Bezirksliga B 2023/2024
2023-24 Damen

 

Obere Reihe (v.l.): Emma Simon, Anne Raabe, Lisa Koschella, Lina Vehring, Michaela Bockemühl, Ulrike Wernig-Wenzlawski
Mittlere Reihe (v.l.): Mareike Lehnert, Michael Kilp, Anika Schreiber, Miriam Seibert, Jasmin Krekel, Michelle Okrusch, Szilvia Szabadyne Szöke, Judith Herr, Lucy Kilp
Untere Reihe (v.l.): Daniela Joksimovic, Selina Winzer Manso, Nora Frieman, Silke Heymann, Susanne Schüler, Malika Ludwig, Katja Preß, Anke Kilp

 

 

 

 

 

Es ist schon eine Weile her, dass sich eine Damenmannschaft im Trikot der TSG Münster zeigte. Im Jahr 2018 wird nach der erstmaligen Wahl eines Jugendleiters für den weiblichen Bereich durch die Mitgliederversammlung auf einer Vorstandsklausur das Ziel formuliert, einen kompletten weiblichen Jugendbereich aufzubauen mit der Absicht, nach Ablauf von zehn Jahren wieder eine Damenmannschaft im Aktivenbereich aufstellen und melden zu können. 

Es hat keine 10 Jahre gedauert! Nachdem zur neuen Saison mittlerweile neun Mädchenmannschaften der TSG Münster von der weiblichen B- bis zur E-Jugend am Spielbetrieb teilnehmen, geht erstmalig nach vielen Jahren zur Saison 2023/2024 auch wieder eine Damenmannschaft der TSG Münster an den Start. Mit der neuen Meldung beginnt die Mannschaft in der Bezirksliga B. Das Team von Trainer Michael Kilp besteht aus einer Mischung von erfahrenen Spielerinnen und jungen Nachwuchsspielerinnen, die den Bezirk von unten aufrollen wollen.

Auf geht’s, TSG!

 

 

 

Trainingszeiten:

Platzierungen:

Mittwoch: 20:00 – 21:30 Uhr Waldsporthalle

Freitag: 20:00 – 22:00 Uhr Eichendorffhalle

JahrLigaPlatz
2023/24BL B?

 

 

Galerie

Sieg gegen Niedereschbach

 

 

 

 

 

13.09.2023

„Eindrucksvoll zurück nach so vielen Jahren!“

TuS Nieder-Eschbach vs TSG Münster  9:36  (5:19) 

 

Nun war es endlich soweit, nach schier unendlicher Zeit konnte das „Damenprojekt“, wie es von manchen genannt wurde, ein erstes Ausrufezeichen setzen. Nach guten Leistungen in einigen Testspielen gegen allesamt höherklassige Mannschaften galt es, beim ersten Ligaspiel nach fast zwei Jahrzehnten in Nieder-Eschbach zu zeigen, dass die Truppe ihre Vorschusslorbeeren nicht umsonst bekommen hatte.

Eine leichte Nervosität in den ersten Minuten war nicht von der Hand zu weisen, schließlich war ja keinem so 100% klar, was da so auf uns zukommen würde. So brauchten wir drei bis vier Minuten, um die Abwehr in gewohnter Manier abzustimmen und im Angriff in unseren Spielfluss zu kommen. Aber dann zeigte sich sehr schnell, aus welchen Holz die „Münster Ladys“ geschnitzt sind, und es gelang, über die mehr als solide Deckung mit einer vorzüglich aufgelegten Keeperin dahinter die Spielkontrolle an uns zu reißen. Die fair aber aggressiv spielende Verteidigung konnte reihenweise Bälle erobern und in Tempogegenstöße ummünzen, was die TuS aus Nieder–Eschbach unter massiven Druck setzte. Aber auch aus dem gebunden Spiel heraus konnten immer wieder sehr schöne herausgespielte Passkombinationen zu komplett frei erzielten Toren umgemünzt werden. Recht früh war es möglich, jeder Spielerin Spielzeit einzuräumen, und egal wer auf die Platte kam gab alles für die Mannschaft. Dies spiegelte sich deutlich im Halbzeitstand von 5:19 wider, und alle waren sichtlich zufrieden mit der gezeigten Leistung. Man hatte das Handballspielen absolut nicht verlernt!

Auch in den zweiten 30 Minuten sah man eine konzentriert zu Werke gehende Münsterer Damenmannschaft. So gelang es der Abwehr, bis zur 48. Minute keinen weiteren Treffer zuzulassen, und war der Abwehrriegel doch einmal geschlagen, stand da ja noch eine Torhüterin zwischen den Pfosten, die immer gegen gegnerische Tore etwas einzuwenden hatte! Der Angriff rollte, und die sich ergebenden Lücken in der gegnerischen Deckung wurden immer wieder eiskalt ausgenutzt. Die Qualität der Anspiele war heute auch wieder deutlich besser als noch bei der Generalprobe letzten Donnerstag. Einige Spielerinnen gewannen mit jeder Minute an Selbstvertrauen und erzielten Tor um Tor. Die vorwiegend junge Truppe aus Eschbach hatte gegen unsere Mischung aus Erfahrung und den jungen, gut aufspielenden Nachwuchstalenten wenig entgegenzusetzten. So konnten beim Endstand von 9:36 die ersten zwei Punkte sicher mit nach Münster genommen werden, und den zahlreichen Münsterer Fans hat es wohl auch Lust auf mehr gemacht. Vielen Dank an dieser Stelle für die großartige zahlreiche Unterstützung! 

Es spielten: Susanne Schüler (Tor); Katja Preß (11); Michelle Okrusch (8); Selina Winzer Manzo (3); Malika Ludwig (3); Lisa Koschella (3); Nora Frieman (2); Ulrike Wernig-Wenzlawski (2); Anke Kilp; Jasmin Krekel; Emma Simon; Miriam Seibert (alle 1); Michi Bockemühl und Szilvia Szabadyne Szöke

Wir fiebern der nun kommenden Heimpremiere am Sonntag, den 24.09.2023, um 17.15 Uhr in der Eichendorffhalle entgegen und hoffen auf reichlich Neugier und Unterstützung seitens der Münsterer Fangemeinde! #savethedate

 

Eure Münsterer Damen 

 

Sieg gegen Niedereschbach

 

 

 

 

07.09.2023

Wir sind zurück!

 

Das geht über eure Vorstellungskraft – die TSG Münster hat wieder eine Damenmannschaft. Lange war es still um den Damenbereich der TSG Münster, doch das hat nun ein Ende.

Fast zwei Jahrzehnte hat es gedauert, bis die TSG Münster wieder eine Damenmannschaft meldet. Ein paar Spielerinnen unserer Mannschaft haben ihr letztes Handballspiel auch genau in dieser Mannschaft in der Eichendorfhalle bestritten. Wir starten in der Saison 2023/2024 in der Bezirksliga B Wiesbaden/Frankfurt und hoffen natürlich auf den direkten Durchmarsch in die Bezirksliga A. Denn die Mission ist ganz klar – wir wollen unsere bombenstarke Jugend, sowie unseren jungen Hüpfern eine Perspektive geben und ihnen ermöglichen, bei der TSG Münster im Aktivenbereich spielen zu können.  

Das Team rund um Trainer Michael Kilp (Kilbi) besteht aus teils sehr erfahrenen Spielerinnen sowie jungen Nachwuchstalenten, die das Feld von hinten aufrollen werden. Auch wenn wir leider schon verletzungsbedingte Ausfälle haben, hat das Team großes Potential, den Jugendspielerinnen den Weg zu ebnen und das bestmögliche aus der Saison herauszuholen.

Der größte Altersunterschied liegt in unserem Team bei über 30 Jahren, was aber kein Hindernis, sondern einen großen Gewinn darstellt. Wir profitieren menschlich sowie auch spielerisch von der Erfahrung bzw. Dynamik der einzelnen Spielertypen. Da wir aus einem komplett neu zusammengewürfelten Team bestehen, waren die gemeinsamen Trainingseinheiten, sowie Teamevents und natürlich Kabinenfeste in der Vorbereitung besonders dafür da, sich gegenseitig kennenzulernen und spielerisch aufeinander einzustellen. 

In diversen Trainingsspielen konnten wir dann unter Beweis stellen, dass keiner von uns das Handball spielen verlernt hat bzw. unsere Nachwuchsspielerinnen sich im Aktivenbereich definitiv beweisen können.

Wir blicken hochmotiviert auf unser erstes Saisonspiel am 09.09.2023 und vor allem auf unser erstes Heimspiel am 24.09.2023, bei dem wir uns natürlich sehr über Interessenten und Unterstützer freuen würden.

 

Auf geht’s, Münster!