2019-03-15 karacho_beach-cup_schriftzug

 

 

 

24.05.2023

Münsterer Beachhandballer im DHB Dress

Beach & Da Gang prägt Kader für Beachhandball-Europameisterschaft 

 

Am heutigen Mittwochmorgen startete die EHF-Beachhandball-EM im portugiesischem Nazaré. Im Stadion am Strand der Atlantikküste, unweit des Surfspots, der mit seinen Riesenwellen Jahr für Jahr internationale Beachtung findet, spielen neben dem Frauenwettbewerb 16 Mannschaften beim Herrenwettbewerb um die Krone des europäischen Beachhandballs.

Einigen Münsterer Handballern blieb nicht viel Zeit zum Feiern nach den Aufstiegen der Herrenmannschaften der TSG Münster, denn über München ging es direkt nach Portugal. Mit insgesamt fünf Spielern von Beach & Da Gang bildet das Beachhandballteam der TSG Münster den weitaus größten Block der deutschen Nationalmannschaft. Neben den langjährigen Münsterer Nationalspielern Stefan Mollath und Sebastian Jacobi vom Team Beach & Da Gang nominierte Beachbundestrainer Marten Franke mit den TSG-Spielern Lennart Liebeck und Lars Zelser sowie mit Lauro Pichiri, der in der Halle für den TSV Anderten bei Hannover spielt, drei Nachwuchstalente des TSG Beachhandballteams Beach & Da Gang U21. “Wir haben eine gute Mischung aus unseren jungen Wilden, die Dynamik und Power mitbringen sowie erfahrenen Spielern, die bereits die ein oder andere Europameisterschaft gespielt haben”, äußerte sich der Bundestrainer im Interview gegenüber dem Handballportal “handball-world.com“.

In der Vorrunde bekommt es das deutsche Team mit den Nationalmannschaften aus der Schweiz und Rumänien sowie mit Titelverteidiger Dänemark zu tun. Das erklärte Ziel der deutschen Auswahl ist zunächst einmal das Viertelfinale. Mit einem 2:0-Sieg gegen die Schweiz am Eröffnungstag scheint man auf einem guten Weg zu sein.

Und niemand hätte etwas dagegen einzuwenden, wenn man im späteren Turnierverlauf auf den Vereinskollegen Klaudio Hranjec träfe. Denn mit dem 26-jährigen Abwehrstrategen, der für die kroatische Beachnationalmannschaft bei der EM aktiv ist, spielt ein weiterer Münsterer Handballer bei den diesjährigen Kontinentalwettbewerben.

 

 

2023-05-24 TSG Münster
Die Beach & Da Gang Spieler der deutschen Nationalmannschaft (von links): Lars Zelser, Lennart Liebeck, Stefan Mollath, Lauro Pichiri und Sebastian Jacobi

 

 
Foto für die TSG Münster: Julia Nikoleit

 

 

 

 

02.05.2023

Lockerer Trainingsauftakt

Beach & da Girls starten in die Saison im Sand

 

Wir haben viel gelacht beim lockeren Trainingsauftakt unserer U14 und U16 im Freibad. Wegen des langen Wochenendes mit dem Maifeiertag waren wir nur 12 Mädels, die unser neuer Beachtrainer Domi allein versuchte, durch den Sand zu scheuchen, da auch der andere Trainer Lennart diesmal nicht dabei sein konnte. 

Dabei haben wir uns hohe Ziele gesetzt. So wollen wir unseren U14 Hessentitel am 22./ 23. Juli in Kassel erneut verteidigen. Und als U16 möchten wir sehr gerne zum Turnier um die Deutsche Meisterschaft Anfang August (aber wo?) fahren. Der Weg dorthin wird uns über die Turniere in Ahnatal und Bachgau (mit allen Münsterer Jugendmannschaften) und natürlich unseren eigenen Karacho Beach Cup (offiziell Süwag Energie Beach Cup) führen.

 

1. Münsterer Mädels 1

 

 

1. Münsterer Mädels 2
1. Münsterer Mädels 3
1. Münsterer Mädels 4

 

 

 

 

02.05.2023

Beachhandball in den Startlöchern

 

Eine spannende Hallensaison 2022/2023 befindet sich in ihrer entscheidenden Phase, und wenige Spieltage vor Saisonende könnte diese Spielzeit zu einer äußerst erfolgreichen Runde für die Mannschaften der TSG Münster werden. Unsere Jugendmannschaften haben ihre Saison bereits beendet. Das Abschneiden der 20 Nachwuchsmannschaften ist mal wieder ein Beleg für die außergewöhnliche Jugendarbeit der TSG.

Mit den steigenden Frühlingstemperaturen richtet sich der Blick aber vermehrt ins Freie. Zeit, sich nunmehr auch im Sandk zu messen. 

Bereits zwischen Jahren startete die diesjährige European Beach Handball Tour (EBT) mit einem Indoor-Turnier in Holland. Nach dem Turniersieg unserer Nachwuchsmannschaft Beach & da Gang U21 vor den Toren von Amsterdam belegt das von Konrad Bansa betreute Team aktuell Platz 5 des EBT-Rankings. Und mit dem achten Platz der Routiniers von Beach & da Gang befindet sich eine weitere Münsterer Mannschaft in den Top-Ten der europäischen Rangliste. 

Mit einem ersten Höhepunkt der Beachhandballsaison erfolgt dann Anfang Juni endlich auch der Startschuss für die German Beach Open Serie (GBO), die mit ihrer Rangliste traditionell das Qualifikationskriterium für die erneut am Cuxhavener Strand stattfindenden Deutschen Meisterschaften 2023 bildet. Am traditionellen Fronleichnamswochenende veranstalten die Handballer der TSG Münster mit dem Karacho Beach Cup nicht nur ein vielbeachtetes, sondern auch das punkteträchtigste Turnier der GBO-Serie, bei dem zusätzlich auch Punkte in der EBT-Wertung gewonnen werden können. Die Organisatoren um Beachhandballer des Jahrzehnts Marc Kunz sind bereits fleißig dabei, alles für ein erstklassiges Beachhandballturnier im Kelkheimer Freibad zu unternehmen. Für das leibliche Wohl der Sportler und Zuschauer wird wie immer bestens gesorgt sein, und der Eintritt zu dem vom Freibadgelände abgetrennten Bereich des Turniers ist wie immer kostenlos.

Das Turnier startet mit den ersten Vorrundenspielen am späten Freitagnachmittag, bevor am frühen Samstagmorgen ein langer Beachhandballtag beginnt, der erst unter Flutlicht sein Ende finden wird.  Nach Abschluss der Vorrunde finden dann am Sonntag die Spiele der Finalrunde statt, und man darf gespannt sein, wer sich in diesem Jahr mit dem Sieg dieses Supercups die Karacho Trophäe sichert.

Sonne, Sand und Musik sind neben erstklassigem Beachhandball die Zutaten für ein Beachturnier der Spitzenklasse. Die Vorfreude jedenfalls ist groß!

 

 

 

2023-01-20 Karacho Beach Cup 2023
2023-04-14 Süwag Enegie Beach Cup

 

 

 

 

19.08.2022

Deutsche Beachhandball-Meisterschaften 2022

Folgender Artikel von Volker Hofbur erschien am 17.08.2022 im Höchster Kreisblatt

 

 

Heimische Teams vertreten den Kreis richtig gut

BEACHHANDBALL: Die Mannschaften aus Münster und Kriftel spielen bei den deutschen Meisterschaften vorne mit

 

Main-Taunus – Erfolgreich verliefen aus heimischer Sicht die deutschen Beachhandball-Meisterschaften der Jugend in Verden an der Aller. Die Mannschaften Beach & da Gang (TSG Münster) und Beach & The Ladies Gang (TuS Kriftel) platzierten sich zumeist im Vorderfeld. Die beiden Münsterer Vertretungen erreichten als Zweite und Dritte das Podest, die Krifteler weiblichen B-Jugendteams verpassten es als Vierte und Siebte knapp.

 

U18-Jugend nutzt Matchball nicht

Das Feld bei der männlichen U18-Jugend war nicht so groß, so dass in einer Vorrundengruppe die Finalteilnehmer ermittelt wurden. Die Münsterer A-Jugend-Bundesligaspieler waren mit ihrer Mannschaft im Trainingslager, doch die weiteren Spieler überzeugten in Verden. Sie verloren in der Vorrunde gegen die Beach Tigers Geislingen, gewannen aber die weiteren Partien souverän und standen gegen die Tigers im Finale. Die Beach & da Gang aus Münster gewann den ersten Satz mit 25:22, verlor den zweiten Durchgang ebenso knapp und musste somit in den Shootout. Dort verloren sie in der Verlängerung mit 8:9, durften sich am Ende aber über den zweiten Platz freuen. Zudem wurde Marius Knop zum besten Torhüter des Turniers gewählt. „Dabei spielt er eigentlich in der B-Jugend“, freute sich Konrad Bansa mit ihm. 

Knop gehörte zu denjenigen, die eine Doppelbelastung auf sich nahmen und auch bei der U16-Jugend der Münsterer Beach & da Gang spielten. Dennoch überstanden die Münsterer die Vorrunde und gewannen das Viertelfinale locker. Im Halbfinale gegen die Nordlichter Bremen mit seinem Bundestrainer-Kollegen und einigen Nationalspielern gewannen die Münsterer den ersten Satz, verloren den zweiten und lagen im Shootout bis zum vierten Werfer vorne, der scheiterte. „In der Verlängerung haben wir verworfen“, bedauerte Bansa. Seine Mannschaft bezwang dann im kleinen Finale die Beach Bazis aus Schleissheim in zwei Sätzen und wurde Dritter, zudem wurde Jannis Herr zum wertvollsten Spieler (MVP) des Turniers gewählt.

 

IMG_2054
Trainer Konrad Bansa (Mitte) mit der Münsterer U16-Jugend von Beach & da Gang, mit der er Dritter wurde

 

Krifteler Mädels holen vierten Rang

Wer die Reise nach Verden nicht antreten konnte, durfte vom heimischen Bildschirm zuschauen, wie sich die Mannschaften der weiblichen B-Jugend aus Kriftel und die Teams aus Münster bei den deutschen Meisterschaften im Beach-Handball schlugen. Die Partien wurden im Internet-Livestream übertragen. So sah mancher Krifteler, wie die B1, angetreten als „Beach & da Ladies Gang“, im Halbfinale vor dem ganz großen Wurf stand. Den ersten Satz entschied sie knapp für sich, Durchgang zwei ging klarer an die starken „Black Swans“, ein Team der HSG Schwanemünde/Neuenkirchen nördlich von Bremen. Im „Shoot“-Out, in dem eine Spielerin nach einem Pass die Torfrau möglichst mit einem Trickwurf (zählt doppelt) überwinden muss, ging der letzte Ball der „schwarzen Schwäne“ knapp ins Tor. Sonst hätte es dort noch einmal Verlängerung gegeben. So kamen die „Black Swans“ ins Finale, wo sie knapp gegen die Landesauswahl Niedersachsen/Bremen unterlagen. Während für die Krifteler Mädels das Spiel um Platz drei und dort nach einer 0:2-Niederlage gegen das Auswahlteam Bayern der vierte Platz blieb. Letztlich sei das ein „Riesenerfolg“ gewesen, wie Markus Kilp betont. Er betreute die beiden Mannschaften zusammen mit Trainer Christian Albat und Co-Trainerin Emma Henke an den drei Tagen der deutschen Meisterschaften. Und blickt auch aufs Gesamtergebnis: Denn das zweite Team, das in dieser Saison unter der Flagge der TSG Münster aufläuft, wurde sehr guter Siebter, gewann sein abschließendes Platzierungsspiel. In der Vorrunde hatte die Erste drei Spiele sicher gewonnen, unterlag dann aber gegen den späteren Sieger Niedersachsen/Bremen knapp im Shoot-Out. Die Zweite schaffte auch den Sprung ins Viertelfinale, wo sie auf ihre Krifteler Freundinnen traf. Die Partie ging mit 2:0 an „Beach & da Gang da Ladies Gang“, doch die jüngeren Kontrahentinnen hätten den Favoriten in der ersten Halbzeit geärgert, berichtet Kilp, der die Zweite betreute. Es sei für alle Spielerinnen eine tolle Erfahrung gewesen, fasst das Mitglied des Trainerteams der Krifteler weiblichen B-Jugend zusammen. „Die Stimmung war hervorragend.“ Selbst nach der Niederlage im Halbfinale seien die Mädels nach der ersten Enttäuschung sehr stolz auf ihre Leistungen gewesen. Bei sengender Hitze machten beide Teams zwölf Spiele in zwei Tagen. Schließlich kamen die Zusagen des Verbandes für die Teilnahme an den „Deutschen“ kurzfristig – und manche Familie hatte dafür ihren Urlaub unterbrochen oder verschoben. Mit der männlichen A-Jugend und B-Jugend der TSG Münster sei in einem großen Teamzelt das Gemeinschaftsgefühl gestärkt worden, betont Kilp. Jüngere Spielerinnen der C-Jugend aus Münster hatten bei der weiblichen B2-Jugend ausgeholfen.

WeiblBBeachDeutsche2022
Beach & da Gang da Ladies Gang, die in Verden bei den deutschen Meisterschaften überzeugten

 

Erfolgreiche Hessenmeisterschaften

Letztlich hatten sich beide Teams aus Kriftel dank ihrer Erfolge bei den Hessenmeisterschaften für die Turniere in Verden qualifiziert. Dort belegten sie die Ränge eins und zwei. Da bei den Turnieren Spielerinnen für den Nationalkader gesichtet wurden, nahmen einige Landes-Auswahlen teil. In Hessen, so hat Kilp mit Bundestrainer Frowin Fasold besprochen, soll es künftig auch Stützpunkt-Training für die weibliche Jugend im Main-Taunus-Kreis geben. Die Anlage dafür befindet sich auf dem Gelände des Kelkheimer Schwimmbades. Bereits im DHB-Kader sind Torfrau Yasmin Koczy und Meta Kilp, weitere Einladungen könnten folgen. Bei den deutschen Meisterschaften hätten die Erste und Zweite ohne ihre etatmäßigen Torfrauen antreten müssen, aber mit guten Ersatzleuten gute Platzierungen erreicht. Und dass es für die B1 im Halbfinale nicht für ganz oben reichte, sieht Kilp auch als Chance: „Dann gibt es wieder ein Ziel für nächstes Jahr.“

 

Beach & da Gang wird Neunter, die U21 holt Rang sechs

Nicht gut lief es für die Aktiven-Mannschaften der TSG Münster bei den deutschen Beachhandball-Meisterschaften in Cuxhaven eine Woche zuvor. Beach & da Gang musste vier Ausfälle kompensieren und verlor alle vier Gruppenspiele im Shoot-Out. „Wir haben viel Pech gehabt“, berichtete Sebastian Jacobi, der neben Julian Schuster und Felix Ikenmeyer der einzige Vertreter aus der Ersten Mannschaft war, die sich parallel auf die neue Saison vorbereitet. Damit wurden die Münsterer Gruppenletzte und Neunte in der Abschlusswertung.

Auch die U21-Jugend der Beach & da Gang aus Münster hatte sich für die deutschen Meisterschaften qualifiziert. In der Vorrunde lief es für sie mit dem Gruppensieg optimal. „Sie waren als Erste der GBO-Rangliste für die Meisterschaften qualifiziert und waren nicht nur wegen des Sieges beim Karacho-Beach-Cup Mitfavorit“, erklärte Konrad Bansa, der die Mannschaft in Cuxhaven betreute. Als Basis waren da viele Münsterer U18-Spieler und welche, die bis vor wenigen Jahren in der A-Jugend-Bundesliga gespielt hatten. Dann jedoch schieden sie im Viertelfinale gegen die BHC Beaching Bad aus Minden unglücklich im Shootout aus. „Wir hatten dort mit dem letzten Wurf die Chance zum Sieg, haben da aber nur den Pfosten getroffen und in der Verlängerung verloren“, berichtete Bansa. Damit wurden sie Sechste. Der Gegner, der als Gruppenvierter ins Viertelfinale gekommen war, startete dann eine Siegesserie und kam ins Finale gegen den späteren Debütsieger und neuen deutschen Meister Otternasen aus Bartenbach. Das Gleiche, ebenfalls den ersten deutschen Meistertitel zu holen, schafften die Beach Bazis Schleissheim bei den Damen.

„Vom Event her war es mega-gut“, erklärte Sebastian Jacobi, „da waren zeitweise über 1000 Zuschauer bei den Spielen. Sie haben dort ein richtiges Stadion aufgebaut.“ Er verspricht für nächstes Jahr: „Dort werden wir mit vollem Kader angreifen.“ 

 

 

 

 

22.07.2022

Karacho Beach Cup 2022: Das Spektakel startet

 

Das bedeutendste Beachhandballturnier in Deutschland lockt an diesem Wochenende wieder internationale Spitzenteams in den Münsterer Sand. Mit den Sand Devils und der TSG-Mannschaft von Beach & Da Gang sind nicht nur die Deutschen Meister der vergangenen drei Meisterschaften vertreten, mit den Beachbanausen und den Nachwuchsteams Beach & Da Gang U21 und Beach Sharks sind dieses Jahr erstmalig vier Mannschaften der TSG Münster vertreten. Das international besetzte Turnier wird wieder jede Menge Gelegenheiten bieten, diese extrem schnelle und spektakuläre Sportart verbunden mit einzigartigem Beach-Flair zu genießen. 29 Mannschaften im Damen- und Herrenwettbewerb wetteifern um wichtige Ranglistenpunkte für die Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften.

Los geht`s bereits heute von 18:00-21:00 Uhr mit den ersten Vorrundenspielen, die am morgigen Samstag ab 09:00 Uhr fortgesetzt werden. Nach Abschluss der Vorrunde heißt es dann, sich in der Finalrunde ab 18:30 Uhr zu behaupten. Unter Flutlicht ein ganz besonderes Erlebnis! Und wer nicht schon am Samstagabend die Segel streichen musste, biegt am Sonntag ab 09.00 Uhr auf die Zielgerade ein, die mit den Finalspielen um 15:25 Uhr (Damen) und um 16:00 Uhr (Herren) ein spektakuläres Ende findet.

Der Eintritt ist frei, das Wetter perfekt: Alles ist bereitet für das sportliche Highlight vor den Sommerferien. Auf geht`s!

 

 

 

21.07.2022

Münsterer Beachhandballer dominieren Hessenmeisterschaft

 

„Hessen im Sand – mit dem Ball in der Hand.“ So lautete das Motto der im vergangenen Jahr erstmalig durchgeführten HHV Beach Series. Nach der erfolgreichen Premiere 2021 wetteiferte die hessische Beachhandballjugend auch in diesem Jahr um die Krone im Beachhandball, die Hessenmeisterschaft. Auf mehreren Qualifikationsturnieren spielten die weiblichen und männlichen Beachmannschaften der Altersklassen U14, U16 und U18 die Teilnehmer für das Finalturnier aus. Gastgeber dieses Finalturniers war, wie bereits bei der Premiere, die TSG Münster.

Am vergangenen Wochenende traten 34 Mannschaften auf der Beachanlage im Freibad Kelkheim beim Süwag Energie Beach Cup um die sechs zu vergebenen Hessenmeistertitel an. Bei herrlichem Sommerwetter boten die Finalteilnehmer den aus ganz Hessen zugereisten Zuschauern attraktive und spannende Spiele.

In der Altersklasse U14 gelang dem Team der weiblichen C-Jugend der TSG Münster die Titelverteidigung, nach 2021 feierten die jungen Damen auch in diesem Jahr die Hessenmeisterschaft. Bei der männlichen C-Jugend war ebenso die Mannschaft der TSG Münster erfolgreich. Im Vorjahr noch im Finale unterlegen krönte sich das Team in diesem Jahr zum Hessenmeister.

Im Wettbewerb der männlichen U18 und U16 sicherten sich die Nachwuchsteams der TSG Münster als Titelverteidiger auch in diesem Jahr die Hessenmeisterschaft. Bei dem Turnier der weiblichen Mannschaften konnte die HSG Bachgau, im vergangenen Jahr noch Meister mit der B-Jugend, in diesem Jahr mit der A-Jugend die Hessenmeisterschaft feiern, und mit dem Titel der weiblichen B-Jugend der TuS Kriftel ging ein Siegerpokal an den Schwarzbach. Diese vier Mannschaften werden Hessen bei den Deutschen Jugend-Beachmeisterschaften der A- und B-Jugend in Verden (Aller) vertreten. Wir drücken schon jetzt die Daumen!

Alle Mannschaften aber bewiesen einmal mehr, welch spektakuläre Sportart der Beachhandball ist. So zeigten sich nicht nur die Zuschauer beeindruckt von den Leistungen der Nachwuchsmannschaften: Am späten Samstagnachmittag ließen sich es Kelkheims Bürgermeister Albrecht Kündiger, HHV-Präsident Gunter Eckart und Tobias Leistner von der SÜWAG Energie AG nicht nehmen, die Leistungen der Beachhandballer/innen zu loben und zu betonen, welche beeindruckende Entwicklung der Beachhandball in den vergangenen Jahren genommen habe. Im Zuge dessen wurden auch die TSG-Jugendnationalspieler geehrt, welche gerade erfolgreich von Europa- und Weltmeisterschaften zurückgekommen waren. Die männliche U16 hatte bei der Europameisterschaft die Bronzemedaille geholt, die Männer gewannen die EHF Championship.

Geehrt wurden von der U16 Maximilian Botta, Jannis Herr, Marius Knop und Nils Zelser gemeinsam mit ihrem Jugendbundestrainer Beach, Konrad Bansa, von der U18 Sören Kilp, Lennart Liebeck und Lars Zelser sowie die Nationalspieler Stefan Mollath und Sebastian Jakobi.

Sonnenschein, perfektes Wetter, coole Musik und spannende Spiele – das Finalturnier der HHV Beach-Series hatte alles zu bieten, was sich das Beachhandball Herz wünscht. Bereits am kommenden Wochenende (Freitag, 22.07.- Sonntag, 24.07.2022) bietet sich die nächste Gelegenheit, Spitzensport und einzigartiges Beach-Flair zu genießen, wenn auf der Beachanlage im Kelkheimer Freibad der Karacho Beach Cup internationale Spitzenmannschaften in den Taunus lockt.

 

Die Platzierungen des Süwag Energie Beach Cup (Finalturnier der HHV Beach Series) im Überblick:  

 

Weibliche C-Jugend:

1.    TSG Münster Beach & da Gang da Ladies U14

2.    HSG Ahnatal/Calden

3.    TV Petterweil 

Männliche C-Jugend:

1.    TSG Münster Beach & da Gang U14

2.    TSV Pfungstadt

3.    HSG Kahl Kleinostheim

Weibliche B-Jugend:

1.    TuS Kriftel Beach & da Gang da Ladies Gang

2.    TSG Münster

3.    TSG Oberursel

Männliche B-Jugend: 

1.    TSG Münster Beach & da Gang U16

2.    HSG Ahnatal/Calden

3.    HSG Hochheim/Wicker 

Weibliche A-Jugend: 

1.    HSG Bachgau 08

2.    JSG Bieber/Heuchelheim

3.    HSG Ahnatal/Calden 

Männliche A-Jugend: 

1.    TSG Münster Beach & da Gang U18

2.    SG Egelsbach

3.    TSG Münster

 

DSC00839
Hessen im Sand – mit dem Ball in der Hand: Spielerinnen und Spieler am Sonntag beim Süwag Energie Beach Cup, dem Finalturnier der HHV Hessenmeisterschaft

 

-> hier geht’s zu den Bildern 

 

 

 

 

18.07.2022

mC: Beachhandball-Hessenmeister 2022!

 

Am Wochenende 16./17.07. fand auf der Beachanlage im heimischen Schwimmbad das Finale der HHV-Beach-Series 2022 statt. Nach der Vizemeisterschaft 2021 und der souveränen Qualifikation beim Turnier in Langen wollten sich Trainer und Spieler dieses Mal mit dem Titel belohnen. Im Gegensatz zu den weiblichen Turnieren, wo die Teilnehmerfelder sich aus ganz Hessen zusammensetzten, war es beim mU14-Turnier eher südlastig, und wir bildeten sozusagen das Nordkap.

Da nur vier Mannschaften das Finale bestreiten wollten, war der Modus so, dass in der Gruppe jeder gegen jeden spielte und die weiteren Platzierungen dann durch die Paarungen 1. gegen 2. und 3. gegen 4. ausgespielt wurden.

Im ersten Gruppenspiel trafen wir auf das Team aus Erbach. Aus Zuschauersicht sehr erfreulich, dass auch Erbach die Elemente des Beachhandballs, die Spin-Shots und das körperlose Spiel, verinnerlichte. In beiden Sätzen konnten wir uns auf Grund der breiteren Spielanlage mit 27:14 und 30:23 durchsetzen, wobei der Fokus der Mannschaft eindeutig auf dem Angriffsspiel gelegen hat.

Das zweite Gruppenspiel gegen die Mannschaft aus Kahl/Kleinostheim war dann eine Wendung um 180 Grad. Der Gegner hat die körperlich stärksten Spieler als Spezialisten aufgestellt, um über die Wurfstärke Tore zu erzielen. Dies konnten wir im Laufe des Spiels durch geschickte Abwehrarbeit unterbinden und somit viele Bälle erobern. Im Angriff mussten die Jungs wieder feststellen, dass manche Teams versuchen, den Hallenhandball auf den Sand zu bringen, was zahlreiche Strafwürfe für unser Team zur Folge hatte. Durch diese Spielweise verloren unsere Jungs zwischenzeitlich ein bisschen die Ruhe und Ordnung, und der zweite Satz gestaltete sich punktemäßig ausgeglichen. Am Ende konnten wir aber auch dieses Spiel mit 2:0 Sätzen (32:21 und 27:24) für uns entscheiden.

Somit kam es im dritten Gruppenspiel gegen Pfungstadt zum Kuriosum, dass bereits vor dem Spiel feststand, dass diese Partie anschließend auch das Finale sein wird. Die Pfungstädter, gegen die wir bereits beim Qualiturnier in Langen zweimal antraten, hatten ebenfalls beide Gruppenspiele gewonnen und somit ging es zunächst nur um den Gruppensieg. Gegenüber dem Turnier in Langen trafen wir aber auf eine ganz andere Mannschaft aus Pfungstadt, die nicht nur optisch mit neuen Beachtrikots auftraten, sondern auch taktisch und spielerisch deutliche Fortschritte gemacht haben. Dennoch konnten wir auch in diesem Spiel die Sätze mit 24:11 und 20:16 für uns entscheiden und auch dieses Spiel mit 2:0 gewinnen.

Nach kurzer Verschnaufpause und dem zwischenzeitlichen Gewinn der Hessenmeisterschaft durch die wC-Jugend ging es also erneut gegen die Pfungstädter. Aber in diesem Spiel ging es letztlich nur um eins: „Finals sind dafür da, um gewonnen zu werden!“ und Hessenmeister zu werden. Die Jungs aus Pfungstadt, die mit einem Kader von 14 Jungs angereist sind, haben gegenüber dem „Halbfinale“ drei frische Spieler bringen können, was bei diesen Temperaturen nicht zu unterschätzen war. Unsere Jungs aber, die dieses Finale unbedingt gewinnen wollten, ließen sich dadurch nicht mehr verunsichern. Im Angriff funktionierten die Abläufe super und, egal ob Spin-Shot, Kempa oder die Spezialisten, die Würfe fanden oftmals erfolgreich das Ziel. In der Abwehr wurden die abgesprochenen Wurfsituationen zugelassen, die oftmals weggeblockt oder eine Beute der beiden Torhüter wurden. Motiviert durch die tolle Kulisse rund um Court 1, zogen die Jungs das Spiel sehr abgezockt runter und konnten auch dieses Finale am Ende vollkommen verdient mit 2:0 Sätzen (22:16 und 20:12) erfolgreich beenden und die Hessenmeisterschaft feiern.

Herzlichen Glückwunsch zu diesem vollkommen verdienten Erfolg, bei dem weder bei der Qualifikation noch beim Finalturnier ein Satz abgegeben worden ist, und sich somit in diesem Jahr die äußerst attraktive Spielweise des Beachhandballs durchgesetzt hat.

Ganz herzlich bedanken wir uns beim Chefkoordinator dieses Turniers, Peter Liebeck, aber auch allen Helfern im Hintergrund, die dieses Turnier zu einem tollen Event haben werden lassen. Natürlich gilt auch den Schiedsrichtern, die das ganze Wochenende einen super Job gemacht haben, der dem Niveau des Turniers entsprach, ein ganz großes Dankeschön.

Zu guter Letzt auch ein Danke an den HHV, der die Beach-Series mit Leben füllt und damit dem Beachhandball in Hessen eine entsprechende Plattform zur Weiterentwicklung bietet.

 

Die Münsterer Hessenmeister 2022:

Spieler: Noel Schüler, Vincent Gutmann, Vincent Bauer, Lars Schäfer, Linus Sauer, Jakob Patzelt, Lars Kircher, Jannik Keil, Jan Reuther und Jasper Kilp

Coaches: Sören Kilp, Dominik Winzer-Manso, Maximilian Sieder und Michael Kilp

 

 

71bfb0d9-bb16-443a-a8b4-a8640ea92606
IMG_5292

 

 

 

 

11.07.2022

Medaille im Gepäck: Münsterer Beachhandballer mit der Nationalmannschaft in Prag erfolgreich

 

In der Hauptstadt Tschechiens fand in der vergangenen Woche die U16-EM der Beachhandballer statt. Für das deutsche Team von U16-Beachnationaltrainer Konrad Bansa war es das erste internationale Turnier, und die TSG-Jugendspieler Maximilian Botta, Jannis Herr, Marius Knop und Nils Zelser bilden dabei den größten Block der 11-köpfigen DHB-Auswahlmannschaft, die sich mit einem zweiten Platz in der Vorrunde frühzeitig für das Viertelfinale qualifizieren konnte. Und auch dort ging die Siegesserie weiter. Nach dem souveränen 2:0 (20:12, 22:20) Viertelfinalsieg gegen Frankreich war klar, es ging im weiteren Verlauf um die Medaillen. „Unser Traum war es immer, dass wir das Halbfinale erreichen und damit im Medaillenkampf sind, aber dass uns das wirklich gelungen ist, ist sehr, sehr geil“, freute sich der Münsterer Jannis Herr im Interview gegenüber der Presse. Im Halbfinale wartete anschießend die Auswahlmannschaft Ungarns auf das deutsche Nachwuchsteam. In zwei äußerst spannenden Sätzen fehlte dem Team von Konrad Bansa am Ende nicht viel, um für die große Überraschung zu sorgen. “Es stand immer Spitz auf Knopf, die Entscheidung ist in beiden Sätzen erst in der letzten Minute gefallen – und da haben wir ein bisschen mehr Fehler gemacht als die Ungarn”, zeigte sich Bansa gegenüber der Presse dennoch zufrieden mit der Leistung seiner Jungs. Nach der 0:2 (19:20, 20:22) Niederlage gegen den späteren Europameister war die Enttäuschung über das verpasste Finale zunächst groß, schnell aber galt die volle Konzentration dem kleinen Finale gegen Kroatien. Und auch dieses Spiel war an Dramatik kaum zu überbieten. Musste man den ersten Satz noch knapp mit 20:21 abgeben, zeigte die deutsche Auswahl im zweiten Satz ihre ganze Klasse und konnte mit 22:18 für den Satzausgleich sorgen. Das Shoot Out, dem Siebenmeterwerfen in der Halle vergleichbar, musste für die Entscheidung um die Bronzemedaille sorgen. Nach zwei Fehlwürfen der Kroaten war es am Ende Kapitän Maximilian Botta, der mit seinem Treffer zum 7:4 und somit zum 2:1 Erfolg nach Sätzen für grenzenlosen Jubel im deutschen Lager sorgte. Hinter Europameister Ungarn und dem EM-Zweiten aus Spanien belegte die deutsche Auswahl Platz 3 und kehrte mit vier Bronzemedaillen im Gepäck in den Taunus zurück.

Während die jüngsten Nationalspieler um den Europameistertitel spielen, ging es in Prag zeitgleich für die Herren von Beachnationaltrainer Marten Franke bei der EHF Beachhandball Championship um einen Startplatz bei der Europameisterschaft 2023 in Nazare (Portugal). Mit dem enttäuschenden Platz 12 bei der letztjährigen Europameisterschaft hatte die deutsche Auswahl die direkte Qualifikation zunächst noch verpasst. Mit Sebastian Jacobi, Stefan Mollath und Lars Nickel befanden sich drei Spieler der TSG-Beachmannschaft Beach & da Gang im 12-köpfigen Nationalkader in Prag, und als wollte man Wiedergutmachung für das Abschneiden bei der EM 2021 leisten, zeigte das Team in Prag ein ganz anderes Gesicht. Als Vorrundengruppensieger mit nur einer Niederlage gegen die schwedische Auswahl qualifizierte sich die DHB-Mannschaft direkt für das Halbfinale gegen die Ukraine. Auch wenn das Ziel Europameisterschaftsqualifikation somit schon erreicht war, war der Siegeswillen ungebrochen. Mit dem 2:1 Halbfinalsieg gegen die Ukraine und dem anschließenden Finalerfolg gegen die ungarische Auswahl durfte man sich nicht nur über den Gewinn der EHF Beachhandball Championship freuen, nur eine Woche nach Platz 2 bei der IHF Global Trophy in Danzig hinter Weltmeister Kroatien zeigte das deutsche Team in Prag, dass man nach dem Ausrutscher im vergangenen Jahr in die internationale Spitze zurückgekehrt ist.

Für alle Kelkheimer Nationalspieler ist nun Regeneration angesagt. Viel Zeit zum Luft holen bleibt allerdings nicht. Bereits am kommenden Wochenende (16./17.07.2022) geht es für die frisch gebackenen Medaillengewinner mit ihren TSG-Beachmannschaften im Kelkheimer Freibad beim Süwag Energie Beach Cup um die Hessenmeisterschaft. Nur eine Woche später sind auch die Herren mit der TSG-Mannschaft Beach & da Gang beim traditionellen Karacho Beach Cup der TSG Münster (22.-24.07.2022) wieder aktiv. Münsterer Beachhandballer sind derzeit auf nationaler und internationaler Bühne erfolgreich. Spitzensport und einzigartiges Beach-Flair sind garantiert in dieser spektakulären Sportart an den kommenden zwei Wochenenden auf der Beachanlage im Freibad an der Lorsbacher Straße.

 

2022-07-11 U16 EM-Dritter
Jubel über die Bronzemedaille: U16-Nationalspieler Marius Knop, Jannis Herr, Nils Zelser und Maximilian Botta von der TSG Münster bei der EM in Prag

 

 

 

 

08.07.2022

“Wir werden das rocken”: Drei Fragen an … Nils Zelser

2022-07-08 Nils Zelser U16 EM
   Nils Zelser                                                                                                           Foto: Julia Nikoleit

 

Die männliche U16-Nationalmannschaft hat vorzeitig das Viertelfinale bei der Beachhandball-Europameisterschaft erreicht. Das Team von Konrad Bansa, Felix Molsner und Michael Scholz feierte gegen Portugal einen weiteren 2:0 (23:20, 17:16)-Sieg und bleibt damit weiterhin ohne Satzverlust. Zum Abschluss der Vorrunde warten am Samstag (11:15 Uhr) die ebenfalls verlustpunktfreien Spanier. Nils Zelser ist vor dem Duell um den Gruppensieg optimistisch.

 

Das Interview und weitere Informationen zur Beach-EM 2022 sind auf handball-world zu finden.

 

 

 

 

08.07.2022

Kurz und knapp: Beachhandball aktuell

 

EHF Beachhandball U16-Europameisterschaft in Prag (Tschechien)

In der Hauptstadt Tschechiens findet seit dem gestrigen Donnerstag die U16-EM der Beachhandballer statt. Für das deutsche Team von U16-Beachnationaltrainer Konrad Bansa ist es das erste internationale Turnier. Die TSG-Jugendspieler Maximilian Botta, Jannis Herr, Marius Knop und Nils Zelser bilden dabei den größten Block der 11-köpfigen DHB-Auswahlmannschaft. Nach dem 2:0 Auftaktsieg gegen Rumänien (18:8, 24:8) konnte heute am frühen Morgen auch das zweite Spiel der Vorrunde gegen den Gastgeber Tschechien mit 2:0 (21:20, 23:18) gewonnen werden. Im anschließenden Spiel gegen Portugal brachten die Jungs bereits den Einzug ins Viertelfinale in trockene Tücher. Mit dem 2:0 Erfolg (23:17, 20:16) blieb das Team auch im dritten Spiel ohne Satzverlust. Zum Abschluss der Vorrunde geht es morgen (Samstag, 11:15 Uhr) gegen Spanien dann um den Gruppensieg und damit um eine gute Ausgangslage für das Viertelfinale. Drücken wir die Daumen!

  

EHF Beachhandball Championship in Prag (Tschechien)

Während die jüngsten Nationalspieler um den Europameistertitel spielen, geht es zeitgleich für die Herren von Beachnationaltrainer Marten Franke um einen Startplatz bei der Europameisterschaft 2023 in Nazare (Portugal). In Prag spielen zwölf Mannschaften um zehn EM-Tickets. Mit Sebastian Jacobi, Stefan Mollath und Lars Nickel befinden sich drei Spieler unserer Beachmannschaft Beach & da Gang im 12-köpfigen Nationalkader. Nach einem souveränen 2:0 (21:18, 20:14) Sieg zum Auftakt gegen Tschechien unterlag die deutsche Mannschaft nach einer spannenden Partie Schweden im Shoot Out (23:24, 18:16, 8:10). In den Spielen gegen Rumänien (heute, 15:30 Uhr) sowie gegen die Türkei (heute, 18:30 Uhr) heißt es, sich die Chance auf den Halbfinaleinzug zu erhalten. Auf geht`s! 

 

Turniersieg zum Start in die GBO-Serie: Beach & da Gang U21

Am vergangenen Wochenende machten sie sich auf den Weg an die Ostsee nach Damp. Bei den Dampland Beach Open 2022 startete das TSG-Nachwuchsteam Beach & da Gang U21 in die diesjährige GBO-Serie, und das äußerst beeindruckend. Nachdem man die Vorrunde als Gruppensieger beendete, setzte sich die Siegesserie auch in der K.o.-Runde fort. Ohne Satzverlust in der Ausschlussrunde erreichte das Team um Kapitän Sören Kilp das Finale, in dem man den Beachmopeten aus Oberursel mit 2:0 (21:20, 34:28) überlegen war. Ausgelassen feierte die Mannschaft den Sieg bei diesem GBO-Supercup und ist ihrem Ziel, sich für die Deutschen Meisterschaften in Cuxhaven zu qualifizieren, bereits mit ihrer ersten Turnierteilnahme einen gehörigen Schritt nähergekommen. Die nächste Gelegenheit, Punkte in der GBO Rangliste, in der man derzeit bereits Platz 5 belegt, zu sammeln, ergibt sich beim Karacho Beach Cup (22.-24.07.2022) auf der Beachanlage des heimischen Freibad Kelkheims. Glückwunsch, Jungs!

 

2022-07-08 Dampland BDG U21
In Damp spielten für Beach & da Gang U21: Christian Suck, Rafael Lodders, Lennart Liebeck, Dominik Winzer Manso, Lars Zelser (hintere Reihe v.l.), Felix Schäfer, Sören Kilp, Tom Bergen, Björn Heller (vordere Reihe v.l.)

 

 

 

 

28.06.2022

Auftakt zur HHV-Beach-Series eindrucksvoll bewältigt 

mC gewinnt Beachturnier in Langen

 

Am 26.06. musste die mC beim Qualifikationsturnier für das Finale zur HHV-Beach-Series in Langen antreten. Auf Grund der Fahrt der Münsterer Jugendmannschaften zum Partille-Cup war dieses Turnier die einzige Möglichkeit sich zu qualifizieren. Selbstverständlich haben wir uns nach der Vize- Hessenmeisterschaft aus dem Jahr 2021 für 2022 wieder einiges vorgenommen. 

Der Turnierbaum ließ nur wenig Spielraum für einen Ausrutscher, denn direkt nach der Gruppenphase ging es überkreuz ins Halbfinale. Für die Qualifikation musste die Finalteilnahme erreicht werden. Bedingt durch das „Nachsitzen“ in der Oberliga-Qualifikation fehlten uns einige Wochen Vorbereitungszeit, nichtsdestotrotz konnten wir einige Einheiten, auch im Regen, absolvieren und waren gut vorbereitet. 

Der erste Gruppengegner war die Mannschaft des TSV Pfungstadt, die sich ebenfalls in der Halle für die Oberliga qualifizieren konnte. Aber Halle und Sand sind ja zum Glück zwei „Paar Schuhe“. Unsere Jungs kamen perfekt ins Turnier, denn bereits in diesem Spiel stimmten die Abläufe, die Wechsel und vor allem war das Entscheidungsverhalten überragend. Wir konnten verschiedene Angriffsformationen ausprobieren und auch im Tor ein bisschen variieren. Am Ende gewannen wir das Spiel verdient mit 2:0 Sätzen und konnten bereits mit einem Auge auf’s Halbfinale schielen. 

Im zweiten Gruppenspiel, gegen den Gastgeber aus Langen, war die Hauptaufgabe, den Spezialisten aus dem Spiel zu nehmen, denn Langen versuchte hauptsächlich über diesen wurfstarken Spieler zum Erfolg zu kommen. Durch sehr konzentrierte Deckungsarbeit gelangen zahlreiche Ballgewinne, die direkt oder durch schnelles Umschalten von der Angriffsreihe zu Punkten unsererseits veredelt werden konnten. Auch dieses Spiel gewannen wir am Ende mit 2:0 Sätzen und waren im Halbfinale, wo der Gegner HSG Breckenheim/Wallau/Massenheim hieß. 

„Halbfinale gegen Wallau, Qualifikation vor den Augen, bisher einen tollen Ball gespielt und einer der beiden Trainer ist jetzt auch extra angereist“, mehr brauchte es nicht, um die Jungs auf dieses Spiel einzustimmen. Auch hier zeigte sich wieder deutlich der Unterschied auf, wenn Kinder mit dem Beachhandball im Verein groß werden oder es halt mal im Sommer machen. Unsere Jungs haben mit einer fantastischen Sicherheit die Pirouetten angesetzt, Kempa-Pässe gespielt, die Spezialisten freigespielt und auch als Torhüter einfach mal die einfachen Punkte gemacht. Es hat einfach Spaß gemacht zuzuschauen, wie auch dieses Spiel sehr stabil und seriös mit 2:0 Sätzen gewonnen wurde. 

Jetzt also Finale und die Qualifikation für das Finale am 17.07. in Kelkheim in der Tasche. Und der Finalgegner? Das war erneut das Team des TSV Pfungstadt um Trainer Ralf Ludwig, der sich im Laufe des Tages sehr detailliert mit der Spielweise auf Sand auseinandergesetzt hat. Jetzt also die bereits seit 1954 immer wieder aufkommende Frage: „war die Vorrunde ein Bluff?“. Und tatsächlich, Pfungstadt hat sich im Laufe des Turniers bis zum Finale enorm gesteigert. Unsere Jungs haben das Spiel zunächst sehr locker genommen und auf einmal war die Drucksituation in der ersten Halbzeit da. Eine Führung von 6 Punkten haben wir leichtfertig hergegeben, da zum ersten Mal an diesem Tag die taktische Linie nicht konsequent eingehalten worden ist. Nach der für unsere Mannschaft ersten Auszeit an diesem Tag lief es wieder besser. Wir gewannen die erste Halbzeit noch mit 6 Punkten und in der zweiten packten die Jungs dann doch nochmal alles aus, was den Beachhandball so attraktiv macht. Als dann auch diese Halbzeit gewonnen war, freuten sich alle Beteiligten gemeinsam. Die Spieler aus Pfungstadt über die Qualifikation für das Finalturnier und unsere Jungs über den verdienten Turniersieg, der zusammen mit dem Turniersieg der weiblichen C-Jugend, die im Finale einen tollen Support geliefert haben, vielen Dank hierfür, standesgemäß gefeiert worden ist. 

 

Das erfolgreiche Team aus Langen waren: Noel Schüler, Vincent Gutmann, Jan Reuther, Jakob Patzelt, Linus Sauer, Jannik Keil, Vincent Bauer, Lars Schäfer, Lars Kircher und Jasper Kilp 

 

P.S.: Ein ganz großes Dankeschön an die Jungs der männlichen B-Jugend, für die Möglichkeit, in euren Trikots spielen zu dürfen! 

 

2022-06-28 C-Jugend Langen
Gemeinsam qualifiziert für das Finalturnier um die Hessenmeisterschaft: Die weibliche und männliche C-Jugend

 

 

 

 

27.06.2022

Von historischen und weltmeisterlichen Momenten

 

„Hessen im Sand – mit dem Ball in der Hand“ lautete das Motto der im vergangenen Jahr erstmalig für Mannschaften der A- bis C-Jugend ausgetragenen Beach Series des Hessischen Handballverbandes (HHV), die mit dem von der TSG Münster ausgerichteten Finalturnier 2021 im Kelkheimer Freibad ihren Höhepunkt fand. „Das war historisch!“ war seinerzeit nach den Endspielen häufig zu hören. Historisch, da eine Hessische Meisterschaft im Beachhandball zum ersten Mal ausgespielt worden war. In vier von sechs Altersklassen an den Start gegangen, konnte die TSG Münster gleich drei Hessenmeistertitel in Kelkheim behalten. Und auch 2022 werden Hessens beste Beachhandballmannschaften im Kelkheimer Sand ermittelt. Um beim diesjährigen Finalturnier, dem Süwag Energie Beach Cup der TSG Münster, erneut um die Titel mitspielen zu können, hieß es am vergangenen Wochenende für den Nachwuchs der Münsterer Beachhandballer, sich auf dem Beachturnier bei der HSG Langen für das Hessenmeisterschaftsturnier zu qualifizieren. Neben der weiblichen B-Jugend, die mit dem zweiten Platz in Langen die Spielberechtigung für die Hessenmeisterschaft erreichte, gelang dies auch der Mannschaft der weiblichen C-Jugend sowie allen drei männlichen Jugendmannschaften der A- bis C-Jugend jeweils mit dem Turniersieg in beeindruckender Manier. Man scheint bestens vorbereitet zu sein für den Höhepunkt der hessischen Beachhandballsaison am 16. und 17. Juli 2022 auf der Beachanlage des Kelkheimer Freibades.

Nachdem die letzten Qualifikationsspiele für die kommende Saison der Jugendmannschaften in der Halle absolviert sind, hat der Beachhandball die TSG Münster derzeit fest im Griff. Nachdem die Münsterer Beachmannschaft Beach & Da Gang bereits mit dem Sieg bei den Aldner Beach Days in Neuried den ersten Erfolg der diesjährigen German Beach Open (GBO) Serie feiern durfte, steigt auch die Vorfreude auf den Karacho Beach Cup. Das bedeutendste Beachhandballturnier in Deutschland zieht am Wochenende vom 22.- 24. Juli wieder internationale Spitzenteams in den Münsterer Sand. Mit den Sand Devils und der Mannschaft von Beach & Da Gang sind nicht nur die Deutschen Meister der vergangenen drei Meisterschaften vertreten, mit den Beachbanausen und den Nachwuchsteams Beach & Da Gang U21 und Beach Sharks sind dieses Jahr erstmalig vier Mannschaften der TSG vertreten. Das international besetzte Turnier wird wieder jede Menge Gelegenheiten bieten, diese extrem schnelle und spektakuläre Sportart verbunden mit einzigartigem Beach-Flair zu genießen.

Mit Europa- und Weltmeisterschaften sind Spieler der TSG Münster auch international unterwegs. So bestreitet die U16-Nationalmannschaft von Jugendbundestrainer Konrad Bansa mit der Beachhandball U16-Europameisterschaft in Prag Anfang Juli ihr erstes internationales Turnier. Die TSG-Jugendspieler Maximilian Botta, Jannis Herr, Marius Knop, Norwin Schmidt und Nils Zelser bildeten bislang den größten Block der 16-köpfigen DHB-Auswahlmannschaft und dürfen sich berechtigte Hoffnungen auf eine Nominierung machen. Internationale Erfahrungen konnten

2022-06-27 Beach-WM Zelser-Bansa-Liebeck

dagegen bereits die TSG-Jugendbundesligaspieler Sören Kilp, Lennart Liebeck und Lars Zelser sammeln. Nach der Europameisterschaft im vergangenen Jahr ging es in diesem Jahr Mitte Juni mit der U18-Nationalmannschaft zur Beachhandball-Weltmeisterschaft nach Kreta. Nachdem man im Viertelfinale äußerst unglücklich ausgeschieden war, blieben die Nachwuchsspieler mit Platz 8 zwar hinter ihren eigenen Erwartungen zurück, die individuellen Auszeichnungen für Lars

Zelser als wertvollster Spieler (MVP) der WM sowie für Lennart Liebeck als WM-Torschützenkönig ließen das deutsche Lager dennoch jubeln.

Die Erfolgsgeschichte des Beachhandballs geht weiter. Nachdem der erste offizielle deutsche Meistertitel bereits 1999 an die Mannschaft der TSG Münster ging, eifert der aktuelle Nachwuchs seinen Vorbildern nach und schwärmt vom Beachhandball. Gemeinsam drückten die TSG-Mannschaften in Langen nach Turnierschluss der Frauennationalmannschaft die Daumen, die mit dem Gewinn des Weltmeistertitels 2022 im Finale gegen Spanien am Sonntagnachmittag Geschichte schrieb. Der deutsche Beachhandball ist in der Weltspitze angekommen.

 

2022-06-27 TSG Münster
Kempa, Spin Shot, Flugeinlagen: Auch in Langen war der TSG-Nachwuchs nicht zu stoppen

 

 

 

 

22.06.2022

Die Sonne brannte, der Schweiß lief, ein Lächeln im Gesicht, das ist Beach!

 

Sieben Spieler der A-Jugend und Coach Kilbi machten sich am Samstag, den 4. Juni auf den Weg ins südhessische Fürth-Krumbach, um am dortigen Beachturnier auf drei Sandplätzen genau wie zahlreiche andere Jugendmannschaften teilzunehmen.

Direkt im ersten Spiel zeigten wir, dass wir gekommen waren, um das Turnier zu gewinnen und siegten mit 52:9. Dieser hohe Spielstand kommt zustande, weil Pirouetten und Kempa-Tricks, sowie Torwarttore beim ´Beachen´ doppelt zählen.

Das zweite Gruppenspiel hingegen war schon knapper. Doch auch in diesem Spiel, das deutlich körperbetonter war, wie es für den Beachhandball eigentlich nicht vorgesehen ist, gingen wir mit 36:28 und zwei weiteren Punkten für die Gruppenphase siegreich hervor. Nun stand nur noch ein Gegner zwischen uns und dem Finale.

Die durchaus langen Pausen zwischen den Spielen nutzten wir A-Jugendlichen, um andere Mannschaften lautstark anzufeuern. Beim letzten Gruppenspiel revanchierten sie sich und machten ordentlich Stimmung für uns Münsterer, sodass wir 48:18 gewannen. Nun erwarteten alle das Endspiel mit Spannung.

Nachdem wir unsere neuen Freunde der weiblichen A-Jugend anfeuerten, ging es auch bei uns los. Mit dem Rückenwind von der Seitenlinie schafften wir es, einen 58:19-Sieg zu erringen und uns somit zum Turniersieger erklären zu lassen. Den so gut gelungenen Tag feierten wir im Anschluss mit einem Siegerfoto und einer Runde Kaltgetränke, bevor wir uns wieder auf den Heimweg machten.

Auf geht´s, TSG! 

Tim Voß

IMG-20220605-WA0000
In Fürth-Krumbach erfolgreich: Beachhandballer der A-Jugend der TSG Münster

 

 

 

 

21.06.2022

Münsterer Mädels im Sand unterwegs

 

Schaufel, Sieb und Eimer haben sie zwar schon länger nicht mehr in der Hand gehabt, am langen Fronleichnamswochenende aber zog es die Mädels der C-Jugend dennoch mal wieder in den Sand. Beachhandball war angesagt. Bei bestem Beachwetter starteten die Mädels der weiblichen C1, C2 und C3 beim Beachturnier in Goldstein. Jede Menge coole Moves gab es zu bestaunen. Es scheint viel Spaß gemacht zu haben, denn nach dem Turnier der C-Jugend am Fronleichnamstag startete man auch am Samstag beim Turnier der weiblichen B-Jugend. Und das mit Erfolg.    

Bestens vorbereitet wird man sich also am kommenden Samstag auf den Weg nach Langen machen. Die HSG Langen richtet das erste von drei Qualifikationsturnieren der HHV Beach Series aus. Hausaufgabe Qualifikation, denn als amtierender Hessenmeister würden die Mädels schließlich gerne beim Süwag Energie Beach Cup, dem Finalturnier der HHV Beach Tour, ihren Titel im Kelkheimer Sand verteidigen.

Auf geht´s, TSG!

IMG_4927
Mit viel Spaß und Erfolg im Goldsteiner Sand aktiv: Die Mädels der weiblichen C-Jugend

 

-> hier geht’s zu den Bildern 

 

 

 

 

02.06.2022

Ein Traum wird wahr: TSG Beachhandballer bei der WM

Nationalkader für IHF U18-Beachhandball-Weltmeisterschaft bekanntgegeben 

 

Lange haben sie gehofft, lange haben sie gewartet, nun haben sie Gewissheit. DHB Bundestrainer Beachhandball Marten Franke und sein Co-Trainer Michael Scholz haben den Kader für die IHF U18-Beachhandball-Weltmeisterschaft bekanntgegeben. Mit Sören Kilp, Lennart Liebeck und Lars Zelser werden drei Jugendspieler der TSG Münster Deutschland bei der auf Kreta stattfindenden Weltmeisterschaft vertreten. Neben drei nominierten Spielern des HC Bremens stellt die TSG damit einen wesentlichen Block im 10-köpfigen Aufgebot des Bundestrainers. Mit Vincent Wäse steht zudem ein weiterer TSG-Beachhandballer auf der Reserveliste.

Die deutsche U18-Nationalmannschaft hatte zunächst die direkte WM-Qualifikation bei der Jugendeuropameisterschaft im vergangenen Jahr mit Platz 5 knapp verpasst, wurde aber als erster Nachrücker für Europa vermerkt. Vor wenigen Wochen dann erhielt der DHB vom Weltverband IHF die Zusage zur WM-Teilnahme. Entsprechend groß war die Freude im gesamten Umfeld der U18-Nationalmannschaft. Gemeinsam mit der weiblichen U18-Nationalmannschaft, die bereits mit dem Halbfinaleinzug im vergangenen Jahr bei der Europameisterschaft das WM-Ticket gelöst hatte, werden die deutschen Beachhandballtalente vom 14.-19. Juni 2022 um den Weltmeistertitel spielen. Neben Gruppengegner Ukraine wird sich die U18-Nationamannschaft in der Vorrunde mit Argentinien und Uruguay mit gleich zwei südamerikanischen Mannschaften messen müssen.

TSG-Abteilungsleiter Stefan Dobhan gratulierte den Nachwuchsspielern zur Nominierung. „Wir sind sehr stolz als TSG Münster, dass Ihr es in das finale Aufgebot für die WM geschafft habt, und die TSG einen so großen Block im 10-köpfigen Aufgebot abstellt. Wir wünschen Euch viel Erfolg mit dem Adler auf der Brust“, so Dobhan in einer Mitteilung an die Jugendspieler. 

Nach den vielen Erfolgen der TSG-Beachhandballmannschaft „Beach & Da Gang“ in den vergangenen Jahren und mehrfachen internationalen Einsätzen Münsterer Beachhandballer sind die aktuellen Nominierungen ein weiterer Beleg dafür, dass sich Kelkheim als eine Hochburg des deutschen Beachhandballs fest etabliert hat. „Die Nominierungen sind Ergebnis einer langen Entwicklung, die der Beachhandball bei der TSG seit vielen Jahren genommen hat“, so Marc Kunz, Kapitän von „Beach & Da Gang“ und im Abteilungsvorstand der TSG für den Beachhandball verantwortlich. „Gerade die Nominierungen zur Jugendnationalmannschaft zeigen, dass wir mit unserem Konzept der Nachwuchsförderung auf dem richtigen Weg sind. Beachhandball ist eine extrem schnelle und spektakuläre Sportart. Mit unserer Mannschaft „Beach & Da Gang“ und den anderen Herren- und Jugendteams sehen wir uns für die Zukunft hervorragend aufgestellt“, so Kunz weiter. 

Zur Vorbereitung auf die WM wird sich die Jugendnationalmannschaft am 10. Juni im Kelkheimer Freibad zu einem letzten Lehrgang treffen, bevor man sich am 13. Juni auf den Weg nach Kreta macht. Ein Weltmeisterschaftsturnier wenige Wochen vor dem Karacho Beach Cup 2022. Die Jungnationalspieler werden bestens vorbereitet sein.

 

2022-05-31 Beach WM
Einer von drei TSG-Nominierten für die WM: U18-Nationalspieler Lennart Liebeck (TSG Münster)

 

 

 

 

18.04.2022

Ostern im Zeichen des Beachhandballs

TSG Spieler bei DHB Lehrgängen

 

Nachdem der Hessische Handballverband (HHV) mit seiner Entscheidung, die Hallensaison bis in den Juni zu verlängern, den Kalender der Beachhandballmannschaften zumindest in Hessen kräftig durcheinandergewirbelt hatte, nutzten sowohl Beachhandball-Nationaltrainer Marten Franke als auch U16-Beachhandballnationaltrainer Konrad Bansa die freien Ostertage für Lehrgänge ihrer DHB-Auswahlmannschaften. So machten sich zahlreiche Spieler der TSG Münster in den vergangenen Tagen auf den Weg nach Witten, um sich gemeinsam mit ihren Nationalmannschaftskollegen auf die nächsten internationalen Aufgaben vorzubereiten.

Nach dem mit Platz 12 enttäuschenden Abschneiden bei der letztjährigen Europameisterschaft und der damit verpassten Qualifikation für die WM 2022 auf Kreta, gilt die volle Konzentration der deutschen Beachhandballnationalmannschaft der vom 07. bis 10. Juli 2022 in Prag stattfindenden Qualifikation für die Europameisterschaft 2023. Zur Vorbereitung auf dieses Turnier lud Nationaltrainer Marten Franke seine Auswahlspieler über die Osterfeiertage zu einem Lehrgang in den Sand ein. Mit Sebastian Jacobi und Stefan Mollath baut der Nationaltrainer auch auf zwei Spieler der TSG Münster, um mit einem erfolgreichen Abschneiden in Prag über die EM 2023 dem großen Ziel, der Teilnahme an der WM 2024, einen Schritt näher zu kommen. Mit Bastian Schwarz und Lars Zelser stehen zudem zwei weitere Münsterer Handballer im erweiterten Kader der Nationalmannschaft.

Auch U16-Beachhandballnationaltrainer Konrad Bansa versammelte seine Nachwuchstalente in der Universitätsstadt an der Ruhr. Die TSG-Jugendspieler Maximilian Botta, Jannis Herr, Marius Knop, Norwin Schmidt und Nils Zelser bilden dabei den größten Block der 16-köpfigen DHB-Auswahlmannschaft, die mit der U16-Europameisterschaft in Prag im Juli ihrem ersten internationalen Auftritt entgegenfiebert. Daneben darf sich auch B-Jugendspieler Mika Mauch im erweiterten Nationalmannschaftskader berechtigte Hoffnungen machen, mit einer Teilnahme an der Europameisterschaft in die internationalen Fußstapfen seines Vaters zu treten. 

Gerade noch von der TSG-Fangemeinde für eine überragende Jugendbundesligasaison in der Halle gefeiert, folgten auch Sören Kilp, Lennart Liebeck, Vincent Wäse und Lars Zelser dem Ruf des Nationaltrainers Marten Franke, der sich neben seiner Funktion als Herrennationaltrainer in Personalunion auch für die U18-Nachwuchsmannschaft verantwortlich zeichnet. Zwar verpasste das Nationalteam bei der EM im vergangenen Jahr mit Platz 5 die direkte Qualifikation für die diesjährige Weltmeisterschaft, als erster europäischer Nachrücker aber macht man sich durchaus berechtigte Hoffnungen, doch noch zu dem auf Kreta stattfindenden IHF-Turnier eingeladen zu werden.

Kelkheim ist mit der TSG Münster eine Hochburg der deutschen Beachhandballszene. Mit den aktuellen Nationalmannschaftsberufungen der TSG-Spieler setzt sich eine lange Tradition fort, die mit ersten internationalen Auftritten Münsterer Beachhandballspieler bereits vor vielen Jahren ihren Anfang nahm.

 

 

 

 

17.03.2022

DHB Sichtung im Sand

 

Wieder einmal zeigt sich, dass die TSG Münster im Deutschen Beachhandball nicht wegzudenken ist. Gleich sechs Jungs des Jahrgangs 2006 der TSG respektive des Beachhandballablegers „Beach & da Gang“ dürfen sich Hoffnungen auf eine Teilnahme an der U16 Beachhandball Europameisterschaft machen.

Jannis Herr, Nils Zelser, Mika Mauch, Norwin Schmidt, Marius Knop und Maximilian Botta, die bereits im letzten Jahr die erstmals ausgespielte Hessenmeisterschaft im Beachhandball gewonnen hatten, wurden von U16 Nationaltrainer Konrad Bansa zu einem dreitägigen Sichtungslehrgang nach Dortmund eingeladen. Zusammen mit 16 weiteren Nachwuchsspielern aus ganz Deutschland konnten sie in dieser Zeit den Sichtern des DHB ihre Fähigkeiten im Spin-Shot (Sprungwurf mit Drehung um die eigene Achse) oder dem Kempa Trick (im Flug gefangener und geworfener Ball) präsentieren. Zusätzlich zu den Einheiten im Sand standen auch noch die ein oder andere Taktikeinheit auf dem Programm.

Jetzt hoffen die sechs Münsterer, die zurzeit mit ihrem Team auch noch in der Halle um die Hessenmeisterschaft mitspielen, auf weitere Einladungen vom DHB und eine Nominierung für die voraussichtlich Anfang Juli stattfindende U16-Europameisterschaft. 

IMG-20220315-WA0011
Bald auf internationalen Pfaden unterwegs? Die Münsterer Marius Knop, Nils Zelser, Jannis Herr, Norwin Schmidt, Mika Mauch, Maximilian Botta (v.l.n.r.) beim DHB Sichtungslehrgang

 

 

 

 

 

19.01.2022

Sommer, Sonne, Strand & Beach

 

Eine Größe des deutschen (Hallen)Handballsports, Stefan Kretzschmar, adelte den Beachhandball mit den Worten: „…ist die Stimmung grandios, und die Mischung Musik, Sonne und Handball ist einfach lässig.“ Schluss, Punkt, Aus – dem ist nichts hinzuzufügen!

 

Willkommen in der Beachhochburg Kelkheim-Münster im Jahre 2022,

mit den einheimischen Mannschaften Beach & da Gang, der Nachwuchsabteilung Beach & da Gang –Juniors–, den Beachbanausen und der weiblichen Variante Beach & da Gang –da ladies– sollen dieses Jahr wieder „fliegende Menschen“ im Sand präsentiert werden, die den Beachhandball bis zur Perfektion treiben.

Für Neulinge der Szene sei erklärt, das spektakuläre Würfe, wie der „spin shot“ (Drehung vor dem Wurf um die eigene Körperachse) oder „Kempa“ (Ball in der Luft fangen und werfen) bei korrekter Ausführung mit zwei Punkten belohnt werden. Prellen im Sand? Selbst für die Besten, und es gibt einige Nationalspieler des Deutschen Handball Bundes aus Kelkheim, so gut wie unmöglich!

Nachdem letztes Jahr der Hessische Handballverband die TSG Münster bat, für die weibliche und männliche A- bis C-Jugend erstmals ein Qualifikations- und das Finalturnier auszurichten und der eigene legendäre „Karacho Beach Cup“ zu organisieren war, legten sich das Orga-Team um Chef Marc Kunz mächtig ins Zeug. Erstmals an drei Wochenenden kurz hintereinander halfen Eltern, Mütter, Väter, Sportbegeisterte und Beach-Enthusiasten, die vielen Aufgaben zu stemmen. Ohne euch geht es nicht! DANKE!

Auch dieses Jahr wird wieder Beachhandball gespielt, aus verständlichen organisatorischen Gründen auf zwei Wochenende beschränkt:

 

16. – 17.Juli 2022

Süwag Energie Beach Cup

 

Finalturnier der HHV Beach Tour
Hessenmeisterschaft der weiblichen und männlichen A- bis C-Jugend
Spielort: Beachanlage Freibad Kelkheim

Von den sechs zu vergebenden Hessenmeistertiteln sind letztes Jahr vier in Kelkheim geblieben. Geplant ist, dass der Hessenmeister sich für die Deutsche Meisterschaft vom 13.-14.08.2022 qualifiziert.

 

 

22. – 24.Juli 2022

Karacho Beach Cup

Int. Turnier der europäischen Beachhandballtour (EBT), gleichzeitig Supercup der German Beach Open GBO (u.a. Quali-Turnier für die Deutsche Meisterschaft)
Spielort: Beachanlage Freibad Kelkheim 

Da der Hessische Handballverband die Hallensaison bis Mitte Juni verlängert hat, mussten kurzfristig andere Lösungen gefunden werden. „Beach“ am langen Fronleichnam Wochenende wird es 2022 nicht geben können. Die Planungen aber sind in vollem Gange, das böse C-Wort wird dabei ausgeblendet. Im Hochsommer hoffen alle Beteiligten einfach nur auf schönes Beachwetter.

 

Helft uns, kommt vorbei, unterstützt und feuert an, esst und trinkt – 
genießt Beachhandball!

 

 

 

 

12.09.2021

Das war historisch!

wC der TSG Münster gewinnt die Hessenmeisterschaft im Beachhandball

 

Der Ausspruch „Das war historisch!“ war nach dem Endspiel der Hessenmeisterschaft der wC der TSG Münster von vielen Spielerinnen und deren Eltern zu hören. Historisch war es allein deswegen, weil zum allerersten Mal eine Hessische Meisterschaft im Beachhandball ausgespielt worden ist und auch, weil die Münsterer Mädels ab jetzt für immer als erster Hessischer Meister im Beachhandball in der Liste auftauchen werden. 

Viel wichtiger aber als alle historischen Betrachtungen war aber die Möglichkeit, dass die Mädchen wieder ihrem Lieblingssport aktiv nachgehen konnten. Beachhandball als Outdoorsport spielte schon in den letzten Monaten im Trainingsbetrieb der Münsterer Mädels eine wichtige Rolle. Beachhandball ist eine gute Alternative, um den Lieblingssport Handball auch in Zeiten der Corona-Pandemie und eines dadurch stark eingeschränkten Trainingsbetriebs mit strikten Verordnungen und Regelungen ausüben zu können. Und außerdem gehört der Beachhandball einfach zur TSG Münster!

“Hessen im Sand – mit dem Ball in der Hand“ lautete das Motto der Beach Tour des Hessischen Handballverbandes. Diese ging am 4./5. September 2021 mit dem Finale um die Hessenmeisterschaft der C-,B-, A-Jugenden in Kelkheim-Münster zu Ende. 

Das Beachhandball-Team der TSG Münster hatte sich durch Turniersiege beim eigenen Turnier Ende Juli und beim Beachturnier in Langen Mitte August für das Finale qualifiziert. 

Am 5. September startete die Hessenmeisterschaften für die Münsterer Mädchen mit zwei Gruppenspielen gegen die Teams aus Petterweil und der HSG Linden. Am frühen Morgen lief noch nicht alles so gut wie gewohnt. Nachdem das Spiel gegen Petterweil trotzdem gewonnen wurde, musste die wC im Spiel gegen das Team aus Gießen-Linden ins Shoot Out. Bei beiden Teams gab es einige technische Fehler, die letztlich dazu führten, dass erst nach dem 7. Wurf das Ergebnis feststand und die TSG Münster mit 4:1 Punkten ins Halbfinale einzog. Dort trafen die Mädchen auf das Team aus Kirchhof. 

Im Halbfinale kamen die Münsterer Mädchen immer besser ins Spiel. Besonders hervorzuheben war in diesem Spiel die Abwehrleistung von Julia Herr. Die Torfrau aus Kirchhof konnte kein Tor und damit einen Zwei-Punkte-Wurf erzielen. Gleichzeitig zeigten die Münsterer Mädchen ihre „Pirouetten-Künste“ und Mia Mauch, Caja Fuchs, Lena Press, Emma Simon und Mia Herr erzielten mit kunstvollen Pirouetten einen Zwei-Punkte-Treffer nach dem nächsten. Lediglich die Kempa-Pässe und -Würfe gelangen noch nicht so gut. 

Im Endspiel trafen die Münsterer Mädchen auf das Team aus Ahnatal-Calden, das überraschend die HSG Linden im Shoot Out besiegt hatte. In diesem Spiel blitzte an allen Stellen das Können der TSG Mädels auf. Ob im Tor, bei den 2-Punkte-Treffern der Torfrauen, dem sehr guten (körperlosen) Abwehrspiel oder auch den Pirouetten im Angriffsspiel zeigten die Münsterer Mädchen eine herausragende Leistung. Unter dem großen Jubel und der Unterstützung durch die Eltern, weiterer Spielerinnen aus der wC und den Spielern der männlichen Handballteams der TSG  gewannen die Münsterer Mädels das Finale der Hessenmeisterschaft deutlich. Mit Lina Vehring stellte die TSG Münster auch die beste Spielerin des Turniers. Bemerkenswert ist außerdem, dass die Münsterer Mädels mit Abstand das jüngste Team des Turniers waren. Mehr als die Hälfte des Teams sind Mädchen des Jahrgangs 2009 und damit noch in der D-Jugend spielberechtigt. 

Schon in der Vorbereitung unterstützten mehrere A-Jugend-Bundesligaspieler und Beach-nationalspieler das Trainerinnenteam Lucy Kilp und Maike Wiedwald. Bei den Hessenmeisterschaften gab es dann auch im Coaching die besondere Unterstützung durch Lennart Liebeck und Domi Winzer-Manso. Hierfür noch einmal einen ganz besonderen Dank. 

 

Zum Team des 1. Hessenmeisters im Beachhandball der weiblichen C-Jugend gehörten:

Spielerinnen: Kira Köhler und Finja Fuchs (Tor), Lina Vehring und Marlene Botta (Shooter), Mia Mauch und Caja Fuchs und Lena Press (Pirouettenkünstlerinnen), die beiden Läuferinnen Mia Herr (Pirourettenkünstlerin) und Julia Herr (Abwehrspielerin mit Spezialauftrag), die beiden Abwehrspielerinnen Greta Kiekenbeck und Emma Simon (auch noch eine Pirouettenqueen).

Trainer/innen: Domi Winzer-Manso, Lennart Liebeck, Lucy Kilp und Maike Wiedwald

 

-> hier geht’s zu den Bildern

 

 

 

 

07.09.2021

Sechs Beachhandball Hessenmeistertitel vergeben

 

„Hessen im Sand – mit dem Ball in der Hand“ lautete das Motta der diesjährigen HHV Beach Series, die mit dem Finalturnier am vergangenen Wochenende im Kelkheimer Freibad ihren Höhepunkt fand. Noch bis zum letzten Ferienwochenende hatten über 130 Mannschaften aus 60 hessischen Vereinen auf sieben Turnieren die Finalteilnehmer ausgespielt. Am Ende qualifizierten sich 30 Mannschaften aus 19 Vereinen für das von der TSG Münster ausgerichtete Finalturnier des Hessischen Handball-Verbandes (HHV). 

Sechs Hessenmeistertitel waren in den verschiedenen Altersklassen bei Mädchen und Jungen zu vergeben. Bei herrlichem Sommerwetter boten die Finalteilnehmer den aus ganz Hessen zugereisten Zuschauern attraktive und spannende Spiele. Mit der weiblichen C-Jugend sowie der männlichen A- und B-Jugend sicherten sich die Mannschaften der TSG Münster in drei Altersklassen den Hessenmeistertitel, zudem gewann die männliche C-Jugend den Vizemeistertitel. Mit der Hessenmeisterschaft der weiblichen A-Jugend der TuS Kriftel, die als „Beach & Da Gang Da Ladies“ angetreten war, wanderte ein Siegerpokal an den Schwarzbach. Alle Mannschaften aber bewiesen einmal mehr, welch spektakuläre Sportart der Beachhandball ist. So zeigten sich die Zuschauer, unter ihnen auch HHV-Präsident Gunter Eckart, beeindruckt von den Leistungen der Nachwuchsmannschaften.  „Sonnenschein, perfektes Wetter, coole Musik und spannende Spiele – das Finale der HHV Beach-Series hatte alles zu bieten, was sich das Beachhandball Herz wünscht und war beste Werbung für Beachhandball in Hessen!“ lautete das Fazit des HHV in einer Mitteilung. David Delp, beim HHV Organisator der Beach-Series: „Wir sind mega happy und stolz, wie gut die Turniere von den hessischen Vereinen angenommen wurden. Das Feedback der Mannschaften war grandios. Alle hatten großen Spaß beim Spielen. Das war nun ein erster Schritt zum Thema Beachhandball in Hessen, dem sicherlich weitere folgen werden.“ Zwar ist die diesjährige Beachhandballsaison mit diesem Turnier beendet, die Vorfreude auf das nächste Jahr aber war bei allen Beteiligten und Zuschauern zu spüren.

 

Die Beachhandball Hessenmeister 2021: 

TSG Münster (wC-Jugend), HSG Bachgau (wB-Jugend), Beach & Da Gang Da Ladies TuS Kriftel (wA-Jugend), HSG Hochheim/Wicker (mC-Jugend), Beach &Da Gang U16 Münster (mB-Jugend), Beach & Da Gang U18 Münster (mA-Jugend)

 

 

 

 

 

Finale HHV Beach-Series 2021 - 0055
Beachhandball Hessenmeister 2021: Beach & Da Gang U18 (TSG Münster)

 

 

-> hier geht’s zu weiteren Bildern der HHV Beach Series 2021

 

 

01.09.2021

Beachhandball Hessenmeisterschaft im Kelkheimer Freibad

 

Die derzeitigen Temperaturen lassen Sportbegeisterte momentan eher den Beginn der Hallensaison erwarten, aber weit gefehlt. Denn noch ist die Beachhandballsaison nicht beendet. Nachdem der Beachhandball im vergangenen Jahr pausieren musste und alle Turniere der Pandemie zum Opfer fielen, nutzte man den späten Saisonstart in der Halle in diesem Jahr für die Rückkehr zu einem nahezu vollständigen Turnierkalender. Die TSG Münster hatte bereits zu Beginn der Sommerferien mit dem traditionellen Süwag Energie Beach Cup das Beachhandballturnier für Jugendmannschaften organisiert, und mit dem international beachteten Karacho Beach Cup hatte die Saison bei den Erwachsenen ihren Höhepunkt gefunden. An diesem Wochenende kommt es nun zum Abschluss der diesjährigen Beachsaison mit dem Finalturnier der HHV Beach-Series zum Höhepunkt der Jugendrunde. Noch bis zum letzten Ferienwochenende wurden hessenweit auf verschiedenen Turnieren die Finalteilnehmer ausgespielt. Im Kelkheimer Freibad werden dann am Samstag und Sonntag die Hessenmeister der weiblichen und männlichen A-, B- und C-Jugend ermittelt. Noch einmal ein sehenswerter Höhepunkt, bevor dann der Fokus auch bei der Jugend ganz auf die nach den Herbstferien beginnende Hallenrunde gelegt wird.

Der Samstag ist den jungen Herren in den drei Altersklassen von 13 bis 18 Jahren vorbehalten. Bereits in der Frühe um 09:00 Uhr beginnt das Turnier, bevor um 18:00 Uhr die drei männlichen Hessenmeister feststehen. Der Sonntag steht dann ganz im Zeichen der Mädchen. Ebenfalls von 09:00 – 18:00 Uhr spielen die jungen Damen der A-, B- und C-Jugend um die Krone im hessischen Beachhandball. Wer das großartige Abschneiden der Beach & Da Gang U21 Nachwuchsmannschaft auf dem Karacho Beach Cup mitverfolgte, wird auch auf den weiblichen und männlichen Jugendnachwuchs der Beachhandballmannschaften der TSG Münster bei den Hessenmeisterschaften gespannt sein.

Erstmalig schrieb der Hessische Handballverband in diesem Sommer die HHV Beach-Series für Jugendmannschaften aus. Dass die sechs Hessenmeister zum Abschluss auf dem Turnier im Kelkheimer Freibad ermittelt werden, darf getrost als Anerkennung für die Organisatoren bei der TSG Münster betrachtet werden.  Mit den vielen Erfolgen der TSG Beachhandballmannschaft Beach & Da Gang und dem traditionellen Beach Karacho Cup weiß man die Organisation dieses Jugendturniers in Kelkheim in guten Händen. Für alle Zuschauerinnen und Zuschauer noch einmal eine gute Gelegenheit, diese extrem schnelle und spektakuläre Sportart zu genießen. Ein echtes Highlight zum Abschluss einer Saison, auf die alle lange haben warten müssen.

 

 

 

2021-08-30 HHV Beach Seies
Schnell, spektakulär und scheinbar schwerelos: Jugendbeachhandball

 

 

 

 

17.08.2021

Karacho Beach Cup 2021

Erfolgreiches Beachhandballturnier im Kelkheimer Freibad

 

Nachdem die TSG Münster vor zwei Wochen ein Jugendqualifikationsturnier für den HHV ausrichtete, luden die Organisatoren des Karacho Cups am vergangenen Wochenende zum Turnier der Erwachsenen. Wie üblich lief dieses unter den Deckmänteln des Deutschen Handballbundes und der Europäischen Handball Föderation. So folgten dem Ruf von Chefausrichter Marc Kunz auch wieder einige internationale Mannschaften sowie Schiedsrichter und machten aus dem Wochenende einen vollen Erfolg.

Das Teilnehmerfeld setzte sich in diesem Jahr aus acht Damen- und 15 Herrenteams zusammen. Mit dabei waren unter anderem der amtierende deutsche Meister BHC Sand Devils aus Minden bei den Herren und das deutsche Topteam CAIPIranhas bei den Damen. Aus den Niederlanden waren mit Westsite Amsterdam, HV KRAS Volendam und drei Mannschaften von Camelot Handball Tilburg – zweimal Damen, einmal Herren – fünf Mannschaften vertreten. Angeführt wurde das Feld von Lokalmatador Beach & Da Gang, die erstmals mit einer U21 Nachwuchsmannschaft doppelt vertreten waren. Die Nachwuchsmannschaft der „Gremlins“ sollte für Furore sorgen.

Das lange Turnierwochenende begann zunächst mit einem Powertraining für die Alterklassen von 8-14 Jahren im Rahmen des traditionellen Süwag Beach Day Kids. Dem Nachwuchs wurden neue Fähigkeiten und coole Moves für ihre zukünftige Beachhandball Karriere vermittelt. Im Anschluss dann endlich mit einjähriger Verspätung am späten Freitag Nachmittag die ersten Spielrunden des Karacho Beach Cups. Beach & Da Gang U21, die Nachwuchsmannschaft aus Münster, musste nach einem souveränen Auftaktsieg am Ende des Tages unter Flutlicht gegen die erfahrenen Otternasen Lehrgeld zahlen. Aber schon diese Spiele zeigten, welches Potential in dieser jungen Beachhandballtruppe steckt.

Am Samstag startete dann auch das Damenfeld in das Turnier. Mit von der Partie die Flying Ducks, das Damenteam der TSG Oberursel. Diese starteten mit einem souveränen 2:0 gegen eine der niederländischen Vertretungen. Die weiteren Vorrundenspiele lieferten keine größeren Überraschungen bis zum Ende des Samstages, alle Topteams konnten sich in den Vorrundengruppen durchsetzen und qualifizierten sich ohne Probleme für die am Sonntag stattfindenden Viertelfinals. 

Die Begegnungen der Finalrunde versprachen schon im Vorhinein einiges an Spannung. So traf der Lokalmatador Beach & Da Gang auf das eigene U21-Nachwuchsteam. Die Mannschaft, die fast ausschließlich mit A-Jugendspielern der TSG Münster antrat, verkaufte sich bis dato hervorragend. Das Nachwuchsteam aus Münster zeigte sich in diesem Viertelfinale von seiner besten Seite und verlangte den Routiniers schon im ersten Satz alles ab. Am Ende konnte die U21 diesen knapp mit einem Punkt gewinnen. Den zweiten Satz entschieden die Routiniers souverän für sich und zwangen die Debütanten ins Shoot-Out. Dieses war an Dramatik kaum zu überbieten. Erst mit dem letzten Wurf entschieden die Nachwuchsspieler das Spiel für sich. Beach & Da Gang musste einmal mehr den Strapazen der gesamten Organisation und des Aufbaus Tribut zollen und wurde am Ende Fünfter. 

Für die U21 war anschließend im Halbfinale gegen ebenfalls stark aufgelegte Beachmopeten aus Oberursel im Shoot-Out Schluss. Dennoch konnten sich die Debütanten am Ende über einen guten 4. Platz freuen.

Das Turnier endete mit einem niederländischen Doppelsieg. Bei den Damen setzte sich das Team von Westside Amsterdam gegen die CAIPIranhas im Shoot-Out durch, bei den Männern wies das Team von Camelot Handball Tilburg die Beachmopeten in die Schranken.

Herrliches Sommerwetter, gefüllte Tribünen und beste Stimmung unter Spielern und Zuschauern, allen war die Freude an den drei Tagen anzusehen, endlich wieder ein Stück sportliche Normalität zurückgewonnen zu haben. Den Organisatoren ist es nach der Unterbrechung im vergangenen Jahr wieder gelungen, für ein Highlight im deutschen Beachhandball zu sorgen. Nach einem kraftraubenden Turnier bei hochsommerlichen Temperaturen gingen am Ende alle Teilnehmer gezeichnet vom Wochenende aber glücklich nach Hause. 

 

 

 

KarachoBeachCup - Dominik Winzer Manso (a)
KarachoBeachCup - Dominik Winzer Manso (b)
Scheinbar schwerelos: spektakuläre Aktionen begeisterten die Zuschauer im Kelkheimer Freibad
Belegte mit seinem Team Beach & Da Gang U21 einen hervorragenden 4. Platz: Dominik Winzer-Manso

 

 

 

 

26.07.2021

Karacho Beach mal anders – 3 Wochenenden – 3 Turniere

 

Nach einem Jahr Pause planen die Handballer der TSG Münster wieder den Karacho Cup. Das beliebte Beachhandballturnier wird in diesem Jahr wieder stattfinden. Der Ort bleibt gleich, der Zeitpunkt im Jahr ist neu.

Seit nun mehr anderthalb Jahren ist an größere Sport- oder Kulturveranstaltungen mit Zuschauerverkehr nicht zu denken. Doch auch im Kleinen ist eine Organisation eines Events wie dem Karacho Beach Cup nicht einfach. Aufgrund der Ungewissheiten im letzten Jahr mussten die Organisatoren rund um Marc Kunz das Turnier schweren Herzens absagen. Auch in diesem Jahr war eine Ausführung des Turniers zum eigentlichen Zeitpunkt leider noch nicht machbar. Während des Fronleichnamswochenendes gab es erst die ersten vorsichtigen Lockerungen seitens des Bundes. Zu früh also für eine Veranstaltung, die wie keine andere vom Miteinander lebt.

Doch die Veranstalter wollten das Turnier nicht schon wieder ausfallen lassen und suchten nach Alternativterminen. Diese waren in Vorbereitung für die Hallensaison (Start Ende Oktober), der Austragung einer deutschen Meisterschaft seitens des DHB und der Beachhandball-Europameisterschaft in Bulgarien schwer zu finden. Schließlich einigte man sich auf drei Termine.

Das Wochenende 31.07. und 01.08. ist der Jugend vorbehalten. Dort trägt die TSG Münster den Süwag Energie Beach Cup aus, ein Turnier der HHV Beach-Series zur Qualifikation für die Hessenmeisterschaften. 

Zwei Wochen später, vom 13.08 bis 15.08.2021, folgt nun das GBO- und EBT-Turnier. Es beginnt freitags mit einem Kids Power Training im Rahmen des Süwag Beach Day Kids, bevor dann 26 der besten Beachhandballteams Europas durch den Kelkheimer Sand fliegen. Mit dabei auch der Deutsche Meister BHC Sand Devils aus Minden sowie natürlich das Heimteam von Beach & Da Gang. Auch Top-Teams aus den Niederlanden haben sich angemeldet. 

Den Abschluss der diesjährigen Beachturniere in Kelkheim bildet das Finalturnier der HHV Beach-Series. Am 04. und 05. September 2021 trägt der HHV erstmals eine Hessenmeisterschaft für Jugendmannschaften aus. Ein weiterer Schritt in Richtung Etablierung dieser noch jungen Sportart. Die Teilnehmer für diese Veranstaltung werden in mehreren Turnieren in Hessen ausgespielt.

Die Organisatoren stehen derweil vor einem Kraftakt. Zwar dürfen Tore und Spielfeldbegrenzungen auf Zusage der Stadt über die gesamte Zeit aufgebaut stehen bleiben, dennoch verbraucht der restliche Abbau wieder einiges an Schweiß und Helfern. „Eigentlich wollten wir nach 2019 keine zwei Wochenenden mehr planen müssen“, sagte Hauptorganisator Marc Kunz. „Leider war es in diesem Jahr nicht anders möglich. Dennoch sind wir froh, wieder Turniere auf die Beine stellen zu können und zu dürfen.“

Neu für die Organisatoren sind nötige Hygienekonzepte, ohne die drei solcher Turniere nicht möglich wären. War es bisher egal, wie viele Menschen sich um die beiden Sandplätze im Kelkheimer Freibad tummelten, ist in diesem Jahr je nach Lage nur eine Maximalzahl an Gästen zugelassen. Mit eingerechnet werden dabei auch die Sportler, die sich zwischen ihren Spielen frei auf dem Gelände bewegen können. Aber die Organisation steht. Einzig das Wetter liegt in anderen Händen.

 

 

 

 

 

 

 

25.07.2021

SÜWAG Energie Beach Cup: Infos

 

Liebe Beachhandballteams,

 

unter Turniere 2021 findet ihr die Spielpläne für den diesjährigen SÜWAG Energie Beach Cup der TSG Münster im Rahmen der HHV Beach-Series der Altersklassen A- bis C-Jugend.

Während des Turniers werdet ihr alle Ergebnisse auch auf der BeachApp der German Beach Open finden unter GBO (german-beach-open.app).

Wir freuen uns auf euch und auf ein bisschen zurückgewonnene Normalität im Sportbereich.

Das Hygienekonzept der TSG Münster sieht vor, dass alle Teilnehmer oder Zuschauer einen negativen Coronatest (nicht älter als 72 Stunden) oder eine vollständige Impfung/Genesung vorweisen müssen, um auf unser Gelände zu kommen. Bitte berücksichtigt das bei eurer Anreise, auch im Sinne der Umsicht eurer Mitmenschen, die noch keine Impfung erhalten konnten.

Bei Anreise gebt ihr einfach das Spieler-Meldeformular des HHV ab und versichert damit auch, dass eure Spieler die Hygieneregeln berücksichtigt haben.

Zudem werden wir zur Kontaktnachverfolgung die „LUCA App“ nutzen. Bitte ladet diese vorab herunter, sodass ihr euch als Teamverantwortlicher bei Ankunft dort einloggen könnt.

 

 

 

 

 

03.07.2021

“Man weiß vorher nicht, wie sich Debütanten entwickeln”: Männer-Nationaltrainer Konrad Bansa vor Beach-EM


Quelle: https://www.handball-world.news/o.red.r/news-1-1-24-133338.html

1625574639-DSCF9314
Konrad Bansa                                                                                                       Foto: Julia Nikoleit
 
 

Nur drei Spieler aus dem EM-Kader von 2019 stehen im Aufgebot der Männer-Nationalmannschaft für die anstehenden Europameisterschaft in Varna/Bulgarien (13. bis 18. Juli). Während zwei der neun Neulinge immerhin bereits eine Jugend-EM spielten, wird es für sieben Akteure das erste internationale Großturnier sein. Konrad Bansa spricht daher von einer “Blackbox”, weil “man vorher nicht weiß, wie sich Debütanten entwickeln”, so der Nationaltrainer. Welchen Traum die neu zusammengestellte Mannschaft verfolgt und wann er das Abschneiden im Nachgang als einen großen Erfolg bezeichnen würde, verrät Bansa im Interview …


Quelle: https://www.handball-world.news/o.red.r/news-1-1-24-133338.html

Quelle: https://www.handball-world.news/o.red.r/news-1-1-24-133338.html

Quelle: https://www.handball-world.news/o.red.r/news-1-1-24-133338.html

 

 


Quelle: https://www.handball-world.news/o.red.r/news-1-1-24-133338.html
Was erwartet du von der Europameisterschaft?  

Konrad Bansa:
Ich erwarte, dass die Mannschaft sich im bestmöglichem Zustand präsentiert. Wir wollen stringent unsere Taktik durchhalten, mit einer starken Abwehr und gutem Tempospiel den Gegner unter Druck setzen können, um dann im Positionsangriff taktisch clever zum Abschluss zu kommen. 

Was ist das Ziel für das Turnier? 

Konrad Bansa:
Die bestmögliche Platzierung. Mit einer absoluten Zielvorgabe tue ich mich aktuell schwer; wir haben auch mit der Mannschaft noch kein konkretes Ziel besprochen. Wir haben durch Verletzungen und Nicht-Verfügbarkeit von Spielern, die vor zwei Jahren noch im Zwölferkader standen, eine große Veränderung auf der personellen Ebene. 

Zudem sind einige Spieler, die im Vergleich zu 2019 fehlen, von anderen überholt worden. Ich denke, es ist klar, dass wir in die Hauptrunde wollen – und das auch mit möglichst vielen Punkten. Wir haben eine Gruppe, in der es ganz gute Chancen gibt. 

 

 

Das gesamte Interview und weitere Informationen zur Beach-EM 2021 sind auf handball-world zu finden.


Quelle: https://www.handball-world.news/o.red.r/news-1-1-24-133338.

 

 

 

 

 

03.07.2021

TSG Beachhandballer auf internationaler Bühne 

Nationalkader für Beachhandball-Europameisterschaft bekanntgegeben 

 

Die Erfolgsgeschichte der vergangenen Jahre des Beachhandballs in Kelkheim findet erneut auch auf internationaler Bühne ihre Fortsetzung. Wie der DHB den Spielern und den betroffenen Heimatvereinen Anfang Juli offiziell mitteilte, werden acht Spieler der TSG Münster die deutschen Farben im Trikot der Nationalmannschaften bei den kommenden Beachhandball-Europameisterschaften vertreten. Mit Sebastian Jacobi, Stefan Mollath und Lars Nickel nominierte Herren-Bundestrainer Konrad Bansa drei Spieler der TSG Beachhandballmannschaft „Beach & Da Gang“ für seinen Nationalkader, mit Niklas Haupt zudem einen weiteren Spieler der Oberligamannschaft von Trainer Daniel Wernig. Und auch Jugend-Nationaltrainer Marten Franke baut mit den TSG-Spielern Sören Kilp, Lennart Liebeck, Vincent Wäse und Lars Zelser auf die gute Nachwuchsarbeit der TSG im Beachhandball. TSG-Abteilungsleiter Stefan Dobhan gratulierte den Nachwuchsspielern zur Nominierung. „Wir sind sehr stolz als TSG Münster, dass Ihr es in das finale Aufgebot für die EM geschafft habt, und die TSG einen so großen Block im 12-köpfigen Aufgebot abstellt. Wir wünschen Euch viel Erfolg mit dem Adler auf der Brust“, so Dobhan in einer Mitteilung an die Jugendspieler. 

Nach den vielen Erfolgen der TSG-Beachhandballmannschaft „Beach & Da Gang“ in den vergangenen Jahren und mehrfachen internationalen Einsätzen Münsterer Beachhandballer sind die aktuellen Nominierungen ein weiterer Beleg dafür, dass sich Kelkheim als eine Hochburg des deutschen Beachhandballs fest etabliert hat. „Die Nominierungen sind Ergebnis einer langen Entwicklung, die der Beachhandball bei der TSG seit vielen Jahren genommen hat“, so Marc Kunz, Kapitän von „Beach & Da Gang“ und im Abteilungsvorstand der TSG für den Beachhandball verantwortlich. „Gerade die Nominierungen zur Jugendnationalmannschaft zeigen, dass wir mit unserem Konzept der Nachwuchsförderung auf dem richtigen Weg sind. Beachhandball ist eine extrem schnelle und spektakuläre Sportart. Mit unserer Mannschaft „Beach & Da Gang“ und unseren Jugendteams sehen wir uns hervorragend aufgestellt in dieser immer mehr Anhänger findenden Sandvariante des Handballsports“, so Kunz weiter. 

Nach einem pandemiebedingten schwierigen Jahr für den Beachhandball steht mit der Europameisterschaft im bulgarischen Varna seit langer Zeit ein erster internationaler Höhepunkt an. Den Anfang macht vom 08. bis 11. Juli 2021 die U18-Europameisterschaft, die im vergangenen Jahr als U17-EM zunächst verschoben und letztendlich abgesagt wurde. Nach einer langen Vorbereitungszeit fiebern die Jungs von Jugendnationaltrainer Marten Franke ihrem ersten internationalen Auftritt entgegen. Und mit dem Erreichen des Halbfinals und der damit verbundenen Qualifikation zur Jugend-WM 2022 hat Franke die Ziele ehrgeizig formuliert. Zunächst einmal aber heißt es, sich in der der Vorrunde gegen Bulgarien und Russland für die Hauptrunde zu qualifizieren. 

Das Erreichen der Hauptrunde würde für Beachhandball-Nationaltrainer Konrad Bansa bereits bedeuten, die gesteckten Ziele erreicht zu haben. Bei der im Anschluss an das Jugendturnier stattfindenden 12. EHF Beachhandball Europameisterschaft vom 13. bis 18. Juli 2021 trifft das deutsche Nationalteam in der Vorrunde neben Portugal und den Niederlanden mit Russland auf eine der erfolgreichsten Mannschaften Europas. Nach vielen Trainingsmaßnahmen aber ist Bansa optimistisch, mit seiner Mannschaft und dem Erreichen der Hauptrunde einen bleibenden Eindruck bei diesem internationalen Großturnier hinterlassen zu können. Die Beachhandball-Nationalmannschaft wird unmittelbar vor Turnierbeginn mit einem letzten Lehrgang im Sand des Kelkheimer Freibades die EM-Vorbereitung abschließen, bevor man sich dann von der Möbelstadt und Beachhandballhochburg Kelkheim auf den Weg zum Schwarzen Meer macht. 

 

 

2021-07-03 Lennrart Liebeck
Einer von vier TSG-Spielern im DHB-Aufgebot zur U18-Beachhandball-EM: Lennart Liebeck 

 

 

 

 

28.06.2021

Beachhandballer erfolgreich: Deutsche Vize-Meisterschaft 2021

 

Sie waren angetreten als Titelverteidiger, das Beachhandballteam der TSG Münster „Beach & Da Gang“.  In der sonnigen Hitze von Düsseldorf wurde es zwar nichts mit dem dritten nationalen Titel in Folge, als Deutscher Vizemeister aber war die Mannschaft um Kapitän Marc Kunz mächtig stolz auf die Mannschaftsleistung bei den diesjährigen Titelkämpfen. 

Zwar startete man am Freitag gleich zu Beginn der Vorrunde mit einer 1:2 Niederlage nach Sätzen gegen die „Nordlichter“, nach einem deutlichen Sieg (2:0) gegen die SG Schurwald und einer weiteren Niederlage (0:2) gegen „Die Otternasen“ aber beendete „Beach & Da Gang“ die Vorrunde als Gruppendritter und musste sich am Samstag im Viertelfinale gegen die unter dem Namen „Beach Eagles“ angetretene U17-Jugendnationalmannschaft behaupten. Mit von der Partie auf Seiten der Nationalmannschaft die A-Jugendlichen der TSG Münster Lennart Liebeck, Lars Zelser und Sören Kilp. Nachdem der erste Satz deutlich an den Titelverteidiger ging, legten die Jungnationalspieler im zweiten Satz ihre Nervosität ab und zeigten keinen Respekt mehr vor dem Deutschen Meister der Jahre 2018 und 2019. Man kennt sich ja auch schließlich aus vielen Trainingseinheiten im Kelkheimer Freibad. Doch die Routine siegt am Ende auch im zweiten Satz. Mit einem 2:0 Sieg qualifizierte sich das Münsterer Team „Beach & Da Gang“ für das Halbfinale. Respekt vor der Leistung der Jugendnationalmannschaft zollten die Zuschauer im Livestream. Sie wählten Lars Zelser (TSG Münster) von den „Beach Eagles“ zum wertvollsten Spieler der Partie.

Im Halbfinale am Sonntag traf der Titelverteidiger erneut auf die „Nordlichter“, gegen die man in der Vorrunde noch verloren hatte. Doch in der K.-o.-Runde behielten die von Spielmacher Sebastian Jacobi immer wieder glänzend in Szene gesetzten Münsterer Beachhandballer die Oberhand. Nach dem 2:0 Sieg (24:22, 25:18) war der Jubel groß, das vierte Mal in Folge erreichten die Kelkheimer das Finale einer Deutschen Meisterschaft. 

Dort traf „Beach & Da Gang“ auf den Rekordmeister „BHC Sand Devils“. Die mit Spielern der nicht für das Meisterschaftsturnier qualifizierten „12 Monkeys Köln“ verstärkten Ostwestfalen waren schon zu Beginn als Top-Favorit gehandelt worden. Es entwickelte sich in der Mittagshitze von Düsseldorf ein an Spannung kaum zu überbietendes Endspiel. Konnte „Beach & Da Gang“ den ersten Satz noch erfolgreich bestreiten, verließen die Männer um Kapitän Marc Kunz im zweiten Satz zunehmend die Kräfte. Schön herausgespielte Chancen wurden zahlreich liegengelassen, es kam, wie es kommen musste. Das Finale 2021 musste im Shoot Out entschieden werden. Und es sollte die Stunde der beiden Torhüter werden. Tobias Geske im Tor der Münsterer, aber aus Sicht des Titelverteidigers leider auch Nationaltorwart Oliver Middel wuchsen über sich hinaus und ließen nach insgesamt acht Würfen nur einen Treffer auf beiden Seiten zu. Nach dem vierten Fehlwurf durch „Beach & Da Gang“ reichte dem Rekordmeister mit dem letzten Wurf ein „Einer“, ein mit einem Punkt gewerteter einfacher Treffer. 3:2 hieß es am Ende im Shoot Out, mit 2:1 nach Sätzen feierten die „BHC Sand Devils“ den Meisterschaftsgewinn. 

Die erste Enttäuschung bei „Beach & Da Gang“ wich recht schnell dem Stolz auf das Abschneiden bei den diesjährigen Titelkämpfen. Mit Stefan Mollath stellt das Beachhandballteam der TSG Münster den wertvollsten Spieler des Turniers, sowie mit Lars Nickel den besten Abwehrspieler. Verletzungsbedingt ohne ihren einzigen Linkshänder Bastian Schwarz angetreten und ohne auf die bei der Jugendnationalmannschaft eingesetzten eigenen Nachwuchskräfte zurückgreifen zu können, erreichte der fünfmalige Deutsche Meister erneut das Finale. Nach einer überragenden kämpferischen Mannschaftleistung und einem denkwürdigen Finale gratulierten die Spieler von „Beach & Da Gang“ dem neuen Deutschen Meister „BHC Sand Devils“ zu ihrem siebten Titelgewinn.

Der Kader von „Beach & Da Gang“: Tobias Geske (Torwart), Stefan Mollath (Allrounder), Tim Kunz (Allrounder), Marc Kunz (Links), Felix Ikenmeyer (Kreis), Julian Schuster (Kreis / Abwehr), Lars Nickel (Abwehr), Jonas Höllebrand (Abwehr), Timo Herrmann (Abwehr), Fritz Scheerer (Abwehr), Fabian Frank (Abwehr), Sebastian Jacobi (Spezialist) und Trainer Tobias Engel

 

2021-06-27 B&DG DM 2021
Deutscher Vizemeister 2021: TSG-Beachhandballmannschaft „Beach & Da Gang“

 

 

 

 

18.06.2021

Beachhandball: Kalender 2021

 

2021-06-17 Karacho Beach Cup 2021
2021-07-18 Süwag Enegie Beach Cup 2021
2021-07-19 Süwag Beach Day Kids 2021

 

 

 

 

10.06.2021

Fronleichnam – und kein Beachhandball?

Geänderter Terminkalender für Beachhandballturniere

 

Für Fans und Freunde des Beachhandballs ist es ein fester Termin – seit vielen Jahren steht das lange Fronleichnam Wochenende im Zeichen der Sandvariante des Handballsports im Kelkheimer Freibad. Bereits im vergangenen Jahr aber musste das Traditionsturnier „Karacho Beach Cup“ abgesagt werden, wie so viele andere Sportveranstaltungen auch. Das Infektionsgeschehen machte es den Organisatoren aller Beachturniere auch in diesem Jahr nicht einfach, den behördlichen Vorgaben entsprechend eine Saison 2021 zu organisieren, die ein stückweit zurück zur Normalität führen sollte. Am Ende aber ist es allen Verantwortlichen gelungen, einen geänderten aber nahezu vollständigen Terminplan aufzustellen. 

Der nationale Höhepunkt, die Deutschen Meisterschaften, findet in diesem Jahr am 25. und 26. Juni 2021 in Düsseldorf statt. Aufgrund der fehlenden Qualifikationsserie, der German Beach Open (GBO), entschied der DHB, das Meisterschaftsturnier in diesem Jahr als Einladungsturnier auf Basis der Ranglisten der Jahre 2018 und 2019 zu veranstalten. Neben dem Titelverteidiger, der TSG-Beachhandballmannschaft „Beach & Da Gang“ werden weitere sieben Teams um die Krone im deutschen Beachhandball spielen. „Die diesjährigen Meisterschaften sind wie eine kleine Wundertüte, niemand weiß so genau, wo er steht. Als Titelträger der vergangenen zwei Meisterschaften aber ist es natürlich unser Ziel, ein weiteres Mal unseren Deutschen Meistertitel zu verteidigen“, so Marc Kunz, Kapitän von „Beach & Da Gang“. 

Neben den im Juli stattfindenden Europameisterschaften sollen dann im Sommer auch die traditionellen Beachhandballturniere der GBO-Serie endlich wieder stattfinden. Statt der Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft wird die GBO-Rangliste als Kriterium zur Teilnahme an der erstmalig ausgeschriebenen „Winter Beach Trophy 2022“ dienen. Der sportliche Anreiz zur Teilnahme ist also gegeben. Die Durchführung mehrerer GBO-Turniere ist derzeit in Planung. Auch die Beachhandballfans der Rhein-Main-Region kommen voraussichtlich Mitte August in den Genuss, den Karacho Beach Cup bei dann hoffentlich sommerlichem Wetter im Kelkheimer Freibad verfolgen zu können. Der genaue Termin wird von den Organisatoren der GBO noch festgelegt werden.

Und auch für die Jugendmannschaften hat man sich einiges einfallen lassen. Der Hessische Handballverband (HHV) spielt 2021 erstmalig eine Hessische Jugendbeachmeisterschaft für weibliche und männliche Mannschaften der A-, B- und C-Jugend aus. Den gesamten August über werden in sechs Qualifikationsturnieren die Teilnehmer des Finalturniers ermittelt. Am Wochenende 31.07./01.08. findet das erste Turnier auf der Beachanlage des Kelkheimer Freibads statt, gefolgt von Turnieren in Kassel, Langen, Ringgau-Datterode, Großostheim und Ahnatal. Und am 04./05. September werden dann, wieder im Kelkheimer Freibad, beim großen Finalturnier die sechs Hessischen Jugendbeachmeister ermittelt.

Nach einem schwierigen Jahr steht der Beachhandball wieder in den Startlöchern. Ein Sommer reich an Höhepunkten steht Spielern und Fans bevor. Und Kelkheim darf sich freuen, als Beachhandball-Hochburg fest im Turnierkalender 2021 verankert zu sein.   

 

 

d358d89e-0ec5-47a1-94b1-c8f321b5c0db
Nach dem Titelgewinn 2018 und 2019: TSG-Beachhandballmannschaft „Beach & Da Gang“ startet die Mission Titelverteidigung

 

 

 

15.01.2021

German Beach Trophy im Livestream

Start in das Jahr 2021

 

Am morgigen Samstag starten die vier Beachhandball-Nationalmannschaften in das Jahr 2021 und werden den deutschen Beachhandball im Rahmen der German Beach Trophy, einem hochkarätig besetzten Beachvolleyball-Event in Düsseldorf, präsentieren. Die Wettkämpfe werden kostenlos über die Streaming-Plattform TWITCH.TV übertragen.

Männer-Nationaltrainer Konrad Bansa (TSG Münster) gegenüber dem Sportportal handball-world: “Das ist für uns nicht nur eine zusätzliche Trainingsmöglichkeit, sondern auch die große Chance, den Beachhandball zu präsentieren”, und Trainerkollege Alexander Novakovic (Frauen-Nationalmannschaft) ergänzt: “Wir wollen unseren Sport repräsentieren und hoffen, dass so Leute Spaß am Beachhandball entwickeln, die unsere Sportart noch nicht kennen.” 

“Alle Athletinnen und Athleten sind Mitglieder der Nationalkader und dadurch spielberechtigt”, betont der Deutsche Handballbund in einer Pressemitteilung. “Dem Turnier zugrunde liegt ein umfassendes Hygiene- und Infektionsschutzkonzept, das unter anderem eine mehrfache Testung auf COVID-19 der Spielerinnen und Spieler vorsieht.” 

Die vier Nationalmannschaften werden für die German Beach Trophy jeweils in zwei Teams aufgeteilt – das “Team Nord” und das “Team Süd”. Diese spielen jeweils Hin- und Rückspiel gegeneinander und punkten dabei für die mannschaftsübergreifende Nord-/Süd-Wertung. Neben den acht Partien gibt es sowohl Samstag als auch Sonntag einen übergreifenden Trickshot-Contest. 

Wie der DHB am Mittwoch bekanntgab, wird die TSG Münster mit seinem Beachhandballteam Beach & Da Gang zahlreich in Düsseldorf vertreten sein. Neben Sebastian Jacobi, Fabian Lieb sowie Stefan Mollath wurde auch Niklas Haupt, Spieler der Oberligamannschaft der TSG Münster, in den Kader der Beachhandball-Nationalmannschaft von Nationaltrainer Konrad Bansa berufen. Und in der männlichen U16-Jugendnationalmannschaft von Bundestrainer Marten Franke machen sich mit Lars Zelser, Lennart Liebeck, Sören Kilp und Vincent Wäse Spieler der B-Jugend der TSG auf den Weg vom Taunus an den Rhein.

“Beachhandball ist eine extrem schnelle und spektakuläre Sportart, die für die Zuschauerinnen und Zuschauer ein echtes Highlight sein wird”, betont Lars Wismer von der Eventagentur D.LIVE, welche das Event organisiert, gegenüber handball-world. “Wir freuen uns sehr, dass wir der aufstrebenden Sportart durch die German Beach Trophy nun eine tolle Bühne bieten können.” 

Weitere Informationen zu den Nationalmannschaften bei der German Beach Trophy sowie den Link zum Livestream gibt es auf handball-word.

 

 

2021-01-15 Lars Zelser
Gemeinsam mit seinen B-Jugend-Mannschaftskollegen in Düsseldorf dabei:
Lars Zelser (TSG Münster)

 

 

 

10.11.2020

Der Traum von Olympia: Entscheidung über Paris 2024 fällt im Dezember

 

Der Beachhandball träumt von einer Aufnahme ins Programm der Olympischen Spiele. Bereits im Frühjahr stellte der Weltverband IHF beim Internationalen Olympischen Komitee (IOC) den Antrag, Beachhandball als neues Event bei den Olympischen Sommerspielen 2024 in Paris ins Programm aufzunehmen. Wie das Sportportal Handball-world mitteilte, steht nun fest, wann die Entscheidung fällt: Auf der Sitzung des IOC Executive Board (EB) vom 08. bis 10. Dezember 2020 in Montreux/Schweiz. Den vollständigen Beitrag auf handball-world gibt es hier zu lesen.

Für die Männer-Nationalmannschaft im Beachhandball platzte durch die Corona-Pandemie ein Traum: Das deutsche Team hatte sich erstmals seit 14 Jahren für die Weltmeisterschaft im Sand qualifiziert, doch das ursprünglich in Italien geplante Turnier wurde erst auf unbestimmte Zeit verschoben und wird nun nicht mehr in diesem Jahr stattfinden. Nationaltrainer Konrad Bansa hofft auf eine Austragung in 2021 und blickt in einem Interview gegenüber handball-world auf die Olympia-Entscheidung in knapp einem Monat voraus: 

 

Konrad, ihr hattet euch für die Weltmeisterschaft in diesem Jahr qualifiziert; inzwischen steht endgültig fest, dass sie in diesem Jahr nicht mehr gespielt wird.  

Konrad Bansa:
Schlussendlich ist es keine Überraschung mehr, dass die Weltmeisterschaft dieses Jahr nicht mehr stattfindet. Wir haben damit ehrlich gesagt auch schon länger nicht mehr gerechnet – auch, wenn die offizielle Absage lange noch ausstand. 

Das gesamte Interview ist hier auf handball-world zu finden.

 

 

1604993067-koba
Konrad Bansa hofft auf eine Aufnahme des Beachhandballs ins Olympische Programm.

Foto: Julia Nikoleit


Quelle: https://www.handball-world.news/o.red.r/news-1-1-24-127723.html

 

 

 

02.09.2020

Marc Kunz ist „Beachhandballer des Jahrzehnts“

Beach & Da Gang Kapitän Marc Kunz (TSG Münster) gewinnt #beachaward2020

 

 

B&dG Logo

 

Wie das Sportportal handball-world.news am gestrigen Dienstag bekannt gab, wählten die Beachhandball-Fans Marc Kunz zum „Beachhandballer des Jahrzehnts“. Der Macher hinter dem zweimaligen Deutschen Meister Beach & Da Gang (2018 und 2019) läuft seit über zehn Jahren für die Münsterer auf, nahm am EHF Champions Cup teil und sammelte auf der European Beachhandball Tour (EBT) auch internationale Erfahrung. Abseits des Feldes ist er nicht nur im Abteilungsvorstand der TSG Münster für den Beachhandball verantwortlich, er ist zudem Organisator des Karacho Beach-Cups und der German Beach Open (GBO).

 “Ich habe viel Leidenschaft in das Thema Beachhandball gesteckt – nicht nur sportlich, auch organisationsmäßig”, erklärte Kunz in seiner Vorstellung gegenüber handball-world.news. “Es ist daher natürlich schön, dass ich nominiert wurde.” Dass er tatsächlich gewählt wird, hätte Kunz “nicht erwartet”, wie er selbst eingesteht. “Es ehrt mich aber natürlich sehr.” 

Die Übergabe des #beachawards erfolgt in Absprache mit den Siegern in angemessenem Rahmen in den kommenden Monaten, teilte handball-world.news weiter mit. 

Weitere Informationen über den #beachaward 2020, den Beachhandball und den gesamten Handballsport gibt es bei handball-world.news.

 

Auf geht`s, TSG!

 

 

 

 

 

 

12.08.2020

U16-Nationalmannschaft im Kelkheimer Sand

DHB Beachhandball Auswahllehrgang mit TSG-Beachhandballern

 

In der vergangenen Woche erreichte die U16-Nationalmannschaft und Nationaltrainer Marten Franke die bittere Nachricht, dass die U16-Europameisterschaft, die im September in Italien hätte stattfinden sollen, vom Europäischen Handballverband (EHF) abgesagt wurde. Der Verband plant stattdessen eine U17-EM im Frühjahr nächsten Jahres, die dann auch als Qualifikation zur ebenfalls 2021 geplanten U17-Weltmeisterschaft dienen soll. 

Bundestrainer Marten Franke steht nun vor der Herausforderung, ein Konzept zur EM-Vorbereitung parallel zur Hallensaison zu erarbeiten. Nach einem ersten Lehrgang zu Beginn des Jahres lädt Franke für die nächste Woche 20 Beachhandballer zu einer viertägigen Veranstaltung in den Sand des Kelkheimer Freibades ein. Auf der Beachanlage, die normalerweise von den Beachhandballern der TSG Münster als Trainingsanlage genutzt wird, will das DHB-Nachwuchsteam trotz Absage und Verschiebung der EM die Gelegenheit nutzen, einen ersten Schritt in der Vorbereitung zu machen. Denn das große Ziel der Mannschaft, die WM-Qualifikation, hat man natürlich nicht aus den Augen verloren.

Neben sechs Spielern des HC Bremens stellt die TSG Münster mit ihren B-Jugendlichen Sören Kilp, Lennart Liebeck, Vincent Wäse und Lars Zelser den zweitgrößten Block im 20-köpfigen Aufgebot des Bundestrainers. War für die Jugendnationalspieler coronabedingt bislang nur gemischtes Auswahltraining im Kelkheimer Freibad als einem von sieben DHB-Regionalstützpunkten möglich, freuen sich die vier Münsterer Talente, endlich mal wieder mit dem gesamten U16-Aufgebot trainieren zu können. Und dort werden sie alles geben, um ihre Chancen auf eine EM-Teilnahme zu sichern. Angesprochen auf seine Chancen äußerte sich Lennart Liebeck Anfang des Monats in einem Presseinterview: „Ich hoffe natürlich sehr, dass ich dabei bin. Eine Europameisterschaft zu erleben, würde natürlich einfach Spaß machen – und ich glaube, dass ich mich dafür auch gut anstrenge. Ich trainiere im Moment einmal mittwochs und zweimal samstags im Sand.“ 

Jede Menge Arbeit also für die vier Münsterer Beachhandballer, die sich parallel mit der B-Jugend der TSG Münster in der Halle auf die kommende Saison in der Oberliga Hessen vorbereiten.  

 

 

Die Datei wurde nicht angehängt oder entspricht dem Format nicht.

Vincent Wäse, einer von vier U16-Beachhandballern der TSG Münster im Aufgebot des Bundestrainers

 

 

 

 

10.08.2020

Wahl zum Beachhandballer des Jahrzehnts

Beach & Da Gang Kapitän Marc Kunz (TSG Münster) steht zur Wahl

 

B&dG Logo

 

Der mehrmalige Deutsche Meister? Der langjährige Nationalspieler? Oder der U18-Europameister? Handball-world sucht den bzw. die „Beachhandballer:in des Jahrzehnts”. Bis zum 31. August um 23:59 Uhr können alle Beachhandball-Fans auf handball-world über die prägendsten Spieler:innen von 2010 bis 2019 abstimmen. Sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen stehen jeweils fünf Kandidaten zur Wahl.

Die Vorschläge für den bzw. die „Beachhandballer:in des Jahrzehnts” wurden von den letztjährigen Teilnehmern der Deutschen Meisterschaft sowie den vier Nationaltrainern eingereicht. Die Kandidatenliste wurde auf jeweils fünf Spieler:innen reduziert. 

Mit dabei Marc Kunz (1988), der Macher hinter dem zweimaligen Deutschen Meister Beach & Da Gang (2018 und 2019). Er läuft seit über zehn Jahren für die Münsterer auf, nahm am EHF Champions Cup teil und sammelte auf der European Beachhandball Tour (EBT) auch internationale Erfahrung. Abseits des Feldes ist er nicht nur im Abteilungsvorstand der TSG Münster für den Beachhandball verantwortlich, er ist zudem Organisator des Karacho Beach-Cups  und der German Beach Open (GBO).

Über den Link handball-world.news können Sie ihre Stimme für Marc Kunz abgeben. Krönen wir den Kapitän unserer Beachmannschaft zum „Beachhandballer des Jahrzehnts“!

 

Auf geht`s, TSG!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

02.08.2020

“Am Anfang war ich etwas nervös”: U16-Nationalspieler Lennart Liebeck im Interview

 

1596379972-DSCF0730

Quelle: jun/handball-world.news 

 

Lennart Liebeck hofft auf die Teilnahme an der Jugend-Europameisterschaft im Beachhandball im September. Der 15-Jährige trainiert dafür am Regionalstützpunkt in Kelkheim und war mit dem Deutschen Meister Beach & Da Gang bei einem Turnier der European Beachhandball Tour (EBT) in Budapest. Im Interview spricht Liebeck über den Einsatz und die Arbeit am Stützpunkt.

Quelle: handball-world.news

 

Das komplette Interview des B-Jugend Spielers der TSG Münster gibt es hier bei handball-world.news

 

 

 

 

 

08.05.2020

 

 

2020-05-08 Pressemitteilung Start

 

Kelkheim, den 08. Mai 2020

 

Beachhandball: Karacho Beach Cup 2020 abgesagt

 

Aufgrund der weiterhin bestehenden Auflagen im Hinblick auf die Corona-Pandemie wird der diesjährige Karacho Beach Cup der TSG Münster abgesagt. Das als GBO-Supercup ausgeschriebene Heimturnier des amtierenden Deutschen Meisters Beach & da Gang (TSG Münster) hätte vom 12. bis 14. Juni 2020 im Kelkheimer Freibad stattfinden sollen. 

Marc Kunz, Leiter Beachhandball bei der TSG Münster: “Wir haben uns lange und intensiv über den aktuellen Status Gedanken gemacht. Das Wohl aller Beteiligten, Sportler und Gäste steht für uns an oberster Stelle. Auch nach den in dieser Woche angekündigten Lockerungen sind wir nun aber an einen Punkt gekommen, an dem wir anerkennen müssen, dass eine verantwortungsvolle Durchführung unseres Traditionsturniers auch Mitte Juni noch nicht möglich ist. Um dem gesamten Organisationskomitee und allen Mannschaften die notwendige Planungssicherheit zu bieten, die ein solches Turnier benötigt, haben wir uns nach Prüfung aller Optionen bis zum heutigen Tag schweren Herzens, aber in voller Überzeugung, das Richtige zu tun, zur Absage entschlossen.” 

“Gemeinsam mit den Verantwortlichen der Verbände und der GBO arbeiten wir derzeit an Alternativkonzepten, um den Beachhandball in einem anderen Rahmen zu ermöglichen, und wie wir unseren Sport im Sommer wettkampftechnisch betreiben können. Hierzu werden in den kommenden Wochen hoffentlich nähere Informationen gegeben werden können”, so Marc Kunz weiter.

“Natürlich ist uns die Absage nicht leicht gefallen. Überraschend kam sie aber für uns nicht, mussten wir doch mit Einstellung des Spiel- und Trainingsbetriebs im März bereits damit rechnen. So haben auch die wirtschaftlichen Auswirkungen einer Absage vom ersten Tag an in unserer Planung Berücksichtigung gefunden”, so Abteilungsleiter Stefan Dobhan. “Leid tut es uns aber auch für unsere Jugendmannschaften, bei denen sich der Beachhandball nach Abschluss der Hallensaison einer immer größer werdenden Beliebtheit erfreute. Schließlich haben wir mit Nationaltrainer Konrad Bansa, Marc Kunz und dem Team von Beach & da Gang sowie unseren DHB-Auswahlspielern einen großen Erfahrungsschatz, den es an die Jugend weiterzugeben gilt.”

Betroffen von der Absage sind auch die GBO-Jugendturniere im Rahmen des SÜWAG Karacho Beach Jugend Cups sowie der SÜWAG Beach Day Kids.

 

2020-05-08 Pressemitteilung Ende

 

 

 

 

28.02.2020

Vorbereitungen laufen auf Hochtouren 

Beachhandballsaison 2020 mit vielen Highlights

 

Unbestritten erfreut sich der deutsche Beachhandball einer immer größer werdenden Beliebtheit, und die internationalen und nationalen Handballverbände unternehmen vieles, um den Sport weiter zu professionalisieren und Strukturen entsprechend anzupassen. So ist der Beachhandball mit seinen Turnieren, den Lehrgängen der Nationalmannschaften sowie Zertifikatslehrgängen mittlerweile zu einer ganzjährig betriebenen Sportart herangewachsen.

Während die ersten internationalen Turniere der European Beachhandball Tour (EBT) bereits absolviert und somit die ersten Punkte der Rangliste vergeben sind, laufen die Vorbereitungen für die German Beach Open (GBO) Serie auf Hochtouren. Traditionell bildet das Pfingstturnier in Köln-Flittard Ende Mai den Auftakt in die neue Saison 2020. Vom 12. bis 14. Juni 2020 geht es dann auch im Sand des Kelkheimer Freibades beim Karacho Beach Cup um wertvolle Punkte der German Beach Open Rangliste.  Beim als GBO-Supercup gewerteten Heimturnier des Deutschen Meisters 2019 Beach & da Gang (TSG Münster) wird erneut die maximal mögliche Punktezahl für die Rangliste vergeben, die als Qualifikationskriterium zum Finalturnier um die Deutsche Meisterschaft 2020 dient (31.07.-02.08.2020).

Mit dem Süwag Karacho Beach Jugend Cup veranstaltet die TSG Münster am 12. und 13. Juni 2020 erstmals in Zusammenarbeit mit ihrem Hauptpartner im Jugendbereich, der Süwag Energie AG, das diesjährige Beachhandballturnier der Jugendmannschaften, das als Bestandteil der GBO Juniors Serie mit Punkten für die Rangliste ebenfalls in den Sand des Kelkheimer Freibads lockt.

Eine ganz besondere Saison 2020 steht den Auswahlmannschaften des DHB bevor. Höhepunkt die diesjährige Weltmeisterschaft in Pescara (Italien), für die der DHB nach der verpassten direkten Qualifikation einen Starplatz per Wildcard durch den IHF zugeteilt bekam. Nach 2006 bedeutet dies die erst zweite Teilnahme der Herrennationalmannschaft bei einer Beachhandballweltmeisterschaft, und unvergessen die TSG-Spieler, die sich vor 14 Jahren auf den Weg nach Brasilien machten und dort den achten Platz belegten. Entsprechend groß war die Freude bei Beachnationaltrainer Konrad Bansa (TSG Münster), bedeutet die WM-Teilnahme 2020 doch auch gleichzeitig das Ticket für die EM 2021. Während das Münsterer Urgestein weiterhin auf den verletzten Linkshänder Bastian Schwarz (TSG Münster) verzichten muss, standen mit Sebastian Jacobi und Stefan Mollath zwei erfahrene TSG-Spieler auf seiner Einladungsliste zu einem ersten Lehrgang der Nationalmannschaft in Witten. Mit Lars Nickel und Christian Suck befinden sich zwei weitere Spieler der TSG Münster im erweiterten Kader des Bundestrainers, der von Manel Cirac, selbst Beach-Europameister 2017 mit Spanien, als neuem DHB Co-Trainer unterstützt wird.

Auch in den Jugendauswahlmannschaften des DHB geht es mit großen Schritten auf die neue Saison zu. Mit Lennart Liebeck, Sören Kilp und Vincent Wäse aus unserer B-Jugend-Oberligamannschaft durften sich drei Spieler der TSG Münster über eine Einladung durch Jugendnationaltrainer Marten Franke zu einem ersten dreitägigen Lehrgang der neuformierten deutschen U16-Auswahl Ende Januar in Witten zur Vorbereitung auf die im Sommer in Silvi Marina (Italien) stattfindende Jugendeuropameisterschaft (08.-11.07.2020) freuen. Mit Lars Zelser und Kjell Partale stehen auch hier zwei weitere Spieler der TSG im erweiterten Kader des DHB. Das Ziel für das erste internationale Turnier der Jahrgänge 2004 und 2005 steckte der Nationaltrainer bereits ab. Mit dem Einzug in das Halbfinale wäre man direkt qualifiziert für die U17-Weltmeisterschaft 2021. 

Verantwortliche, Trainer und Spieler zeigen enormen Einsatz, um dem Beachhandball den nächsten Schritt auf der Erfolgsleiter zu ermöglichen und erneut für attraktive und spannende Turniere zu sorgen. Die wachsende Fangemeinde jedenfalls wartet bereits gespannt auf den Start in die neue Beachhandballsaison 2020.

 

 

 

 

 

 

 

2020-02-21  U17 Lehrgang Nationalmannschaft

Deutsche U16 in Witten mit Lennart Liebeck, Sören Kilp und Vincent Wäse (alle TSG Münster)

 

d358d89e-0ec5-47a1-94b1-c8f321b5c0db

Saisonziele abgesteckt: Titelverteidigung und Qualifikation EBT-Finale

 
 13.01.2020

Abschluss eines erfolgreichen Jahres und Kaderberufungen

 

Handballer wären nicht Handballer, wenn sie nicht auch in der Winterpause den Ball in die Hand nehmen würden. So zog es unsere Beachhandballer vom Team Beach & da Gang vom 27.-29. Dezember 2019 zum letzten Beachhandballturnier des Jahres ins niederländische Limburg zum EBT Turnier Karin Cup. Mit einem zusammengewürfelten Kader belegte der amtierende deutsche Meister einen guten 5. Platz und sammelte wertvolle Punkte in der EBT Rangliste. Zudem wurde Tobias Geske vom Team Beach & da Gang zum besten Torhüter des Turniers gewählt. 
 
Und auch der Beach & da Gang U16 Nachwuchs unter Beachhandballnationaltrainer Konrad Bansa nutze die Gelegenheit, wertvolle Erfahrungen auf internationaler Bühne zu sammeln. Das TSG Nachwuchsteam musste sich erst im Finale im Shoot Out dem Gastgeber Hiekka Hauskaa geschlagen geben. Und schon mal vor Ort, startete das Team nicht nur auch in der Altersklasse U18, sechs unserer Nachwuchsspieler unterstützen die Herrenmannschaften der 12 Monkeys Köln und der Shotgunners und sorgten so für ein besonderes Erlebnis zum Jahresabschluss. 
 
Dass der Beachhandball bei der TSG erfolgreich betrieben wird, zeigte dann auch die Einladung unserer Nachwuchsbeachhandballer Lennart Liebeck, Sören Kilp und Vincent Wäse durch Jugendnationaltrainer Marten Franke zu einem ersten dreitägigen Lehrgang der deutschen U16-Auswahl in Witten zur Vorbereitung auf die im Sommer in Italien stattfindende Jugendeuropameisterschaft. Das Ziel für das erste internationale Turnier der Jahrgänge 2004 und 2005 steckte der Nationaltrainer bereits ab. Mit dem Einzug in das Halbfinale wäre man direkt qualifiziert für die U17-Weltmeisterschaft 2021.
 
Nach den Herrennationalspielern Sebastian Jacobi, Stefan Mollath und Sebastian Schwarz und den letztjährigen U17-Nationalspielern Joshua Löw, Felix Schäfer und Christian Suck ist die TSG Münster somit auch im 17-köpfigen Lehrgangskader der neuformierten U16-Auswahl mit drei TSG-Jugendspieler vertreten.  

 

 
 
 

28.10.2019

Platz 4 für Beach & da Gang

 

 

B&dG Logo

 

Beim EHF Champions-Cup 2019 in Catania auf Sizilien erreichten die Beachhandballer der TSG Münster mit dem Team Beach & da Gang den vierten Platz.  Nach Platz 7 im Vorjahr eine deutliche Steigerung des Deutschen Meisters, der sich damit zur Spitze des europäischen Beachhandballs zählen kann.

Nach einer spannenden und erfolgreichen Vorrunde, in der sich die Münsterer gegen die skandinavischen Meister aus Dänemark und Norwegen sowie gegen den französischen Meister als Gruppenzweiter für die Runde der letzten acht Teams qualifizierten, traf das Team Beach & da Gang im Viertelfinale auf die kroatische Mannschaft MHC Dubrava. In einem packenden Spiel, das erst im dritten Satz durch Shoot-Out entschieden wurde (20:16, 12:19, 5:4) entwickelten sich Torhüter Tobias Geske und Julian Schuster als letzter Werfer zu den Matchwinnern. “Tobi sichert uns den Sieg”, so Nationalspieler Bastian Schwarz gegenüber der Presse. “Auch in der ersten Halbzeit war er überragend.” Mit dem Einzug in das Halbfinale hatte der Deutsche Meister das Vorjahresergebnis bereits übertroffen und das vor Turnierbeginn selbst gesteckte Ziel erreicht.

Im Halbfinale gegen Pinturas Andalucia BM Playa Sevilla, einer spielstarken und mit vielen spanischen Nationalspielern bestückten Mannschaft, waren die Männer um Kapitän Marc Kunz dann aber dem spanischen Meister unterlegen und verloren das Match mit 0:2 (12:22, 20:24). “Leider verlieren (wir) im Halbfinale beide Halbzeiten. Respekt – sie waren auch einfach einen Tick besser!”, so der Deutsche Meister anschießend auf seiner Facebook-Seite. 

Im kleinen Finale zum Abschluss gelang Beach & da Gang der eigenen Einschätzung nach mit einer miserablen Wurfquote nur noch das wohl schlechteste Spiel des Turniers. Erneut ging es gegen den französischen Meister vom Team Tchatcheur, gegen den man in der Vorrunde noch gewonnen hatte. Mit 0:2 (8:24, 18:21) musste man den Franzosen den dritten Platz und damit die Bronzemedaille überlassen.

Nach der ersten Enttäuschung über die verpasste Medaille konnten die Münsterer dann aber doch ihren Erfolg mit der gesamten internationalen Beachfamilie ausgiebig feiern. Mit Platz 4 vermochte Beach & da Gang nach dem erneuten Gewinn der Deutschen Meisterschaft zum Abschluss der diesjährigen Beachhandballsaison ein internationales Spitzenergebnis einzufahren. 

Nun heißt es, den Schalter wieder umzulegen, und auch in der Halle für Erfolge zu sorgen. Bereits am Freitag, dem 01.11.2019, trifft die in der Halle von Coach Alexander Adamski betreute Mannschaft der TSG Münster in der Oberliga Hessen auf den Aufsteiger von der HSG Breckenheim/Wallau/Massenheim. Um 20:15 Uhr in der heimischen Eichendorffhalle heißt es dann, 60 Minuten konzentriert zu agieren und zu kämpfen, um sich endlich mit einem doppelten Punktgewinn auch vor eigenem Publikum für die Unterstützung der Fans zu bedanken.

 

 

 

Die Datei wurde nicht angehängt oder entspricht dem Format nicht.

Kapitän Marc Kunz vom Team Beach & da Gang beim EHF Champions Cup 2019

 

22.10.2019

Beach & da Gang beim EHF Champions-Cup 2019

 

Von Donnerstag, dem 24.10.2019, bis Sonntag, dem 27.10.2019, findet der EHF Champions Cup in Catania auf Sizilien (Italien) statt. Und die Münsterer Mannschaft Beach & da Gang hat sich hierfür mit dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft 2019 in Berlin qualifiziert. Abteilungsleiter Stefan Dobhan: „Wir sind stolz, dass unsere Jungs den deutschen Beachhandball beim Champions Cup auf europäischer Bühne vertreten“.  

16 Mannschaften aus 14 Nationen bei den Männer und 13 Teams bei den Frauen sind in Sizilien am Start. Seit 2014 wird der DHB durch den Deutschen Meister vertreten. Wie im Vorjahr ist aber auch 2019 Deutschland ebenso wie Kroatien doppelt vertreten. Somit hat sich neben unseren Jungs von Beach & da Gang auch der deutsche Vize-Meister BHT Hurricanes für die “Champions League des Beachhandballs” qualifiziert.

Der deutsche Meister Beach & Da Gang spielt dabei in der Vorrundengruppe D gegen den dänischen Meister Rodby HK, denn französischen Meister vom Team Tschatheur sowie den norwegischen Meister vom Team ROS. In vier Vorrundengruppen von jeweils vier Mannschaften werden die acht Teilnehmer des Viertelfinals ermittelt.

Nach zwei knappen Niederlagen im Viertelfinale und im ersten Ausscheidungsspiel der Plätze 5-8 jeweils erst im Shootout belegten unserer Jungs im vergangenen Jahr Platz 7 auf der italienischen Insel, ließen dabei aber noch einige namhafte Teams hinter sich. Diesen Erfolg will man zumindest wiederholen. Voraussetzung für das Erreichen des Viertelfinals ist eine ähnlich starke Vorrunde wie im vergangenen Jahr,  sind sich die Jungs um die Gebrüder Kunz sicher. Gewinner des Champions Cup 2018 und somit Titelverteidiger ist die kroatische Mannschaft Delano Zagreb, die sich im letztjährigen Finale gegen die russische Mannschaft Ekaterinodar Krasnodar durchsetzten konnte.

Nach Informationen des italienischen Veranstalters können die Spiele in einem Livestream der EHF auf  ehfTV verfolgt werden.

Dass sich der Beachhandball in den vergangenen Jahren immer weiter etabliert hat, dieser Tatsache trägt auch der Online Pressedienst “handball-world” Rechnung. Seit Jahren begleitet handball-world den Beachhandball und widmet der spektakulären Sandvariante erneut einen Tag des Beachhandballs. Wie die Redaktion auf ihrer Internetseite mitteilt, wird der 23. Oktober 2019 ganz im Zeichen des Beachhandballs stehen, wobei die Vorberichterstattung zum Champions Cup einen wichtigen Teil einnehmen wird.

 

 

 

12.08.2019

Deutsche Jugend Meisterschaften Beachhandball 2019:  TSG Beachmannschaften erfolgreich

 

Die Datei wurde nicht angehängt oder entspricht dem Format nicht.

Deutsche Jugend Meisterschaften Beachhandball 2019: Spielerinnen und Spieler der TSG Münster mit den Trainern Michael Kilp , Konrad Bansa und Marc Kunz

 

Am vergangenen Wochenende fand in Nürnberg die dritte Auflage der Deutschen Jugend Meisterschaften im Beachhandball statt. Und nur eine Woche nach dem Titelgewinn durch das Beachhandballteam der TSG Münster Beach & Da Gang bei den Deutschen Meisterschaften der Herren in Berlin konnte sich die mit insgesamt drei Mannschaften in Nürnberg angetretene TSG Münster über zwei Podiumsplätze freuen.

Bei dem erstmalig in zwei Altersklassen durchgeführten DHB Turnier konnte sich die in Nürnberg vom Kapitän der Meistermannschaft Beach & Da Gang Marc Kunz betreute Nachwuchsmannschaft der männlichen A-Jugend der TSG die Deutsche Vize-Meisterschaft  sichern. Die Mannschaft um die U17-Nationalspieler Christian Suck, Joshua Löw und Felix Schäfer musste sich erst im Finale dem neuen Deutschen Meister vom BHC Königsbrunn (Bayern) mit 0:2 geschlagen geben. Dennoch wurde ausgiebig gefeiert, konnte man doch mit dem zweiten Platz beim vom ESV Flügelrad Nürnberg ausgerichteten Turnier den Vorjahreserfolg Vize-Meisterschaft wiederholen. Der dritte Platz ging an das Team vom SV Anzing (Bayern). 

Auch bei den persönlichen Ehrungen waren die Beachhandballer der A-Jugend vertreten. TSG-Spieler Severin Henrichs wurde zum wertvollsten Spieler des Turniers gewählt.

Einen Dritten Platz erreichten die Mädchen der A-Jugend der TSG Münster. Die erstmals beim Finalturnier angetretene und im Sand von ihrem Hallen-Co-Trainer Michel Kilp betreute Mannschaft gewann ihr Spiel um Platz 3 gegen den ATSV Habenhausen (Bremen). Nachdem man in der Vorrunde gegen die Norddeutschen noch unterlegen war, gab es nach einigen taktischen Veränderungen im Vergleich zum Vorrundenspiel im entscheidenden Spiel einen souveränen 2:0 Sieg. Auch hier war die Freude riesig über den erreichten Podiumsplatz. Deutscher Meister wurde die Mannschaft der Beach Bazis TSV Schleißheim (Bayern), die das Finale gegen den TSV Haunstetten (Bayern) gewannen und somit ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigen konnten.

Die von TSG- und Beachhandball-Nationaltrainer Konrad Bansa betreute B-Jugend der TSG erreichte am Ende eines hochklassigen Turniers den sechsten Platz. Nachdem man im Viertelfinale den Nordlichtern HC Bremen unterlegen war, verlor man abschließend das Spiel um Platz 5 gegen die HSG Schwanenwede-Neuenkirchen (Niedersachsen) unglücklich nach Shootout mit 1:2. Deutscher Meister 2019 wurde das Team Handball Baden-Württemberg vor den Nordlichtern HC Bremen und der Landesauswahl Niedersachsen.

Insgesamt zeigten die Deutschen Meisterschaften im Beachhandball, dass die Sportart sich einer immer größer werdenden Beliebtheit erfreut und das Leistungsniveau von Jahr zu Jahr höher wird. Und mit den Erfolgen der TSG Münster nicht nur in den vergangenen zwei Wochen kann sich die Stadt Kelkheim freuen, im Beachhandball zu einer der Hochburgen in dieser Sportart zu zählen. Haben ältere Generation Handball unter freiem Himmel noch auf dem Großfeld auf Rasen in Erinnerung, sorgt die jüngere Generation mittlerweile im Sand dafür, dass der Beachhandball unaufhaltsam auf dem Vormarsch bleibt.

Die Datei wurde nicht angehängt oder entspricht dem Format nicht.

Deutscher Vize-Meister 2019: A-Jugend der TSG Münster

 

-> hier geht’s zu den Bildern

 

09.08.2019

Deutsche Jugend Meisterschaften 2019: TSG Beachhandballer in Nürnberg

 

Die Datei wurde nicht angehängt oder entspricht dem Format nicht.

Beach & da Gang U17 beim Karacho Beach Cup 2019 (GBO Juniors Serie)

 

 

Nur eine Woche nach dem Titelgewinn durch das Beachhandballteam der TSG Münster Beach & Da Gang bei den Deutschen Meisterschaften in Berlin kommt es an diesem Wochenende in Nürnberg zu den Titelkämpfen der deutschen Beachhandballjugend für Mannschaften der A- und der B-Jugend. Und die TSG Münster wird mit zwei Mannschaften in diesem Jahr vertreten sein. Nach der Vize-Meisterschaft der letztjährigen B-Jugend im vergangenen Jahr wollen die A-Jugend von Trainer Bastian Dobhan und die B-Jugend von Beachnationaltrainer und TSG-Coach Konrad Bansa ihr Bestes geben und versuchen, weitere nationale Titel in den Taunus zu holen. Mit Christian Suck, Joshua Löw und Felix Schäfer weist der Kader der TSG Münster auch Spieler mit erster internationaler Erfahrung aus. Bei der diesjährigen Beachhandball-Europameisterschaft in Polen belegten die drei Münsterer Spieler mit der deutschen U17-Nationalmannschaft Platz 9 in der Endabrechnung.

Das Teilnehmerfeld für Nürnberg steht mittlerweile auch fest. Wie der DHB auf seiner Homepage am gestrigen Donnerstag mitteilte, werden sechs Mannschaften in der A-Jugend in zwei Dreiergruppen die Vorrunde bestreiten. Gegner der TSG werden zunächst die Mannschaften BHC Königsbrunn (Bayern) und Spandauer Sandkornzähler (Berlin) sein. In der zweiten Gruppe werden sich Die Riedetaler (Niedersachsen), die TG Geislingen (Baden-Württemberg) und der SV Anzing (Bayern) messen.

Das Teilnehmerfeld der B-Jugend umfasst 12 Mannschaften, die in vier Dreiergruppen die Titelkämpfe bestreiten werden. Dabei wird es der TSG-Beachhandballnachwuchs mit der Bayernauswahl Beach und der HSG Schwanewede-Neuenkirchen (Niedersachsen) in der Vorrunde zu tun bekommen. Die weiteren Teilnehmer sind der Bremer Handballverband, HV Westfalen, BHC T-Dogs / BHC ESV Flügelrad (Bayern), Handball Baden-Württemberg, HC Bremen (Bremen), Beach Heros / TV Hannover-Badenstedt (Niedersachsen), Landesauswahl Niedersachsen, VfL Bad Schwartau (Schleswig-Holstein) und die SG Hermsdorf/Waidmannslust (Berlin).

Wie der DHB darüberhinaus bekanntgab, werden die Beachjugendnationaltrainer Marten Franke, Alexander Novakovic und Fernanda Roveta das Meisterschaftsturnier der B-Jugend zur Sichtung von Talenten zur Bildung der neuen U16-Nationalmannschaft nutzen.

Alle Spiele der Deutschen Jugend Meisterschaften können bei sportdeutschland.tv im Livestream mitverfolgt werden. Beginn ist am Samstag,10. August 2019 um 08:45 Uhr, die Siegerehrungen sind für Sonntag, 11. August 2019 gegen 16:00 Uhr vorgesehen.

08.08.2019

“Es ist einfach nur geil, jetzt Deutscher Meister zu sein”: Lars Nickel (Beach & Da Gang) im Interview

 

Die Datei wurde nicht angehängt oder entspricht dem Format nicht.

Lars Nickel

 

 

Lars Nickel holte mit Beach & Da Gang am vergangenen Wochenende die Deutsche Meisterschaft im Beachhandball. Für den Abwehrspezialisten war es der erste Titel, 2018 war er nicht dabei. Im Interview spricht Nickel, der als bester Verteidiger ausgezeichnet wurde, über den Erfolg …

 

Lars, Gratulation zum Titelgewinn. Für euch war es ein rundum gelungenes Wochenende, oder? 

 

Lars Nickel:

Absolut! Wir sind super glücklich, dass wir es geschafft haben. Ich war letztes Jahr leider nicht dabei und bin daher umso glücklicher, dass wir es dieses Jahr noch einmal geschafft haben. Wir haben eine geile Truppe, jeder kämpft für jeden und es macht einfach Bock, mit den Jungs die ganze Saison zu spielen. Dieses Wochenende ist die Krönung, es ist einfach nur geil, jetzt Deutscher Meister zu sein! 

 

Was war aus deiner Sicht der entscheidende Faktor? 

 

Lars Nickel:

Wir haben einfach ein gutes Kollektiv. Wir sind auf jeder Position super besetzt und haben einen geilen Goalie hinten drin. Geske hat alles weggefischt, wenn wir ihn brauchten – und vorne hatten wir einen weltklasse Marc Kunz. Wir hatten jedoch nicht nur ein super Team, auch das Team drumherum war super und wir haben einfach geile Fans. Jeder reißt sich für jeden auf und gibt alles! 

 

Was bedeutet dir die Auszeichnung als bester Abwehrspieler? 

 

Lars Nickel:

Es ist ein schönes i-Tüpfelchen auf der Meisterschaft, aber im Grunde eine Teamleistung. Wir haben eine geile Abwehr gestellt, jeder schmeißt sich in die Bälle rein und es hat einfach gepasst. Außerdem hat Geske wie gesagt alles weggefischt und auch der Angriff hat funktioniert? 

 

Wie groß ist deine Vorfreude auf den Champions Cup? 

 

Lars Nickel:

Ziemlich groß! Ich war letztes Jahr nicht dabei, dieses Jahr freue ich mich sehr, dort mit den Jungs noch einmal ein Wochenende zu verbringen. Es ist geil, bei der europäischen Spitze mitspielen zu können. Mal sehen, was am Ende dabei rauskommt. 

 

Zum Abschluss: wie hast du die Atmosphäre erlebt? 

 

Lars Nickel:

Es passt einfach alles – es ist eine super Anlage hier in Berlin und die Organisation ist top. Da macht das Beachhandball spielen umso mehr Spaß. Außerdem ist Berlin der beste Platz, um die Meisterschaft zu feiern (lacht). 

 

 

Obiges Interview erschien am 07.08.2019 auf handball world (Autorin Julia Nikoleit)

Quelle: https://www.handball-world.news/o.red.r/news-1-1-24-117278.html

Fotoquelle: Julia Nikoleit

 

 

 

06.08.2019

“Respekt vor den Hurricanes”: Drei Fragen zur Titelverteidigung an Marc Kunz (Beach & Da Gang)

 

Die Datei wurde nicht angehängt oder entspricht dem Format nicht.

Marc Kunz (Mitte) feierte mit Beach & Da Gang die Titelverteidigung

 

 

Beach & Da Gang verteidigte bei der Deutschen Meisterschaft im Beachhandball seinen Titel. Einer der Leistungsträger im Kader des Teams aus Kelkheim-Münster ist Marc Kunz. Im Interview sprach der Organisator der German Beach Open (GBO) über den Triumph im Sand von Berlin und zog ein Fazit der Qualifikationsserie.

 

Marc, ihr habt euren Titel bei der Deutschen Meisterschaft verteidigt. Wie fällt deine Bilanz aus? 

Marc Kunz:

Es war ein starkes Teilnehmerfeld und wir wussten, dass das Projekt ziemlich schwierig wird. Wir haben jedoch von Anfang an gesagt, dass wir uns nicht mehr zu verstecken brauchen, denn wir sind 2018 Deutscher Meister geworden. Unser Ziel war von Anfang an, ins Finale zu kommen – und in einem Finale ist dann immer alles möglich. 

Ich denke, wir haben über das Turnier sehr solide gespielt. Bei der einzigen Niederlage im Turnier haben wir die Devils vielleicht etwas unterschätzt, aber das hat uns Auftrieb gegeben. Wir haben uns gesagt: Jungs, so dürfen wir hier nicht mehr spielen! Wir waren zudem mit einem guten Kader in Berlin; alle Leute, die wichtig sind, waren dabei. Das hat es am Ende ausgemacht. 

 

Was war im Finale der Unterschied zwischen euch und den Hurricanes? 

Marc Kunz:

Es war ganz klar die Erfahrung. Die Hurricanes standen als junges Team erstmals im Finale, wir sind schon ein bisschen etablierter. Da hast du in den entscheidenen Situationen einfach ein bisschen mehr Ruhe. Natürlich hatten wir auch ein bisschen Glück – zum Beispiel mit den letztem Punkt von Stefan Mollath im ersten Satz (lacht). Am Ende war es jedoch unsere Eingespieltheit, durch die wir dem Spiel in den entscheidenden Situationen noch einmal einen Stempel aufdrücken könnten. 

Ich muss jedoch auch sagen: Respekt vor den Hurricanes. Sie haben ein richtig starkes Turnier und auch eine starke Runde bei den German Beach Open gespielt. Es hätte daher auch anders ausgehen können, es war ein Finale auf Augenhöhe. 

 

Du bist der Organisator der German Beach Open. Wie zufrieden bist du mit dem Verlauf der Serie? 

Marc Kunz:

Die Quali-Serie ist sehr gut verlaufen. Wir haben insgesamt 14 Turniere gehabt und haben mit Cuxhaven auch ein Turnier am Strand dazubekommen, welches abgesehen vom Wetter ein voller Erfolg war. Da hat man gespürt, dass die Strandatmosphäre – auch Richtung Deutsche Meisterschaften – noch einmal etwas ganz anderes ist; es gibt ja aktuell die Überlegungen, nach Cuxhaven zu gehen. 

Zur Leistungsstärke der Teams lässt sich festhalten: Man hat beim Finalturnier die Qualität gesehen, hier konnte jeder gegen jeden gewinnen. Jede Halbzeit ist knapp gewesen und das spricht für die Serie. Es wäre natürlich schön, wenn wir in der Quantität noch etwas breiter werden und vor allem noch mehr junge Teams sich trauen, bei der GBO mitzuspielen. Wir als erwachsene Teams sind in der Pflicht, den Nachwuchs zu fördern, daran müssen wir arbeiten. Die Jugend ist die Zukunft!

 

 

Obiges Interview erschien am 05.08.2019 auf handball world (Autorin Julia Nikoleit)

Quelle: https://www.handball-world.news/o.red.r/news-1-1-24-117232.html

Fotoquelle: Julia Nikoleit

 

06.08.2019

Deutsche Meisterschaft 2019: Beachhandballer verteidigen Titel

 

Das Beachhandballteam der TSG Münster Beach & Da Gang konnte am ersten Augustwochenende beim DHB Finalturnier in Berlin ihren Titel verteidigen und gewannen nach einem spannenden und erstklassigen Turnier die Deutsche Meisterschaft 2019. Nach 1997, 1999, 2000 und 2018 holte die Mannschaft um Beachhandball-Organisator Marc Kunz bereits die fünfte Deutsche Meisterschaft nach Kelkheim-Münster.

Auch wenn Felix Ikenmeyer im Interview mit handball-world eingestand: “Ich mag es nicht, der Gejagte zu sein”, musste das Team aus Münster von der ersten Minute an mit dem Druck umgehen. Die vor Turnierbeginn als Favorit gehandelten Münsterer Beachhandballer mit den Nationalspielern Sebastian Jacobi, Stefan Mollath und Bastian Schwarz konnten sich mit zwei souveränen Siegen gegen die 12 Monkeys Köln (2:0) und gegen DDD & friends Krefeld (2:0) bei nur einer Niederlage gegen die BHC Sand Devils Minden (0:2) als Gruppenzweiter für die Viertelfinalspiele qualifizieren. Gerade die Niederlage gegen die Sand Devils schien den Münsterer Jungs gezeigt zu haben, wie eng es an der nationalen Spitze des deutschen Beachhandballs mittlerweile zugeht, und sorgte in den weiteren Spielen für die nötige Konzentration und Leistungsbereitschaft. Das Viertelfinale entwickelte sich dann auch zu einer äußerst knappen und spannenden Partie. Erst im Shootout gelang mit dem 2:1 Sieg gegen die Nordlichter Oldenburg die Qualifikation für das Halbfinale gegen die Otternasen aus Bartenbach, das  dann aber souverän mit 2:0 (22:18, 24:19) gewonnen wurde.

Im Finale hieß es gegen den Sieger der German Beach Open (GBO) 2019 BHT Hurricanes (Holzhausen) nochmals alle Kräfte zu mobilisieren. Die Entscheidung des ersten Satzes (23:22) fiel erst im Sudden Death durch ein sehenswertes Tor von Stefan Mollath. Angetrieben von einem mal wieder mit starken Paraden glänzenden Torhüter Tobias Geske konnte anschließend auch der zweite Satz mit 19:14 gewonnen werden, und der Jubel unter den Münsterer Spielern und Fans kannte keine Grenzen. “Wir sind mega glücklich. Wir sind angereist, um den Titel zu verteidigen, und das haben wir geschafft”, so Nationalspieler Bastian Schwarz gegenüber handball-world. Auch bei den persönlichen Ehrungen waren die Beachhandballer von Beach & Da Gang vertreten. TSG-Spieler Lars Nickel wurde zum besten Verteidiger des Turniers gewählt.

Mit dem erneuten Gewinn der Deutschen Meisterschaft hat sich das Beachhandballteam der TSG Münster Beach & Da Gang auch in diesem Jahr für den EHF Champions Cup qualifiziert, der vom 24. bis 27. Oktober 2019 in Catania/Sizilien stattfinden wird. 

Die TSG-Vereinsführung und der Abteilungsvorstand um Leiter Stefan Dobhan gratuliertem dem Team umgehend nach diesem Erfolg. Auch TSG-Hallencoach Alexander Adamski war sichtlich stolz auf seine Spieler und darf nun alle Beachspieler in den nächsten Tagen verletzungsfrei zur Vorbereitung auf die anstehende Oberliga-Saison in der Halle zurückerwarten. 

Und auch der DHB zeigte sich mit der Entwicklung und der Qualität des deutschen Beachhandballs zufrieden und zog ein positives Fazit vom Finalturnier in Berlin. Das von sportdeutschland.tv im Livestream übertragene Turnier wurde unter anderem von Nationaltrainer Konrad Bansa (TSG Münster) co-kommentiert, der mit großem Interesse und zufrieden den Erfolg seiner Nationalspieler der TSG Münster und dem gesamten Team von  Beach & Da Gang verfolgte.

Deutscher Meister 2019! Ein weiteres Glanzlicht in der langen Geschichte des Beachhandballs bei der TSG Münster. Und bereits am nächsten Wochenende (10. und 11. August 2019) werden die Deutschen Meisterschaften ihre Fortsetzung finden. In Nürnberg startet die Deutsche Jugend-Meisterschaft im Beachhandball. Auch dort wird die TSG Münster mit ihren zwei Mannschaften Beach & Da Gang U19 und U17 vertreten sein und sich bemühen, nach der Vize-Meisterschaft der U17 im vergangenen Jahr weitere nationale Titel in den Taunus zu holen.

 

 

Für die Mannschaft Beach & Da Gang spielten: Tobias Geske, Daniel Pakula, Fritz Scheerer, Lars Nickel, Jonas Höllebrand, Timo Herrmann, Tim Graf, Fabian Frank, Tim Kunz, Marc Kunz, Sebastian Jacobi, Felix Ikenmeyer, Julian Schuster, Bastian Schwarz, Stefan Mollath

Trainer: Tobias Engel 

 

 

Die Datei wurde nicht angehängt oder entspricht dem Format nicht.

Schwerkraft unbekannt: Torhüter Tobias Geske in Aktion

Die Datei wurde nicht angehängt oder entspricht dem Format nicht.

Nach dem Schlusspfiff: der Jubel kennt keine Grenzen bei Beach & Da Gang

 

 

04.08.2019

Beachhandballer der TSG Münster “Beach & Da Gang” erneut Deutscher Meister!

Bei den Deutschen-Beachhandball-Meisterschaften in Berlin vom 02.-04.08.2019 verteidigten die Beachhandballer der TSG “Beach & Da Gang” ihren Titel.

Zur erneuten Deutschen-Meisterschaft gratuliert der Vorstand der TSG Münster herzlich!

Näheres folgt in Kürze.

d358d89e-0ec5-47a1-94b1-c8f321b5c0db

 

 

02.08.2019

Beach & Da Gang Münster fahren als Titelverteidiger zur Beachhandball-DM

Neben 10 Deutschen Meisterschaften in Einzelsportarten findet an diesem Wochenende auch eine Deutsche Meisterschaft in einer Mannschaftsportart in Berlin statt. Auf der Anlage Beach Mitte werden Deutschen Titelkämpfe im Beachhandball bei Männern und Frauen ausgetragen.

Jeweils die besten 12 Teams der Rangliste bei beiden Geschlechtern, die bei den seit Anfang Mai in ganz Deutschland ausgetragen Beachhandballturnieren der „German Beach Tour“  die meisten Punkte gesammelt haben, sind für den Abschluss und das Highlight der immer populärer werdenden Sandvariante des Handballs qualifiziert. Wieder dabei ist das Team der TSG Münster, Beach & Da Gang. Die Mannschaft um die aktuellen Nationalspieler Bastian Schwarz, Sebastian Jacobi und Stefan Mollath reist als Titelverteidiger an, gelang doch im letzten Jahr der große Coup nach langer 18-jähriger Pause (2000) erstmals wieder den Titel eines Deutschen Meisters in den Kelkheimer Stadtteil zu holen.

Gegenüber dem Vorjahr fehlt nur Julian Schuster im 14-köpfigen Kader, der bei seiner hoch schwangeren Frau verweilt und in den nächsten Tagen Vaterfreuden entgegensieht. Er wird ersetzt durch Jonas Höllenbrand, der in der Halle auch zum Oberligakader der TSG Münster gehört. In der Vorrunde, die am heutigen Freitag beginnt, treffen die Münsterer Jungs in der Gruppe B direkt auf den Rekordmeister BHC Sand Devils Minden, das reine Beachhandballteam 12 Monkeys Köln und das relativ neue Team DDD & friends. Die jeweils 2 besten Mannschaften sowie die 2 besten Gruppendritten aus den 3 Gruppen erreichen das Viertelfinale, das am Samstag, dem 03.08. ab 15:15 Uhr beginnt. Ab dieser Runde werden alle Spiele im Livestream auf www.sportdeutschland.tvlive übertragen. Die Halbfinals und die Finalspiele werden dann am Sonntag ab 11:30 Uhr bei den Männern ausgetragen.

Nationalspieler und Pressesprecher Sebastian Jacobi gibt als Ziel der Münsterer für das Wochenende ganz klar die Titelverteidigung aus. Allerdings ist das Niveau im deutschen Beachhandball noch weiter gestiegen und die teilnehmenden Teams in der Leistung noch enger zusammengerückt. Deshalb ist mit engen Spielen zu rechnen, was eine Prognose auf den Ausgang der Meisterschaft erschwert. Beach & Da Gang setzt dabei auf die mittlerweile gewonnene Erfahrung des Teams, das in nur wenig veränderter Besetzung in den letzten 5 Jahren 3x das Halbfinale und 2x das Finale der DM erreicht hat und bei den Teilnahmen an Turnieren der European Beachtour auch internationale Erfahrung sammeln konnte. Die dabei gewonnene Flexibilität im Angriffsspiel und die starke Abwehr vor Torhüter Tobias Geske, dem einzigen Nicht-Münsterer in der Mannschaft, sowie den Zusammenhalt im Team sieht Jacobi als besondere Stärke des Münsterer Beachteams an.

Jedenfalls gilt Beach & Da Gang bei der Konkurrenz als erster Anwärter auf den Titel.

Der Spielplan von Beach & Da Gang für das Wochenende:

Freitag, 02.08.2019, 18:20 Uhr gegen 12 Monkeys Köln

Samstag, 03.08.2019

10:00 Uhr gegen BHC Sand Devils, 

13:00 Uhr gegen DDD & friends

Ab 15:15 Uhr Viertelfinale

Sonntag, 04.08.2019

Ab 11:30 Halbfinale

13:45 Uhr Spiel um Platz 3

15:15 Uhr Finale

 

 

 

08.07.2019

Beachhandball-EM: Platz 6 für DHB-Team

                                    
Mit Platz 6 beendete die männliche DHB-Beachnationalmannschaft von Bundestrainer Konrad Bansa (TSG Münster) die Beachhandball-Europameisterschaft am vergangenen Wochenende in Polen. Die mit den Münsterer TSG-Spielern Sebastian Jacobi, Stefan Mollath und Bastian Schwarz angetretene DBH-Auswahl verpasste zwar im entscheidenden Spiel um Platz 5 mit einer 0:2 Niederlage gegen Vize-Weltmeister Kroatien die direkte WM-Qualifikation, dennoch war TSG-Urgestein Konrad Bansa zufrieden mit dem Auftreten seiner jungen Mannschaft, nachdem beide Sätze nur äußerst knapp mit einem Punkt verloren gingen. Am Ende des Turniers führte man zumindest das Punktesystem des Fair-Play-Rankings an und wurde von der EHF mit dem Fair-Play-Award ausgezeichnet.

Der Europameistertitel ging in diesem Jahr sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern an die Mannschaften aus Dänemark. Die dänischen Damen setzten sich im Finale mit 2:0 gegen Ungarn durch, während bei den Männern in einem skandinavischen Duell die Dänen mit 2:0 gegen Norwegen die Oberhand behielten.

Trotz der nicht erreichten direkten WM-Qualifikation darf das DHB-Team weiter von einer Teilnahme an der im nächsten Jahr stattfindenden WM in Italien träumen. Sollte ein Kontinentalverband sein ihm zustehendes Startrecht nicht in Anspruch nehmen, obliegt es dem Weltverband IHF, den freiwerdenden Startplatz an einen anderen Kontinent zu vergeben. Sollte Europa in diesem Fall den Zuschlag erhalten, hieße dies, dass das deutsche DHB-Team mit Platz 6 bei der EM erster Nachrücker für das Weltmeisterschaftsturnier wäre.

 

 

 

05.07.2019

General und Kumpeltyp: Männer-Nationaltrainer Konrad Bansa im Portrait

 

Die Datei wurde nicht angehängt oder entspricht dem Format nicht.

Konrad Bansa

 

Die greifbare Erinnerung an den größten Erfolg seiner Trainerlaufbahn liegt in einer Schublade im heimischen Wohnzimmer: die Goldmedaille von der Jugend-Europameisterschaft 2018 im Beachhandball. “Vor allem trage ich sie aber im Herzen”, scherzt Konrad Bansa, der die Erinnerung an den Erfolg immer noch sichtlich genießt. Ein Jahr später winkt mit der deutschen Männer-Nationalmannschaft im Sand bereits der nächste Coup: Bei der laufenden Europameisterschaft führte der 43-Jährige das Team ins Viertelfinale. Ein Portrait über einen Trainer, der seine Träume bewusst auf Sand baut.

Wenn Konrad Bansa an den Triumph in Ulcinj zurückdenkt, ist es nicht eine Aktion oder eine Parade im Endspiel gegen Polen, die ihm als erstes in den Sinn kommt – es sind die Momente nach der Siegerehrung. Auf der großen Leinwand flimmerte noch “European Champions – Germany” auf dem Bildschirm, während die Sonne über dem Center Court unterging. Das Feld in Montenegro hatte sich längst geleert, nur die beiden deutschen Teams und ihre Fans feierten gemeinsam im Sand. “Es war eine gefühlte deutsche Glückseligkeit”, schwärmt Bansa, die Erinnerung hat sich eingebrannt. “Das war wirklich ein schöner Augenblick.” 

Für Bansa war es der – wie er ausdrücklich betont: vorläufige – Höhepunkt einer langen Geschichte, die ihn mit dem Beachhandball verbindet: 1995 stieß der leidenschaftliche (Hallen-)Handballer der TSG Münster in einer Zeitschrift auf einen Bericht über die neue Sportart im Sand, die aus Italien den Weg nach Deutschland gefunden hatte. “Ich habe das meinen Mitspielern vorgestellt und sie waren sofort Feuer und Flamme”, erinnert sich Bansa. Bereits ein Jahr später trat seine Mannschaft erstmals bei der neuen Masters-Serie an; noch eine Saison später folgte der Triumph. Der heute 43-Jährige hatte im Alter von 20 Jahren die Leidenschaft entdeckt, die sein weiteres Leben prägen sollte. 

Neben Bartenbach und Minden entwickelte sich Münster auch seinetwegen zu dem Hotspot des Beachhandballs, der es bis heute ist. 1999 und 2000 holte die Mannschaft um Bansa die Deutsche Meisterschaft, 2002 trug der Keeper bei der Europameisterschaft in Cadiz das Nationaltrikot. 2004 wurde das DHB-Team in Alanya Vize-Europameister (mit Münster gab es Silber bei den EBT-Finals), 2006 nahm Bansa mit der Nationalmannschaft an der Weltmeisterschaft in Brasilien teil – und erlebte den fast legendären Sieg gegen Gastgeber Brasilien in der Vorrunde mit, von dem heute noch schwärmt, wer damals dabei war. 

Der Beachhandball der frühen Jahre war wie gemacht für Bansa, der sich schon in der Jugend nicht zwischen Tor und Feld entscheiden mochte. “Als E-Jugendlicher habe ich im Tor gesessen und geweint, weil ich unbedingt ins Feld wollte”, erinnert er sich schmunzelnd. In der C-Jugend spielte Bansa folgerichtig eine Halbzeit im Tor und eine im Feld; als er in der B-Jugend als Feldspieler auflief, war er in der A-Jugend fester Keeper. Im Beachhandball blieb ihm diese Wahl erspart; in den Anfangsjahren war es Usus, dass der Keeper selbst mit in den Angriff ging. 

Erst in der Nationalmannschaft spielte Bansa ausschließlich zwischen den Pfosten – im Gespann mit seinem heutigen Co-Trainer bei der Nationalmannschaft, Kai Bierbaum. “Kai war der einzige Spieler, der die Doppelrolle aus Keeper und Shooter je international ausfüllen konnte”, erkennt Bansa neidlos an. In der Halle führte ihn sein Platz zwischen den Pfosten bis in die 2. Bundesliga, mit der ersten Mannschaft seines Heimatvereins TSG Münster stieg er 2005 auf. 2008 beendete Bansa seine Spielerkarriere – sowohl im Sand als auch in der Halle. 

Fokus der Trainerkarriere lag zunächst auf der Halle

Seiner Sportart blieb er dennoch in beiden Varianten treu, denn Halle und Sand sind für den 43-Jährigen kein Widerspruch. “Ich möchte keine Trennung vornehmen”, betont er. “Natürlich gibt es signifikante Unterschiede, aber ich würde mich freuen, wenn die Halle dem höherklassigen Beachhandball eine Chance gibt.” 

Der Fokus als Trainer lag jedoch auch bei Bansa zunächst auf der Halle. Bereits im Alter von 14 Jahren hatte er als Co-Trainer der Münsterer F-Jugend seine ersten Schritte an der Seitenlinie gemacht, 2010 führte er die B-Jugend der TSG zur Südwestdeutschen Meisterschaft. Im selben Jahr erwarb Bansa die A-Lizenz der Deutschen Handballbundes und wurde Trainer des Zweitligisten HSG FrankfurtRheinMain. 

Nachdem sich die Spielgemeinschaft nach dem Abstieg auflöste, blieb Bansa Trainer der ersten Mannschaft seiner TSG in der 3. Liga – bis er im März 2012 entlassen wurde. “Das war der bitterste Moment, den ich bis dahin als Trainer erleben musste”, sagt er heute rückblickend. Er kehrte seinem Heimatverein den Rücken und übernahm zwei Jahre den Posten des Jugendkoordinators bei LIT Nordhemmern/Südhemmern/Mindenerwald. 2015 zog es Bansa jedoch zurück in die heimische Region – zum Männer-Oberligisten HSG Rhein-Nahe Bingen, wo er sein Engagement 2018 aus freien Stücken beendete. 

Aktuell coacht der 43-Jährige in der Halle die männliche B-Jugend der TSG Münster – und ist damit wieder bei seinem Herzensverein angekommen. Die Bitterkeit über die Entlassung ist vergessen; bei Heimspielen wird er begeistert begrüßt, muss hier Hände schütteln und dort plaudern; gefühlt kennt er jede Person in der Halle und jeder ihn. Durch sein langjähriges Engagement ist Bansa eine Institution im Verein. 

Der Schwerpunkt seiner Trainerlaufbahn hat sich inzwischen jedoch auf den Beachhandball verlagert: 2015 berief ihn der DHB gemeinsam mit seinem alten Weggefährten Bierbaum zum Auswahltrainer Beachhandball für den männlichen Bereich, ein Jahr später übernahm Bansa den Aufbau der ersten Jugend-Nationalmannschaft – deren Entwicklung nach der Bronzemedaille bei der U17-EM in Zagreb 2017 im eingangs erwähnten Europameistertitel gipfelte. 

“Das war aus den verschiedensten Gründen ein besonders erfüllendes Highlight”, umreißt Bansa die Bedeutung des Erfolgs. “Es ist ein Titel, von dem man als Spieler und Trainer lange träumt, der aber meist unwirklich weit weg ist. Diese Stufe dann gemeinsam mit Jungs zu erklimmen, mit denen man drei Jahre gearbeitet hat, ist ein erhebendes Gefühl. Es ist einfach einer dieser Momente im Leben, in denen alles zusammenpasst.” 

Nationaltrainer zu sein, ist “ein Privileg und eine Ehre”

Zuvor war jedoch nicht alles Gold, was später glänzte: Bei der U16-Europameisterschaft 2016 in Nazare scheiterte die deutsche Auswahl im Viertelfinale an Spanien, damit war die Qualifikation zur ersten Jugend-Weltmeisterschaft außer Reichweite. Bansa hatte an der Niederlage lange zu knabbern – neben der Entlassung in Münster der zweite bittere Moment seiner Trainerkarriere. “Es hat mir wirklich lange zu denken gegeben”, gesteht er ein. “Erst mit dem EM-Titel ist die Wunde verheilt.” 

Parallel zur Nationalmannschaft ist er auch bei den German Beach Open als Trainer unterwegs. 2017 rief er mit seinen Jugend-Nationalspielern die Shotgunners Beach ins Leben und streifte dafür aushilfsweise sogar selbst noch einmal das Trikot über. Die Mannschaft qualifizierte sich auf Anhieb für das Finalturnier um die Deutsche Meisterschaft, auch 2018 war das junge Team dabei. Es ist eine Rückkehr an die Basis, wo einst sein Weg begann. Was ist eigentlich sein Lieblingslied auf Beach-Turnieren? Bansa überlegt und nennt schließlich “Cheap Thrills” von Sia, aber “auch mit ein bisschen Eurodance kriegt man mich immer”. 

Mit Akribie betrieb Bansa parallel zu seinen verschiedenen Trainerstationen – und seinem Job als Steuerfachangestellter – die Aus- und Weiterbildung in seiner Passion. Auf die A-Lizenz folgten die Zertifikate als DOSB-Athletiktrainer (2015), DHB-Torwarttrainer (2016) und EHF-Mastercoach (2018). Auch im Beachhandball besitzt er die höchste Lizenzstufe des europäischen Verbands. In diesem Herbst beginnt Bansa zudem die Ausbildung zum Diplom-Trainer des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) an der Trainerakademie Köln – es ist die vierte und höchstmögliche Qualifizierungsstufe als Trainer in Deutschland. 

Bevor es nach Köln geht, will Bansa sich jedoch an der Seitenlinie der Männer-Nationalmannschaft einen Traum erfüllen: Die Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2020. Es wäre nach dem Europameistertitel mit der U18 – dem, nicht vergessen, vorläufigen Highlight – ein weiterer Höhepunkt. Nachdem er bei der EM 2015 vertretungsweise für den privat verhinderten Bierbaum einsprang, ist es seine erste Männer-Europameisterschaft als verantwortlicher Cheftrainer.

“Es ist natürlich ein Privileg und eine Ehre, die Nationalmannschaft zu trainieren”, umreißt Bansa die Bedeutung. “Es macht unheimlich Spaß, mit so vielen guten Spielern zusammenarbeiten zu dürfen und aus ihnen die bestmögliche Mannschaft zu formen, um mit dem deutschen Beachhandball die nächste Stufe zu erreichen. Das reizt mich extrem.” 

“Konni ist einfach ein klasse Typ.”

Der Respekt vor seiner fachlichen Kompetenz ist groß – sowohl bei den Spielern als auch bei den Trainerkollegen. “Konni ist ein akribischer Arbeiter, der innerhalb von zwei Atemzügen vom lustigen Kumpeltyp auf General umschalten kann”, beschreibt Bierbaum, der Bansa einen “Kumpel und Freund” nennt – um mit einem Schmunzeln anzufügen: “Manchmal denkt er allerdings zu weit und zu kompliziert.” Früher lieferten sich die beiden Torhüter mit ihren Vereinsteams heiße Duelle, in der Nationalmannschaft waren sie stets ein Team. Bierbaum: “Konni ist einfach ein klasse Typ.” 

Auch die Nationalspieler schätzen ihren Coach. “Konrad ist ein sehr, sehr guter Trainer”, betont Moritz Ebert, der unter Bansa U18-Europameister wurde; beide haben ein enges Verhältnis. “Es hilft mir natürlich weiter, dass er früher Beachhandball-Torwart war, er hat große Erfahrung und mir davon viel weitergereicht.” Auch abseits des Feldes hält Bansa Kontakt zu seinen Schützlingen und pflegt diesen bewusst. 

Seine Kommunikationsfähigkeit mit den Spielern sei eine besondere Stärke, sagt der Nationaltrainer auf Nachfrage über sich selbst. “Ich denke, dass ich einen guten Draht zu den Spielern habe, das bedingt auch meine Art, eine Mannschaft zu führen.” Hinzu kommt “die Fähigkeit, die Spieler zu motivieren und die gemeinsame Arbeit mit taktischer Varianz und vielseitigem, aber zielstrebigem Training zu garnieren”. 

Das große Ziel des Beachhandballs – und ebenso ein Traum von Bansa wie von Bierbaum – ist die Aufnahme der Sandvariante ins Olympische Programm. Es wäre die ultimative Krönung der sandigen Karriere des Nationaltrainers. Wenn man Bansa auf Olympia anspricht, leuchten seine Augen; er gestikuliert, er träumt. Was würde es ihm bedeuten, dort an der Seitenlinie zu stehen? Bansa muss nach Worten suchen. “Es wäre”, sagt er schließlich mit Bedacht, “der absolute Höhepunkt eines ganz langen Weges.” Und die Erfüllung aller Träume, die Bansa je auf dem Sand gebaut hat. 

 

 

Obiger Artikel erschien am 05.07.2019 auf handball world (Autorin Julia Nikoleit)

 

Quelle: https://www.handball-world.news/o.red.r/news-1-1-24-116434.html

Fotoquelle: Uros Hocevar / EHF

 

 

 

 

01.07.2019

Beachhandball-EM: Platz 9 für U17-Nationalmannschaft

                                   
Mit Platz 9 beendete die männliche U17-Nationalmannschaft die Beachhandball-Europameisterschaft am vergangenen Wochenende in Polen. Die mit den Münsterer TSG-Spielern Joshua Löw, Felix Schäfer und Christian Suck angetretene DBH-Auswahl verpasste nach zwei Siegen und einer Niederlage in der Vorrunde nur auf Grund des Torverhältnisses in einem Dreiervergleich den Sprung in die Hauptrunde. 

Nach zwei souveränen Siegen in der Zwischenrunde gewann das Team von Bundestrainer Marten Franke am Schlusstag der Europameisterschaft das Endspiel um den Sieg in der Platzierungsrunde gegen Russland mit 2:0 und belegte somit Platz 9 in der Endabrechnung.

Am morgigen Dienstag startet dann die Beachhandball-Europameisterschaft der Senioren. Auch hier gehen mit Sebastian Jacobi, Stefan Mollath und Bastian Schwarz drei Spieler der TSG Münster an den Start und werden mit der deutschen Nationalmannschaft unter Bundestrainer Konrad Bansa (TSG Münster) alles daran setzten, sich den Traum von der WM-Qualifikation zu erfüllen.

 

Die Datei wurde nicht angehängt oder entspricht dem Format nicht.

Christian Suck, Joshua Löw und Felix Schäfer (alle TSG Münster) bei der Beachhandball-EM 2019

 

 

24.06.2019

Karacho Beach Cup Juniors 2019: auch die Jugend mit Kempa und Pirouette

 

Eine lange Beachhandballwoche der TSG fand am vergangenen Sonntag mit dem Karacho Beach Cup Juniors im Freibad Kelkheim ihren erfolgreichen Abschluss. 

Das Wochenende der Junioren startete bereits am Fronleichnamsfeiertag mit einem eintägigen Beachhandballcamp für Mädchen und Jungen im Alter von 10-14 Jahren. Während sich mit Sebastian Jacobi, Stefan Mollath und Bastian Schwarz drei Beachhandballer der heimischen TSG unter Beachhandball-Nationaltrainer Konrad Bansa (TSG Münster) mit der Nationalmannschaft in Ungarn auf die Beachhandball-Europameisterschaften vorbereiten, vermittelten u.a. Felix Ikenmeyer und Marc Kunz vom aktuellen Deutschen Meister Beach & da Gang dem Nachwuchs Grundlagen und Taktik des Beachhandballs. Am Samstag dann das Turnier der A- bis C-Jugend, bei dem es im Rahmen der German Beach Open Junior Serie auch Punkte zur Qualifikation zu den Deutschen Jugendmeisterschaften zu gewinnen gab. Verzichten musste die heimische TSG dabei auf ihre Jugendbeachnationalspieler Joshua Löw, Felix Schäfer und Christian Suck, die sich allesamt mit U17-Nationaltrainer Marten Franke in der letzten Vorbereitungsphase auf die Jugend-Beachhandball-EM befinden. Mannschaften aus ganz Hessen waren der Einladung der TSG gefolgt und zeigten auf den zwei Beachplätzen im Kelkheimer Freibad mit Kempatricks und Pirouetten, was den Reiz dieser Sportart ausmacht. Und auch die jüngsten Jahrgänge der D- bis F-Jugend eiferten am Sonntag ihren Vorbildern nach und bildeten bei herrlichem Sommerwetter einen würdigen Abschluss des diesjährigen Karacho Beach Cups.

Rundum zufrieden zeigten sich dann auch die Organisatoren der TSG Münster um Marc Kunz, Tim Dreier und Angelika Jessen mit dem Verlauf des Karacho Beach Cups 2019, der erstmalig in diesem Jahr an zwei Wochenenden ausgetragen wurde. Und während man in den kommenden Wochen den vier Nationalmannschaften bei den Europameisterschaften in Polen die Daumen drücken wird, geht es für den Beachhandballnachwuchs der TSG mit Turnierteilnahmen u.a. in Irmenach und Ismaning auch in den hessischen Sommerferien weiter mit unterhaltsamen Handballsport im Sand. Haben ältere Generation Handball unter freiem Himmel noch auf dem Großfeld auf Rasen in Erinnerung, sorgt die jüngere Generation mittlerweile im Sand dafür, dass der Beachhandball unaufhaltsam auf dem Vormarsch bleibt.

 

Die Datei wurde nicht angehängt oder entspricht dem Format nicht.
Die Datei wurde nicht angehängt oder entspricht dem Format nicht.

 

Die Podiumsplätze im Überblick:

 

mA-Jugend

1. Beach & da Gang U19 (TSG Münster 2)

2. Flying Bankwärmer (TSG Münster 3)

3. JSG Schwarzbach

 

mB-Jugend

1. Beach & da Gang U17  (TSG Münster 1)

2. Beach & da Gang U17  (TSG Münster 2)

3. Beach & da Gang U17  (TSG Münster 3)

 

wBA-Jugend

1. Karacho Beach Babes (TSG Münster)

2. SG Kleenheim/Langgöns

3. JSG Klein-Auheim Hainburg

 

mC-Jugend

1. TSG Münster 1

2. HSG Hochheim/Wicker

3. TSG Oberursel 2

 

mD-Jugend

1. TSG Münster 1

2. HSG Geislar/Oberkassel

3. TV Petterweil

 

wD-Jugend

1. TSG Münster 2

2. TG Eltville

3. TSG Münster 1

 

E-Jugend

1. TSG Münster 1 mE

2. TSG Münster 1 wE

3. JSG Niederhofheim Sulzbach

 

 

 

 

17.06.2019

Die Datei wurde nicht angehängt oder entspricht dem Format nicht.

Karacho Beach Cup 2019: Niederländische Teams erfolgreich

 

Mit dem Team des Niederländischen Meisters 2018 Hiekka Hauska bei den Männern und dem niederländischen Damenteam OHC01 gewannen beim diesjährigen Karacho Beach Cup 2019 beide Wettbewerbe Mannschaften aus unserem Nachbarland. In dem hochkarätig besetzten Turnier im Kelkheimer Freibad, das am Freitag Nachmittag begann und mit den Finalspielen am Sonntag bei idealem Beachhandballwetter seinen Abschluss fand, setzten sich die Herren aus den Niederlanden im Finale gegen das von Beachhandball-Nationaltrainer Konrad Bansa trainierte Team Shotgunners Beach knapp mit 2:1 im Shootout durch. Bei den Damen siegte das Team OHC01 aus Oosterhout (Niederlande) mit 2:0 gegen das deutsche Team Minga Turtles aus Ismaning.

Das mit Livestream, Livemoderation und Flutlicht ausgestatte und von internationalen Schiedsrichtern geleitete Top-Turnier der German Beach Open Serie lockte mal wieder die Spitze des deutschen Beachhandballs in den Taunus. Von 24 Teilnehmern der Deutschen Meisterschaft 2018 waren 17 in Kelkheim am Start und sorgten für Spannung pur. Dass mit dem Deutschen Meister der Damen Strandgeflüster Minden sowie dem Vize-Meister Beach Bazis beide DM-Finalisten bereits im Achtelfinale des Karacho Beach Cups ausschieden, zeigt, wie eng es in der nationalen Beachhandballspitze zugeht. Auch bei den Herren musste sich der Deutsche Meister Beach & da Gang von der TSG Münster im Viertelfinale den Beachmopeten aus Oberursel geschlagen geben. Mit Rang 5 in der Abschlusstabelle aber konnten die TSG Beachhandballer noch wichtige Punkte für die German Beach Open Rangliste einfahren, die am Ende der Saison über die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften in Berlin entscheiden. 

Für Beachhandball-Nationaltrainer Konrad Bansa (TSG Münster) war das Turnier eine willkommene Gelegenheit, sich ein Bild vom Leistungsstand seiner Nationalspieler vor der Europameisterschaft zu machen. 9 von 12 Spielern seines Nationalkaders, darunter mit Sebastian Jacobi, Stefan Mollath und Bastian Schwarz drei Beachhandballer der heimischen TSG,  waren am Wochenende in Kelkheim am Start. Und auch Nationaltrainerkollege Alexander Novakovic nutze das Turnier mit seiner U17-Damen-Nationalmannschaft Eagles U17 zur Vorbereitung auf die in zwei Wochen in Polen stattfindende Jugend-Europameisterschaft.

Der Karacho Beach Cup 2019, der in diesem Jahr erstmalig an zwei Wochenenden ausgetragen wird, findet am kommenden Wochenende bereits mit dem Jugendturnier seine Fortsetzung. Ab Samstag Morgen werden Jugendteams der A-, B- und C-Jugend ebenfalls um Punkte der German Beach Open Rangliste im Kelkheimer Freibad kämpfen, bevor am Sonntag dann die Spiele der jüngeren Jahrgänge der D-, E- und F-Jugend eine lange Beachhandballwoche bei der TSG Münster beenden werden.

Die Abschlusstabellen im Überblick:

Herren

1. Hiekke Hanska               Niederlande

2. Shotgunners Beach       Sulzbach

3. Nordlichter                      Bremen

4. Beachmopeten               Oberursel

5. Beach & da Gang           Kelkheim-Münster

6. 12 Monkeys                    Köln

 

Damen

1. OHC01               Niederlande

2. Minga Turtles      Ismaning

3. Eagles U17         DHB

4. Caipiranhas        Erlangen

5. Die Brüder          Ismaning

6. Beach Chillers    Oldenburg

 

 

 

 

 

15.06.2019

Dreimal Beach & da Gang: Kader für die Beachhandball-EM bekanntgegeben

                                   
In seiner Funktion als DHB Beach-Nationaltrainer hat das Münsterer Urgestein Konrad Bansa gemeinsam mit seinem Co-Nationaltrainer Kai Bierbaum den Kader für die Beachhandball-EM in Polen (02. – 07. Juli 2019) bekanntgegeben. Und mit dabei sind drei Spieler vom amtierenden Deutschen Meister, unserer TSG-Beachhandballmannschaft Beach & da Gang. Sebastian Jacobi, Stefan Mollath und Bastian Schwarz werden bei der EM in Stare Jablonki mit dem deutschen Nationalteam an den Start gehen und alles dafür tun, sich den Traum vom WM-Ticket zu erfüllen.

 

Auf geht`s, Münster!

 

Die Datei wurde nicht angehängt oder entspricht dem Format nicht.
Die Datei wurde nicht angehängt oder entspricht dem Format nicht.
Die Datei wurde nicht angehängt oder entspricht dem Format nicht.

 

 

10.06.2019

Nicht nur bei der TSG: Beachhandball auf dem Vormarsch

Die Saison in der Halle haben die Handballer absolviert, Zeit, sich nunmehr im Sandkasten zu messen. Was sich anhört wie ein Zeitvertreib für kleine Kinder, hat sich in den vergangenen Jahren vermehrt zu einem internationalen Spitzensport entwickelt. German Beach Open (GBO), European Beach Tour (EBT), Deutsche Meisterschaften, Welt- und Europameisterschaften, nichts fehlt, was eine Spitzensportart mittlerweile ausmacht. Und dass die Handballer der TSG Münster diese Entwicklung nicht verschlafen haben, zeigt die Tatsache, dass mit der Mannschaft Beach & da Gang der  amtierende Deutsche Meister von der TSG Münster gestellt wird. 

Bereits Ende April startete die EBT in Kroatien, und nachdem sich der Deutsche Meister  Beach & da Gang bei ihrem Saisonstart mit einem hervorragenden dritten Platz beim Turnier in Novi Sad (Kroatien) Ende Mai gleich die ersten EBT-Punkte sichern konnte, startete die Mannschaft von der TSG Münster mit dem traditionell über Pfingsten ausgetragenen  Turnier in Köln-Flittard auch in die nationale GBO Serie.

Zu einem Höhepunkt der Beachhandballsaison kommt es bereits am nächsten Wochenende im Kelkheimer Freibad. Mit dem Karacho Beach Cup veranstalten die Handballer der TSG Münster nicht nur ein vielbeachtetes, sondern auch das punkteträchtigste Turnier der GBO Serie, bei dem zusätzlich auch Punkte in der EBT Wertung gewonnen werden können. Und mit zwei Frauenmannschaften aus den USA treten erstmalig auch Mannschaften aus Übersee in Münster an. Die TSG-Organisatoren um Marc Kunz, mittlerweile auch innerhalb des  DHB für den Beachhandball unterwegs, haben es mal wieder verstanden, alles für ein erstklassiges Beachhandballturnier zu unternehmen.

Das Turnier startet mit den ersten Vorrundenspielen am Freitag, den 14. Juni 2019 um 17:30 Uhr im Freibad Kelkheim, und nach der bereits traditionellen Warm-up-Party im Kelkheimer City-Club heißt es früh aufstehen für die Beachhandballer. Bereits um 08:15 Uhr startet ein langer Beachhandball Samstag, der erst gegen 22:00 Uhr sein Ende finden wird.  Nach Abschluss der Vorrunde finden dann am Sonntag die Spiele der Finalrunde statt, bevor gegen 17:00 Uhr die Gewinner des diesjährigen Karacho Beach Cups feststehen werden.

Sonne, Sand und Musik sind neben erstklassigem Beachhandball die Zutaten für ein Beachturnier der Spitzenklasse. Während die Sonne glücklicherweise in der Verantwortung anderer Hände liegt, haben die Organisatoren alles getan, um für ein Handballfest der guten Laune zu sorgen. Für das leibliche Wohl der Sportler und Zuschauer wird wie immer bestens gesorgt sein, und der Eintritt zu dem vom Freibadgelände abgetrennten Bereich des Turniers ist kostenlos. Die TSG Münster macht aber darauf aufmerksam, dass Zugang und Nutzung des Freibades natürlich nur mit gültiger Eintrittskarte gestattet sind.

Nach dem Gewinn der Deutschen-Beachhandball-Meisterschaft im vergangenen Jahr und dem Erreichen des Viertelfinals der Deutschen Meisterschaft der U17-Junioren in der Halle sorgt die TSG auch mit ihrem Karacho Beach Cup dafür, dass bundesweit der Name Münster nicht nur mit der westfälischen Fahrradstadt, sondern immer mehr auch mit der Stadt Kelkheim im Taunus in Verbindung gebracht wird. Das sportliche Ergebnis einer Menge begeisterter und ehrenamtlicher Arbeit.