TSG Muenster
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Handball ist seit je her tief verwurzelt in den Vereinschroniken der TSG Münster. Großes Augenmerk wird hier vor allem auf den Jugendbereich gelegt, was sich in der Vergangenheit durch etliche Erfolge bezahlt machte. Beispielsweise erhielt der Verein mehrmals das Zertifikat für exzellente Jugendarbeit der HBL und wurde so zur ersten Adresse für Talente der Region… -> weiterlesen

Folgen Sie der Abteilung Handball auch auf Facebook und erfahren Sie immer die aktuellsten News rund um die Mannschaften der TSG! Einfach auf das Logo klicken, folgen und liken!

fb-flogo-blue-broadcast-2

 

 

 

 

 

 

+++Instagram Aktive+++

 

+++Instagram Jugend+++

 

+++Allgemeine News+++

 

 

tsg-muenster-doppelwappen-web

 

 

 

22.05.2023

Aufstieg perfekt: TSG Handballer spielen Landesliga

Oscarreifes Drehbuch eines Aufstiegskrimis in zwei Akten 

 

Nur zwei Wochen waren vergangen, seit die TSG Münster die Rückkehr in die Oberliga perfekt gemacht hatte, da schickte sich die zweite Herrenmannschaft der Münsterer Handballer an, in der Aufstiegsrelegation zur Landesliga gegen die TG Friedberg erneut für Aufstiegsjubel bei der TSG zu sorgen. Was den Zuschauern in Friedberg und in der Eichendorffhalle in den zwei Aufstiegsspielen geboten wurde, war an Spannung nicht zu überbieten und beste Werbung für den Handballsport.

Bereits am Vatertag trafen sich in Friedberg beide Mannschaften in der Sporthalle am Seebach vor einer stimmungsvollen Kulisse zum Hinspiel einer denkwürdigen Aufstiegsrelegation. Mit einer schweren Hypothek im Gepäck kehrte das Team von Trainer Christian Albat aus Friedberg zurück, und so recht wusste niemand bei der TSG, ob sich nach der 31:38 Hinspielniederlage überhaupt noch eine Aufstiegschance ergeben würde. Am vergangenen Samstag dann das Rückspiel in einer vollen Eichendorffhalle. Lautstark angefeuert von ihren Fans schenkten sich beide Mannschaften nichts. Eine schnelle 5:2 Führung der TSG konnten die Gäste aus Friedberg noch in der Anfangsviertelstunde ausgleichen (8:8). In einer kämpferischen und ausgeglichenen Partie vermochte sich zunächst keine der beiden Mannschaften entscheidend abzusetzen. In einer hektischen Schlussphase der ersten Halbzeit waren es dann die Gäste, die die sich bietenden Torgelegenheiten zum 15:17 Halbzeitstand zu nutzen wussten. Mit den sieben Toren aus dem Hinspiel war der Rückstand für die TSG vor den letzten 30 Spielminuten auf neun Tore angewachsen, und nur die kühnsten Optimisten setzten noch einen Pfifferling auf die Münsterer Handballer. 

Aber Münster wäre nicht Münster, und Handball nicht Handball, wenn nicht bis zur letzten Sekunde alles für den Erfolg gegeben würde. Sechs Minuten benötigte die Mannschaft um TSG-Kapitän Fabian Frank in der zweiten Halbzeit, um zumindest das Rückspielergebnis wieder ausgeglichen zu gestalten (20:20). Nach Toren von Alexander Molzahn und Dominik Winzer Manso ging die TSG nun ihrerseits in der 41. Spielminute mit zwei Toren in Führung (25:23), und mit einer offensiven Abwehrformation unterbrachen die Münsterer den Spielfluss im Aufbauspiel der Friedberger. Ein sechs-Tore-Lauf, den auch eine Auszeit durch Gästetrainer Michael Razen nicht unterbrechen konnte, war bis fünf Minuten vor Abpfiff die Folge (33:26). Fünfzehn Minuten reichten der TSG in der zweiten Halbzeit, um das Hinspielergebnis zu egalisieren. Die Eichendorffhalle glich einem Tollhaus, und als Stefan Mollath vierzig Sekunden vor Schluss das 37:29 erzielte, kannte der Jubel unter den TSG-Fans keine Grenzen. Das scheinbar Unmögliche war geschehen. Zwar sorgten die Gäste fünf Sekunden vor Schluss noch für das 37:30 Endergebnis, doch das eine mehr erzielte Auswärtstor sollte den Münsterer Handballern für den Aufstieg reichen. Ausgelassener Jubel auf der einen, völliges Entsetzen auf der anderen Seite. Am Samstagabend wurde einmal mehr deutlich, wie eng Freud und Leid im Sport beieinanderliegen.

Nach dem doppelten Aufstieg wird Münster auch in der kommenden Saison in der Landesliga Mitte vertreten sein. Nur ein Jahr nach dem Oberligaabstieg ein sportlicher Erfolg, den man bei der TSG ganz besonders zu genießen weiß.

 

2023-05-22 TSG Münster
Wie sich die Bilder gleichen: Zwei Wochen nach dem Oberligaaufstieg erneuter Aufstiegsjubel bei der TSG

 

-> hier geht’s zu den Bildern der Spiele

 

 

 

 

15.05.2023

Aufstiegsrelegation zur Landesliga

TSG Handballer peilen Aufstieg Nummer 2 an

 

Nachdem die TSG Münster am 06. Mai mit der Landesligameisterschaft die Rückkehr in die Oberliga perfekt gemacht hat, wünschen sich die Münsterer Handballer möglichst eine Fortsetzung der Aufstiegsfeierlichkeiten. Den Platz, den das Team von Trainer Daniel Wernig in der Landesliga frei gemacht hat, würde das Reserveteam um Trainer Christian Albat zu gerne nur übernehmen. Mit Platz 2 in der Abschlusstabelle der Bezirksoberliga Wiesbaden-Frankfurt hinter dem Landesligaaufsteiger TSG Oberursel hat sich die „Zwote“ der TSG für die Aufstiegsrelegation qualifiziert. In Hin- und Rückspiel heißt es nun, gegen den Vertreter aus dem Gießener Handballbezirk, die TG Friedberg, um den letzten freien Platz in der Landesliga Mitte der Saison 2023/2024 zu spielen. Während das Hinspiel am Vatertag (Donnerstag, 18.05.2023, 16:00 Uhr) in der Sporthalle am Seebach in Friedberg stattfinden wird, findet das alles entscheidende Rückspiel am Samstag (20.05.2023) in der Eichendorffhalle statt. Der Anpfiff des Relegationsrückspiels erfolgt um 19:00 Uhr.

 

2023-05-12 Plakat Zwote vs Friedberg

 

Mit der ersten Auswahl in der Oberliga, mit der Reserve in der Landesliga. Dieses mögliche Szenario wäre nicht nur einzigartig im Bezirk, es würde den Verantwortlichen der TSG Münster wohl auch hervorragend ins Konzept passen, die eigenen Jugendnachwuchsspieler in den Herrenbereich zu integrieren. Man darf gespannt sein, ob der Aufstiegsjubel der TSG eine Fortsetzung finden wird.

 

20230506_TSGMünster_vs_HSGWettenberg 0511

Finden Unterstützung und Aufstiegsjubel der TSG-Fans eine Fortsetzung bei der „Zwoten“?

 

 

 

 

08.05.2023

TSG Münster kehrt in die Oberliga zurück

Aufstiegskrimi endet mit der Landesligameisterschaft 

 

Am letzten Spieltag der Landesligasaison 2022/2023 kam es am vergangenen Wochenende in der Eichendorffhalle im Duell der beiden letztjährigen Oberligaabsteiger zum Showdown um die diesjährige Landesligameisterschaft. Für die Handballer der TSG Münster war bereits vor Beginn der Partie gegen die HSG Wettenberg klar, dass nur mit einem Sieg oder Unentschieden die Tabellenführung verteidigt und somit die direkte Rückkehr in die Oberliga Hessen perfekt gemacht werden konnte. Die gut 700 Zuschauer, unter ihnen Landrat Michael Cyriax und Bürgermeister Albrecht Kündiger, sorgten von Beginn an für eine stimmungsvolle Kulisse. 

 

2023-05-08 TSG Münster 2

 

Dass das letzte Saisonspiel gegen den Tabellenvierten aus Wettenberg kein Selbstläufer werden würde, zeigte sich gleich zu Beginn des Spiels. Bevor man die erste Nervosität abgelegt und sich in Angriff und Abwehr auf den Gegner eingestellt hatte, sahen sich die Münsterer Handballer bereits einem Drei-Tore-Rückstand hinterherlaufen. Wie eine Erlösung für Mannschaft und Fans wurde nach drei erfolgslosen Angriffsbemühungen der erste Treffer in der vierten Spielminute durch Julian Schuster zum 1:3 gefeiert. Nachdem Patrick Weber in der 13. Minute für den erstmaligen Ausgleich sorgte (6:6), entwickelte sich eine temporeiche und ausgeglichene Partie. Unbeschwert aufspielende Gäste nutzen dann aber die Schlussphase der ersten Halbzeit, um sich erneut mit drei Toren abzusetzen. Beim Halbzeitstand von 11:14 drohte die TSG den Oberligaaufstieg aus den Augen zu verlieren, und unter den Zuschauern verbreitete sich eine zunehmende Nervosität. 

Doch die TSG-Fans wussten, was an diesem Abend ihre Aufgabe war. Immer wieder unterstützt von der lautstarken Kulisse kam das Team von Trainer Daniel Wernig hochkonzentriert und motiviert aus der Kabine. In der Abwehr bekamen die Münsterer zusehends besser Zugriff auf den Gegner, und die eigenen Torgelegenheiten wurden konsequent genutzt. Die TSG zeigte im zweiten Spielabschnitt keine Schwächephasen und profitierte einmal mehr von einem breiten Kader, den das Trainerteam auch vollständig zum Einsatz brachte. Zwar versuchte Gästecoach Thomas Schäfer nach dem Ausgleichtreffer zum 16:16 mit einer Auszeit den Münsterer Lauf zu unterbrechen, die aber suchten unter dem Jubel der Halle die vorzeitige Entscheidung. Bis zur 45. Spielminute drehte die TSG das Spiel und ging nach einem Treffer von Bastian Schwarz ihrerseits mit drei Toren in Führung (19:16). Eine Führung, die die Gastgeber nicht mehr aus der Hand geben sollten. Spätestens mit dem 24:18 sechs Minuten vor Spielende wuchs die Gewissheit in der Eichendorffhalle, dass es etwas werden könnte mit dem Erreichen des Saisonziels. Die letzten Minuten dieses Aufstiegskrimis entwickelten sich zu einem einzigen Freudenfest für die Münsterer Handballer und ihre Anhänger. Als nach 60 Minuten beim Stand von 27:23 die Schlusssirene ertönte, kannte der Jubel in der Eichendorfhalle keine Grenzen. Die TSG hatte es wirklich geschafft, eine Saison nach dem unglücklichen und bitteren Abstieg aus der Oberliga die direkte Rückkehr in Hessens höchste Handballliga feiern zu dürfen. Mit einem ausgerollten Banner bedankte sich die Mannschaft bei ihren Anhängern für die Unterstützung in der Saison, bevor Kapitän Sebastian Jacobi bei der Ehrung durch den Hessischen Handballverband die Meistertrophäe entgegennehmen durfte. 

Ein sportlicher Erfolg der TSG Münster, wie man ihn lange Zeit in Münster vermisst hatte. Mit dem Aufstieg in die Oberliga aber wird auch der Weg frei für die 2. Herrenmannschaft der TSG, in zwei Aufstiegsspielen gegen die TG Friedberg dafür zu sorgen, dass auch in der kommenden Landesligasaison die Vereinsfarben der TSG Münster vertreten sein werden.

Befreit vom sportlichen Druck einer langen Saison feierte die vielumjubelte Mannschaft und der gesamte Verein den Aufstieg. Die Ergebnisse im Herren- wie auch im Jugendbereich lassen die TSG einer erfolgreichen Zukunft entgegenblicken. Eine Zukunft, die geprägt ist von in Münster ausgebildeten Handballern. Glückwunsch, TSG! 

 

2023-05-08 TSG Münster 1
Landesligameister und Aufsteiger in die Oberliga: Die Mannschaft der TSG Münster

 

-> hier geht’s zu den Bildern des Spiels

 

 

 

 

05.05.2023

Heimspielwochenende: It`s the final Countdown

 

Letzter Spieltag der Landesliga! Und der ist einfach auf den Punkt gebracht: Unsere Erste darf nicht verlieren, damit wir nach dem Spiel ab 20:30 Uhr die Meisterschaft in der Landesliga Mitte und einen erfolgreichen Saisonabschluss all unserer Männermannschaften feiern können!

Die volle Konzentration gilt deshalb dem Heimspiel gegen die HSG Wettenberg (Samstag, 06.05.2023, 19:00 Uhr, Eichendorffhalle). Die Mannschaft aus dem Bezirk Gießen, die mit uns zusammen nach der letzten Saison die Oberliga verlassen musste, kann in der Eichendorffhalle frei aufspielen, weil die Saison für sie gelaufen ist. Zumal die Jungs um den Ex-Münsterer Patrick Piesch am vergangenen Samstag erst die zweite Niederlage in der Rückrunde hinnehmen mussten! Unseren Jungs war vor allem im letzten Heimspiel gegen Holzheim der Druck des Gewinnen Müssens anzumerken. Den gilt es am Samstag von Anfang an abzulegen und alles in die Waagschale zu werfen, um dieses eine Spiel noch erfolgreich zu bestreiten. Dafür brauchen unsere Jungs die volle Unterstützung der Halle. Wir alle müssen wie eine Wand hinter unserem Team stehen, damit wir anschließend feiern können!

 

Hallenheft und Livestream

„It`s the final countdown!“, so heißt es im Grußwort unserer Ersten in der aktuellen Ausgabe unseres Hallenheftes, mit dem wir auch zum Saisonfinale wie gewohnt über das Heimspielwochenende informieren. Und mit dem Livestream des Spiels auf dem SolidSport-Kanal ab 18:55 Uhr kann die Mannschaft auch von zu Hause aus unterstützt und der Aufstiegskrimi verfolgt werden.

 

Zwote

Vom Erfolg der Ersten ist auch unserer Zwote abhängig, die seit letztem Samstag als Vize-Bezirksmeister feststeht. Mit einem Aufstieg der Ersten dürfte unsere Zwote die Relegationsspiele zur Landesliga Mitte gegen die TG Friedberg bestreiten, die am 18.05. (Vatertag) in Friedberg und am Samstag, den 20.05.2023, in Münster stattfinden würden. Doch zunächst kommt es am morgigen Samstag (06.05.2023, 16:30 Uhr, Eichendorffhalle) im Vorspiel zur Ersten zum Aufeinandertreffen der beiden mit Abstand besten Mannschaften der BOL. Denn unsere Jungs spielen gegen den bereits feststehenden Meister, die TSG Oberursel. Mit einem Sieg würde unser Team nicht nur Revanche für die Hinrundenniederlage nehmen, sondern auch zur besten Rückrundenmannschaft avancieren und Selbstvertrauen für die möglichen Aufstiegsspiele sammeln.

 

Dritte

Unsere Dritte kann sich seit dem letzten Wochenende nicht mehr verschlechtern, aber auch nicht mehr verbessern! Die Jungs des Trainergespanns Stephane Monthuley und Thomas Brühl belegen als Aufsteiger den dritten Platz in der Bezirksklasse A, direkt hinter den beiden Aufstiegsplätzen. Das verdient unser aller Respekt! Morgen gilt es, mit einem Sieg gegen die TSG Oberursel 2 die Saison erfolgreich abzuschließen. Da alle Herrenmannschaften an diesem Wochenende Heimspiele haben und wir nach der Ersten den Saisonabschluss feiern wollen, findet das Spiel als Vorspiel vor der Zweiten bereits um 14:30 Uhr statt (Samstag, 06.05.2023, Eichendorffhalle).

 

Vierte 

Vor dieser Uhrzeit war die Terminierung eines weiteren Männerspiels nicht möglich. Deshalb muss unsere Vierte am Sonntag (07.05.2023, 18:00 Uhr, Eichendorffhalle) ran. Sie trifft als feststehender Tabellenvierter (auch das als Aufsteiger!) in der Bezirksliga C auf die MSG Schwarzbach 2, die noch um einen Aufstiegsplatz kämpft. Also ist auch hier nochmal Brisanz im Spiel. Mit diesem Spiel werden einige alt gediente und verdiente Spieler ihre Karriere beenden. Allein deshalb lohnt auch am Sonntag ein Besuch des Spiels der Vierten!

 

Platz 1, 2, 3 und 4, analog der Rangfolge unserer Männermannschaften im Verein, ist eine wahrlich großartige sportliche Bilanz, die auch am Ende des letzten Heimspielwochenendes Bestand haben sollte!

Aber jetzt gilt unsere volle Konzentration dem Anfeuern unserer Ersten, damit sie auch den letzten Schritt erfolgreich absolviert.

 

Auf geht`s, Münster!

 

2022-09-09 Erste Plakat Wettenberg

 

 

 

 

02.05.2023

Endspiel um den Oberligaaufstieg

Duell der Absteiger in der Eichendorffhalle

 

Es war eine Pflichtaufgabe für die 1. Herrenmannschaft der TSG Münster am vergangenen Wochenende in Butzbach gegen den abstiegsbedrohten TSV Griedel. Mit dem 20:29 (11:17) Auswärtserfolg wurde diese Aufgabe reichlich unspektakulär erfüllt. Der Blick der zahlreich mitgereisten Münsterer Fans ging zunächst immer wieder auf den Liveticker des 30 Minuten zuvor angepfiffenen Verfolgerduells in der Goldbornhalle Wicker. Sehr schnell aber war klar, dass es mit der Schützenhilfe der HSG Hochheim/Wicker an diesem Abend gegen die HSG VfR/Eintracht Wiesbaden nichts werden würde. Entscheidung vertagt.

Die Geschichte der einseitigen Partie in der Wetterau ist schnell erzählt. Zwar tat sich das Team der TSG in der Anfangsphase schwer, frühzeitig für eindeutige Verhältnisse zu sorgen, doch wieder einmal reichten 10 Spielminuten, um nach dem 9:9 in der 20. Minute bereits zur Halbzeit mit einem 11:17 die Weichen auf Sieg zu stellen. Technische Fehler und Unkonzentriertheiten im Abschluss verbunden mit einer nicht immer den richtigen Zugriff findenden Abwehr ermöglichten es einem aufopferungsvoll kämpfenden TSV, die Niederlage in Grenzen zu halten. Auch in der zweiten Halbzeit reichten den Münsterern wenige Minuten, um spätestens mit dem Sechs-Tore-Lauf zum 17:27 bis zehn Minuten vor Spielende für die Entscheidung zu sorgen. Am Ende waren es Lennart Liebeck und Mario Gonzalez Borja, die mit ihren Treffern zum 20:29 für das Endergebnis einer wenig aufsehenerregenden Landesligapartie sorgten.

So kommt es am letzten Spieltag der Landesligasaison 2022/2023 gegen die HSG Wettenberg ausgerechnet im Duell der beiden letztjährigen Oberligaabsteiger zum Showdown in der Eichendorffhalle (Samstag, 06.05.2023, 19:00 Uhr). Die Ausgangslage für beide Teams könnte unterschiedlicher aber kaum sein. Während die HSG mit einem Rückstand von sieben Punkten auf den Tabellenführer aus Münster mit dem Aufstiegsrennen nichts mehr zu tun hat, geht es für die TSG vor eigenem Publikum im Saisonfinale um alles oder nichts. Zwei Punkte beträgt der Vorsprung auf den Tabellenzweiten aus Wiesbaden. Da bei Punktgleichheit aber der direkte Vergleich über den Tabellenplatz entscheidet, und die Münsterer nach den zwei Niederlagen gegen das Team aus der Landeshauptstadt diesen Vergleich verlieren würden, benötigt die Mannschaft von Trainer Daniel Wernig im Saisonfinale zumindest einen Punkt, um das vor Saisonbeginn gesteckte Ziel des direkten Oberligaaufstiegs zu erreichen. Da es mit einem Unentschieden im Handball aber so eine Sache ist, ist die Vorgabe klar. Mit einem eigenen Sieg den Aufstieg perfekt machen. Nach nur drei Saisonniederlagen und zuletzt sieben Siegen in Folge geht die TSG mit gehörig Rückenwind in diese entscheidende Partie. Mit Unterstützung der Fans und einer mal wieder stimmungsvollen Atmosphäre in der Eichendorfhalle will die Mannschaft um Kapitän Sebastian Jacobi diese Landesligasaison krönen und gemeinsam mit dem Publikum den Aufstieg feiern. Kelkheim drückt die Daumen!

 

20230422_TSGMünster_vs_TuSHolzheim 267
Vor dem Endspiel um den Aufstieg: Das Team der TSG Münster mit Trainer Daniel Wernig

 

-> hier geht’s zu den Bildern des Spiels

 

 

 

 

24.04.2023

Lieber spät als nie!

 

Die 1. Herrenmannschaft der TSG Münster steckt mitten drin in der heißen Schlussphase der Landesliga-Saison 2022/23. Mit dem Heimspiel gegen die TuS Holzheim am vergangenen Samstag startete das Team von Trainer Daniel Wernig in ihre letzten drei Spiele. Es galt und gilt auch weiterhin, alles zu gewinnen, denn auch wenn die Konkurrenz aus Wiesbaden erneut Punkte liegen ließ und gegen die HSG Lumdatal nur Unentschieden spielte, könnte eine einzige Niederlage in diesen letzten drei Spielen den Aufstieg kosten.

In den ersten Minuten entwickelte sich direkt einmal ein torreicher Schlagabtausch. Die sowohl in der Breite als auch der Qualität des Kaders klar überlegene Münsterer Mannschaft verpennte die Anfangsphase vor allem in der Abwehr komplett. Die offensive 5-1-Deckung bot gerade in der hinteren Abwehrreihe immer wieder eklatante Lücken und ließ Torhüter Sven Müller ein ums andere Mal im Stich. Als diesem dann auch noch gleich mehrere eher halbharte Würfe aus dem Rückraum im Torwarteck durchrutschten, griff Trainer Wernig das erste Mal durch. Der erfahrene Dino Spiranec übernahm die Position zwischen den Pfosten ein und der bisherige Alleinunterhalter in der Offensive, Bastian Schwarz, wurde durch Patrick Weber verstärkt. Doch die Wechsel zeigten nicht die gewünschte Wirkung. Zwar wurde die Gefahr aus dem Rückraum erhöht, die Abwehr war allerdings genauso lückenhaft wie vorher. Die letzten zehn Minuten der ersten Halbzeit lief man somit einem Rückstand hinterher und konnte sich am Ende glücklich schätzen, dass Dominik Winzer Manso mit der letzten Aktion vor der Pause seine Mannschaft noch mal auf ein 16:17 heranbringen konnte.

Und die Pause schien genau zum richtigen Zeitpunkt zu kommen. Ob die Jungs einfach die Zeit zum Durchatmen benötigten oder Daniel Wernig und Tim Dautermann genau die richtigen Worte für ihre Halbzeitansprache gefunden hatten, so oder so legte die TSG nach Wiederanpfiff direkt so richtig los. Mit einem 4:0-Lauf in den ersten vier Minuten übernahmen die Münsterer die Führung. Doch die Welle der Euphorie hielt nicht lange an. Nur wenige Minuten später kam es schon wieder zum Bruch im Spiel und Holzheim ging erneut in Führung. Am Ende waren es die beiden erfahrenen Männer Sebastian Jakobi und Patrick Weber, die sich als Erste schüttelten und knapp zehn Minuten vor Schluss das Spiel wieder drehten. Und plötzlich klappte es wieder. Die Abwehr stand endlich sicher, man kämpfte, man biss und konnte so die Gäste doch noch niederringen. Natürlich spielte der dünn besetzte Kader der Holzheimer in die Karten der TSG, die in den letzten Minuten der Begegnung auf die Dynamik eines Klaudio Hranjec und das Tempo eines Jan Niklas Müller setzen konnte. Die TSG verdiente sich aber vor allem auch durch eine leidenschaftliche Schlussphase den am Ende dann doch deutlichen 34:28-Heimsieg.

Es geht also immer weiter im Fernduell mit der HSG VfR/Eintracht Wiesbaden. Zum letzten Auswärtsspiel der Saison geht es für unsere Jungs am kommenden Samstag, den 29.04., nach Butzbach, wo der TSV Griedel pünktlich um 18 Uhr zum Tanz bittet. 

 

Es spielten: Dino Spiranec, Sven Müller (beide Tor), Patrick Weber (8/4), Bastian Schwarz (6), Klaudio Hranjec (4), Jan Niklas Müller, Sebastian Jacobi (je 3), Sebastian Friemann, Björn Heller, Julian Schuster, Tom Gerntke (je 2), Mario Gonzalez Borja, Dominik Winzer Manso (je 1) und Jan Fegert

 

2023-04-24 TSG Münster
Lautstarke Unterstützung von der ersten bis zur letzten Minute: Die Fans der TSG Münster

 

-> hier geht’s zu den Bildern des Spiels

 

 

 

 

21.04.2023

Heimspielwochenende: Wochen der Entscheidungen 

 

Drei lange Wochen ist es jetzt her, dass unsere Mannschaften letztmals im Einsatz waren. Dabei gelang unserer Ersten mit dem souveränen Sieg in Goldstein ein weiterer Schritt zum ersehnten Titelgewinn in der Landesliga. Drei Spiele stehen noch aus, und mit drei Siegen wären unsere Jungs aus eigener Kraft am Ziel ihrer Träume.

Aber Vorsicht! Der Druck des Gewinnen Müssens ist allgegenwertig, und die nächsten Gegner sind noch nicht gerettet oder können frei aufspielen. Am Wochenende (Samstag22.04.202319:00 Uhr) kommt mit dem TuS Holzheim eine junge Mannschaft in die Eichendorffhalle, die einen erfrischenden Offensivhandball spielt und zu Überraschungen in der Lage ist, wie das 14:14 Halbzeitergebnis bei deren Auswärtsspiel in Lumdatal zeigt. Hinzu kommt, dass das Team aus der Nähe von Limburg noch nicht ganz gerettet ist und mit dem 6. Platz nur eine scheinbar sichere Platzierung innehat. Insofern ist ein umkämpftes Spiel angesagt, in dem die Erste ihre Qualität auf die Platte bringen muss, um beide Punkte einfahren zu können. Alle Spekulationen über den Ausgang des fast zeitgleichen Spiels unserer Mitkonkurrenten im Kampf um die Meisterschaft müssen ausgeblendet werden. Unsere Mannschaft muss auf sich schauen, denn mit drei Siegen kann es egal sein, wie die anderen Mannschaften in der Klasse spielen.

 

Hallenheft und Livestream 

„Auf geht’s, Münster – Wir schaffen das!“, so beginnt das Grußwort unserer Ersten in der aktuellen Ausgabe unseres Hallenheftes, mit dem wir Sie auch an diesem Heimspielwochenende wie gewohnt auf dem Laufenden halten. Und mit dem Livestream des Spiels auf unserem SolidSport-Kanal ab 18:55 Uhr können Sie unsere Mannschaft auch von zu Hause aus unterstützen.

 

Zwote

Unsere 2. Mannschaft hingegen erlitt vor drei Wochen einen heftigen Dämpfer im Kampf um die Meisterschaft in der BOL. Das Derby in Niederhofheim wurde nach schwacher Leistung vor allem in der Abwehr mit 35:38 verloren. Durch diese erste Niederlage in der Rückrunde sind die Hoffnungen auf den Meistertitel bei fünf Punkten Rückstand in drei noch ausstehenden Spielen nur noch theoretischer Natur! Aber es gilt, nun den 2.Platz zu halten, der zu Relegationsspielen um den Aufstieg in die Landesliga gegen den Zweiten des Bezirkes Gießen berechtigt. Mit der TG Rüsselsheim kommt am Sonntag (23.04.202318:00 Uhr) der Tabellenvierte in die Eichendorffhalle. Die Opelstädter können frei aufspielen, da sie Ihre Chancen auf den Aufstieg mittlerweile verspielt haben. Das macht diese Mannschaft gefährlich, da unsere Jungs den Druck haben, noch drei Punkte aus den letzten drei Spielen einfahren zu müssen, um den 2. Tabellenplatz zu halten. Das sollte aber mit einer ähnlichen lautstarken Unterstützung wie bei der Ersten gelingen. Deshalb sollten wir alle an diesem Wochenende zweimal den Weg in die Eichendorffhalle finden. 

 

Dritte

Das Vorspiel zur Ersten bestreitet an diesem Samstag unsere 3. Mannschaft gegen den TuS Dotzheim 2 (Samstag22.04.202316:30 Uhr). Mit zwei Siegen in den noch ausstehenden beiden Heimspielen können die Jungs als Aufsteiger den sensationellen 3. Platz in der A-Klasse halten. 

 

Erfolgreiche Jugend

Unsere Jugendmannschaften starten Ende April mit Ihren ersten Qualifikationsspielen bereits in die Saison 2023/2024! Nach dem Landesligaspiel am Samstagabend wollen wir, wie in jedem Jahr, die Gelegenheit nutzen, um noch einmal auf die abgelaufene Saison zurückzublicken und die Leistungen unserer Kinder und Jugendlichen zu würdigen! Wir können zwei offizielle und eine Inoffizielle Meisterschaft feiern! Deshalb bitten wir Sie, nach dem Spiel der Ersten auf Ihren Plätzen zu bleiben und mit Ihrer Anwesenheit und dem Applaus die Leistungen unserer Jugendmannschaften Wert zu schätzen!

 

Förderverein

Hinweisen möchten wir noch auf die Veranstaltung unseres Jugendfördervereins am 1.Mai. Aus Anlass des Radrennens Eschborn-Frankfurt baut unser Förderverein wieder einen Bewirtungsstand am Münsterer Knoten auf und bietet frisch gezapfte Getränke und Leckereien vom Grill an. Die Spieler unserer 1. Mannschaft werden die Mitglieder des Fördervereins bei der Bewirtung unterstützen. Also eine gute Gelegenheit, mit unseren Jungs in lockerer Atmosphäre ins Gespräch zu kommen. Und vielleicht gibt es ja schon was zu feiern?

Der Erlös dieser Veranstaltung kommt, wie in jedem Jahr, in vollem Umfang unserer Jugendarbeit zugute. Deshalb machen Sie regen Gebrauch von dem Angebot unseres Jugendfördervereins.

 

Aber jetzt gilt es, erstmal wieder unsere Männermannschaften anzufeuern, damit die Punkte an diesem Wochenende in Münster bleiben.

 

Auf geht`s, Münster!

 

 

2022-09-09 Erste Plakat Holzheim

 

 

 

 

03.04.2023

Das Ziel vor Augen: TSG Münster verteidigt Tabellenführung

 

Nach dem Abstieg aus der Oberliga Hessen war es das erklärte Ziel für die Landesligasaison 2022/2023 der Handballer der TSG Münster: Der direkte Wiederaufstieg. Als Tabellenführer mit nur einem Punkt Vorsprung vor dem Tabellenzweiten aus Wiesbaden ging es am vergangenen Wochenende zur HSG aus Goldstein und Schwanheim. Verlieren verboten war das Motto der Partie, entsprechend groß der Druck, der auf Mannschaft und Trainerteam lastete. Aber auch für den Gastgeber aus Goldstein war der Druck des Gewinnen-Müssens groß, steckt die Mannschaft aus dem Osten des Frankfurter Stadtteils Schwanheim doch mitten im Abstiegskampf und benötigt für den Klassenerhalt jeden Punkt im Saisonendspurt.

Entsprechend hektisch und nervös war dann auch der Spielbeginn auf beiden Seiten in der Sporthalle der Carl-von-Weinberg-Schule. Überhastete Angriffsaktionen und technische Fehler kennzeichneten die Anfangsphase der Partie, so dass nach zehn Spielminuten auf der Anzeigetafel gerade mal ein 2:2 Unentschieden zu sehen war. Mit zunehmender Spieldauer aber zeigte sich die spielerische Überlegenheit der TSG auch im Ergebnis. Mitte der ersten Halbzeit waren es insbesondere die Rückraumspieler Julian Schuster und Bastian Schwarz, die die sich bietenden Lücken in der Abwehr der Gastgeber konsequent zu nutzen wussten. Über 3:6 und 5:11 konnte sich die TSG erstmals absetzen. Und noch etwas wurde bereits im ersten Spielabschnitt deutlich. Trainer Daniel Wernig konnte die Einsatzzeiten seiner Spieler gut dosieren und den gesamten Kader zum Einsatz bringen, ohne dass es Auswirkungen auf die Qualität des Münsterer Spiels hatte. Schon der Halbzeitstand von 9:16 machte deutlich, dass es an diesem frühen Samstagabend nur einen Sieger würde geben können.

Und Münster machte zu Beginn des zweiten Spielabschnitts dort weiter, wo man in der ersten Halbzeit aufgehört hatte. Mit einer konsequenten Abwehrarbeit, einer guten Torhüterleistung und insbesondere mit Torgefahr von allen Positionen baute die TSG den Vorsprung bis zur 40. Minute auf 12 Tore aus. Gegen die Abwehr der Münsterer fehlten den Gastgebern zunehmend die notwendigen Spielideen und auch die Kräfte, um die Partie ausgeglichen gestalten zu können. Als Rückraumspieler Jan Niklas Müller in der 51. Minute das 16:31 erzielte, schien sich ein kleines Debakel für die Gastgeber anzubahnen. Angesichts des sicheren Sieges und einer nunmehr offensiver agierenden Abwehr der HSG aus Goldstein, kam es dann aber doch zu einem Bruch im Münsterer Spiel. Das junge Team der TSG brauchte einige Minuten, um sich anzupassen. Überhastete Aktionen und Abspielfehler ermöglichten der HSG einen Sechs-Tore-Lauf zum 22:31. Die Münsterer Handballer aber scheinen mittlerweile gefestigt genug, auch solche Schwächephasen zu überstehen, und Dominik Winzer Manso beendete mit seinem Treffer zum 22:32 die fünfminütige Torflaute der TSG. In der Schlussminute war es Spielmacher Mario Gonzalez Borja, der für den 24:34 Endstand sorgte. Alles in allem ein souveräner und zu keinem Zeitpunkt gefährdeter Auswärtserfolg der TSG Münster.  Bei drei noch ausstehenden Saisonspielen scheint das Ziel zum Greifen nahe. Die Sehnsucht ist groß, mit einem Sieg am letzten Spieltag gegen die HSG Wettenberg gemeinsam mit den eigenen Fans und Zuschauern in der Eichendorffhalle den Oberligaaufstieg feiern zu dürfen. Die TSG hat es in den eigenen Händen.  

 

20230325_TSGMünster_vs_HSGDutenhofenMüchholzhausen 007a
Gemeinsam mit den Fans dem großen Ziel einen Schritt näher: Die Mannschaft der TSG

 

 

-> hier geht’s zu den Bildern des Spiels

 

 

 

 

27.03.2023

Die TSG ist wieder Tabellenführer!

 

„Spitzenreiter, Spitzenreiter! Hey, hey!“, so hallte es am vergangenen Samstag durch die Sporthalle der Eichendorffschule in Kelkheim. Die erste Mannschaft der TSG Münster hatte es geschafft. Sie war zurück an der Tabellenspitze der Landesliga Mitte. 

Noch während der ersten Halbzeit stand fest, dass die HSG VfR/Eintracht Wiesbaden ihr Spiel gegen die Aufsteiger der HSG Dilltal verlieren sollte. Somit hatte die TSG überhaupt erst die Chance, im Fernduell wieder an dem Lokalrivalen aus der Landeshauptstadt vorbeizuziehen. Dafür musste sie allerdings zunächst ihre eigenen Hausaufgaben machen. Der Gegner, die HSG Dutenhofen/Münchholzhausen III, sollte es der Mannschaft von Trainer Daniel Wernig dabei alles andere als leicht machen. Die ersten Minuten gingen zunächst aber klar an die Heimmannschaft. Die Gäste aus dem Unterbau der HSG Wetzlar wiesen immer wieder eklatante Lücken in ihrer Abwehrreihe auf, die der dynamische Rückraum rund um Kapitän Bastian Schwarz zu nutzen wusste. Und auch in der Abwehr ließ man trotz des Ausfalls von Felix Ikenmeyer auf der so wichtigen vorgezogenen Abwehrposition nur wenig zu. Nach nur wenigen Minuten lag die TSG so bereits mit drei Toren in Führung. Doch dann kam es zum ersten Bruch im Spiel. Die Abwehr der Gäste stand nun sicherer und bot dem 1-gegen-1 von Bastian Schwarz oder Mario Gonzalez – dem Mann des vergangenen Spiels – keine Bühne. Innerhalb weniger Minuten war das Spiel wieder ausgeglichen und nach 18 Minuten übernahm die HSG zum ersten Mal die Führung. Es folgte die Umstellung. Mit der Hereinnahme von Patrick Weber konnte wieder Gefahr aus dem Rückraum entfacht werden, und auch in der offensiven Abwehrposition profitierte man von der Größe des Münsterer Toptorschützen, der immer wieder erfolgreich das Passspiel der Gäste unterbinden konnte. Auch der Wechsel auf der rechten Rückraumposition erwies sich als goldrichtig. Jan Niklas Müller gelang es immer wieder, durch die engen Lücken in der gegnerischen Abwehr zu stoßen und sein Team mit wichtigen Toren vor der Halbzeit wieder in Führung zu bringen. Mit 17:15 ging es in die Pause.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit hatten dann zunächst die Gäste wieder die Oberhand. Nach nur zwei Angriffen war das Spiel wieder ausgeglichen und Münster bemüht, nicht in Rückstand zu geraten. Es gelang ihnen zum Glück noch rechtzeitig, das Tempo wieder zu erhöhen. Gerade der junge Dominik Winzer Manso profitierte von gleich mehreren schnellen Angriffen der TSG und half mit seinen Toren dabei, sich Mitte der zweiten Halbzeit wieder auf drei Tore abzusetzen. Und diesmal sollten sie die Führung nicht mehr aus der Hand geben. Zunächst zeigte Routinier Sebastian Frieman, dass Alter nur eine Zahl ist, und traf in gleich drei aufeinander folgenden Angriffen. Und dann netzte auch noch Patrick Weber dreimal hintereinander. Ein über weite Strecken knappes, nie aber wirklich umkämpftes Spiel wurde so in den letzten zehn Minuten entschieden. Mit 34:26 gewann die TSG Münster letzten Endes aber verdient und sprang so an die Tabellenspitze. Nun gilt es, diesen Platz zu halten. Nur ein einziger Ausrutscher könnte der ambitionierten TSG bereits den Aufstieg kosten. Der nächste Gegner ist die HSG Goldstein/Schwanheim. Anpfiff ist am Samstag, den 01. April, um 18:15 Uhr in Frankfurt.

 

Es spielten: Dino Spiranec, Sven Müller (beide Tor), Patrick Weber (8/2), Sebastian Frieman, Dominik Winzer Manso (je 5), Jan Niklas Müller, Björn Heller, Bastian Schwarz (je 3), Julian Schuster, Jan Fegert (je 2), Mario Gonzalez Borja, Tom Gerntke, Klaudio Hranjec (je 1) und Lennart Liebeck

 

2023-03-27 TSG Münster
Sorgte mit fünf Treffern für die Rückkehr an die Tabellenspitze: Dominik Winzer Manso

 

 

-> hier geht’s zu den Bildern des Spiels

 

 

 

 

24.03.2023

Heimspielwochenende: Crunchtime und letzter Spieltag

 

Drei Spieltage nach der Fastnachtspause stehen am Wochenende die letzten Heimspiele unserer Männermannschaften vor der nächsten Pause, der Osterpause, an.

Der Erfolg unserer Ersten steht dabei über allem in dieser Saison. Die zwei Punkte müssen an diesem Samstag (25.03.2023) wieder gegen die mit vielen Routiniers gespickte 3. Mannschaft der HSG Dutenhofen/Münchholzhausen bei uns in der Eichendorffhalle bleiben. Um 19:00 Uhr gilt es für unser Team, mit der notwendigen Unterstützung von der Tribüne wieder alles zu geben und dem Druck des Gewinnen-Müssens zu trotzen. Natürlich geht in den letzten Wochen immer wieder der Blick auf den Liveticker, um zu erfahren, wie es beim Spiel der HSG Wiesbaden steht. Aber in erster Linie muss unsere Mannschaft ihren Job erledigen und alle fünf noch ausstehenden Spiele gewinnen. Und dafür bedarf es unserer aller Unterstützung. Denn es gibt nur ein Ziel: Der Wiederaufstieg in die Oberliga!

Hallenheft und Livestream

„It`s crunchtime, ladies and gentlemen!“, so heißt es im Grußwort unserer Ersten in der aktuellen Ausgabe unseres Hallenheftes, mit dem wir Sie auch an diesem Heimspielwochenende wie gewohnt auf dem Laufenden halten. Und mit dem Livestream des Spiels auf unserem SolidSport-Kanal ab 18:55 Uhr können Sie unsere Mannschaft auch von zu Hause aus unterstützen.

Zwote

Vom Aufstieg unserer Ersten würde auch unsere Zwote profitieren. Die Jungs von Trainer Christian Albat liefern in der BOL von Spieltag zu Spieltag souveräne Leistungen ab und lassen sich, wie am vergangenen Wochenende, von einem schlechten Start in ein Spiel nicht beeindrucken. So wurde in Eltville ein 6-Tore-Rückstand nach 20 Minuten noch in einen 5-Tore-Sieg umgewandelt. Das zeigt das hohe Spielniveau, das unsere Mannschaft mittlerweile hat, und ein Aufstieg in die Landesliga wäre die logische Konsequenz daraus. Aber zunächst hängt es vom Aufstieg der Ersten ab. Am Samstag (25.03.2023, 16:30 Uhr, Eichendorffhalle) wartet mit der TSG Eddersheim ein hoch ambitionierter Gegner, der im Saisonverlauf zwar einige Federn lassen musste, trotzdem verdienen die Mainstädter Respekt, und man sollte mit voller Konzentration an das Spiel herangehen.

Dritte

Unsere 3.Mannschaft belegt als Aufsteiger weiterhin den 3. Platz in der A-Klasse, und im letzten Heimspiel trotzte man dem designierten Meister Wehrheim/Obernhain wieder ein Unentschieden ab. Das dritte Unentschieden in vier Spielen gegen die beiden Topteams der Liga! Das genügt leider nicht für einen Aufstiegsplatz, aber das hat auch keiner von dem jungen Team erwartet. Also voller Respekt für die Leistung der Jungs von Trainer Stephane Monthuley und Thomas Brühl, die am Sonntag (26.03.2023) um 18:00 Uhr die TSG Eddersheim II in der Eichendorffhalle erwarten.

Saisonende

Unsere Jugendmannschaften bestreiten an diesem Wochenende bereits ihren letzten Spieltag der aktuellen Hallensaison. Zunächst bestreitet die A2-Mannschaft in der Eichendorffhalle ihr letztes Spiel in der Platzierungsrunde um die Plätze 9 – 12 in der Oberliga um 11:30 Uhr gegen die TuSpo Obernburg, und anschließend um 14:00 Uhr spielt unsere A1-Mannschaft gegen die HSG Wetzlar ihr vorerst letztes Spiel in der Jugendbundesliga. Für die Hälfte der Spieler bedeutet dies das letzte Spiel im Jugendbereich. Insofern freuen sich die Jungs besonders über eine große Zuschauerzahl bei ihrem letzten Jugendevent.

Jugendhighlights

Beide C-Jugend-Mannschaften haben sich in den Halbfinalturnieren ziemlich souverän den ersten Platz und somit den Einzug in die Endspiele um die Hessenmeisterschaft gesichert. Dabei gewann die männliche C1 alle Halbfinalspiele und trifft nun am Samstag (25.03.2023) um 15:00 Uhr in Hüttenberg auf den heimischen TV. Die Mädels unserer weiblichen C-Jugend leisteten sich in ihren Halbfinalturnieren zwar einen Ausrutscher gegen die vermeintlichen Außenseiterinnen aus Groß-Umstadt, zogen aber mit zwei umkämpften Siegen gegen die JSG Bieber/Heuchelheim dann doch noch souverän ins Endspiel ein. Dieses wird am Sonntag (26.03.2023, 15:00 Uhr) im nordhessischen Calden ausgetragen. Unsere Mädels treffen auf den Gastgeber, die HSG Ahnatal/Calden. 

Last but not least trifft unsere männliche D1-Jugend am Samstag um 18:00 Uhr in der Krifteler Schwarzbachhalle im letzten Saisonspiel auf die punktgleiche JSG Schwarzbach. Das Hinspiel hatten unsere Jungs mit einem Tor Unterschied gewonnen und so würde ein Unentschieden oder ein Sieg in jeder Höhe zum Gewinn der Bezirksmeisterschaft ausreichen.

Gemeinsamer Weg

Also mal wieder mächtig was los an diesem Wochenende. Auch deshalb freuen wir uns sehr, das in der vergangenen Woche bekanntgegeben wurde, dass die Süwag und die TSG ihre erfolgreiche Partnerschaft verlängern. „Die Süwag unterstützt die TSG Münster schon seit langem. Denn sie ist nicht nur ein Aushängeschild im Vordertaunus – unserer Region – sondern sie besticht auch durch höchste Professionalität und starkes Engagement in der Nachwuchsförderung. Wir freuen uns, weiterhin Teil dieses tollen Projekts zu sein“, so Florian Schauk, Referent aus der Süwag-Markenkommunikation, in einer Pressemitteilung

Begleiten auch Sie unsere Mannschaften auf ihrem Weg. Schon jetzt wünschen wir schöne Osterfeiertage und spannende Unterhaltung bei den Spielen unserer TSG an diesem Wochenende.

 
Auf geht`s, Münster!

 

 

 

2022-09-09 Erste Plakat Dutenhofen

 

 

 

 

23.03.2023

Finale: Mit dem Bus auf nach Calden!

Hessenmeisterschaften unserer C-Jugenden

 

2023-03-23 wC1 Bus Calden

 

Es ist mal wieder so weit: Auswärtsfahrt mit der TSG Münster! Ein wenig in die Jahre gekommen ist er schon, der Bus. Und ob er eine Bremse hat, ist auch nicht überliefert. Zumal es ein weiter Weg bis Calden ist. Aber auch für unsere Mädels der weiblichen C-Jugend war es ein weiter Weg bis ins Finale! Und jetzt soll sie her: Die Hessenmeisterschaft! Und dafür braucht`s den Bus! 

Unterstützen wir die Mädels vom Trainerteam Fin Welkenbach und Lucy Kilp. Zum Finale am Sonntag, den 26.03.2023, besteht für alle Fans und Unterstützer unserer Mädels die Möglichkeit, sich gemeinsam mit dem Team im Mannschaftsbus auf den Weg nach Calden zu machen, um unser Team auch auswärts anzufeuern. Der Anpfiff in der Halle der Grundschule Calden erfolgt um 15:00 Uhr. Treffpunkt ist um 09:30 Uhr auf dem Parkplatz am Freibad Kelkheim, und dann geht`s auf nach Nordhessen. 

Kurze Mail an info.handball@tsg-muenster.de, ein Anruf im Info-Center oder beim Betreuerteam und der Platz ist reserviert!

Die Mannschaft freut sich über jede Unterstützung! 

 

Bereits am Samstag (25.03.2023) geht es auch für unsere Jungs der männlichen C-Jugend im Finale gegen den TV Hüttenberg um die Hessenmeisterschaft. In der Sporthalle Hüttenberg (Hauptstr. 107, 35625 Hüttenberg) erfolgt der Anpfiff um 15:00 Uhr, und auch das Team um Trainergespann Etienne Emmert und Tom Gerntke wünscht sich lautstarke Unterstützung von der Tribüne!

 

Vom Taunus nach Hüttenberg und Calden! 

Auf geht`s, Münster!

 

 

 

 

20.03.2023

„El Matador“ Gonzalez überragt im Topspiel

 

Die TSG Münster gibt sich nach der fatalen Niederlage gegen Aufstiegskonkurrenten Wiesbaden weiter Mühe, den Druck auf die Tabellenführer hoch zu halten. Eine Aufgabe, die in Anbetracht der zu schlagenden Gegner alles andere als leicht ist. Nachdem am vergangenen Spieltag mit der HSG Lumdatal ein weiterer Aufstiegskandidat niedergerungen werden musste, war man an diesem Spieltag zu Gast bei der besten Offensive der Liga, der HSG Hochheim/Wicker. Das Hinspiel gegen den Aufsteiger aus der Bezirksoberliga wurde in eigener Halle mit 24:25 maximal knapp verloren. Und auch diesmal sollte es ein echter Krimi werden.

Beide Mannschaften starteten mit einer offensiven 5-1-Deckung. Während die TSG mit Felix Ikenmeyer auf der vorgezogenen Abwehrposition den gegnerischen Rückraum frühzeitig unter Druck setzen sollte, wurde von der Heimmannschaft ganz gezielt Münsters Rechtshalbe Bastian Schwarz aus dem Spiel genommen. Eine Maßnahme, die allerdings nicht fruchten sollte. Die sich durch diese offene Deckung bietenden Räume konnte die junge und temporeiche Offensivreihe rund um Mittelmann Mario Gonzalez geschickt nutzen und in den Anfangsminuten immer wieder vorlegen. Aber auch die HSG fand zu ihren Toren. Zwar machte gerade Jan Niklas Müller in der Abwehr gegen den dynamischen Yassin Ben-Hazaz eine sehr gute Figur, die Gastgeber spielten dennoch geduldig und nutzten die sich ihnen bietenden Chancen konsequent. Als sich dann der gerade für die Abwehr so wichtige Felix Ikenmeyer früh an der Hand verletzte, kam es zum ersten Bruch im Münsterer Spiel. Trotz eigener Unterzahl konnte die HSG sich kurzzeitig mit zwei Toren auf 8:6 absetzen. Es war die Erfahrung, die der TSG in diesem Moment zugutekam. Die Achse Weber-Frieman-Schwarz riss das Offensiv-Spiel an sich und egalisierte den Rückstand innerhalb weniger Minuten. Am Ende konnte Mannschaftsküken Dominik Winzer-Manso den Schlusspunkt einer unterhaltsamen ersten Hälfte setzen und die TSG doch noch mit 15:14 in Führung bringen.

Die zweite Hälfte sollte das Ganze dann auf die Spitze treiben. In einer Begegnung, die zunehmend hitziger wurde, schienen die beiden Unparteiischen nach und nach den Zugriff und das Gefühl für die entscheidenden Situationen zu verlieren. Überzogene Theatralik und unnötige Provokationen sorgten für die nötigen Aufreger und die Überforderung der Offiziellen zu mehr als fragwürdigen Zeitstrafen. Einer, der in dieser emotionsgeladenen Situation einen kühlen Kopf behielt, war ausgerechnet ein junger Spanier. Obwohl gleich mehrfach gegen ihn zu Unrecht Schrittfehler gepfiffen wurden, blieb Mario Gonzalez unbekümmert und suchte weiterhin die Situationen für sein berüchtigtes 1-gegen-1. Am Ende sollte El Matador mit sieben Toren der beste Torschütze aus dem Spiel heraus sein und den entscheidenden Impuls für den letzten Endes verdienten 30:27-Sieg der TSG geben.

Zurecht schob Kapitän Schwarz ihn nach dem Spiel nach vorne und gönnte ihm den ganz persönlichen Applaus der Fans. Die TSG Münster erfüllt also ihre Aufgabe im Fernduell mit der HSG VfR/Eintracht Wiesbaden, die allerdings auch ihr Spiel gegen die TG Kastel gewinnen konnten. Es bleibt also weiter spannend im Kampf um den Aufstieg. Nächster Gegner der TSG ist die HSG Dutenhofen/Münchholzhausen III (Samstag, 25. März 2023, 19:00 Uhr, Eichendorffhalle). Ein Gegner, den es nicht zu unterschätzen gilt!

 

Es spielten: Dino Spiranec, Sven Müller (beide Tor), Patrick Weber (8/3), Mario Gonzalez Borja (7), Dominik Winzer Manso (4), Bastian Schwarz (3), Jan Niklas Müller, Björn Heller, Tom Gerntke (je 2), Sebastian Frieman, Felix Ikenmeyer (je 1), Julian Schuster, Klaudio Hranjec und Jan Fegert

 

 

2023-03-20 TSG Münster
Spielmacher mit den entscheidenden Impulsen: Mario Gonzalez Borja

 

 

 

-> hier geht’s zu den Bildern des Spiels

 

 

 

 

16.03.2023

2023-03-17 HI RheinMain Kopf

Pressemitteilung 

Süwag und TSG Münster verlängern erneut ihre erfolgreiche Partnerschaft 

 

Frankfurt, 14. März 2023: Die Süwag Energie AG unterstützt die TSG Münster weitere drei Jahre bis zum 31.Dezember 2025 als Sponsoringpartner. 

Florian Schauk, Referent aus der Süwag-Markenkommunikation, übergab den Vertrag an Peter Schreiber, 1. Vorsitzender des TSG Münster, der sich sehr darüber freute: „Seit Jahren weiß die TSG Münster die Süwag Energie AG als starken Partner an Ihrer Seite. Diese Unterstützung wissen wir sehr zu schätzen. Unser Ziel ist es, diese Kooperation nachhaltig weiterzuführen, um dadurch Kinder und Jugendliche noch besser zu Bewegung motivieren zu können, Talente zu fördern und den Gemeinschaftssinn im Vereinssport zu stärken.“ 

Die erfolgreiche Nachwuchsförderung auf hohem Niveau kann dadurch fortgeführt werden. In den Altersklassen der C-, B- und A-Jugend werden jede Saison die höchsten Spielklassen angestrebt und regelmäßig auch erreicht. So waren in den letzten Jahren in der männlichen A-Jugend Handball- Bundesliga mehrfach Nachwuchsteams von namhaften Bundesligisten, wie dem THW Kiel oder den Füchsen Berlin, in der heimischen Eichendorffhalle in Kelkheim zu Gast. 

„Die Süwag unterstützt die TSG Münster schon seit langem. Denn sie ist nicht nur ein Aushängeschild im Vordertaunus – unserer Region – sondern sie besticht auch durch höchste Professionalität und starkes Engagement in der Nachwuchsförderung. Wir freuen uns, weiterhin Teil dieses tollen Projekts zu sein“, so Florian Schauk.

Die Süwag Energie AG engagiert sich im Rahmen der Partnerschaft mit der TSG Münster bereits seit Jahren als „offizieller Hauptpartner Jugend- und Schulsport“. Dabei wird die Handball-Initiative RheinMain, die Kindern und Jugendliche in der Region für die Sportart Handball begeistern will, bereits seit 2012 von der Süwag gefördert. Dadurch können auch in Zukunft Schulkooperationen und Ballsportschnuppertage an KiTas angeboten werden.

Auch die beliebten Veranstaltungen des Süwag-Energie-Cups und der Süwag-Handballcamps in der Halle finden ebenso ihre Fortsetzung wie die Handballvarianten im Sand, dem Süwag-Beachhandballturnier und dem Süwag-Beachhandballcamp für Jugendliche.

 

Süwag-Handballcamp Junior Oktober 2022 schmal
Süwag-Handballcamp „Junior“ im Oktober 2022

 

 
 

Weitere Informationen:

Stefan Hartmann

Handball-Initiative-RheinMain

T. 0171/6397540

 

Anschrift: TSG Münster 1883 e.V.

Lorsbacher Strasse 39, 65779 Kelkheim

Tel: +49 (0) 6195 / 90 31 11 , Fax: +49 (0) 6195 / 90 31 12 

EMail: info@handball-initiative.de

www.handball-initiative.de

 

Vereinsregister: Königstein im Taunus 

Registernummer: VR 368

Vorstand der TSG Münster, Peter Schreiber

 

2023-03-17 HI RheinMain Fuss

 

 

 

 

07.03.2023

TSG macht Druck im Fernduell

 

Zwei Wochen nach der bitteren Heimniederlage gegen die HSG VfR/Eintracht Wiesbaden hatte die Landesligamannschaft der TSG Münster am vergangenen Samstag mit der HSG Lumdatal gleich den nächsten direkten Konkurrenten zu Gast. Ein Sieg war Pflicht, gerade da man durch die jüngste Niederlage den Aufstieg nicht mehr in den eigenen Händen hat. So gilt es nun für die Jungs von Trainer Daniel Wernig, den Druck auf die Tabellenspitze hoch zu halten und auf Fehler im Westen zu hoffen.

Der Start in die Begegnung war zunächst eher holprig. In einer offensiven 5-1-Deckung lief man immer wieder nur hinterher, und auch die ersten Angriffsaktionen konnten nicht konsequent abgeschlossen werden. Mitte der ersten Hälfte wurde der Spielplan dann deutlich sichtbarer. In der Defensive konnte der körperlich überlegene Gegner durch den agilen Felix Ikenmeyer auf der vorgezogenen Abwehrposition frühzeitig angenommen werden. Offensiv spielte man lange Zeit ohne Top-Scorer Patrick Weber und setzte stattdessen auf Julian Schuster, Mario Gonzalez und Bastian Schwarz. Gerade Letzterer trumpfte wieder einmal groß auf und sorgte mit seinen Toren dafür, dass man sich bis zur Halbzeit doch noch mit 18:11 absetzen konnte.

Mit einem angenehmen Polster ging es also in die zweite Halbzeit. Und zunächst schien es, als würde die TSG hier nichts mehr anbrennen lassen. Von einer breiten Bank kommend hielt man die Gäste aus dem Lumdatal weiter in Schach. Wie schnell es im Handball aber auch gehen kann, zeigte die Schlussviertelstunde. Gerade noch hatte Mario Gonzalez zum 27:20 getroffen, da funktionierte bei der Heimmannschaft plötzlich gar nichts mehr. Innerhalb von nur fünf Minuten kämpfte sich die HSG bis auf zwei Tore heran. Es wurde also nochmal spannend. Im richtigen Moment konnte die TSG den Schalter aber noch einmal umlegen. Felix Ikenmeyer und Julian Schuster stellten mit je zwei Treffern den alten Abstand wieder her, und auch Verletzungsrückkehrer Klaudio Hranjec konnte sich mit sowohl Tor als auch Zeitstrafe noch in den Spielbericht eintragen. Am Ende stand somit ein verdienter 33:27-Heimsieg. 

Die TSG lässt damit die HSG Lumdatal erst einmal hinter sich auf Platz 3 der Landesliga Mitte und erhöht den Druck auf Tabellenführer Wiesbaden, der sich somit weiterhin mit lediglich einem Punkt Vorsprung keine Fehler erlauben darf. Gleiches gilt allerdings auch für die Münsterer Mannschaft! Für die TSG geht es in zwei Wochen zum Aufsteiger Hochheim, der mit 652 Toren die beste Offensive der Liga stellt und bereits im Hinspiel gegen die TSG erfolgreich war.

 

2023-03-04 TSG Münster
Starke Leistung und mit vier Toren erfolgreich: Rückraumschütze Bastian Schwarz

 

-> hier geht’s zu den Bildern des Spiels

 

 

 

 

02.03.2023

Heimspielwochenende: Mit Kantersiegen aus der Pause zurück!

 

Nach der Fastnachtspause geht es mit einem prall gefüllten Programm ins Heimspielwochenende. Highlight das Duell unserer 1. Mannschaft als derzeit Tabellenzweiter der Landesliga Mitte gegen den aktuell Tabellendritten HSG Lumdatal (Samstag, 04.03.2023, 19:00 Uhr, Eichendorffhalle).  Unsere Gäste aus dem Norden des Bezirkes Gießen führten bis über die Fastnachtspause das Klassement der Landesliga Mitte an, mussten die Tabellenführung dann aber mit einer Niederlage am vergangenen Samstag zu Hause gegen die HSG Wettenberg an die HSG Wiesbaden abgeben. Somit treffen am Samstag zwei punktgleiche Mannschaften aufeinander, die Erfolge benötigen, um den Druck auf die Spielgemeinschaft aus der Landeshauptstadt aufrecht zu erhalten. Unser Team konnte mit einem 16-Tore-Sieg bei den TSF Heuchelheim wieder neues Selbstvertrauen tanken und geht daraus gestärkt in die nächste Partie. Es ist jetzt wichtig, den Focus auf die eigene Leistung zu legen und Siege einzufahren. Alles andere liegt nicht mehr in unserer eigenen Hand. Deshalb wünschen wir unserer Truppe, an die Leistung der Vorwoche anknüpfen zu können, und werden die Jungs dabei lautstark unterstützen.

 

Hallenheft und Livestream

Auch zu diesem Heimspieltag unserer Ersten halten wir Sie wie gewohnt mit der aktuellen Ausgabe unseres Hallenheftes auf dem Laufenden. Und mit dem Livestream des Spiels auf unserem SolidSport-Kanal ab 18:55 Uhr können Sie unsere Mannschaft auch von zu Hause aus unterstützen und die typische TSG-Atmosphäre genießen.

 

Zwote

Unsere 2. Mannschaft konnte am vergangenen Sonntag mit einem weiteren Kantersieg in Breckenheim ihre Serie von sieben Siegen in sieben Spielen im neuen Jahr ausbauen. Dabei war die geringste Tordifferenz bei zwei Siegen sieben Tore, und dreimal wurden mehr als 40 Tore erzielt! Eine wahrlich beeindruckende Bilanz, was die Spielstärke und den guten Ausbildungsstand unserer Junioren zum Ausdruck bringt. Deshalb wäre ein Aufstieg der Mannschaft von Trainer Christian Albat der nächste Schritt in der Entwicklung unserer Spieler. Um dieses Ziel weiter zu verfolgen, muss auch unsere Zwote punkten, um den 2. Tabellenplatz in der BOL zu halten und den Tabellenführer TSG Oberursel, der am letzten Spieltag noch in der Eichendorffhalle zu Besuch ist, unter Druck zu setzen. Am Samstag (04.03.2023, 16:30 Uhr, Eichendorffhalle) wartet mit der MSG Schwarzbach wieder ein Derbygegner auf unsere Mannschaft, den es nicht zu unterschätzen gilt.

 

Dritte

Auch unsere 3. Mannschaft war am vergangenen Sonntag im Auswärtsspiel in Flörsheim erfolgreich. Dabei musste man auf einige Stammkräfte verzichten, die zeitgleich bei der 2. Mannschaft im Einsatz waren. Fünf aktuelle A-Jugend-Spieler unterstützen die Mannschaft des Trainergespanns Stephane Monthuley/Thomas Brühl und brauchten etwas Anlaufzeit, um sich zu finden. Aber mit der vorhandenen Fitness wurde der 5-Tore-Rückstand zur Halbzeit gedreht und noch in einen 3-Tore-Sieg gegen den unmittelbaren Verfolger HSG MainHandball umgedreht. Am Sonntag (05.03.2023) wartet nun mit der SG Wehrheim/Obernheim der aktuelle Tabellenführer und Meisterschaftsfavorit in der Eichendorffhalle auf unsere Jungs. Sollte es unseren Jungs ab 18:45 Uhr gelingen, der Mannschaft aus dem Hintertaunus ein Bein zu stellen, dann kann sich die Truppe weiterhin Hoffnung auf den Durchmarsch in die BOL machen.

 
Hessenmeisterschaft

Unmittelbar vor dem Spiel der Dritten steht unsere männliche B-Jugend im Mittelpunkt. Nach einem 20:20 Unentschieden im Hinspiel am vergangenen Samstag treffen die Jungs von Trainer Thomas Scherer im Rückspiel des Viertelfinales um die Hessenmeisterschaft um 17:00 Uhr in der Eichendorffhalle auf den Nachwuchs der HSG Hanau. Die Entscheidung, wer in das Halbfinale einzieht, fällt im Europacup Modus. Also bei Torgleichheit zählen die auswärts mehr erzielten Tore. Unsere Jungs brauchen unsere totale Unterstützung. 

 

Wieder einiges los bei den Münsterer Handballern!

 
Auf geht`s, Münster!

 

 

2022-09-09 Erste Plakat Lumdatal

 

 

 

 

27.02.2023

Gelungene Generalprobe

TSG Münster souverän in Heuchelheim

 

Die Ligapause zur Karnevalszeit kam vielleicht gerade recht. Nach der bitteren Heimniederlage gegen die HSG aus Wiesbaden am letzten Spieltag hatten Trainerteam und Mannschaft ausreichend Zeit, die eigene Leistung zu analysieren und mit den richtigen Rückschlüssen in die Erfolgsspur zurückzufinden. Trainer Daniel Wernig gönnte seiner Mannschaft keine Ruhe, und so geriet der Landesligakader der TSG Münster in den vergangenen Trainingseinheiten gehörig ins Schwitzen. Das Ergebnis zeigte sich dann am vergangenen Sonntag in der Auswärtspartie bei den Turn- und Sportfreunden Heuchelheim. Von Beginn an konzentriert und mit der notwendigen Aggressivität ließen die Münsterer dem Tabellenneunten der Landesliga Mitte nicht den Hauch einer Chance und siegten am Ende einer einseitigen Partie völlig verdient mit 23:39 (9:21).

Es war mal wieder ein Spiel, dass das Dilemma der TSG Münster in der Landesliga deutlich werden ließ. Woche für Woche zu erledigende Pflichtaufgaben gegen Mannschaften, die spielerisch dem Oberligaabsteiger unterlegen sind, um in den wenigen, über den Aufstieg entscheidenden Partien voll auf der Höhe zu sein und eine Spitzenleistung abrufen zu können. Das Leistungsgefälle der Landesliga wurde auch im Spiel in Heuchelheim deutlich. Von der ersten Minute an dominierte das Team um Kapitän Sebastian Jacobi die Partie, ging schnell in der ersten Spielminute durch einen Treffer von Bastian Schwarz mit 0:1 in Führung und gestattete den Gastgebern bis zur 20. Minute ganze vier Treffer (4:13). Mit der offensiven Deckungsarbeit der Münsterer hatte Heuchelheim über die gesamte Spieldauer gehörige Probleme, und da die TSG ihre Angriffe zumeist konsequent zu Ende spielte, war die Partie frühzeitig entschieden. Immer wieder forderte Trainer Daniel Wernig seine Mannschaft zu schnellem Tempospiel auf, das der TSG auch einfache Tore durch Tempogegenstöße ermöglichte. Bereits in der ersten Halbzeit bekamen die jungen Nachwuchstalente der TSG eine Menge Spielanteile durch das Trainerteam. Und diese rechtfertigten ihren Einsatz mit einer überzeigenden Leistung. Angeführt von einem an diesem Sonntag glänzend aufgelegten Spielmacher Mario Gonzalez Borja bauten die Münsterer den Vorsprung bereits zur Halbzeitpause uneinholbar auf 9:21 aus.

Dass Münster angesichts der Halbzeitführung in der zweiten Halbzeit einen Gang zurückschaltete und sich hier und da kleinere Unkonzentriertheiten ins Spiel einschlichen, verwunderte die mitgereisten TSG-Fans in einer nur spärlich besetzten Sporthalle Heuchelheim nicht sonderlich. Einzig der Hallensprecher versuchte auf eine sympathische Art und Weise, zumindest akustisch für ein wenig Spannung zu sorgen. Der gesamte Kader der TSG bekam nun seine Einsatzzeiten, und über 13:28 (40‘) war zehn Minuten vor dem Ende ein 18:34 auf der Anzeigetafel zu erkennen. Am Ende war es Rückraumspieler Jan Niklas Müller, der mit dem 600. Saisontreffer der TSG für den 23:39 Endstand sorgte.

Eine gelungene Generalprobe für das Team der TSG, die am nächsten Samstag (04.03.2023, 19:00 Uhr) in der Eichendorffhalle die HSG Lumdatal zum Spitzenspiel der Landesliga Mitte erwartet. Ein Blick auf die Tabelle verdeutlicht, dass der Gegner dann von einer anderen Qualität sein wird und dieses Heimspiel nur mit einer Spitzenleistung erfolgreich gestaltet werden kann. Hinter dem Tabellenführer aus Wiesbaden (33:5) und der TSG Münster (32:6) belegt die HSG aus Lumdatal mit ebenfalls 32:6 Punkten den dritten Tabellenplatz. Das Rennen um den begehrten Aufstiegsplatz bleibt weiterhin spannend.

 

20230211_TSGMünster_vs_HSGVfREintrachtWiesbaden 231
Auch im Spitzenspiel gegen Lumdatal wünscht sich die TSG die lautstarke Unterstützung der Zuschauer

 

 

 

 

25.02.2023

Generalprobe, Viertelfinale und Jugendbundesliga 

Mannschaften der TSG Münster wieder im Einsatz

 

Nach der Karnevalspause sind die Herren- und Jugendmannschaften der TSG Münster an diesem Wochenende wieder im Einsatz.

Die Landesligamannschaft von Trainer Daniel Wernig ist am morgigen Sonntag in Heuchelheim gefordert. Nach der Niederlage im letzten Heimspiel ist ein doppelter Punktgewinn für das Team um Kapitän Sebastian Jacobi unverzichtbar und fest eingeplant. Das Spiel gegen die TSF Heuchelheim soll neues Selbstvertrauen in die eigenen Stärken aufbauen und der Startpunkt einer erneuten Siegesserie sein. Die Generalprobe für das möglicherweise vorentscheidende nächste Heimspiel gegen die HSG Lumdatal startet um 17:30 Uhr (Sonntag, 26.02.2023) in der Sporthalle Heuchelheim.

Bereits am heutigen Samstag starten in der Oberliga Hessen die ersten Finalspiele der männlichen B-Jugend im Kampf um die Hessenmeisterschaft. Im Viertelfinale trifft unsere Mannschaft von Trainer Thomas Scherer dabei auf die HSG Hanau. Der Anpfiff des Hinspiels in der Doorner Halle Steinheim erfolgt um 14:00 Uhr (Samstag, 25.02.2023), und die Mannschaft freut sich über jede Unterstützung in dieser schweren Auswärtspartie.

Zur traditionellen Uhrzeit um 19:00 Uhr am Samstagabend (Samstag, 25.02.2023) begrüßt die U19 der TSG Münster in der Eichendorffhalle die HSG Rodgau Nieder-Roden zum Spiel in der Pokalrunde der Jugendbundesliga. Nachdem das Team von Trainergespann Tim Dautermann und Etienne Emmert am vergangenen Spieltag den langersehnten ersten Sieg in diesem Jahr einfahren konnte, will man den Aufschwung nutzen und dem Tabellenführer und Favoriten vor eigenem Publikum Paroli bieten. Traditionell wird auch dieses Jugendbundesligaspiel live aus der Eichendorffhalle übertragen. Der Livestream auf dem SolidSport-Kanal der TSG Münster beginnt ab 18:55 Uhr. Nähere Informationen dazu gibt es hier auf der Homepage unter “Livestream”.

 

Auf geht`s, Münster!

 

2022-11-29 JBLH Pokal Plakat Nieder-Roden

 

 

 

 

17.02.2023

Jugendbundesliga: TSG Münster mit Heimspiel

HSG Hanau heute zu Gast in der Eichendorffhalle

 

Während auf Landes- und Bezirksebene an diesem Wochenende eine Karnevalspause eingelegt wird, startet die U19 der TSG Münster von Trainergespann Tim Dautermann und Etienne Emmert am heutigen Freitagabend mit einem Heimspiel in der Pokalrunde der Jugendbundesliga.

Die Münsterer Nachwuchstalente erwarten die Mannschaft von der HSG Hanau in der Eichendorffhalle. In der Hinrunde konnte die TSG das Auswärtsspiel in der Brüder-Grimm-Stadt mit 20:32 für sich entscheiden. Auch vor eigenem Publikum will die Mannschaft diesen Erfolg wiederholen.

Hochklassiger und spannender Jugendbundesligahandball ist garantiert! Live vor Ort in der Eichendorffhalle geht`s los heute Abend (17.02.2023) um 20:00 Uhr. Und wer den Weg nicht in die Eichendorffhalle findet, ist dennoch live dabei mit dem Livestream auf dem SolidSport-Kanal der TSG Münster ab 19:55 Uhr. Nähere Informationen zum Livestream gibt es bei der Abteilung Handball auf der TSG-Homepage unter www.tsg-muenster.de.

 

Auf geht`s, Münster!

 

 

2023-02-07 JBLH Pokal Plakat Hanau

 

 

 

 

13.02.2023

Big Points verpasst

Landesligist TSG Münster verliert Spitzenspiel

 

Nach neun Siegen in Folge verpassten es die Handballer der TSG Münster am vergangenen Samstagabend, mit einem Sieg einen weiteren Konkurrenten im Rennen um den Oberligaaufstieg zu distanzieren. Nach neun Siegen nun vielmehr die dritte Saisonniederlage, und ausgerechnet erneut gegen die HSG VfR/Eintracht Wiesbaden, gegen die man bereits in der Hinrunde die erste Saisonniederlage hatte hinnehmen müssen. Vor der stimmungsvollen Kulisse einer bestens gefüllten Eichendorffhalle verlor das Team von Trainer Daniel Wernig nach einer enttäuschenden Leistung verdient mit 22:24 (11:14) gegen das Team aus der hessischen Landeshauptstadt.

Mit dem Selbstvertrauen aus neun Siegen in Folge, bis auf die weiterhin verletzt fehlenden Tim Klotz und Klaudio Hranjec mit dem gesamten Kader und mit einer oberligatauglichen Zuschauerkulisse: Die Vorzeichen standen nicht schlecht. Bereits in den ersten Minuten aber deutete sich an, was später Gewissheit werden sollte. Von der Spitzenleistung, die nötig gewesen wäre, um gegen den Tabellendritten zu bestehen, waren die Münsterer Handballer an diesem Abend weit entfernt. Die ersten zwei Führungstreffer der Gäste konnte die TSG durch Tore von Felix Ikenmeyer und Partick Weber noch ausgleichen. Und als Tom Gerntke in der dritten Spielminute die Führung zum 3:2 erzielte, dachten viele der TSG-Anhänger, dass die Mannschaft ins Spiel gefunden und sich auf den Gegner eingestellt hätte. Es sollte aber in diesem Spiel die einzige Führung der TSG bleiben, schnell geriet man im Verlauf der ersten Halbzeit ins Hintertreffen. Über 5:7 und 8:10 vermochte es das Team um Kapitän Sebastian Jacobi bis zum Halbzeitstand von 11:14 nicht, den Rückstand zu verkürzen und für ein ausgeglichenes Spiel zu sorgen. Die Gäste aus Wiesbaden zeigten sich über die gesamte Spieldauer als der erwartet starke Gegner, zogen zielstrebig mit hohem Tempo ihr Spiel auf und nutzten aus allen Positionen ihre sich bietenden Torchancen. Doch nichts anderes hatte man erwartet. Überraschender vielmehr die eigene Leistung der Münsterer Handballer. Konnten im Abwehrverbund die Torhüter Sven Müller und Dino Spiranec ihr Team mit einigen Glanzparaden noch im Rennen halten, war es das Angriffsspiel, das 60 Minuten lang nicht ins Rollen kam. Im Spielaufbau wenig flexibel wurden reihenweise beste Torgelegenheiten ausgelassen, und mit einer Vielzahl an Abspiel- und weiteren technischen Fehlern war das Team der TSG weit entfernt von ihrer Bestleistung. Zwar konnte sich die HSG im zweiten Spielabschnitt nicht weiter absetzen, doch es dauerte bis in die Schlussphase, bevor Patrick Weber mit seinen Treffern zum 18:18 und 19:19 in der 53. Minute jeweils für den Ausgleich sorgte. Aber auch die in den Schlussminuten aufkeimende Hoffnung der TSG, vielleicht doch noch etwas Zählbares mitnehmen zu können, wurde durch fahrlässige eigene Fehler schnell zerstört. So stand eine am Ende so nicht erwartete, aber verdiente 22:24 Heimniederlage an der Anzeigetafel. „Danke den Fans für ihre Unterstützung. Diese Kulisse hatte heute etwas anderes verdient“, zeigte sich Trainer Daniel Wernig konsterniert ob der Leistung seiner Mannschaft. „Während unsere jungen Nachwuchsspieler heute erneut eine ordentliche Leistung ablieferten, waren es gerade die erfahrenen Akteure, die heute enttäuschten. Aber wir stecken den Kopf nicht in den Sand. Wir werden die Karnevalspause nutzen, um genau zu analysieren, was heute passiert ist. An der Ausgangsposition für die nächsten Spiele, besonders für das nächste Heimspiel gegen Lumdatal, hat sich nichts geändert. Da werden wir ein anderes Gesicht zeigen müssen“, ging der Blick des Trainers schnell wieder nach vorne.

Nach der Karnevalspause geht es für die TSG zunächst zum Auswärtsspiel nach Heuchelheim, bevor am 04.03.2023 das Heimspiel gegen den neuen Tabellenführer von der HSG Lumdatal auf dem Plan steht. Nach der Niederlage gegen Wiesbaden fast schon ein Endspiel um den begehrten Aufstiegsplatz in die Oberliga.  

 

2023-02-13 TSG Münster

Mit 11 Toren erfolgreichster Schütze des Spiels: Patrick Weber

 

-> hier geht’s zu den Bildern des Spiels

 

 

 

 

10.02.2023

Heimspielwochenende: Die Wochen der Entscheidung stehen an!

 

Nachdem 1. und 2. Mannschaft ihre „Hausaufgaben“ mit zwei Siegen in den letzten beiden Spielen erledigt haben, kommt es Samstag zu zwei richtungsweisenden Spitzenspielen.

Unsere Erste trifft am morgigen Samstag (11.02.202319:00 UhrEichendorffhalle) auf den Tabellendritten HSG VfR/Eintracht Wiesbaden, der aktuell nur einen Punkt hinter unserem Team liegt. Mit einem Sieg können sich unsere Jungs für die unnötige 1-Tore-Niederlage im Hinspiel revanchieren und einen von nur noch zwei verbliebenen Konkurrenten um den Meistertitel in der Landesliga Mitte und damit um den Aufstieg in die Oberliga distanzieren. Doch auch die Spielgemeinschaft aus der Landeshauptstadt kommt mit einer gehörigen Portion Selbstvertrauen in die Eichendorffhalle, nachdem am vergangenen Samstag der Oberliga-Absteiger HSG Wettenberg mit 30:21 aus der Halle am Elsässer Platz geschossen wurde.

Insofern benötigen unsere Jungs die volle Unterstützung von den Zuschauertribünen!

 

Livestream und Hallenheft

Auch in den Wochen der Entscheidung werden die Spiele unserer Ersten live aus der Eichendorffhalle übertragen. Mit dem Livestream des Spiels auf unserem SolidSport-Kanal ab 18:55 Uhr können Sie unsere Mannschaft auch von zu Hause aus unterstützen! Und die aktuelle Ausgabe unseres Hallenheftes informiert Sie wie gewohnt über alles rund um den Heimspieltag.

 

Zwote

Die gleichen Voraussetzungen wie bei der Ersten bestimmen auch das Spiel unserer 2. Mannschaft gegen die TG Schierstein (Samstag11.02.202316:30 Uhr, Eichendorffhalle). Unsere Mannschaft hat alle Spiele in diesem Jahr trotz Verletzungssorgen und teilweise mit ganz junger Besetzung gewonnen und trifft ebenfalls auf eine Mannschaft aus der Landeshauptstadt, die mit einem Unentschieden gegen den Tabellenführer TSG Oberursel am letzten Spieltag viel Selbstvertrauen getankt hat. Auch hier kann unser Team um Trainer Christian Albat mit einem Sieg einen Mitkonkurrenten um den Relegationsplatz zum Aufstieg in die Landesliga abschütteln und selbst noch mit einem Auge auf die Tabellenspitze schielen.

 

Dritte

Dem allgemeinen Verletzungspech in all unseren Aktiven-Mannschaften musste unsere 3. Mannschaft Tribut zollen. Mit nur 1:5 Punkten aus den letzten drei Spielen mussten die Jungs des Trainergespanns Stephane Monthuley und Thomas Brühl einen Rückschlag im Kampf um einen Aufstiegsplatz in der Bezirksliga A hinnehmen. Allerdings zeigten die Jungs am vergangenen Sonntag Moral und holten im Topspiel beim Mitkonkurrenten TV Petterweil II einen 5-Tore-Rückstand auf und erreichten ein 28:28 Unentschieden. Noch ist nicht aller Tage Abend, und nun gilt es, mit einem Sieg am Sonntag (12.02.202318:45 UhrEDH) gegen die HSG Goldstein/Schwanheim II in die Erfolgsspur zurückzufinden.

 

Die Wochen der Entscheidung: Es geht um den Aufstieg! Unterstützen Sie unsere Teams, sie brauchen eine volle Halle, sie brauchen eine lautstarke Tribüne!

 

Auf geht´s, Münster!

 

2022-09-09 Erste Plakat Wiesbaden

 

 

 

 

06.02.2023

Gelungene Generalprobe

TSG Münster auswärts erfolgreich

 

Am vergangenen Sonntagnachmittag machte sich der Tross der Landesligahandballer der TSG Münster auf den Weg nach Mainz-Kostheim zur Auswärtspartie gegen den Tabellenachten von der TG Kastel. Erneut ein Spiel mit eindeutiger Ausgangssituation, erneut ein Spiel, in dem es für den Tabellenführer aus Münster eine größere Aufgabe war, die Konzentration hoch zu halten und mit der notwendigen Einstellung die Partie zu bestreiten, als die vom Papier her eigentliche sportliche Herausforderung. Schon bei Betreten der Sporthalle der Wilhelm-Leuschner-Schule Kostheim zeigte sich, dass dies nicht immer ganz einfach ist. So erinnerte die Sportstätte eher an die Dunkelkammer eines Fotolabors, als an einen stimmungsvollen Handballtempel. Das von einigen Fans lautstark geforderte Klingelbällchen, um dem Ball zumindest akustisch folgen zu können, kam nicht zum Einsatz, und so übertrug sich die Tristesse des Halleninterieurs auch auf die Tribüne. Einzig ein einsamer jugendlicher Fan der gastgebenden TG versuchte mit seiner Trommel daran zu erinnern, dass hier gerade ein Handballspiel in Hessens zweithöchster Liga stattfand. Trotz all dieser äußeren Widrigkeiten gelang es dem Team von Trainer Daniel Wernig, der kurzfristig neben den Verletzten Tim Klotz und Klaudio Hranjec auch auf Torhüter Dino Spiranec verzichten musste, von Beginn an die Weichen auf Sieg zu stellen. Schnell führte die TSG nach fünf gespielten Minuten mit 1:5, konnte aber trotz der spielerischen Überlegenheit den Vorsprung im Verlauf der ersten Halbzeit nicht weiter ausbauen. Während man im Angriffsspiel die sich bietenden Räume zu nutzen wusste, ließen die Münsterer in der Abwehr zeitweise die notwendige Konsequenz vermissen. Immer wieder gelang es der TG Kastel, die Defensive der Kelkheimer zumeist durch Einzelaktionen auszuspielen und zum Torerfolg zu gelangen. Da beide Mannschaften durch ein schnell vorgetragenes Angriffsspiel das Tempo hochhielten, entwickelte sich phasenweise ein offener Schlagabtausch. Immer wieder forderte Trainer Daniel Wernig seine Männer von der Seitenlinie lautstark dazu auf, nicht in Trägheit zu verfallen und wach zu bleiben, und in der Defensive den Zugriff auf den Gastgeber zu erhöhen. Nach einem Unterzahltreffer durch Bastian Schwarz ging es beim Spielstand von 15:20 in die Halbzeitpause. Da die TSG auch in den zweiten Spielabschnitt souverän startete und Rückraumspieler Jan Niklas Müller den Vorsprung auf sieben Tore auszubauen vermochte, sollte Spannung erst gar nicht aufkommen. Ohne großartig zu glänzen spielte die TSG die Partie routiniert zu Ende. Über 19:29 in der 45. Minute stand am Ende ein zu keiner Zeit gefährdeter 24:35 Auswärtserfolg der Mannschaft um Kapitän Sebastian Jacobi, und irgendwie schienen alle froh zu sein, diese erneute Pflichtaufgabe hinter sich gebracht zu haben.

Der Blick bei der TSG Münster geht nach vorne. Am Wochenende (Samstag, 11.02.2023, 19:00 Uhr, Eichendorffhalle) steht mit der Partie gegen den Tabellendritten, der HSG VfR/Eintracht Wiesbaden, das erste von zwei wohl vorentscheidenden Heimspielen um den Aufstieg in die Oberliga an. Gegen die Handballer aus der Landeshauptstadt hatte die TSG in der Hinrunde trotz zwischenzeitlicher souveräner Führung ihre erste Saisonniederlage kassiert, und da auch der HSG mit einem deutlichen Sieg gegen den Oberligaabsteiger aus Wettenberg eine gelungene Generalprobe gelang, dürfte das Team der TSG Münster gewarnt sein. Nur mit einer Spitzenleistung wird das erste Topspiel des Jahres erfolgreich zu bestreiten sein. Da auch die 2. Mannschaft der TSG im Spitzenspiel der Bezirksoberliga gegen die TG Schierstein um 16:30 Uhr einen wichtigen Schritt zumindest Richtung Relegationsspiele um den Landesligaaufstieg machen kann, werden Zuschauerinteresse und Stimmung bei diesem Heimspielwochenende der TSG Münster hoffentlich von einem ganz anderen Kaliber sein, als es an diesem trüben Sonntagnachmittag in Kostheim der Fall war.

 

20230128_TSGMünster_vs_TVIdstein 017a
Mit voller Halle und lautstarker Unterstützung ins Spitzenspiel gegen Wiesbaden am kommenden Samstag: Die Mannschaft der TSG Münster

 

-> hier geht’s zu den Bildern des Spiels

 

 

 

 

30.01.2023

Das Ziel vor Augen 

TSG Münster nach Stotterstart mit souveränem Heimsieg

 

Dass man mehr gefordert sein würde, als beim letzten Auswärtssieg in Eppstein, darauf hatte das Trainerteam um Coach Daniel Wernig die Handballer der TSG Münster vorbereitet. In der Anfangsphase des Heimspiels gegen den TV Idstein am vergangenen Wochenende in der Eichendorffhalle schien sich diese Vorhersage auch zu bewahrheiten. Nach einem Stotterstart aber zeigten die Spieler der TSG eine überzeugende Leistung und gewannen am Ende souverän mit 34:20 (13:9) gegen die Gäste vom Hexenturm.

Die nach dem plötzlichen Tod ihres ehemaligen Trainers Jens Illner, bis 2019 Übungsleiter der Münsterer Handballer in der Oberliga Hessen, mit Trauerflor auflaufende TSG musste kurzfristig auf Abwehrchef Klaudio Hranjec verzichten, der sich im Abschlusstraining verletzt hatte. So zeigte sich das Team um Kapitän Sebastian Jacobi in den Anfangsminuten auch mit deutlichen Abstimmungsschwierigkeiten im Abwehrverhalten. Und da im Angriff zunächst auch nicht viel zusammenlief, sah man sich schnell einem Rückstand hinterherlaufen. Beim Stand von 2:6 nahm Trainer Daniel Wernig bereits in der 10. Spielminute eine erste Auszeit und sollte mit den vorgenommenen Umstellungen für den notwendigen Umschwung sorgen. Die TSG zeigte die erforderliche Reaktion, und den furios gestarteten Gästen gelangen im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit lediglich noch drei Treffer. Nach dem Ausgleichstreffer durch Rechtsaußenspieler Jan Fegert in der 14. Minute dauerte es zunächst noch weitere fünf Spielminuten, bevor Sebastian Frieman mit seinem Tor zum 8:7 für die erste Führung der TSG sorgte. Konsequent in der Abwehr spielte die TSG nunmehr routiniert auch die Angriffe zu Ende und übernahm mehr und mehr die Spielkontrolle. Bis zum Halbzeitstand von 13:9 wurden dem abstiegsbedrohten TV aus Idstein die Grenzen aufgezeigt, die spielerische Überlegenheit der gastgebenden TSG sorgte für ein Spielgeschehen, dass man sich von der ersten Minute an gewünscht hatte. An der Überlegenheit sollte sich auch zu Beginn der zweiten Halbzeit nichts ändern. Innerhalb von sechs Spielminuten zerstreute die TSG mit einem sechs-Tore-Lauf zum 19:11 in der 39. Minute die letzten Zweifel, wer das Spielfeld an diesem Abend als Sieger verlassen sollte. Nachdem Patrick Weber zehn Minuten vor Spielende die 28:16 Führung erzielt hatte, war es Linksaußen Domink Winzer Manso, der mit dem 34:20 für den Schlusspunk einer am Ende einseitigen Partie sorgte.    

Mit 28:4 Punkten verteidigte die TSG Münster am 16. Spieltag der Landesliga Mitte die Tabellenführung. Das Ziel, direkter Wiederaufstieg in die Oberliga Hessen, vor Augen, könnte in den nächsten zwei Heimspielen bereits eine erste Vorentscheidung im Aufstiegsrennen fallen. Nach dem Spiel gegen die HSG aus Wiesbaden, gegen die die Münsterer Handballer in der Hinrunde nach einer katastrophalen Leistung die bislang einzige Auswärtsniederlage hatten hinnehmen müssen, erwartet die TSG den aktuell punktgleichen Tabellenzweiten, die HSG Lumdatal, in der Eichendorffhalle. Einen Stotterstart wie gegen den TV Idstein wird man sich gegen die direkten Tabellenkonkurrenten allerdings nicht leisten dürfen. 

 

 

2023-01-30 TSG Münster
Erzielte den Schlusstreffer zum 34:20 Heimerfolg der TSG Münster: Der 19-jährige Dominik Winzer Manso

 

-> hier geht’s zu den Bildern des Spiels

 

 

 

 

25.01.2023

Heimspielwochenende: Die Spannung steigt

 

Es ist allerorts zu spüren, dass in den kommenden Wochen entscheidende Spiele für die Mannschaften der TSG Münster anstehen. Jeder Ausrutscher kann bereits frühzeitig die anvisierten Tabellenplätze in weiter Ferne rücken lassen. Die Spannung steigt.

Erfreulich für die TSG dabei, dass die 1. Mannschaft nach dem letzten Spieltag weiterhin die Tabellenspitze der Landesliga Mitte ziert. Damit das so bleibt, benötigt die Truppe am Samstag (28.01.202319:00 UhrEichendorffhalle) einen Sieg gegen den TV Idstein. Auf Grund der Tabellensituation könnte man meinen, das wäre ein leichtes Unterfangen. Das Team vom Hexenturm hat zum Jahres- und Rückrundenauftakt zwar zwei Spiele verloren, konnte die Partien gegen Lumdatal und Wettenberg aber lange offenhalten und hätte durchaus etwas Zählbares mitnehmen können. Also gilt es für die Jungs von Trainer Daniel Wernig, wieder die Konzentration hochzuhalten und dem Gegner mit Respekt zu begegnen. Das Trainerteam hat den gesamten Kader zur Verfügung. Die Grundlage für einen erfolgreichen Samstagabend ist also gelegt. 

 

Hallenheft und Livestream

Auch zum zweiten Heimspieltag 2023 der Ersten hält die TSG Sie wie gewohnt mit der aktuellen Ausgabe des Hallenheftes auf dem Laufenden. Und mit dem Livestream des Spiels auf dem SolidSport-Kanal ab 18:55 Uhr können Sie die Mannschaft auch von zu Hause aus unterstützen und die typische TSG-Atmosphäre genießen.

 

Zwote

Auch für die 2. Mannschaft der TSG, die ebenfalls in diesem Jahr noch ungeschlagen ist, stehen entscheidende Wochen an. Erfreulich aber auch, dass auf Grund der Ergebnisse der Konkurrenz die Zwote jetzt wieder den 2. Tabellenplatz der BOL Wiesbaden/Frankfurt belegt. Ausnahmsweise bestreitet das Team von Trainer Christian Albat sein Heimspiel erst am Sonntag (29.01.202317:30 UhrEichendorffhalle) und trifft auf die benachbarte HSG Neuenhain/Altenhain, gegen die es im Hinspiel eine von drei Saisonniederlagen gab. Also ist für die junge Truppe der TSG Wiedergutmachung angesagt, um den Relegationsplatz zur Landesliga zu verteidigen.

 

Dritte

Das Vorspiel zur 1. Mannschaft bestreitet an diesem Samstag die Dritte der TSG, die am vergangenen Samstag leider ihre erste Niederlage im neuen Jahr hinnehmen musste. Am Samstag (28.01.202316:30 UhrEichendorffhalle) gilt es nun für die Jungs von Trainer Stephane Monthuley und Neutrainer Thomas Brühl, mit einem Erfolgserlebnis gegen die FTG Frankfurt in die Erfolgsspur zurückzukehren und vor dem wahrscheinlich schon vorentscheidenden Spiel beim TV Petterweil 2 am kommenden Sonntag Selbstvertrauen zu tanken.

 

Für die TSG geht es an diesem Wochenende und in den kommenden Wochen darum, die Erfolgsserien der Mannschaften fortzusetzen. Dafür brauchen die Teams eine lautstarke Tribüne!

 

 

Auf geht`s, TSG!  
2022-09-09 Erste Plakat Idstein

 

 

 

 

23.01.2023

Pflichtaufgaben erfüllt

TSG Münster gewinnt Derbys in Eppstein

 

Nach den überzeugenden Heimspielauftritten zum Rückrundenauftakt standen für die Erste und Zwote der TSG Münster am vergangenen Wochenende die Auswärtsderbys gegen die HSG EppLa auf dem Programm. Die Vorzeichen konnten in beiden Spielen unterschiedlicher nicht sein, standen doch die Mannschaften der HSG EppLa sowohl in der Landesliga als auch in der Bezirksoberliga im Tabellenkeller und erwarteten mit den Mannschaften der TSG Münster Spitzenteams der jeweiligen Ligen. Die Rollen waren klar verteilt, Auswärtssiege waren in dieser Konstellation eine Pflichtaufgabe für die Teams von Trainer Daniel Wernig und Christian Albat. 

Pflichtaufgabe erfüllt. Besser lässt sich das Spiel der Landesligamannschaften nicht zusammenfassen, denn was den Zuschauern im Schul- und Sportzentrum Bienroth in Eppstein geboten wurde, riss den aktuell WM-verwöhnten Handballfan nicht gerade von den Sitzen. Und da die TSG Münster von der ersten Minute an keinen Zweifel aufkommen ließ, wohin die Reise der zu vergebenen zwei Punkte gehen würde, war auch von Spannung an diesem Abend keine Spur. Nach einem verwandelten Strafwurf von Patrick Weber ging die TSG in der 5. Spielminute schnell mit 4:1 in Führung. Ohne großartig zu glänzen wurden die Angriffe konzentriert zu Ende gespielt, und da die von Klaudio Hranjec lautstark organisierte Abwehr konsequent die Räume eng hielt, spiegelten sich die Kräfteverhältnisse schnell auf der Anzeigetafel wider. Einzig durch einige schnell vorgetragene Einzelaktionen vermochte die Spielgemeinschaft aus Eppstein und Langenhain immer wieder zum Torerfolg zu kommen. Da aber der Versuch der Gastgeber, den Münsterer Gästen mit teils unterschiedlichen Deckungsvarianten das Leben schwer zu machen, nicht den erhofften Erfolg zeigte, konnte die Mannschaft um TSG-Kapitän Sebastian Jacobi den Vorsprung weiter ausbauen. Mit einem bereits vorentscheidenden 13:19 ging es für beide Mannschaften in die Halbzeitpause. In der zweiten Halbzeit änderte sich nichts an der Überlegenheit des Oberligaabsteigers. Doch ohne besonders gefordert zu sein, schlichen sich immer wieder technische Fehler ins Spiel der Münsterer ein, die zudem im Angesicht des sicheren Sieges auch einige klarste Torgelegenheiten ausließen. Am Ende verbuchte die TSG Münster einen völlig verdienten und zu keiner Zeit gefährdeten 25:34 Auswärtserfolg. „Wir müssen nicht in jedem Spiel glänzen. Solche Spiele muss man auch einfach mal mitnehmen. Zwei Punkte gewonnen und die Tabellenführung verteidigt“, zog Trainer Daniel Wernig ein durchaus zufriedenes Fazit. „Vor allem haben wir keine Verletzungen zu beklagen. Angesichts der vor uns liegenden nächsten Spiele ist mir das besonders viel wert. Bereits im nächsten Heimspiel gegen den TV Idstein werden die Jungs mehr gefordert sein“, so der Trainer weiter.

Da auch die zweite Mannschaft der TSG Münster von Trainer Christian Albat das direkt im Anschluss angepfiffene Spiel der Bezirksoberliga ebenso deutlich und dominierend mit 24:36 für sich entscheiden konnte, endete das Derbywochenende gegen die HSG EppLa sehr erfolgreich für die Münsterer Handballer. Mit dem bisherigen Saisonverlauf und der Entwicklung im Herrenbereich zeigt man sich zufrieden bei der TSG. Die Aufgaben in den kommenden Wochen aber werden nicht einfacher. 

 

2023-01-23 TSG Münster
Sorgte auch mit seinen 12 Treffern für klare Verhältnisse in Eppstein: Patrick Weber

 

-> hier geht’s zu den Bildern des Spiels

 

 

 

 

 

21.01.2023

Spielverlegungen und Heimspielauftakt 2023

Derbys gegen EppLa mit neuer Anwurfzeit an neuem Ort

 

Nach den überzeugenden Heimspielauftritten des vergangenen Wochenendes stehen für die Erste und Zwote der TSG Münster an diesem Wochenende die Auswärtsderbys gegen die HSG EppLa auf dem Programm. Die Vorzeichen könnten in beiden Spielen unterschiedlicher nicht sein, stehen doch die Mannschaften der HSG EppLa sowohl in der Landesliga als auch in der Bezirksoberliga im Tabellenkeller und erwarten mit den Mannschaften der TSG Münster Spitzenteams der jeweiligen Ligen. Die Rollen sind klar verteilt, Auswärtssiege sind in dieser Konstellation eine Pflichtaufgabe für die Teams von Trainer Daniel Wernig und Christian Albat. 

  

Neuer Spielort und geänderte Anwurfzeit

Beide Spiele mussten kurzfristig wegen eines Hallenschadens in Langenhain nach Eppstein verlegt werden. Verbunden mit dem Ortswechsel ist auch eine geänderte Anwurfzeit. Die Derbys beginnen mit dem Spiel der Landesligamannschaften am morgigen Sonntag (22.01.20223) um 16:30 Uhr, gefolgt vom Spiel der zweiten Mannschaften in der Bezirksoberliga um 18:30 Uhr. Der Anpfiff beider Partien erfolgt im Schul- und Sportzentrum Bienroth (Bergstraße 40, 65817 Eppstein).

 

Heimspielauftakt 2023 in der Jugendbundesliga

Zur traditionellen Anwurfzeit um 19:00 Uhr empfängt die U19 der TSG Münster in der Jugendbundesliga am heutigen Samstag (21.01.2023) den HSC 2000 Coburg in der Eichendorffhalle. Nach der Auswärtsniederlage am vergangenen Wochenende in Nieder-Roden möchte das Team von Trainer Tim Dautermann in die Erfolgsspur zurückfinden und sich für die 30:33 Niederlage gegen die Oberfranken in der Vorrunde revanchieren.  Im Spiel gegen den bislang ungeschlagenen Spitzenreiter heißt es für die U19 der TSG, den Anschuss an das Spitzenduo nicht zu verlieren, um weiterhin alle Chancen auf eine Qualifikation zum Viertelfinale der Pokalrunde offenzuhalten. Beste Voraussetzungen für einen attraktiven und spannenden Handballabend in Münster. 

Wer den Weg in die Eichendorffhalle durch die weiße Winterlandschaft nicht in Angriff nehmen will, ist dennoch live dabei mit dem Livestream auf dem SolidSport-Kanal der TSG Münster ab 18:55 Uhr

 

Auf geht`s, TSG!  

 

 

2022-11-29 JBLH Pokal Plakat Coburg

 

 

 

 

19.01.2023

Entscheidend ist zwischen den Pfosten

 

Es waren schon immer spezielle Typen. Ob Hofmann oder Thiel, ob Fritz oder Bitter, ob Wolff oder jüngst auch Klimke oder Birlehm. Es ist wohl eher eine Frage des Alters, an wen sich der Handballfan erinnert. Sie alle aber haben eines gemeinsam: Unverzichtbar für den Erfolg ihrer Mannschaften. Und seit auch die Feldspieler gelungene Abwehraktionen gemeinsam zu feiern wissen wie Torerfolge, jubeln sie nach Paraden nicht mehr alleine: Die Torhüter! 

Kaum eine andere Position im Handballsport profitiert neben Talent und Trainingsfleiß, neben Reflexen und Beweglichkeit so sehr von der Erfahrung, wie die des Torhüters. Kein Wunder also, das sich häufig ein Mix aus Unbekümmertheit und Routine in den Mannschaftskadern vieler Vereine und Auswahlmannschaften wiederfindet. Ein Blick in die Aufstellung der TSG beweist, auch in Münster ist das nicht anders. Gemeinsam mit dem 21-jährigen Sven Müller bildet der 32-jährige Dino Spiranec das Torhüterduo der Landesligamannschaft. Ein Blick in Dino`s Lebenslauf zeigt, dass da eine Menge Erfahrung an die Jugend weitergegeben werden kann. 1990 in Koprivnica (Kroatien) geboren, zog es Dino nach dem Handballinternat des HC Bjelovar über Zagreb und Rijeka 2011 nach Deutschland. Zunächst in der Bezirksliga aktiv, erfolgte schnell der Wechsel zum HC Aschersleben in die 3. Liga Ost und 2016 zum Drittligisten SG Köndringen/Teningen. Vermittelt durch die Trainerlegende Vlado Stenzel erfolgte 2017 der Umzug vom Breisgau in den Taunus zur TSG. Abgesehen von einer kurzen Unterbrechung im Sommer 2018, in der es den Torhüter für wenige Wochen zum isländischen Meister zog, entwickelte sich Dino in den vergangenen fünf Jahren in Kelkheim zum festen Bestandteil der TSG-Familie. Nach einem Genickbruch des dritten Halswirbels im August 2020 ist es seinem unbändigen Ehrgeiz zu verdanken, dass er über Einsätze bei der Zwoten heute wieder im Tor des Landesligateams steht. Von seiner langjährigen Erfahrung profitiert nicht nur Mannschaftskollege Sven Müller, mittlerweile ist der Torwarttrainer mit DHB-Lizenz neben Aufgaben beim HHV auch bei der TSG als Torwarttrainer aktiv. Und nachdem in der Vergangenheit diese Position in Münster lange nicht im Fokus stand, profitiert man mittlerweile von der Entwicklung der vergangenen Jahre. Neben den erfahrenen Torhütern Tim Albat und Jamie Arnold in der Zwoten sowie Nico Worm und Patrick Seng in der Dritten ziehen insbesondere die Nachwuchstalente des Jugendbereichs ihren Vorteil aus dem regelmäßigen Torwarttraining. So findet sich der TSG-Torhüternachwuchs auch in den Kadern der verschiedenen Auswahlmannschaften wieder. Gustav Hein und Rufus Schreiner, Moritz May und Julian Voß, sowie Marius Knop und Linus Pape stehen stellvertretend für die Talentförderung der TSG im Torhüterbereich. Und mit Jan Leinweber und Philipp Patzelt ebenso wie mit Finja Fuchs und Finja Fröhlich steht auch in der C-Jugend die nächste Generation in den Startlöchern. Bedauerlich dabei, dass sich Jugendbundesligatorhüter Gustav Hein ausgerechnet im letzten Spiel des Jahres 2022 verletzte und länger ausfallen wird. Kopf hoch und gute Genesung, Gustav!

Die Torhüterausbildung als wichtiger Baustein zum sportlichen Erfolg ist mittlerweile nicht mehr wegzudenken aus den Trainingsplänen. Dass man auch mal mit unorthodoxen Paraden fernab jeden Lehrbuchs zum Erfolgsgaranten werden kann, bewies und sagte nicht zuletzt Silvio Heinevetter, denn „wichtig ist nicht, wie du hältst, sondern ob du hältst.“  

 
Auf geht`s, TSG!  

 

 

2023-01-13 Unsere Torhüter
Vom Routinier bis zum Nachwuchs: Die Erfolgsgaranten unserer Mannschaften

 

 

 

 

16.01.2023

TSG Münster gewinnt zum Jahresauftakt

Deutlicher Heimsieg gegen Dilltal

 

Die Handballer der TSG Münster begannen am vergangenen Samstag die Rückrunde in der Landesliga Mitte, wie sie bereits die Hinrunde beendet hatten: Mit einer überzeugenden Leistung. Das Team von Trainer Daniel Wernig gewann vor einer stimmungsvollen Kulisse in der Eichendorffhalle gegen die HSG Dilltal deutlich mit 39:20 (19:11).

Die Vorzeichen in der Partie des Tabellenführers gegen den neuen Tabellenletzten konnten deutlicher nicht sein, waren im Vorfeld die Rollen doch klar verteilt. Dennoch warnte Trainer Daniel Wernig vor den Mittelhessen aus dem Lahn-Dill-Kreis, die mit einem variablen und schnellen Rückraum dem Münsterer Oberligaabsteiger bereits im Hinspiel alles abverlangt hatten. Nach zwei intensiven Wochen der Vorbereitung konnte das Trainerteam der TSG personell aus dem Vollen schöpfen. Einzig Torhüter Dino Spiranec musste verletzt passen. Mit Sven Müller aber stand nicht nur ein gleichwertiger Ersatz zwischen den Pfosten, die von Beginn an überzeugende Leistung des 22-jährigen sorgte über die gesamte Spieldauer für die notwendige Sicherheit im Abwehrspiel. So hielt das Spiel, was es versprach. Eine dominante und souverän aufspielende TSG ließ den Gästen keine Chance und sorgte für einen erfolgreichen Jahresauftakt.

Hoch konzentriert und mit viel Tempo startete das Team um Kapitän Sebastian Jacobi in das Spiel. Ein an diesem Abend glänzend aufgelegter Jan Niklas Müller, der aus der rechten Rückraumposition die Abwehr der Gäste immer wieder auszuspielen wusste, sorgte mit seinen drei Treffern nach fünf Minuten für die schnelle 5:1 Führung der Hausherren. Angeführt von ihrem Spielmacher Mario Gonzalez Borja stellte das junge Team der TSG die Gästeabwehr vor unlösbare Probleme, so dass sich Spielertrainer Micha Wiener nach sieben Spielminuten zu einer ersten Auszeit für die Gäste gezwungen sah. Als beim Stand von 9:4 die eingewechselten Routiniers das fortführten, was die jungen Spieler begonnen hatten, fiel bereits die Vorentscheidung in einer einseitigen Partie. Nach Treffern von Bastian Schwarz, Sebastian Frieman, Patrick Weber und Sebastian Jacobi baute die TSG die Führung bis zur 20. Minute auf 14:7 aus. Mit einem deutlichen 19:11 ging es für beide Mannschaften in die Kabinen.   

In der zweiten Halbzeit zeigte sich einmal mehr, was die TSG bereits in der Hinrunde auszeichnete: Ein ausgeglichener Kader, ein Mix aus Unbekümmertheit und Routine, der jedem Spieler genügend Regenerationszeit bietet. So blieb das Tempo weiterhin hoch, und dem Gegner fehlte es an Ideen, das variable Angriffsspiel der Münsterer zu unterbinden. Über 26:16 und 32:17 stand am Ende ein völlig ungefährdeter und verdienter 39:20 Heimerfolg für die TSG. Ein erfolgreicher Rückrundenauftakt, in dem sich alle Münsterer Feldspieler in die Torschützenliste eintragen konnten. 

Mit 24:4 Punkten führt die TSG Münster die Tabelle der Landesliga Mitte an, gefolgt von der punktgleichen HSG Lumdatal, die sich im Spitzenspiel des Wochenendes erst in der Schlussminute mit 27:28 bei der HSG Hochheim/Wicker durchsetzen konnte. Am nächsten Wochenende geht es für die TSG nach Langenhain zum Derby gegen die HSG EppLa, die sich zu Rückrundenbeginn einen im Abstiegskampf dringend benötigten Punkt gegen die HSG Wettenberg sichern konnte. Doch auch für diese Auswärtspartie sollten die Rollen klar verteilt sein.

 

2023-01-16 TSGMünster
Mehr als nur Ersatz und ein sicherer Rückhalt: Torhüter Sven Müller

 

-> hier geht’s zu den Bildern des Spiels

 

 

 

 

 

13.01.2023

Heimspielwochenende: 2023 – Mission Teil 2 

 

Es könnte das Jahr der TSG werden. Nicht nur, dass die TSG Münster 2023 ihr 140-jähriges Vereinsjubiläum feiert. Nicht nur, dass die 1. Mannschaft die Hinrunde als Tabellenführer der Landesliga Mitte beendete. Auch Zwote, Dritte und Vierte stehen auf einem Aufstiegsplatz oder befinden sich in aussichtsreicher Position.

 

2023 – Mission Teil 2

Für die 1. Mannschaft kam die Weihnachtspause fast schon ungelegen! Zeigte doch die Truppe im letzten Spiel vor der Pause bei der HSG Wettenberg eine starke Leistung und wiess einen der Mitkonkurrenten souverän mit 27:23 in die Schranken. Trainer Daniel Wernig hat alles dafür getan, dass die Erfolgsspur auch im neuen Jahr wieder aufgenommen wird. So bat er seine Jungs bereits am Silvestertag zum Auftakttraining für die Rückrunde. Auch am ersten Samstag des neuen Jahres war die Mannschaft bereits wieder aktiv und nahm an einem 3er-Turnier des Oberligisten TSG Offenbach-Bürgel teil. Am Samstag (14.01.2023, 19:00 Uhr, Eichendorffhalle) geht es dann endlich wieder um Punkte. Zum Auftakt der Rückrunde trifft die Mannschaft auf den Tabellenvorletzten HSG Dilltal. Die Probleme, die die Spielgemeinschaft aus Aßlar-Werdorf und Ehringshausen der TSG im Hinspiel bereitet hat, mahnen zur Vorsicht und voller Konzentration. Wer aber die Meisterschaft und den direkten Wiederaufstieg als Ziel ausgerufen hat, muss diese und die beiden folgenden Spiele gegen EppLa und Idstein gewinnen!

 

Livestream und Hallenheft

Traditionell wird auch der Rückrundenauftakt live aus der Eichendorffhalle übertragen. Mit dem Livestream des Spiels auf unserem SolidSport-Kanal ab 18:55 Uhr können Sie unsere Mannschaft auch von zu Hause aus unterstützen! Und die aktuelle Ausgabe unseres Hallenheftes informiert Sie wie gewohnt über alles rund um den Heimspieltag.

 

Zwote

Die 2. Mannschaft war das einzige Team der TSG, dass mit einer Niederlage in die Winterpause gehen musste. Beim Tabellenführer und Halbzeitmeister TSG Oberursel endete eine Siegesserie von sieben Spielen. Das Nachholspiel gegen die HSG EppLa 2 wurde am vergangenen Mittwoch souverän mit 36:27 gewonnen. Am Samstag (14.01.2023, 16:30 Uhr) kommt mit der MSG Eschbach eine Mannschaft aus dem Tabellenkeller in die Eichendorffhalle. Mit dem aktuellen 3. Platz haben die Jungs von Trainer Christian Albat noch alle Chancen, zumindest den Relegationsplatz zum Aufstieg in die Landesliga zu erklimmen, spielen sie doch in der Rückrunde gegen alle Topteams der BOL in der Eichendorffhalle.

 

Jugendbundesliga

Bei der männlichen A-Jugend steht am Sonntag in der Jugendbundesliga gleich ein vorentscheidendes Spiel an. Nach zwei Siegen zum Auftakt der Pokalrunde müssen die Jungs von Trainer Tim Dautermann bei der ebenfalls noch verlustpunktfreien Mannschaft der HSG Rodgau Nieder-Roden antreten. Die Jungs freuen sich am Sonntag (15.01.2023) um 15:30 Uhr In Nieder-Roden über jeden Anhänger aus Münster.

 

2023 – Mission Teil 2. Die Erfolge der Hinrunde rufen mit der Unterstützung von den Rängen nach einer Wiederholung.

 

Auf geht´s, TSG!

 

2022-09-09 Erste Plakat Dilltal

 

 

 

 

19.12.2022

2022 – Ein Rückblick

 
Weihnachten und der Jahreswechsel stehen bevor, und unsere Mannschaften gehen in eine verdiente Winterpause. Eine Pause nach einem Jahr voller sportlicher Höhen und Tiefen, voller Jubel und Enttäuschungen. Eine Pause, die stets zum Innehalten einlädt und Zeit für Rückblicke bietet.
 
2022 – was für ein Jahr!
 
Die Ligaspiele der Mannschaften der TSG Münster werden zunächst in der Kreissporthalle Kriftel und in der Waldsporthalle ausgetragen. Eine nur mit strengen Hygienevorschriften durchgeführte „Corona-Saison“ 2021/2022 ist gekennzeichnet von Spielabsagen, Krankmeldungen und ständig wechselnden behördlichen Pandemievorschriften. Im März ist es dann aber so weit. Die Handballer der TSG Münster kehren in ihre „Gudd Stubb“ zurück. Nach Abschluss der Arbeiten erstrahlt der neue Hallenboden der Eichendorffhalle nun im TSG Blau-Weiß. Die Saison aber findet mit dem Abstieg in die Landesliga ein mehr als unglückliches Ende.
 
Die Dritte aber schafft den erhofften Aufstieg in die Bezirksliga A, und auch die Vierte steigt am Ende ihrer Premierensaison in die Bezirksliga C auf. Den größten Erfolg aber feiert die A-Jugend von Trainer Tim Dautermann und Etienne Emmert in der Jugendbundesliga mit dem Erreichen des Achtelfinals um die Deutsche Meisterschaft. Unvergessen das Hinspiel gegen die Füchse Berlin Anfang April im mit mehr als 700 Zuschauern ausverkauften „Hexenkessel“ Eichendorffhalle
 
Die Beachhandballsaison 2022 wird abermals eine erfolgreiche Spielzeit für die Beachhandballer der TSG Münster. Den Karacho Beach Cup 2022 gewinnt im Juli die Nachwuchsmannschaft „Beach & da Gang U21“. Nach vielen Jahren gelingt es erst zum zweiten Mal einer TSG Mannschaft, das eigene Beachhandballturnier zu gewinnen. Und auch die zweite Austragung der Hessenmeisterschaften im Beachhandball dominieren die Mannschaften der TSG. Vier von sechs Titeln bleiben in Münster.
 

Seit der Teilnahme an der Beachhandball-WM in Brasilien in den Anfangsjahren des Beachhandballs tragen Münsterer Spieler regelmäßig das Trikot mit dem Adler auf der Brust und stellen im Herren- wie im Jugendbereich stets einen großen Block der deutschen Nationalmannschaften. Im Juli 2022 aber kehren Münsterer Spieler erstmalig mit einer Medaille im Gepäck in den Taunus zurück. Bei der U16-Europameisterschaft in Prag gewinnen die Münsterer Spieler Maximilian Botta, Jannis Herr, Marius Knop und Nils Zelser mit der deutschen Nationalmannschaft unter U16-Beachhandballnationaltrainer Konrad Bansa die Bronzemedaille. 

 
Das Jahr 2022 entwickelt sich zum Jahr der Rekorde auch für die Handballabteilung der TSG Münster. Im Jugendbereich nehmen 20 Mannschaften mit mehr als 200 Kindern und Jugendlichen aktiv am Spielbetrieb teil. Der Aufbau eines kompletten weiblichen Jugendbereichs macht weiter Fortschritte. Die TSG Münster meldet zur Saison 2022/23 erstmals sieben Mädchenmannschaften von der E- bis zur B-Jugend zum Spielbetrieb an.
 
Auch die traditionelle Fahrt zum Partille-Cup entwickelt sich 2022 nach zweijähriger Zwangspause zur Fahrt der Rekorde. 92 Spielerinnen und Spieler, begleitet von 13 Betreuerinnen und Betreuer, spielen mit 9 Mannschaften von der weiblichen und männlichen A- bis C-Jugend 65 Spiele in fünf Tagen.
 
Nach dem bisherigen Rekordjahr 2013 und trotz eines leichten Rückgangs im Pandemiejahr 2021 erreicht die Handballabteilung der TSG Münster mit 581 Mitgliedern 2022 einen neuen Mitgliederrekord. 
 
2022 – was für ein Jahr! 
 
Wir möchten uns an dieser Stelle für Ihre Unterstützung und Ihre Verbundenheit  mit der TSG Münster bedanken, ohne die das Jahr 2022 nicht möglich gewesen wäre. 
 
Wir wünschen eine ruhige letzte Adventswoche, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in ein friedvolles, glückliches und hoffentlich gesundes Jahr 2023.
 
 Auf geht’s TSG!
 
 
Danke-Seite_2022

 

 

 

 

12.12.2022

Souverän in Wettenberg

TSG Münster siegt im Duell der Oberligaabsteiger

 

Am dritten Adventssonntag machte sich das Team der TSG Münster auf den Weg ins Gleiberger Land, um zum Abschluss der Hinrunde der Landesliga Mitte bei der HSG Wettenberg anzutreten. Für das mit Spannung erwartete Duell der beiden Oberligaabsteiger konnte TSG-Trainer Daniel Wernig auch endlich wieder auf die zuletzt fehlenden Stammkräfte Patrick Weber und Klaudio Hranjec zurückgreifen. Mit Lars Zelser verstärkte zudem erneut ein Jugendbundesligaspieler den Kader der Münsterer Handballer. 

Die Anfangsphase der Landesligapartie war zunächst geprägt von technischen Fehlern und Abspielfehlern, eine gewisse Nervosität war beiden Mannschaften in diesem wichtigen letzten Hinrundenspiel anzumerken.  Der Druck aber war bei den Gastgebern ungleich höher, hatte die HSG doch schon vor dem Spiel zwei Punkte Rückstand auf den Tabellenführer aus Münster. Nachdem Wettenberg schnell mit 3:0 in Führung gehen konnte, dauerte es bis zur 5. Spielminute, bevor ein auch an diesem Abend erneut treffsicherer Jan Fegert den Torreigen der TSG eröffnete. Die erste Führung durch Rückraumspieler Julian Schuster in der 10. Minute war dann auch bereits der Wendepunkt des Spiels, dass die TSG immer besser in den Griff bekam. Aus einer soliden offensiven Abwehr, mit der der Rückraum der gastgebenden HSG über die gesamte Spieldauer nicht zurechtkam, gelang es der TSG immer wieder, durch ein temporeiches Angriffsspiel zu Torerfolgen zu kommen. HSG-Trainer Thomas Schäfer sah sich bereits in der 14. Spielminute gezwungen, seine Mannschaft in einer ersten Auszeit um sich herum zu versammeln. Den weiteren Spielverlauf aber vermochte diese Ansprache nicht zu beeinflussen. Zu überlegen und souverän zeigten sich die Münsterer, die über 7:9 und 8:12 den Vorsprung weiter auszubauen wussten. Mit seinem vierten Treffer sorgte Rückrumschütze Patrick Weber für den 10:14 Halbzeitstand. 

Zu Beginn der zweiten Halbzeit wurde schnell deutlich, dass die TSG sich an diesem Abend wohl nur würde selber schlagen können. Die Mannschaft um Kapitän Sebastian Jacobi blieb weiterhin hoch konzentriert und nutzte die sich bietenden Torgelegenheiten konsequent. Der HSG aus Wettenberg fehlten die spielerischen Möglichkeiten, um sich gegen eine weiterhin offensive Abwehrreihe der Münsterer durchzusetzen. Spätestens, als Jan Fegert Mitte der zweiten Halbzeit mit seinem Treffer zum 15:22 für eine Sieben-Tore-Führung sorgte, war die Partie entschieden. Trainer Daniel Wernig konnte seinen kompletten Kader zum Einsatz bringen und allen Spielern immer wieder eine Erholungspause gönnen. Nach dem Treffer zum 20:26 durch Felix Ikenmeyer sechs Minuten vor Spielende schaltete die TSG im Angesicht des sicheren Sieges für die Schlussphase einen Gang zurück. So gelang es dem Oberligaabsteiger aus Wettenberg, mit dem 23:27 in der Schussminute das Endergebnis noch im Rahmen zu halten. 

Ein völlig verdienter Erfolg für die TSG Münster nach einem souveränen Auftritt. Zwei Auswärtspunkte gewonnen, die die TSG mit 22:4 Punkten an der Tabellenspitze und somit auf dem Aufstiegsplatz überwintern lässt. Nach einer dreiwöchigen Pause und dem Trainingsauftakt in der letzten Ferienwoche begrüßt die TSG am 14.01.2023 alle Zuschauer zum neuen Jahr, wenn mit dem Heimspiel gegen die HSG Dilltal eine Rückrunde beginnt, an deren Ende die TSG die direkte Rückkehr in die Oberliga Hessen perfekt machen möchte. Spannung ist garantiert, aber mit der Leistung der Hinrunde und der Entwicklung der Mannschaft in den vergangenen Spielen sollte das Erreichen des erklärten Saisonziels bis zum letzten Spieltag möglich sein.

 

2022-12-12 TSG Münster
Schnell, treffsicher und mit acht Treffern erfolgreich: Jan Fegert (44, TSG Münster)

 

-> hier geht’s zu den Bildern des Spiels 

 

 

 

 

05.12.2022

 

Mit der Zukunft zum Heimsieg

TSG Münster verteidigt Tabellenspitze

 

Am vergangenen Wochenende empfingen die Handballer der TSG Münster den TSV Griedel zum 12. Spieltag der Landesliga Mitte in der Eichendorffhalle. Neben den bereits in der Vorwoche fehlenden Stammkräften Patrick Weber, Klaudio Hranjec und Sebastian Frieman musste Trainer Daniel Wernig zudem auf Simeon Jökel verzichten. Der TSG Trainer nutze das spielfreie Wochenende der Jugendbundesligamannschaft und nominierte mit Lennart Liebeck und Lars Zelser zwei Spieler der U19, die erstmalig Landesligaluft schnuppern durften. Aber auch die Gäste vom TSV Griedel mussten einige Ausfälle verzeichnen, so dass Trainer Jens Hohaus auf Spieler der 2. Mannschaft der Butzbacher zurückgreifen musste, um mit 11 Spielern zumindest einen spielfähigen Kader aufbieten zu können. 

Von Beginn an machte die TSG deutlich, dass sie nicht gewillt war, an diesem Abend überhaupt erst Spannung aufkommen zu lassen. Eine konsequente Deckungsarbeit der Münsterer und überzeugende Leistungen der Torhüter Dino Spiranec und Sven Müller machten es den Gästen von der ersten Spielminute ab an schwer, zum Torerfolg zu kommen. Und mit einem temporeichen Angriffsspiel, bestens organisiert von Spielmacher Mario Gonzalez Borja, kam die TSG immer wieder zu einfachen Toren über die Rückraum- und Außenpositionen. Dennoch konnten die Gäste den Rückstand bis zur Halbzeitpause mit einem Spielstand von 15:9 noch in Grenzen halten. 

In der zweiten Halbzeit musste der TSV aber dem enormen Kraftaufwand des ersten Spielabschnitts Tribut zollen. Schnell konnte die TSG den Vorsprung weiter ausbauen und führte nach 40 Minuten bereits mit 22:12. In der Folgezeit setzte Trainer Daniel Wernig komplett auf die Jugend, die ein beeindruckendes Tempo vorlegte, dem die Gäste nichts mehr entgegenzubringen vermochten. Kombiniert mit einer handballerischen Qualität beeindruckte der Auftritt der Nachwuchstalente und sorgte bei den Zuschauern für Begeisterung. Lennart Liebeck, Dominik Winzer Manso, Björn Heller und Jan Fegert sorgten mit einem Sechs-Tore-Lauf zum 28:13 in der 50. Spielminute dafür, dass die Überlegenheit auf der Platte auch auf der Anzeigetafel deutlich wurde. In einer am Ende einseitigen Partie sorgten Lars Zelser, Jan Niklas Müller und erneut Dominik Winzer Manso in den Schlussminuten für den 36:19 Endstand. Entsprechend gebührend wurde die Mannschaft nach Schlusspfiff von den Zuschauern gefeiert. „Es war angenehm heute, komplett ohne Druck ein Spiel coachen zu dürfen. Und wenn man dann die Leistung unserer jungen Spieler berücksichtigt, bekommt man eine ungefähre Vorstellung von dem, auf was wir uns in Zukunft bei der TSG noch freuen dürfen“, zeigte sich Trainer Daniel Wernig zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft. Da passte es nur ins Bild, dass der Cheftrainer am Wochenende vom DHB sein Zertifikat zum Nachwuchstrainer Leistungssport Handball überreicht bekam. 

Mit 20:4 Punkten konnte die TSG Münster mit diesem überzeugenden Heimsieg die Tabellenführung in der Landesliga Mitte behaupten. Am kommenden Sonntag steht für die TSG die schwere Auswärtspartie bei der HSG Wettenberg an. Mit einem Auswärtssieg gegen den Mitoberligaabsteiger könnten sich die Münsterer gegenüber einem der direkten Konkurrenten ein kleines Punktepolster verschaffen. So einfach wie im letzten Heimspiel des Jahres aber wird die Aufgabe zum Jahresabschluss wohl nicht werden.

 

2022-12-05 TSG Münster
Krönte sein Debüt bei den Landesligaherren mit vier Treffern: Jugendbundesligaspieler Lars Zelser

 

-> hier geht’s zu den Bildern des Spiels 

 

 

 

 

01.12.2022

Heimspielwochenende: Von Erfolgen beflügelt

Letztes Heimspiel 2022 der TSG Handballer 

 

Es läuft für unsere Männermannschaften! Alle Mannschaften haben sich an die Aufstiegsplätze in Ihren Ligen herangekämpft, und für unsere 1. und 2. Mannschaft stehen in diesem Jahr noch zwei Topspiele am 3. Adventswochenende an. Zuvor gilt es, beim Heimspielwochenende am Samstag und Sonntag die Hausaufgaben zu erledigen.

 

Landesliga

Unsere Erste empfängt zum letzten Heimspiel 2022 (Samstag03.12.202219:00 UhrEichendorffhalle) mit dem TSV Griedel eine Mannschaft, die gegen den Abstieg aus der Landesliga Mitte kämpft. Aber bekanntlich sind angeschlagene Boxer besonders gefährlich. Deshalb heißt es für die Truppe um Trainer Daniel Wernig, auf der Hut zu sein, zumal noch nicht sicher ist, ob die beim letzten Auswärtsspiel in Holzheim fehlenden Patrick Weber, Klaudio Hranjec und Sebastian Frieman wieder mitwirken können. Aber unsere Mannschaft hat in Holzheim gezeigt, dass es auch ohne das Trio gehen kann. Insofern geht unser Team mit einem gehörigen Selbstvertrauen in die Begegnung und sollte dieses mit einem Sieg mitnehmen in das abschließende Topspiel am 3. Adventssonntag beim Mitabsteiger HSG Wettenberg. 

 

Livestream und Hallenheft

Auch zum letzten Heimspiel 2022 unserer Ersten halten wir Sie wie gewohnt mit der aktuellen Ausgabe unseres Hallenheftes auf dem Laufenden. Und wer am Samstag auf die einzigartige Atmosphäre bei unseren Heimspielen verzichten muss und den Weg nicht in die Eichendorffhalle findet, kann das TSG-Flair dennoch erleben. Mit dem Livestream des Spiels auf unserem SolidSport-Kanal ab 18:55 Uhr ist die typische Heimspielatmosphäre auch von zu Hause aus zu genießen.

 

Zwote

Unsere Zwote geht am Wochenende in das Spiel gegen die Landesligareserve des TuS Holzheim. Mit einem 25:14 Kantersieg am vergangenen Sonntag beim bis dahin Tabellenzweiten TG Rüsselsheim, der eine Woche zuvor dem Spitzenreiter TSG Oberursel die erste Niederlage beigebracht hatte, setzten die Jungs um Trainer Christian Albat ein Ausrufezeichen und stehen nun auf dem Relegationsplatz zur Landesliga. Am Samstag (03.12.202216:30 UhrEichendorffhalle) gilt es auch für sie, die Hausaufgaben gegen den starken Aufsteiger TuS Holzheim 2 zu erledigen, bevor es eine Woche später am Samstag um 19:30 Uhr (Hochtaunushalle, Bad Homburg) zum Showdown beim Tabellenführer TSG Oberursel kommt. 

 

Dritte

Unsere 3. Mannschaft hat mit vier Siegen in Folge nach Minuspunkten zum Tabellenzweiten TV Petterweil 2 aufgeschlossen. Mit Siegen aus den noch drei ausstehenden Spielen in diesem Jahr, alle gegen in der Tabelle schlechter postierte Mannschaften, hat die Mannschaft von Trainer Stéphane Monthuley die Chance, auf einem Aufstiegsplatz zu überwintern. Am Sonntag (04.12.2022) geht es zunächst gegen die HSG BIK Wiesbaden (17:00 UhrEichendorffhalle), bevor nach dem Auswärtsspiel bei der TSG Oberursel 2 am 3. Adventswochenende noch das Nachholspiel am 18.12.2022 gegen Mitaufsteiger HSG Eschhofen/Steeden (17:00 Uhr, EDH) ansteht. 

 

Jugendbundesliga und Oberliga

Vom DHB wurden mittlerweile die weiteren Spiele unserer U19 in der Bundesliga terminiert. Für die Jungs von Trainer Tim Dautermann geht es am nächsten Samstag, den 10.12.2022 um 17:00 Uhr zu Hause gegen die DJK Rimpar in der Pokalrunde weiter. Ziel wird es sein, einen der ersten beiden Plätze in der Tabelle zu belegen, um in das Viertelfinale um den Deutschen Jugendpokal einzuziehen.

Highlight dieses Wochenendes bei der Jugend ist das Spitzenspiel unserer männlichen B1-Jugend in der Oberliga Hessen gegen den Bundesliga-Nachwuchs der MT Melsungen (Sonntag04.12.202215:15 UhrEDH). Nach dem grandiosen 26:20 Erfolg im Hinspiel gehen die Jungs von Trainer Thomas Scherer mit einer gehörigen Portion Selbstvertrauen in die Partie und können mit einem Erfolg einen entscheidenden Schritt in Richtung Viertelfinale um die Hessenmeisterschaft gehen. 

Alle anderen Jugendmannschaften sind an diesem 2. Adventswochenende auch im Einsatz, so dass wir ein volles Programm unserer Mannschaften anbieten können. Unterstützen Sie unsere Mannschaften!

 

 

Auf geht`s, Münster!

 

2022-09-09 Erste Plakat Griedel
2022-11-29 JBLH Pokal Plakat Rimpar

 

 

 

 

28.11.2022

TSG erfolgreich gegen Holzheim

Handballer der TSG Münster zurück an der Tabellenspitze

 

Am 11. Spieltag der Handballlandesliga Mitte traf das Team der TSG Münster in der Diezer Sporthalle auf den TuS Holzheim. Mit vier Siegen in Folge traten die Gastgeber mit gehörig Rückenwind die Partie gegen den Oberligaabsteiger an. Ganz anders die TSG. Mit Patrick Weber, Klaudio Hranjec und Sebastian Frieman fehlten den Münsterern krankheitsbedingt gleich drei Leistungsträger. Trainer Daniel Wernig musste Abwehr und Angriff umbauen, konnte sich dabei aber mal wieder auf einen ausgeglichenen und breiten Kader verlassen, in den die in der Vorwoche noch fehlenden Jan Niklas Müller und Simeon Jökel rechtzeitig zurückkehrten. So mussten an diesem Abend Spieler die Verantwortung übernehmen, die im bisherigen Saisonverlauf nicht immer im Vordergrund gestanden hatten. Und die machten ihre Sache mehr als gut. „In Diez gegen den TuS zu bestehen, sollte uns weiteres Selbstvertrauen für das Restprogramm der Hinrunde geben. Hier wird noch der ein oder andere Landesligist Punkte lassen“, zeigte sich Trainer Daniel Wernig mehr als zufrieden nach dem Spiel. Einen treffsicheren Jan Fegert von der rechten Außenposition und Julian Schuster, der die Abwehr bestens zu organisieren und mit neun Treffern von der linken Rückraumposition zu überzeugen wusste, hob der Trainer besonders hervor. „Wir haben heute aber insbesondere auch als Kollektiv gute Lösungen gefunden“, so Daniel Wernig weiter. 

Bis sich die TSG nach den Umstellungen aufeinander abgestimmte hatte, dauerte es zu Beginn der Partie ein wenig. So war es nicht verwunderlich, dass die Anfangsphase dem gastgebenden TuS gehörte. Schnell gingen die Ardecker mit 3:1 in Führung. Jan Niklas Müller sorgte in der siebten Spielminute mit seinem Treffer zum 4: 4 für den erstmaligen Ausgleich, bevor Jan Fegert für die erste TSG-Führung zum 4:5 traf. Die TSG konnte diese Führung im weiteren Verlauf behaupten, musste aber fünf Minuten vor der Halbzeitsirene den 11:11 Ausgleich hinnehmen. Aber auch diese Situation meisterten die Münsterer an diesem Abend souverän. Mit 13:15 ging es in die Halbzeitpause.

Die zweite Halbzeit dominierte die TSG. Mit Julian Schuster über den linken und Jan Niklas Müller sowie Bastian Schwarz über den rechten Rückraum kam die TSG immer wieder zum Torerfolg. Und nachdem man in Unterzahl nach drei Gegentreffern in Folge und dem 18:19 Anschlusstreffer der Holzheimer auch die zweite enge Spielsituation an diesem Abend gemeistert hatte, spielten die Münsterer die Partie routiniert und überzeugend zu Ende. Mario Gonzalez Borja besiegelte mit seinem Treffer zum 27:33 Endstand den doppelten Punktgewinn der TSG. „Nicht zu lange über die Ausfälle nachzudenken, sondern konzentriert nach vorne zu schauen, war die Basis für unseren heutigen Erfolg. Und die Erkenntnis, dass es im Angriff auch ohne Patrick Weber geht, sollte für die weitere Entwicklung der gesamten Mannschaft noch immens wichtig sein“, zog Trainer Daniel Wernig ein rundum positives Fazit. 

Mit diesem Auswärtssieg und 18:4 Punkten konnte die TSG Münster aktuell die Tabellenführung in einer Landesliga Mitte übernehmen, die für den weiteren Saisonverlauf noch eine Menge Spannung verspricht. Am kommenden Samstag (03.12.2022) präsentiert sich die TSG im Heimspiel um 19:00 Uhr gegen den TSV Griedel letztmalig in diesem Jahr dem heimischen Publikum in der Eichendorffhalle, bevor es zum Jahresabschluss am nördlichen Stadtrand von Gießen im Spiel gegen die HSG Wettenberg zum Duell der Oberligaabsteiger kommt.

 

 

20221112_HSGDutenhofen_vs_TSGMünster 091
Treffsicher von außen und beim Strafwurf: Jan Fegert mit acht Treffern gegen Holzheim erfolgreich

 

-> hier geht’s zu den Bildern des Spiels 

 

 

 

 

21.11.2022

Ein erfolgreiches Wochenende

Handballer der TSG Münster punkten doppelt

 

Mit vier Herrenmannschaften nimmt die TSG Münster in der laufenden Saison am Spielbetrieb teil, und alle Herrenmannschaften waren am vergangenen Wochenende im Einsatz. Dabei konnten die Handballer der TSG mit vier Siegen ein beeindruckendes Ergebnis vorweisen. In den Lokalderbys gegen die Vertretungen der benachbarten ESG Niederhofheim/Sulzbach waren „Zwote“ und die 3. Mannschaft der TSG in der Eichendorffhalle ebenso erfolgreich wie die 4. Mannschaft in ihrer Auswärtspartie gegen den TuS Schupbach. Im Fokus des Wochenendes aber standen die Landesligahandballer der Münsterer, die nach dem Abstieg aus der Oberliga um ihr Saisonziel Wiederaufstieg Woche für Woche mit vollem Einsatz kämpfen müssen. Gegen den Oberligaabsteiger zu glänzen und für eine Überraschung zu sorgen, setzt bei manchem Landesligisten zusätzliche Kräfte frei. So auch an diesem Wochenende, als die TSG die HSG Goldstein/Schwanheim in der Eichendorffhalle begrüßte. Neben den Langzeitverletzten Jonas Höllebrand und Tim Klotz musste das Trainerteam kurzfristig auch auf die erkrankten Jan Niklas Müller und Simeon Jökel verzichten. Und auch die Trainerbank blieb nicht verschont. Ebenso erkrankt musste auch Cheftrainer Daniel Wernig auf das Heimspiel gegen seinen Heimatverein verzichten und verfolgte die Partie vor dem heimischen Fernseher im Livestream der TSG. So gab es unter diesen widrigen Umständen nach dem 30:24 Erfolg zumeist zufriedene Gesichter bei den Münsterern. Zwei Punkte gewonnen, Pflicht erfüllt.

Dabei sahen die Zuschauer in der gut besuchten Eichendorffhalle in der ersten Halbzeit eine Partie auf Augenhöhe mit dem besseren Start für die Gäste. In einer torarmen Anfangsphase dominierten die Abwehrreihen, und mit dem temporeichen Umschalt- und Angriffsspiel der Gäste aus dem Frankfurter Westen hatte die TSG zunächst einige Probleme. Zahlreiche eigene technische Fehler und vergebene Torchancen taten ihr Übriges, so dass die Münsterer von Beginn an einem Rückstand hinterherliefen. Erst in der 13. Spielminute gelang Patrick Weber mit seinem Treffer zum 7:7 der Ausgleich, und nur wenige Sekunden später sorgte der Rückraumspieler dann auch endlich für die erste Führung (9:8). Mit ihrem schnellen Spiel aber blieb auch die HSG weiterhin erfolgreich. Mit einem leistungsgerechten 12:12 Halbzeitstand ging es für beide Mannschaften in die Kabinen, und manch Zuschauer stellte sich die Frage, wie lange die Goldsteiner ihr Tempo wohl würden hochhalten können. 

Jugendbundesligatrainer Tim Dautermann, in dieser Saison bereits zum zweiten Mal als Ersatztrainer in der Landesliga im Einsatz, schien die richtigen Worte für seine Halbzeitansprache gefunden zu haben. Weiterhin stabil in der von Klaudio Hranjec bestens organisierten Abwehr starteten die Münsterer hochkonzentriert in den zweiten Spielabschnitt und konnten sich Schritt für Schritt absetzen. Angeführt von einem an diesem Abend wieder einmal glänzenden Mario Gonzalez Borja führte die TSG über 15:13 und 19:16 Mitte der zweiten Halbzeit mit 23:18. Während die TSG die gesamte Breite des Kaders einzusetzen verstand, schwanden bei den Gästen zunehmend die Kräfte. Der ersten Halbzeit Tribut zollend, war nicht nur vom hohen Tempo zusehends weniger zu sehen, die HSG konnte Torerfolge der Gastgeber vermehrt nur auf Kosten von Strafwürfen verhindern. Als Patrick Weber mit den Strafwürfen sieben bis neun innerhalb von drei Minuten aus sieben Metern erfolgreich war und das Ergebnis in der 57. Minute auf 30:22 stellte, war die Partie entschieden. Aufgrund der Leistungssteigerung in der zweiten Halbzweit gewann die TSG Münster am Ende völlig verdient mit 30:24. 

 

Nach den etwas überraschenden Niederlagen von Wettenberg und Lumdatal belegt die TSG nach dem zehnten Spieltag hinter der HSG aus Wiesbaden mit 16:4 Punkten Platz 2 der Landesliga Mitte.

 

2022-11-21 TSG Münster
Lautstark die Abwehr organisiert und mit vier Treffern erfolgreich: Klaudio Hranjec (4, TSG Münster)

 

-> hier geht’s zu den Bildern des Spiels 

 

 

 

 

18.11.2022

Heimspielwochenende: Gewinnen ist Pflicht….

 

……so das Motto für das bevorstehende Heimspielwochenende. Nach der unnötigen Heimniederlage vor zwei Wochen im Derby gegen die HSG Hochheim / Wicker fand unser Team am vergangenen Wochenende wieder in die Erfolgsspur und war in Mittelhessen bei der Landesligamannschaft der HSG Dutenhofen/Münchholzhausen erfolgreich. Am Samstag (19.11.202219:00 Uhr) kommt mit der HSG Goldstein/Schwanheim eine weitere Spielgemeinschaft aus der unmittelbaren Nachbarschaft in die Eichendorffhalle. Zwar steht die Spielgemeinschaft aus dem Frankfurter Westen mit 5:13 Punkten in unmittelbarer Nähe zu den Abstiegsplätzen, ließ aber am vergangenen Samstag bei der 28:31 Heimniederlage gegen unseren Mitkonkurrenten HSG Wettenberg mal wieder ihre Klasse aufblitzen. 45 Minuten lang führten die Mainstädter das Spiel an und hatten die HSG aus dem Bezirk Gießen am Rande einer Niederlage. Dies sollten unsere Jungs im Hinterkopf haben und mit voller Konzentration in allen Bereichen zu Werke gehen. Für unsere Jungs gibt es keine Ausreden. Ein Sieg ist Pflicht, um das Saisonziel Wiederaufstieg nicht aus den Augen zu verlieren.

 

Livestream und Hallenheft

Fast schon traditionell wird auch dieses Spiel wieder live aus der Eichendorffhalle übertragen. Mit dem Livestream des Spiels auf unserem SolidSport-Kanal ab 18:55 Uhr kann unsere Mannschaft auch von zu Hause aus unterstützt werden! Und die aktuelle Ausgabe unseres Hallenheftes informiert wie gewohnt über alles rund um den Heimspieltag.

 

Zwote

Unsere Zweite hat den Fluch der missratenen Auftritte an Sonntagen überwunden und am letzten Wochenende erstmals in dieser Saison, und das noch klar und deutlich an diesem 7.Wochentag, bei der TSG Eddersheim gewonnen. Samstag (19.11.202216:30 UhrEichendorffhalle) kommt es zu dem eigentlichen Highlightspiel der Saison, dem Derby gegen die ESG Niederhofheim/Sulzbach. Leider haben sich die Kräfteverhältnisse in den letzten beiden Jahren derart verschoben, dass der Mutter aller Derbys die Spannung fehlte. Allerdings gehen die Jungs aus unseren beiden Nachbarorten ähnlich motiviert in dieses Spiel, und unser Team tut gut daran, die Aufgabe hoch konzentriert anzugehen.

 

Dritte

Ähnlich ist die Konstellation bei unserer 3. Mannschaft, die am  Sonntag (20.11.2022) auf die 2. Mannschaft der Spielgemeinschaft aus Niederhofheim und Sulzbach trifft. Um 18:15 Uhr kommt es in der Eichendorffhalle zur Fortsetzung der Derbytime vom Samstag. Auch die Jungs von Trainer Stephane Monthuley und Maxi Kraushaar haben mit einem knappen Sieg am vergangenen Sontag bei der Eddersheimer Zweiten ihren Siegeszug fortgesetzt und haben als Tabellenfünfter Kontakt zu den Spitzenplätzen der Bezirksliga A.

 

Jugendbundesliga

An diesem Wochenende pausiert der Spielbetrieb in den HHV Jugendoberligen. Mit dem Spiel unserer U19 in der DHB Jugendbundesliga gibt es aber dennoch ein Jugendhighlight. Die Luft ist allerdings etwas raus aus der Begegnung am Sonntag (20.11.202216:00 Uhr) gegen den Bundesliganachwuchs der HSG Wetzlar, da beide Mannschaften die Meisterrunde verpasst haben und sich am letzten Spieltag der Hauptrunde auch nicht mehr in der Tabelle verbessern können. Deshalb können beide Mannschaften unbeschwert aufspielen. Gerade das aber verspricht ein attraktives Jugendhandballspiel! Für beide Mannschaften geht es dann ab dem 3. Advent-Wochenende in der Pokalrunde der Staffel Mitte weiter. Unsere Jungs treffen dann am Samstag, den 10.12.2022, um 17:00 Uhr zu Hause auf die DJK Rimpar aus der Nähe von Würzburg. Die ersten beiden Mannschaften dieser Staffel qualifizieren sich für das Viertelfinale um den DHB-Pokal der Jugend.

 

Es geht an diesem Wochenende darum, die Erfolgsserien unserer Männermannschaften fortzusetzen. Dafür brauchen die Jungs unser aller Unterstützung!

 

Auf geht´s, Münster!

 

 

2022-09-09 Erste Plakat Goldstein
2022-09-19 JBLH Plakat HSG Dutenhofen

 

 

 

 

14.11.2022

Pflichtaufgabe erfüllt

TSG Münster mit Sieg in Dutenhofen

 

Nach der Heimniederlage gegen die HSG Hochheim/Wicker eine Woche zuvor mussten die Handballer der TSG Münster am vergangenen Wochenende bei der Landesligamannschaft der HSG Dutenhofen/Münchholzhausen antreten. Angesichts der Tabellensituation eine Pflichtaufgabe für die Mannschaft von Trainer Daniel Wernig. Ohne zu glänzen nahm die Mannschaft um Kapitän Sebastian Jacobi diese Aufgabe an und gewann völlig verdient mit 31:36 (15:18). 

Von der ersten Sekunde des Spiels zeigte sich, dass die TSG die notwendigen Lehren aus der Heimniederlage gezogen hatte. Konzentriert im Angriffsspiel, beweglich und konsequent in der Abwehrarbeit schien der Oberligaabsteiger ein wahres Feuerwerk abbrennen zu wollen. Nach nur acht Spielminuten führte die TSG schnell mit 1:6. Kein Durchkommen für den Gastgeber gegen eine entschlossene Münsterer Abwehrreihe, die an diesem Abend lautstark durch den wiedergenesenen Klaudio Hranjec organisiert wurde. Heimtrainer Torben Wegner sah sich daher schon in dieser frühen Anfangsphase des Spiels genötigt, eine erste Auszeit zu nehmen. Diese verfehlte aber zunächst ihre Wirkung, konnte die TSG doch den Vorsprung bis zur 13. Spielminute durch einen Treffer von Rechtsaußen Jan Fegert weiter auf 10:2 ausbauen. Erst nach zwei Rückraumtreffer durch Hendrik Schaus schien die gastgebende HSG nach einer Viertelstunde im Spiel angekommen zu sein.  Die deutliche Führung ermöglichte es TSG-Trainer Daniel Wernig, die Breite des Kaders zu nutzen und auch Linkshänder Bastain Schwarz, unter der Woche noch gesundheitlich angeschlagen, weitestgehend zu schonen. Mit einer in der Folgezeit einen Gang zurückschaltenden Münsterer Mannschaft gehörte die Schussphase des ersten Spielabschnitts den Gastgebern, die in den letzten 10 Minuten den Rückstand bis zum Halbzeitstand von 15:18 verkürzen und im Rahmen halten konnten.

Vor einer vom mitgereisten TSG-Tross dominierten Zuschauerkulisse plätscherte die Partie auch zu Beginn der zweiten Halbzeit vor sich hin. Die Münsterer konnten den Vorsprung halten, und erst, als Klaudio Hranjec in der 42. Minute beim Stand von 20:24 nach einer zweifelhaften aber auch völlig unnötigen roten Karte von dem nicht immer souverän wirkenden Schiedsrichtergespann auf die Tribüne geschickt wurde, verlor die Münsterer Abwehrreihe ihre Ordnung. Die HSG nutze diese Phase des Spiels und konnte in der 45. Minute den Anschlusstreffer zum 24:25 erzielen. Anders als eine Woche zuvor aber behielt die TSG die notwendige Ruhe. Die Verantwortung wurde nicht einfach dem Nebenspieler überlassen, vielmehr wurde das Angriffsspiel ruhig aufgezogen und die sich bietenden Wurfgelegenheiten konsequent genutzt. Angeführt von dem an diesem Abend treffsicheren Patrick Weber baute die TSG bis zehn Minuten vor Spielende den Vorsprung auf 25:29 aus. Immer, wenn der Gastgeber die Möglichkeit sah, dass Spiel offener zu gestalten, schien die TSG einen Gang zuschalten zu können. So auch in der Schlussphase, als die HSG in der 54. Spielminute abermals den Anschlusstreffer (28:29) erzielen konnte. Fünf Treffer von Patrick Weber, Sebastian Frieman und Jan Fegert sorgten dann aber für die Vorentscheidung in der 57. Minute. Nachdem Dominik Winzer Manso 70 Sekunden vor Schluss für die 29:36 Führung sorgte, traf die HSG Dutenhofen/Münchholzhausen mit der Schusssirene zum Endstand von 31:36.

Pflichtaufgabe erfüllt und zwei Punkte gewonnen nach einem Spiel, das nicht gerade für eine tobende Sporthalle sorgte. In den entscheidenden Phasen des Spiels aber vermochte die TSG es immer wieder, die Überlegenheit in Tore umzumünzen und einen am Ende zu keinem Zeitpunkt wirklich gefährdeten Sieg einzufahren. Dennoch wird die TSG Münster am kommenden Wochenende eine weitere Leistungssteigerung benötigen. Beim Heimspielwochenende begrüßt der Oberligaabsteiger am Samstagabend um 19:00 Uhr die Mannschaft der HSG Goldstein/Schwanheim. Die mit einigen in Münster bestens bekannten Spielern besetzte Mannschaft von Trainer Moritz Adler leistete der HSG Wettenberg am Wochenende lange Zeit Paroli und schien dem Aufstiegsmitfavoriten ein Bein stellen zu können. Erst in der Schlussphase setzten sich die Wettenberger in der Carl-von-Weinberg-Schule mit 28:31 durch. Die Handballer der TSG Münster sollten also gewarnt sein, zumal der Tabellenelfte aus dem Osten Schwanheims jeden Punkt benötigt. Die Münsterer aber belegen punktgleich mit den Spielgemeinschaften aus Hochheim/Wicker und Wettenberg weiterhin Platz 3 der Landesliga Mitte hinter den Mannschaften aus Lumdatal und Wiesbaden.

 

20221112_HSGDutenhofen_vs_TSGMünster 277
Mit zwölf Feldtoren und fünf Siebenmetern erfolgreich: Torgarant Patrick Weber

 

-> hier geht’s zu den Bildern des Spiels 

 

 

 

 

07.11.2022

Niederlage nach schwacher Leistung

TSG Münster gibt Tabellenführung ab

 

Es scheint irgendwie nicht der Samstag der TSG Münster gewesen zu sein. Gleich zu Beginn eines mit vielen Spielen vollgepackten Heimspielwochenendes hagelte es Niederlagen in allen Altersklassen. Nachdem zumindest die 2. Mannschaft der TSG mit einem Torfestival gegen die TG Eltville beim 40:32 Heimsieg erfolgreich war, startete am Abend mit dem Spiel der Landesligahandballer der TSG gegen die HSG Hochheim/Wicker das zweite Taunus-Rheingau Duell des vergangenen Wochenendes. Nach dem überzeugenden Auswärtssieg zwei Wochen zuvor und dem Sprung an die Tabellenspitze zeigte man sich zuversichtlich bei der TSG, gegen die HSG diese Führung verteidigen zu können. Nach einer schwachen und indiskutablen Leistung aber verloren die Münsterer gegen den Aufsteiger mit 24:25 (15:15). Heimtrainer Daniel Wernig dürfte sich dabei nicht nur über zwei verlorene Punkte ärgern, vielmehr wird ihm das Unvermögen der eigenen Mannschaft über die gesamte Spieldauer in der Spieltagsanalyse zu denken geben.

In einer vollen Eichendorffhalle waren es die Abwehrreihen, die die Anfangsphase der Partie prägten. Beide Mannschaften taten sich im Angriffsspiel schwer, zu Torerfolgen zu kommen. Nach dem Treffer zum 4:2 durch Patrick Weber in der 11. Spielminute konnte die heimische TSG erstmalig mit zwei Toren in Führung gehen und diese Führung bis zur 19. Spielminute durch Jan Niklas Müller auf vier Tore ausbauen (10:6). In einer insgesamt schwachen Partie schien sich für die zahlreichen TSG-Fans zumindest das Ergebnis in die richtige Richtung zu entwickeln. Die Schlussphase der ersten Halbzeit aber gehörte den Gästen, die in der 30. Minute nach einer Zeitstrafe für Bastian Schwarz den Anschlusstreffer zum Halbzeitstand von 14:13 erzielen konnten.

Gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit gingen die Gäste aus dem Rheingau mit zwei schnellen Toren 14:15 in Führung. In dieser Phase des Spiels kennzeichneten zahlreiche vergebene freie Wurfsituationen und etliche technische Fehler das Spiel der TSG, die sich bis 10 Minuten vor Ende einer zusehends hektischer werdenden Partie einem Drei-Tore-Rückstand (20:23) konfrontiert sah. Nach vier Treffern durch Jan Fegert, Patrick Weber, Dominik Winzer Manso und erneut Jan Fegert konnte die TSG zwar vier Minuten vor der Schlusssirene mit 24:23 in Führung gehen, nach einer Auszeit durch Gästetrainer Embs, Müsterer Handballfans noch bestens als TSG-Zweitligatrainer in Erinnerung, und dem Ausgleichstor waren es aber erneut technische Fehler, die kurz vor Abpfiff zum Ballverlust führten. Doch damit nicht genug. Zehn Sekunden vor Spielende erzielte Yassin Ben-Hazaz nahezu unbedrängt den 24:25 Siegtreffer für die Rheingauer.

Eine völlig unnötige Niederlage für die TSG Münster, in der insbesondere die erfahrenen Spieler zu keiner Zeit die Leistung auf die Platte brachten, die nötig gewesen wäre, um den spielerisch ebenfalls nicht glänzenden Gegner in die Schranken zu weisen. Gepaart mit einer Abwehr, die alles andere als ihren besten Tag erwischte, war der doppelte Punktverlust am Ende des Tages knapp, aber nicht unverdient. Punktgleich mit den Spielgemeinschaften aus Hochheim/Wicker und Wettenberg belegt die TSG Platz 3 der Landesliga Mitte hinter den Mannschaften aus Lumdatal und Wiesbaden.

Ein rabenschwarzer Samstag, dem am Ende aber doch noch ein erfolgreicher Sonntag folgte. Ein komplett anderes Bild mit acht Siegen aus 10 Spielen der TSG-Jugendmannschaften, mit dem eindrucksvollen 28:21 Heimsieg der U19 in der Jugendbundesliga gegen den TV Nieder-Olm als Highlight. Und nachdem am Sonntagabend die 3. Mannschaft der TSG mit 38:28 gegen Eintracht Frankfurt erfolgreich war, fand das Münsterer Heimspielwochenende doch noch einen versöhnlichen Abschluss.

 

 

20221022_HSGLumdatal_vs_TSGMünster 082
Konnte nicht glauben, was er sah: TSG Trainer Daniel Wernig

 

 

 

 

04.11.2022

Heimspielwochenende: Volles Programm

TSG Handballer empfangen Aufsteiger zum Derby 

 

Heimspielwochenende mit vollem Programm! Drei Herrenmannschaften, unsere A-Jugend-Bundesliga-Mannschaft sowie die beiden C-Jugend-Oberligisten spielen zu Hause in der heimischen Eichendorffhalle! 

 

Landesliga

Das Highlight des Wochenendes ist sicherlich das Spiel unserer 1. Mannschaft gegen die HSG Hochheim/Wicker am Samstagabend (05.11.202219:00 UhrEichendorffhalle). Die heutige Spielergeneration kann sich nur an Spiele unserer 2. Mannschaft gegen die Spielgemeinschaft vom Tor zum Rheingau erinnern. Die Spiele Münster gegen Wicker oder Hochheim waren vor unserem Aufstieg in die damalige Regionalliga Südwest im Jahr 1990 immer hart umkämpfte Derbys, sowohl in der Halle, als auch auf dem Großfeld vor hohen Zuschauerzahlen. Bei aller Rivalität herrschte aber immer ein gutes Verhältnis zwischen den Vereinen. So feierten Trainer aus Wicker wie Norbert Anthes und Wilfried Luger große Erfolge in Münster. Der Aufstieg in die 2. Liga im Jahr 2005 unter Hans-Josef Embs ist selbst den Jüngeren unvergessen. Und eben dieser Hans-Josef Embs kehrt am Samstag mit seinem Heimatverein in die Eichendorffhalle zurück! Er führte den Aufsteiger aus der BOL mit drei Siegen in Folge in die Spitzengruppe der Landesliga und könnte mit einem Erfolg an unserer Mannschaft vorbeiziehen. Aber auch unsere Jungs haben eine positive Entwicklung hinter sich. Nach der unnötigen Niederlage bei der mittlerweile punktgleichen HSG Wiesbaden fingen sich unsere Jungs wieder und landeten vor zwei Wochen mit dem 35:29 Sieg im Spitzenspiel bei der bis dato ungeschlagenen HSG Lumdatal einen Coup und erklommen die Tabellenspitze. Diese gilt es mit aller Macht zu verteidigen gegen die mit viel Selbstbewusstsein anreisenden Gäste.

 

Livestream und Hallenheft

Auch dieses Spiel wird wieder live aus der Eichendorffhalle übertragen. Ab 18:55 Uhr können Sie unsere Mannschaft auch von zu Hause aus auf unserem SolidSport-Kanal unterstützen! Und die aktuelle Ausgabe unseres Hallenheftes informiert Sie wie gewohnt über alles rund um den Heimspieltag.

 

Zwote

Auch unsere 2. Mannschaft trifft an diesem Wochenende auf einen Gegner aus dem Rheingau. Mit der TG Eltville gibt eine Mannschaft ihre Visitenkarte am Samstag (05.11.202216:30 Uhr) in der Eichendorffhalle ab, die zuletzt mit zwei Niederlagen ins hintere Mittelfeld abrutschte. Für unsere Jungs gilt es, mit einem Sieg den neu gewonnenen Platz in der Spitzengruppe zu sichern.

 

Jugendbundesliga

Unsere U19 musste am vergangenen Wochenende den weiten Weg nach Leipzig antreten und kassierte dort gegen einen athletisch überlegenen Gegner eine deutliche 29:37 Niederlage. Eine mögliche Qualifikation zur Meisterrunde ist damit nur noch theoretischer Natur. Nachdem unsere männliche C-Jugend um 12:00 Uhr und unsere weibliche C-Jugend um 13:45 Uhr ihre Spiele in der Oberliga Hessen absolvieren, geht es für die U19 mit dem Heimspiel in der Eichendorffhalle gegen die Überraschungsmannschaft vom TV Nieder-Olm am Sonntag (06.11.2022) um 16:00 Uhr weiter. Mit einem Sieg gilt es, neues Selbstvertrauen zu schaffen für die beiden noch verbleibenden Spiele in Nieder-Roden und gegen Wetzlar.

 

Dritte

Zum Abschluss des Wochenendes empfängt unsere 3. Mannschaft in der A-Klasse am Sonntagabend die Handballer von Eintracht Frankfurt. Die Truppe von Max Kraushaar und Stephane Monthuley muss mittlerweile mehrere langfristig verletzte Spieler ersetzen. So kam die hohe Niederlage vor zwei Wochen beim Tabellenführer und Meisterschaftsfavoriten SG Wehrheim /Obernhain nicht überraschend. Um 18:15 Uhr gilt es, alle verfügbaren Kräfte zu mobilisieren, um die zwei Punkte in Münster zu behalten.

 

Mit Siegen unserer Mannschaften und guter Stimmung in unseren Hallen wollen wir Licht und Euphorie in die nun kommenden dunklen November Tage tragen. Unterstützen Sie unsere Mannschaften dabei.

Auf geht`s, Münster!

 

 

 

2022-09-09 Erste Plakat Hochheim Wicker
2022-09-19 JBLH Plakat TV Nieder-Olm

 

 

 

 

02.11.2022

tsg-muenster-doppelwappen-web
süwag logo 2017

 

Süwag Handball Camp in den Startlöchern

 

Nachdem das Süwag Handball Camp im Winter 2020 ganz ausfallen musste und im vergangenen Winter in Münster und Fischbach stattfand, freuen wir uns, dieses Jahr endlich wieder ein Camp für die Jahrgänge 2008-2011 in Eichendorff- und Waldsporthalle veranstalten zu können. Trainiert wird vom 28.12.-30.12. jeweils von 9-16 Uhr unter der Anleitung von lizensierten und erfahrenen Jugendtrainern, die einen weitreichenden Erfahrungsschatz an die jungen Handballer weitergeben können. Die Inhalte, die über drei Tage hinweg vermittelt werden, reichen von handballspezifisch technisch-taktischen Themen über athletische und spielerische Grundfertigkeiten. 

Die einzelnen Gruppen werden stets begleitet durch ihre Teamcoaches aus der A- und B-Jugend der TSG. Sportlich wird das Camp von Tim Dautermann, Trainer der Münsterer Jugendbundesliga Mannschaft und langjähriges Mitglied der Campleitung, sowie Tom Gerntke und Albert Kausch, auch beide Jugendtrainer bei der TSG, geleitet. Unterstützt werden sie wie letztes Jahr von Miriam Seibert, Melanie Wodak und Steffi Wagner, die in Sachen Verpflegung keinen Wunsch offen lassen. 

Die Online-Anmeldung ist ab dem 01.11. freigeschaltet, 

ihr findet sie hier auf der Homepage der TSG Münster unter „Süwag Handball Camp“ 

 

http://tsg-muenster.de/abteilungen/handball/suewag-handball-camp/

 

Anmeldeschluss ist der 01.12., die Plätze sind limitiert von daher gilt: 

 

anmelden, anmelden, anmelden für drei Tage Handball pur!

 

Süwag_Handballcamp_2021-12-29 034

 

 

 

 

24.10.2022

Auswärtssieg und Tabellenführung

 

TSG Münster erfolgreich im Lumdatal

 

Am siebten Spieltag der Handball-Landesliga Mitte machte sich die Mannschaft der TSG Münster auf die Reise nach Londorf, um zum Spitzenspiel gegen den Tabellenersten von der HSG Lumdatal anzutreten. Bei den bis dato verlustpunktfreien Mittelhessen ging es für das Team von Trainer Daniel Wernig darum, den Tabellenrückstand auf HSG nicht bereits früh in der Saison vorentscheidend groß werden zu lassen. Dementsprechend motiviert starteten die Münsterer Handballer in das Spiel und zeigten wohl ihre beste Leistung in dieser Saison. Nach einer sehenswerten Landesligapartie behielt die TSG mit 29:35 (14:15) die Oberhand und übernahm mit diesem Auswärtssieg mit nunmehr 12:2 Punkten die Tabellenführung in der Landesliga Mitte.

Gleich zu Beginn dieses Spitzenspiels am vergangenen Samstagabend wurde deutlich, dass die Mannschaft um Kapitän Sebastian Jacobi die schwere Auswärtsaufgabe bestens vorbereitet angehen würde. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase, in der sich beide Mannschaften gegenseitig nichts schenkten, bekamen die Münsterer den wurfgewaltigen Rückraum der Gastgeber immer besser in den Griff. Nach dem Ausgleich zum 5:5 in der zehnten Spielminute durch Bastian Schwarz folgte ein Drei-Tore-Lauf der TSG zur 5:8 Führung, die auch nach 18 Minuten und einem Treffer von Patrick Weber zum 8:11 noch Bestand haben sollte. Ausgerechnet eine Auszeit durch Trainer Daniel Wernig schien den Spielfluss der Münsterer ein wenig zu unterbrechen, denn in der Folgezeit waren es die Hausherren, die in der 22. Spielminute zum 12:12 ausgleichen konnten. In einer spannenden Schlussphase der ersten Halbzeit konnte sich keine der beiden Mannschaften entscheidend absetzen, und so ging es nach dem Treffer von Simeon Jökel zum 13:15 drei Minuten vor dem Halbzeitpfiff mit einer knappen 14:15 Führung für die Münsterer in die Kabinen. 

Unverändert konzentriert startete die TSG auch den zweiten Spielabschnitt. Konsequent in der Verwertung der eigenen Torgelegenheiten unterband man das Tempospiel der Hausherren, und mit einer aufopferungsvoll kämpfenden Abwehr ließ man den Rückraum des Gastgebers immer seltener zum Torerfolg kommen. So baute die TSG die knappe Halbzeitführung bis zur 40. Spielminute bereits auf fünf Tore aus. Der ausgeglichene breite Kader der TSG erlaubte es Trainer Daniel Wernig, ständig zu rotieren. Und da auch das Torhütergespann Sven Müller und Dino Spiranec in der zweiten Halbzeit mit einigen herausragenden Paraden in den entscheidenden Momenten zur Stelle war, konnte Bastian Schwarz in der 51. Minute den Vorsprung mit seinem Treffer zum 25:31 vorentscheidend auf sechs Tore ausbauen. Zwar gelang es der HSG Lumdatal, fünf Minuten vor Spielende auf 29:31 zu verkürzen, doch lautstark unterstützt von dem mitgereisten TSG-Fantross ließen die Münsterer an diesem Abend nichts mehr anbrennen. Erneut Bastian Schwarz und der an diesem Abend glänzend aufgelegte Spielmacher Mario Gonzalez Borja sorgten drei Minuten vor dem Abpfiff mit dem 29:33 für die Entscheidung. Nach zwei Treffer von Felix Ikenmeyer in der Schlussminute jubelten die Münsterer Handballer über einen völlig verdienten 29:35 Auswärtssieg.

Nach dieser attraktiven Landesligapartie, der lediglich das Schiedsrichtergespann phasenweise nicht gerecht wurde, steht für die TSG Münster nach einem spielfreien Ferienwochenende beim Heimspiel gegen die HSG Hochheim/Wicker (Samstag, 05.11.2022, 19:00 Uhr, Eichendorffhalle) die nächste schwere Aufgabe an. Dass der Aufsteiger nicht zu unterschätzen ist, bewiesen die Weinstädter spätestens am vergangenen Wochenende mit dem deutlichen 39:28 Heimsieg gegen den Oberligaabsteiger HSG Wettenberg.  

 

 

2022-10-24 TSG Münster
Ausgelassener Jubel bei der TSG Münster nach Saisonbestleistung und Tabellenführung

 

-> hier geht’s zu den Bildern des Spiels 

 

 

 

 

17.10.2022

Wiedergutmachung gelungen

TSG Münster souverän in eigener Halle

 

Eine Woche nach der enttäuschenden Niederlage in Wiesbaden konnten die Landesligahandballer der TSG Münster am vergangenen Wochenende einen souveränen Heimerfolg feiern. Gegen die TSF Heuchelheim gewann die Mannschaft von Trainer Daniel Wernig deutlich mit 35:25 (18:11).

Die Woche der Aufarbeitung der Niederlage gegen Wiesbaden begann für die TSG Münster zunächst mit einer Hiobsbotschaft. Die Verletzung von Tim Klotz, der sich in der Vorwoche in den Anfangsminuten verletzt hatte und im Spiel nicht mehr eingesetzt werden konnte, erwies sich im Verlauf der Woche als so schwerwiegend, dass der junge Kreisläufer den Rest der Saison komplett verpassen wird. So musste der wiedergenesene Trainer Daniel Wernig im Heimspiel gegen Heuchelheim neben Tim Klotz auch auf den weiterhin verletzten Klaudio Hranjec verzichten und bot mit Simeon Jökel ein weiteres Nachwuchstalent auf, das in der Vorsaison noch in der Jugendbundesliga bis ins Achtelfinale der Deutschen Meisterschaft vorgedrungen war. Für Simeon Jökel war der Einsatz vor heimischem Publikum seine Premiere für das Landesligateam, und es sollte eine gelungene werden.

Von Beginn an kontrollierten die Münsterer gegen die Turn- und Sportfreunde die Partie, hatten in der Abwehr den richtigen Zugriff auf den Gegner und kamen durch ihr temporeiches Spiel immer wieder zu einfachen Torerfolgen. Über 5:1 stand es Mitte der ersten Halbzeit 10:6, und nachdem Jan Niklas Müller in der 20. Spielminute in Unterzahl die Führung auf 13:7 ausbauen konnte, nahm Gästetrainer Claus Well eine erste Auszeit. Die Traineransprache aber zeigte nicht den gewünschten Erfolg. Zu souverän der Auftritt der Hausherren, wurde doch zu diesem Zeitpunkt bereits deutlich, wer das Spielgeschehen dominierte und das Spielfeld als Sieger verlassen würde. Als vier Minuten später der Heuchelheimer Julius Weber nach einem unnötigen Foul von den Schiedsrichtern auf die Tribüne geschickt wurde, lichteten sich die Reihen auf der ohnehin dünn besetzten Gästebank. Erneut in Unterzahl sorgte der an diesem Abend blendend aufgelegte Tom Gerntke mit seinem vierten Treffer kurz vor der Pausensirene für den Halbzeitstand von 18:11. Überhaupt schien die TSG das eigene Unterzahlspiel an diesem Abend besonders zu motivieren. Denn auch den Torreigen in der zweiten Halbzeit eröffnete Patrick Weber in Unterzahl. Nachdem Jan Niklas Müller bereits nach 32 Sekunden im zweiten Spielabschnitt eine Strafzeit verbüßen musste, gelang der TSG mit einem Sechs-Tore-Lauf schon frühzeitig die Vorentscheidung. Nach dem Doppeltreffer von Björn Heller zum 24:11 in der 39. Spielminute war klar, dass der Gast nichts Zählbares mitnehmen würde an diesem Abend. Insgesamt 11 Zwei-Minuten-Strafen ließen einen hart umkämpften Spielverlauf vermuten, doch das Kräfteverhältnis auf der Platte war eindeutig. Über 27:15 und 31:20 stand am Ende ein völlig verdienter 35:25 Erfolg für die TSG Münster. Mit 10:2 Punkten belegen die Münsterer Platz zwei in der Tabelle, vor der punktgleichen HSG aus Wettenberg, die etwas überraschend ihr Heimspiel gegen den neuen Tabellenführer von der HSG Lumdatal verloren.

Gegen den neuen Tabellenführer wird sich die TSG am nächsten Spieltag beweisen müssen. In der Auswärtspartie am Samstagabend (22.10.2022, 19:30 Uhr, Lundatalhalle Rabenau) wird eine Topleistung notwendig sein, um den Rückstand auf die Mittelhessen nicht bereits früh in der Saison vorentscheidend groß werden zu lassen.

 

 

20221015_TSGMünster_vs_TSFHeuchelheim 045
Ein gelungener Einstand: Simeon Jökel (4, TSG Münster) mit Premiere in der Landesliga

 

-> hier geht’s zu den Bildern des Spiels 

 

 

 

 

13.10.2022

Heimspielwochenende: Wiedergutmachung

TSG Handballer wollen Rückkehr in die Erfolgsspur 

 

Es ist schon lange her, dass alle Männermannschaften der TSG Münster an einem Wochenende Niederlagen hinnehmen mussten. Zumal wir mittlerweile vier Aktivenmannschaften am Start haben! Deshalb werden die Teams sicherlich alles daransetzen, wieder in die Erfolgsspur zurückzukehren.

 

Landesliga

Unsere erste Mannschaft musste am vergangenen Samstag im ersten Härtetest der Saison ihre erste Niederlage in der Landesliga hinnehmen. Stark ersatzgeschwächt und auch ohne Trainer Daniel Wernig zeigte unsere Mannschaft eine couragierte Leistung und führte bis Mitte der 2. Halbzeit deutlich mit sechs Toren. Dann wurde die schlechte Chancenverwertung zum Problem. Wiesbaden nutze die Münsterer Torflaute und ging einmal in Führung. Leider zum Schluss. 

Am Samstag (15.10.2022, 19:00 Uhr, Eichendorffhalle) gilt es, wieder in die Erfolgsspur zurückzukehren. Mit den TSF Heuchelheim kommt eine Mannschaft aus dem Mittelfeld der Tabelle und einem ausgeglichenen Punktekonto von 5:5 in die Eichendorffhalle und kann befreit aufspielen. Das macht die Aufgabe für unser Mannschaft nicht einfacher. Bei unseren Gästen feiert mit Felix Brühl ein Spieler seine Rückkehr in der Eichendorffhalle, der in der Jugend der TSG ausgebildet wurde und auch als Jugendtrainer bei uns sehr erfolgreich arbeitete.

 

Livestream

Fast schon traditionell wird auch dieses Spiel wieder live aus der Eichendorffhalle übertragen. Mit dem Livestream des Spiels auf unserem SolidSport-Kanal ab 18:55 Uhr können Sie unsere Mannschaft auch von zu Hause aus unterstützen!

 

Zwote

Es ist wie verhext. Für unsere 2. Mannschaft setzte es wieder einmal an einem Sonntag die zweite Niederlage der Saison, während die beiden Siege an Samstagen errungen wurden. Allerdings nicht die schlechtesten Vorzeichen für das nächste Heimspiel. Am Samstag(15.10.2022, 16:30 Uhr, Eichendorffhalle) kommt mit der HSG Breckenheim/Wallau/Massenheim II ein starker Aufsteiger in die Eichendorffhalle. Die Jungs von Trainer Christian Albat werden alles daransetzen, das Derby zu gewinnen. Dabei helfen sollte ihnen das gewonnene Selbstbewusstsein aus der zweiten Halbzeit in Schierstein, als ein 12:19 Rückstand fast noch zu einem Sieg gedreht wurde.

 

Münsterer Mädels in der Oberliga

Um das Heimspielwochenende am Samstag zu komplettieren, erwarten unsere Mädels der weiblichen C-Jugend in der Oberliga die jungen Damen des TV Petterweil. Ein Spitzenspiel! Der verlustpunktfreie Tabellenführer TSG Münster gegen den Tabellenzweiten TV Petterweil. Der Anpfiff des Spiels erfolgt um 14:30 Uhr (15.10.2022, Eichendorffhalle).

Mal wieder ein buntes Programm an Handballspielen! Genießen Sie die Spiele und unterstützen Sie unsere Mannschaften.

 

Auf geht`s, Münster!

 

2022-09-09 Erste Plakat Heuchelheim

 

 

 

 

10.10.2022

Unglückliche Pleite in Wiesbaden

TSG Münster kassiert erste Niederlage in der Landesliga

 

Als einen ersten Härtetest wurde die Partie der Handballer der TSG Münster in der Landeshauptstadt gegen die HSG VfR/Eintracht Wiesbaden im Vorfeld bezeichnet. Nach den überzeugenden Auftritten zu Saisonbeginn fuhr man voller Vorfreude und Zuversicht an den Elsäßer Platz. Die TSG, die im Kader verletzungsbedingt auf Klaudio Hranjec verzichten musste, wurde an diesem Spieltag von A-Jugendbundesliga-Trainer Tim Dautermann betreut, da auch Trainer Daniel Wernig kurzfristig ausfiel. Doch damit nicht genug. Schon beim Aufwärmen gab Sebastian Frieman dem Trainerteam zu verstehen, dass er wegen muskulärer Probleme an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen würde. Und als sich dann auch noch Kreisläufer und Abwehrhüne Tim Klotz bereits in der Anfangsphase so schwer verletzte, dass er für die gesamte Partie ausfallen sollte, war bei den Münsterer Handballern schon eine Menge Flexibilität gefordert.

Allen Widrigkeiten zum Trotz aber startete die TSG gut in dieses Traditionsderby, auf das die Handballfans viele Jahre hatten verzichten müssen. Von der ersten Spielminute an die Führung übernehmend zündeten die Münsterer zwar kein Feuerwerk, zumindest aber hatte man den Gegner im Griff. Nachdem die gastgebende HSG in der 10. Spielminute noch zum 3:3 ausgleichen konnte, waren es Treffer von Kreisläufer Björn Heller und Rückraumschütze Patrick Weber, die die TSG erstmals mit drei Toren in Führung brachten und Heimtrainer Alexander Müller beim Stand von 3:6 zu einer ersten Auszeit zwangen. Über 5:7 in der 20. Minute und 7:9 in der 25. Spielminute zeigte die Anzeigetafel ein 8:11 für die TSG zur Halbzeitpause. Einzig die Chancenverwertung der Gäste ließ zu wünschen übrig und verhinderte bereits zur Halbzeit eine noch deutlichere Führung. Die sollte aber gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit folgen. Erneut waren es Björn Heller und Patrick Weber, die unmittelbar nach Wiederanpfiff für die 8:14 Führung sorgten. Die Kräfteverhältnisse auf dem Feld wurden aus Münsterer Sicht nun auch endlich am Spielstand deutlich, und abermals sah sich HSG-Trainer Müller in der 36. Spielminute zu einer frühen zweiten Auszeit genötigt. Zwar konnte Patrick Weber die Münsterer Führung zunächst auf 8:15 ausbauen, die Auszeit schien in der Folgezeit aber ihre Wirkung nicht zu verfehlen. Eine offensiver ausgerichtete Abwehr der Wiesbadener sowie technische Fehler auf Seiten der TSG sorgten dafür, dass der Vorsprung bis zur 50. Spielminute auf zunächst drei Tore dahinschmolz. Nach einer Zeitstrafe für Münster in der 52. Minute und dem 16:18 war es TSG-Trainer Tim Dautermann, der seine zweite Auszeit nahm. Die Schlussphase aber nahm einen Verlauf, den man 50 Spielminuten lang nicht für möglich gehalten hatte. Rat- und Mutlosigkeit machten sich bei den Münsterern breit und die gastgebende HSG witterte ihr Chance. Yakub Kaplan erzielte für Wiesbaden in der 55. Minute den 18:18 Ausgleich. Und dennoch hielt Münster dagegen, erhöhte durch Dominik Winzer Manso erneut auf 18:20, um kurz darauf wiederum den Ausgleich zum 20:20 und später zum 21:21 hinnehmen zu müssen. Mit seiner letzten Auszeit in der 59. Spielminute versuchte Trainer Dautermann, seine Mannschaft auf den vielleicht entscheidenden Angriff vorzubereiten, doch auch diese Möglichkeit wurde durch einen technischen Fehler fahrlässig vergeben. So kam es, wie es kommen musste. Kurz vor Ertönen der Schlusssirene erzielte Wiesbaden den bei den Hausherren vielumjubelten 22:21 Siegtreffer. Die erste Führung der HSG in dieser Partie, zur Unzeit für den Oberligaabsteiger. Für die TSG eine unglückliche und völlig unnötige Niederlage, die mehr dem eigenen Unvermögen in den entscheidenden Phasen des Spiels denn der Übermacht des Gegners geschuldet war. Die Gründe hierfür werden das Trainerteam und die Mannschaft genau analysieren und die richtigen Schlüsse ziehen müssen. Über die gesamte Saison betrachtet wird mit verletzungsbedingten Ausfällen immer wieder zu rechnen sein.

Vielleicht aber kam die Niederlage noch zum richtigen Zeitpunkt. Nach fünf Spieltagen ist noch nichts entschieden, verbleibt genügend Zeit, um die an diesem Abend aufgetretenen Fehler zu beheben. Die nächste Möglichkeit bietet sich der TSG bereits am kommenden Samstag (15.10.2022, 19:00 Uhr), wenn mit den TSF Heuchelheim der aktuelle Tabellensiebte in der Eichendorffhalle begrüßt wird. Mit 8:2 Punkten belegt die TSG Münster nach dieser Niederlage hinter den weiterhin verlustpunktfreien Teams aus Wettenberg und Lumdatal Platz 3 der Landesliga Mitte.

 

20221008_HSGVfREintrachtWiesbaden_vs_TSGMünster 060
Es half alles nichts: Die TSG Münster kassiert die erste Niederlage in der Landesliga

 

-> hier geht’s zu den Bildern des Spiels 

 

 

 

 

03.10.2022

Karriereende: Danke, Tim!

TSG Münster verabschiedet Kapitän

 

Dass die Handballer der TSG Münster zum nächsten Heimspiel in die Eichendorffhalle geladen hatten und mit der TG Kastel den nächsten Gegner aus der Halle fegten, wurde am vergangenen Samstagabend zunächst zur Nebensache. Es war eine lange Liste sportlicher Erfolge, mit der der Vereinsvorsitzende Peter Schreiber einen Spieler würdigte, der viele Jahre den Handballsport der TSG Münster prägte. Von Kindesbeinen an bei der TSG aktiv, Hessenmeister 2008 mit der A-Jugend, mit der 2. Mannschaft der TSG Münster Aufsteiger in die Landesliga, und seit 2011 Lenker und Denker der 1. Mannschaft in 3. Liga und Oberliga. Mit Ablauf der vergangenen Saison verkündete Tim Kunz sein Karriereende. Genügend Gründe also für Mannschaft und Vereinsführung, noch vor dem Anpfiff vor allen Zuschauern und TSG-Fans ihrem langjährigen Kapitän zu danken und ihn gebührend zu verabschieden. Der 32-Jährige wird der TSG aber noch weiter erhalten bleiben. Gemeinsam mit seinem Bruder gründete er nicht nur die TSG-Beachhandballmannschaft „Beach & da Gang“ und feierte 2018 und 2019 den Deutsche Meister Titel, als Mitorganisator des Karacho Beach Cup wird Tim Kunz auch in Zukunft dafür Sorge tragen, dass das Münsterer Turnier bleibt, was es mittlerweile ist: das bedeutendste Beachhandballturnier Deutschlands.

 

2022-10-03 TSGMünster

Dank an den langjährigen Kapitän: Die TSG verabschiedete Tim Kunz nach dessen Karriereende

 

 
Überzeugende Leistung gegen Kastel

Im Anschluss zeigte die Mannschaft der TSG Münster in der Landesligapartie gegen die TG Kastel, dass man erfolgreich an der Verwirklichung der gesteckten Saisonziele arbeitet. Von der ersten Spielminute an hochkonzentriert, erfolgreich im Angriff und konsequent in der Deckungsarbeit machte das Team von Trainer Daniel Wernig den Gästen gleich zu Beginn klar, dass man an diesem Abend mal wieder nichts zu verschenken hatte. Gegen die körperlich engagierte Mannschaft aus der Landeshauptstadt gingen die Münsterer schnell mit 6:1 in Führung, so dass sich Gästetrainer Karl-Friedrich Klein bereits in der 10. Spielminute gezwungen sah, eine erste Auszeit zu nehmen. Der gewünschte Erfolg aber blieb weiterhin aus. Über 10:4 in der 15. Minute und 15:7 nach absolvierten 25. Spielminuten zeigte die Anzeigetafel zur Halbzeit ein deutliches 19:10 für die Hausherren.

Ein unverändertes Bild auch in der zweiten Halbzeit. Die Münsterer dominierten das Spiel, konnten den gesamten Kader an diesem Abend zum Einsatz bringen und verbuchten am Ende mit dem verdienten und zu keiner Zeit gefährdeten 34:22 Heimsieg die nächsten Punkte auf der Habenseite. Nach dem vierten Spieltag bildet die TSG gemeinsam mit den Mannschaften aus Wettenberg und von der HSG Lumdatal verlustpunktfrei das Trio an der Tabellenspitze der Landesliga Mitte.

 

20221001_TSGMünster_vs_TGKastel 013
Feierte mit den Fans den deutlichen Heimsieg gegen Kastel: Die 1. Mannschaft der TSG Münster

 

-> hier geht’s zu den Bildern des Spiels 

 

 

 

 

30.09.2022

Heimspielwochenende bei der TSG

In der Eichendorffhalle oder auf dem Sofa

 

 

Landesliga

Unsere 1. Mannschaft ist in der Landesliga Mitte als eine von vier Mannschaften noch ungeschlagen und will diese Serie im Heimspiel gegen die TG Kastel am Samstag (01.10.2022) um 19:00 Uhr in der Eichendorffhalle fortsetzen. Nach zwei hohen Siegen in den letzten beiden Spielen gilt es, den nächsten Gegner nicht an dessen Eröffnungsbilanz von 0:6 Punkten zu messen. Die Mannschaft von Trainer Kalli Klein ist sehr kampfstark, steigert sich am Gegner und hatte in den ersten drei Saisonspielen mit Personalproblemen zu kämpfen. Ähnlich ging es aber auch unserem Trainer Daniel Wernig. Mit Bastian Schwarz und Patrick Weber waren im letzten Auswärtsspiel in Idstein beide Halbspieler angeschlagen und konnten nur sporadisch eingesetzt werden. Umso beeindruckender, wie die jungen Spieler wie Jan-Niklas Müller oder Dominik Winzer Manso dafür in die Bresche sprangen und trotzdem nie Spannung in dem Spiel aufkommen ließen.

 

Livestream

Wer den Weg am Samstag nicht in die Eichendorffhalle findet, muss dennoch auf nichts verzichten. Mit dem Livestream des Spiels auf unserem SolidSport-Kanal ist die typische TSG-Atmosphäre ab 18:55 Uhr auch von zu Hause aus zu genießen.

 

Zwote

Personalprobleme plagten auch unsere 2. Mannschaft am vergangenen Sonntag beim Derby in Altenhain. Hier mussten sogar Spieler aus der A2-Jugend aushelfen. Deshalb ist die Niederlage zwar ärgerlich, aber kein Beinbruch. Die jungen Spieler benötigen solche Spiele, um Erfahrung zu sammeln. Allerdings ist es auch Zweck der 2. Mannschaft, Spieler an das Niveau der 1. Mannschaft heranzuführen. Das ist zuletzt im Fall von Jan Niklas Müller oder Mario Gonzalez Borja bereits eindrucksvoll gelungen. Am Samstag steht um 16:30 Uhr das nächste Derby in der Eichendorffhalle an. Mit einem Sieg gegen die HSG Sindlingen/Zeilsheim wollen die Jungs von Trainer Christian Albat in die Erfolgsspur zurückfinden.

Genießen Sie in den nun grauer werdenden Tagen das einzigartige Flair der Eichendorffhalle bei unseren Heimspielen!

 

Auf geht`s, TSG!

 

 

2022-09-09 Erste Plakat Kastel

 

 

 

 

26.09.2022

Souveräner Auftritt am Hexenturm

TSG Münster mit Auswärtssieg in Idstein

 

Die Handballer der TSG Münster feierten am vergangenen Wochenende in der Landesliga nach einem souveränen Auftritt einen deutlichen 15:26 (9:13) Erfolg gegen den TV Idstein. 

Zwar benötigte das Team von Trainer Daniel Wernig erneut 20 Spielminuten, ehe Klaudio Hranjec zunächst für den Ausgleich sorgte, nur um Sekunden später in Unterzahl für die erste Führung zum 7:8 zu sorgen. Technische Fehler und das Auslassen bester Torgelegenheiten luden den Gastgeber in der Anfangsphase immer wieder zu Tempogegenstößen ein, die diese zumeist auch mit einem Torerfolg abschließen konnten. Wernig verzichtete zunächst auf sein Routiniers Patrick Weber und Bastian Schwarz im Rückraum und schickte ein Team auf die Platte, das in dieser Formation in der noch jungen Landesligasaison noch nicht häufig zusammen auf dem Feld gestanden hatte. Klaudio Hranjec und ein nicht nur beim Strafwurf treffsicherer Jan Fegert sorgten in der Anfangsphase dafür, dass der gastgebende TV zunächst den Vorsprung nicht weiter als mit zwei Toren ausbauen konnte. Die Münsterer fanden aber im weiteren Spielverlauf in Angriff und Abwehr immer besser zusammen. Gerade die jungen Spieler im Kader der TSG konnten wertvolle Spielpraxis sammeln und wussten zu überzeugen. Ob Mario Gonzalez Borja und Jan Niklas Müller im Rückraum, Jan Fegert und Dominik Winzer Manso auf den Außenpositionen, Tim Klotz und Björn Heller am Kreis oder auch Sven Müller im Tor, an diesem Abend zeigte sich das Ergebnis einer erfolgreichen Jugendarbeit. Es spielte die Zukunft der TSG. Nach dem Halbzeitstand von 9:13 konnte der Gastgeber bis zur 44. Spielminute zwar noch einmal den Anschlusstreffer zum 15:16 erzielen, richtig Spannung aber sollte nicht mehr aufkommen. Zu souverän letztendlich der Auftritt der TSG, die am Ende nach dem Treffer von Dominik Winzer Manso zum 15:26 zwei Punkte aus dem Hexenturm entführte.

Gemeinsam mit den Teams aus Lumdatal, Wettenberg und Wiesbaden führt die TSG Münster mit weiterhin weißer Weste die Tabelle der Landesliga Mitte an. Am kommenden Samstag (01.10.2022) begrüßen die Münsterer um 19:00 Uhr die TG Kastel in der Eichendorffhalle, bevor es dann eine Woche später bei der Auswärtspartie gegen die HSG VfR/Eintracht Wiesbaden wohl zu einer ersten echten Bewährungsprobe für die Handballer der TSG Münster kommt.

 

 

20220924_TVIdstein_vs_TSGMünster 268
Sorgte mit seinem Treffer zum 15:26 für den Endstand in Idstein: Dominik Winzer Manso

 

 

 

 

23.09.2022

Jugendbundesliga live oder live

HC Erlangen zu Gast in der Eichendorffhalle

 

Nachdem unsere Erste am morgigen Samstag um 17:00 Uhr in der Auswärtspartie beim TV Idstein (Sporthalle Am Hexenturm) ihre Erfolgsserie fortsetzen möchte, genießt unsere U19 ein weiteres Mal Heimrecht und empfängt am 3. Spieltag der Jugendbundesliga den Tabellennachbarn und Bundesliganachwuchs des HC Erlangen. Nach der Niederlage am vergangenen Wochenende gegen Melsungen heißt es für die Jungs vom Trainerteam Tim Dautermann und Etienne Emmert, zurückzufinden in die Erfolgsspur und zwei wertvolle Punkte in Münster zu behalten.

Zwei Halbzeiten – zwei Gesichter. So titulierte die U19 ihren Spielbericht der Vier-Tore-Niederlage gegen den Staffelfavoriten Melsungen. An diesem Wochenende möchte man nur ein Gesicht zeigen, das der zweiten Halbzeit. Und das dürfte auch notwendig sein. Nach einem Unentschieden gegen Wetzlar zum Saisonauftakt feierten die Mittelfranken am zweiten Spieltag einen deutlichen Heimsieg gegen die HSG Hanau. Mit 3:1 Punkten belegt der HC derzeit Platz 3, direkt vor unserer Mannschaft.

Hochklassiger und spannender Jugendbundesligahandball ist garantiert! Live vor Ort in der Eichendorffhalle geht`s los um 19:00 Uhr (Samstag, 24.09.2022).  Und wer den Weg nicht in die Eichendorffhalle findet, ist dennoch live dabei mit dem Livestream auf unserem SolidSport-Kanal ab 18:55 Uhr. Nähere Informationen zum Livestream gibt es auch auf unserer Homepage unter www.tsg-muenster.de.

 

Auf geht`s, Münster!

 

2022-09-19 JBLH Plakat HC Erlangen

 

 

 

 

19.09.2022

Gelungene Heimpremiere

TSG Münster mit erfolgreichem Heimspielauftakt

 

Die Handballer der TSG Münster feierten beim Heimspielauftakt am vergangenen Wochenende in der Landesliga einen deutlichen 32:19 (12:7) Erfolg im Derby gegen die HSG EppLa. Nach dem Auswärtserfolg am 1. Spieltag ließ die Mannschaft von Trainer Daniel Wernig im ersten Heimspiel der neuen Saison den Gästen keine Chance und konnte völlig verdient einen weiteren doppelten Punktgewinn feiern. 

Bis zum 4:4 in der 14. Spielminute konnten die Gäste das Ergebnis noch ausgeglichen gestalten. Doch schon in der Anfangsphase zeigte sich die Überlegenheit der Hausherren, die im weiteren Verlauf des ersten Spielabschnitts ihren Vorsprung Schritt für Schritt bis zum Halbzeitstand von 12:7 ausbauen konnten. Auch in der zweiten Halbzeit änderte sich nichts am Spielgeschehen. Über 22:12 und 26:16 hieß es nach 60 Spielminuten 32:19. Trainerteam und Mannschaft zeigten sich erleichtert und stolz nach der gelungenen Heimpremiere. Mit 4:0 Punkten belegt die TSG Münster hinter der ebenfalls verlustpunktfreien HSG Wettenberg den zweiten Platz der Landesliga Mitte. 

 

Oberligastart der Jugendmannschaften 

Die hessischen Oberligen der A-, B- und C-Jugenden feierten am vergangenen Wochenende ihren Saisonauftakt. Während die Reserve der männlichen A-Jugend der TSG Münster  in der Oberliga mit 21:9 gegen die HSG Breckenheim/Wallau/Massenheim erfolgreich war, siegte in der torreichsten Partie der TSG Mannschaften die männliche C-Jugend mit 39:26 gegen die HSG EppLa. Nach dem Auswärtssieg der weiblichen C-Jugend gegen die HSG Kleenheim/Langgöns (16:25) sorgten die Jungs der männlichen B-Jugend mit ihrem 24:18 Erfolg gegen den TV Hüttenberg für einen erfolgreichen Abschluss des Spieltages der TSG-Oberliga-Jugendmannschaften.

 

Niederlage in der Jugendbundesliga

Einzig die U19 Jugendbundesligamannschaft der TSG Münster musste an diesem Wochenende eine Niederlage hinnehmen. Am zweiten Spieltag der JBLH besiegte die Mannschaft der mJSG Melsungen/Körle/Guxhagen die gastgebende TSG Münster mit 34:38 (12:21).

Trotz einer deutlichen Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit schaffte es die U19 nicht, den komfortablen Pausenvorsprung der Gäste zu egalisieren. Das Spiel ging verdient an die Gäste, dennoch machte die zweite Halbzeit Lust auf mehr. Mit der Gewissheit, dass man es phasenweise mit den stärksten Mannschaften der Liga aufnehmen kann, liegt der Fokus bereits beim nächsten Heimspiel gegen den HC Erlangen. Der Anpfiff erfolgt am Samstag, den 24.09.2022, um 19:00 Uhr in der heimischen Eichendorffhalle.

 

20220917_TSGMünsterl_vs_HSGEppLa 025

Per Strafwurf und aus dem Rückraum mit 11 Treffern gegen die HSG EppLa erfolgreich: Patrick Weber (TSG Münster)

 

 

-> hier geht’s zu den Bildern des Spiels der Ersten

-> hier geht’s zum ausführlichen Spielbericht des Spiels der U19

 

 

 

 

17.09.2022

Heimspielwochenende bei der TSG

Live vor Ort oder im Livestream

 

Landesliga

Jede Menge Derbys und beste Handballatmosphäre erwarten uns in der neuen Saison! Am heutigen Samstag begrüßt das Team von Trainer Daniel Wernig die HSG EppLa um 19:00 Uhr in der Eichendorffhalle zum Heimspielauftakt der neuen Saison. Wir laden herzlich dazu ein, unsere Erste weiterhin auf ihrem Weg zu begleiten und zu unterstützen. Auf geht`s, Münster! 

 

 

Jugendbundesliga 

Und auch unsere U19-Bundesligamannschaft startet mit dem ersten Heimspiel der noch jungen Bundesligasaison. Mit dem Nachwuchs der MT Melsungen wird der Topfavorit zum Heimauftakt der Jugendbundesliga in der Eichendorffhalle erwartet. Der Anpfiff erfolgt um 16:30 Uhr und auch zu diesem Spiel laden wir herzlich ein. Die neuformierte Nachwuchsmannschaft freut sich über jede Unterstützung! Auf geht`s, Münster!

 

Livestream

Und wer den Weg nicht in die Eichendorffhalle findet, kann sich auf unserem SolidSport-Kanal mit dem Livestream beider Spiele auch aus der Ferne einen Eindruck von unseren Mannschaften und der typischen TSG-Atmosphäre machen.

 

Parkplatz gesperrt

Allen Besuchern unserer Spiele sei der Hinweis erlaubt, dass aufgrund von Bauarbeiten an der Eichendorffschule die Durchfahrt vor der Halle zur Zeit nicht möglich ist und daher der Parkplatz aus Sicherheitsgründen gesperrt sein wird. Alle Besucher, die mit dem Auto anreisen, bitten wir, den Parkplatz am Freibad zu nutzen. 

 

Auf geht`s, TSG!

 

 

 

 

13.09.2022

Mission sofortiger Wiederaufstieg

TSG Münster mit Auswärtserfolgen zum Saisonstart

 

Die Handballer der TSG Münster feierten bei ihrer Premiere in der Landesliga einen knappen 26:28 (15:13) Auswärtserfolg bei der HSG Dilltal. Nach dem unglücklichen Oberligaabstieg benötigte das Team von Trainer Daniel Wernig im ersten Spiel der neuen Saison eine Halbzeit, um in der neuen Liga anzukommen. Schon mit dem Halbzeitstand von 15:13 deutete sich an, dass das Spiel beim Aufsteiger kein leichter Spaziergang werden würde. Erst in der Anfangsphase der zweiten Halbzeit gelang es den Münsterern, das Heft in die Hand zu nehmen. Nach dem 16:18 durch Patrick Weber in der 38. Spielminute schien der Oberligaabsteiger sich weiter absetzen zu können. Doch nachdem es Jan Fegert in der Folgezeit nicht gelang, den Vorsprung durch einen Strafwurf auszubauen, erzielte die HSG Dilltal ihrerseits in der 45. Spielminute den 19:19 Ausgleichstreffer. Keine der beiden Mannschaften vermochte sich im weiteren Verlauf abzusetzen, die Führung der Gastgeber wurde postwendend durch die TSG ausgeglichen. Erst in der 55. Spielminute sorgte Julian Schuster mit seinem Treffer zum 24:25 für die erneute Führung der TSG. Bastian Schwarz, Sebastian Frieman und Patrick Weber sicherten mit ihren Treffern in der Schlussphase den knappen 26:28 Sieg und damit zwei Punkte für die Münsterer Handballer. Trainingsfleiß, Verletzungsfreiheit und ab und zu ein Quäntchen Glück, so umschrieb der Vereinsvorsitzende Peter Schreiber in einem Grußwort zum Rundenauftakt der Handballer die Erfolgsmixtur für das erklärte Saisonziel sofortiger Wiederaufstieg. Dass das Erreichen des selbstgesteckten Ziels kein Selbstläufer wird, dürfte an diesem Abend allen Beteiligten klar geworden sein. Zumindest das Interesse der Handballfans an den Spielen der Münsterer Handballer ist auch in der Landesliga ungebrochen. Neben den mitgereisten Fans vor Ort verfolgten mehr als 200 Zuschauer den spannenden Saisonauftakt im Liveticker der TSG-Handball-App. Mit der Unterstützung der Zuschauer sollte es der TSG im weiteren Saisonverlauf gelingen, das Quäntchen Glück nicht Woche für Woche strapazieren zu müssen.  

Für die TSG spielten: Dino Spiranec, Sven Müller (beide Tor), Bastian Schwarz (8), Patrick Weber (7/2), Jan Fegert (2/1), Klaudio Hranjec, Sebastian Jacobi, Tim Klotz (je 2), Felix Ikenmeyer, Julian Schuster, Moritz Klapdohr, Sebastian Frieman, Tom Gerntke (je 1) und Mario Gonzalez-Borja 

  

Rundenauftakt der Jugendbundesliga

Auch in der Jugendbundesliga erfolgte am vergangenen Wochenende der Anpfiff zur neuen Saison. Der U19 der TSG Münster von Trainerteam Tim Dautermann und Etienne Emmert gelang zum Saisonstart in der Brüder-Grimm-Stadt gegen die HSG Hanau ein souveräner Auswärtssieg. Konnte die gastgebende HSG bis zum 4:4 in der 8. Spielminute die TSG Führung noch stets ausgleichen, baute das Nachwuchsteam aus Münster nach dem Treffer zum 4:5 durch Lars Zelser die Führung Schritt für Schritt aus. Über 5:8 (20‘) und 6:13 (25‘) konnte die TSG mit 8:15 bereits zur Pause für ein deutliches Spielergebnis sorgen. Auch in der zweiten Halbzeit sollte sich an dem Kräfteverhältnis beider Mannschaften nichts ändern, so dass nach 60 Minuten ein völlig verdienter 20:32 Auswärtssieg zu Buche stand und direkt zum Saisonauftakt die ersten Punkte auf der Habenseite verbucht werden konnten. 

Für die TSG spielten: Gustav Hein, Rufus Schreiner (beide Tor), Lars Zelser (14), Lennart Liebeck (7), Sören Kilp (3), Julius Hagenah, Maximilian Botta, Niklas Herr (je 2), Jonathan Widera, Peter Puda (je 1), Ben Bockemühl, David Kunadt, Moritz Thum und Nils Zelser 

  

Doppelte Heimpremiere

Am kommenden Wochenende präsentieren sich dann beide Münsterer Mannschaften mit den ersten Heimspielen der Saison dem heimischen Publikum. Am Samstag (17.09.2022) begrüßt die Jugendbundesligamannschaft der TSG den U19-Nachwuchs des Bundesligisten MT Melsungen. Der Anpfiff der Partie gegen den haushohen Staffelfavoriten der mJSG Melsungen/Körle/Guxhagen in der Eichendorffhalle erfolgt um 16:30 Uhr.

Direkt im Anschluss erwartet das Landesligateam der TSG Münster die HSG EppLa zum ersten von vielen Derbys in dieser Saison. Zur gewohnten Zeit um 19.00 Uhr wollen die Münsterer Handballer gegen die Spielgemeinschaft aus Eppstein und Langenhain die nächsten zwei Punkte einfahren und so auch vor den eigenen Fans für einen gelungenen Saisonstart sorgen. 

 

 

 

 

20220911_HSGDilltal_vs_TSGMünster 064
Nach langer Verletzungspause zurück und mit 8 Treffern erfolgreich: Bastian Schwarz (9, TSG Münster) 

 

 

-> hier geht’s zu den Bildern des Spiels der Ersten

-> hier geht’s zum ausführlichen Spielbericht und den Bildern des Spiels der U19

 

 

 

 

29.08.202

TSG Münster mit Saisonauftaktfeier

Vorfreude auf den Rundenstart der Handballer

2022-08-29 Plakat Saisonauftakt

 

 

Auch wenn bei der TSG Münster der Sommer schon längst keine handballfreie Zeit mehr ist, rückt nach der Beachhandballsaison der Hallenhandball wieder zurück in den Fokus. So konnte Cheftrainer Daniel Wernig auch endlich im August seinen nahezu kompletten Kader zur Vorbereitung auf die neue Hallensaison 2022/2023 in der Eichendorffhalle begrüßen. 

 

Vorbereitung mit verstärktem Kader

In den Wochen der Vorbereitung, bestückt mit mehreren Trainingseinheiten pro Woche, Laufeinheiten und Testspielen, versuchte Wernig unterstützt von Co-Trainer Sebastian Frieman seine Mannschaft in Form zu bringen. Nach dem unglücklichen Abstieg aus der Oberliga ist der direkte Wiederaufstieg das erklärte Ziel. Bereits frühzeitig wurde daher mit der Kaderplanung begonnen. Mit Simeon Jökel, Rafael Lodders und Dominik Winzer-Manso verstärken drei junge Spieler den Kader, die noch in der vergangenen Saison in der Jugendbundesliga mit ihren Erfolgen für viel Aufsehen sorgten. Aus der aktuellen A-Jugendbundesliga-Mannschaft vervollständigt Gustav Hein das Torhüterteam um Sven Müller und Dino Spiranec. Nachdem bereits während der vergangenen Saison mit Patrick Weber ein bundesligaerprobter Spieler verpflichtet wurde und Spielmacher Tim Kunz sein Karriereende erklärte, verstärkt mit Moritz Klapdohr ein erfahrener Dritt- und Oberligaspieler den Kader der Münsterer Handballer.

 

Teampräsentation mit Generalprobe

Wurde in den vergangenen Tagen für den letzten Feinschliff gesorgt, laden die Handballer der TSG Münster am kommenden Samstag, den 03. September 2022, zu ihrer traditionellen Saisonauftaktfeier ein. Nach einem Testspiel um 16:30 Uhr der dritten Herrenmannschaft gegen den TV Büttelborn III beginnt ab 18:00 Uhr die Präsentation des Kaders der Landesligamannschaft 2022/2023. Um 19:00 Uhr können sich die Zuschauer dann bei einem Testspiel gegen den TuS Schutterwald ein eigenes Bild vom TSG Kader machen. Zum Abschluss der Saisonauftaktfeier wird es die Gelegenheit geben, Spieler, Trainer und das gesamte Betreuerteam näher kennenzulernen, bevor die Münsterer Handballer schließlich am 11. September 2022 bei der HSG Dilltal in die neue Saison starten. Am Samstag, den 17. September 2022, zur gewohnten Zeit um 19:00 Uhr erfolgt dann in der Eichendorffhalle im Spiel gegen die HSG EppLa der Heimspielauftakt der neuen Saison 2022/2023.

 

Jugendbundesliga in Kelkheim

Eine intensive und schweißtreibende Vorbereitung absolvieren derzeit auch die 20 Jugendmannschaften der Münsterer Handballer. In allen Altersklassen in den jeweils höchsten Jugendligen vertreten, dürfen sich die Zuschauer auch auf eine weitere Saison Jugendbundesliga in Kelkheim freuen. Das Team von Trainergespann Tim Dautermann und Etienne Emmert trifft dabei u.a. auf den Bundesliganachwuchs aus Melsungen, Leipzig, Wetzlar und Erlangen. Den Auftakt spielt das neuformierte Team am 10. September bei der HSG Hanau, bevor man am 17. September 2022 um 16:30 Uhr den Melsunger Nachwuchs der mJSG Melsungen/Körle/Guxhagen zum Heimspielauftakt in der Eicherndorffhalle begrüßen wird. Die Termine aller Mannschaften zur neuen Saison können wie gewohnt der Handball-App der TSG Münster entnommen werden.

 

Auf geht`s, TSG!

 

 

 

 

2022-08-29 TSG Münster
Auch in der neuen Spielzeit lockt der Handball wieder in die Eichendorffhalle

 

 

 

 

28.08.2022

Dauerkarten-Verkauf Saison 2022/23 hat begonnen

 

Auch in der kommenden Spielzeit erwarten Sie nicht weniger als 13 spannende Spiele in der Eichendorffhalle. Hitzige Stimmung, spektakulärer Sport und natürlich die ganz spezielle TSG-Atmosphäre werden die Handballfans in die Arena an der Waldwiese locken. Sichern Sie sich jetzt schnell Ihren ganz privaten Lieblingsplatz auf der Tribüne und verpassen Sie keine Spielminute!

Das Team von Trainer Daniel Wernig und Co-Trainer Sebastian Frieman bereitet sich derzeit noch intensiv auf die neue Saison vor. Nach dem unglücklichen Abstieg aus der Oberliga ist der direkte Wiederaufstieg das erklärte Ziel. Dass dies in der Landesliga Mitte kein Selbstläufer wird, ist Mannschaft und Trainerteam bewusst. Aber auch in der Landesliga warten jede Menge spannende Spiele und Nachbarschaftsduelle auf die TSG-Anhänger. Damit die Punkte nach Abpfiff möglichst oft in Münster bleiben, wurde früh mit der Kaderplanung begonnen. Mit Simeon Jökel, Rafael Lodders und Dominik Winzer-Manso verstärken drei junge Spieler den Kader, die noch in der vergangenen Saison in der Jugendbundesliga mit ihren Erfolgen für viel Aufsehen sorgten. Aus unserer aktuellen A-Jugendbundesliga-Mannschaft vervollständigt Gustav Hein das Torhüterteam um Sven Müller und Dino Spiranec und nach dem Karriereende von Tim Kunz verstärkt mit Moritz Klapdohr zudem ein erfahrener Dritt- und Oberligaspieler den Kader.

Sie möchten 13 x 60 Minuten spannenden Handballsport erleben? Dann haben Sie folgende Möglichkeiten, um sich eines der begehrten Tickets zum Preis von 65 € zu sichern:

  • Nutzen sie das Online-Formular unter “Dauerkarte 2022/23”
  • Schicken Sie Ihre Dauerkartenwünsche formlos per Mail an info.handball@tsg-muenster.de
2022-08-27 Dauerkarte 2022-2023

 

Wir freuen uns auf Ihre Dauerkarten-Anfrage!

 

Auf geht`s, TSG!

 

 

 

 

21.08.2022

Jahreshauptversammlung 2022

 

2022-08-21 JHV Einladung

 

Hiermit laden wir alle Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Abteilung Handball am Freitag, den 16.09.2022, um 20 Uhr in den Spiegelsaal der TSG Gaststätte ein. 

 

Die Tagesordnung:

1.     Begrüßung

2.     Bericht des Abteilungsleiters

3.     Bericht der Jugendleiter

4.     Kassenbericht

5.     Wahlen:

5.1.   1. Abteilungsleiter(in)

5.2.   2. Kassierer(in) 

5.3.   2. Schriftführer(in)

5.4.   Sportl. Leiter(in) Aktive 

5.5.   Jugendleiter(in) D-G

5.6.   Leiter(in) Beachhandball

5.7.   Leiter(in) Veranstaltungen

6.     Anträge

7.     Verschiedenes

 

Anträge müssen bis spätestens 09.09.2022 schriftlich beim Abteilungsleiter Stefan Dobhan (info.handball@tsg-muenster.de oder TSG Info-Center, Lorsbacherstraße 39, 65779 Kelkheim) eingereicht werden.

 

Mit sportlichen Grüßen

Der Abteilungsvorstand

 

 

 

 

21.06.2022

Auch in der neuen Saison: Jugendbundesliga mit der TSG Münster

 

Für die U19-Nachwuchshandballer der TSG Münster war es ein Spiel, das sie so schnell wohl nicht vergessen werden: Das Achtelfinale der Deutschen Meisterschaft gegen die Füchse Berlin. Aber nicht nur die Mannschaft, die gesamte TSG und die rund 700 Zuschauer werden sich an die stimmungsvolle Kulisse im April in der Eichendorffhalle erinnern, die selbst den Gast aus Berlin seinerzeit sichtlich beeindruckte. „Füchse bestehen im Hexekessel“, so titulierte selbst der Deutsche Handballbund seine Zusammenfassung aller Achtelfinalspiele der Jugendbundesliga (JBLH). Mittlerweile ist die Saison 2021/2022 beendet, und die Füchse Berlin wurden erst im Finale von den Rhein-Neckar Löwen gestoppt. Mit dem Erreichen des Achtelfinals sorgte die Münsterer U19 aber nicht nur für einen sportlichen Höhepunkt der vergangenen Handballsaison, auch die direkte Qualifikation für die kommende Jugendbundesligasaison war unter Dach und Fach. 

Die Jugendbundesligasaison 2022/2023 aber wirft bereits ihre Schatten voraus. Der DHB verkündete am vergangenen Freitag die Staffeleinteilung der JBLH, nachdem auch die letzten der insgesamt 40 Startplätze durch eine bundesweite Qualifikation vergeben worden waren. Die U19 der TSG Münster wurde der Jugendbundesliga Mitte zugeteilt und trifft in der Vorrunde auf die Nachwuchsmannschaften aus Rimpar, Erlangen, Coburg, Wetzlar, Hanau, Nieder-Roden, Melsungen, Leipzig und Nieder-Olm.

Nachdem die Spieler des Jahrgangs 2003 nach ihrem Abschied aus dem Jugendbereich bereits zu ersten Einsätzen bei den TSG-Herrenmannschaften kamen, schmiedet das U19-Trainerteam Tim Dautermann und Etienne Emmert bereits am neuen Kader mit den Spielern der Jahrgänge 2004 und 2005. Das man nach Saisonende nicht eine lange Qualifikation spielen musste, kam nicht nur dem Trainerteam zurecht. Bevor es in den Sommerferien mit der Vorbereitung auf die neue Saison beginnt, nutzen die Spieler aktuell die Sommermonate, um beim Beachhandball aktiv und erfolgreich zu sein.

Die U19-Erfolgsgeschichte geht weiter mit einem weiteren Jahr Jugendbundesligahandball in Kelkheim, mit attraktivem und spannendem Jugendhandball in der Eichendorffhalle. Bis zum Saisonstart am Wochenende 11. / 12. September wird der Münsterer Nachwuchs noch manch schweißtreibende Trainingseinheit verrichten, um bestens vorbereitet in die neue Saison zu starten.

 

 

20220-06-20 TSG Münster
Ganz nach dem Geschmack aller Handballfreunde: Ein weiteres Jahr Jugendbundesliga in Kelkheim

 

 

 

 

13.06.2022

TSG Münster: Oberliga ade 

 

Samstagabend, irgendwann zwischen neun und zehn Uhr, hängende Gesichter in der Sporthalle der Gesamtschule Launsbach in Wettenberg. Dass die Mannschaft der TSG Münster gerade ihr letztes Saisonspiel gewonnen hatte, interessierte so gut wie niemanden. Die Spielergebnisse aus den anderen Oberligahallen machten ihre Runde und schnell war klar, die notwendige Schützenhilfe war ausgeblieben. Abstieg aus der Oberliga Hessen nach einer Saison, die ungewöhnlicher, einzigartiger und chaotischer nicht hätte sein können. Inwieweit diese Saison ein sportliches Ende gefunden hat, sollten die Funktionäre beurteilen, die ihr den Rahmen gegeben haben. 

Die Ausganslage vor dem letzten Spieltag der TSG Münster in der Oberliga Hessen war klar. Ein Sieg gegen die HSG Wettenberg war Voraussetzung dafür, den Blick auf die Ergebnisse der anderen Spiele richten zu dürfen. Von Beginn an war den Spielern der TSG anzumerken, dass es kein gewöhnliches Spiel war. Die Münsterer taten sich ohne Harz schwer, in die Partie zu kommen. Technische Fehler und Fehlpässe kennzeichneten die Anfangsphase ebenso wie das Auslassen bester Torgelegenheiten. Nach einem schnellen 3:0 und 6:3 Rückstand dauerte es bis zur 15. Spielminute, ehe das Team von Spielertrainer Daniel Wernig mit dem 7:7 erstmalig ausgleichen konnte. Immer wieder gelang es den Gastgebern, mit ihrem schnellen Umschalt- und Tempospiel einfache Tore zu erzielen. Eines aber zeigte die TSG von Beginn an. Man war an diesem Abend bereit, kämpferisch dagegenzuhalten und alle Kräfte zu mobilisieren, um sich die letzte Chance auf den Klassenverbleib zu erhalten. So gehörte die Schlussphase des ersten Spielabschnitts der TSG, die mit dem 10:11 durch Tim Klotz mit einer knappen Führung den Gang in die Kabinen antrat.

Auch der Start in die zweite Halbzeit gestaltete sich aus Münsterer Sicht schwierig. Schnell lag man erneut beim Stand von 17:14 in der 42. Minute mit drei Toren im Rückstand. Ein eigener Sieg schien nahezu außer Reichweite, und Nervosität machte sich auch unter den mitgereisten Anhängern breit. Die aber unterstützten die eigene Mannschaft lautstark von der Tribüne und sahen gerade in der Schlussphase einen Klaudio Hranjec, der nach dem Ausgleich durch Tim Kunz in der 49. Minute zum 20:20 mit seinen Ausgleichstreffern in der Schlussphase die TSG im Spiel hielt. Nachdem die TSG den letzten Angriff der Gastgeber abwehren konnte, nahm Co-Trainer Jens Klein in der letzten Spielminute eine Auszeit, um seine Mannschaft auf den möglicherweise über den Klassenverbleib entscheidenden letzten Angriff vorzubereiten. Am Ende war es ein Strafwurf, für den Spielertrainer Daniel Wernig wenige Sekunden vor Schluss die Verantwortung übernahm. Verwandelt, 23:24 Auswärtssieg, verhaltener Jubel, banger Blick Richtung Bank, und dann Enttäuschung pur. Der Gang in die Landesliga war auch durch den eigenen Erfolg nicht zu vermeiden gewesen.

Denn mit der MSG Umstadt/Habitzheim hatte ausgerechnet die Mannschaft, gegen die man den direkten Vergleich aus zwei Partien gewinnen konnte, wenige Sekunden vor Schluss ihre Auswärtspartie bei der SG Bruchköbel ebenso mit einem Tor (25:26) gewinnen können. Die HSG Breckenheim verlor zwar ihr letztes Saisonspiel gegen den TV Petterweil (27:24), gegen die HSG aber verliert die TSG den direkten Vergleich. So verharrt die TSG in der Abschusstabelle punktgleich mit Breckenheim auf Platz 4.

Nach sechs Jahren 2. Bundesliga, zwei Jahren in der 3. Liga und neun Jahren Oberliga steht nunmehr der schwere Gang in die Landesliga an. Dass der Hessische Handballverband (HHV) an seiner Entscheidung, die kommende Saison mit einer ungeraden Teamanzahl durchzuführen, etwas ändert, darf nach all dem, was diese Saison bereits entschieden wurde, eher nicht erwartet werden. Eine Menge Arbeit wartet auf die Verantwortlichen der TSG in den nächsten Tagen. Bleibt zu hoffen, dass die Handballer der TSG Münster trotz fehlender Hallenzeiten zumindest am Konzept ihrer Jugendförderung festhalten. Wo soll die stets wachsende Zahl der Kinder und Jugendlichen von der G- bis zur A-Jugend auch sonst hin, wenn nicht in einen Sportverein?

 

20220604_TSGMünster_vs_TVPetterweil 023
Nachdenklich und enttäuscht: Co-Trainer Jens Klein

 

 

 

 

06.06.2022

Trotz Heimsieg nicht gewonnen 

 

Irgendwie zieht es sich wie ein roter Faden durch die gesamte Saison: Sie steht unter keinem guten Stern, die Saison der Oberligaherren der TSG Münster. Verletzungspech und außergewöhnliche und zum Teil auch schwer nachvollziehbare verbandpolitische Sportentscheidungen prägten bislang die am kommenden Wochenende zu Ende gehende aktuelle Saison. Einzig durch die Pandemie kam man bislang ohne größere mannschaftinterne Infektionsausbrüche, es beschränkte sich stets auf einzelne Spieler. Doch auch damit war Schluss. Auf insgesamt sechs Stammspieler musste das Trainergespann Daniel Wernig und Jens Klein für das wichtige letzte Heimspiel der Saison am vergangenen Samstag coronabedingt verzichten. Und wie sollte es anders sein bei der TSG, man bediente sich der eigenen Jugend. Mit Linus Marxer und Jan Niklas Müller konnte das Trainerteam zwei Rückkehrer aufbieten, die bislang studienbedingt nicht zum Einsatz gekommen waren, und mit Rafael Lodders und Simeon Jökel standen zwei Spieler im Aufgebot, die gerade noch in der Jugendbundesliga mit dem Erreichen des Achtelfinales für Furore gesorgt hatten. Alle Vier erhielten nach dem Spiel ein Sonderlob von Mitspielern und Trainern, erledigten sie ihre Sache doch mit Bravour.

Wer erwartet hatte, der Gast aus Petterweil würde nach dem sicheren Klassenverbleib einen Gang zurückschalten, sah sich getäuscht. Konnte sich in der Anfangsviertelstunde zunächst keine der beiden Mannschaften absetzen, ging der TV Petterweil nach einer Auszeit durch Gästetrainer Martin Peschke erstmals in der 18. Spielminute nach dem Treffer zum 8:11 mit drei Toren in Führung. Bereits zu diesem Zeitpunkt aber zeigte sich, dass das Team der TSG Münster nicht nur Wiedergutmachung leisten wollte für die völlig indiskutable Leistung der Vorwoche, Einsatzbereitschaft und Körpersprache zeugten von dem unbedingten Willen, sich die minimale Chance auf den Klassenerhalt vor einer stimmungsvollen Kulisse in der Eichendorffhalle bis zum letzten Spieltag erhalten zu wollen. Angeführt von Spielertrainer Daniel Wernig und Rückraumschütze Patrick Weber gelang es den Münsterern im weiteren Verlauf, mit einem vier Tore Lauf in der 23. Minute mit 12:11 in Führung zu gehen. Beim Stand von 15:14 für die Hausherren traten beide Mannschaften den Gang in die Kabinen an, und alle Zuschauer erwarteten eine bis zur letzten Spielminute spannende zweite Halbzeit.

In diese starteten erneut die Gäste aus Petterweil besser. Innerhalb weniger Minuten ging der TV aus dem Wetteraukreis erneut mit drei Toren in Führung (15:18). Es folgte aber eine Spielphase, in der die TSG eigene Fehler minimieren konnte und die sich bietenden Torgelegenheiten zu nutzen verstand.  Nach dem Ausgleichstreffer durch Tom Gerntke zum 19:19 waren es Simeon Jökel und Jan Niklas Müller, die mit ihren Treffern für die erneute Münsterer Führung sorgten. Ein Doppeltreffer durch Daniel Wernig ließ in der 48. Spielminute erstmals eine vier Tore Führung für die Heimmannschaft auf der Anzeigetafel erscheinen. Auch taktisch zeigte sich die TSG an diesem Abend gut vorbereitet. Auf die offensive Deckung gegen Patrick Weber und im weiteren Verlauf auch gegen Daniel Wernig antwortete Co-Trainer Jens Klein mit dem siebten Feldspieler. Die TSG verstand es, die sich nun bietenden Räume in der Petterweiler Abwehr zu nutzen und baute die Führung durch Tom Gerntke und Klaudio Hranjec bis zur 52. Spielminute auf fünf Tore aus. Am Ende stand ein völlig verdienter und deutlicher 30:22 Heimerfolg, den die junge Mannschaft der TSG sichtlich genoss. Trotz des Heimsieges hatte man aber nicht gewonnen, ließ die Konkurrenz um den Klassenverbleib doch auch keine Punkte liegen. So kommt es für die TSG am letzten Spieltag der Oberligasaison zum Herzschlagfinale, das man sich eigentlich hatte ersparen wollen. In der Auswärtspartie gegen die HSG Wettenberg ist ein Sieg Pflicht, und nur ein Ausrutscher der Mitkonkurrenten würde der TSG den Gang in die Landesliga ersparen.

Im Anschluss an das letzte Heimspiel der Oberligamannschaft ließ es sich Abteilungsleiter Stefan Dobhan nicht nehmen, die TSG-Jugend traditionell für die abgelaufene Jugendsaison zu ehren. Trotz Abwesenheit vieler Jugendspieler, die im Beachhandball in der Schweiz und an der deutschen Nordseeküste sowie auf einem Turnier in Holland im Einsatz waren, lobte Dobhan den eigenen Nachwuchs für die Leistungen der vergangenen Saison, die mit dem Erreichen des Achtelfinals der Jugendbundesligamannschaft ihren Höhepunkt fand. Angesichts der Nachwuchserfolge muss der TSG nicht bange sein, was auch immer das Ergebnis des nächsten Wochenendes sein wird.

 

20220604_TSGMünster_vs_TVPetterweil 017
Als wäre er nie weg gewesen: Linus Marxer (23, TSG Münster) mit überzeugender Leistung

 

-> hier geht’s zu den Bildern des Spiels

-> hier geht’s zu den Bildern der Jugendehrung

 

 

 

03.06.2022

Handball Oberliga Hessen: Heimspielwochenende

Letztes Heimspiel der Saison

 

Ein Wechselbad der Gefühle durchlebte die gesamte TSG-Fangemeinde in den vergangenen Wochen. Nach den zwei Heimspielwochenenden, die unserer Oberligamannschaft mit dem Sieg gegen Wettenberg und dem Unentschieden gegen Bruchköbel noch alle Möglichkeiten offen hielten, folgte am vergangenen Wochenende mit der Niederlage in Großenlüder nicht nur ein spielerischer Tiefpunkt, Ratlosigkeit machte sich breit ob der eigenen Leistung, gefolgt von der Ernüchterung, dass der Hessische Handballverband (HHV) die kommende Oberligasaison mit 15 Mannschaften durchzuführen gedenkt. Von acht Mannschaften der Abstiegsrunde werden nur drei den Klassenerhalt bejubeln dürfen, für fünf Teams geht es in der kommenden Saison in der Landesliga weiter. Und damit ist auch klar, aus eigener Kraft wird unserer Mannschaft von Trainerteam Daniel Wernig und Jens Klein der Oberligaverbleib nicht mehr gelingen.

 

Drama Teil 1

Die hessische Oberliga hat ihre eigenen Gesetze und beschert uns bis Saisonende ein Drama in außergewöhnlichen zwei Teilen. Da aber in der Abstiegsrunde alles möglich zu sein scheint in diesem Jahr, folgte dem Frust auch gleich die Lust. Die Lust zu zeigen, wohin diese Mannschaft gehört. In die Oberliga Hessen! Dafür müssen die eigenen Hausaufgaben erledigt werden. Zwei Siege sind Pflicht, bevor man überhaupt einen Blick in die anderen Hallen der Oberliga werfen darf. Am morgigen Samstag, den 04.06.2022, benötigt unsere Mannschaft um 19:00 Uhr im Spiel gegen den TV Petterweil in der Eichendorffhalle unsere totale Unterstützung. Mit Leidenschaft und Kampfgeist auf dem Parkett und auf der Tribüne beim letzten Heimspiel der Saison wollen wir alle Kräfte bündeln, um mit einem Sieg den Druck auf die Konkurrenz aufrechtzuerhalten. Ein Sieg muss her, egal wie! Zeigen wir unsere Verbundenheit mit unserem Team und der gesamten TSG und unterstützen die Mannschaft von der Tribüne. Dazu rufen wir auf und laden herzlich ein!

Traditionell zu unseren Heimspielwochenenden finden Sie hier auf unserer Homepage auch wieder die neueste Ausgabe unseres Hallenheftes, das mal wieder mit vielen Informationen und Berichten rund um die TSG Münster zum Lesen einlädt.

 

Glückwunsch

Wie eng Jubel und Frust beieinander liegen, zeigte sich am gestrigen Abend. Nach dem 30:32 Auswärtserfolg unserer Dritten bei der HSG Main-Nidda war der Jubel groß unter Mannschaft und Fans. Er ist perfekt, der Aufstieg in die Bezirksliga A! Glückwunsch an alle Spieler, die zu diesem Erfolg beigetragen haben! Glückwunsch an das Trainerteam Stephane Monthuley und Maxi Kraushaar! Nach der Vierten nun die Dritte, zwei Aufstiege, die uns stolz machen.

 

Geben wir zusammen noch einmal Alles und unterstützen unsere Mannschaft!

 

Auf geht`s, TSG!

 

 

 

 

31.05.2022

Matchball: Die Dritte kurz vor der Ziellinie

 

Nach einem erfolgreichen Saisonverlauf und dem 34:27 Erfolg am vergangenen Sonntag beim TuS Dotzheim II haben es sich die Jungs rund um Kapitän Katzer verdient: Matchball um den Aufstieg in die Bezirksliga A. 

Am kommenden Donnerstag, den 02.06.2022, kommt es nun zum großen Showdown in der Bezirksliga B. Um 20:00 Uhr kann das Team von Trainer Stephane Monthuley und Maxi Kraushaar im Kultur- und Sportzentrum Dortelweil (Dortelweiler Platz 1, 61118 Bad Vilbel) gegen die HSG Main-Nidda mit einem weiteren Sieg den Aufstieg in die Bezirksliga A vorzeitig perfekt machen. Ein Spektakel, das allerhöchste Spannung und ganz feine Handballkunst verspricht.

Unterstützen wir die Mannschaft. Machen wir uns auf den Weg nach Dortelweil.

Womöglich wird die Reise in den Norden ja auch gleich mit einer kleinen Aufstiegsfeier belohnt. Wer die Dritte kennt, freut sich jetzt schon!

Wir zählen auf eure Unterstützung!

 

Auf geht`s, TSG!

2022-05-31 Dritte Plakat Dortelweil

 

 

 

 

30.05.2022

Und nun? TSG Münster mit Niederlage beim Absteiger 

 

Nach einer enttäuschenden Leistung und einer völlig verdienten 32:25 Niederlage bei der HSG Großenlüder/Hainzell wird die Situation im Abstiegskampf für die Münsterer Handballer immer prekärer. Doch die Konkurrenz war gnädig am vergangenen Wochenende. Zwar hat das Team von Trainergespann Daniel Wernig und Jens Klein es nicht mehr in der eigenen Hand, den rettenden 3. Platz der Abstiegsrunde der Oberliga Hessen zu erreichen, zumindest aber rechnerisch ist vor den beiden letzten Saisonspielen der Klassenerhalt noch möglich. Denn auch die Mitkonkurrenten ließen Punkte liegen. Seit dem Abstieg aus der 3. Liga im Jahr 2013 durchgehend in der Oberliga Hessen aktiv, ist dies der letzte Strohhalm, an den die TSG sich nunmehr noch klammern kann. 

Deutlich mit 35:17 konnte die TSG das Hinspiel in eigener Halle Ende April für sich entscheiden. So machte man sich auf eine Fahrt in den Landkreis Fulda in dem Bewusstsein, erneut wichtige Punkte im Abstiegskampf gewinnen zu können. Was an diesem Abend aber folgte, konnte sich nach dem Spiel niemand erklären. „Ich muss als Trainer die Verantwortung übernehmen, warum wir es nicht geschafft haben, besser in dieses Spiel zu kommen“, so Trainer Daniel Wernig gegenüber der Presse. „Ich will nicht verstehen, warum wir in der Abwehr wie gelähmt waren und in jeder Formation, die wir versucht haben, keinen Zugriff auf den Gegner bekommen haben.“

Zu Beginn des Spiels konnten die Münsterer in der dritten Spielminute erstmalig mit 1:2 in Führung gehen und diese bis zur 16. Minute verteidigen. Nach dem Führungstreffer der Hausherren zum 9:8 aber folgte ein Einbruch im Spiel der TSG, der nur für Ratlosigkeit sorgte. In Unterzahl baute die schon als Absteiger feststehende HSG den Vorsprung auf 11:8 weiter aus, und mit dem 16:13 Pausenrückstand war die TSG beim Gang in die Kabinen noch gut bedient. Aber auch der zweite Spielabschnitt sollte keine Wende bringen. Mit einem verwandelten Strafwurf durch Patrick Weber konnten die Münsterer bis zur 48. Minute den Pausenrückstand beim Stand von 23:20 zwar noch halten, die gastgebende HSG benötigte im Anschluss aber keine fünf Minuten, um das Spiel mit dem Treffer zum 27:20 vorzeitig zu entscheiden. Der Schlusspfiff nach dem 32:25 Siegtreffer für die Osthessen wirkte wie eine Erlösung für eine TSG, die an diesem Abend ihre wohl schlechteste Saisonleistung ablieferte. 

Mit den Jugendmannschaften von der Jugendbundesliga und der Oberliga in den höchsten Spielklassen jeden Alters vertreten, droht der Herrenmannschaft der Abstieg in die Landesliga. Einzig die Ergebnisse aus den anderen Hallen der Oberliga Hessen lassen den Münsterern noch die theoretische Chance auf den Klassenverbleib. Da eine solch katastrophale Leistung wie in Großenlüder nur schwer zu wiederholen sein wird, geben sich Mannschaft und Verantwortliche kämpferisch. Zwei Spiele, zwei Siege. Grundvoraussetzung dafür, überhaupt auf einen weiteren Ausrutscher der Konkurrenz hoffen zu dürfen. Das letzte Heimspiel der Saison gegen den TV Petterweil, der sich mit einem Sieg am vergangenen Wochenende den Klassenerhalt bereits sichern konnte, wird zu einem ersten Schicksalsspiel. Verantwortliche und Mannschaft rufen daher zur Unterstützung auf. „Im Kampf gegen den Abstieg müssen wir alle Kräfte bündeln! Unterstütz unsere Mannschaft. Lasst uns ein letztes Mal in dieser Saison zu Hause mit Leidenschaft und absolutem Kampfgeist auf dem Parkett sowie auf der Tribüne in dieses Spiel gehen! Wir brauchen diese zwei Punkte für uns, für den Verein und für die Stadt. Die TSG gehört in die Oberliga!“ Mit diesem Aufruf lädt die TSG zum Spiel am Samstag, den 04. Juni 2022, um 19:00 Uhr in die Eichendorffhalle ein. Zu einem Spiel, von dem eine Menge abhängt für den Handballsport in Kelkheim.

 

 

 

 

 

23.05.2022

Punkteteilung in Münster: TSG Handballer mit Remis gegen Bruchköbel 

 

In einer bis zur letzten Sekunde spannenden Partie in der Eichendorffhalle am vergangenen Wochenende trennte sich das Oberligateam der TSG Münster mit einem 24:24 Unentschieden von der SG Bruchköbel. Nur eine Woche nach dem souveränen Heimerfolg gegen die HSG Wettenberg sahen die Zuschauer eine sehr körperbetonte Oberligapartie, zu deren Ende niemand so richtig wusste, ob es sich um einen gewonnenen oder eher einen verlorenen Punkt handeln sollte. In einer sehr engen Abstiegsrunde der Oberliga Hessen belegt die TSG Münster, die an diesem Abend auf Felix Ikenmeyer und Julian Schuster verzichten musste, weiterhin mit 12:8 Punkten Platz 4 hinter den Mannschaften aus Petterweil (17:5), Umstadt (14:6) und Breckenheim (14:6). 

Von Beginn an wurde deutlich, dass beide Mannschaften an diesem Abend nichts zu verschenken hatten und dem Gegner jeweils durch eine sehr robuste Abwehrarbeit keinen leichten Torerfolg ermöglichen wollten.  Den etwas besseren Start erwischten die Gäste aus Bruchköbel. Es dauerte bis zur 6. Spielminute, ehe Spielertrainer Daniel Wernig den ersten Treffer zum 1:3 für die Gastgeber erzielen konnte, bevor er weitere sechs Spielminuten später durch einen verwandelten Strafwurf mit dem 5:5 für den ersten Ausgleich in dieser Partie sorgte. Keine der beiden Mannschaften vermochte sich in der Folgezeit abzusetzen, und erst in der letzten Minute des ersten Spielabschnitts sorgten die Münsterer durch Treffer von Patrick Weber und Tim Kunz für den 12:10 Halbzeitstand.

Nachdem die zweite Halbzeit mit einem Treffer von Klaudio Hranjec zum 13:10 noch sehr verheißungsvoll für die TSG begonnen hatte, gelang in den folgenden Minuten recht wenig auf Seiten der Münsterer. In der Abwehr verlor man den Zugriff auf eine robuste Angriffsreihe der Bruchköbeler, und im Angriff tat man sich zunehmend schwer, zu eigenen Torerfolgen zu kommen. So gelang es den Gästen, den Rückstand schnell auszugleichen und das Spiel bis zur 41. Minute mit dem Treffer zum 14:18 zu drehen. In einer Auszeit versuchte Co-Trainer Jens Klein, seine Mannschaft neu zu sortieren und einzustellen, dennoch lief die TSG bis Mitte der zweiten Halbzeit diesem Rückstand weiter hinterher (16:20). Die Schlussviertelstunde aber gehörte wieder den Hausherren. Angefeuert von den Zuschauern kämpfte sich das Team Tor für Tor wieder heran. In der 54. Spielminute gelang Tim Klotz schließlich der 22:22 Ausgleichstreffer, und die Schlussminuten sollten reichlich Spannung bieten. Nachdem Aydin Günes für die Gäste jeweils den Führungstreffer erzielen konnte, war es Klaudio Hranjec, der in der letzten Spielminute für den 24:24 Endstand sorgte. Zwar hatte die TSG Sekunden vor Schluss nochmals die Gelegenheit, in einem letzten Angriff das Spiel für sich zu entscheiden, ein Torerfolg aber sollte nicht mehr gelingen.

Nach einer kräftezehrenden Aufholjagd feierten die Münsterer den Punktgewinn, der ihnen weiterhin alle Chancen auf den Klassenverbleib erhält. Mit Spannung wird nun die Entscheidung des Hessischen Handballverbandes (HHV) erwartet, mit welcher Mannschaftsstärke die kommende Oberligasaison bestritten wird. Dann erst herrscht Klarheit darüber, ob der momentane 4. Tabellenplatz ausreicht, um die Klasse zu halten. In den kommenden Spielen gegen Großenlüder, Petterweil und Wettenberg aber kann das Team durch eigene Erfolge die Tabellenposition noch verbessern. Die Spannung in der Abstiegsrunde der Oberliga Hessen wird allen Beteiligten bis zum letzten Spieltag erhalten bleiben. Nichts für schwache Nerven.

 

TSG Münster: Thomas Bolling, Sven Müller (beide Tor), Daniel Wernig (8/6), Klaudio Hranjec (4), Sebastian Frieman (4), Tim Klotz, Sebastian Jacobi (je 2), Tom Gerntke, Björn Heller, Patrick Weber, Tim Kunz (je 1), Dominik Winzer-Manso, Jan Fegert, Mario Gonzalez-Borja

 

 

 

2022-05-23 TSGMünster
Hiergeblieben! In einem umkämpften Spiel nicht immer mit fairen Mitteln zu stoppen: Daniel Wernig (9, TSG Münster)

 

-> hier geht’s zu den Bildern des Spiels

 

 

 

 

20.05.2022

Handball Oberliga Hessen: Heimspielwochenende

Rückrundenstart

 

Eine ereignisreiche Sportwoche neigt sich dem Ende. Für alle Handballfreunde aber finden die Highlights erst am Wochenende statt. Mit dem Rückrundenstart in der Oberliga Hessen beginnt ein Showdown in vier Akten. In der vergangenen Woche haben wir vor der Gefahr der Hochspannung gewarnt. Nach den Ergebnissen des letzten Spieltages kann von Entwarnung keine Rede sein, die Spannung im Rennen um den Klassenerhalt wird uns noch länger erhalten bleiben. Nicht weniger als vier Endspiele sorgen für einen Spannungsbogen, der erst mit dem letzten Spieltag am 11. Juni sein Ende finden wird.

 

Oberliga Hessen

Nach dem überzeugenden Heimsieg am vergangenen Wochenende gegen die HSG Wettenberg steht für unser Oberligateam von Trainergespann Daniel Wernig und Jens Klein gleich die nächste Heimaufgabe an. Im Heimspiel gegen die SG Bruchköbel am morgigen Samstag (21.05.2022) um 19:00 Uhr in der Eichendorffhalle geht es nicht nur darum, den Auswärtserfolg des Hinspiels auch in eigener Halle zu wiederholen und den Heimnimbus der Abstiegsrunde zu bewahren, es geht schlichtweg um zwei Punkte aus dem ersten von vier Endspielen und um ein weiteres Erfolgserlebnis, das der Mannschaft zusätzliches Selbstvertrauen für die bevorstehenden Aufgaben geben sollte. Wir laden herzlich dazu ein, unsere Erste auf diesem Weg zu begleiten und zu unterstützen. Was die Unterstützung der Fans bewirken kann, wie wichtig sie für Sportler ist, haben wir in dieser Woche eindrucksvoll erleben dürfen. Die Begeisterung und Hingabe von der Tribüne ist wichtiger denn je. Tragen Sie Ihren Beitrag dazu bei, kommen Sie in die Eichendorffhalle! Auf geht`s!

 

Bezirksoberliga

Für unsere Zwote wird das Wochenende zum Spieltag der Wahrheit. Nach dem überzeugenden Erfolg gegen den Landesligaaufsteiger von der HSG Hochheim/Wicker ist ein Erfolg in der Auswärtspartie bei der TSG Eddersheim (Samstag, 21.05.2022, 18:00 Uhr) Grundvoraussetzung dafür, ein Auge auf das nahezu zeitgleiche Spiel in der Goldbornhalle Wicker werfen zu dürfen. Wir drücken die Daumen, dass der Aufsteiger sein letztes Saisonspiel in der Bezirksoberliga erfolgreich gestaltet. Denn nur ein Erfolg der HSG gegen die TSG Oberursel erhält unserer Zwoten die Möglichkeit, weiterhin von der Teilnahme an den Relegationsspielen träumen zu dürfen. Hausaufgaben in Eddersheim erledigen, Schützenhilfe in Wicker erbeten! Auf geht’s!

 

Bezirksliga B

“Eine nicht verdiente, aber auch nicht unverdiente Niederlage”, so unsere Dritte in der eigenen Analyse des vergangenen Spieltags, als es mit der Niederlage gegen die HSG Eschhofen/Steeden einen Rückschlag im Aufstiegsrennen zu verarbeiten galt. Zwar belegt unsere Mannschaft von Trainerteam Stephane Monthuley und Maxi Kraushaar weiterhin einen Aufstiegsplatz, zu Beginn der Rückrunde aber wird der aktuelle Tabellenführer in der Eichendorffhalle sein Stelldichein geben. Im gleichzeitig letzten Heimspiel der Saison am Sonntag (22.05.2022) um 17:00 Uhr in der Eichendorffhalle will die Mannschaft zurück in die Erfolgsspur finden und mit einem doppelten Punktgewinn ein deutliches Ausrufezeichen für den Aufstieg setzen. Mit Unterstützung von der Tribüne wird es ein gebührender Abschluss der Heimspiele dieser Saison, der Heimspiele in der Bezirksliga B! Auf geht’s!

 

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in der Eichendorffhalle, zu spannenden und erfolgreichen Spielen unserer Mannschaften!

 

Auf geht`s, TSG! 

 

 

 

 

 

16.05.2022

Heimspiele der TSG Handballer:  Spannung pur nach Siegen und Niederlage 

 

Selten ging es in den vergangenen Jahren bei den Handballern der TSG Münster so spannend in den hessischen Ligen zu. Aufstiegsrunden und Abstiegsrunden bieten derzeit Hochspannung pur und die Nerven werden wohl bis zu den letzten Spieltagen beansprucht werden, bevor feststeht, in welchen Ligen sich die Herrenmannschaften der TSG in der kommenden Saison messen dürfen.

Die 1. Herrenmannschaft vom Trainerteam Daniel Wernig und Jens Klein machte am Freitagabend in der Abstiegsrunde der Oberliga Hessen den Anfang eines Heimspielwochenendes. Nach einem souveränen Heimspielerfolg gegen die HSG Wettenberg konnten die Münsterer zwei wichtige Punkte gegen den Abstieg einfahren und sich vor eigenem Publikum für die Pleite im Auswärtsspiel beim TV Petterweil revanchieren. Beim nie gefährdeten und völlig verdienten 27:23 Heimsieg konnten die Gäste die Partie nur bis zur 12. Spielminute ausgeglichen gestalten, bevor der an diesem Abend überragende Patrick Weber mit einem Doppelpack zum 6:4 für die erste Zwei-Tore-Führung sorgte. Von seinen Mitspielern immer wieder glänzend in Szene gesetzt war der wurfgewaltige Rückraumspieler mit seinen 12 Feldtoren sowie fünf verwandelten Strafwürfen Garant des Erfolges an diesem Abend. Schon Mitte der ersten Halbzeit versuchte Gästetrainer Axel Spandau mit dem siebten Feldspieler, den Münsterer Lauf zu unterbrechen, aber bereits der Halbzeitstand von 15:9 ließ erahnen, in welche Richtung sich diese Abstiegspartie entwickeln sollte. Zu Beginn der zweiten Halbzeit war es erneut Patrick Weber, der mit dem 16:9 den Torreigen der TSG eröffnete. „Er ist mit Daniel Wernig und Sebastian Frieman ein Ankerspieler, der seinem Team Ruhe gibt“, so Co-Trainer Jens Klein nach der Partie gegenüber der Presse. Und auch wenn die Münsterer im zweiten Spielabschnitt vermehrt klare Torchancen liegen ließen, in der Abwehr nicht mehr mit allerletzter Hingabe zu Werke gingen und das ein oder andere schnelle Gegentor kassierten, ging der 27:23 Heimerfolg völlig in Ordnung. Die Mannschaft zeigte ein komplett anderes Gesicht als noch eine Woche zuvor. Wie wichtig dieser doppelte Punktgewinn für die TSG war, zeigte sich im weiteren Verlauf des Wochenendes. Denn auch die Konkurrenz punktete, und so stehen die Münsterer weiterhin auf dem vierten Tabellenplatz. Beim nächsten Heimspiel zur gewohnten Zeit um 19:00 Uhr am Samstagabend (21.05.2022) in der Eichendorffhalle ist daher im Spiel gegen die SG Bruchköbel eine ähnliche Leistung notwendig, um weiter im Rennen um den Verbleib in Hessens höchster Handballliga zu bleiben. Mit dem Abschuss der Abstiegsrunden der 3. Liga wird nach dem Wochenende auch Gewissheit bestehen, welche Plätze der Oberligaabstiegsrunde zum Klassenerhalt ausreichen. Zunächst einmal aber müssen die eigenen Aufgaben erledigt werden. Mit der gegen Wettenberg gezeigten Leistung aber befindet sich die TSG auf dem richtigen Weg.

Einen ebenso wichtigen Erfolg gelang auch der 2. Herrenmannschaft der TSG Münster in ihrem Heimspiel der Bezirksoberliga gegen die bereits als Aufsteiger in die Landesliga feststehende HSG aus Hochheim/Wicker. Mit dem 36:31 Heimsieg gegen den bis dato verlustpunktfreien Tabellenführer konnte sich die Mannschaft von Trainer Christian Albat die rechnerische Möglichkeit, doch noch die Relegationsspiele zum Aufstieg zu erreichen, bewahren, ist aber weiterhin auf fremde Schützenhilfe angewiesen. 

Einzig die 3. Herrenmannschaft musste am Wochenende bei der TSG einen Dämpfer im Aufstiegsrennen der Bezirksliga B hinnehmen. Nach der 30:31 Heimniederlage gegen die HSG Eschhofen/Steeden wird es für die Mannschaft des Trainerteams Stephane Monthuley und Maxi Kraushaar im weiteren Saisonverlauf noch einmal unnötig spannend, denn nach dem 16:12 Halbzeitstand dauerte es bis wenige Minuten vor Schluss, ehe die Gäste zunächst den Ausgleich und in den letzten Sekunden der Partie den überraschenden Siegtreffer erzielen konnten. So setzt sich das junge Team selbst unter Druck, um das Ziel Aufstieg nicht aus den Augen zu verlieren. Noch aber hat man alles in der eigenen Hand.

 

Einen Aufstieg aber gab es bereits bei der TSG Münster zu feiern. In ihrer Premierensaison steht die 4. Herrenmannschaft bereits zwei Spieltage vor Rundenschluss als Aufsteiger in die Bezirksliga C fest. Ein Aufstieg, dem möglichst zwei weitere und ein Klassenverbleib folgen sollen. 

 

021_TSG_1M_20220429
Von der eigenen Mannschaft gesucht und gefunden: Der 17-fache Torschütze Patrick Weber (TSG Münster)

 

 

 

 

15.05.2022

Münster wahrt seine Chance

Patrick Weber trifft 17 Mal beim 27:23 gegen Wettenberg

 

Volker Hofbur, Höchster Kreisblatt, 14.05.2022

 

Münster -Die Handballer der TSG Münster bleiben im Rennen beim Kampf um den Klassenverbleib in der Oberliga. In der Abstiegsrunde bezwangen sie gestern Abend den Mitkonkurrenten HSG Wettenberg mit 27:23 (15:9) und distanzierten den Gegner um drei Minuspunkte oder 22 Quotientenpunkte. Die Münsterer bleiben nach dem zweiten Heimsieg in Folge erst mal Vierte, doch könnten sie nach den weiteren Spielen vom Wochenende noch etwas nach vorne rücken. Schon am kommenden Samstag könnten sie mit einem weiteren Heimsieg gegen die SG Bruchköbel nachlegen.Spielertrainer Daniel Wernig konnte seine beste Besetzung aufbieten. Jens Klein, der den Trainer-Part auf der Bank übernimmt, sah einen ausgeglichenen Start. 

 

-> hier geht’s zum kompletten Bericht

 

 

 

 

11.05.2022

Handball Oberliga Hessen

Achtung: Hochspannungsgefahr!

 

Konnten wir in den vergangenen Wochen zahlreiche Aushänge zur Beachtung der Coronavorschriften ins Archiv verfrachten und die Rückkehr zu normalen Besuchen der Spiele unserer Mannschaften genießen, könnten wir uns in den kommenden Wochen gezwungen sehen, die Anhängerschar der TSG bei Halleneintritt auf eine ganz andere Gefahr hinzuweisen: Hochspannungsgefahr!

 

Oberliga Hessen

Was sich in den Ligen unserer Herrenmannschaften derzeit ereignet, ist an Spannung kaum zu überbieten. In der Abstiegsrunde der Oberliga Hessen scheint momentan einzig der TV Petterweil auf einem guten Weg, einen der begehrten Tabellenplätze zum Verbleib in der Oberliga am Ende der Saison belegen zu können. Für alle anderen Teilnehmer der Abstiegsrunde lässt das Tabellenbild jedes weitere Spiel zu einem Endspiel werden. Mit der ESG Gensungen/Felsberg, der HSG Bieberau-Modau und dem TV Kirchzell sind derzeit drei hessische Drittligavertreter vom Abstieg bedroht. Nur einer der drei berühmten Podiumsplätze wird daher unserer Mannschaft vermutlich zum Klassenerhalt reichen. Mannschaft und Trainerteam werden alles unternehmen, um dieses Ziel zu erreichen. Begleiten wir die Mannschaft auf ihrem Weg und stehen wie eine Wand hinter ihr! Machen Sie sich auf den Weg in die Eichendorffhalle, die Unterstützung von den Tribünen ist unverzichtbar! Bereits am Freitagabend (13.05.2022) um 20:00 Uhr begrüßt unsere Erste die HSG aus Wettenberg in der Eichendorffhalle zum nächsten Abstiegsknaller. Sport lebt von Emotionen, zeigen Sie gerade jetzt Ihre Verbundenheit mit der TSG. Dazu laden wir herzlich ein.

 

Aufstiegsduelle

Nicht minder spannend ist die Situation unserer Zwoten und Dritten. Aufstiegsspannung! Am Samstag (14.05.2022) erwartet unsere Dritte um 16:30 Uhr den Tabellenführer der Bezirksliga B in der Eichendorffhalle. Im Spiel gegen die HSG Eschhofen/Steeden bietet sich unserer Mannschaft  die Gelegenheit, den Aufstiegsplatz zu festigen und einen riesigen Schritt Richtung Bezirksliga A zu machen.

Und direkt im Anschluss, zur besten Zeit um 19:00 Uhr, bestreitet unsere Zwote ihr nächstes Endspiel in der Bezirksoberliga. Nur ein Sieg gegen die bislang verlustpunktfreie HSG aus Hochheim/Wicker erhält unserer Mannschaft die rechnerisch Möglichkeit, doch noch die Relegationsspiele zum Aufstieg in die Landesliga zu erreichen.

Helfen und unterstützen wir unsere Mannschaften auf ihrem Weg Richtung Aufstieg!

 

Glückwunsch

Nach dem Auswärtssieg am vergangenen Wochenende gegen den TuS Nordenstadt II (21:27) konnte unsere an diesem Wochenende spielfreie Vierte bereits zwei Spieltage vor Rundenschluss den Aufstieg in die Bezirksliga C feiern. Glückwunsch, Jungs! Wir drücken die Daumen, dass alle unsere Herrenmannschaften am Saisonende in die Siegesgesänge einstimmen können.

 

Livestream 

Wer aus welchen Gründen auch immer die Spiele der TSG Münster nicht live vor Ort miterleben kann, kann dennoch dabei sein und die TSG unterstützen. Live und wann immer man will. Auf unserem neuen Sportkanal der TSG Münster auf SolidSport werden wir die Spiele unserer Ersten streamen. Und auch immer wieder übertragen wir Spiele der anderen TSG-Mannschaften. Einfach kostenlos registrieren, Spiel auswählen und Ticket erwerben. Der Verkauf der Tickets kommt stets der TSG Münster zugute. Schauen Sie einfach mal vorbei. 

Traditionell zu unseren Heimspielwochenenden finden Sie hier auf unserer Homepage die neueste Ausgabe unseres Hallenheftes, das mal wieder mit vielen Informationen und Berichten rund um die Handballabteilung der TSG Münster zum Lesen einlädt.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen unter Hochspannung in der Eichendorffhalle! 

 

Auf geht`s, TSG! 

 

 

 

 

 

09.05.2022

Keine Big Points gegen den Abstieg: TSG mit Niederlage in Petterweil

 

Es hätte ein erster großer Schritt Richtung sicherer Tabellenplatz werden können, das Auswärtsspiel der Oberligahandballer der TSG Münster beim Aufsteiger TV Petterweil. Und es sollte eine erste Bewährungsprobe sein, wie man es in des Gegners Halle auch ohne Klebemittel an den Fingern versteht, dass gewohnte Spiel aufzuziehen und die bisherige Siegesserie in der Abstiegsrunde der Oberliga Hessen fortzusetzen. Um es vorwegzunehmen: Es wartet eine Menge Arbeit auf das Trainergespann Daniel Wernig und Jens Klein, will man nicht bis zur letzten Spielminute dieser Abstiegsrunde um den Klassenerhalt zittern müssen. Nach einer enttäuschenden Leistung unterlagen die Münsterer Handballer in Petterweil völlig verdient mit 30:25 (16:13). 

Es wurde direkt zu Spielbeginn deutlich, dass eine Woche Training ohne Harz nicht ausreichend war, um beim derzeitigen Tabellenführer der Abstiegsrunde etwas Zählbares mitzunehmen. Dabei gestalteten sich die Anfangsminuten noch recht ausgeglichen. Beide Mannschaften hatten zunächst ihre Probleme, sich auf die diskussionswürdige Art und Weise der Spielleitung durch das Schiedsrichtergespann einzustellen. Keine der beiden Mannschaften vermochte sich abzusetzen, und bezeichnenderweise war es TSG-Torhüter Thomas Bolling, der in der 16. Spielminute bei Petterweiler Unterzahl mit einem Wurf auf das leere Tor für die erste TSG-Führung zum 6:7 sorgte. Es sollte bis zum Schlusspfiff auch die letzte Führung bleiben. Abspielfehler, das Auslassen bester Torgelegenheiten und technische Fehler in Hülle und Fülle, die mitgereisten TSG-Fans zeigten sich enttäuscht ob der Angriffsleistungen der eigenen Mannschaft. Zwar konnte Patrick Weber in der 19. Minute nochmals zum 9:9 ausgleichen, die letzten zehn Minuten der ersten Halbzeit sollten aber schon eine kleine Vorentscheidung bringen. Nach einem 3-Tore-Lauf der Gastgeber zum zwischenzeitlichen 12:9 sorgte der gastgebende TV aus der Wetterau selbst in Unterzahl für den 16:13 Halbzeitstand.

Nun hatte man in der Vergangenheit schon häufiger erste Spielhälften der TSG gesehen, die nicht gerade von Erfolg gekrönt waren. Doch stets wussten sich die Münsterer in der zweiten Halbzeit zu steigern und insbesondere in den vergangenen Wochen für ein noch positives Ende zu sorgen. Die Hoffnung jedenfalls war bei den Anhängern der TSG noch vorhanden. Der Beginn der zweiten Halbzeit aber zeigte, dass an diesem Abend nichts gelingen sollte. Über 22:18 in der 45. Spielminute stand am Ende eine völlig verdiente 30:25 Niederlage. Von echter Spannung keine Spur.

Das erste von drei Auswärtsspielen ohne Harz wurde verloren. Aber nicht das fehlende Klebemittel ist der Grund für diese Niederlage. Benötigte man zu Saisonbeginn mehr Trainingseinheiten als erwartet, um sich an das erstmalig in der Oberliga Hessen zugelassene Harz zu gewöhnen, misslang die Rückkehr zum harzfreien Spiel an diesem Sonntag komplett. Die Probleme der Münsterer waren in jeder Phase des Spiels zu bemerken. 25 eigene Tore aber belegen, dass nicht in der Harzproblematik die Fehlerquelle lag. 25 Tore hätten bis auf das Gastspiel beim TuSpo Obernburg bei jeder Niederlage dieser Saison zum doppelten Punktgewinn gereicht. Rückzugsverhalten und Abwehrarbeit haben nichts mit Klebemitteln zu tun. Und hier lag Ursache für die Niederlage. Immer wieder wurde der Gastgeber zu schnellen Toren eingeladen, die Abwehr fand zu keinem Zeitpunkt des Spiels den richtigen Zugriff. Einzig positiv: Laufbereitschaft und Abwehrarbeit sind schnell zu verbessern. Hier muss das Trainerteam in den kommenden Tagen ansetzen, denn allzu häufig darf eine solche Defensivleistung in der Abstiegsrunde nicht gezeigt werden.

Bereits am kommenden Wochenende steht die nächste Mammutaufgabe an. In einer engen und spannenden Abstiegsrunde erwarten die Münsterer bereits am Freitagabend (13.05.2022) um 20:00 Uhr in der Eichendorffhalle die HSG aus Wettenberg, die zuletzt beim Heimsieg gegen Breckenheim/Wallau/Massenheim aufhorchen ließ. Noch ist nichts verloren, den Klassenerhalt hat man weiterhin in eigener Hand. Heimspiele aber müssen gewonnen werden, und in die Erfolgsspur zurückzukehren, war selten wichtiger für die Münsterer Handballer. Die Entwicklung der Mannschaft im bisherigen Saisonverlauf und die Erfolge zu Beginn der Abstiegsrunde sollten der TSG genügend Selbstvertrauen gegeben haben, trotz der Niederlage am Sonntagabend mit Zuversicht in diese Partie zu gehen.

 

TSG Münster: Thomas Bolling (1), Sven Müller (beide Tor), Patrick Weber (7), Daniel Wernig (6/3), Tim Klotz (4), Sebastian Jacobi, Klaudio Hranjec (je 2), Felix Ikenmeyer, Sebastian Frieman, Tim Kunz (je 1), Tom Gerntke, Jan Fegert, Björn Heller, Julian Schuster

 

 

285_TSG_1M_20220429
Ohne Erfolg: Eine Menge zu besprechen gab es in den Spielpausen für die TSG in Petterweil

 

 

 

 

02.05.2022

Es ist geschafft

Erster Heimsieg der TSG Münster unter Dach und Fach

 

Sechs Monate nach Beginn der aktuellen Saison in der Oberliga Hessen haben sie es endlich geschafft: Den ersten Heimsieg in der laufenden Saison verbuchten die Handballer der TSG Münster nach einem überzeugenden 34:17 Erfolg gegen die HSG Großenlüder/Hainzell. Nach fünf Heimspielen ohne doppelten Punktgewinn zeigten die Münsterer am vergangenen Wochenende in der Eichendorffhalle eine geschlossenen Mannschaftsleistung und feierten ihren fünften Erfolg aus den letzten sechs Spielen. Gerade rechtzeitig zur Abstiegsrunde scheint das Team von Trainergespann Daniel Wernig und Jens Klein ihre Form gefunden zu haben und in die Erfolgsspur zurückgekehrt zu sein. Nach dem Auswärtserfolg in Bruchköbel der zweite doppelte Punktgewinn in der noch jungen Abstiegsrunde, der der TSG aktuell den dritten Tabellenplatz beschert, der voraussichtlich für den Verbleib in der Oberliga Hessen ausreichen würde.

Bis zum Spielstand von 5:5 nach 15 gespielten Minuten vermochten es die körperlich überlegenen Gäste der HSG Großenlüder/Hainzell, die Partie ausgeglichen zu gestalten, ehe die TSG vor heimischer Kulisse in der Eichendorffhalle mehr und mehr die Spielkontrolle übernahm. Außenspieler Jan Fegert war es in dieser Phase des Spiels, der nach dem 6:5 Führungstreffer durch Felix Ikenmeyer mit drei Torerfolgen nicht nur die Führung ausbauen konnte, es war bereits nach zwanzig Spielminuten eine Vorentscheidung in der sich im weiteren Verlauf immer einseitiger entwickelnden Abstiegspartie. Ein zu Beginn glänzend aufgelegter Gästetorhüter sowie Einzelaktionen, die die Osthessen zunächst im Spiel hielten, reichten am Ende für die HSG nicht aus, um das Spiel spannender zu gestalten. Mit Tempogegenstößen und einem schnellem und variablen Angriffsspiel kamen die Münsterer immer wieder zu Torerfolgen, und da man im Abwehrverbund sich immer besser auf die Gäste einzustellen verstand, sollte die Führung nicht mehr in Gefahr geraten. Selbst eine doppelte Unterzahl nach Strafzeiten gegen Klaudio Hranjec und Sebastian Jacobi in den letzten Minuten der ersten Halbzeit konnten die Gäste nicht für einen Torerfolg nutzen. Beim Stand von 15:9 traten beide Mannschaften den Gang in die Kabinen an.

Furios, wie man die erste Halbzeit beendet hatte, kehrte die TSG auch zum zweiten Spielabschnitt auf die Platte zurück und baute binnen weniger Minuten den Vorsprung weiter aus. Nach einem erfolgreich verwandelten Strafwurf zum 20:10 durch Björn Heller in der 41. Spielminute ergaben sich die Gäste ihrem Schicksal. Die TSG zeigte sich weiterhin hochkonzentriert, gab nicht nach und kam über sämtliche Positionen zu Torerfolgen. Über 24:10 (46‘) und 30:14 (55‘) hieß es am Ende 34:17, und die TSG feierte den doppelten Punktgewinn in einer souveränen Manier, wie man es schon lange nicht mehr gesehen hatte. Von den Torhütern und der Abwehr bis in alle Angriffspositionen zeigten die Münsterer an diesem Abend eine hervorragende Leistung, die Spannung erst gar nicht aufkommen ließ. 

Bereits am nächsten Wochenende wird sich zeigen, inwieweit das Team von Spielertrainer Daniel Wernig die Form beibehalten kann. Das wichtige Auswärtsspiel beim Oberligaaufsteiger und aktuellen Tabellenführer TV Petterweil (Sonntag, 08.05.2022, 18:00 Uhr) wird wohl kaum einen derart einseitigen Verlauf nehmen. In der Sporthalle Petterweil ist die Verwendung von Haftmitteln nicht erlaubt, und es wird sich zeigen, ob die Münsterer ihr Spiel auch ohne Harz an den Fingern so erfolgreich aufziehen können. In einer ohnehin kuriosen Oberligasaison eine weitere Besonderheit des hessischen Hallenhandballs, mal mit und mal ohne Harz spielen zu müssen. Mit der am Freitagabend gezeigten Leistung aber sollte es gelingen, die Siegesserie weiter auszubauen. Noch stehen sechs weitere Endspiele an, bevor man sich in Münster hoffentlich über den Klassenerhalt freuen darf.

 

TSG Münster: Thomas Bolling, Sven Müller (beide Tor), Daniel Wernig (5/2), Patrick Weber (5), Jan Fegert, Klaudio Hranjec (je 4), Björn Heller, Felix Ikenmeyer, Sebastian Jacobi, Tim Klotz (je 3), Julian Schuster, Sebastian Frieman (je 2), Tom Gerntke (1), Tim Kunz

 

 

2022-05-02 TSG Münster
Feierte mit seinem Team den ersten Heimsieg der Saison: Spielertrainer Daniel Wernig (9)

 

 

 

 

28.04.2022

Handball Oberliga Hessen

Ein langer und spannender Tanz in den Mai 

 

Vom Hexenkessel Eichendorffhalle sprachen DHB und Presse nach dem beeindruckenden Achtelfinale unserer Jugendbundesligamannschaft gegen die Füchse Berlin. Allerorts war die Erleichterung und Freude zu spüren, endlich wieder Hallenhandball vor einer einzigartigen Kulisse von 700 Zuschauern miterleben zu dürfen. Vergessen schienen die vielen von Saisonabbrüchen, Geisterspielen, Spielabsagen und Zugangsbeschränkungen geprägten Monate. Wir haben ihn wieder, den Handballsport, wie wir ihn kennen.

In den kommenden Wochen gilt unsere ganze Konzentration nunmehr den Herrenmannschaften, die in den Abstiegs- und Aufstiegsrunden ihrer Ligen vor entscheidenden Wochen stehen. Auch sie benötigen die Unterstützung von der Tribüne, und wir würden uns freuen, wenn die Eichendorffhalle erneut zu dem wird, was sie immer war: ein Handballtempel!

Vor uns liegt ein Wochenende, das für jeden Geschmack etwas bietet. Ein attraktives und volles Programm für einen langen und spannenden Tanz in den Mai.

 

Oberliga Hessen

Es beginnt am Freitagabend (29.04.2022) um 20:00 Uhr mit dem Spiel unserer Ersten in der Eichendorffhalle gegen den nordhessischen Aufsteiger, der HSG Großenlüder/Hainzell. Nach dem wichtigen Auswärtserfolg in Bruchköbel am vergangenen Sonntag direkt die nächste Pflichtaufgabe, die es für unsere Mannschaft vom Trainerteam Daniel Wernig und Jens Klein in der Abstiegsrunde zu erfüllen gilt. Nur noch Siege zählen in dieser so einzigartigen und unfassbar spannenden Oberligasaison. Mit vier Siegen aus den letzten fünf Spielen aber hat unsere Mannschaft gezeigt, was in ihr steckt. Und, so unglaublich es klingen mag, er soll endlich her: der erste Heimerfolg der laufenden Saison! Sorgen wir wieder für eine einzigartige Stimmung und unterstützen die Erste in diesen entscheidenden Wochen.

 

Zwo, Drei, Vier…..

Nein, wir laden nicht zum Tanz. Vielmehr steht der Samstag ganz im Zeichen eines langen Heimspielwochenendes unserer Herrenmannschaften. Angetreten in ihren Ligen, um diese schnellstmöglich nach oben zu verlassen, spielen unsere Teams in den Aufstiegsrunden des Bezirks. Den Anfang macht unsere Dritte in der Eichendorffhalle am Samstag (30.04.2022) um 14:30 Uhr mit dem Spiel gegen den TuS Dotzheim III. Direkt im Anschluss folgt das Spiel unserer Zwoten um 16:30 Uhr. Im Derby gegen die MSG Schwarzbach gilt es, die theoretischen Chancen, das Relegationsspiel zum Aufstieg in die Landesliga noch zu erreichen, aufrechtzuerhalten. Den Abschluss macht unsere Vierte, die in ihrem Spiel um 19:00 Uhr gegen die HSG BIK Wiesbaden III ihre Tabellenführung ausbauen und einen wichtigen Schritt Richtung Aufstieg machen möchte. Helfen und unterstützen wir unsere Mannschaften auf ihrem Weg Richtung Aufstieg!

 

Bezirksmeisterschaften Final4

Unsere D-Jugendmannschaften spielen am Samstag (30.04.2022) in der Staufenhalle Fischbach die Halbfinals des Final4 um die Bezirksmeisterschaft des Bezirks Wiesbaden-Frankfurt. Den Start macht unsere männliche D-Jugend um 10:00 Uhr gegen die TG Schierstein, bevor unsere Mädels der weiblichen D-Jugend um 12:00 Uhr gegen den TV Petterweil um den Finaleinzug spielen. Während die Mädels unserer weiblichen D-Jugend ein mögliches Finale um die Bezirksmeisterschaft am 01. Mai 2022 (Sonntag) in der Schwarzbachhalle in Kriftel bestreiten, steht die Eichendorffhalle an diesem Tag ganz im Zeichen der Finalspiele der männlichen Jugendmannschaften.  Alles beginnt mit dem Finale der männlichen D-Jugend um 10:00 Uhr, gefolgt vom Endspiel der männlichen C-Jugend um 12:00 Uhr. Den Abschluss bilden die Finalspiele der männlichen B-Jugend um 14:00 Uhr und der männlichen A-Jugend um 16:00 Uhr. Die genauen Spielpaarungen je nach Ausgang der Halbfinalspiele können unserer Homepage und der TSG Münster Handball-App entnommen werden. Auch unsere Jugendmannschaften freuen sich über lautstarke Unterstützung von den Tribünen.

 

Alles für die Jugendarbeit

Im Zuge der 61. Ausgabe des bekannten Radklassikers “Eschborn-Frankfurt” bewirtschaftet der Förderverein Jugendhandball der TSG Münster am Maifeiertag (Sonntag) auch in diesem Jahr wieder einen Getränke- und Essensstand am Münsterer Knoten. Bei Kaffee und Kuchen, Wurst vom Grill und Kaltgetränken kann den zahlreichen Profis und Jedermännern zugejubelt werden. Vielleicht gibt es ja auch bereits erste Bezirksmeisterschaften unserer Jugendmannschaften zu feiern? Wie üblich bei unserem Förderverein, kommt der Erlös der Jugendarbeit der Handballabteilung zugute. Da bei der TSG gerade die Jugendarbeit einen hohen Stellenwert genießt, laden wir ganz herzlich zu einem Besuch ein. Unterstützen wir den Förderverein, der Jahr für Jahr einen erheblichen Beitrag leistet, die Qualität unserer Jugendarbeit zu sichern.

 

Livestream

Wer aus welchen Gründen auch immer die Spiele der TSG Münster nicht live vor Ort miterleben kann, kann dennoch dabei sein. Live und wann immer man will. Auf unserem neuen Sportkanal der TSG Münster auf SolidSport werden wir die Spiele unserer Ersten streamen. Und auch immer wieder übertragen wir Spiele der anderen TSG-Mannschaften. Einfach kostenlos registrieren, Spiel auswählen und Ticket erwerben. Der Verkauf der Tickets kommt stets der TSG Münster zugute. Schauen Sie einfach mal vorbei. 

Traditionell zu unseren Heimspielwochenenden finden Sie hier auf unserer Homepage die neueste Ausgabe unseres Hallenheftes, das mal wieder mit vielen Informationen und Berichten rund um die Handballabteilung der TSG Münster zum Lesen einlädt.

Ein Wochenende ganz im Zeichen des Handballs, zu dem wir ganz herzlich einladen.

 

Auf geht`s, TSG!

 

 

 

 

 

25.04.2022

Erfolgreicher Start in die Wochen der Entscheidung

 

Lange haben sie warten müssen, am vergangenen Wochenende war es dann endlich so weit. Zum Auftakt der Abstiegsrunde reisten die Oberligahandballer der TSG Münster in den Main-Kinzig-Kreis und feierten mit 23:27 (12:12) einen wichtigen Auswärtssieg bei der SG Bruchköbel.  

Eine gewisse Portion Nervosität war beiden Mannschaften zu Beginn der Partie anzumerken, war es doch für beide Teams das erste Spiel einer Abstiegsrunde, die wohl bis zum letzten Spieltag Spannung versprechen dürfte. So richtig Stimmung seitens der osthessischen Fans kam in der nur spärlich besetzten Dreispitzhalle auch nur in den Anfangsminuten auf, als es zunächst der Heimmannschaft gelang, mit 2:0 in Führung zu gehen, ehe Daniel Wernig mit seinem Treffer zum 2:1 in der dritten Spielminute den Torreigen der Münsterer eröffnete und wenig später Patrick Weber der Treffer zum 2:2 Ausgleich gelang. Von Beginn an zeigte die TSG, dass sie an diesem Abend gewillt war, auch kämpferisch dagegenzuhalten. Der richtige Zugriff gelang in der Abwehr aber zunächst einmal nicht, zu einfach kam die heimische SG in der ersten Halbzeit zu ihren Torerfolgen. Technische Fehler und überhastete Abschlüsse ermöglichten es Bruchköbel immer wieder, mit Tempogegenstößen und Einzelaktionen zu Torerfolgen zu kommen. So vermochte keine der beiden Mannschaft, sich im ersten Spielabschnitt abzusetzen. Beim Stand von 12:12 ertönte der Halbzeitpfiff.

Den besseren Start in die zweite Halbzeit erwischte die TSG. Nach Toren von Patrick Weber und Tim Klotz konnten sich die Gäste erstmals mit drei Treffern absetzen. Auch eine recht zweifelhafte rote Karte für TSG-Kreisläufer Sebastian Frieman durch das nicht immer souverän wirkende Schiedsrichtergespann sollte die TSG an diesem Abend nicht aus der Fassung bringen. Eine nun besser funktionierende Abwehr vor einem in der zweiten Halbzeit glänzend parierenden Torhüter Thomas Bolling ermöglichten es den Münsterern, den Vorsprung im weiteren Verlauf der Partie auszubauen. 15:20 hieß es Mitte der zweiten Halbzeit auf der Anzeigetafel, und das Spiel schien sich aus Sicht der TSG in die richtige Richtung zu entwickeln. Immer wieder aber unterliefen den Gästen technische Fehler, beste Torchancen wurden fahrlässig vergeben, ohne dass Bruchköbel daraus zunächst Kapital schlagen konnte. Drei Zeitstrafen gegen die TSG und eine damit verbundene fünfminütige, teilweise doppelte Unterzahl brachte die Hausherren aber zurück ins Spiel. Zwar konnte Spielertrainer Daniel Wernig in der 50. Spielminute den Vorsprung noch auf 19:25 erhöhen, Bruchköbel aber wechselte zu einer sehr offensiven Abwehrformation und stellte die TSG damit vor einige Probleme. Es folgten neun Spielminuten ohne eigenen Torerfolg. In dieser Phase war es einzig Torhüter Thomas Bolling, der mit seinen Paraden beste Torgelegenheiten der Gäste zunichte machte und dafür sorgte, dass den Gastgebern zwei Minuten vor Schluss lediglich der 23:25 Anschlusstreffer gelang. Erneut Patrick Weber und Julian Schuster sorgten in der Schlussminute für den viel umjubelten 23:27 Endstand.

Auch wenn nicht alles lief wie am Schnürchen an diesem Abend, ein am Ende völlig verdienter Sieg für die TSG Münster, der für die nötige Sicherheit und genügend Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben sorgen sollte. Bereits am Freitagabend (29.04.2022) um 20:00 Uhr erwartet die TSG mit der Mannschaft der HSG Großlüder/Hainzell den nächsten erstzunehmenden Gegner, gegen den ein Heimsieg Pflicht sein sollte. Mit dem Erfolg vom Sonntag gegen eine stets unangenehm zu spielende SG aus Bruchköbel und mit der Unterstützung der Zuschauer sollte bei der Rückkehr in die Eichendorffhalle aber auch endlich der erste Heimsieg der Saison möglich sein. Nur ein erster Schritt zum Verbleib in der Oberliga Hessen ist gemacht, dem nun weitere folgen müssen.

 

TSG Münster: Thomas Bolling, Sven Müller (beide Tor), Patrick Weber (13), Daniel Wernig (5), Klaudio Hranjec (4), Jan Fegert (2), Julian Schuster, Sebastian Jacobi, Tim Klotz (je 1), Björn Heller, Felix Ikenmeyer, Sebastian Frieman, Tim Kunz, Tom Gerntke

 

 

2022-04-25 TSG Münster
Grund zum Jubeln: Die Erste mit einem erfolgreichen Start in die Wochen der Entscheidung

 

 

 

 

11.04.2022

Hibbelische Handballer: Hammersbald?

 

Es ist ja nicht so, als wäre der Handballsport vom Wetter abhängig. Auch wenn so manche Sportstätte dank undichter Bedachung den Eindruck aufkommen lässt, man warte auf besseres Wetter, macht sich bei den hessischen Handballern so langsam Ungeduld breit. Fünf Spiele haben die Oberligahandballer der TSG Münster bislang in diesem Jahr absolvieren dürfen, und man zeigt wenig Verständnis dafür, dass die Funktionäre den Sportlern nun eine dreiwöchige Spielpause auferlegen. Die Vorrunde abgebrochen, ausstehende Spiele gestrichen, ein verwirrendes Regelwerk, und nun erst einmal genügend Zeit zum Erholen. Nur wovon? Zugegeben, Spielabsagen in Coronazeiten sind schwer vorhersehbar. Warum man aber noch ausstehende Spiele nicht in der Osterpause nachzuholen vermag, wird ein Geheimnis des Verbandes bleiben. In einer Saison, in der man zur Regelstärke von 14 Mannschaften zurückkehren möchte, erfolgt die Tabellenberechnung nunmehr nach einer Quotientenregelung. So findet sich die TSG Münster in der Abstiegsrunde wieder, in der von acht Teilnehmern vier Mannschaften den Gang in die Landesliga werden antreten müssen. Sollte überdies ein hessischer Drittligist die DHB-Liga verlassen müssen und zum Oberligisten zurückversetzt werden, erhöht sich die Zahl der Oberligaabsteiger auf deren fünf. „Abstiegskampf bis zum letzten Spiel“, so bezeichnete Cheftrainer Daniel Wernig die bevorstehende Abstiegsrunde gegenüber der Presse. Nach den aktuellen Planungen des Hessischen Handballverbandes (HHV) beginnt diese für die Münsterer Handballer am Wochenende nach Ostern mit einem Auswärtsspiel bei der SG Bruchköbel, bevor am Freitagabend (29.04.2022) um 20:00 Uhr zum ersten Heimspiel der Abstiegsrunde die HSG Großenlüder/Hainzell in der Eichendorffhalle erwartet wird.

Es ist schon ein buntes Bild, das die TSG in diesen Tagen abgibt. Ein stets wachsender und erfolgreicher Jugendbereich, dessen weibliche und männliche Mannschaften zumeist vordere Tabellenplätze der höchsten Jugendspielklassen einnehmen, mit einer Jugendbundesligamannschaft, die unter dem Dach des DHB trotz Corona Woche für Woche spielte. Nach der erwarteten Niederlage auch im Rückspiel (43:26) schied die U19-Nachwuchsmannschaft erst im Achtelfinale der Deutschen Meisterschaft gegen den aktuellen Titelträger der Füchse Berlin aus und wurde zuletzt von 700 Zuschauern in der Eichendorffhalle gefeiert für eine überragende Bundesligasaison. Eine vergleichbare Unterstützung wünscht man sich nun auch für den Herrenbereich in den kommenden Wochen. Denn alle Erfolge des Jugendbereichs dürfen nicht darüber hinwegtäuschen, dass ein Verbleib der 1. Herrenmannschaft in der Oberliga Hessen Voraussetzung ist für die erfolgreiche Umsetzung des sportlichen Leistungskonzeptes der TSG, nachhaltig auf die eigene Jugend zu bauen.

Bevor der Beachhandball, bei dem die TSG Münster in den Nationalmannschaften des DHB zahlreich vertreten ist und mit ihren Mannschaften zur nationalen Spitze zählt, in eine neue Saison im Sand startet, sind die Hausaufgaben in der Halle zu erledigen. Da die Münsterer aber das Abschneiden in der eigenen Hand haben, überwiegt die Zuversicht in Mannschaft und Umfeld. Und die Ungeduld. Endlich mit Spielen im Wochentakt in einen Spielrhythmus zu kommen, der unerlässlich ist für den Erfolg. Die eigene Jugend hat es bereits vorgemacht.

 

 

2022-04-11 TSG Münster
Entscheidende Wochen voraus: Die Oberligamannschaft der TSG Münster

 

 

 

 

01.04.2022

Oberliga Hessen: Spielabsage

Spiel der TSG Münster gegen die SG RW Babenhausen abgesagt

 

Aufgrund einer Coronainfektion innerhalb der Gastmannschaft musste das für heute Abend angesetzte Spiel der TSG Münster gegen die SG RW Babenhausen in der Oberliga Hessen kurzfristig abgesagt werden.

Die Spielpläne der Mannschaften der TSG sowie alle Ergebnisse sind stets aktuell in der TSG Handball-App zu finden.

 

 

 

Die Datei wurde nicht angehängt oder entspricht dem Format nicht.

31.03.2022

Handball Oberliga Hessen und U19 Deutsche Meisterschaft

Ein Heimspielwochenende der besonderen Art

 

 

Seit Tagen bereits stehen die Telefone nicht mehr still, ein Treffen der Verantwortlichen, der Organisations- und Bewirtungsteams folgt dem anderen. Unter Hochdruck wird von vielen fleißigen Händen das bevorstehende Handballwochenende geplant. Diese Heimspieltage bieten allen Sport- und Handballbegeisterten, allen TSG Fans und Gästen an drei Tagen außergewöhnliche sportliche Highlights.

 

Oberliga Hessen

Es beginnt am Freitagabend (01.04.2022) mit dem Spiel unserer Ersten gegen die südhessischen Löwen von der SG Rot-Weiß Babenhausen. Nach dem wichtigen Auswärtserfolg in Umstadt am vergangenen Dienstag direkt die nächste Pflichtaufgabe, die es für unsere Mannschaft vom Trainerteam Daniel Wernig und Jens Klein zu erfüllen gilt. Es soll schließlich nicht nur die Ausgangslage für die weiterführende Oberligarunde verbessert werden, es soll endlich der erste Heimerfolg der Saison 2021/2022 eingefahren werden. Die Zeit ist reif!

Der Anpfiff in der Eichendorffhalle ertönt um 20:00 Uhr. Letztmalig erfolgt der Einlass unter den „3G“-Regeln, die Pflicht zum Tragen einer Maske besteht während des gesamten Aufenthaltes.

 

Achtelfinale Deutsche Meisterschaft

Am Samstag (02.04.2022) feiert unsere U19-Nachwuchsmannschaft ihren Saisonhöhepunkt. Nach den verdienten Siegen im Hin-und Rückspiel des Sechzehntelfinales gegen den HC Düsseldorf und der damit verbundenen Qualifikation für die kommende Saison der Jugendbundesliga begrüßt die Mannschaft die Füchse Berlin in unserer Eichendorffhalle zum Hinspiel des Achtelfinales. Der Anpfiff erfolgt zur gewohnten Zeit um 19:00 Uhr, und nach langer Zeit wird der Einlass am Samstag erstmals wieder ohne Einlassregeln und Maskenpflicht erfolgen. Im Spiel gegen den Titelverteidiger und Favoriten auch auf den diesjährigen DM-Titel ist unser Team vom Trainerteam Tim Dautermann und Etienne Emmert sicherlich der Außenseiter. Die junge Mannschaft kann also befreit aufspielen und das Spiel und die Atmosphäre genießen. Sorgen wir für eine stimmungsvolle Kulisse und bescheren so unserer U19, und auch uns, einen denkwürdigen Abend.

 

Hessenmeisterschaften der B-Jugenden

Der Sonntag (03.04.2022) steht zunächst ganz im Zeichen der Finalspiele der weiblichen und männlichen B-Jugenden um die diesjährigen Hessenmeisterschaften in der Eichendorffhalle. Es beginnt mit den Finalspielen der weiblichen Mannschaften um 11:00 Uhr (Spiel um Platz 3) und um 13:00 Uhr (Finale). Direkt im Anschluss spielen dann die männlichen B-Jugendmannschaften ihre Finalspiele (15:00 und 17:00 Uhr). Tags zuvor werden in Bensheim und Großwallstadt (wB) sowie in Hochheim und Melsungen (mB) die Halbfinalspiele ausgetragen, die über die Paarungen des Finaltages entscheiden.

Auch unsere männliche B-Jugend von Trainer Thomas Scherer hat sich mit dem zweiten Platz der Oberliga Gruppe 1 für die Hessenmeisterschaft qualifiziert. Wer das letzte Saisonspiel gegen die MT Melsungen (18:18) gesehen hat weiß, dass auch für unser Team alles möglich ist. Das Halbfinalspiel am Samstag gegen die HSG Hochheim/Wicker wird entscheiden, ob es am Sonntag in eigener Halle gegen die HSG Nieder-Roden oder erneut gegen die MT Melsungen geht.

 

Die Dritte

Das lange Wochenende und der Sonntag in der Eichendorffhalle finden um 19:15 Uhr mit dem Spitzenspiel der Bezirksliga B zwischen unserer Dritten und dem TuS Nordenstadt einen spannungsgeladenen Abschluss. Zwar haben sich beide Mannschaften bereits für die Aufstiegsrunde qualifiziert, die Punkte aus diesem letzten Vorrundenspiel aber werden in die Aufstiegsrunde mitgenommen. Grund genug, auch hier unsere Mannschaft zu unterstützen und für einen erfolgreichen Abschluss eines Heimspielwochenendes der besonderen Art zu sorgen.

Livestream

Wer aus welchen Gründen auch immer die Spiele der TSG Münster nicht live vor Ort miterleben kann, kann dennoch dabei sein. Live und wann immer man will. Auf unserem neuen Sportkanal der TSG Münster auf SolidSport werden wir immer wieder Spiele unserer Mannschaften streamen. Einfach kostenlos registrieren, Spiel auswählen und Ticket erwerben. Der Verkauf der Tickets kommt stets der TSG Münster zugute. Schauen Sie einfach mal vorbei.

 

In eigener Sache

Am Samstag (02.04.2022) tritt die neue Coronavirus-Basisschutzmaßnahmenverordnung des Landes Hessen in Kraft, die die bisherigen Coronavirus-Schutzverordnungen ablöst. Kapazitätsbeschränkungen, Eintrittsregeln und Maskenpflicht gehören dann zunächst einmal der Vergangenheit an.

Die aktuelle Situation aber zeigt uns, dass wir uns auch weiterhin mit der Pandemie werden auseinandersetzen müssen. Die TSG Münster und die Handballabteilung empfehlen daher allen Zuschauern, trotz Aufhebung der Maskenpflicht, während des Aufenthaltes in der Eichendorffhalle und in den anderen Sportstätten der Spiele unserer Mannschaften auf das Tragen einer Maske nicht zu verzichten. Schützen wir uns und die Mannschaften, um auch in den kommenden sportlich wichtigen Wochen spannenden und attraktiven Handballsport erleben zu können.

 

Auf geht`s, TSG!

 

30.03.2022

Oberliga Hessen: TSG Handballer mit Auswärtssieg

MSG Umstadt/Habitzheim – TSG Münster  20:26 (12:8)

 

Zur ungewohnten Zeit am Dienstagabend mussten die Oberligaherren der TSG Münster zur Auswärtspartie gegen die MSG Umstadt/Habitzheim antreten. Für beide Mannschaften ging es um wichtige Punkte für den weiteren Saisonverlauf, und beide Teams waren froh, nach den vielen Spielabsagen der vergangenen Wochen endlich mal wieder in einem Saisonspiel den Ball in die Hand nehmen zu dürfen.

Den insgesamt besseren Start erwischten die Südhessen, die gerade in der Anfangsviertelstunde deutlich präsenter schienen und mit einer Körpersprache das Spiel gestalteten, die der Bedeutung der Partie angemessen schien. Münster kam weder in ein geordnetes Angriffsspiel, noch fand man in der Abwehr den richtigen Zugriff. Positiv einzig der Spielstand, stand es nach gespielten zwanzig Minuten doch immerhin noch 7:7 unentschieden. Da aber die Heimmannschaft bis zu diesem Zeitpunkt bereits sechs Spielminuten in Unterzahl überstehen musste, konnte man auf Seiten der Münsterer nicht zufrieden sein mit dem Spielverlauf. Das letzte Drittel der ersten Halbzeit gehörte dann einzig und allein dem Gastgeber, so dass beim Stand von 12:8 die Seiten gewechselt wurden. Nicht viele der mitgereisten TSG-Fans waren zur Halbzeit noch guten Mutes, dass es etwas werden könnte mit einem doppelten Punktgewinn.

Wie ausgetauscht aber kehrten die Münsterer aus der Kabine auf die Platte zurück. In der Abwehr aggressiver und mit besserem Zugriff auf den Gegner, war nun auch das Angriffsspiel flexibler und effektiver. Die heimische MSG musste dem hohen Tempo der ersten Halbzeit deutlichen Tribut zollen, und der ausgeglichene Kader der TSG, der jedem Spieler seine Auszeit ermöglichte, wurde von Minute zu Minute wertvoller. Direkt zu Beginn des zweiten Spielabschnitts konnten die Münsterer auf 12:11 (33‘) verkürzen. Verworfene Strafwürfe, nicht genutzte Tempogegenstöße und zahlreiche technische Fehler aber sorgten weiterhin für die Führung der Südhessen. Da aber die Abwehr der TSG immer besser ins Spiel kam, und es so auch den Torhütern ermöglicht wurde, mal eine Hand an den Ball zu bekommen, gelang in der 47. Minute der völlig verdiente Ausgleichstreffer. Nach seinem Tor zum 16:16 war es dann erneut Felix Ikenmeyer, der in der 50. Minute für die erstmalige Führung der TSG sorgte (17:18). Diese Führung schien der Truppe um Spielertrainer Daniel Wernig einen zusätzlichen Schub zu geben, wie befreit wurde jetzt aufgespielt. Innerhalb von fünf Minuten erarbeitete sich Münster einen Fünf-Tore-Vorsprung (18:23), und Ratlosigkeit machte sich breit auf der Umstädter Trainerbank. Nachdem der ewig junge Sebastian Frieman mit seinem Doppeltreffer in der Schlussphase für den 20:26 Endstand sorgte, war der Jubel groß. Das Ergebnis bescherte Münster nicht nur einen wichtigen doppelten Punktgewinn, nach einer deutlichen Leitungssteigerung in der zweiten Halbzeit hatte man am Ende auch den direkten Vergleich mit der MSG für sich entschieden. In einer völlig verrückten und schier endlos wirkenden Saison die maximale Ausbeute, die an diesem Abend für die TSG möglich war.

Mit der Leistung des zweiten Spielabschnitts scheint die Mannschaft von Trainerteam Daniel Wernig und Jens Klein bestens gerüstet für den weiteren Saisonverlauf. Bereits am Freitagabend (01.04.2022, 20:00 Uhr) geht es weiter, wenn die TSG in der Eichendorffhalle die südhessischen Löwen der SG Rot-Weiß Babenhausen begrüßen. Und auch in dieser Partie ist ein doppelter Punktgewinn Pflicht. Der erste Heimsieg im wahrscheinlich letzten Spiel der Vorrunde ist das erklärte Ziel. Man muss kein Prophet sein, um zu erahnen, dass die Vorrunde der Oberliga Süd nicht zu Ende gespielt werden wird und die Quotientenregel über die Teilnahme an der Auf- oder Abstiegsrunde entscheidet. Über den sportlichen Wert und den Modus lässt sich trefflich diskutieren, wenn es der TSG aber gelingt, die Leistung der zweiten 30 Minuten über die gesamte Dauer eines Spiels zu zeigen, dürfte dem Verbleib in der Oberliga Hessen nichts im Wege stehen.

 

TSG Münster: Thomas Bolling, Sven Müller (beide Tor), Sebastian Frieman (6), Daniel Wernig (5), Patrick Weber (4), Tom Gerntke (3), Felix Ikenmeyer, Julian Schuster (je 2), Björn Heller, Jan Fegert, Klaudio Hranjec, Sebastian Jacobi (je 1), Tim Kunz

 

2020-03-30 TSG Münster
Dreifacher Torschütze gegen Umstadt/Habitzheim: Tom Gerntke (TSG Münster)

25.03.2022

Oberliga Hessen: Spielabsage und Spitzenspiel

Spiel der TSG Münster gegen die TSG Offenbach-Bürgel abgesagt

 

Es wird langsam eng im Spieltagkalender der Herrenoberliga Hessen. Aufgrund einer Coronainfektion innerhalb der Mannschaft musste das für morgen Abend angesetzte Spiel der TSG Münster gegen die TSG Offenbach-Bürgel abgesagt und verschoben werden.

Ein neuer Termin muss noch vereinbart werden. Und wenn die Auf- und Abstiegsrunde Ende April gestartet werden soll, dürfte noch die ein oder andere englische Woche auf die Mannschaften der Oberliga warten. Bleibt zu hoffen, dass diese Saison noch ein sportliches Ende findet.

Gespielt wird dennoch in der Oberliga Hessen in der Eichendorffhalle an diesem Wochenende. Am heutigen Freitagabend (25.03.2022) empfängt unsere B-Jugend von Trainer Thomas Scherer um 20:00 Uhr den Bundesliganachwuchs der MT Melsungen, die mJSG Melsungen/Körle/Guxhagen, zum Spitzenspiel der Gruppe 1. Beide bislang verlustpunktfreien Mannschaften sind bereits für das Final Four Turnier um die Hessenmeisterschaft qualifiziert. Die Partie gegen den Favoriten auf die Hessenmeisterschaft verspricht dennoch attraktiven und spannenden Jugendhandball, wollen doch beide Mannschaften als Tabellenführer der Gruppe 1 das Halbfinale der Hessenmeisterschaft bestreiten.

Für das Rückspiel unserer U19 Jugendbundesligamannschaft im Sechzehntelfinale um die Deutsche Meisterschaft gegen den HC Düsseldorf am Sonntag (27.03.2022) steht uns leider nur ein sehr begrenztes Kartenkontingent zur Verfügung. Wir laden alle TSG- und Handballfans dazu ein, nicht drin und doch dabei zu sein. Das Spiel wird auf dem Kanal der Düsseldorfer auf Twitch.tv (www.twitch.tv/hcduesseldorf) in einem Livestream übertragen! Unterstützen wir die Jungs online, wenn es darum geht, nach dem Heimsieg (32:30) auch im Rheinland erfolgreich zu sein und in das Achtelfinale einzuziehen.

Mögliche Spielabsagen und -verlegungen, die Spielpläne der Mannschaften der TSG sowie alle Ergebnisse sind stets aktuell in der TSG Handball-App zu finden.

 

Auf geht`s, TSG!

 

 

Die Datei wurde nicht angehängt oder entspricht dem Format nicht.

21.03.2022

Die Woche der Wahrheit

 

Am vergangenen Samstag war es endlich so weit. Die Oberligahandballer der TSG Münster durften endlich wieder ein Heimspiel in der mit einem neuen Hallenboden in blau-weiß versehenen Eichendorffhalle austragen. Dementsprechend gut war die Stimmung innerhalb der Mannschaft vor der Partie gegen den Tabellenführer vom TuSpo Obernburg. Und Fans und Zuschauer, die für eine prächtige Kulisse in Münster sorgten, auf die man in Kriftel lange hatte verzichten müssen, waren gespannt auf den ersten echten heimischen Auftritt, denn schließlich sollte der erste Heimsieg der laufenden Saison eingefahren werden. Am Ende aber nur Ungläubigkeit über das, was insbesondere in den letzten Minuten auf der Platte geschehen war.

Die Partie verlief zunächst so, wie es erwartet war. Auf beiden Seiten dominierten die Abwehrreihen, beide Mannschaften taten sich in ihren Angriffsbemühungen schwer und kamen nur selten zum Torerfolg. So wurden beim Stand von 7:7 die Seiten gewechselt. Die heimische TSG, die kurzfristig auf den Einsatz ihres Trainers Daniel Wernig verzichten musste, der nach einer Coronainfektion kein grünes Licht von der medizinischen Abteilung erhalten hatte, kamen zunehmend besser ins Spiel. Immer wieder aber verhinderten technische Fehler und das Auslassen klarster Torgelegenheiten, dass sich die Münsterer entscheidend absetzen konnten. Als die TSG wenige Minuten vor Schluss die 15:13 Führung erzielen konnte, schien alles auf den ersten Heimsieg hinzudeuten. Wie eine Wand stand die Eichendorffhalle hinter der Heimmannschaft. Ob es an der lange vermissten Kulisse oder an aufkommender Nervosität angesichts des ersten Heimerfolges lag, auch diese Führung wurde leichtfertig vergeben. Nach einer Auszeit eine Minute vor Schluss hatten die Gäste beim Stand von 16:16 die Möglichkeit, bei eigenem Ballbesitz die Partie für sich zu entscheiden. Die Abwehr der Münsterer aber stand sicher an diesem Abend, und der Jubel war groß, als auch dieser Angriff der Unterfranken abgewehrt werden konnte.  Der TSG verblieb genügend Zeit, den eigenen letzten Angriff in Ruhe abzuschließen und mit einem Torerfolg für den Sieg zu sorgen. Wie ein Spiegelbild der bisherigen Saison aber wurde auch diese Chance vertändelt. Und noch schlimmer, nach einem individuellen Patzer Sekunden vor Schluss zeigten die Schiedsrichter dem Münsterer Spieler nicht nur die rote Karte, völlig regelkonform entschieden sie auf Strafwurf für die Gäste. Endstand16:17, Fassungslosigkeit auf dem Feld und der Tribüne. Niemand mochte glauben, was soeben geschehen war.

Ein ganz anderes Bild tags darauf beim Sechzehntelfinale der Deutschen Meisterschaft der U19 Nachwuchsmannschaft der TSG Münster. Im Hinspiel gegen den HC Düsseldorf konnte sich die Mannschaft von Trainer Tim Dautermann mit 32:30 durchsetzen. Vor einer lautstarken Kulisse, zu der auch die Gästefans ihren Beitrag leisteten, hätten die Münsterer nach dem Halbzeitstand von 18:16 durchaus die Möglichkeit gehabt, einen höheren Heimsieg herauszuspielen. Am Ende aber stand nach einem sehenswerten Spielzug Sekunden vor Schuss ein verdienter und auch in der Höhe gerechter 32:30 Erfolg, der dem Team im Rückspiel alle Möglichkeiten zum Erreichen des Achtelfinales offenhält. Die Mannschaft feierte ausgelassen diesen Erfolg und ließ sich von den heimischen Fans feiern. Welch gegensätzliches Bild für alle, die den Vorabend noch in Erinnerung hatten.

Während es für die U19 der TSG am Sonntag im Rückspiel in Düsseldorf gilt, die Ernte einer überragenden Saison einzufahren und sich nicht nur das Ticket für das Achtelfinale zu sichern, sondern mit einem Erfolg auch die direkte Qualifikation für die nächste Saison in der Jugendbundesliga zu sichern, geht es für die Oberligaherren der Münsterer nach dem Auswärtsspiel gegen die MSG Umstadt/Habitzheim am Mittwoch im Heimspiel gegen die TSG Offenbach-Bürgel am Samstag (26.03.2022) um 19:00 Uhr in der Eichendorffhalle um wichtige Punkte in der Oberliga Hessen. Die Woche der Wahrheit bei den Handballern der TSG Münster.

 

DSC01399
Der Jubel war groß nach dem Treffer zum Endstand von 32:30 Sekunden vor Schluss: die U19 der TSG Münster mit dem Sieg im Hinspiel des Sechzehntelfinales um die Deutsche Meisterschaft

 

 

 

 

18.03.2022

Geänderte Anwurfzeit für Rückkehr in die Gudd Stubb

Oberliga und Deutsche Meisterschaft in der Eichendorffhalle

 

Es ist so weit! Alles ist bereitet für eine sportlich erfolgreiche Rückkehr in die mit neuem Hallenboden in blau-weiß erstrahlende Eichendorffhalle. Nachdem das angesetzte Spiel gegen die SG Rot-Weiß Babenhausen in der Oberliga Hessen am vergangenen Samstag kurzfristig abgesagt und verschoben werden musste und sich das Oberligateam der TSG Münster ohne Spiel aus der Kreissporthalle verabschiedete, wartet an diesem Wochenende (Samstag, 19.03.2022) kein Geringerer als der aktuelle Tabellenführer der Oberliga Süd, der TuSpo Obernburg, auf die TSG Münster. Zum Abschluss einer langen Spielpause gleich eine wegweisende Standortbestimmung für das Team von Cheftrainer Daniel Wernig. Anders als bislang angekündigt, erfolgt der Anpfiff bereits zur traditionellen Zeit um 19:00 Uhr, da die als Vorspiel angesetzte Partie der Dritten verschoben werden musste.

Und das erste Heimspielwochenende bietet noch einen weiteren sportlichen Leckerbissen. Die U19 Nachwuchsmannschaft der TSG Münster startet in die K.o.-Phase um die Deutsche Meisterschaft. Nach dem souveränen Staffelsieg in der Hauptrunde B vor den Mannschaften aus Gummersbach, Essen und Hanau begrüßt das Team von Trainer Tim Dautermann den HC Düsseldorf in der Eichendorffhalle (Sonntag, 20.03.2022, 16:00 Uhr).

Alle Fans und Zuschauer dürfen sich also auf attraktive und spannende Handballspiele freuen und dies, passend zum Saisonhöhepunkt, in der wiedereröffneten Eichendorffhalle!

 

Auf geht`s, TSG!

 

Die Datei wurde nicht angehängt oder entspricht dem Format nicht.
Die Datei wurde nicht angehängt oder entspricht dem Format nicht.

15.03.2022

Oberliga und Deutsche Meisterschaft in der Eichendorffhalle

 

Am 19.02.2022 feierte das Oberligateam von Trainergespann Daniel Wernig und Jens Klein im bislang letzten Punktspiel einen verdienten Auswärtssieg gegen den TuS Dotzheim und entführte zwei wichtige Punkte aus der Landeshauptstadt in den Taunus. Nicht nur die darauf folgende dreiwöchige Spielpause sollte vergangenes Wochenende mit einem Heimspiel in der Kreissporthalle beendet werden, nach dem Heimspielremis zu Saisonbeginn im November des vergangenen Jahres gegen die HSG Hanau II und den folgenden drei Heimniederlagen sollte nun auch endlich der erste Heimsieg einer sich in die Länge ziehenden Oberligasaison her. Mit dem fünften Heimspiel der Saison wollten die Handballer der TSG auch Abschied zu nehmen, Abschied von der Kreissporthalle Kriftel. Nicht zum ersten Mal aber machte Corona einen Strich durch die Rechnung. Aufgrund einer Coronainfektion innerhalb der Mannschaft musste das angesetzte Spiel gegen die SG Rot-Weiß Babenhausen in der Oberliga Hessen am Samstagmorgen kurzfristig abgesagt und verschoben werden. Ein Abschied aus Kriftel also ohne Spiel. Auch wenn die TSG viel Unterstützung vom Kreis, den Hallenwarten und vielen Helferinnen und Helfern bei der Spieltagsorganisation in Kriftel erhielt, so richtig traurig wird bei den Handballern niemand sein. Zu groß war und ist die Vorfreude, endlich wieder in der Eichendorffhalle spielen zu dürfen.

Nachdem die Halle für den Schulsport bereits wieder geöffnet wurde, werden auch die Mannschaften der TSG ihre Heimspiele wieder in ihrem „Wohnzimmer“ ausrichten. Und wer noch keinen Blick in die Halle werfen konnte, dem sei gesagt, durchaus ein Besuch wert.

 

2022-03-14 TSG Münster
Mit neuem Boden in blau-weiß: Alles bereitet für sportliche Erfolge der TSG in der Eichendorffhalle

Die Enttäuschung über das abgesagte Spiel war daher schnell verflogen, denn alle Blicke der Handballer richteten sich schnell auf das kommende Wochenende mit der Rückkehr in die Eichendorffhalle. Und die Spiele haben es in sich. Nachdem die dritte Herrenmannschaft am Samstag (19.03.2022) um 18:00 Uhr zum Spitzenspiel in der Bezirksliga B den TuS Nordenstadt begrüßt und es für beide Mannschaften bereits um Punkte für die Aufstiegsrunde geht, wartet auf das Oberligateam kein Geringerer als der aktuelle Tabellenführer der Oberliga Süd. Zur besten Zeit um 20:15 Uhr (Samstag, 19.03.2022) geht es nach der langen Spielpause gegen den TuSpo Obernburg. Die Unterfranken spielen bisher mit Abstand die konstanteste Saison und stehen auch zurecht ganz oben in der Tabelle. Die Mannschaft verfügt über eine gute Mischung aus „Jung“ und „Alt“ und hat vor allem im Rückraum eine individuell hervorragend ausgebildete erste Garde. Für das erste Heimspiel in der Eichendorffhalle gleich eine wegweisende Standortbestimmung für das Team von Cheftrainer Daniel Wernig.

Tags darauf geht es weiter mit einem sportlichen Leckerbissen der besonderen Art. Mit neuem Kader und Trainerteam begann die Saison 2021/2022 der Jugendbundesliga für die U19 Nachwuchsmannschaft der TSG Münster, und nachdem souverän in der Hauptrunde B der Staffelsieg vor den Mannschaften aus Gummersbach, Essen und Hanau errungen wurde, startet um 16:00 Uhr (Sonntag, 20.03.2022) in der Eichendorffhalle die K.o.-Phase gegen den HC Düsseldorf. Mit dem Erreichen des Sechzehntelfinales um die Deutsche Meisterschaft hat sich die Mannschaft bereits selbst belohnt, und mit einem erfolgreichen Abschneiden könnte man die Saison 2021/2022 krönen. Für die Münsterer wird es im Hinspiel darum gehen, sich eine gute Ausgangslage für das eine Woche später stattfindende Rückspiel (Sonntag, 27.03.2022, 13:45 Uhr, Halle am Rather Waldstadion, Wilhelm-Unger-Str. 9, 40472 Düsseldorf) zu verschaffen.  „Nach dem bisherigen Verlauf der Saison sehen wir uns gegen den HC Düsseldorf keinesfalls chancenlos. Wenn man schon mal im Sechzehntelfinale der Deutschen Meisterschaft steht, dann will man auch so weit kommen, wie es irgendwie geht. Dafür werden wir alles in die Waagschale werfen“, gab sich TSG Trainer Tim Dautermann kämpferisch nach dem letzten Hauptrundenspiel. Alle Fans und Zuschauer dürfen sich also auf attraktive und spannende Handballspiele freuen und dies, passend zum Saisonhöhepunkt, in der wiedereröffneten Eichendorffhalle.

Auf geht`s, TSG!

12.03.2022

Oberliga Hessen: Spielabsage

Spiel der TSG Münster gegen die SG RW Babenhausen abgesagt

 

Es bleibt dabei, kein Heimerfolg in der Kreissporthalle. Aufgrund einer Coronainfektion innerhalb der Mannschaft musste das für heute Abend angesetzte Spiel unserer Ersten gegen die SG RW Babenhausen in der Oberliga Hessen kurzfristig abgesagt und verschoben werden.

Ein neuer Termin muss noch vereinbart werden. Auch der Spielort wird mit der Verschiebung ein anderer sein. Das Nachholspiel wird in der Eichendorffhalle stattfinden. Der Abschied aus der Kreissporthalle ohne Spiel und Happy End.

Mögliche Spielabsagen und -verlegungen, die Spielpläne unserer Mannschaften sowie alle Ergebnisse sind stets aktuell auch in der TSG Handball-App zu finden.

Die Datei wurde nicht angehängt oder entspricht dem Format nicht.

23.02.2022

Zum Abschied die Premiere

Oberligahandball in der Kreissporthalle

 

Eine dreiwöchige Spielpause soll ihr Ende finden. Am 19.02.2022 feierte das Oberligateam von Trainergespann Daniel Wernig und Jens Klein im bislang letzten Punktspiel einen verdienten Auswärtssieg gegen den TuS Dotzheim und entführte zwei wichtige Punkte aus der Landeshauptstadt in den Taunus.

Eine neunwöchige Pause soll ebenfalls ihr Ende finden. Am 08.01.2022 war die TSG zuletzt Gastgeber einer Oberligapartie. Nur ungern erinnern sich Spieler, Trainer und Verantwortliche an die Heimniederlage zu Jahresbeginn gegen die HSG Breckenheim/Wallau/Massenheim.

 

Mission 1. Heimsieg

Mit dem Heimspiel am kommenden Samstag, den 12.03.2022, um 19:00 Uhr in der Kreissporthalle Kriftel (Einlassregel “3G”) sollen nicht nur diese Pausen beendet werden, nach dem Heimspielremis zu Saisonbeginn im November des vergangenen Jahres gegen die HSG Hanau II und den folgenden drei Heimniederlagen soll nun auch endlich der erste Heimsieg einer sich in die Länge ziehenden Oberligasaison her. Gegen die SG RW Babenhausen ist ein doppelter Punktgewinn schlichtweg Pflicht, will man sich noch alle Optionen für den weiteren Saisonverlauf erhalten. Ob Aufstiegs- oder Abstiegsrunde, ein Sieg muss her!

 

Die Datei wurde nicht angehängt oder entspricht dem Format nicht.
Ein Abschied mit Vorfreude

Mit dem fünften Heimspiel der Saison heißt es auch Abschied zu nehmen. Abschied von der Kreissporthalle Kriftel. Auch wenn die TSG viel Unterstützung vom Kreis, den Hallenwarten und vielen Helferinnen und Helfern bei der Spieltagsorganisation erhielt, so richtig traurig wird niemand sein. Zu groß die Vorfreude, endlich wieder in der Eichendorffhalle spielen zu dürfen. Und zum Abschied von der Kreissporthalle der erste doppelte Punktgewinn in Kriftel. Dieses Geschenk will die Mannschaft allen Fans und Zuschauern bereiten.

 

Es geht noch was

Das Spiel gegen die südhessischen Löwen bildet dabei nur den Auftakt der Wochen der Entscheidungen. Während der Spielplan der Oberliga Nord mit fünf noch ausstehenden Partien recht übersichtlich daherkommt, und mit den Mannschaften aus Pohlheim, Melsungen und Kleenheim-Langgöns drei Teilnehmer der Aufstiegsrunde bereits ebenso feststehen wie mit den Spielgemeinschaften aus Wettenberg und Großlüder/Hainzell die ersten Vereine der Abstiegsrunde, sieht sich die Oberliga Süd mit 14 noch zu spielenden Partien in den nächsten Wochen einem prall gefüllten Spieltagskalender ausgesetzt. Ein Ergebnis der vielen Spielverlegungen, die auch unserer Mannschaft vier Spiele in zwei Wochen bescheren. Und alles ist noch offen. Lediglich Babenhausen muss bereits für die Abstiegsrunde planen. Grund genug, den Schwung des letzten Auswärtssieges mitzunehmen und mit der lautstarken Unterstützung der Fans im letzten Heimspiel in der Kreissporthalle für einen positiven Auftakt der Wochen der Entscheidungen zu sorgen.

 

Auf geht`s, TSG!
380_TSG_1M_20220108
Bereit für den letzten Anwurf in der Kreissporthalle

 

 

 

 

23.02.2022

2022-02-23 Seibert

Neuer Mannschaftsarzt für TSG Handballer

2022-02-18 Oliver Seibert

Dr. med. Oliver Seibert

 

Die Handballabteilung der TSG Münster e.V. 1883 freut sich, dass mit Dr. med. Oliver Seibert ein neuer Mannschaftsarzt für die Handballer der TSG Münster gefunden werden konnte. Nach Beendigung der Zusammenarbeit mit der Chirurgie Eschborn ist es der Vereinsleitung um den 1. Vorsitzenden Peter Schreiber sowie der Sportlichen Leitung der Handballabteilung gelungen, mit Dr. Seibert für eine weiterhin kompetente medizinische Versorgung der Handballer zu sorgen. Mit Dr. Seibert steht der TSG ein kompetenter Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit dem Schwerpunkt auf konservativer Orthopädie und Unfallchirurgie zur Verfügung.

Nach seinem Studium der Humanmedizin an der J.W. Goethe Universität, Frankfurt am Main, sowie in Kapstadt und der Schweiz arbeitete Dr. Seibert zunächst als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie an der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik Frankfurt am Main, bevor er von 2015 bis 2017 als niedergelassener Facharzt in der Praxis Kuhlbrodt & Seibert in Neu-Anspach tätig war. Seit 2017 betreibt Dr. Seibert gemeinsam mit MUDr. Bernhard Menhart im Zentrum von Bad Vilbel eine orthopädisch/unfallchirurgische Praxis mit einem breitem Behandlungsspektrum. Im Durchgangsarztverfahren (D-Arzt) ist das MVZ Bad Vilbel Wirbelsäulen- und Gelenkzentrum zur Behandlung von Arbeits-, Schul-, und Kindergartenunfällen von der Berufsgenossenschaft zugelassen.

Gemeinsam mit unserem Physiotherapeuten Sergej Radukic wird Dr. Seibert für die Wiederherstellung und Förderung der Gesundheit der Spieler der TSG Münster und die individuelle Trainingsoptimierung nach Verletzungen sorgen.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und begrüßen Dr. Seibert im medizinischen Team der TSG Münster.

 

Auf geht`s TSG!

 

2022-02-23 Seibert 2

21.02.2022

So darf es weitergehen: TSG Münster erneut mit Auswärtssieg

TuS Dotzheim – TSG Münster 19:22 (9:8)

 

Er war noch da, der Schwung aus der letzten Auswärtspartie gegen die HSG Hanau, das die Oberligahandballer Mitte Januar für sich entscheiden konnten. Nach einer fünfwöchigen Zwangspause zeigte das Team von Cheftrainer Daniel Wernig, wie eng es auch in diesem Jahr in Hessens höchster Handballliga zugehen kann. Nach einer spannenden und teils hektischen Partie gewannen die Münsterer erneut auswärts und entführten zwei wertvolle Punkte aus der Landeshauptstadt in den Taunus.

Mit Spannung erwarteten die zahlreich mitgereisten Fans der TSG, wie sich das Team nach der langen Pause präsentieren würde. Beide Abwehrreihen dominierten in einer kampfbetonten ersten Halbzeit die Partie, in der sich keine der beiden Mannschaften entscheidend absetzen konnte. So ging es nach 30 Spielminuten mit einer knappen 9:8 Führung für den Gastgeber in die Kabinen.

Eine rote Karte für Klaudio Hranjec kurz nach Wiederanpfiff schien wie ein Weckruf zu wirken und sorgte auf Seiten der Münsterer für eine zusätzliche Portion Motivation. Binnen sechs Spielminuten ging die TSG nach Toren von Felix Ikenmeyer, Tim Klotz und Daniel Wernig erstmals in dieser Partie mit drei Toren in Führung. Eine Führung aber, die nur bis zur 40. Spielminute Bestand haben sollte. Maximilian Schubert egalisierte mit seinem Treffer zum 12:12 die Münsterer Führung. Während in der Hinrunde der Saison die TSG in solchen Situationen der Mut verließ, zeigte das Team um Spielertrainer Wernig an diesem Abend, angefeuert von einer lautstarken Fangemeinde, eine andere Reaktion. Mit einem Treffer von Björn Heller war der 3-Tore-Vorsprung in der 44. Minute wieder hergestellt (12:15). Dieser TSG-Führung sollte der gastgebende Turnverein aus Dotzheim bis zum Ende hinterherlaufen. Zwar konnte der TuS von Heimtrainer Hans-Josef Embs nach dem zwischenzeitlichen 14:19 (55‘) den Vorsprung der TSG durch Treffer von Chris Grundmann noch auf zwei Tore verkürzen (57‘), am Ende aber war es Patrick Weber, der mit seinem fünften Treffer in der Schlussminute für den 19:22 Endstand sorgte.

Mit der Reaktivierung von Spielertrainer Daniel Wernig und der Verpflichtung von Patrick Weber sorgte der Rückraum der TSG nicht nur für mehr Torgefahr im Vergleich zur Hinrunde, das gesamte Spiel der Münsterer war für den Gegner schwerer auszurechnen und von mehr Variabilität gekennzeichnet. Auch wenn an diesem Abend spielerisch bei beiden Mannschaften eine Menge Luft nach oben war, macht dieser Erfolg im schweren Auswärtsspiel doch Lust auf mehr. Nun heißt es, im nächsten Spiel gegen den Tabellenletzten SG RW Babenhausen auch endlich den ersten Heimsieg zu feiern und den positiven Trend fortzusetzen.

 

Für die TSG spielten: Thomas Bolling, Sven Müller (beide Tor), Daniel Wernig (7), Patrick Weber (5), Felix Ikenmeyer (3), Klaudio Hranjec (2), Björn Heller, Jan Fegert, Sebastian Jacobi, Tim Klotz, Tom Gerntke (alle 1), Tim Kunz, Julian Schuster, Mario Gonzalez-Borja

535_TSG_1M_20211218
Nach einem hartumkämpften Spiel erneut auswärts erfolgreich: die Oberligamannschaft der TSG Münster

 

 

 

 

14.02.2022

Die Pause soll ein Ende haben

 

Für die Oberligahandballer der TSG Münster ist es bereits eine gefühlte Ewigkeit her, seit man in Hanau mit dem Auswärtssieg nach eine Niederlagenserie mal wieder einen doppelten Punktgewinn feiern durfte. Mit gestärktem Selbstbewusstsein wollte man anschließend in das nächste Heimspiel gehen und den Schwung nutzen, den ersten Heimsieg der Saison in trockene Tücher zu bringen. Was folgte, war allerding eine mittlerweile fünfwöchige Pause, und so darf man gespannt sein, wieviel von dem Schwung noch vorhanden ist. Denn am Wochenende soll die durch coronabedingte Absagen verursachte Spielpause endlich ein Ende haben. Am Samstag (19.02.2022) geht es in die Landeshauptstadt nach Wiesbaden zum TuS Dotzheim. Nur ein doppelter Punktgewinn wird das Team von Cheftrainer Daniel Wernig noch einmal zurückbringen können in das Rennen um die Meisterschaftsrunde. Die Spiele gegen den TuS aber waren für die Münsterer Handballer in der Vergangenheit selten von Erfolg gekrönt, Umso intensiver bereitet sich das Team auf dieses schwere Auswärtspartie vor. Um 19:00 Uhr wird der Anpfiff in der Sporthalle Schelmengraben ertönen und die TSG wieder am Spielgeschehen der Oberliga Hessen teilnehmen lassen.

Nicht viel anders erging es in den vergangenen Wochen der U19 der TSG Münster in der Jugendbundesliga. Zwar sind es bislang nur drei Wochen, die die Nachwuchsmannschaft auf eine Fortsetzung ihrer Siegesserie warten musste. Mit den Traditionsvereinen TuSEM Essen und VfL Gummersbach aber waren es gerade die Spitzenpartien, die den Absagen zum Opfer fielen. So dürfte das Trainerteam Tim Dautermann und Etienne Emmert besonderes Augenmerk darauf gerichtet haben, die Spannung im Team hochzuhalten. Zwar haben beide gegnerische Mannschaften in ihren letzten Spielen Punkte liegengelassen, die Ausgangslage für die Münsterer hat sich aber nicht wirklich geändert. Mit zwei Siegen gegen die Verfolger wäre man dem Ziel, als Spitzenreiter die Hauptrunde B der Jugendbundesliga zu beenden, einen gewaltigen Schritt näher.

Bereits am ungewohnten Freitagabend (18.02.2022) begrüßt die TSG den VfL Gummersbach zum Nachholspiel in der Kreissporthalle. Um 20:00 Uhr startet die mit Spannung erwartete Partie der Jugendbundesliga, und die Bundesligakonkurrenz wird gesammelt ihren Blick nach Kriftel richten.

 

20220129_JBLH_TSGMünster_vs_HSGHanau 216
Wollen gemeinsam mit den Fans endlich wieder feiern dürfen: die U19 der TSG Münster

 

 

 

 

11.02.2022

Oberliga und JBLH: Es hat nicht sollen sein

 

Es wäre ja auch erstaunlich gewesen, wenn die derzeitige Welle der nicht enden wollenden Pandemie nicht auch den Handballsport gehörig durcheinanderbringen würde.

Aufgrund von Coronainfektionen innerhalb der Mannschaften mussten sowohl das Spiel unserer Ersten gegen den TuSpo Obernburg in der Oberliga Hessen als auch die Partie unserer U19 in der Jugendbundesliga gegen den VfL Gummersbach abgesagt und verschoben werden.

Während für das Oberligaspiel ein neuer Termin noch angesetzt werden muss, steht der Nachholtermin für die Jugendbundesligapartie bereits fest. Am Freitag nächster Woche (18.02.2022) um 20:00 Uhr wird es hoffentlich zur Fortsetzung der Siegesserie unserer Nachwuchsmannschaft in der Kreissporthalle Kriftel kommen.

So laden wir alle Handball- und TSG-Fans für dieses Wochenende ein, sich am Sonntag (13.02.2022) auf den Weg in die Hochtaunushalle nach Bad Homburg zu machen und unsere Zwote um 18:00 Uhr im Spitzenspiel der Bezirksoberliga gegen die TSG Oberursel zu unterstützen und für gute Stimmung auf der Tribüne zu sorgen.

Mögliche Spielabsagen und -verlegungen, die Spielpläne unserer Mannschaften sowie alle Ergebnisse sind stets aktuell in der TSG Handball-App zu finden.

2022-02-11 Absage Obernburg
2022-02-11 Spielabsage VfL Gummersbach aktualisiert

07.02.2022

Absagen und Anpfiffe: Handball und Corona

 

Prall gefüllt war der Spielplan der TSG Münster am vergangenen Wochenende. Nach und nach aber gingen beim Hessischen Handballverband Spielabsagen ein, von 20 vorgesehenen Partien der Jugend- und Aktivenmannschaften der TSG wurden acht Spiele abgesagt, zwölfmal ertönte dann doch der Anpfiff.

Betroffen von den Spielabsagen war erneut die Oberligamannschaft von Cheftrainer Daniel Wernig, die nach den Ausfällen der vergangenen zwei Spieltage auch an diesem Wochenende pausieren musste. Abgesagt wurde auch das Spitzenspiel der U19-Nachwuchsmannschaft in der Jugendbundesliga gegen den TuSEM Essen. Positive Coronabefunde im Kader der TSG und weitere Verdachtsfälle auch im Betreuerstab veranlassten die Vereinsverantwortlichen, eine Spielverlegung dieser mit Spannung erwarteten Spitzenpartie zu beantragen.

So war es einzig die Zwote der TSG Münster, die von den Aktivenmannschaften auf die Platte musste und nach einem souveränen 23:35 Auswärtssieg bei der HSG Sindlingen/Zeilsheim die Heimreise mit zwei Punkten in der Tasche antrat. Für das Team von Trainer Christian Albat beginnt nun die Vorbereitung auf das schwere Auswärtsspiel gegen den verlustpunktfreien Tabellenführer von der TSG Oberursel am Sonntag (13.02.2022) um 18:00 Uhr in der Hochtaunushalle in Bad Homburg.

Am Wochenende soll dann auch endlich wieder in der Kreissporthalle der Anpfiff ertönen. Am Samstag (12.02.2022) begrüßt die Oberligamannschaft der TSG um 19:00 Uhr den Tabellenführer der Oberliga Süd, den TuSpo Obernburg, in der Kreissporthalle Kriftel. Nach der vierwöchigen Spielpause will die Erste dieses wichtige Spiel gut vorbereitet in Angriff nehmen und endlich den ersten Heimsieg der Saison gemeinsam mit allen Fans und Zuschauern feiern.

Auch für die U19 der TSG sollen die Wochen der Entscheidung ihre Fortsetzung finden. Nach dem Heimsieg gegen Hanau, der die Qualifikation für das Sechzehntelfinale um die Deutsche Meisterschaft bedeutete, und der abgesagten Partie gegen Essen erwartet die TSG am Sonntag (13.02.2022) den Nachwuchs des VfL Gummersbach zum Showdown in der Kreissporthalle. Der Anpfiff dieser Partie der Jugendbundesliga erfolgt um 15:00 Uhr.

296_TSG_1M_20211218
Anpfiff in der Oberliga und der Jugendbundesliga: Am Wochenende soll es endlich wieder so weit sein!

 

 

 

 

04.02.2022

Oberligapartie gegen Babenhausen abgesagt

Spielabsage auch in der Bezirksliga

Wie vom HHV soeben mitgeteilt wurde, ist das morgige Oberligaspiel auf Antrag der SG RW Babenhausen abgesagt worden. Das Spiel wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.

Darüber hinaus wurde auch das für Sonntag geplante Spiel unserer Dritten in der Waldsporthalle gegen den TuS Nordenstadt abgesagt. Als neuer Spieltermin wurde der 19.03.2022 festgelegt.

Die TSG-Handball-App bietet stets einen Überblick der aktuellen Spielpläne. Weitere Informationen zu unserer App sind hier zu finden.

2022-02-04 Spielabsage Erste Babenhausen

 

 

 

 

02.02.2022

Pressemitteilung Kopf

Kelkheim, den 02. Februar 2022

 

Patrick Weber verstärkt TSG Münster

 

Wie die Sportliche Leitung der TSG Münster um den Sportlichen Leiter Alex Press heute mitteilte, wird Patrick Weber zur TSG Münster wechseln und den Oberligisten im linken Rückraum verstärken. Der 29-jährige Jurastudent wechselt von der SG Saulheim in den Taunus und soll schon beim nächsten Heimspiel die Mannschaft von Cheftrainer Daniel Wernig unterstützen.

 

Langjährige Bundesligaerfahrung

Mit der Verpflichtung des 2 Meter großen Rückraumschützen reagieren die Münsterer auf die verletzungsbedingte Personalnot auf den Halbpositionen. Nachdem bereits Daniel Wernig als Spieler reaktiviert werden musste, kommt mit dem Rechtshänder Weber ein weiterer Spieler mit langjähriger Bundesligaerfahrung zur TSG. Weber spielte zunächst für den TV Bodenheim und die HSG Hochheim/Wicker, bevor es ihn über die SG Saulheim 2013 zum HBW Balingen-Weilstätten zog und er dort erste Einsätze in der Bundesliga verzeichnen konnte. Nach seinem Wechsel 2015 zur TSG Friesenheim feierte er 2017 mit den Ludwigshafenern den Aufstieg in die 1. Bundesliga und kehrte nach weiteren Bundesligastationen 2021 zurück zur SG Saulheim, wo er bis zuletzt aktiv war.

Wurfkraft und Übersicht

“Wir sind froh, dass wir Patrick für die TSG gewinnen konnten und mit ihm einen sehr erfahrenen Spieler begrüßen dürfen“, so Alex Press. „Seine Wurfkraft und Übersicht werden uns helfen, die entstandenen Lücken im Rückraum zu schließen und so unser Angriffsspiel wieder variantenreicher werden zu lassen. Gerade unsere Nachwuchstalente werden von seiner langjährigen Erfahrung profitieren können. Ein besonderer Dank geht an die SG Saulheim und den Sportlichen Leiter Stefan Hörhammer für die reibungslose Abwicklung des Wechsels.“

Jugendkonzept überzeugte

“Ich freue mich auf die neue Aufgabe und hoffe, dem Team in dieser schwierigen Phase helfen und die TSG unterstützen zu können“, so der Neu-Münsterer. „Die sportliche Leitung hat sich sehr um mich bemüht und mich von ihrem Konzept der Jugendarbeit überzeugt. Dazu möchte ich einen Beitrag leisten und meine Erfahrung in die Mannschaft und den gesamten Verein einbringen.“

 

 

Auf geht`s, Münster!

Pressemitteilung Fuss

 

 

 

2022-02-02 PM TSG Münster Patrick Weber
Zukünftig in Blau und Weiß unterwegs:
TSG-Neuzugang Patrick Weber bei der Begrüßung und Vorstellung

 

 

 

28.01.2022

Heimspiel in der Jugendbundesliga

U19 empfängt die HSG Hanau

 

Samstagabend. 19:00 Uhr. Kreissporthalle Kriftel. Nein, kein Oberligahandball. An diesem Wochenende bietet sich die Gelegenheit, Jugendbundesligahandball zu genießen. Zur Primetime schickt sich die U19 der TSG Münster an, den Heimnimbus zu wahren und weiterhin ungeschlagen in der Kreissporthalle zu bleiben. Im Spiel gegen die HSG Hanau kommt der Tabellenvierte nach Kriftel, und die Jungs vom Trainergespann Tim Dautermann und Etienne Emmert wollen alles dafür tun, die glänzende Ausgangsposition für das Sechzehntelfinale um die Deutsche Meisterschaft zu bewahren. Lautstarke Unterstützung von den Tribünen kann da nur hilfreich sein und hat sich die Mannschaft mit den überzeugenden Ergebnissen der bisherigen Hauptrunde auch redlich verdient.

Das Oberligateam von Cheftrainer Daniel Wernig wird am Sonntag um 18:00 Uhr in Groß-Umstadt erwartet. Ein Blick auf die Tabelle der Oberliga Süd verrät es, das Spiel gegen die MSG Umstadt/Habitzheim ist für die Mannschaft von enormer Bedeutung. Nach der 16:20 Heimniederlage im Hinspiel heißt es, mit gestärktem Selbstvertrauen aus der letzten Partie zwei Punkte in den Taunus zu holen. TSG-Fans, die unsere Mannschaft von der Tribüne unterstützen wollen, können Tickets online auf der Internetseite der MSG unter www.sg-gross-umstadt-habitzheim.de erwerben.

Der Zuschauereinlass zu beiden Spielen findet wie gewohnt unter “2G plus” Bedingungen statt. Zwei spannende Spiele, die ein attraktives Handballwochenende versprechen!

 

Auf geht`s, TSG!

Die Datei wurde nicht angehängt oder entspricht dem Format nicht.

 

 

 

 

21.01.2022

Oberligapartie gegen Bürgel abgesagt

Spielabsage auch in der Bezirksliga

 

Wie vom HHV soeben mitgeteilt wurde, ist das morgige Oberligaspiel auf Antrag der TSG Offenbach-Bürgel wegen eines positiven Coronabefundes im Kader der Offenbacher abgesagt worden. Das Spiel wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.

Das Spiel unserer U19 in der Jugendbundesliga um 14:00 Uhr sowie die Partie unserer Zwoten um 16:30 Uhr finden wie geplant in der Kreissporthalle Kriftel statt.

Darüberhinaus wurde auch das für Sonntag geplante Spiel unserer Dritten in der Waldsporthalle gegen den TV Erbenheim coronabedingt abgesagt. Ein neuer Spieltermin muss noch festgelegt werden.

 

2022-01-21 Spielabsage Erste

 

 

 

 

21.01.2022

Fortsetzung folgt?

Ein Wochenende zum Genießen

 

“Wir durchbrechen die 20 Tore-Schallmauer im Angriff und fahren so direkt den ersten Sieg des Jahres ein, weil die Abwehr auch wie gewohnt hervorragend steht. Vor allem unsere “Oldies” Wernig und Frieman im Feld sowie Bolling im Tor überzeugten und rissen auch den Rest des Teams mit. Eine am Ende absolut überzeugende Willens- und Mannschaftsleistung und der verdiente Sieg. So muss es weitergehen.”

Mit diesen Worten blickt unsere Oberligamannschaft zurück auf das, was am letzten Wochenende in der Brüder-Grimm-Stadt beim 23:26 Auswärtssieg geschah. Und nicht nur Mannschaft und Trainerteam, die gesamte TSG-Fangemeinde wünscht sich eine Fortsetzung auch vor eigenem Publikum gegen den Meisterschaftsfavoriten und Aufstiegsaspiranten TSG Offenbach-Bürgel. Zwar scheint die Favoritenrolle auf den ersten Blick klar zugunsten der Gastmannschaft vergeben, mit dem gestärkten Selbstvertrauen aber ist in 60 Minuten alles möglich.

“Das Training läuft gut, die Stimmung in der Mannschaft war immer gut, das Team ist intakt! Wir dürfen nur nicht zu viel nachdenken und müssen weiter gierig sein. Gierig nach Toren, gierig nach Punkten, gierig nach dem Sieg!” So gibt die Mannschaft die Marschrichtung vor.

Unterstützen wir Sie bei ihrem Vorhaben, wenn es am Samstag (22.01.2022) um 19:00 Uhr in der Kreissporthalle Kriftel zum Duell mit dem Tabellenführer aus Bürgel kommt.

Bereits um 14:00 Uhr schickt sich unser U19-Jugendbundesliga-Team an, die beeindruckende Erfolgsserie dieser Saison fortzusetzen. Nach dem doch etwas glücklichen Auswärtssieg in der Klingenstadt Solingen beim Bergischen HC (28:31) wollen die Jungs von Trainer Tim Dautermann zeigen, dass sie zu Recht an der Tabellenspitze stehen. Im Heimspiel gegen den VfL Eintracht Hagen bietet sich die Gelegenheit, nicht nur einen weiteren Schritt Richtung Sechzehntelfinale um die Deutsche Meisterschaft zu machen, mit den eigenen Fans im Rücken will die Mannschaft auch die gute Ausgangsposition für die K.o.-Runde festigen.

Und damit nicht genug. Um 16:30 Uhr bittet unsere “Zwote” die HSG Neuenhain/Altenhain zum Derbytanz auf die Platte. Nach dem souveränen 32:23 Sieg gegen die ESG Niederhofheim/Sulzbach am vergangenen Wochenende wollen die Männer von Trainer Christian Albat auch dieses Derby für sich entscheiden. In Anbetracht des knappen Hinspielerfolges (27:29) wird man den Gegner sicher nicht unterschätzen. Spannender Handball ist garantiert!

Ein langes Heimspielwochenende in der Kreissporthalle (Einlass unter “2G plus” Regeln), zu dem wir herzlich einladen. Und niemand hätte etwas dagegen, wenn es am Ende hieße: Fortsetzung folgte!

 

296_TSG_1M_20211218
Fortsetzung folgt? TSG Münster mit langem Heimspielwochenende

 

 

 

18.01.2022

Daniel Wernig führt seine Mannschaft zum Überraschungssieg

Die TSG Münster siegt beim Tabellendritten HSG Hanau II

 

Volker Hofbur, Höchster Kreisblatt

 

Münster -Eine Woche nach der herben 13:20-Heimniederlage gegen die HSG Breckenheim Wallau/Massenheim schöpfen die Handballer der TSG Münster Oberliga Süd wieder Hoffnung. Sie gewannen beim Tabellendritten HSG Hanau II überraschend mit 26:23 (10:7).

Daniel Wernig war erleichtert. Nicht nur dass der Trainer der TSG Münster mit seiner Mannschaft den zweiten Saisonsieg feiern durfte. Nach einer weiteren Woche Training erwischte er in der Doorner Halle in Hanau-Steinheim einen Sahnetag und warf die Hälfte aller Münsterer Tore, obwohl er 40 Minuten Manndeckung gegen sich hatte. Zudem verwandelte er alle seine fünf Siebenmeter. “Ich bin glücklich, dass ich der Mannschaft helfen konnte”, meinte Wernig, “wir haben Situationen und Räume bekommen, haben uns bei Freiwürfen etwas überlegt, um mehr Durchschlagskraft zu bekommen. Ich hatte ein gutes Gefühl, war mit meinen Schlagwürfen erfolgreich und kam immer wieder in Situationen, um Gefahr zu erzeugen”.

Dabei begann das Spiel so, wie die Begegnungen zuvor aufgehört hatten.

-> hier geht’s zum kompletten Bericht

 

17.01.2022

Und es wurde besser: TSG Handballer mit erfolgreichem Wochenende

Auswärtssiege in Hanau und Solingen

Es kann nur besser werden. So lautete das Fazit der Oberligahandballer der TSG Münster noch in der vergangenen Woche. Und es wurde besser. Mit einem Auswärtssieg in der Brüder-Grimm-Stadt setzte das Team von Trainer Daniel Wernig ein deutliches Lebenszeichen und geht mit gestärktem Selbstbewusstsein in die nächsten Partien.

Hatte man einen Sieg im Hinspiel in der Kreissporthalle Kriftel in den letzten Sekunden vor dem Schlusspfiff noch aus der Hand gegeben und musste sich mit einem Remis begnügen, zeigte sich die TSG im Rückspiel stark verbessert und konnte mit dem 23:26 Auswärtssieg zwei wichtige Punkte einfahren. Noch wichtiger als die Punkte aber wird das gewachsene Selbstvertrauen sein, das in den vergangenen Spielen abhandengekommen zu sein schien. Mit 6:12 Punkten belegt die TSG Münster zwar weiterhin Platz 7 in der Oberliga Süd, konnte aber den Anschluss an die vor ihr platzierten Mannschaften wieder herstellen.

In einer von vielen Verwarnungen und Zeitstrafen geprägten Partie dauerte es bis zur sechsten Spielminute, ehe Daniel Wernig seinen Torreigen an diesem Abend eröffnete. Der Cheftrainer, der erneut aufgrund der angespannten Personalsituation das Trikot der Münsterer überstreifte, war mit seinen 13 Treffern gemeinsam mit dem reaktivierten Kreisläufer Sebastian Frieman Garant für den Erfolg. Nach einer hektischen Anfangsphase konnten die Münsterer in der 16. Spielminute nach einem verwandelten Strafwurf zum 4: 4 ausgleichen, bevor Jan Fegert nur eine Minute später die erstmalige Führung zum 4:5 erzielte.  Eine Führung, die die TSG an diesem Abend nicht mehr aus der Hand geben sollte. Auch eine rote Karte gegen Björn Heller vermochte die Mannschaft nicht aus dem Gleichgewicht zu bringen. Über den Halbzeitstand von 7:10 siegten die Münsterer am Ende verdient mit 22:26. Zufrieden mit seiner Mannschaft, aber auch mit seiner eigenen Leistung, zeigte sich Trainer Daniel Wernig nach dem Spiel. Was ihm eine Woche zuvor noch nicht gelungen war, war in Hanau Basis des Erfolges. Routiniert gab er dem Angriffsspiel die lange fehlende Struktur und zeigte sich auch vom Sieben-Meter-Punkt treffsicher. Und endlich war man auch mit Treffern von den Außenpositionen und über den Kreis erfolgreich. Eine Variabilität, auf die die Fans lange hatten warten müssen in dieser Spielzeit. Am Ende kannte der Jubel der Mannschaft keine Grenzen, so groß die Last, die an diesem Abend von den Schultern fiel.

Einen Erfolg verzeichnete auch die U19-Jugendbundesligamannschaft der TSG. Mit dem 28:31 Auswärtssieg in der Klingenstadt Solingen gegen den Bergischen HC setzte die Mannschaft von Trainergespann Tim Dautermann und Etienne Emmert ihren Siegesreigen auch im Jahr 2022 fort. Nach einer souveränen ersten Halbzeit und dem 10:20 Pausenstand schien eine Wende des Spiels sehr unwahrscheinlich. Zahlreiche ungenutzte Chancen und sich langsam einschleichende Fehler im Abwehrspiel ließen in der zweiten Halbzeit aber noch einmal Spannung aufkommen. Tor um Tor kämpfte sich der Gastgeber heran. Nach dem 27:29 n der 58. Spielminute sicherten Tore von Lars Zelser und Tom Klein in der Schlussphase einen am Ende insgesamt glücklichen Auswärtssieg.

„Sicherlich haben wir heute zwei unterschiedliche Gesichter gezeigt. Ein großes Lob geht an die Gastgeber, die das hier gerade in Halbzeit zwei sehr stark gelöst haben. Wir hatten echte Probleme“, gibt Trainer Dautermann selbstkritisch zu. „Im Endeffekt sind die zwei Punkte etwas glücklich, dennoch freuen wir uns natürlich; mit dem BHC wird in der Rückrunde sicher zu rechnen sein“, so der TSG Trainer weiter.

Der 32:23 Heimerfolg der zweiten Herrenmannschaft der TSG Münster am späten Sonntagnachmittag im Nachbarschaftsderby gegen die ESG Niederhofheim/Sulzbach ließ dann das Wochenende für die Münsterer zu einem komplett erfolgreichen werden. Voller Vorfreude blicken die Handballer der TSG dem kommenden Heimspieltag (Samstag, 22.01.2022) entgegen. Nach dem Jugendbundesligaspiel der U19 gegen den VfL Eintracht Hagen um 14:00 Uhr und der Partie der Zwoten gegen die HSG Neuenhain/Altenhain (16:30 Uhr) erwartet die TSG Münster den Tabellenführer von der TSG Offenbach/Bürgel. Der Anpfiff der Oberligapartie in der Kreissporthalle Kriftel erfolgt zur gewohnten Zeit um 19:00 Uhr.

20211205_SGRWBabenhausen_vs_TSGMünster 093
Endlich wieder Grund zum Jubeln: die Oberligahandballer der TSG Münster

 

 

 

 

14.01.2022

Spielbetrieb und Halleneinlassregeln

Aktualisierung ab 16.01.2022 unter der Hotspotregelung der CoSchuV

 

Nachdem für den Main-Taunus-Kreis gestern (13.01.2022) und heute eine 7-Tage-Inzidenz von über 350 gemeldet wurde und davon auszugehen ist, dass auch am morgigen Samstag der Schwellenwert überschritten wird, erfolgt der Spielbetrieb und der Halleneinlass ab Sonntag, den 16.01.2022, gemäß der Hotspotregelung der hessischen CoSchuV bei allen Mannschaften unter der „2G plus“ Regel.

Der Einlass für Zuschauer und Spieler ist demnach nur tagesaktuell getesteten Geimpften oder Genesenen bzw. Personen mit Nachweis, dass eine Auffrischungsimpfung erfolgt ist, gestattet.

Maskenpflicht und Abstandsregeln bleiben unverändert bestehen.

Weitere Informationen zum Hygienekonzept und den erforderlichen Negativnachweisen können hier auf der Homepage der Handballabteilung der TSG Münster unter „Hygienekonzept“ entnommen werden.

 

Auf geht`s, TSG!

10.01.2022

Es kann nur besser werden: TSG Handballer mit Niederlage zum Jahresauftakt

Heimniederlage im Rhein-Main-Derby zum Rückrundenstart

Es kann nur besser werden. So lautet das Fazit der Oberligahandballer der TSG Münster, nachdem die Mannschaft von Trainer Daniel Wernig den Rückrundenauftakt in eigener Halle gegen die HSG Breckenheim/Wallau/Massenheim deutlich mit 13:20 verloren hat.

Was hatte man sich nicht alles vorgenommen, zum Jahresauftakt 2022. Mit einer guten Deckungsarbeit und einem resoluten Angriffsspiel wollte man den Sieg sowie die ersten beiden Punkte 2022 erzwingen. 20 Gegentore sind Beleg dafür, dass es mit der Deckungsarbeit wie erwartet geklappt hat. 13 erzielte eigene Tore aber sind ein mehr als deutlicher Hinweis darauf, wo es zurzeit bei den Münsterern fehlt. Von einem resoluten Angriffsspiel war nahezu über die gesamte Spieldauer nichts zu sehen.

Dabei begann alles sehr verheißungsvoll. Nach frühen Toren von Tom Gerntke, Klaudio Hranjec und Mario Gonzalez Borja wurden in der Anfangsviertelstunde auch drei zugesprochene Siebenmeter Strafwürfe erfolgreich von Tim Kunz verwandelt. 7:1 hieß es für die Münsterer nach 15 Spielminuten. Und viele der anwesenden 200 Zuschauer in der Kreissporthalle Kriftel fragten sich, ob die geringe Torausbeute und die fehlende Cleverness der vergangenen Spieltage endlich der Vergangenheit angehören sollten. Für das, was anschließend aber folgte, hatte bei der TSG niemand eine Erklärung.  Ein Bruch im Spiel der Münsterer, der so zunächst nicht zu erwarten war. Während man in der Deckung weiterhin zu überzeugen wusste, schwand das Selbstvertrauen im Angriffsspiel von Spielzug zu Spielzug. Beim Halbzeitstand von 8:10 war zwar noch alles möglich, die Leistung in der Schlussviertelstunde der ersten Halbzeit aber ließ bereits den weiteren Verlauf erahnen. Mit dem Treffer zum 10:16 in der 45. Spielminute durch Tim Heuss war das Spiel zugunsten der HSG aus Breckenheim/Wallau/Massenheim entschieden. Zwar nahm das Münsterer Trainerteam im Anschluss eine Auszeit, zu einer Wende im Spiel reichte es aber nicht mehr. Direkt im Anschluss konnten die Gäste auf 10:17 erhöhen. Als dann auch noch Trainer Daniel Wernig, der aufgrund der angespannten Personalsituation das Trikot der Münsterer überstreifte und sich bemühte, dem Angriffsspiel ein wenig mehr Struktur zu verleihen, einen Strafwurf nicht verwandeln konnte, war der Bann gebrochen. Die Körpersprache der TSG Spieler zeigte nur zu deutlich, dass man selbst nicht mehr an einen positiven Spielausgang glaubte. Mit 13:20 unterlag man an diesem Abend den Gästen am Ende mehr als deutlich und verdient.

Mit 4:12 Punkten belegt die TSG weiterhin Platz 7 der Oberliga Süd, und die Qualifikation zur Aufstiegsrunde scheint in weite Ferne gerückt zu sein. Eine Menge Arbeit wartet auf die Verantwortlichen bei den Münsterern. Mit der an diesem Spieltag gezeigten Leistung dürfte es selbst in der Abstiegsrunde eng werden. Und dies ist wohl nicht allein der derzeitigen Personalsituation geschuldet. Die Sorgenfalten sind daher nicht kleiner geworden bei der TSG. Mit der Rückkehr zur normalen Staffelstärke in der 3. Liga und der Oberliga Hessen muss durchaus mit bis zu fünf Absteigern aus Hessens höchster Handballliga gerechnet werden. Spannende Zeiten, die bei der TSG aus Münster in den kommenden Wochen anbrechen werden.

396_TSG_1M_20211218
Ratlose Gesichter allerorts ob der gezeigten Leistung: die Oberligahandballer der TSG Münster

06.01.2022

Heimspielwochenende zum Jahresauftakt

Rhein-Main-Derby in der Oberliga zum Rückrundenstart

 

Nur eine kurze Pause gönnt der Handballverband Hessen seinen Oberligamannschaften. Bereits am Wochenende heißt es für die Mannschaft der TSG Münster, im Derby gegen die HSG Breckenheim/Wallau/Massenheim erfolgreich in das neue Jahr 2022 zu starten.

Noch vor dem Jahreswechsel bat Cheftraner Daniel Wernig seine Mannschaft zum Trainingsauftakt. Nicht wirklich eine ausreichende Regenerationspause, die die Oberligamannschaft der TSG dringend gebraucht hätte, betrachtet man die Liste der verletzten Spieler. Denn die letzten Spiele vor Weihnachten haben gezeigt, dass die Wurfkraft von Marc Zelser, Klaudio Hranjec und Bastian Schwarz aus dem Rückraum und die Erfahrung von Sebastian Jacobi für das Angriffsspiel der Münsterer dringend benötigt wird. Glücklich aber schätzt man sich bei der TSG, auf eine starke Jugendarbeit bauen und mit Mario Gonzales Borja und Jan Niklas Müller kurzfristig auf junge Spieler aus der 2. Mannschaft zurückgreifen zu können. Angesichts dieser Umstände ist die Leistung im letzten Heimspiel gegen Dotzheim umso höher zu bewerten. Mit leidenschaftlichem Kampf und einer überragenden Abwehr versuchten die Münsterer, den fehlenden Druck aus dem Rückraum zu kompensieren. Nur fehlende Cleverness beim Torabschluss und vom 7-Meter-Punkt verhinderten einen Erfolg gegen die Truppe des ehemaligen TSG-Trainers und derzeitigen Coach des TuS Dotzheim, Josef Embs.

4:10 Punkte und Platz 7 der Oberliga Süd scheinen auf den ersten Blick zwar eine magere Ausbeute aus der Hinrunde, noch aber ist für die Münsterer Handballer alles drin, sich einerseits eine gute Ausgangsposition für die Abstiegsrunde zu erarbeiten oder andererseits noch auf die Qualifikation zur Meisterrunde zu schielen.

Die erste Hürde ist im Derby gegen die HSG Breckenheim/Wallau/Massenheim zu nehmen. Der Rückrundenauftakt startet am Samstag (08.01.2022) um 19:00 Uhr in der Kreissporthalle Kriftel.

Bereits im Hinspiel war die TSG aus Münster die klar bessere Mannschaft, versäumte es aber, sich aufgrund zu vieler technischer Fehler und Fehlwürfe mit einem doppelten Punktgewinn selbst zu belohnen. Das Ziel für das erste Heimspiel des Jahres aber haben Trainerteam und Mannschaft fest im Visier. Mit einer guten Deckungsarbeit und einem resoluten Angriffsspiel den Sieg sowie die ersten beiden Punkte 2022 zu erzwingen.

Auch im Jahr 2022 findet der Zuschauereinlass zu den Spielen der Oberliga unter “2G plus” Bedingungen statt. Dennoch ein handballerischer Leckerbissen zum Jahresauftakt für alle Handball- und TSG-Fans.

472_TSG_1M_20211218
Junge Unterstützung aus der Zwoten für die Oberliga: Jan Niklas Müller (7, TSG Münster)

 

 

 

03.01.2022

 

Oberliga Hessen: Aktualisierung Heimspielwochenende

 

Liebe Fans, Sponsoren und Freunde der Handballer der TSG Münster,
Nach einer turbulenten und ereignisreichen Hinrunde hieß es über die Feiertage Wunden lecken und Wehwehchen auskurieren. Es bleibt zu hoffen, dass sich das Münsterer Lazarett zum neuen Jahr etwas gelichtet hat und Trainer Daniel Wernig wieder personell aus dem Vollen schöpfen kann.
Das letzte Spiel des Jahres 2021 gegen den TuS Dotzheim ging leider nach einem harten Kampf mit 15:19 verloren. Trotz des enttäuschenden Ergebnisses machte die Leistung grundsätzlich Mut auf eine erfolgreichere Rückrunde. Trotz der starken Verletzungssorgen kämpften die Münsterer aufopferungsvoll und erspielten sich Chance um Chance. Lediglich im Torabschluss zeigten die Mannen um Julian Schuster und Tom Gerntke noch großes Steigerungspotential.
Um den Bock endlich umzustoßen und den zweiten Saisonsieg einzufahren, braucht unsere Mannschaft erneut eure Unterstützung! Zum Rückrundenstart wartet erneut ein Derby auf die Münsterer Fans. Unsere Jungs treffen am Samstag (08.01.2022) um 19:00 Uhr in der Kreissporthalle Kriftel auf die HSG Breckenheim/Wallau/Massenheim zum ersten Rückrundenspiel der Oberligasaison 2021/2022 kommt. Auf geht’s!
Nach dem Spiel unserer 4. Mannschaft gegen die HSG Main-Nidda III um 14:30 Uhr bestreitet unsere 3. Mannschaftdas Vorspiel des Abends ebenfalls gegen die dritte Mannschaft aus Breckenheim/Wallau/Massenheim um 16:30 Uhr.

Ein langer Handballsamstag der Aktivenmannschaften in der Kreissporthalle, zu dem wir herzlich einladen. Die Spiele unserer Dritten und Vierten erfolgen unter “2G”-Bedingungen.

Bitte beachten Sie, dass der Zuschauereinlass zum Spiel der 1. Mannschaft nur unter “2G plus” Bedingungen stattfindet.
Für das Oberligaspiel werden unseren Gästen nach Voranmeldung 50 Zuschauerplätze zur Verfügung gestellt.
Der Vorstand der Abteilung Handball hat entschieden für die restlichen 199 Plätze ebenfalls eineVoranmeldungeinzuführen, um einen Ansturm an der Abendkasse zu verhindern und damit gleichzeitig die Einlasskontrollen zu erleichtern.
  1. Die Voranmeldung ist per Mail an: muenster@hhv-wiesbaden-frankfurt.de zu senden.
  2. Es können maximal 2 Karten pro Person bestellt werden!
  3. Zu Anmeldung sind die Angaben von Name, Vorname und Telefonnummer erforderlich!
  4. Für die Registrierung erhalten die Besteller eine Bestätigung.
  5. Die Zahlung des Eintrittpreises erfolgt am Spieltag nach erfolgreicher Prüfung der Impf- bzw. Test-Nachweise!
  6. Es gilt die 2G Plus-Regel oder der Nachweis einer Booster-Impfung.
  7. Auch Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren müssen zusätzlich zu Ihrem Schultestheft einen tagesaktuellen zertifizierten Antigen-Schnelltest vorweisen!
  8. Entsprechende Nachweise sind mitzuführen und bei der Einlasskontrolle vorzuweisen!
  9. Medizinische Masken müssen auch auf den Plätzen während des Spiels getragen werden!
  10. Schiedsrichter mit gültigem Ausweis erhalten nur nach Spielbeginn und bei weniger als 249 Zuschauern freien Eintritt
  11. Bitte aufgrund der Parkplatzsituation und der zeitaufwendigen Einlasskontrollen 30 Minuten vor Spielbeginn am Zuschauereingang melden!
Auf ein erfolgreiches neues Jahr 2022 für unsere TSG Münster!
Auf geht’s TSG!
Ihr Vorstand der Abteilung Handball

20.12.2021

2021-12-20 Weihnachtsgruß 2021

 

 

17.12.2021

 

Oberliga Hessen / JBLH: Heimspielwochenende

 

Liebe Fans, Sponsoren und Freunde der Handballer der TSG Münster,
Advent – das ist eine Zeit der Stille, der Vorfreude auf etwas ganz Besonderes und der Erwartung. Nun gut, mit der Stille ist das so eine Sache in diesen mal wieder verrückten Zeiten. Es kann einem aber schon die Sprache verschlagen, wenn man die momentane Lage unserer Oberligamannschaft betrachtet. Da befindet man sich nahezu in Mannschaftsstärke im Lazarett, Woche für Woche wird die Liste der Verletzten länger und länger. Womit wir dann auch schon bei der Vorfreude wären. Die Vorfreude des Trainerteams um Cheftrainer Daniel Wernig und der Mannschaft, eines Tages wieder mit dem kompletten Kader trainieren und spielen zu dürfen. Und die Erwartung? In diesen schwierigen Wochen zumindest nicht auf die lautstarke Unterstützung von den Tribünen verzichten zu müssen. Mit einer geschlossenen Teamleistung und einem unbändigen Kampfeswillen wollen sich unsere Jungs diese Unterstützung verdienen.
Deshalb rufen wir dazu auf, unsere Mannschaft zu unterstützen! Sie braucht gerade jetzt alle Fans der TSG Münster als 7. Feldspieler, wenn es am Samstag (18.12.2021) um 19:00 Uhr in der Kreissporthalle Kriftel gegen den TuS Dotzheim zum letzten Hinrundenspiel der Oberligasaison 2021/2022 kommt. Auf geht’s! 
Bereits um 14:00 Uhr schickt sich unsere U19 Jugendbundesligamannschaft an, die Tabellenführung in der Staffel 3 der Hauptrunde B zu übernehmen. Mit der HG Saarlouis begrüßen die Jungs von Trainergespann Tim Dautermann und Etienne Emmert eine Mannschaft in der Kreissporthalle, mit der man noch eine Rechnung offen hat. Anfang September verlor man im ersten Spiel der neuen Jugendbundesligasaison gegen die Saarländer, eine von bislang nur drei Niederlagen. Machen Sie sich ein Bild davon, welche Entwicklung unsere Mannschaft in diesen zurückliegenden drei Monaten genommen hat.
Und nicht nur, wenn sich die Heimfahrt nicht lohnt, bietet sich zwischendurch die Gelegenheit, unsere Dritte bei ihrem Spiel gegen die MSG Schwalbach/Niederhöchstadt zu unterstützen. Der Anpfiff der Partie in der Bezirksliga B erfolgt um 16:30 Uhr.
Ein langer Handballsamstag in der Kreissporthalle, zu dem wir herzlich einladen. Bitte beachten Sie, dass der Zuschauereinlass  zu den Spielen der Jugendbundes- und der Oberliga nur unter “2G plus” Bedingungen stattfindet. Bitte denken sie gemäß den gültigen Vorgaben der hessischen Corona-Schutzverordnung an ein tagesaktuelles Testzertifikat oder einen gültigen Nachweis, das eine Auffrischungsimpfung erfolgt ist. Das Spiel unserer Dritten erfolgt unter “2G”-Bedingungen.
Traditionell zu unseren Heimspielwochenenden finden Sie hier auf unserer Homepage auch die neueste Ausgabe unseres Hallenheftes, das mal wieder mit vielen Informationen und Berichten rund um die Handballabteilung der TSG Münster zum Lesen einlädt.
Liebe Fans, Sponsoren und Freunde der Handballer der TSG Münster, wir möchten uns an dieser Stelle für Ihre Unterstützung und Ihre Verbundenheit mit der TSG Münster bedanken.
Wir wünschen eine ruhige letzte Adventswoche, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in ein glückliches und hoffentlich gesundes Jahr 2022.
Auf geht’s TSG!
Ihr Vorstand der Abteilung Handball

 

Die Datei wurde nicht angehängt oder entspricht dem Format nicht.
Die Datei wurde nicht angehängt oder entspricht dem Format nicht.

 

Beide Spiele mit “2G plus” Halleneinlassregel!

 

 

 

 

13.12.2021

Aktive und Jugend: Die zwei Gesichter der TSG

 

Am vergangenen Wochenende zeigten die Mannschaften der TSG Münster zwei unterschiedliche Gesichter. Während die Nachwuchsmannschaften von 13 Jugendspielen 11 Spiele für sich entscheiden konnten, vermochten die Herren aus drei Spielen nur einen Punkt auf der Habenseite zu verbuchen.

Eine herbe Niederlage gegen den TuSpo Obernburg mussten die Oberligahandballer um Cheftrainer Daniel Wernig hinnehmen. Am frühen Sonntagabend verlor das Team überraschend deutlich mit 18:28 und steht nun bereits gehörig unter Druck, das letzte Spiel der Hinrunde erfolgreich zu gestalten, um in Ruhe den Jahreswechsel verbringen zu können. Auch die zweite Herrenmannschaft der TSG Münster konnte ihr letztes Spiel im Jahr 2021 nicht gewinnen. Beim Heimspiel gegen die TSG Oberursel verlor das Team um Trainer Christian Albat das Spitzenspiel der Bezirksoberliga mit 25:33 und musste somit die ersten Punkte und die Tabellenführung abgeben. Zumindest die neu gegründete vierte Mannschaft konnte mit einem 27:27 gegen Eintracht Frankfurt einen Punkt für die Münsterer einfahren.

Ganz anders die Ergebnisse der Jugendmannschaften. In 11 von 13 Spielen belohnte sich die TSG-Jugend über alle Altersklassen hinweg mit einem doppelten Punktgewinn. In der Jugendbundesliga konnte dabei die U19 der Münsterer Handballer einen klaren Auswärtssieg beim TV Gelnhausen verzeichnen. Am Ende freute man sich über einen auch in der Höhe verdienten Sieg und trat nach einem Endstand von 24:43 glücklich die Heimreise an.

 

Am kommenden Wochenende kommt es dann zum Abschluss des Handballjahres 2021 zu einem langen Heimspieltag der TSG in der Kreissporthalle Kriftel. Bereits um 14:00 Uhr (Samstag18.12.2021, Einlass „2G plus“) wird die U19 in der Jugendbundesliga alles versuchen, zwei Punkte im letzten Spiel des Jahres gegen die HG Saarlouis einzufahren, um mit einem guten Gefühl und der Tabellenführung in die Weihnachtspause zu gehen. Nach dem im Anschluss stattfindenden Spiel der dritten Herrenmannschaft gegen die MSG Schwalbach/Niederhöchstadt (16:30 Uhr, Einlass „2G“) empfangen die Oberligahandballer der TSG um 19:00 Uhr (Einlass „2G plus“) den TuS Dotzheim. Nach den letzten Ergebnissen keine leichte Aufgabe für die TSG gegen den Tabellenzweiten.

20211205_SGRWBabenhausen_vs_TSGMünster 045
Wollen mit einem Heimsieg für einen versöhnlichen Jahresabschluss sorgen: 
Die Oberligahandballer der TSG Münster

 

08.12.2021

„2G“ und „2G plus“: Neue Halleneinlassregeln!

 

Nach der letzten Änderung der hessischen Coronaschutz-Verordnung sowie des Infektionsschutzgesetzes des Bundes hat der Abteilungsvorstand Handball auf seiner gestrigen Sitzung beschlossen, den Halleneinlass zu den Heimspielen der Mannschaften der TSG Münster ab sofort wie folgt zu regeln:

Für die Heimspiele unserer Ersten (Herren Oberliga Hessen), der Zwoten (Bezirksoberliga Wiesbaden/Frankfurt) sowie unserer U19 Jugendbundesligamannschaft (männliche A1-Jugend) erfolgt der Zutritt für Zuschauer nur unter der „2G plus“ Regel. Der Einlass ist demnach nur tagesaktuell getesteten Geimpften oder Genesenen gestattet.

Bei den Heimspielen aller anderen Aktiven- und Jugendmannschaften gilt weiterhin die „2G“ Regel. Der Zuschauereinlass erfolgt für Geimpfte und Genesene ohne zusätzlichen Test.

Maskenpflicht und Abstandsregeln bleiben in beiden Fällen weiterhin bestehen.

Weitere Informationen können auf dieser Webseite unter der Abteilung Handball entnommen werden.

Seit Mitte November kann sich jede Person wieder kostenlos testen lassen. Anspruch besteht auf mindestens einen kostenlosen Antigen-Schnelltest pro Woche. In Kelkheim bieten aktuell folgende Testzentren und Apotheken einen Bürgertest an (die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit):

 

Testzentrum Kelkheim, Stadthalle 

Gagernring 1, 65779 Kelkheim
Terminvereinbarung unter https://invitago.eu/

Drive-In Testzentrum, Kelkheim Mitte

Pestalozzistraße 3, 65779 Kelkheim
Terminvereinbarung unter  www.coronatestdrivein.de

Klosterberg Apotheke

Frankfurter Straße 4, 65779 Kelkheim
Terminvereinbarung telefonisch unter 06195 / 2728

Hornauer Apotheke 

Hornauer Straße 85, 65779 Kelkheim
Terminvereinbarung telefonisch unter 06195 61065

 

Wir bitten darum, die neuen Halleneinlassregeln allen Freunden und Fans weiterzuleiten, damit niemand bei einem Heimspiel aufgrund eines fehlenden Nachweises vor der Tür bleiben muss.

 

Auf geht`s, TSG!

 

 

 

 

18.11.2021

Oberliga Hessen / JBLH: Heimspielwochenende

 

Liebe Fans, Sponsoren und Freunde der Handballer der TSG Münster,

kennen Sie ihn noch? Den “König des Drehers”? Zugegeben, es sind vielleicht schon einige Jahre her, aber noch immer hat er einen Platz in der Geschichte des deutschen Handballsports: Jochen “Scholle” Fraatz. Und die Erfolge eines Vereins sind eng verbunden mit seinem Namen: der TuSEM Essen.
Die Nachwuchsmannschaft des TuSEM Essen wird sich am Wochenende auf den Weg aus dem Ruhrgebiet in den Taunus begeben. Nachdem die Mannschaft von der Margarethenhöhe noch am Mittwoch ihr zweites Hauptrundenspiel der Jugendbundesliga (JBLH) gegen den Bergischen HC erfolgreich gestalten konnte, wird sie am Samstag (20.11.2021, 16:00 Uhr) von unserer U19-Jugendbundesligamannschaft zum Spitzenspiel der Staffel 3 der Hauptrunde B in der Kreissporthalle Kriftel erwartet. Ein echter Prüfstein für die jungen Männer um Trainergespann Tim Dautermann und Etienne Emmert. Nach den überzeugenden Leistungen der vergangenen Spiele aber wird man alles unternehmen, um weiterhin verlustpunktfrei von der Tabellenspitze zu grüßen. Noch beeindruckt von der zahlreichen und lautstarken Unterstützung der Münsterer Fans beim letzten Auswärtsspiel in Hanau laden wir Sie herzlich ein, unseren Nachwuchs zu unterstützen und sich diesen handballerischen Leckerbissen nicht entgehen zu lassen.
Direkt im Anschluss an die Partie der Jugendbundesliga kommt es dann zum nächsten Heimspiel unserer Ersten in der Oberliga Hessen. Es sind nur leider etwas andere Umstände. Nach zwei Unentschieden zu Saisonbeginn folgte am vergangenen Wochenende eine Niederlage bei der TSG Offenbach-Bürgel. Das Ziel kann daher nur sein: ein Sieg muss her! So heißt es auch im Grußwort der neuesten Ausgabe unseres Hallenheftes, das mal wieder mit vielen Informationen und Berichten rund um die Handballabteilung der TSG Münster zum Lesen einlädt. Unsere Oberligamannschaft bittet um 19:00 Uhr die MSG Umstadt/Habitzheim zum flotten Tanz auf die Platte. Und auch diese Partie verspricht eine Menge Spannung. Deshalb braucht unsere Mannschaft alle Fans der TSG Münster als 7. Feldspieler, um den Bann der Sieglosigkeit zu brechen. Die Halle muss brennen und wie eine Wand hinter unserer Mannschaft stehen. Auch dazu laden wir recht herzlich ein.
Angesichts der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie weisen wir nochmals darauf hin, dass der Einlass in die Kreissporthalle nach dem “3G”-Konzept und den verschärften Vorgaben der hessischen Corona-Schutzverordnung stattfindet.
Sorgen wir mit einem pandemiegerechten Verhalten dafür, dass uns eines erspart bleibt: Geisterspiele oder gar die Einstellung des Sportbetriebes. Daher auch unser erneuter Appell: Lassen Sie sich impfen und denken Sie an eine rechtzeitige Auffrischungsimpfung! Wer weiß, was in den nächsten Tagen und Wochen noch auf uns zukommt.
Wir wünschen unseren Mannschaften viel Erfolgt und allen Zuschauern attraktive Spiele.

Auf geht’s TSG!

Ihr Vorstand der Abteilung Handball

 

Die Datei wurde nicht angehängt oder entspricht dem Format nicht.
Die Datei wurde nicht angehängt oder entspricht dem Format nicht.

 

 

 

 

 

 

10.11.2021

Bildschirmfoto 2021-11-09 um 17.25.12

 

Informationen zum Trainings- und Spielbetrieb

 

Nach der Aktualisierung der hessischen Corona-Schutzverordnung (gültig ab 11.11.2021) wird der Hallentrainings- und Spielbetrieb der Abteilung Handball der TSG Münster weiterhin gemäß den Allgemeinen Hygieneregeln der TSG Münster nach der „3-G-Regel“ durchgeführt. Zutritt zu den Hallen haben demnach nur geimpfte, genesene und getestete Personen (dies gilt für alle Personen). Ein Negativnachweis kann nur noch durch einen Impfnachweis, einen Genesenennachweis oder durch einen Nachweis über die Durchführung eines PCR-Tests, nicht älter als 48 Stunden, erfolgen. Für Schülerinnen und Schüler kann der Negativnachweis wie bislang auch durch die Vorlage eines Testhefts als Nachweis der Teilnahme an einer regelmäßigen Schultestung erfolgen.

Das aktualisierte Hygienekonzept der Abteilung Handball kann unter “Hygienekonzept” eingesehen werden.

Um auch in den kommenden Wochen und Monaten einen weiterhin geregelten Trainings- und Spielbetrieb gewährleisten zu können, schließt sich der Abteilungsvorstand der Empfehlung des Gesamtvorstands und dem Aufruf des Landessportbundes an und fordert Alle auf, sich impfen zu lassen.

Auf geht`s, TSG!

 

Der Abteilungsvorstand

2021-08-20 Impfmotive_Vereine2

 

 

 

 

 

09.11.2021

Bildschirmfoto 2021-11-09 um 17.25.12

Medizinische Abteilung: Zusammenarbeit mit Chirurgie Eschborn beendet

 

Die Handballabteilung der TSG Münster e.V. 1883 gibt bekannt, dass die Zusammenarbeit mit Dr. med. Dipl. Sportwiss. Lutz Nitsche von der Chirurgie Eschborn im beiderseitigen Einvernehmen mit sofortiger Wirkung beendet wurde.

Vereins- und sportliche Leitung führen bereits Gespräche über die Nachfolge, um die medizinische Versorgung unserer Spielerinnen und Spieler gewährleisten zu können.

Wir bedanken uns bei Dr. Nitsche und dem Team der Chirurgie Eschborn für die zurückliegende Zusammenarbeit.

 

Auf geht`s TSG!

2020-09-25 Pressemitteilung Daniel Wernig Fuss

 

 

09.11.2021

Oberliga: Tickets für Auswärtspartie der Ersten in Bürgel

 

Mit zwei Unentschieden ist unsere Oberligamannschaft von Cheftrainer Daniel Wernig in die neue Saison der Oberliga Süd gestartet. Konnte man in der ersten Partie gegen die HSG Breckenheim/Wallau/Massenheim noch von einem eigenen späten Treffer profitieren, war am vergangenen Wochenende beim Heimspiel gegen die Reserve der HSG Hanau der späte Ausgleichstreffer durch die Gästemannschaft mehr als ärgerlich.

Nicht einfacher dürfte die Aufgabe beim kommenden Gastspiel unserer Mannschaft bei der TSG Offenbach-Bürgel werden. Mit einem deutlichen 19:30 Auswärtserfolg bei der SG RW Babenhausen feierte die Mannschaft von Trainer Marko Sokicic einen erfolgreichen Saisonauftakt.

Der Anpfiff in der ESO Sportfabrik Bürgel erfolgt am Sonntag, den 14.11.2021, um 17:30 Uhr.

Tickets für dieses Spiel sind ausschließlich im Vorverkauf online auf der Internetseite der TSG Offenbach-Bürgel unter www.tsg-handball.de zu erwerben. Wie uns aus Offenbach mitgeteilt wurde, wird es am Sonntag keine Abendkasse geben. Im Onlineshop ist ein Gästeblock ausgewiesen, sodass alle Münsterer Fans, die unsere Mannschaft von der Tribüne unterstützen wollen, zusammensitzen können.

Darüberhinaus wird darauf hingewiesen, dass der Einlass nur nach dem „3G“-Prinzip gestattet sein wird. Es gelten die ab 11.11.2021 gültigen Vorgaben der hessischen Behörden. Als Negativnachweis gelten demnach neben Impf- und Genesenennachweisen nur Testnachweise aufgrund einer maximal 48 Stunden zurückliegenden Testung mittels PCR-Test!

 

Auf geht`s, TSG!

04.11.2021

Heimspielauftakt

Liebe Fans, Sponsoren und Freunde der Handballer der TSG Münster,
nach Handballcamp und Süwag-Energie-Cup zum Abschluss der Herbstferien war es am vergangenen Wochenende dann endlich so weit. Auftakt unserer Mannschaften in die neue Saison 2021/2022. Und es war ein Auftakt nach Maß! Alle vier Herrenmannschaften blieben ungeschlagen. Während Zwote, Dritte und Vierte mit deutlichen Siegen ihre Ambitionen, ihre jeweiligen Spielklassen schnellstmöglich nach oben zu verlassen, untermauerten, gelang es unserer Ersten zum ersten Mal seit dem Abstieg aus der 3. Liga 2013, zum Saisonauftakt nicht zu verlieren! Im Derby gegen die HSG Breckenheim/Wallau/Massenheim, über das auch in der hessenschau auf hr-fernsehen berichtet wurde, hatte unsere Mannschaft um Cheftrainer Daniel Wernig durchaus die Möglichkeit, beide Punkte aus der Landeshauptstadt zu entführen. Mit dem 20:20 Unentschieden aber teilte man sich am Ende die Punkte leistungsgerecht.
Und auch unsere U19 Mannschaft startete mit einem Erfolg in die Hauptrunde B der Jugendbundesliga Handball (JBLH). Nach dem 32:26 Heimsieg gegen den Bergischen HC zeigte sich das Trainergespann Tim Dautermann und Etienne Emmert zufrieden mit der Leistung des Nachwuchsteams, konnte doch die positive Tendenz der Vorrunde mit in die Hauptrunde genommen werden.

Während es für die U19 an diesem Wochenende mit einem Auswärtsspiel in Hagen darum geht, die Erfolgsserie in der Jugendbundesliga fortzusetzen, folgt am Samstag (06.11.2021) für unsere Erste nunmehr auch das erste Heimspiel der neuen Saison. Zwar nicht, wie gewohnt, in der Eichendorffhalle, aber um 19:00 Uhr begrüßen unsere Jungs die zweite Mannschaft der HSG Hanau in der Kreissporthalle Kriftel. Und die Brüder-Grimm-Städter haben mit ihrem 30:14 Auftaktsieg ein erstes Ausrufzeichen in dieser noch jungen Saison gesetzt. Für Spannung sollte also gesorgt sein. Wir laden Sie ganz herzlich ein, mit uns den Heimspiellauftakt zu feiern und unsere Mannschaft von der Tribüne zu unterstützen (“3G”-Einlass).

Alle, die am Samstagabend nicht vor Ort in der Halle sein können, können aber bereits jetzt einen Blick in die neueste Ausgabe unseres Hallenheftes werfen und sich über alles rund um die Handballer der TSG Münster informieren.
Alle weiteren Spielpaarungen, viele Berichte und Fotos und alle Ergebnisse können Sie auch hier der Internetseite und unserer TSG-App entnehmen. Sie haben die App noch nicht auf Ihrem Handy? Unter “TSG Handy-App” erfahren Sie, wo und wie Sie die App auf Ihr Handy bekommen.
Wir wünschen unseren Mannschaften viel Erfolgt und allen Zuschauern attraktive Spiele.
Liebe Fans, Sponsoren und Freunde der Handballer der TSG Münster, bleiben Sie der TSG und dem Handballsport weiterhin verbunden!

Auf geht’s TSG!

Ihr Vorstand der Abteilung Handball

 

 

Die Datei wurde nicht angehängt oder entspricht dem Format nicht.

25.10.2021

Saison 2021/2022

Liebe Fans, Sponsoren und Freunde der Handballer der TSG Münster,

wie lange haben wir darauf warten müssen. 601 Tage werden vergangen sein, wenn am 30.Oktober 2021 für unsere Erste der Anpfiff zu einer neuen Saison in der Oberliga Hessen ertönt. Es war am Sonntag, dem 08. März 2020 um 17:00 Uhr, als die Mannschaft von Cheftrainer Daniel Wernig ihr letztes Punktspiel bestritt. Das Gastspiel bei der HSG Breckenheim/Wallau/Massenheim konnte die Erste deutlich mit 17:26 für sich entscheiden, und niemand ahnte nach dem Schlusspfiff, dass eine mehr als 10-monatige Pause folgen würde.

Wir richten aber heute unseren Blick nach vorne und freuen uns, dass wir Ihnen am Wochenende 30./31. Oktober 2021 einen nahezu kompletten Spieltag unserer Mannschaften, von den Aktiven- bis zu den Jugendmannschaften, anbieten dürfen. Und es soll beginnen, wie es geendet hat. Unsere Erste wird zum Gastspiel bei der HSG Breckenheim/Wallau/Massenheim erwartet (Samstag, 30.10.2021, 18:00 Uhr, Hans-Jürgen Portmann Halle, Wiesbaden). Und niemand hätte etwas dagegen, wenn sich auch das Ergebnis wiederholen würde.
Saisonstart 2021/2022! Wir haben dies zum Anlass genommen, Sie, liebe Fans, Sponsoren und Freunde, noch vor dem ersten Heimspiel mit einer Ausgabe unseres Hallenheftes zu informieren über die neue Spielzeit. Was hat sich getan in der langen Zeit der Vorbereitung bei den Mannschaften der TSG, wie sieht es im Jugendbereich aus, welche Gedanken hat unser Cheftrainer vor dem Saisonauftakt und Vieles mehr. Die Onlineversion ist hier zu finden, sie liegt auch als Druckversion in vielen Kelkheimer Geschäften ebenso aus wie zu den Veranstaltungen der TSG Münster. Ein Blick lohnt sich!
Saisonstart 2021/2022! Zugegeben, für unsere Jugendbundesligamannschaft wird es nach den Herbstferien bereits die Fortsetzung dieser noch jungen Saison sein. Nach Abschluss der Vorrunde geht es für unsere Nachwuchstalente von Trainer Tim Dautermann in der Hauptrunde B weiter. Mit ihrem Heimspiel am Samstag (30.10.2021, 15:00 Uhr, Kreissporthalle Kriftel) gegen den Bergischen HC eröffnet die Mannschaft den Reigen der Spiele zum Saisonauftakt. Hier hat sich übrigens in der Spielübersicht des Hallenheftes der Fehlerteufel eingeschlichen! Wir bitten dies zu entschuldigen.
Liebe Fans, Sponsoren und Freunde der Handballer der TSG Münster, feiern Sie mit unseren Spielern die neue Saison, unterstützen Sie unsere Mannschaften von den Tribünen, erst in Kriftel und anschließend in Wiesbaden. Genießen wir gemeinsam die Momente, auf die wir so lange haben warten müssen.
Bleiben Sie der TSG und dem Handballsport weiterhin verbunden!

Auf geht’s TSG!

Ihr Vorstand der Abteilung Handball
Die Datei wurde nicht angehängt oder entspricht dem Format nicht.

 

 

 

18.09.2021

Klaudio Hranjec ist wieder da

Der Kroate kehrt zum Oberligisten TSG Münster zurück – Haupt muss gehen

 

Die Oberliga-Handballer der TSG Münster treten in die heiße Phase der Vorbereitung ein. „Ich bin sehr zufrieden. Wie alle anderen Mannschaften mussten wir erst mal den Corona-Blues herausbekommen“, berichtet Trainer Daniel Wernig, der auch im athletischen Bereich sehr Handball-spezifisch gearbeitet hat.

So waren die Münsterer Handballer vier Tage in einem Trainingslager in Winterberg, das ganz auf Athletik ausgerichtet war. „Wir sind morgens um 6.45 Uhr erst mal zur Schanze gegangen und haben dort die Treppen zur Schanze hoch genutzt – vor dem Frühstück“, erzählt Wernig, „es haben alle voll mitgezogen“. Insgesamt freut sich der Trainer über eine gute Trainingsbeteiligung: „Mehr geht immer. Ich muss lernen, dass wir hier semi-professionellen Sport betreiben und es immer mal zu beruflichen oder studienbedingten Ausfällen bei einigen Spielern kommt.“

Heute (16:30 Uhr) erwarten die Münsterer die HSG Wettenberg zum Testspiel, in der kommenden Woche steht ein Test gegen den Oberligisten HSG Pohlheim an. „Jetzt arbeiten wir im spielerischen Bereich. Dann werden wir sehen, wie weit wir sind. Noch haben wir ja sechs Wochen Zeit“, erklärt Wernig.

Auch in personeller Hinsicht gibt es Neues beim Oberligisten. So freut sich Wernig, dass er den Rückraumspieler Klaudio Hranjec wieder im Kader hat. „Er wollte aus persönlichen Gründen erst mal wieder in seine Heimat Kroatien und hat sich dort fit gehalten. Er wird uns mit seiner Physis mit Sicherheit weiterhelfen und steigt jetzt wieder ins Training ein“, erklärt Wernig, der sich von dem Linksaußen Niklas Haupt getrennt hat. „Er wollte zwei Wochen vor dem Saisonstart zur Beachhandball-Weltmeisterschaft. Da hatten wir unterschiedliche Prioritäten. Das deckt sich nicht mit meiner Vorstellung, wie man sich mit dem Verein und der Mannschaft identifiziert.“ Der Verein hat darauf beschlossen, dass der frühere Oberurseler den Verein verlassen soll.

Bei Daniel Wernig wächst die Vorfreude. „Ich bin sehr positiv und freue mich, ins erste Pflichtspiel Ende Oktober zu gehen“, sagt der Münsterer Trainer. Er hat mit Jens Klein einen neuen Co-Trainer bekommen. Klein trainierte die A-Jugendhandballer der HSG Hochheim/Wicker, die in der Qualifikation zur A-Jugend-Bundesliga knapp gescheitert waren. „Da hat er mit jungen Leuten gearbeitet. Ich hoffe, dass er diese Erfahrung bei uns einbringen kann und freue mich, dass das geklappt hat“, erklärt Wernig. Mit gemischten Gefühlen sieht er, dass sein bisheriger Co-Trainer Tim Dautermann nicht mehr dabei ist, da er die Bundeliga A-Jugend der TSG Münster übernommen hat. „Ich habe ihn ungern abgegeben, sehe aber die Chance für ihn, selbst als Cheftrainer tätig zu sein. So freut es mich für ihn, doch bin ich traurig, dass wir nicht mehr so eng zusammenarbeiten.“

 

Höchster Kreisblatt vom 18.09.2021, Volker Hofbur

 

2021-09-18 Klaudio Hranjec

 

 

 

10.08.2021

 

2021-08-10 JHV 2021

 

Einladung zur Jahreshauptversammlung

 

Hiermit laden wir alle Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Abteilung Handball am Freitag, den 03.09.2021, um 20 Uhr in den Spiegelsaal der TSG Gaststätte ein.

 

Die Tagesordnung:

1.     Begrüßung

2.     Bericht des Abteilungsleiters

3.     Bericht der Jugendleiter

4.     Kassenbericht

5.     Wahlen:

     5.1.   1. Kassierer(in)

     5.2.   2. Kassierer(in)

     5.3.   1. Schriftführer(in)

     5.4.   Jugendleiter(in) A-C

     5.5.   Jugendleiter(in) weibliche Jugend

     5.6.   Leiter(in) Veranstaltungen

6.     Anträge

7.     Verschiedenes

Anträge müssen bis spätestens 27.08.2021 schriftlich beim Abteilungsleiter Stefan Dobhan (info.handball@tsg-muenster.de oder TSG Info-Center, Lorsbacherstraße 39, 65779 Kelkheim) eingereicht werden.

Wir bitten um Beachtung der Allgemeinen Hygieneregeln.

 

Mit sportlichen Grüßen

Der Abteilungsvorstand

 

17.05.2021

Von Ligen, Inzidenzen und dem DHB Jugendpokal

 

Es ist schon ein sehr gemischtes Bild, dass die Handballmannschaften der TSG Münster in diesen Tagen abgeben. Während in den jüngeren Jahrgängen unter den derzeitigen Corona-Vorgaben zumindest Kleingruppentraining durchgeführt werden kann, versuchen die älteren Jugend- sowie die Herrenmannschaften, sich über Onlinetraining und individuelle Trainingspläne fit zu halten für den Tag, an dem die Pandemiezahlen einen geregelten Trainingsbetrieb wieder zulassen. Und der Ligabetrieb? Wie der Hessische Handballverband (HHV) seinen Vereinen vor zwei Wochen mitteilte, werde man alles versuchen, den Mannschaften eine Spielsaison 2021/2022 zu ermöglichen. Derzeit sei aber aufgrund der aktuellen Inzidenzzahlen in den hessischen Landkreisen keine langfristige Planung möglich.

Um so erstaunlicher, dass der Verband die Hängepartie um die Aufstiegsrunde der hessischen Oberligisten zur 3. Liga, zu der auch die TSG Münster ihr Oberligateam gemeldet hatte, vor zwei Wochen noch einmal bis Mitte Mai verlängerte, obwohl absehbar gewesen sein sollte, dass unter den vom Verband gesetzten Vorgaben eine Durchführung von Tag zu Tag unwahrscheinlicher wurde. Seinen Unmut darüber äußerte auch TSG-Trainer Daniel Wernig gegenüber der Presse. Wernig kritisierte die Verlängerung der Hängepartei um einige wenige Tage und forderte im Namen der Spieler eine Entscheidung ein. Die dürfte dann mit der Absage der Runde wohl auch bald kommen. Der unbedingte Wille des HHV zur Durchführung der Aufstiegsrunde und zur Meldung eines Aufsteigers an den DHB war von Beginn an nicht wirklich zu erkennen. So findet die lange Trainings- und Wettkampfpause ihre Fortsetzung. Noch aber träumen die Handballer der TSG davon, ab Oktober in eine neue Oberligasaison 2021/2022 starten zu können.

Von den vielen Mannschaften der TSG Münster waren es einzig die jungen Männer der Jugendbundesligamannschaft, die nicht nur durchgehend trainieren durften, sondern nach dem Re-Start der Bundesligasaison Ende April bereits drei Spiele wieder bestreiten durften.  Nach einer Niederlage gegen den Nachwuchs der Rhein-Neckar Löwen (25:32) und einem Sieg gegen die HG Oftersheim/Schwetzingen (29:27) heißt es nun für die Mannschaft von Trainer Bastian Dobhan, sich im DHB Pokal der männlichen A-Jugend zu behaupten. Die Gruppeneinteilung der teilnehmenden 16 Bundesligisten erfolgte durch den DHB unter regionalen Aspekten. Nach der Auswärtspartie zu Beginn der Gruppenphase gegen die NSG/EHV Nickelhütte Aue (22.05.2021, 16:00 Uhr, Erzgebirgshalle Lößnitz) kommt es anschließend zu zwei Derbys gegen die Mannschaften aus Hanau und Gelnhausen. Zunächst begrüßt die TSG am 29.05.2021 um 17:00 Uhr die HSG Hanau, bevor es dann zum Abschluss der Einfachrunde zum vielleicht entscheidenden Spiel gegen den TV Gelnhausen (05.06.2021, 17:00 Uhr) um den Einzug ins Pokalhalbfinale geht. Beide Heimspiele wird die TSG in der Kreissporthalle Kriftel austragen, nachdem die Eichendorffhalle bekanntermaßen bis auf weiteres gesperrt ist. Da die Spiele in einem kostenlosen Livestream auf der Internetseite der TSG Münster übertragen werden, bietet sich allen Interessierten die Gelegenheit, die Spiele zu Hause verfolgen zu können.

Ein kleiner Lichtblick in dieser ansonsten handballfreien Zeit, von der alle hoffen, dass sie ein baldiges Ende nehmen wird.

 

 

 

 

31.03.2021

Eine weitere Saison Jugendbundesliga Handball in Kelkheim

Nachwuchshandballer der TSG Münster erneut qualifiziert

 

Nach den Spielzeiten der vergangenen zwei Jahre werden die U19-Handballer der TSG Münster auch in der kommenden Saison 2021/2022 in der Jugendbundesliga (JBLH) an den Start gehen. Wie der Deutsche Handballbund Anfang der Woche bekanntgab, werden alle Mannschaften der aktuellen Saison auch in der kommenden Spielzeit einen Startplatz zugeteilt bekommen.

Diese Kunde haben die Verantwortlichen der TSG gerne vernommen. Nach Saisonunterbrechungen und Saisonabbrüchen, Trainingsverboten und Teilöffnungen und zuletzt der überraschenden Sperrung der Heimspielstätte Eichendorffhalle bedeutet diese Mitteilung des DHB zumindest Planungssicherheit über die weitere Ligazugehörigkeit der Nachwuchstalente der Münsterer Handballer.

Nachdem hessenweit der Auftakt der aktuellen Handballsaison bereits frühzeitig zunächst verschoben und später abgesagt wurde, war es einzig den Jugendbundesligaspielern der A-Jugend der TSG Münster vorbehalten, in die aktuelle Saison zu starten. Ohne Zuschauer vor Ort, aber mit zahlreichen Zuschauern im Livestream konnte der TSG-Handballnachwuchs zumindest sechs Spiele der Jugendbundesliga absolvieren. Und nach dem Sieg Anfang November gegen den Bundesliganachwuchs aus Wetzlar fanden sich die Münsterer auf Platz vier der Jugendbundesliga Staffel West wieder. Aber auch der Deutsche Handballbund musste vor den steigenden Infektionszahlen kapitulieren und die Saison unterbrechen. Unsicherheit allerorts über die Wiederaufnahme des Spielbetriebes und regional unterschiedlich geltende Corona-Bestimmungen über den Trainingsbetrieb prägten das Bild der vergangenen Monate. Mit der aktuellen Entscheidung hat der DHB den Vereinen der Jugendbundesliga Planungssicherheit verschafft und hierfür die Mannschaftszahl der JBLH einmalig für die kommende Spielzeit auf 48 erhöht. Zu den Mannschaften der aktuellen Saison kommen acht Teams aus einer bundesweiten Qualifikation, deren Modus zu einem späteren Zeitpunkt durch den Jugendspielausschuss des DHB festgelegt werden soll. Abstand genommen haben DHB und die Landesverbände von einem Positionspapier zur Verlängerung der Jugendspielzeit und somit einer Änderung der Altersklassenstruktur. Zur neuen Saison wird es demnach einen ganz normalen Jahrgangswechsel geben.

Darüber hinaus aber möchte der DHB den Spielbetrieb der JBLH in dieser Saison weiter anbieten und um die Deutsche Meisterschaft spielen. Nach Rückmeldung durch die Vereine wird der Verband in den kommenden Wochen hierfür einen Modus erarbeiten. Für die Jugendhandballer des Jahrgangs 2002 der TSG heißt es also, sich nochmals mit den besten Nachwuchsmannschaften Deutschlands zu messen, bevor es zum Wechsel in den Aktivenbereich kommt. Wie die sportliche Leitung der TSG Münster mitteilte, konnte mit nahezu allen Spielern eine Einigung über den Wechsel in die Herrenmannschaften der TSG erzielt werden. Nach dem sportlichen Abschneiden der vergangenen Jahre ein weiterer Erfolg im Konzept der TSG, vereinseigene Talente in den Aktivenbereich zu integrieren.

Für die Jahrgänge 2003 und 2004 gilt es dann in der neuen Saison, sich in der höchsten deutschen Jugendspielklasse zu beweisen. Mannschaft und Trainerteam fiebern schon jetzt der Wiederaufnahme des Mannschaftstrainings und des Spielbetriebes entgegen. Der Blick geht nach vorne und die Planungen sind im vollen Gange. In welcher Halle die Heimspiele durchgeführt werden können, darüber ist die Vereinsleitung mit den Behörden im engen Austausch. Allen Handballbegeisterten der Region wird aber auch in der kommenden Spielzeit spannender und hochklassiger Jugendhandball bei der TSG Münster geboten werden.

20200927_JBLH_Spiel01_TSGMünster_vs_VfLEintrachtHagen 004
Nicht nur diese Saison bei der Deutschen Meisterschaft dabei: die U19 Jugendbundesligamannschaft der TSG Münster