C1-Jugend
24.09.2024
Optimaler Saisonstart in der Regionalliga
Die männliche C1 der TSG Münster hat einen perfekten Saisonstart hingelegt und führt die Tabelle der Regionalliga Gruppe Nord nach zwei Siegen in zwei Spielen an.
In der ersten Partie stand ein Heimspiel gegen die mJSG Heuchelheim/Bieber auf dem Programm. Es entwickelte sich rasch eine einseitige Begegnung. Münster zog nach dem 3:3 über 8:4 auf 16:8 davon und lag zur Pause schon vorentscheidend mit 19:9 in Front. Die Gäste rannten sich immer wieder an der beweglichen und ordentlich zupackenden TSG-Abwehr fest. Mit Ball waren die Gastgeber immer einen Schritt schneller und hätten höher führen müssen, wenn sie sich im Tempospiel nicht auch den einen oder anderen Fehler zu viel gegönnt hätten. In Durchgang zwei das gleiche Bild: Erst nach dem 30:14 in der 39. Minuten nahm Münster etwas den Fuß vom Gas, so dass die Partie etwas ausgeglichener verlief. Am Ende stand ein 38:21 für die TSG zu Buche.
Levian Schmidt, Paul Bamberg (beide im Tor) – Ben Fellner (7), Samuel Vagner (2), Janne Kähler (4), Daniel Szabady (4/1), Marlon Wagner (1), Rian Grazhdani (11), Benno Klang (5), Matthis Esters (1), Max Wohlfarth (3).
Am zweiten Spieltag folgte direkt das Derby in Kriftel bei der mJSG Schwarzbach. Beide Mannschaften kennen sich aus dem Effeff. Sie sind nicht nur in der Qualifikation aufeinandergetroffen, sondern absolvierten in der Vorbereitung auch noch ein Testspiel gegeneinander. Die TSG ließ von Beginn an nichts anbrennen. Wieder war die Defensive Trumpf. Dazu war das Angriffsspiel in der Anfangsphase höchst effizient. 7:2 stand es nach sieben Minuten, 16:4 nach 17 Minuten. Die Kräfteverhältnisse waren deutlich und änderten sich auch nicht mehr. Sehr früh ging es nur noch darum, wie hoch der TSG-Sieg ausfallen würde. Am Ende leuchtete ein 37:15-Erfolg von der Anzeigetafel.
Levian Schmidt, Paul Bamberg (beide im Tor) – Ben Fellner (1), Luuk Seibert (11/3), Samuel Vagner, Janne Kähler (5), Daniel Szabady (5), Johannes Ley, Marlon Wagner (3), Rian Grazhdani (7), Benno Klang (3), Matthis Esters, Max Wohlfarth (2).
Auf geht`s, TSG!
Eure Jungs der mC1
20.09.2023
Vorbereitung auf die Saison 2023/24
Die Vorbereitung für die Saison 2023/24 der männlichen c1 ist vorbei. In den letzten drei Monaten sind wir sehr stark vorangekommen. Das liegt vor allem an der Häufigkeit der Trainingseinheiten und der Trainer Konrad Bansa und Tom Gerntke.
Angefangen hat es nach den Osterferien mit den ersten Trainingseinheiten der mc1, wo schon direkt angefangen wurde zu laufen. Dabei wurde nicht auf Temperaturen geachtet, und die mc1 ist trotz 36° ehrgeizig laufen gegangen. Nach den Laufeinheiten wurde in der Halle weiter trainiert.
Zwei Wochen später startete das Training für die Beach Saison. Der Trainingsplan sah wie folgt aus: Erst mussten wir 45 Minuten laufen. Danach haben wir uns auf den Beach-Karacho-Cup vorbereitet. Beim Beach-Karacho-Cup spielten wir gegen verschiedene B-Jugend Mannschaften. Dort erreichten wir den 6. Platz. Danach ging es weiter mit den Beach Vorbereitungen, denn die Qualifikation für die Beach Hessen Meisterschaft war nicht weit entfernt. Wir hatten nicht mehr viel Zeit, um uns darauf vorzubereiten. Also arbeiteten wir intensiver im Training, um die Abwehr, die Kempa Pässe und die Pirouetten zu verbessern. Das wirkte sich positiv auf unsere Ergebnisse aus, da wir ohne Niederlage das Qualifikationsturnier in Kahl/Kleinostheim gewonnen haben. Durch den Sieg im Qualifikationsturnier spielten wir eine Woche später in Bachgau um die Beach Hessenmeisterschaft. Dort spielten wir viele knappe Spiele. Nach der Gruppenphase standen wir im Halbfinale. Das Spiel war wieder sehr knapp, und es kam in der zweiten Halbzeit zum Golden Goal. Wir hatten die Partie gewonnen, waren sehr zufrieden und standen im Finale gegen Pfungstadt. Dort spielten wir sehr knapp und wurden am Ende Vize-Hessenmeister.
Nachdem die Beach Saison beendet war, begannen die Hallentrainings wieder. Dort wurde fleißig trainiert und sich auf die Trainingsspiele und die kommende Saison vorbereitet. Die ersten beiden Testspiele gewannen wir deutlich gegen Nieder-Olm und Hanau II. Dann begannen die Ferien, aber auch da wurden wir nicht vom Laufen und Athletiktraining befreit. So sollten wir unsere privaten Laufergebnisse in unsere Gruppe schicken, um auch in den Ferien in Form zu bleiben. Am Ende der Ferien fand auch ein Trainingslager statt, in dem neue Spielzüge und Angriffseröffnungen einstudiert und perfektioniert wurden. Außerdem wurde im Trainingslager das Tainieren der Abwehr priorisiert. Zum Trainingslager gehörte auch das Testspiel gegen unsere mB2, wo die neuen Spielzüge angewendet und ausprobiert wurden. Am nächsten Tag spielten wir in voller Besetzung auswärts in Griesheim. In Griesheim spielten wir bis zum Ende der ersten Hälfte sehr knapp, doch nach der 35. Minute machten sich die Laufeinheiten bezahlt, denn so machten wir aus einem Unentschieden einen Auswärtssieg mit sechs Toren Abstand. In der nächsten Woche hatten wir viermal Training, um uns auf die letzten zwei Spiele vor der Runde vorzubereiten. In den Trainings wurde sich auf die Schwächen der Mannschaft konzentriert, um diese zu verbessern. Am Samstag spielten wir wieder auswärts, diesmal aber in Darmstadt gegen Pfungstadt. Trotz der anstrengenden Trainingseinheiten am selben Tag, lieferten wir ein gutes und ausgeglichenes Spiel gegen die deutlich körperbetontere Mannschaft aus Pfungstadt. So konnten wir nach 50 Minuten ein Unentschieden sichern. Am 10.09.2023 fand unser letztes Trainingsspiel vor der Saison statt, wo wir zwei Stunden fahren mussten, um in Baunatal zu spielen. In Baunatal spielten wir zweimal gegen die gleiche Mannschaft. Im ersten Spiel spielten wir eine starke erste Hälfte, aber schafften am Ende nur ein Unentschieden. Im zweiten Spiel mit professionellen Schiedsrichtern sicherten wir uns einen Sieg und haben es somit geschafft, ungeschlagen die Vorbereitung zu meistern.
Während der gesamten Vorbereitungssaison wuchs die Mannschaft immer mehr zusammen und spielte sich aufeinander ein. Während der Trainingseinheiten und Spiele hielt die Mannschaft immer zusammen und hatte trotzdem eine lockere Atmosphäre.
Auf geht`s, TSG!
Eure Jungs der mC1