schramm und Julian Skorczyk wieder fit gemeldet. 

Entgegen den letzten Spielen, wo wir zu Beginn des Spiels immer einem Rückstand hinterhergelaufen sind, was einen entsprechenden Druck aufgebaut hatte, entwickelte sich dieses Spiel extrem positiv.

-> hier geht’s zum kompletten Bericht

 

 

03.10.2023

weibliche C1-Jugend

Im Training gut aufgepasst

 

Trotz der verbesserten Abwehrleistung im Spiel gegen die JSG Buchberg aus der Vorwoche, stand in der Trainingswoche vor dem Auftritt der Münsterer Mädels in Eppstein wiederum die Abwehrarbeit im Vordergrund.

Im Nachbarschaftsduell bei der HSG EppLa sollte ein weiterer Entwicklungsschritt im Abwehrverhalten gemacht werden, und dass die Mädels im Training gut aufgepasst hatten, zeigten sie dann auch direkt mit dem Anpfiff in Eppstein. Mit ihrer offensiven Deckung setzten sie die Heimmannschaft sofort unter Druck und konnten so immer wieder Bälle abfangen und im Gegenstoß verwandeln. 

-> hier geht’s zum kompletten Bericht

 

 

02.10.2023

mC2: “Ein gefühltes Unentschieden”

Fans aus Münster trotz widriger Umstände hochzufrieden mit ihrer Mannschaft!

 

Eisbein, Kartoffelbrei und Kraut bei sommerlichen Temperaturen – so lassen sich mit einem kulinarischen Vergleich die ersten fünf Minuten des zweiten Spieltags für die Jungs der mC2 beschreiben. Eisbein für Linksaußen, ein zäher Spielverlauf und hie und da ein bisschen Kraut (ohne Rüben) in der Mannschaftskommunikation…

Doch fangen wir von vorne an: die TSG einen Angstgegner zu nennen, wäre zu viel gesagt, im Testspiel vor Saisonstart hatten die Orscheler jedoch schon deutlich gezeigt, womit unsere Jungs zu rechnen hätten. 

-> hier geht’s zum kompletten Bericht

 

 

02.10.2023 

männliche E-Jugend

Auftakt in der E-Jugend

Erstes kalendarisches Herbstwochenende und zugleich Saisonauftakt für die männliche E-Jugend. Fast gleichzeitig mussten die Jungs der E1 und E2 mit ihrem Mädel ins erste Spiel gehen, am Sonntagvormittag des 24.09.2023. Die einen gegen die HSG Goldstein/Schwanheim, die anderen gegen eine andere Mannschaft aus Frankfurt, der Eintracht.

Nachdem aus dem Fanblock der TSG zunächst ein Schiedsrichter gestellt wurde, damit das Spiel in Goldstein überhaupt stattfinden konnte, startete die Partie mit etwas Verspätung. Das Spiel der E1 begann mit guten Chancen, der erste Treffer ließ allerdings mehr als vier Minuten auf sich warten. Einige folgende Angriffe unserer Münsterer Jungs waren nicht immer treffsicher. Allerdings leistete die Abwehr ordentlich Widerstand und erlaubte nur wenige Gegentore der HSG. Schon zur Halbzeit war mit einem Sieg zu rechnen, der dann auch tatsächlich eingefahren wurde.

In Münster waren die Spieler und Spielerin der E2 nicht weniger motiviert. Sie hatten es allerdings schwer, sich gegen die Eintracht durchzusetzen. Technische Fehler und einfach verworfene Bälle führten leider zu einer Niederlage. Die Münsterer kämpften aber wie immer bis zum Schluss. Für die Rückrunde ist alles offen und ein Sieg gegen die Eintracht durch gesammelte Erfahrung greifbar.

Es wird spannend. Viel Erfolg!

 Auf geht`s, TSG!

 

2023-10-02-me-jugend-1
2023-10-02-me-jugend-2

 

 

03.10.2022

E-Jugend

Gemischte Einheit

Weibliche und männliche E-Jugend bereiten sich gemeinsam auf die Saison vor

 

Wir alle wissen von unseren Kindern (zumindest bis zu einem bestimmten Alter), dass Jungs bzw. Mädchen doof sind. In einem perfiden Plan hatten sich die Trainerinnen und Trainer der E-Jugenden zusammengetan, um mit diesem Vorurteil ein für alle Mal aufzuräumen.

Am 1. Oktober war es dann soweit: In der Waldsporthalle trafen die Spielerinnen und Spieler aufeinander und (obwohl man sich ja zum Teil aus vergangenen Tagen des gemeinsamen Trainings oder aus der Schule kannte) es war zunächst eine gewisse Skepsis zu beobachten. Sagen wir es mal so: Der Sitzkreis ließ eine klare Geschlechteraufteilung erkennen.

Nach dem gemeinsamen Aufwärmen durften die Mannschaften erst einmal in gewohnter Besetzung gegeneinander spielen: Mädchen gegen Jungs. Doch damit war nach 10 Minuten Schluss. Die Teams wurden gemischt und der Erfolg des gemeinsamen Vormittags zeigte sich sofort. Die Spielerinnen und Spieler merkten schnell, dass das Passen zum besten Freund / zur besten Freundin zwar komfortabel, aber nicht unbedingt spielentscheidend ist. Die Effektivität siegte über die Gewohnheit und es entwickelte sich ein immer flüssigerer und entspannterer Spielfluss mit schönen Laufwegen, Pässen und Toren!

Am Ende gingen alle mit einem Lächeln vom Feld – das müssen wir auf jeden Fall wiederholen!

 

 

27.09.2023

männliche A-Jugend

Erfolg vor heimischer Kulisse 

 

Zum ersten Heimspiel der Saison empfing die Mannschaft von Trainerteam Tim Dautermann und Stephan Schauer die Mannschaft der HSG Hungen/Lich in der heimischen Eichendorffhalle. Nach dem verlorenen Auftaktspiel gegen Dreiburgenstadt/Felsberg hoffte man auf Wiedergutmachung, entsprechend konzentriert ging man in der Trainingswoche zu Werke. Nach der Motivationsrede von Trainer Tim Dautermann war es das erklärte Ziel, die beiden Punkte in Münster zu behalten.

Somit kamen die Münsterer Buben höchst motiviert aus der Kabine heraus, und Kapitän Norwin Schmidt führte die Mannschaft vor heimischer Kulisse aufs Parkett.

-> hier geht’s zum kompletten Bericht

 

 

26.09.2023

weibliche B1-Jugend

Sieg in Bensheim!

 

Am Sonntagmittag ging es für uns nach Bensheim in den tiefen Süden Hessens.
Wir waren alle hochmotiviert, doch etwas Respekt vor dem Bundesliganachwuchs der Flames war auch dabei.

Die ersten Minuten des Spiels lief es sehr gut für uns, und wir lagen bis zur 10. Minuten immer mit ein oder zwei Toren vorne. 

-> hier geht’s zum kompletten Bericht

 

 

25.09.2023

weibliche D1-Jugend

Guter Start für das wD1-Team

TSG Münster I – HSG EppLa        25:23 (11:11)

 

Nach den Sommerferien startete die wD-Jugend in die Vorbereitungsphase auf die kommende Saison 2023/2024. Mit drei Trainingseinheiten pro Woche wollte das Trainerteam die Zeit nutzen, alle Spielerinnen auf die bevorstehenden Spiele optimal vorzubereiten. Die Trainingsbeteiligung war überdurchschnittlich hoch, was die Trainer sehr freute. Hauptziel war es, die Spielfähigkeit weiter zu verbessern und aus den 21 Spielerinnen zwei Teams zu bestimmen. Alle Spielerinnen hatten die Möglichkeit, sich zu präsentieren und durch ihr Engagement im Training für den D1 Kader zu empfehlen. In der dritten Trainingswoche wurden die Mannschaften bestimmt. Dabei musste das Trainerteam (Pessel/Drebes/Simon) abwägen, wo die Spielerinnen die besten Perspektiven hatten, sich persönlich weiterzuentwickeln. Vereinzelt führte Headcouch Bernd Pessel persönliche Gespräche mit den Spielerinnen und erklärte ihnen, was er erwartet, und warum das Trainerteam sich entsprechend entschieden hat.

Am vergangenen Wochenende startete die wD1-Jugend mit 11 motivierten Spielerinnen in die Bezirksoberliga Saison. 

-> hier geht’s zum kompletten Bericht

 

25.09.2023

männliche B1-Jugend

Nieder-Roden wie erwartet eine Nummer zu groß 

 

Am Sonntag, um 18:00 Uhr, trat die mB1 zum Auswärtsspiel in Nieder-Roden an. Gegen den gleichen Gegner htten wir Ende Juli in einem Vorbereitungsspiel eine empfindliche Niederlage einstecken müssen, die für das Wochenende nichts Gutes erwarten ließ. Zudem fielen Ben Hansel, Julian Skorczyk, Jonah Hahn, Finn Öhlschläger und Felix Schramm für dieses Spiel aus. 

Im Gegensatz zum Vorbereitungsspiel, wo wir nach 10 Minuten mit 1:9 im Rückstand lagen, kamen wir diesmal deutlich besser ins Spiel. Nach neun Minuten stand es 3:3 (3x Linus Sauer), und die Abwehr, um einen starken Jan Leinweber im Tor, agierte sehr engagiert und konnte den starken Rückraum der Nieder-Rodener zunächst gut kontrollieren. Im Angriff taten sich die Münsterer Jungs gegen die kompakte 6:0-Deckung der Gastgeber schwer, einzig die Achse Jan Reuther mit dem starken Linus Sauer schaffte es, die Abwehr von Nieder-Roden vor Probleme zu stellen.

-> hier geht’s zum kompletten Bericht

 

 

25.09.2023

weibliche C1-Jugend

Der Münster Express lässt der JSG Buchberg keine Chance

 

Auf einen bis dato unbekannten Gegner traf die wC1 im ersten Heimspiel der noch jungen Saison. Mit der JSG Buchberg, einer Handball-Jugendspielgemeinschaft zwischen der TGS Niederrodenbach und dem TV Langenselbold, stellte sich eine Mannschaft in der heimischen EDS Halle vor, mit der es für die Münsterer Mädels zuvor noch keine Berührungspunkte gegeben hatte. 

Die heimische Mannschaft um Aushilfscoach Fin Welkenbach hatte sich vorgenommen, den Fehler aus der der Vorwoche, in der man den Gegner unterschätz und nur knapp besiegen konnte, nicht zu wiederholen, und dementsprechend konzentriert gingen die Münsterer Mädels zu Werke.

-> hier geht’s zum kompletten Bericht

 

 

25.09.2023

mD2: Endlich wieder auf dem Spielfeld

Ein gelungener Start der männlichen D2-Jugend in die neue Saison

 

Endlich war es so weit. Für unsere Jungs stand das erste Spiel der neuen Saison an. Zu Gast war die zweite Mannschaft der HSG Dotzheim/Schierstein. 

Man merkte es den Kindern an, alle konnten es kaum erwarten, wieder auf dem Spielfeld zu sein und Handball zu spielen. Es kribbelte in den Händen und Füßen und man wollte endlich loslegen. Und so ging es auch den Zuschauern – den Eltern, Verwandten und Freunden –, die, gut versorgt mit Kaffee und selbst gebackenem Kuchen, dem ersten Heimspiel entgegengefiebert hatten. Und da war noch jemand, für den dieser Tag etwas Besonderes war: unser neues Trainer-Dreigestirn Beat Kutter, Dirk Sperling und Jonas Klang. 

-> hier geht’s zum kompletten Bericht

 

 

20.09.2023 

weibliche C1-Jugend

Es gibt noch viel zu tun

Zum Saisonauftakt führte der Weg des amtierenden Hessenmeisters aus Münster nach Oberkleen zur HSG Kleenheim-Langgöns, und schnell sollte die neuformierte Mannschaft aus Münster merken, dass sie von nun an in jedem Spiel auf motivierte Gegner treffen werden, die dem Meister ein Bein stellen wollen. Die Gastgeber, die schon beim Aufwärmprogramm einen hochkonzentrierten Eindruck hinterließen, setzten die Münsterer Mädels direkt nach dem Anpfiff unter Druck und gingen schnell mit 3:0 in Führung. 

-> hier geht’s zum kompletten Bericht

 

 

20.09.2023

weibliche B2-Jugend

Danke: Bäckerei Heislitz unterstützt weibliche B2-Jugend 

 

Die bevorstehende Saison 2023/24 der weiblichen B-Jugend in der Bezirksoberliga verspricht spannende Spiele und Herausforderungen. Die großzügige Unterstützung der Familie Heislitz mit neuen Trikots sorgt dabei nicht nur für einen frischen Auftritt, sondern stärkt hoffentlich auch das Selbstbewusstsein der Mannschaft.

Die steigende Zahl der weiblichen Spielerinnen bei der TSG Münster zeigt das weiter wachsende Interesse am Handballsport, ist aber auch auf das Engagement der TSG Münster im Bereich ihrer Jugendarbeit zurückzuführen. 

-> hier geht’s zum kompletten Bericht

 

 

20.09.2023

weibliche B1-Jugend

wB1: Erfolg im ersten Saisonspiel

Am frühen Sonntagmorgen bestritten wir unser erstes Saisonspiel in der Oberliga Gruppe 2 gegen die wB-Jugend der TSG Eddersheim.

 Wir freuten uns alle riesig, dass die Saison endlich losging und hatten große Lust zu zeigen, was unsere Trainer uns in der Vorbereitung beigebracht hatten. 

Die ersten Minuten waren allerdings von beiden Seiten aus sehr holperig. Wir fingen uns aber recht schnell und gingen nach bereits sechs Minuten 4:0 in Führung. 

-> hier geht’s zum kompletten Bericht

 

 

20.09.2023

männliche D1-Jugend

Gut vorbereitet in die neue Saison

 

Ohne große Verschnaufpause startete die neue mD1 in den Osterferien in die Vorbereitung auf das Qualifikationsturnier zur Bezirksoberliga. Dabei änderten sich nicht nur die Mannschaftszusammensetzung und das Trainerteam, sondern für den Großteil der Mannschaft, der aus dem jüngeren Jahrgang besteht, auch die Spielweise in Angriff und Abwehr. Da die Qualifikation bereits zwei Wochen nach Ferienende stattgefunden hat, blieb also nicht viel Zeit, diesen schwierigen Übergang zu meistern. Das Ziel die Bezirksoberliga zu erreichen war schnell gesteckt, und auch die Mannschaft wusste in den beiden Trainingsspielen vor der Qualifikation mit Siegen gegen die HSG EppLa und die mJSG Schwarzbach direkt zu überzeugen. 

-> hier geht’s zum kompletten Bericht

 

 

20.09.2023

männliche C1-Jugend

Vorbereitung auf die Saison 2023/24

 

Die Vorbereitung für die Saison 2023/24 der männlichen c1 ist vorbei. In den letzten drei Monaten sind wir sehr stark vorangekommen. Das liegt vor allem an der Häufigkeit der Trainingseinheiten und der Trainer Konrad Bansa und Tom Gerntke.

Angefangen hat es nach den Osterferien mit den ersten Trainingseinheiten der mc1, wo schon direkt angefangen wurde zu laufen. Dabei wurde nicht auf Temperaturen geachtet, und die mc1 ist trotz 36° ehrgeizig laufen gegangen. Nach den Laufeinheiten wurde in der Halle weiter trainiert. 

Zwei Wochen später startete das Training für die Beach Saison. 

-> hier geht’s zum kompletten Bericht

 

 

20.09.2023

männliche A-Jugend

Revanche missglückt

 

Am ersten Spieltag der Jugend Oberligasaison 2023/2024 verlor die A-Jugend der TSG Münster in der Kreissporthalle Gensungen mit 28:20 (15:14) gegen Dreiburgenstadt Felsberg. Ironie des Schicksals, so verlor man doch bereits das erste Qualifikationsspiel zur Jugendbundesliga gegen eben jene Truppe aus Nordhessen und verpasste damit eine Revanche.

Nach einer vollendeten Vorbereitung mit Testspielen gegen die 2. Herren der TSG und Friedberg (Bayernliga), einem zweitägigen Trainingslager und der Teilnahme am hochklassigen Sauerlandcup in Menden wurde der Fokus auf das erste Saisonspiel gegen Dreiburgenstadt Felsberg gelegt. 

-> hier geht’s zum kompletten Bericht

 

 

20.09.2023

männliche B1-Jugend

Gegen Pfungstadt erfolgreich in die Oberliga-Saison gestartet

 

Am Sonntagmittag ist es dann endlich wieder soweit gewesen. Der unangenehmste Teil des Handballjahres, die Saisonvorbereitung, war zu Ende und es ging wieder um Emotionen, Adrenalin und Punkte! 

Die Vorbereitung war durchweg gespickt mit hochkarätigen Gegnern und der Teilnahme am ebenfalls gut besetzten Sauerland-Cup, was die Einschätzung des eigenen Leistungsstandes in Bezug auf die Gegner in unserer Oberliga-Gruppe schwer machte. 

Zum Auftakt dieser Oberliga-Saison begrüßten wir die Mannschaft des TSV Pfungstadt in der Eichendorffhalle.

> hier geht’s zum kompletten Bericht

 

 

21.03.2023

weibliche D-Jugend

Weibliche D-Jugend siegt souverän im letzten Heimspiel

TSG Münster – wJSG Bad Soden/Schwalbach/Niederhöchstadt 17:10 (9:3)

 

In ihrem letzten Heimspiel der Saison 2022/2023 wollten die jungen Wilden der wD-Jugend der TSG Münster zeigen, was sie in dieser Saison schon alles gelernt haben. Vom Tabellenplatz her sollte es eine klare Sache sein, dennoch wollten die Hausherrinnen dieses Spiel und die Gegnerinnen aus Soden nicht auf die leichte Schulter nehmen. Sie begannen wie immer sehr konzentriert in der Abwehr und mit sehr viel Druck in ihren Angriffsaktionen. Schon nach wenigen Minuten stand es 5:0 für die TSG. Nach fast neun Minuten erzielten die Gäste ihrerseits das erste Tor. Der Halbzeitstand von 9:3 Toren war durchaus gerechtfertigt und ist ein toller Beweis, wie gut die Mannschaft des Trainerteams Pessel/Drebes zusammenarbeitet. Die persönliche Entwicklung der Spielerinnen und die Handschrift des Trainerteams ist deutlich zu erkennen. Gewiss gibt es noch deutliche Steigerungen bei der einen oder anderen Spielerin herauszukitzeln, doch Kampfgeist und Ehrgeiz sind schon sehr ausgeprägt. Dies alles funktioniert aber nur, wenn man den persönlichen Fokus auf den Handballsport legt und regelmäßig das angebotene Handballtraining besucht.

Nach dem Wechsel bekamen einige Spielerinnen die Möglichkeit, sich auch mal auf anderen, ungewohnten Positionen zu versuchen und Erfahrung zu sammeln. Gerade in Bezug auf die kommende Saison 2023/2024 muss der Jahrgang 2011 nun lernen, Verantwortung zu übernehmen. Die wJSG war somit in der Lage, sich die eine oder andere Torchance herauszuspielen. Doch der Sieg der wD-Jugend der TSG Münster war zu keinem Zeitpunkt des Spiels gefährdet und wäre um einiges höher ausgefallen, wären die Hausherrinnen in ihren Abschlüssen noch konzentrierter gewesen. Auch sehr viele technische Fehler trüben ein wenig den deutlichen Sieg. Am Ende siegten die Gastgeberinnen sehr deutlich mit 17:10 Toren und festigten den Tabellenplatz 3 in der Bezirksliga Ost. 

Am kommenden Wochenende steht dann das letzte Spiel der D-Jugend Saison auf dem Plan. Die TSG ist zu Gast bei dem Tabellenführer aus Petterweil. Alles ist möglich und im Hinspiel teilten sich beide Teams die Punkte.

 

Für die TSG spielten: Ida (5), Yasmin (4), Emma (3), Greta (3), Jonna (2), Elena, Sina, Adea, Katharina, Luisa und im Tor Sara

 

 

14.11.2022

Platz 1 in der Bezirksliga Ost verteidigt 

TSG Münster : TG Sachsenhausen   14:12 (8:5)

 

Bei ihrem Heimspiel am vergangenen Sonntag wollte die wD-Jugend der TSG Münster die Tabellenführung weiter verteidigen. Mit voller Bank und gut gelaunten Spielerinnen waren die Vorzeichen schon recht gut. Die ersten Spielminuten waren sehr ausgeglichen und beide Teams erspielten sich gute Torchancen. Ab der 13. Spielminute war es den Hausherrinnen möglich, sich einen kleinen Vorsprung herauszuspielen. Die Halbzeitführung von drei Toren Unterschied (8:5) ging in der Höhe in Ordnung, doch leider waren an diesem Spieltag die persönlichen Fehler, egal ob Abspiel- oder Torwürfe oder einfach technische Fehler, für einen amtierenden Tabellenführer leider dann doch zu hoch und keineswegs nachvollziehbar! Einzig und allein der überragenden Torwartleistung der Gastgeberinnen war es zu verdanken, dass der minimale Vorsprung gehalten werden konnte. Der Münsterer Angriff stand teilweise viel zu nah vor der gegnerischen Abwehr. So hatten die Gäste leichtes Spiel in der Abwehr und es kam kein Spielfluss beim Münsterer Team zustande. Ab der 35. Spielminute (14:9) schienen die Spielerinnen auf der Platte mit ihren Gedanken schon in der Kabine! Im Angriff wurde der Ball leichtfertig verschenkt und die Abwehr hatte keinen Zugriff mehr auf die Angriffsreihe der TG Sachsenhausen. Die Gäste erzielten Angriff für Angriff ein Tor, und der Vorsprung der Hausherrinnen schmolz auf nur noch zwei Tore. Die TSG Mädels schafften es aber, das Spiel mit dieser zwei Toreführung über die Zeit zu retten.

Das Trainerteam Pessel/Drebes konnte viele Erkenntnisse sammeln und wird weiter versuchen, dem Team die notwendigen Basics beizubringen. Für die Zukunft ist es sehr wichtig, dass die Leistungsträger der wD-Jugend noch mehr Verantwortung übernehmen und kontinuierlich ihre persönlichen Leistungen abrufen. 

Verlustpunktfrei führt die weibliche D-Jugend mit nunmehr 8:0 Punkten weiterhin vor dem TV Petterweil die Tabelle der Bezirksliga Ost an und trifft am Sonntag, den 20.11.2022, um 18:00 Uhr in der Hochtaunushalle in Bad Homburg auf die TSG Oberursel.

 

Auf geht`s, Münsterer Mädels!

 

Für die TSG Münster spielten: Ida (5), Johanna (3), Elena (3), Jonna (2), Yasmin (1), Lucia, Adea, Greta, Emma, Katharina, Luisa, Sina, Maria und zwischen den Pfosten eine überragende Sara

 

 

07.11.2022

weibliche D-Jugend

wD-Jugend weiterhin Tabellenführer

TSG Münster : HSG Sindlingen/Zeilsheim      17:7 (10:4)

 

Bei ihrem Auswärtsspiel gegen die HSG Sindlingen/Zeilsheim konnte das TSG Münster D-Jugend Team an die guten Leistungen der vergangenen Spiele anknüpfen. Den deutlich besseren Start erwischten die Gäste aus Münster, und nach knapp drei Minuten stand es dann auch schon 3:0 Tore. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit erspielten sich die Münsterer Mädchen tolle Chancen, die aber leider nicht immer zum Torerfolg führten. Dennoch waren sie in der Lage, ihren Vorsprung weiter auszubauen und die HSG auf Abstand zu halten. Die Abwehr stand phasenweise sehr, sehr gut und so wurden die Gastgeberinnen ständig unter Druck gesetzt. Dies führte dazu, dass diese verleitet wurden, Fehler zu machen. Die Würfe, die doch ihren Weg zum Tor fanden, wurden von der an diesem Spieltag sehr gut agierenden Torfrau der TSG Münster gehalten. Mit einem Polster von sechs Toren, beim Spielstand von 10:4, ging es in die Halbzeitpause.

Nach dem Wechsel erarbeiteten sich die Gäste weiter gute Chancen im Angriff und verwalteten den in der ersten Halbzeit erspielten Vorsprung. Die Abwehr arbeitete weiterhin sehr konzentriert und lies im zweiten Durchgang tatsächlich nur drei Tore zu. Die Gegenspielerin mit Ball wurde ständig bedrängt und die restlichen Spielerinnen weitestgehend zugestellt. So hatten die Hausherrinnen sehr große Probleme, eine freie Anspielstation zu finden. Es war auf jeden Fall viel mehr Bewegung im Spiel der Gäste zu erkennen. Auch das Umschaltspiel von Abwehr in den Angriff funktionierte viel, viel besser. Verbesserungspotential hat auf jeden Fall die Raumaufteilung in Breite und Tiefe. Mit 17:7 Toren gingen die zwei Punkte nach Münster und die Mannschaft von Trainerteam Pessel/Drebes festigte somit ihre Tabellenführung in der Bezirksliga OST.

 

Für die TSG Münster spielten: Johanna (6), Ida (4), Lucia (3), Yasmin (1), Elena (1), Adea (1), Jonna (1), Greta, Emma, Katharina, Luisa, Sina, Maria und zwischen den Pfosten unsere Sara

 

 

07.11.2022

wD-Jugend Süwag Cup Turnier 2022 

Die wD-Jugend der TSG Münster erreichte bei ihrem Süwag Cup Heimturnier einen super tollen 3ten Platz. Turniersieger wurde die wD-Jugend der HSG EppLa, den 2ten Platz belegte das Team der TG Eltville, beide Mannschaften spielen aktuell die Saison 2022/2023 in der Bezirksoberliga!

Vielen lieben Dank an alle Eltern, die durch ihre tatkräftige Unterstützung für dieses tolle Turnier gesorgt haben… 

Platzierung: 

1. HSG EppLa

2. TG Eltville

3. TSG Münster

4. TuS Nordenstadt

5. HSG Breckenheim/Wallau/Massenweise

6. SG Wehrheim/Obernhain

 

cm-photogrid-1667167349624

 

 

02.11.2022

Süwag Energie Cup 2022

 

Das Turnier der weiblichen C-Jugend beim Süwag Energie Cup 2022 bildete am Sonntag den Abschluss eines langen Turnierwochenendes. In der Eichendorffhalle und der Waldsporthalle begrüßte die TSG Münster einige der besten Mannschaften aus Baden, Rheinhessen und Hessen. Die erste Mannschaft der TSG Münster setzte sich in der Vorrunde souverän gegen die drei Spielgemeinschaften aus Sobernheim, Weiterstadt und Bieber durch und nahm nach einem 12:7 Sieg den TV Schriesheim aus Baden mit in die Halbfinals. Die zweite Mannschaft aus Münster musste sich leider der Übermacht aus Bensheim und Ketsch, die es jeweils ebenfalls in die Semifinals schafften, geschlagen geben. Während die TSG Münster nach einem souveränen 15:3 Halbfinalerfolg gegen die TSG Ketsch das Finalticket buchte, lieferten sich die Mannschaften aus Schriesheim und Bensheim/Auerbach ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Am Ende gewannen die Mädels von der südhessischen Bergstraße knapp mit 10:9 Toren. Nach dem 12:8 Erfolg der wJSG Bieber/Heuchelheim über den TV Nieder-Olm im Spiel um Platz fünf und einem deutlichen 18:6 des TV Schriesheim gegen die TSG Ketsch im kleinen Finale, endete ein langer Turniertag mit dem Finale zwischen der HSG Bensheim/Auerbach und der TSG Münster. Nach einer sehenswerten Partie feierte die TSG Münster durch einen hart umkämpften 9:7 Finalerfolg den Gewinn des Süwag-Energie-Cups 2022. 

-> hier geht’s zu den Bildern 

 

 

11.10.2022

weibliche D-Jugend

Start – Ziel Sieg

TSG Münster : HSG Goldstein/Schwanheim   19:15 (10:8)

 

In ihrem ersten Heimspiel der noch jungen Saison gelang dem Münsterer Team ein Start – Ziel Sieg. Durch diesen weiteren Sieg bestätigte die TSG ihren aktuellen Tabellenplatz in der Bezirksliga OST. Den deutlich besseren Start erwischten die Gastgeberinnen und schon nach vier Minuten stand es 4:0 Tore. Die Abwehr stand phasenweise sehr, sehr gut und lies nur wenige Würfe auf das Tor zu. Die Gäste kämpften sich aber Angriff für Angriff heran. Gegen Ende der ersten Halbzeit nutze die HSG einen kleinen Durchhänger der Münsterer und kam auf zwei Tore heran. Mit 10:8 Toren ging es dann in die Halbzeitpause.

Nach dem Wechsel erarbeiteten sich beide Teams immer wieder gute Chancen, die aber nicht alle zu einem Torerfolg führten. Die HSG konnte noch den Anschlusstreffer (10:9) erzielen, doch in den folgenden sieben Minuten setzten die Münsterer den Grundstein für den Sieg und konnten sich mit sechs Toren in Folge deutlich absetzen (15:9). Die sehr offensive Spielweise der Gäste, die die TSG Mädchen schon in ihrer eigenen Spielhälfte anfingen zu stören, bereitete dem Team vom Trainergespann Pessel/Drebes sehr große Probleme. Sie waren mitunter nicht in der Lage, die entstandenen Räume zu nutzen und ihr Spielaufbau konzentriert zu beginnen. Aktuell wirkt vieles noch zu statisch im Angriff und es fehlt sehr oft der Überblick. Die freie Spielerin wird noch viel zu wenig gesehen, und somit enden gut herausgespielte Aktionen mit einem Freiwurf oder der Ball landet nicht im Tor. In dem Bereich müssen die Aktionen auf jeden Fall verbessert werden. Die Abwehr hingegen steht phasenweise sehr stabil und im direkten 1 gegen 1 agiert der Mittelblock schon sehr gut. Dennoch waren die Gastgeberinnen nicht in der Lage, die beiden Torschützinnen der HSG, die zusammen 14 von 15 Toren geworfen haben, in den Griff zu bekommen. Nach 40 Minuten war dann die Freude groß und die TSG Münster gewann auch dieses Spiel mit 19:15 Toren. Jetzt ist erst mal Pause bis November, bis es am 06.11.2022 zum nächsten Auswärtsspiel gegen die HSG Sindlingen/Zeilsheim geht.

 

Für die TSG Münster spielten: Johanna (5), Ida (5), Lucia (3), Yasmin (3), Greta (1), Elena (1), Emma (1), Jonna, Katharina, Luisa, Sina, Adea und im Tor Sara

 

 

26.09.2022

weibliche D-Jugend

Zum Auftakt ein Auswärtssieg…

TSG Münster : SG Wehrheim/Obernhain        16:13 (6:5)

 

Bei ihrem ersten Saisonspiel konnte die wD-Jugend der TSG Münster einen Sieg erzielen und ist aktuell Tabellenführer in der Bezirksliga OST. Die Anreise nach Wehrheim erwies sich etwas zeitaufwendiger, weil die A5 in Richtung Norden am Spielwochenende komplett gesperrt war. Dennoch waren die Gäste aus Münster durchweg gut gelaunt und alle Spielerinnen freuten sich sehr auf das erste Punktspiel in der Saison 2022/2023. Beide Teams begegneten sich auf Augenhöhe, und viele Aktionen verliefen hauptsächlich durch die Mitte. Es war sehr deutlich zu erkennen, dass die Mädchen noch nicht in der Lage sind, die Breite optimaler zu nutzen. Der Halbzeitstand von 6:5 Toren für die TSG Münster ging in Ordnung, doch einige Spielerinnen agierten deutlich unter ihrem persönlichen Niveau. Nach dem Wechsel das gleiche Bild. Die Gastgeberinnen gingen in Führung und die Gäste glichen aus. Dies aber nur bis zur 32. Spielminute! Da war es den Münsterer Mädchen möglich, sich mit vier Treffern in Folge einen Vorsprung zu erarbeiten, der letztendlich zum Sieg führen sollte. Die TSG arbeitete phasenweise sehr gut in der Abwehr zusammen. Im Angriff verpufften leider viele gute Aktionen durch technische Fehler. Doch 16 Tore in 50 Minuten sind schon mal ein Anfang, und in der Mannschaft von Trainer Bernd Pessel steckt so viel Potential. Eine Steigerung in den kommenden Wochen wird angestrebt und ist auf jeden Fall möglich. Die zwei Punkte beim Saisonauftakt zumindest konnten die Gäste aus Münster für sich verbuchen.

 

Für die TSG Münster spielten: Johanna (6), Ida (5), Greta (2), Jonna (1), Luisa (1), Yasmin (1), Lucia, Maria, Sina, Elena und im Tor Sara