B1-Jugend
24.09.2024
Bittere Niederlage im Topspiel
Vergangenen Sonntag, den 22.09.2024, ging es für unsere männliche B1-Jugend zum Spitzenspiel nach Hanau. Nach dem starken Saisonauftakt gegen die HSG Schierstein/Dotzheim waren unsere Jungs hungrig auf den nächsten Sieg gegen eine Topmannschaft der Regionalliga, um sich direkt zu Anfang der Saison oben in der Tabelle einzuordnen. Ohne die Verletzten Jan Reuther, die Kranken Alexander Kraft und Jonah Hahn sowie die beiden Zweitspielrechtler Linus Sauer und Jakob Patzelt war der Kader zwar etwas dezimiert, allerdings half man sich mit Rian Grazhdani aus der C1-Jugend und Thomas Vagner aus der B2-Jugend und konnte so einen konkurrenzfähigen Kader stellen.
Nach einem konzentrierten Aufwärmen war die Anfangsphase von einem nervösen Abtasten beider Mannschaften geprägt, kein Team konnte sich vorentscheidend absetzen. Dies änderte sich jedoch vor der Pause, als man Hanau durch zu einfache technische Fehler im Angriff zu zwei schnellen Gegentoren einlud. Folgerichtig ging es mit einer 15:12-Hypothek in die Pause.
Im weiteren Spielverlauf schenkten sich beide Mannschaften nichts, und es entwickelte sich ein echtes Topspiel, bei dem die Münsterer Jungs sich tapfer herankämpften. Einige Fehlwürfe verhinderten, dass man sich in dieser Phase absetzen konnte, sodass es insgesamt spannend blieb. Die Umstellung auf eine 6:0-Abwehrformation verunsicherte die Gastgeber, sodass man in der 44. Spielminute abermals ausgleichen konnte.
Die Schlussphase war ebenso umkämpft. Bis zur 48. Spielminute stand es wieder 23:23. Hanau konnte in der Folge noch einen draufsetzen, und trotz dritter Auszeit schafften es die Gäste aus dem Taunus nicht mehr, ein Tor zu erzielen.
„Insgesamt entscheiden in solch einem Topspiel Kleinigkeiten. Wir hatten einfach zu viele Fehlwürfe, um hier heute zu gewinnen. Daher Glückwunsch an die Hausherren, die das Spiel zwar denkbar knapp, aber durchaus verdient gewinnen konnten“, so das Fazit von TSG Trainer Tim Dautermann.
In der kommenden Woche geht es mit dem Auswärtsspiel bei Regionalliga-Neuling Goldstein/Schwanheim zum nächsten Auswärtsspiel, für das man schnell die volle Konzentration wiedererlangen muss.
Für die TSG spielten (und trafen): Aaron Debo (9), Ben Hansel (5), Jonas Krekel (5), Jasper Kilp (1), Thomas Vagner (1), Maximilian Sieder (1), Paul van de Weyer (1), Rian Grazhdani, Vincent Bauer, Vincent Gutmann und Peter Szabady sowie im Tor Jan Leinweber und Philipp Patzelt
16.09.2024
Premiere vor heimischem Publikum geglückt
Am Samstag, den 14.09.2024, hatte unsere männliche B1-Jugend ihr erstes Saisonspiel gegen die HSG Dotzheim/Schierstein. Nach einer guten Vorbereitungsphase mit einigen Testspielen und dem Turnier in Emsdetten, ist der Nachwuchs aus Münster mit einer guten Stimmung und der Gewissheit, dass man gut vorbereitet ist, in das Spiel gestartet. Verletzungs- und krankheitsbedingt standen mit Jan Reuther und Jonah Hahn gleich zwei Rückraumakteure nicht zur Verfügung. Dafür gab Neuzugang Aaron Debo sein Debüt in einem Saisonspiel für die Münsterer Jungs.
Die gute Stimmung konnte man bereits beim Aufwärmen erkennen, dieses war konzentriert und nach einer motivierenden Ansprache von Trainer Tim Dautermann startete das Spiel. Durch eine starke Abwehrleistung und einer Galavorstellung von Münsters Torhüter Jan Leinweber gelang es den Münsterer Jungs, sich bereits früh mit einem 7:2 abzusetzen. Diese Führung konnte man mehr oder minder halten, sodass es mit einem 13:9 in die Halbzeit ging.
Nach der Pause zeigte sich dasselbe Bild, der Gastgeber konnte in nur zwei Minuten mit einem Drei-Tore-Lauf seine Führung auf 16:9 ausbauen. Auch eine unglückliche Zwei-Minuten-Zeitstrafe konnte diesen Lauf nicht stoppen. Weiterhin agierte man in der Abwehr robust und kompakt, und im Angriff zeigte sich ein ums andere Mal die Klasse der Münsterer Buben.
Doch wer die HSG aus den beiden Wiesbadener Vororten nun abschrieb, der sah sich eines Besseren belehrt. Ab Minute 43 schlichen sich – sicherlich auch aufgrund einiger Wechsel – mehrere Unsicherheiten ins Münsterer Spiel. Das 1:1 wurde nicht mehr konsequent verteidigt und vorne lud man den Gegner ein ums andere Mal durch leichtfertige Fehler zu einem Tempo-Gegenstoß ein. Diese Einladung ließen die Gäste auch nicht ungenutzt und verkürzten den zwischenzeitlich sehr komfortablen Vorsprung immer weiter, so weit, dass sich Trainer Tim Dautermann in der 45. Minute noch einmal zu einem Team-Time-Out gezwungen sah.
Nichtsdestotrotz siegte man am Ende deutlich und verdient mit 26:19 in heimischer Halle. Diese Leistung macht sicherlich Lust auf mehr.
„Natürlich machen wir am Ende Fehler, dennoch ist es mir wichtig, am Ende zu betonen, dass wir über 43 Minuten ein wirklich starkes Spiel gemacht haben“, so TSG-Trainer Dautermann in seiner abschließenden Analyse, der mit der Leistung seines Teams sichtlich zufrieden schien. „Hier arbeiten wir an unserer Konstanz und versuchen, kommende Woche nahtlos an die heutige Leistung anzuknüpfen“, macht Dautermann weiter deutlich.
Am kommenden Sonntag geht es bereits um 13 Uhr zur HSG Hanau, die sicherlich Ambitionen hat, am Ende der Saison ebenfalls weit vorne zu stehen.
Für die TSG spielten (und trafen): Jakob Patzelt (8/1), Aaron Debo (4), Jonas Krekel, Ben Hansel, Lars Schäfer (je 3), Jasper Kilp (2), Paul van de Weyer, Vincent Bauer, Maximilian Sieder (je 1), Vincent Gutmann und Peter Szabady sowie im Tor Jan Leinweber und Philipp Patzelt.
-> hier geht’s zu den Bildern des Spiels
13.09.2024
Münsterer B1 mit Vollgas in die Regionalliga
In Hessens neu benanntem Oberhaus tritt die diesjährige männliche B1-Jugend der TSG Münster an. Versuchte man noch in der Qualifikation zur neu gegründeten Jugendbundesliga im Bereich der B-Jugendmannschaften Hessens Grenzen zu überschreiten, wurde man spielerisch bald eines besseren belehrt. Eine Nummer zu groß waren in dieser Qualifikation die Gegner, sodass man sich am Ende nicht für diese Spielklasse qualifizierte.
Souverän meisterten die Münsterer Jungs dann jedoch die Qualifikation für die Regionalliga Hessen, die aufgrund einiger namhafter Gegner wie dem TV Großwallstadt oder der HSG Hanau sicherlich eine sehr interessante Liga zu werden verspricht. Spannung ist in jedem Fall garantiert.
Nachdem bereits in der vergangenen Spielzeit mit B-Lizenzinhaber Tim Dreier einer der erfahrensten Jugendtrainer der TSG interimsweise die männliche B1-Jugend übernahm, rückt dieser nun in die zweite Reihe, bleibt der B1 aber als Co-Trainer und Mannschaftsverantwortlicher erhalten. Neuer Cheftrainer der Jungs wird mit Tim Dautermann, ebenfalls Inhaber der B-Lizenz, der ehemalige A-Jugend Trainer der TSG. Tom Gerntke unterstützt weiterhin als Co-Trainer, sodass das Trainerteam insgesamt auf einem breiten Fundament steht. Um die Torhüter wird sich der ehemalige Drittligatorwart Stefan Biermann kümmern, der auch als Torwarttrainer der ersten Herren fungieren wird. Athletiktrainer Jürgen Hahn unterstützt v.a. in der Vorbereitung und komplettiert das Trainerteam.
Nach einer ersten Vorbereitungsphase, in der v.a. athletische Inhalte auf dem Plan standen, lud Cheftrainer Dautermann bereits im August zum ersten Trainingslager, das die technisch-taktischen Grundlagen für die Saison schaffen sollte. Eine Woche später ging es am letzten Wochenende der hessischen Sommerferien zum stark besetzten Vorbereitungsturnier des TV Emsdetten, bei dem man bis in die Zwischenrunde vordringen und mit etwas Glück und weniger Verletzungspech sicherlich auch das Halbfinale hätte erreichen können. Hier blitzte ein ums andere Mal das Potenzial der Jungs auf, ließ man doch einige B-Jugendbundesligisten hinter sich. Eine Woche später folgte Anfang September der letzte Test gegen die B-Jugend der Sportfreunde Budenheim, die sich für die Jugendbundesliga qualifizieren konnte. Mit einer knappen Niederlage beendete man an dieser Stelle die letzte Phase der Vorbereitung und war um einige neue Erkenntnisse reicher.
„Die Mannschaft zieht insgesamt gut mit“, verrät Tim Dautermann. „Ich freue mich, auf einen breiten Kader zurückgreifen zu können, der den Anforderungen der Regionalliga sicherlich gerecht werden wird. Die Jungs sind heiß und brennen auf den Saisonstart“, freut sich der Münsterer Trainer.
Den Saisonauftakt bestreiten die Jungs am Samstag, den 14.09.2024 um 14.30 Uhr in heimischer Eichendorffhalle. Das Vorspiel zu den beiden Herrenmannschaften (Herren 2, Oberliga Mitte um 16.30 Uhr / Herren 1, Regionalliga Hessen um 19 Uhr) verspricht bereits einen handballerischen Leckerbissen. Mannschaft und Trainerteam freuen sich auf eine volle Halle und lautstarke Unterstützung von den Rängen.
Kader:
Jan Leinweber, Noel Schüler, Philipp Patzelt (Tor)
Jakob Patzelt, Jasper Kilp, Linus Sauer, Paul van de Weyer, Thomas Vagner, Vincent Bauer (Außen)
Aaron Debo, Ben Hansel, Jan Reuther, Lars Schäfer, Peter Szabady, Jonas Krekel, Jonah Hahn (Rückraum)
Alexander Kraft, Maximilien Sieder, Vincent Gutmann (Kreis)
Trainerteam
Tim Dautermann Cheftrainer
Tom Gerntke Co-Trainer
Tim Dreier Co-Trainer/Mannschaftsverantwortlicher
Stefan Biermann Torwarttrainer
Jürgen Hahn Athletiktrainer
17.10.2023
Murmeltiertag in Hüttenberg
Am Sonntag durften wir, zur besten Sportschauzeit um 18:00 Uhr, zum Auswärtsspiel im Sportzentrum in Hüttenberg antreten. Die Rollen und Erwartungshaltungen für dieses Spiel waren klar vergeben, Hüttenberg trat mit fast dem kompletten Hessenmeisterschaftskader an, und auf unserer Seite fehlten verletzungsbedingt weiterhin Max Sieder, Ben Hansel und Finn Öhlschläger, sowie urlaubsbedingt Nikita Muchlinin. Unter diesen Voraussetzungen lautete die Vorgabe des Trainers für dieses Spiel „Disziplin, Disziplin Disziplin“.
Vielleicht hätte man auf „die Zeichen“ hören sollen, denn direkt vor Spielbeginn war die Tür vom Kabinengang in die Halle zugefallen, und die Akteure beider Teams standen davor und sollten so lange ausharren, bis ein aufmerksamer Zuschauer den Weg in die Arena öffnete. Da es nun keine Ausreden mehr gab, gingen die Jungs die Aufgabe sehr engagiert und motiviert an. Und das Spiel begann, losgelöst von den Ergebnissen der letzten Spiele gegen Hüttenberg, extrem gut für die Münsterer Jungs, denn nach 02:35 Minuten zeigte die Anzeigetafel ein 3:0 für unsere Farben und alle waren voll auf Betriebstemperatur. Die Abkühlung sollte aber umgehend in Gestalt einer gelben Karte auf Hüttenberger Seite in der vierten Spielminute folgen. Diese Karte war ein deutliches Zeichen, wie unsere Angriffsbemühungen in den nächsten 46 Minuten beantwortet werden sollten, nämlich nicht wirklich unfair, aber doch sehr körperbetont. Bis zur 11. Spielminute konnten unsere Jungs das Spiel noch ausgeglichen gestalten (7:7), aber in der Folge häuften sich die Fehlwürfe, Fehlabspiele und technischen Fehler, was die Hüttenberger kompromisslos ausnutzten und den Spielstand auf 13:7 nach 15 gespielten Minuten stellten. In den restlichen Minuten der ersten Halbzeit glich das Spiel ein wenig wie die „Hase-Igel“- oder „Kaninchen-Schlange“-Metapher. Auf alles, was wir versuchten, hatten die Hüttenberger Jungs eine Antwort, und selbst, wenn wir mal einen geordneten Rückzug schafften, stand der Abwehrverband zu defensiv, um insbesondere die Dynamik von Chris-Dominik Hase abzufangen. Da die eigene Auszeit auch schon aufgebraucht war, blieb keine Möglichkeit mehr, von außen ein kurzes „Stoppschild“ zu setzen und unsere Jungs neu einzustellen. Praktisch mit dem Halbzeitpfiff stellte Hase das Ergebnis für Hüttenberg auf 19:10.
In der Halbzeitpause erinnerte das Trainerteam an die ersten zehn Minuten der ersten Hälfte, und dass wir die Möglichkeit haben, wenn wir den Matchplan einhalten, unser Spiel erfolgreich zu gestalten. Die Aufgabe für die zweite Hälfte war gestellt, Kampfgeist zeigen und sich nicht vorwerfen können, nicht alles gegeben zu haben. Diesen Vorsatz beherzigten die Münsterer Jungs und konnten das Ergebnis zumindest lange Zeit konstant halten (26:17 in der 37. Spielminute). Gegen Ende des Spiels zog Hüttenberg nochmal das Tempo an, nutzte sämtliche Unaufmerksamkeiten unsererseits weiter konsequent aus und erspielte sich den Endstand von 33:20. Ganz offensichtlich war zu erkennen, dass die Jungs alles in die Waagschale geworfen haben, aber auf der anderen Seite war einfach die individuelle Leistung besser, was man in diesem Moment zu akzeptieren hat. Mit dieser Erkenntnis gehen wir jetzt leider das vierte Mal in den letzten 12 Monaten aus einem Spiel gegen den TV Hüttenberg, aber auch daran wird das Team weiter wachsen. Mit 6:6 Punkten stehen wir weiterhin auf Platz vier in der Tabelle und haben jetzt drei Wochen spielfrei und Zeit, die Wunden zu lecken und auf Rückkehr der Verletzten zu hoffen.
In Hüttenberg haben gespielt: Jan Leinweber und Felix Schramm im Tor, Norman Eßer (2), Jonah Hahn (2), Jasper Kilp, Julian Meyer (3), Jakob Patzelt, Jan Reuther (3), Linus Sauer (9), Lars Schäfer, Julian Skorczyk und Paul van de Weyer (1)
09.10.2023
Heimserie hält und „Woche der Wahrheit“ hat Antworten parat
Am Samstag begrüßten wir die Mannschaft des HC VfL Heppenheim bei uns in der EDH. Beide Mannschaften kannten sich bereits aus der diesjährigen Qualifikation, wo wir seinerzeit souverän die Oberhand behielten. Der Sieger dieses Spiels konnte sich über den weiteren Verlauf der Saison Planungssicherheit verschaffen. Für dieses Spiel mussten wir auf die verletzten Ben Hansel, Maximilian Sieder und Finn Öhlschläger verzichten.
Das Spiel begann zunächst ausgeglichen, und bis zur 5. Spielminute (3:2) legten wir immer ein Tor vor und Heppenheim zog nach. Ab dann aber, gestützt auf einem an diesem Tag wieder überragenden Jan Leinweber, nutzten unsere Münsterer Jungs die sich bietenden Chancen aus und zogen nach sechzehn gespielten Minuten auf ein komfortables 12:5 weg. Eine ebenfalls überragende Leistung zeigte Linus Sauer, der zu diesem Zeitpunkt bereits acht Tore beisteuern konnte und seine seit Wochen starke Form bestätigte. In den verbleibenden Minuten bis zur Halbzeitpause ging dann, wieder einmal, die Ordnung im Abwehrverband und eine verbindliche Struktur im Angriffsspiel verloren. Dies konnten die Heppenheimer Spieler ihrerseits konsequent ausnutzen und bis zur 23. Spielminute auf 12:10 verkürzen. Kurz vor der Halbzeit konnten wir dann noch einen erfolgreichen Torwurf anbringen, und so wurden mit einem 13:10 für uns die Seiten gewechselt.
Wer gehofft hat, dass die Halbzeitpause ein wenig Ruhe in unser Spiel bringt, wurde leider zunächst enttäuscht. In der Abwehr wurden den Heppenheimern weiterhin leichte Würfe gestattet, 1:1-Situationen verloren und sich zu sehr mit einigen Schiedsrichterentscheidungen aufgehalten, was dazu führte, dass die Anzeigetafel in der 30. Spielminute nur noch ein 14:13 anzeigte. Aber, als ob dieses „Hallo wach“ wirkte, auf einmal zeigten die Münsterer Jungs eine Gegenreaktion und erarbeiteten sich in der Abwehr Bälle, die vorne endlich wieder erfolgreich verwertet werden konnten (34. Spielminute 18:14). Dieser Vorsprung gab zwar nicht die nötige Sicherheit, um wieder das attraktive Spiel der Anfangsphase zu zeigen, aber zumindest kam Heppenheim, bis zum Ende des Spiels, nie näher als auf zwei Tore Abstand heran. Am Ende gewannen wir das Spiel mit 26:22 und haben aus den bisherigen drei Heimspielen die maximale Punktzahl von 6:0 Punkten geholt.
Was nehmen wir aus der „Woche der Wahrheit“ mit?
- Zwei Heimsiege
- 4:2 Punkte
- Tabellenplatz vier mit 6:4 Punkten und zumindest die sichere Qualifikation für die weiteren Spiele um die Plätze 7-12 in Hessen.
- Weiter intensiv daran arbeiten, Spiele kontrollierter zu steuern.
Gegen den HC VfL Heppenheim spielten: Jan Leinweber und Felix Schramm im Tor, Norman Eßer (2), Jonah Hahn (2), Jasper Kilp, Julian Meyer, Nikita Muchlinin (2), Jakob Patzelt (1), Jan Reuther (1), Linus Sauer (13), Lars Schäfer (5), Julian Skorczyk und Paul van de Weyer
09.10.2023
Großartigen Kampfgeist in Großwallstadt gezeigt
Am Einheitstag stand mit dem Auswärtsspiel in Großwallstadt der zweite Teil der „Woche der Wahrheit“ an. Mit Großwallstadt trafen wir auf eine Mannschaft, gegen die wir im April in der Vorbereitung auf die diesjährige Qualifikation bereits gespielt und deutlich verloren hatten. Betrachtet man den bisherigen Saisonverlauf, war dies eines der Schlüsselspiele, wie die Saison nach der Einfachrunde weitergehen wird. Bis auf die weiterhin verletzten Ben Hansel und Finn Öhlschläger konnten wir für dieses Spiel auf den vollen Kader zurückgreifen.
Dass sich alle Beteiligten über die Bedeutung des Spiels im Klaren waren, zeigte sich direkt zu Spielbeginn. Eine frühe 2:0 Führung der Heimmannschaft konnten wir zum 2:2 egalisieren, und jedes dieser vier Tore wurde bereits wie der Siegtreffer bejubelt, für Stimmung war also gesorgt. Die vorgegebene Taktik wurde eingehalten, und in der 6. Spielminute konnten wir uns erstmals die Führung erarbeiten (4:3). Basierend auf einer sehr disziplinierten Abwehrarbeit mit starken Torhütern dahinter, der überragende 2007er Jugendnationalspieler der Großwallstädter, Maxsim Lochmann, erzielte sein erstes Tor erst nach neun Minuten, konnten wir diese Führung behaupten und im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit sogar ausbauen. Dass die Münsterer Jungs ein wirklich charakterstarkes Team sind, zeigte sich Mitte der ersten Halbzeit. In der 13. Spielminute lagen wir mit 10:7 in Führung, als die beiden Hauptakteure der Gastgeber Lochmann und Budde besser ins Spiel fanden. Nach 18 gespielten Minuten zeigte die Anzeigetafel noch ein 12:11 und das Momentum sprach gegen die Münsterer Jungs, die sich aber in den letzten Minuten dieser Halbzeit als Team gegen einen Führungswechsel stemmten. Der Abwehrverband lies in den verbleibenden Minuten nur noch vier Tore der Gastgeber zu. Auf der Gegenseite aber konnten sieben eigeneTore erzielt werden, und so wurden mit einem Spielstand von 19:15 aus unserer Sicht die Seiten gewechselt.
Für die zweite Hälfte war die Vorgabe, weiterhin kompakt im Abwehrverband zu arbeiten und im Angriff die vorgegebenen Auslösehandlungen kontrolliert auszuspielen. Analog zur ersten Halbzeit erzielten die Hausherren die ersten beiden Treffer, und wir konterten diese erneut, so dass der Abstand nach 29 gespielten Minuten, beim 21:17, weiterhin vier Tore betrug. Die über die bisherige Spieldauer sehr intensive Spielweise forderte nun ihren Tribut und unsere Jungs brauchten ihre Verschnaufpausen. Das führte dazu, dass wir vermehrt durchwechseln mussten und in verschiedenen Konstellationen auf dem Feld standen. Hierdurch gab es immer wieder Abstimmungsprobleme, sowohl im Angriff-, als auch im Abwehrverband, was durch Budde und Lochmann konsequent ausgenutzt wurde. Der Großwallstädter Treffer zum 22:22, in der 35. Spielminute war dann der Wendepunkt in diesem Spiel, denn der psychologische Vorteil der Führung war dahin. Die Jungs versuchten wirklich alles, um den Hausherren weiterhin Paroli zu bieten, aber der Kräfteverschleiß sorgte leider dafür, dass die vormals platzierten Abspiele und Torwürfe nicht mehr auf den Punkt kamen, und auf diesem Niveau wird das dann bitter bestraft. Am Ende zeigte die Anzeigetafel ein 28:26 für Großwallstadt, und die Tatsache, dass von den 13 Gegentoren in der zweiten Halbzeit zwei Spieler 12 Tore erzielten, zeigt uns auf, dass mit ein wenig mehr Entschlossenheit in der Abwehr ein Sieg möglich gewesen wäre.
In Großwallstadt spielten: Jan Leinweber und Felix Schramm im Tor, Norman Eßer (2), Jonah Hahn, Jasper Kilp (1), Julian Meyer, Nikita Muchlinin (1), Jakob Patzelt (1), Jan Reuther (4), Linus Sauer (6), Lars Schäfer (6), Maximilian Sieder (5), Julian Skorczyk und Paul van de Weyer
03.10.2023
Befreiungsschlag oder glückliche Momentaufnahme?
Am Sonntag hatten wir, zum Auftakt der „Woche der Wahrheit“, die Mannschaft der JSG Eschbach/Gonzenheim zu Gast. Die bisherigen Ergebnisse der Jungs aus dem Hochtaunus, auch wenn beide Spiele verloren gingen, ließen uns schon mit einer gehörigen Portion Respekt in dieses Spiel gehen. Gegenüber letzter Woche hatten sich Felix Schramm und Julian Skorczyk wieder fit gemeldet.
Entgegen den letzten Spielen, wo wir zu Beginn des Spiels immer einem Rückstand hinterhergelaufen sind, was einen entsprechenden Druck aufgebaut hatte, entwickelte sich dieses Spiel extrem positiv. In der vierten Spielminute lagen wir bereits mit 4:0 in Führung, und es dauerte bis zur Spielzeit 4:41, als die Jungs der JSG das erste Tor erzielen konnten. Bis zur 14. Spielminute (10:6) entwickelte sich das Spiel ausgeglichen, danach bekamen wir die gegnerischen Angriffsaktionen deutlich besser in den Griff und konnten durch zahlreiche Tempogegenstöße das Ergebnis zu unseren Gunsten ausbauen (21. Spielminute 16:9). Entgegen der bisherigen Spiele präsentierten wir uns deutlich ballsicherer. Zahlreiche mitunter auch glückliche Ballstaffetten wurden vom Publikum anerkennend bestaunt, was den Jungs sichtbar gut getan hat. Bis zum Halbzeitpfiff wurde das Tempo weiter hochgehalten und mit einem Spielstand von 20:11 die Seiten gewechselt.
Der Beginn der zweiten Hälfte ähnelte der ersten Halbzeit. Die Abwehrspieler agierten in einem tollen Kollektiv, so konnten wir den Vorsprung bis zur 31. Spielminute auf 26:11 ausbauen. Der Spielgemeinschaft aus Bad Homburg und Frankfurt merkte man den Kräfteverschleiß an, und auf unserer Seite war der „Flow“ da und alle spielten sich in einen Rausch. Nach 39:22 Minuten knackte Jan Reuther die 30er-Marke. Da am Ende dieser Runde aber auch das Torverhältnis entscheidend sein kann, drückten die Jungs weiter auf’s Tempo. Am Ende des Spiels zeigte die Anzeigetafel ein deutliches 38:17, was uns nach diesem Wochenende den vorübergehenden zweiten Tabellenplatz einbrachte.
Und das führt uns zurück zur Eingangsfrage: War dieses Spiel nun der erhoffte Befreiungsschlag und die Jungs erkennen die eigenen Möglichkeiten, oder war es mal wieder eines dieser seltenen „Bähm- Spiele“, das zumindest für eine schöne Momentaufnahme sorgt? Die „Woche der Wahrheit“ mit den weiteren Spielen am 03.10. in Großwallstadt und am 07.10. zu Hause gegen Heppenheim werden es zeigen und uns den weiteren Saisonverlauf weisen.
Gegen die JSG Eschbach/Gonzenheim spielten: Jan Leinweber und Felix Schramm im Tor, Norman Eßer (5), Jasper Kilp (2), Julian Meyer (2), Nikita Muchlinin (5), Jakob Patzelt (5), Jan Reuther (1), Linus Sauer (7), Lars Schäfer (2), Maximilian Sieder (5), Julian Skorczyk und Paul van de Weyer (4)
-> hier geht’s zu den Bildern des Spiels
25.09.2023
Nieder-Roden wie erwartet eine Nummer zu groß
Am Sonntag, um 18:00 Uhr, trat die mB1 zum Auswärtsspiel in Nieder-Roden an. Gegen den gleichen Gegner htten wir Ende Juli in einem Vorbereitungsspiel eine empfindliche Niederlage einstecken müssen, die für das Wochenende nichts Gutes erwarten ließ. Zudem fielen Ben Hansel, Julian Skorczyk, Jonah Hahn, Finn Öhlschläger und Felix Schramm für dieses Spiel aus.
Im Gegensatz zum Vorbereitungsspiel, wo wir nach 10 Minuten mit 1:9 im Rückstand lagen, kamen wir diesmal deutlich besser ins Spiel. Nach neun Minuten stand es 3:3 (3x Linus Sauer), und die Abwehr, um einen starken Jan Leinweber im Tor, agierte sehr engagiert und konnte den starken Rückraum der Nieder-Rodener zunächst gut kontrollieren. Im Angriff taten sich die Münsterer Jungs gegen die kompakte 6:0-Deckung der Gastgeber schwer, einzig die Achse Jan Reuther mit dem starken Linus Sauer schaffte es, die Abwehr von Nieder-Roden vor Probleme zu stellen. Auf der anderen Seite des Spielfeldes erhöhte aber vor allem die linke Angriffsseite von Nieder-Roden den Druck auf die Abwehr, was in zahlreichen Durchbrüchen oder freien Würfen von außen mündete. Besonders in dieser Phase konnte sich Jan Leinweber durch großartige Paraden auszeichnen und seine Farben im Spiel halten (18. Minute, 10:7 für Nieder-Roden). Die restlichen Minuten bis zur Halbzeitpause waren leider wieder von technischen Fehlern und überhasteten Würfen geprägt, die Nieder-Roden kompromisslos ausnutzte und das Ergebnis auf 16:9 stellte.
Die ersten fünf Minuten der zweiten Halbzeit entwickelte sich kurzzeitig ein „Scheibenschießen“, was sich im Ergebnis mit 21:12 widerspiegelte und sämtliche Hoffnungen auf ein Comeback der Münsterer Jungs zunichtemachte. Der inzwischen im Tor stehende Zeteny Gabor sah sich regelmäßig freien Würfen ausgesetzt, von denen er ebenfalls einige entschärfen konnte, bzw. auf den gegnerischen Linksaußen soviel Druck ausübte, dass der dreimal in Folge im Kreis abgesprungen ist. In der 42. Spielminute sahen wir uns erstmals einem 10-Tore-Rückstand ausgesetzt, welchen Nieder-Roden bis zum Schlusspfiff (31:21) souverän verwaltete.
Letztlich muss man feststellen, dass Nieder-Roden, neben dem TV Hüttenberg, die stärkste Mannschaft dieser Oberligagruppe sein wird, und sich die Jungs, entgegen der oben genannten Erwartungen, in diesem Spiel deutlich besser als im Juli präsentiert haben. Vor allem, dass unsere Mannschaft mit acht Spielern des Jahrgangs 2008 und 2009 angetreten ist, lässt das Ergebnis in einem anderen Licht dastehen. Hervorzuheben ist auch der Mittelblock um Norman Eßer und Maximilian Sieder, die mit der notwendigen Körperlichkeit und emotionalen Präsenz aufgetreten sind, worauf in den nächsten Wochen aufgebaut werden kann. Also, Kopf hoch und nächste Woche gegen die JSG Eschbach/Gonzenheim versuchen, die nächsten Punkte auf der Habenseite zu erzielen.
In Nieder-Roden spielten: Jan Leinweber und Zeteny Gabor (beide Tor), Norman Eßer (2), Jasper Kilp, Julian Meyer, Nikita Muchlinin (6), Jakob Patzelt (1), Jan Reuther (1), Linus Sauer (8), Lars Schäfer (1) und Maximilian Sieder (2)
20.09.2023
Gegen Pfungstadt erfolgreich in die Oberliga-Saison gestartet
Am Sonntagmittag ist es dann endlich wieder soweit gewesen. Der unangenehmste Teil des Handballjahres, die Saisonvorbereitung, war zu Ende und es ging wieder um Emotionen, Adrenalin und Punkte!
Die Vorbereitung war durchweg gespickt mit hochkarätigen Gegnern und der Teilnahme am ebenfalls gut besetzten Sauerland-Cup, was die Einschätzung des eigenen Leistungsstandes in Bezug auf die Gegner in unserer Oberliga-Gruppe schwer machte.
Zum Auftakt dieser Oberliga-Saison begrüßten wir die Mannschaft des TSV Pfungstadt in der Eichendorffhalle. Pünktlich zum Anpfiff meldete sich Jan Reuther aus dem Krankenstand zurück, allerdings mussten wir auf die angeschlagenen Nikita Muchlinin und Felix Schramm verzichten.
Das Spiel begann für unser Team denkbar unglücklich, denn im ersten Angriff verletzte sich Ben Hansel und konnte die restliche Spielzeit nicht mehr mitwirken. Die Reaktion der Mannschaft ließ aber zunächst nicht an dem klaren Ziel, das Spiel zu gewinnen, zweifeln, denn bis zur 13. Spielminute setzten sich die Münsterer Jungs mit 7:4 ab. Die Nervosität in diesem ersten Spiel war aber allgegenwärtig, und es wurden viele Angriffe unsauber abgeschlossen oder durch technische Fehler abgepfiffen. Die verbleibende Spielzeit der ersten Halbzeit lief dann auch nicht mehr viel zusammen, und die Pfungstädter konnten von unseren Fehlern profitieren und mit einigen Gegenstößen das Spiel zu ihren Gunsten drehen. Zur Halbzeitpause zeigte die Anzeigetafel ein 9:11 aus Münsterer Sicht, und die zweite Halbzeit mussten wir zudem in doppelter Unterzahl angehen.
Pfungstadt konnte die Überzahl zu Beginn der zweiten Halbzeit auch direkt mit zwei Toren zum 9:13 ausnutzen. Als ob es diesen weiteren Nackenschlag gebraucht hätte, rafften sich die Münsterer jetzt auf und konterten diese Situation mit einem 3:0 Lauf zum 12:13 in der 31. Spielminute und holten damit auch die Emotionen und Anfeuerung der heimischen Fans zurück. In den nächsten Minuten ging das Spiel auf beiden Seiten sehr zerfahren weiter, und der Ausgleich sollte erst in der 41. Spielminute beim 18:18 erzielt werden. Jetzt war wirklich wieder Leben in der Mannschaft und der Glaube an den Sieg zurückgekehrt. In den letzten 10 Minuten hat der Abwehrverbund um den stark haltenden Jan Leinweber im Tor sehr aktiv gearbeitet und zahlreiche Ballgewinne erzielt. Hierüber konnten unsererseits endlich mal einfache Tore aus den Gegenstößen erzielt und bis zum Schlusspfiff ein 24:20 erspielt werden.
Das Auftaktspiel hat gezeigt, dass noch viel Arbeit vor der ganzen Mannschaft liegt, aber auch, dass der Wille und die Bereitschaft vorhanden sind. Die zweite Halbzeit wurde mit 15:9 gewonnen,das sollte Auftrieb für die anstehende Trainingswoche geben.
Es spielten: Jan Leinweber (Tor), Norman Eßer (3 Tore), Jonah Hahn, Ben Hansel, Jasper Kilp (2), Julian Meyer (1), Finn Öhlschläger (1), Jakob Patzelt (1), Jan Reuther (2), Linus Sauer (7), Lars Schäfer (4), Maximilian Sieder (2) und Julian Skorczyk (1)