Beach-News

21.11.2023
Beachhandballspaß in Übersee
Nach einer erfolgreichen Saison mit aufregendem Höhepunkt bei der deutschen Meisterschaft, war es nach dem Halbfinale klar: Beach & da Gang U21 hat sich für den Champions Cup qualifiziert! Schon auf der Rückfahrt aus Cuxhaven begann die Kaderplanung in der Hoffnung, eine spielfähige Mannschaft auf die Beine zu stellen. Also wurden Kalender durchforstet, Chefs angerufen und Beurlaubungsschreiben für die Schulleiter der Nation aufgesetzt. Am Ende kam eine Mannschaft heraus, die die Breite des Beachhandballs im Verein eindrücklich demonstrierte. Trotz vieler Absagen schafften wir es, ein Team aus Schülern, Studenten und Azubis zusammenzubauen. Nur ernsthaft Berufstätige waren, zumindest unter den Spielern, nicht zu finden. Voller Vorfreude schwangen wir uns auf die Flugzeugsitze, um den großen Beachhandballspaß auf Porto Santo zu finden. Wie der gebildete Hallenheftleser weiß, ist dieser winzige Fleck Land inmitten des weiten Atlantiks Teil des Madeira-Archipels und gehört folglich zur República Portuguesa.
Einige Stunden nach Ankunft der letzten Spieler begann das Turnier dann gleich mit einem sehr schwereren Spiel. Wir trafen auf den Vorjahressieger Petra Plock aus unserer polnischen Nachbarrepublik. In der ersten Halbzeit konnten wir bis zum Ende an unserem ersten Satzgewinn schnuppern, hatten aber am Ende knapp das Nachsehen. Die zweite Hälfte mussten wir mit nur 10 erzielten Punkten dann klar abgeben. Schade. Darauf folgte ein Shootout-Sieg gegen Handball Ligue Grand Est, eine klare Niederlage gegen Os Tigres und ein Sieg mit einem Punkt Vorsprung pro Satz gegen SC Squadra Buda. Damit beendeten wir die Gruppenphase auf dem dritten Platz, was uns für die Platzierungsrunde 7-12 qualifizierte.
Dort brillierten wir wieder im Stil eines guten Pferdes gegen die Vortageslautesten Vegetas BHC mit einem 22:21/20:19 Sieg, bevor wir dann gegen Feyenoord chancenlos und gegen Málaga im Shootout verloren. Im letzten Spiel konnten wir dann gegen BHV Wasserschloss nochmal schönen Beachhandball spielen, eine Menge Spaß haben und das Turnier mit einem Dreifachkempa beenden. Am Ende steht ein Platz in den Top 10 Europas. Wunderbar!
Als sportliches Highlight kann wohl die Ernennung unseres dichtesten (Masse/Volumen) Spielers Niklas Herr für das All Star Game genannt werden. Ob der extra mitgereiste Vater da die Finger im Spiel hatte, ist bis heute unklar. Nichtsdestotrotz konnte der Vollblutmünsterer mit und gegen die besten Spieler der Welt überzeugen und sorgte für einige Highlights. Hier gilt unser Dank den Beach Sharks für die großzügige Leihe.
Aber auch als Team blieben wir nicht ungeehrt. Die Abwehr, die von niemandem liebevoll “two and a half towers” genannt wurde, erkämpfte sich durch Verzicht auf unfairen Kampf den renommierten Fair Play Award. Von Neidern und Hatern als Losertrophäe abgetan (goofy), schmückt dieser Preis, der auf Statistiken beruht, nun irgendeine Vitrine. Wenn sie jemand findet, bitte melden.
Weil Beachhandball eine Ganzjahressportart ist, geht es für uns schon zwischen den Jahren weiter, dann sind wir im Auslandseinsatz in den idyllischen Niederlanden.
Bis bald!
Eure Münsterer Sandballsportfreunde von BadG U21
15.08.2023
Deutsche Meister 2023: Beach & Da Gang Jugend
Zwei Titel für Mannschaften der TSG Münster
Nachdem vor zwei Wochen die Herrenmannschaften von Beach & Da Gang bei den Deutschen Beachhandball-Meisterschaften am Strand von Cuxhaven mit Platz 2 und 4 vier für ein erfolgreiches Abschneiden sorgten, starteten am vergangenen Wochenende die Jugendmannschaften von Beach & Da Gang in Vinnhorst bei Hannover zum Abschluss der diesjährigen Beachhandballsaison bei den Deutschen Jugendmeisterschaften. Was den Herren und der U21 verwehrt blieb, das schaffte in Hannover die männliche A-Jugend. Deutscher Meister 2023! Mal wieder sorgte der Name Beach & Da Gang für einen herausragenden Erfolg im männlichen Beachhandball. Für ein Novum aber sorgten zwei andere Mannschaften. Die Spielerinnen der weiblichen A-Jugend von Beach & Da Gang Ladies U19 wurden erst im Finale gestoppt und erzielten mit der Vizemeisterschaft ein erstes Topergebnis für Beach & Da Gang im weiblichen Wettbewerb. Für das Highlight aber sorgten die Spielerinnen von Beach & Da Gang Ladies U17, der weiblichen B-Jugend. Deutscher Meister 2023! Zwei von vier Meisterschaften für die Mannschaften von Beach & Da Gang. Der Jubel der Spielerinnen und Spieler der TSG Münster kannte keine Grenzen. Viel wichtiger aber: Seit diesem Wochenende steht fest, Beach & Da Gang ist auch im weiblichen Beachhandball angekommen!
Mit drei Mannschaften hatte man sich aus dem Taunus auf den Weg an den Mittellandkanal gemacht. Beach & Da Gang U19, Beach & Da Gang Ladies U19 sowie Beach & Da Gang Ladies U17 konnten sich im Vorfeld für die erstmalig in Hannover ausgetragenen nationalen Jugendmeisterschaften des DHB qualifizieren. Alle drei Mannschaften zeigten dabei bereits in der Vorrunde, dass man sich einiges vorgenommen hatte. Souverän gewannen die Mannschaften ihre jeweiligen Vorrundengruppen, und als am Samstagabend auch die Spiele der Hauptrunde erfolgreich absolviert waren, war für alle drei Teams die K.o.-Runde erreicht.
Den kürzesten Weg ins Finale hatten die Spielerinnen von Beach & Da Gang Ladies U19. Das von Christian Albat und Markus Kilp betreute Team hatte sich nach Erfolgen über die Mannschaften Brüder Ismaning Juniors aus München, die Strandperlen U19 aus Hamburg, Capri Sun aus Ahnatal/Calden sowie die Bremer Mannschaft Young Guns Ohana Arsten souverän als Gruppensieger direkt für das Endspiel qualifiziert. Hier traf man erneut auf die Spielerinnen von Young Guns Ohana Arsten. Während man sich in der Gruppenphase noch erfolgreich gegen die Bremer Mannschaft behaupten konnte, war man im Finale leider chancenlos. Zu häufig scheiterte Beach & Da Gang Ladies U19 an der glänzend aufgelegten Bremer Torhüterin. Mit einem klaren 2:0 (24:12, 20:16) feierten die Young Guns die Deutsche Meisterschaft 2023 und damit die Titelverteidigung. Für Beach & Da Gang Ladies U19 aber ist auch die Vizemeisterschaft ein herausragender Erfolg, über den sich Mannschaft und Trainerteam sichtlich stolz zeigten.
Für die Mannschaften wer weiblichen B- sowie der männlichen A-Jugend musste auf dem Weg ins Finale zuvor noch die Hürde Halbfinale genommen werden. Nach einer souveränen Gruppenphase überzeugte das von Lars Zelser und Niklas Herr betreute Team von Beach Da & Gang U19 auch im Halbfinale mit einem 2:0 (26:18, 28:18) gegen die Beach Bazis aus Schleißheim. Spannung pur dann im Finale gegen die Nordlichter aus Bremen. Beide Mannschaften konnten jeweils einen Satz hauchdünn mit einem Punkt für sich entscheiden. Die Entscheidung über den Titel musste im Shoot-Out fallen. Mit 9:6 war hier Beach & Da Gang erfolgreich und feierte ausgelassen den Gewinn der deutschen Meisterschaft.
Deutscher Meister 2023: Beach & Da Gang U19
Ganz ähnlich verliefen die Titelkämpfe für Beach & Da Gang Ladies U17. Nach einer souveränen Gruppenphase und einem ungefährdeten 2:0 im Halbfinale gegen die Brüder Ismaning wU17, sah man sich im Endspiel erneut der Mannschaft des HV Niedersachsen Bremen gegenüber, gegen die man in der Vorrunde noch knapp verloren hatte. Nachdem auch im Finale der erste Satz verloren wurde (18:19), drehten die Ladies im zweiten Satz richtig auf und retteten sich mit dem 26:22 Satzgewinn in das entscheidende Shoot-out. Nervenstark zeigte sich die Ladies Gang und gewann das Shoot-out in der Verlängerung mit der sechsten Spielerin mit 11:10. 2:1 für Beach & Da Gang Ladies U17, Deutscher Meister 2023!
Deutscher Meister 2023: Beach & da Gang Ladies U17
Zwei Titelgewinne und ein Vizemeistertitel, ein erstklassiges Abschneiden für die Teams von Beach & Da Gang. Die Deutschen Jugendmeisterschaften 2023 waren Werbung für den Beachhandball. Die Entwicklung, die der Beachhandball auch im Jugendbereich bundesweit genommen hat, stimmt zuversichtlich. Und dass der Name Beach & Da Gang in allen Wettbewerben prominent vertreten ist, ist Ergebnis einer langen Beachhandballtradition bei der TSG Münster.
Gemeinsam erfolgreich bei den Deutschen Meisterschaften:
Die drei Jugendmannschaften von Beach & Da Gang
01.08.2023
Deutscher Vizemeister 2023: Beach & Da Gang U21
Mannschaften der TSG Münster mit Platz 2 und 4 bei der DM in Cuxhaven
In Cuxhaven fanden am vergangenen Wochenende die Deutschen Meisterschaften im Beachhandball statt. Mit Platz zwei und vier für die Mannschaften Beach & Da Gang und Beach & Da Gang U21 verpassten die Münsterer zwar den Titel, konnten aber stolz auf die ihre Leistungen sein und zeigten einmal mehr, dass Münsterer Teams im deutschen Beachhandball zur nationalen Spitze zählen.
Als Spitzenreiter der nationalen Rangliste der German Beach Open (GBO) war das Nachwuchsteam von Beach & Da Gang U21 zu den nationalen Titelkämpfen an die Nordseeküste gereist. Kein Wunder also, dass bei der Frage nach den Turnierfavoriten auch immer wieder der Name des von Konrad Bansa betreuten Teams fiel. Einig war man sich im Vorfeld aber auch, dass der Titelgewinn in diesem Jahr nur über das Team von den 12 Monkeys Köln gehen würde. Das erfahrene und mit Nationalspielern gespickte Team aus dem Rheinland hatte sich extra für die Titelkämpfe noch mit dem dänischen Auswahlspieler Martin Vilstrup Andersen verstärkt. Und als die Auslosung für die Vorrundengruppen auch noch ergab, dass es die Münsterer Teams neben dem vereinsinternen Duell mit den BHT Hurricanes aus Baden-Württemberg, den Mindener Rekordchampions Sand Devils und eben den 12 Monkeys Köln zu tun bekommen würden, machte schnell die Bezeichnung Hammergruppe die Runde. Völlig unbeeindruckt davon gewann das Nachwuchsteam um Kapitän Sören Kilp diese Gruppe und zog souverän ohne Niederlage ins Viertelfinale ein. Aber auch die Routiniers um Kapitän Sebastian Jacobi qualifizierten sich als Vorrundendritter für die K.o.-Phase.
Nachdem beide Mannschaften ihre Viertelfinalspiele gewinnen konnten, kam es, wie es kommen musste. Das vereinsinterne Duell im Halbfinale sollte zu einem Höhepunkt der Titelkämpfe werden. Die Erfahrung gewann deutlich den ersten Satz gegen die Jugend (27:22), und auch im zweiten Satz sah es für Beach & Da Gang lange nach einer Revanche für die Vorrundenniederlage aus. Erst in den Schlusssekunden rettete sich das Nachwuchsteam mit 24:22 in das entscheidende Shoot-Out. Wie so oft in der Vergangenheit siegte dann die Unbekümmertheit. Mit 10:8 im Shoot-Out und dem 2:1 Halbfinalgewinn zog Beach & Da Gang U21 in das Finale ein.
Beach & Da Gang haderte noch ein wenig mit den vergebenen Chancen in der Schlussphase des zweiten Satzes, und so fehlte im anschließenden Spiel um Platz 3 gegen die Sand Devils aus Minden insbesondere die mentale Frische. Mit 0:2 unterlagen die Münsterer dem Rekordchampion. Ohne die angestammten Abwehrkräfte Lars Nickel, Julian Schuster, Fritz Scherer und Jonas Höllebrand mussten bei der Meistermannschaft der Jahre 2018 und 2019 Klaudio Hranjec und Bastian Schwarz nahezu über den gesamten Turnierverlauf sowohl im Angriff als auch in der Abwehr spielen. Eine kräftezehrende Aufgabe im Sand. Angesichts des enttäuschenden Vorrundenaus im Vorjahr ist Platz 4 dennoch ein Erfolg. Mit den Routiniers von Beach & Da Gang ist immer noch zu rechnen.
Im abschließenden Finale mussten die Nachwuchstalente von Beach & Da Gang U21 die Überlegenheit der 12 Monkeys Köln neidlos anerkennen. Ein zweites Mal wollte sich der haushohe Favorit der Jugend wohl nicht geschlagen geben. Im Angriff scheiterte man zu häufig am überragenden Kölner Nationaltorwart Oliver Middel, und in der Abwehr hatte man dem sehr variablen Angriffsspiel der Rheinländer nichts mehr entgegenzusetzen. Mit 2:0 feierten die Monkeys ihren ersten nationalen Titelgewinn. Nachdem die erste Enttäuschung über den verpassten Titel beim Münsterer Nachwuchsteam verflogen war, überwog aber auch hier der Stolz über das Erreichte, und man freute sich über die persönlichen Auszeichnungen als MVP von Lauro Pichiri (Bach & Da Gang U21) und von Stefan Mollath (Beach & Da Gang) als Torschützenkönig der diesjährigen Titelkämpfe.
Platz zwei und Platz vier: zufriedene Gesichter bei den Münsterer Beachhandballern. Die Erfolgsgeschichte der TSG Münster könnte schon bald eine weitere Fortsetzung erfahren, wenn vom 11. – 13. August zum Abschluss der Beachsaison in Hannover die Deutschen Jugendmeisterschaften stattfinden. Mit den Spielerinnen von Beach & Da Gang da Ladies U16 sowie den männlichen Vereinskollegen von Beach Da Gang U18 ist Kelkheim auch bei der Jugendmeisterschaft mit zwei Mannschaften vertreten.
Die TSG Münster bei der DM 2023 in Cuxhaven: Die Routiniers und die U21 von Beach & Da Gang
12.06.2023
Beachhandball begeisterte im Kelkheimer Freibad
Karacho Beach Cup und Süwag Energie Beach Cup 2023
Nachdem der Beachhandball zunächst international in die diesjährige Saison startete, begann am langen Fronleichnamswochenende auch die deutsche Beachhandballserie GBO (German Beach Open) mit ihren ersten Turnieren. Mit dem Karacho Beach Cup sorgte die TSG Münster gleich zu Beginn für ein Highlight, denn mit den fünf Meistermannschaften der vergangenen neun Jahre war das renommierte Sandturnier wieder einmal hochklassig besetzt. 12 Damen- und 18 Herrenmannschaften wetteiferten um wertvolle Punkte für die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft. Mit dabei auch der Nachwuchs der Münsterer Beachhandballer „Beach & Da Gang U21“, die nach ihrem überraschenden Sieg im vergangenen Jahr als Titelverteidiger im Kelkheimer Freibad an den Start gingen.
Nach der am Freitag gestarteten Gruppenphase, in der es für alle Mannschaften um eine möglichst günstige Ausgangsposition für die Playoffs ging, konnten sich zum Abschluss des zweiten Turniertages alle Favoriten souverän mit 2:0 im Achtelfinale durchsetzen. Sehr viel enger und spannender sollte es in den Viertelfinalspielen am Sonntag zugehen. Das von Coach Tobias Engel betreute Team der Gastgeber „Beach & Da Gang“, ohnehin mit Personalsorgen gestartet, musste bereits frühzeitig auch noch auf Torhüter Tobias Geske verzichten, der sich im letzten Gruppenspiel verletzte und für den weiteren Turnierverlauf ausfiel. Die Vorzeichen standen alles andere als gut, aber mit viel Leidenschaft und Einsatzwillen, einem immer wieder mit akrobatischen Paraden glänzenden Ersatzkeeper Marc Kunz und angetrieben von den zahlreichen Zuschauern behielt das Team der Münsterer im Viertelfinale gegen die „Beachmopeten“ aus dem benachbarten Oberursel knapp mit 2:1 im Shoot-Out die Oberhand. Dass der zweimalige Deutsche Meister nach einem weiteren knappen Sieg (2:1) im Halbfinale gegen das niederländische Team „Feyernoord Handball“ das Endspiel erreichte, war nach Abschluss der Gruppenphase so nicht zu erwarten gewesen. Für Begeisterung auf den vollen Rängen sorgte aber auch die Tatsache, dass es im Finale gegen die jüngere Konkurrenz aus dem eigenen Verein ging. Das von Konrad Bansa betreute Team von „Beach & Da Gang U21“ erreichte unter dem Jubel der Fans nach Siegen in der K.o.-Phase unter anderem gegen die
„Nordlichter“ aus Bremen sowie gegen die kroatische Mannschaft BHC Seveste vom Münsterer TSG-Spieler Klaudio Hranjec ebenso das Endspiel um den Karacho Beach Cup 2023.Vor einer stimmungsvollen Kulisse gewannen die Nachwuchstalente nach einem attraktiven und äußerst spannenden Finale gegen ihre einstigen Vorbilder mit 2:1 im Shoot-Out. Gemeinsam ließen sich beide Mannschaften von den Zuschauern für diesen sportlichen Erfolg feiern.
Nicht minder spannend ging es auch bei den Damen zu. Hier trafen im Endspiel die Mannschaften „Brüder Ismaning“ aus München und die „Beach Unicorns“ aus Hannover aufeinander. Nachdem der erste Satz deutlich nach Bayern ging, drehten die „Beach Unicorns“ die Partie im zweiten Satz und sicherten sich abschließend im Shoot-Out die begehrte Karacho Trophäe.
Begonnen hatte das lange Beachwochenende bereits am Donnerstag mit dem traditionellen Jugendturnier, dem Süwag Energie Beach Cup. Auch eine an diesem sonst sonnigen Feiertag heranziehende Gewitterfront, die für eine kurzzeitige Unterbrechung sorgte, während derer Spieler und Zuschauer den Beachpatz Richtung Waldsporthalle räumten, konnte der guten Stimmung keinen Abbruch tun. Die Wettbewerbe der männlichen Konkurrenz dominierten in diesem Jahr die Teams der „Nordlichter“ aus Bremen, die die Turniere der männlichen A- und B-Jugend für sich entschieden. Die Trophäen bei den jungen Damen dagegen verblieben in Kelkheim. Hier waren die Mannschaften „Beach & Da Ladies Gang“ (wA-Jugend), „Beach & Da Gang da Ladies U16 (wB-Jugend) sowie in der weiblichen C-Jugend „Beach & Da Gang da Ladies U14“ erfolgreich.
Auch die kleinsten Beachhandballer kamen auf ihre Kosten. Beim Süwag Beach Day Kids hatte der jüngste Nachwuchs der E- und D-Jugend am Freitagvormittag eine Menge Spaß. Mit der Unterstützung von Jugendspielerinnen und -spielern der TSG wurden den zukünftigen Beachhandballtalenten Grundlagen und Taktik des Beachhandballs in Turnierform vermittelt.
Ein langes Wochenende im Zeichen des Beachhandballs. Traumhaftes Wetter, vollbesetzte Tribünen, stimmungsvolle Atmosphäre, eine riesige Videoleinwand, Liveübertragungen und die Bewirtung von vielen hunderten Teilnehmern und Zuschauern, die Organisatoren der TSG Münster haben mal wieder bewiesen, warum gerade das Beachturnier in Kelkheim Jahr für Jahr Spitzenteams in den Taunus lockt und ein fester Bestandteil im Kalender dieser einzigartigen Sportart ist.
Spektakuläre Flugeinlagen im Kelkheimer Sand beim Karacho Bach Cup 2023
05.06.2023
Freibad Kelkheim: Das Wochenende im Zeichen des Beachhandballs
Nachdem Münsterer Beachhandballer mit der deutschen Nationalmannschaft Ende Mai bei der EHF-Beacheuropameisterschaft mit dem Gewinn der Silbermedaille für ein erstes Highlight der diesjährigen Beachhandballsaison sorgen konnten, erfolgt an diesem Wochenende endlich auch der Startschuss für die German Beach Open Serie (GBO), die mit ihrer Rangliste das Qualifikationskriterium für die erneut am Cuxhavener Strand stattfindenden Deutschen Meisterschaften 2023 bildet. Traditionell am Fronleichnamswochenende veranstalten die Handballer der TSG Münster mit dem Karacho Beach Cup nicht nur ein vielbeachtetes, sondern auch das punkteträchtigste Turnier der GBO-Serie, bei dem zusätzlich auch Punkte in der europäischen EBT-Wertung gewonnen werden können.
Ein langes Beachhandballwochenende startet bereits am Fronleichnamstag mit dem Süwag Energie Beach Cup für Jugendmannschaften der A-, B- und C-Jugenden im Kelkheimer Freibad. Ab 09:00 Uhr zeigt der weibliche und männliche Nachwuchs mit Kempa, Spin Shot und sehenswerten Flugeinlagen, dass sich Beachhandball zu einer spektakulären Spitzensportart entwickelt hat.
Und auch der Freitag (09.06.2023) startet zunächst ganz im Zeichen der Jugend. Gemeinsam mit ihrem Hauptpartner im Jugendbereich, der Süwag Energie AG, veranstaltet die TSG Münster ab 10:30 Uhr den traditionellen Süwag Beach Day Kids, in diesem Jahr für den Nachwuchs der E- und der D-Jugend.
Der Anpfiff des Karacho Beach Cups 2023 ertönt am frühen Freitagabend um 18:30 Uhr mit den ersten Vorrundenspielen, bevor am frühen Samstagmorgen um 09:00 Uhr ein langer Beachhandballtag beginnt, der erst unter Flutlicht sein Ende finden wird. Nach Abschluss der Vorrunde finden am Sonntag die Spiele der Final- und Platzierungsrunde ab 09:00 Uhr statt, und man darf gespannt sein, wer sich in den Endspielen ab 15:00 Uhr in diesem Jahr mit dem Sieg dieses Supercups die Karacho Trophäe sichert.
Sonne, Sand und Musik sind neben erstklassigem Beachhandball die Zutaten für ein Beachturnier der Spitzenklasse. Für das leibliche Wohl der Sportler und Zuschauer wird bestens gesorgt sein, und der Eintritt zu dem vom Freibadgelände abgetrennten Bereich des Turniers (Zugang über den Waldweg oberhalb des Freibades) ist wie immer kostenlos.
Spektakulär und spannend: beste Unterhaltung für die Zuschauer auch beim Karacho Beach Cup 2023
29.05.2023
Münsterer Beachhandballer mit Silber im Gepäck
Spieler von Beach & Da Gang (TSG Münster) werden mit DHB Team Vize-Europameister
Das Ziel für die diesjährige Beachhandball-EM hatte Beachbundestrainer Marten Franke vor Beginn der Titelkämpfe im portugiesischen Nazare klar formuliert. Nach dem enttäuschenden 12. Platz vor zwei Jahren war das Erreichen des Viertelfinals das gesteckte Ziel, um sich dann möglichst direkt für die kommenden Weltmeisterschaften zu qualifizieren. Dafür wäre Rang 5 notwendig gewesen. Was aber das DHB-Team um die fünf Spieler vom Münsterer TSG-Beachhandballteam Beach & Da Gang an der Atlantikküste zeigte, war dann doch eine Überraschung. Mit Platz 2 erfüllte das Team um Kapitän Sebastian Jacobi nicht nur die Zielvorgabe, mit dem Gewinn der Silbermedaille erreichte das deutsche Team das Beste Ergebnis bei Europameisterschaften seit 2004, als noch die Münsterer Konrad Bansa sowie die Gebrüder Matthias und Tom Mauch für die deutsche Auswahl spielten.
Nach Platz 2 in der Vorrunde hinter Titelverteidiger Dänemark hatte sich das deutsche Team frühzeitig für das Viertelfinale qualifiziert. In der Hauptrunde ging es anschließend um eine möglichst gute Ausgangsposition für die Ausschlussrunde. Nach Siegen gegen Spanien und Norwegen bei einer Niederlage gegen Ungarn traf man als Tabellenzweiter im Viertelfinale auf die Auswahl von Kroatien und somit auf den Münsterer Teamkollegen Klaudio Hranjec. Mit 2:0 setzte sich das DHB-Team nach einem spannenden Spiel durch und erwartete im Halbfinale den Titelverteidiger Dänemark. Viel wichtiger aber, mit dem Halbfinale hatte man sich bereits für die Weltmeisterschaften qualifiziert und konnte unbeschwert den erneuten Vergleich gegen die Dänen in Angriff nehmen, gegen die man in der Vorrunde noch verloren hatte. Nach zwei engen Sätzen sorgte Lars Zelser in einem Shoot-Out-Krimi mit dem entscheidenden Treffer zum 7:4 für den 2:1 Sieg der deutschen Auswahl. Entsprechend groß der Jubel im deutschen Lager, denn mit einer Medaille hatten nur die kühnsten Optimisten im Vorfeld gerechnet.
Am Pfingstsonntag dann zum Abschluss der Titelkämpfe das Finale gegen Ungarn. Eine historische Chance eröffnete sich dem jungen deutschen Team. Noch nie zuvor hatte eine männliche DHB-Auswahl die Beachhandball-Europameisterschaft gewonnen. Nachdem man bereits in der Hauptrunde einem starken ungarischen Team unterlegen war, musste man sich aber auch im Finale mit 0:2 geschlagen geben. Entsprechend groß die erste Enttäuschung nach der Finalniederlage, doch am Ende überwog der Stolz über das Erreichte. Mit der Silbermedaille im Gepäck traten die fünf Beachhandballer von Beach & Da Gang die Heimreise an. Ein Traum war wahr geworden.
Den Kelkheimer Fans und Zuschauer bietet sich bereits am Fronleichnamswochenende (09.-11.06.2023) die Gelegenheit, die frischgebackenen Vize-Europameister im Sand des Kelkheimer Freibades zu bewundern, wenn sie mit ihren Teams von Beach & Da Gang beim traditionellen Karacho Beach Cup der TSG Münster an den Start gehen.
Vize-Europameister und Silbermedaillengewinner mit dem DHB-Team (von links): Sebastian Jacobi, Lars Zelser, Stefan Mollath, Lennart Liebeck und Lauro Pichiri (alle Beach & Da Gang)
Foto für die TSG Münster: Julia Nikoleit
24.05.2023
Münsterer Beachhandballer im DHB Dress
Beach & Da Gang prägt Kader für Beachhandball-Europameisterschaft
Am heutigen Mittwochmorgen startete die EHF-Beachhandball-EM im portugiesischem Nazaré. Im Stadion am Strand der Atlantikküste, unweit des Surfspots, der mit seinen Riesenwellen Jahr für Jahr internationale Beachtung findet, spielen neben dem Frauenwettbewerb 16 Mannschaften beim Herrenwettbewerb um die Krone des europäischen Beachhandballs.
Einigen Münsterer Handballern blieb nicht viel Zeit zum Feiern nach den Aufstiegen der Herrenmannschaften der TSG Münster, denn über München ging es direkt nach Portugal. Mit insgesamt fünf Spielern von Beach & Da Gang bildet das Beachhandballteam der TSG Münster den weitaus größten Block der deutschen Nationalmannschaft. Neben den langjährigen Münsterer Nationalspielern Stefan Mollath und Sebastian Jacobi vom Team Beach & Da Gang nominierte Beachbundestrainer Marten Franke mit den TSG-Spielern Lennart Liebeck und Lars Zelser sowie mit Lauro Pichiri, der in der Halle für den TSV Anderten bei Hannover spielt, drei Nachwuchstalente des TSG Beachhandballteams Beach & Da Gang U21. “Wir haben eine gute Mischung aus unseren jungen Wilden, die Dynamik und Power mitbringen sowie erfahrenen Spielern, die bereits die ein oder andere Europameisterschaft gespielt haben”, äußerte sich der Bundestrainer im Interview gegenüber dem Handballportal “handball-world.com“.
In der Vorrunde bekommt es das deutsche Team mit den Nationalmannschaften aus der Schweiz und Rumänien sowie mit Titelverteidiger Dänemark zu tun. Das erklärte Ziel der deutschen Auswahl ist zunächst einmal das Viertelfinale. Mit einem 2:0-Sieg gegen die Schweiz am Eröffnungstag scheint man auf einem guten Weg zu sein.
Und niemand hätte etwas dagegen einzuwenden, wenn man im späteren Turnierverlauf auf den Vereinskollegen Klaudio Hranjec träfe. Denn mit dem 26-jährigen Abwehrstrategen, der für die kroatische Beachnationalmannschaft bei der EM aktiv ist, spielt ein weiterer Münsterer Handballer bei den diesjährigen Kontinentalwettbewerben.
Die Beach & Da Gang Spieler der deutschen Nationalmannschaft (von links): Lars Zelser, Lennart Liebeck, Stefan Mollath, Lauro Pichiri und Sebastian Jacobi
Foto für die TSG Münster: Julia Nikoleit
02.05.2023
Lockerer Trainingsauftakt
Beach & da Girls starten in die Saison im Sand
Wir haben viel gelacht beim lockeren Trainingsauftakt unserer U14 und U16 im Freibad. Wegen des langen Wochenendes mit dem Maifeiertag waren wir nur 12 Mädels, die unser neuer Beachtrainer Domi allein versuchte, durch den Sand zu scheuchen, da auch der andere Trainer Lennart diesmal nicht dabei sein konnte.
Dabei haben wir uns hohe Ziele gesetzt. So wollen wir unseren U14 Hessentitel am 22./ 23. Juli in Kassel erneut verteidigen. Und als U16 möchten wir sehr gerne zum Turnier um die Deutsche Meisterschaft Anfang August (aber wo?) fahren. Der Weg dorthin wird uns über die Turniere in Ahnatal und Bachgau (mit allen Münsterer Jugendmannschaften) und natürlich unseren eigenen Karacho Beach Cup (offiziell Süwag Energie Beach Cup) führen.
02.05.2023
Beachhandball in den Startlöchern
Eine spannende Hallensaison 2022/2023 befindet sich in ihrer entscheidenden Phase, und wenige Spieltage vor Saisonende könnte diese Spielzeit zu einer äußerst erfolgreichen Runde für die Mannschaften der TSG Münster werden. Unsere Jugendmannschaften haben ihre Saison bereits beendet. Das Abschneiden der 20 Nachwuchsmannschaften ist mal wieder ein Beleg für die außergewöhnliche Jugendarbeit der TSG.
Mit den steigenden Frühlingstemperaturen richtet sich der Blick aber vermehrt ins Freie. Zeit, sich nunmehr auch im Sandk zu messen.
Bereits zwischen Jahren startete die diesjährige European Beach Handball Tour (EBT) mit einem Indoor-Turnier in Holland. Nach dem Turniersieg unserer Nachwuchsmannschaft Beach & da Gang U21 vor den Toren von Amsterdam belegt das von Konrad Bansa betreute Team aktuell Platz 5 des EBT-Rankings. Und mit dem achten Platz der Routiniers von Beach & da Gang befindet sich eine weitere Münsterer Mannschaft in den Top-Ten der europäischen Rangliste.
Mit einem ersten Höhepunkt der Beachhandballsaison erfolgt dann Anfang Juni endlich auch der Startschuss für die German Beach Open Serie (GBO), die mit ihrer Rangliste traditionell das Qualifikationskriterium für die erneut am Cuxhavener Strand stattfindenden Deutschen Meisterschaften 2023 bildet. Am traditionellen Fronleichnamswochenende veranstalten die Handballer der TSG Münster mit dem Karacho Beach Cup nicht nur ein vielbeachtetes, sondern auch das punkteträchtigste Turnier der GBO-Serie, bei dem zusätzlich auch Punkte in der EBT-Wertung gewonnen werden können. Die Organisatoren um Beachhandballer des Jahrzehnts Marc Kunz sind bereits fleißig dabei, alles für ein erstklassiges Beachhandballturnier im Kelkheimer Freibad zu unternehmen. Für das leibliche Wohl der Sportler und Zuschauer wird wie immer bestens gesorgt sein, und der Eintritt zu dem vom Freibadgelände abgetrennten Bereich des Turniers ist wie immer kostenlos.
Das Turnier startet mit den ersten Vorrundenspielen am späten Freitagnachmittag, bevor am frühen Samstagmorgen ein langer Beachhandballtag beginnt, der erst unter Flutlicht sein Ende finden wird. Nach Abschluss der Vorrunde finden dann am Sonntag die Spiele der Finalrunde statt, und man darf gespannt sein, wer sich in diesem Jahr mit dem Sieg dieses Supercups die Karacho Trophäe sichert.
Sonne, Sand und Musik sind neben erstklassigem Beachhandball die Zutaten für ein Beachturnier der Spitzenklasse. Die Vorfreude jedenfalls ist groß!