Handball

Handball ist seit je her tief verwurzelt in den Vereinschroniken der TSG Münster. Großes Augenmerk wird hier vor allem auf den Jugendbereich gelegt, was sich in der Vergangenheit durch etliche Erfolge bezahlt machte. Beispielsweise erhielt der Verein mehrmals das Zertifikat für exzellente Jugendarbeit der HBL und wurde so zur ersten Adresse für Talente der Region… -> weiterlesen
+++Instagram Aktive+++
+++Instagram Jugend+++
+++Allgemeine News+++

04.12.2023
Nach Spielabbruch in Kleenheim: Sieben Spiele ohne Niederlage
HSG Kleenheim-Langgöns – TSG Münster 17:22 (10:14)
Am vergangenen Sonntagnachmittag reisten die Oberligahandballer der TSG Münster zur Auswärtspartie nach Langgöns, um ihre Erfolgsserie auch am 12. Spieltag im Spiel gegen die HSG Kleenheim/Langgöns weiter auszubauen. Vom Papier her vielleicht eine klare Angelegenheit, war sich der Tabellenvierte aus Münster der Schwere der Aufgabe durchaus bewusst. Co-Trainer Tim Dautermann, der den erkrankten Trainer Daniel Wernig vertrat, musste weiterhin auf Sebastian Frieman verzichten und sah auch vom Einsatz des Rückraumspielers Patrick Weber ab, der zwar mit nach Mittelhessen gereist war, die Trainingswoche zuvor aber krankheitsbedingt verpasst hatte.
Zu Beginn der Partie in der Weidig-Halle Oberkleen ahnte niemand, dass das Sportliche am Ende in den Hintergrund treten würde. Die TSG, hellwach ab der ersten Minute, begann konzentriert im Angriff und kompakt in einer Abwehr, die sich auch gegen Kleenheim mal wieder auf ihren Torhüter Johannes Jepsen verlassen konnte. Über 1:4 und 6:9 führe die TSG bis zur Halbzeit mit 10:14, verpasste es aber schon im ersten Durchgang, sich vorentscheidend abzusetzen. Immer wieder gelang es den Hausherren, durch ihr Tempospiel mit einfachen Gegenstoßtoren oder über ihre Außenspieler zum Torerfolg zu kommen. Aber auch, als die HSG im zweiten Spielabschnitt bis zur 39. Spielminute den Abstand auf zwei Tore (16:18) verkürzen konnte, hielten die Münsterer dagegen und spielten ihre Überlegenheit aus. Mit seinem Treffer zum 17:22 in der 48. Spielminute baute Jan Fegert die Führung der Gäste vorentscheidend aus.
Die Spieluhr zeigte exakt 50:00 Spielminuten an, als sich ein Kleenheimer Spieler verletzte und in der Halle mehr als eine halbe Stunde behandelt wurde, bevor er mit einem Krankenwagen abtransportiert werden konnte. Mehr als verständlich, dass die gastgebende HSG nach dieser langen Spielunterbrechung mit den Gedanken bei ihrem Mitspieler auf einen Wiederanpfiff verzichtete. Die HSG sah von einer Neuansetzung des Spiels ab, und die Partie wurde, wie der HHV im Verlauf des Montags mitteilte, mit 17:22 für die TSG Münster gewertet.
Im Spiel am kommenden Samstag gegen den TV Petterweil bietet sich dem Team um Kapitän Jonas Ulshöfer vor eigenem Publikum die Möglichkeit, sich vor der Winterpause mit einem Sieg im oberen Tabellendrittel festzusetzen und ein erfolgreiches Jahr 2023 abzuschließen.
Auch in Kleenheim ein verlässlicher Rückhalt: TSG-Torhüter Johannes Jepsen
01.12.2023
Topspiel und Derby in der Eichendorffhalle
Nach dem überzeugenden Heimspiel unserer Ersten am vergangenen Wochenende gegen die TuSpo Obernburg, macht sich die Mannschaft um Kapitän Jonas Ulshöfer am 1. Adventssonntag (03.12.2023, 17:00 Uhr) auf den Weg nach Oberkleen, um in der Auswärtspartie gegen die HSG Kleenheim/Langgöns ihre Erfolgsserie auszubauen. Auch auswärts freut sich die Mannschaft über jede Menge Unterstützung von der Tribüne!
Und dennoch lohnt sich auch an diesem Wochenende der Gang in unsere heimische Eichendorffhalle!
Topspiel in der Jugendoberliga
Am Samstag, den 02.12.2023 gastiert um 15 Uhr mit der JSG Dreiburgenstadt/Felsberg der aktuell Tabellenzweite der Oberliga Hessen in der Eichendorffhalle. Unsere Jungs grüßen momentan von der Tabellenspitze. Es ist also alles angerichtet für ein packendes Oberligaspiel der männlichen A-Jugend, bei dem es um wichtige Punkte für den Einzug ins Final4 um die Hessenmeisterschaft geht. Darüber hinaus stellt dieses Spiel die langersehnte Revanche dar – unsere Jungs verloren sowohl das Hinspiel als auch die Bundesliga Qualifikation gegen den Nachwuchs der ESG Gensungen/Felsberg, die bereits angekündigt haben, mit einem Fanbus nach Kelkheim zu reisen.
„Die Jungs haben richtig Bock und fiebern bereits die gesamte Woche diesem Highlight im Kalender entgegen, also kommt in die Halle und unterstützt die Jungs!“, freut sich auch Trainer Tim Dautermann auf die Partie.
Derby in der Landesliga
Zur gewohnten TSG-Zeit um 19:00 Uhr (Samstag, 02.12.2023) empfängt unsere Zwote die TSG Oberursel zum Landesligaderby in der Eichendorffhalle. Die zwei Aufsteiger in die Landesliga trennten sich in der abgelaufenen Saison am letzten Spieltag der Bezirksoberliga 30:30 Unentschieden. Nach dem Auswärtserfolg beim TSV Griedel und einem spielfreien Wochenende wird das junge Team von Trainer Christian Albat alles dafür tun, um die Punkte in Münster zu halten und dem aktuellen Tabellensechsten auf den Fersen zu bleiben. Mit dem Livestream des Spiels auf unserem SolidSport-Kanal ab 18:55 Uhr können Sie unsere Mannschaft auch von zu Hause aus unterstützen.
Also, vor dem ersten Advent noch zwei Handball-Leckerbissen mitnehmen und in die Eichendorffhalle kommen!
Auf geht´s, Münster!
26.11.2023
Heimbilanz aufgebessert: TSG siegreich gegen Tabellennachbarn
TSG Münster – TuSpo Obernburg 30:22 (15:11)
Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung behielt die TSG Münster am vergangenen Samstagabend im Duell gegen den bayerischen Tabellennachbarn aus Obernburg die Oberhand und war mit 30:22 vor eigenem Publikum erfolgreich. Den 8:2 Punkten auswärts standen 5:5 Punkte aus den bisherigen fünf Heimspielen gegenüber. Mit dem Sieg konnte die TSG nicht nur die Heimbilanz positiv gestalten, mit dem Erfolg gegen die TuSpo Obernburg festigte das Team von Trainer Daniel Wernig auch den 4. Tabellenplatz in der Oberliga Hessen.
Die volle Eichendorffhalle sorgte mal wieder für eine stimmungsvolle Kulisse im Duell gegen den bayerischen Vertreter der hessischen Oberliga. Gleich zu Beginn der Partie wurde deutlich, dass die Gäste vom Untermain die erwartet unangenehm zu bespielende Mannschaft war. Aus einer stabilen Abwehr heraus verstanden es die Gäste immer wieder, ihr Tempospiel aufzuziehen und zu schnellen Torerfolgen zu kommen. Aber auch die Hausherren standen dem in nichts nach. Die Abwehr vor einem mal wieder hervorragenden Torhüter Johannes Jepsen stand und bereitete den Gästen, wenn sie nicht im schnellen Umschaltspiel erfolgreich waren, im gebundenen Spiel gehörige Probleme. So war zwar der erste Spielabschnitt lange ausgeglichen, nach dem Ausgleich der Gäste zum 10:10 in der 22. Spielminute aber gelang es der TSG, sich bis zum Halbzeitpfiff mit 15:11 ein wenig abzusetzen.
Die zweite Halbzeit zeigte einmal mehr, was die Mannschaft der TSG in die ersten Oberligasaison nach dem Aufstieg aus der Landesliga auszeichnet. Ein Kader, der dem Trainer viele Wechselmöglichkeiten bietet, ohne dass ein Leistungsabfall droht. Hochkonzentriert in Abwehr und Angriff baute die TSG den Vorsprung schnell auf 21:15 aus. Den bayerischen Gästen ging ihr schnelles Tempospiel verloren, Torerfolge waren mit einem enormen Aufwand verbunden. Doch die TuSpo gab sich nicht geschlagen. Angesichts der deutlichen Münsterer Führung schlichen sich Unkonzentriertheiten ins Spiel der TSG, und mit dem Gegentreffer zum 23:21 in der 50. Spielminute schien das Spiel noch einmal spannend zu werden. Doch auch damit weiß der Aufsteiger in dieser Saison umzugehen. Mit einem verwandelten Strafwurf zum 27:22 durch den glänzend aufgelegten Patrick Weber in der 55. Spielminute war die Partie entschieden. Am Ende stand ein letztendlich souveräner und völlig verdienter 30:22 Heimerfolg, mit dem die TSG den Vorsprung auf die Bayern auf vier Punkte ausbauen und Platz vier in der Oberligatabelle verteidigen konnte. Hochzufrieden zeigte sich auch der Trainer. „Nach dieser Leistung und dem Heimerfolg bin ich nicht nur glücklich, ich bin stolz auf die Mannschaft. Wir haben das umgesetzt, was wir uns im Vorfeld vorgenommen hatten. Es macht einfach nur Spaß, mit diesem Team zu arbeiten“, so Daniel Wernig unmittelbar nach dem Spiel.
Bis zum Abschluss der Hinrunde stehen für den Aufsteiger noch die Duelle mit der HSG Kleenheim/Langgöns und dem TV Petterweil auf dem Programm, bevor es in die verdiente Winterpause geht. Schon jetzt aber kann die TSG mit dem Verlauf der Hinrunde mehr als zufrieden sein.
Unterstützten ihr Team und sorgten für eine lautstarke Kulisse: Die Zuschauer der vollen Eichendorffhalle
-> hier geht’s zu den Bildern des Spiels
23.11.2023
Heimspielwochenende: Heimbilanz aufbessern!
Mit 7:1 Punkten kehrten unsere drei Männer- und die Damenmannschaft von Ihren Auswärtsspielen zurück. Wieder eine mega Ausbeute! Aber es fällt auf, und das ist allerdings Jammern auf hohem Niveau, dass unsere 1. und 2. Mannschaft auswärts mehr Punkte geholt haben als bei den Heimspielen in der Eichendorffhalle!
Bayrische Gäste
Den 8:2 Punkten auswärts stehen 5:5 Punkte aus den bisherigen fünf Heimspielen gegenüber. Nur beim Sieg gegen Großenlüder/Hainzell und gegen Breckenheim nebst Anhang konnten unsere Jungs überzeugen. Beim letzten Heimspiel gegen Bürgel konnte nur die kämpferische Leistung, die das Unentschieden rettete, beeindrucken. Insofern gilt es, gegen die TuSpo Obernburg (Samstag, 25.11.2023, 19:00 Uhr, Eichendorffhalle) mit einem Sieg die Heimbilanz positiv zu gestalten. Allerdings sind unsere Gäste vom bayrischen Untermain eine unangenehm zu bespielende Mannschaft. Sie treten als Einheit mit wendigen, gut ausgebildeten Spielern auf und können über 60 Minuten hohes Tempo gehen. Also eine Mammutaufgabe für unsere Jungs, um mit einem Sieg den 4. Tabellenplatz zu festigen.
Hallenheft und Livestream
Wir freuen uns “über eine von TSG Fans gefüllte Eichendorfffarena und eine Bombenstimmung, welche uns zum Heimsieg führt”, so heißt es im Grußwort unserer Ersten in der aktuellen Ausgabe unseres Hallenheftes, mit dem wir Sie auch an diesem Heimspielwochenende wie gewohnt auf dem Laufenden halten. Und mit dem Livestream des Spiels auf unserem SolidSport-Kanal ab 18:55 Uhr können Sie unsere Mannschaft auch von zu Hause aus unterstützen.
Zwote
Unsere 2. Mannschaft ist nach dem wichtigen Auswärtssieg in Griedel an diesem Wochenende spielfrei und spielt erst wieder in einer Woche zu Hause gegen Mitaufsteiger TSG Oberursel (02.12.2023, 19:00 Uhr).
Dritte
Unsere 3. Mannschaft mußte am vergangenen Sonntag den einzigen Punktverlust des Wochenendes hinnehmen. Allerdings gelang nach einem 5-Tore-Rückstand zu Beginn der 2. Halbzeit noch ein Unentschieden bei Mitkonkurrent BIK Wiesbaden, was zur Behauptung der Tabellenführung ausreichte. Im Vorspiel am Samstag (25.11.2023, 16:30 Uhr, Eichendorffhalle) sollte die Truppe von Thomas Brühl gegen den Tabellenletzten HSG EppLa 2 ungefährdet sein!
Damen
Unsere Damenmannschaft hat mit dem 6. Sieg in Folge am vergangenen Sonntag bereits ihre Vorrunde beendet und ist weiter auf Kurs Meisterschaft in der B-Klasse. Erst am vorletzten Januarwochenende geht es für die Mannschaft von Trainer Michael „Kilbi“ Kilp weiter.
Fast alle Jugendmannschaften sind am Wochenende im Einsatz! Unsere Handball-App und die Homepage informieren darüber, wann und wo! Trotz des Totensonntages ein volles Programm in unseren beiden Hallen!
Erfüllen wir den Wunsch der Spieler nach einer vollen Halle und einer Bombenstimmung am Samstag! Bessern wir gemeinsam mit unserer Ersten die Heimbilanz auf!
Auf geht´s, Münster!
20.11.2023
Serie ausgebaut: TSG siegreich beim Bundesliganachwuchs
TV Hüttenberg II – TSG Münster 21:29 (10:13)
Am vergangenen Wochenende ging es für die Mannschaft der TSG Münster in den Lahn-Dill-Kreis zum Auswärtsspiel gegen die Bundesligareserve des TV Hüttenberg. Mit dem souveränen 21:29 Auswärtssieg bleibt die Mannschaft um Kapitän Jonas Ulshöfer im fünften Spiel in Folge ohne Niederlage und belegt mit 13:7 Punkten weiterhin Platz vier hinter dem Spitzentrio aus Kirchzell, Groß-Bieberau und Gensungen.
Nach einer Trainingswoche, in der krankheitsbedingt keine Trainingseinheit mit dem kompletten Kader absolviert werden konnte, musste die TSG neben Sebastian Frieman auch auf Rückraumspieler Patrik Weber verzichten. So zeigte sich Trainer Daniel Wernig, selbst viele Jahre als Bundesligaspieler in Hüttenberg aktiv, glücklich, auf einen breiten Kader zurückgreifen zu können. Und von Beginn an machte der Aufsteiger deutlich, dass man nicht gewillt war, ohne Punkte die Heimreise anzutreten. Mit dem 0:1 eröffnete Spielmacher Jonas Ulshöfer in der Anfangsminute den Münsterer Torreigen. Bereits in der Anfangsphase hätten die Gäste für einen deutlichen Vorsprung sorgen können, wenn die Torgelegenheiten konsequent genutzt worden wären. So aber konnte der TV Hüttenberg bis weit in die erste Halbzeit das Spielergebnis ausgeglichen gestalten. Erst in den Schlussminuten des ersten Spielabschnitts gelang es der TSG, sich bis zum Halbzeitpfiff auf 10:13 ein wenig abzusetzen.
Spannung aber kam auch in der zweiten Halbzeit nicht auf. Aus einer stabilen Abwehr vor einem mal wieder überragenden Torhüter Johannes Jepsen kontrollierte Münster das Spiel. Spätestens, als Bastian Schwarz und Tom Gerntke zehn Minuten vor Spielende für die 17:23 Führung sorgten, war das Spiel entschieden. Lennart Liebeck, der mit seinen fünf Treffern an diesem Abend gemeinsam mit Bastian Schwarz für jede Menge Druck aus dem Rückraum sorgte, und Mario Gonzalez Borja legten im weiteren Spielverlauf mit ihren Treffern zum 17:25 den Grundstein für einen am Ende unspektakulären 21:29 Auswärtserfolg der Münsterer Handballer. Eine geschlossene Mannschaftsleistung bescherte der TSG zwei weitere Auswärtspunkte.
Mit 13:7 Punkten und Platz vier liegt die TSG Münster aktuell mehr als im Soll. Und doch geht es eng zu im Mittelfeld der Oberliga Hessen. Im kommenden Heimspiel gegen den Tabellennachbarn von der TuSpo Obernburg (Samstag, 25.11.2023, 19:00 Uhr, Eichendorfhalle) bietet sich dem Aufsteiger die nächste Möglichkeit, auch vor eigenem Publikum für ein weiteres Ausrufezeichen zu sorgen.
Sorgte mit seinen sechs Treffern für jede Menge Druck aus dem Rückraum: Bastian Schwarz
-> hier geht’s zu den Bildern des Spiels
13.11.2023
Am „Tag des Schiedsrichters“: TSG Münster erreicht Unentschieden
Mit dem Schlusspfiff rettete die TSG Münster im Heimspiel gegen die TSG Offenbach-Bürgel am vom DHB ausgerufenen „Tag des Schiedsrichters“ einen Punktgewinn und erreichte am Samstagabend ein 28:28 Unentschieden. Nach nunmehr vier Spielen in Folge ohne Niederlage belegt die Mannschaft von Trainer Daniel Wernig weiterhin Platz vier nach dem 9. Spieltag der Oberliga Hessen.
Noch vor Spielbeginn bedankte sich die TSG Münster im Rahmen der Aktion „Danke, Schiri!“ bei ihren Schiedsrichtern, die Woche für Woche auf Bezirks- und Landesebene in Hessen unterwegs sind. Eine nicht immer einfache Aufgabe, die den Respekt aller Sportfans verdient. Abteilungsleiter Stefan Dobhan überreichte den TSG-Referees eine Dankesurkunde sowie eine vom Freundeskreis des deutschen Handballs (FDDH) gestiftete Schiedsrichter-Sonderausgabe des Magazins „Bock auf Handball“.
Nach dem Anpfiff durch das souverän agierende Schiedsrichtergespann Florian Becker und Marco-Patrick Nickel entwickelte sich das Oberligaduell zur erwartet schwierigen Aufgabe für den Aufsteiger, und zunächst sah es nicht danach aus, als könne das Team um Kapitän Jonas Ulshöfer etwas Zählbares aus dieser Partie mitnehmen. In einer hektischen Anfangsphase, in der sich die TSG bereits in der ersten Spielminute eine Zeitstrafe einhandelte, schenkten sich beide Mannschaften nichts. Als auch Jonas Ulshöfer beim Stand von 4:4 in der 10. Minute eine 2-Minuten-Strafe kassierte, nutzten die Gäste die Gelegenheit, um erstmalig mit zwei Toren In Führung zu gehen. Auch eine rote Karte nach einem Kopftreffer gegen Torhüter Johannes Jepsen beim Strafwurf brachte die „Berler Bulls“ nicht aus dem Konzept. Mit einer gewohnt körperlichen Abwehrarbeit stellten sie das Angriffsspiel der Münsterer vor große Herausforderungen und nutzten eine doppelte Überzahl, um sich zunächst weiter abzusetzen und bis zur 25. Spielminute die Führung auf 8:14 auszubauen. Münster hatte weiterhin Probleme im Angriffsspiel und bekam auch in der Abwehr keinen Zugriff auf die Gäste, die mit ihrem schnellen und variablen Spiel immer wieder zu Torerfolgen kamen. Mit einem verwandelten Strafwurf durch Patrick Weber konnte Münster mit dem Halbzeitstand von 13:16 zumindest in der Schlussphase der ersten Halbzeit noch Schadensbegrenzung betreiben.
Den besseren Start in die zweite Halbzeit hatten anschließend die Hausherren. Unterstützt von einer mal wieder stimmungsvollen Kulisse in der Eichendorffhalle holte Münster Tor für Tor auf, wurde variabler und effektiver im Angriff und verbesserte die Abwehrleistung. Nachdem zunächst Spielmacher Jonas Ulshöfer in der 42. Minute zum Ausgleich traf, sorgte Felix Ikenmeyer mit seinem Treffer zum 21:20 für die erste Führung der Münsterer seit den Anfangsminuten. Es entwickelte sich in der Folgezeit eine spannende und ausgeglichene Partie mit wechselnden Führungen, ohne dass sich eine Mannschaft abzusetzen vermochte. Als Bürgel jedoch drei Minuten vor Spielende mit 25:28 In Führung gehen konnte, schien das Spiel vorzeitig entschieden. Auch die Treffer von Björn Heller und Tom Gerntke zum Spielstand von 27:28 schienen daran nichts zu ändern, hatten die Gäste in der letzten Spielminute bei eigenem Ballbesitz doch die Gelegenheit, die Partie endgültig zu entscheiden. Doch ein Stürmerfoul eröffnete der TSG Münster wenige Sekunden vor Abpfiff noch einmal die Chance zum Ausgleich. In einer Auszeit bereitete Trainer Daniel Wernig seine Mannschaft auf den letzten Angriff vor. Und der sollte es in sich haben. Nachdem der Gästetorhüter den Rückraumwurf abwehren konnte und auch der Abpraller in den Reihen der Gäste landete, erlaubte sich Bürgel einen Schrittfehler und gab den Ball nicht sofort wieder frei. Die Schiedsrichter entschieden auf rote Karte und folgerichtig auf Strafwurf für Münster. Die Anzeigetafel zeigte bereits 60:00 Minuten an, als Patrick Weber mit dem verwandelten Strafwurf unter dem Jubel der Zuschauer für den 28:28 Ausgleich sorgte.
Ein Unentschieden, dass dem Spielverlauf völlig gerecht wurde. Diese spannende und kämpferische Oberligapartie hätte keinen Sieger verdient gehabt. Dennoch ein glückliches Ende für den Aufsteiger aus Münster. Nach dem in letzter Sekunde geretteten Sieg in der Vorwoche, erneut ein Punktgewinn auf den letzten Drücker. Gegen den Vierten der vergangenen Oberligasaison aber auch erneut ein respektables Ergebnis, das die TSG Münster im oberen Tabellendrittel verweilen läßt. Das erste Saisondrittel hätte besser nicht verlaufen können für die TSG Münster.
Auch ohne die TSG-Referees wäre ein Spielbetrieb erst gar nicht möglich: „Danke, Schiri!“
-> hier geht’s zu den Bildern des Spiels
09.11.2023
Heimspielwochenende: Tag der Schiedsrichter
Der Deutsche Handball Bund (DHB) hat das kommende Wochenende zum Tag der Schiedsrichter erklärt. Wir werden am Samstag diese Aktion unterstützen und unsere Schiedsrichter vor dem Spiel der Ersten vor einem großen Publikum ehren. Bitte unterstützen Sie diese Aktion durch Ihre Anwesenheit und Applaus. Denn ohne Schiedsrichter zu den Spielen unserer Mannschaften müssten wir unsere Fans und Zuschauer wieder nach Hause schicken!
Nach einem mega erfolgreichen Wochenende gehen unsere Mannschaften mit neuem Selbstvertrauen in die Spiele des Wochenendes.
“Berler Bulls” in Münster
Unsere Erste hat am Samstag (11.11.2023, 19:00 Uhr, Eichendorffhalle) mit der TSG Offenbach-Bürgel einen alten Bekannten zu Gast. In der Vergangenheit kam die Mannschaft von „dribb de Bach“ immer als Favorit in die Eichendorffhalle. Doch haben sich die Vorzeichen in dieser Saison geändert. Unsere Gäste belegen derzeit mit 8:10 Punkten den 9.Tabellenplatz in der Oberliga, und unser Team hat nach einer Serie von drei Siegen den 4. Tabellenplatz erklommen. Sich aber in der Favoritenrolle auszuruhen, wäre fahrlässig, wie das vergangene Spiel bei der SG Bruchköbel gezeigt hat. Beim Drittletzten führten unsere Jungs fast über die komplette Spielzeit und mussten am Ende mit dem knappsten aller möglichen Siege zufrieden, ja glücklich sein. Also mal kräftig durchschütteln, neu konzentrieren und die Leistung des letzten Heimspiels gegen Breckenheim abrufen, dann sollte es schwer werden für unsere Gäste, die Punkte aus der Eichendorffhalle zu entführen.
Hallenheft und Livestream
Handball “ist nicht nur eine Sportart, sondern eine Leidenschaft…”, so heißt es im Grußwort unserer Ersten in der aktuellen Ausgabe unseres Hallenheftes, mit dem wir Sie auch an diesem Heimspielwochenende wie gewohnt auf dem Laufenden halten. Und mit dem Livestream des Spiels auf unserem SolidSport-Kanal ab 18:55 Uhr können Sie unsere Mannschaft auch von zu Hause aus unterstützen.
Zwote
Unsere Zwote konnte beim Gastspiel in Wetzlar-Münchholzhausen den Bock umstoßen und ihre Negativserie von 1:5 Punkten beenden. Für wahr ein wichtiger Sieg gegen einen Mitkonkurrenten um die Plätze im Mittelfeld, der auf viele erfahrene Kräfte aus der 3. Liga zurückgreifen kann. Somit hat die Truppe von Trainer Christian Albat mit 7:9 Punkten den Anschluss an das Mittelfeld geschafft und sich ein kleines Polster zu den Abstiegsrängen verschafft. Im Vorspiel am Samstag (11.11.2023, 16:30 Uhr, Eichendorffhalle) kommt mit der TuS Holzheim der aktuelle Tabellenführer zu uns in die Eichendorffhalle, der am letzten Samstag seine erste Niederlage hinnehmen musste. Die Ardecker waren schon in der letzten Saison ein ernst zu nehmender Gegner für unsere Erste und haben sich vor der Saison gezielt verstärkt. Somit gehen unsere Gäste als Favorit ins Spiel, und für unsere Jungs gilt es, an die Leistung der letzten Woche anzuknüpfen.
Dritte
Auch unsere Dritte hat mit zwei Erfolgen aus den letzten beiden Spielen in die Erfolgsspur zurückgefunden und ziert nun mit 12:4 Punkten die Tabellenspitze der Bezirksklasse A.
Mit der 2. Mannschaft der HSG Hochheim/Wicker kommt am Sonntag (12.11.2023, 17:30 Uhr) der unmittelbare Verfolger des Spitzentrios in die Eichendorffhalle. Da die Weinstädter nur einen Minuspunkt hinter unserer Mannschaft liegen, kann man sicherlich von einem Spitzenspiel sprechen. Wenn die Jungs von Trainer Thomas Brühl mehr Konstanz in ihre Angriffsleistung bekommen, sollten die beiden Punkte in Münster bleiben.
Es geht an diesem Wochenende darum, die Erfolgsserien unserer Mannschaften fortzusetzen. Dafür brauchen sie unser aller Unterstützung!
Also, wie heißt es im Boxen: „Let´s get ready to rumble“! Oder zu deutsch:
Auf geht´s, Münster!
06.11.2023
Im Duell der Aufsteiger: TSG Münster mit Herzschlagfinale
Es war nicht die feinste Handballkost, die die beiden Oberligaaufsteiger am vergangenen Sonntag in der Dreispitzhalle in Bruchköbel den Zuschauern boten. Zumindest aber durfte sich niemand über fehlende Spannung beklagen. Nach einem Herzschlagfinale konnte sich die Mannschaft der TSG Münster im Auswärtsspiel gegen die SG Bruchköbel zwei wichtige Punkte sichern und führt nach Abschluss des 8. Spieltages der Oberliga Hessen mit 10:6 Punkten als Tabellenvierter ein enges Oberligamittelfeld an.
Auf und neben dem Spielfeld rieb man sich ebenso wie die Zuschauer auf der Tribüne gleich zu Beginn der Partie verwundert die Augen. Keine vier Minuten waren gespielt, und schon hatte das Schiedsrichtergespann drei Zeitstrafen verteilt. Bis zum Ende des Spiels sollten es derer zehn werden, und so hatten auch die Referees ihren Anteil daran, dass sich im Duell der beiden Aufsteiger so recht kein Spielfluss entwickeln sollte. In einer vielfach unterbrochenen Partie zeigte allerdings die TSG von Beginn an, wer die bessere Spielanlage zu bieten hatte. Entweder tanzte Spielmacher und Kapitän Jonas Ulshöfer seine Gegenspieler aus, oder die zwei Rückraumspieler Bastian Schwarz und Patrick Weber konnten nahezu ungehindert von der gegnerischen Abwehr ihre Wurfgewalt unter Beweis stellen. Dass sich aber die Gäste erst in den letzten sechs Minuten des ersten Spielabschnitts mit dem Halbzeitstand von 13:16 ein wenig absetzen konnten, war einer an diesem Abend nicht den richtigen Zugriff findenden Münsterer Abwehr geschuldet. Zwar mussten die Gastgeber einen erheblich größeren Aufwand betreiben, am Ende aber waren sie immer wieder erfolgreich gegen eine TSG-Abwehr, die nicht ihren besten Tag erwischt hatte. So war es einer mal wieder glanzvollen Leistung von Torhüter Johannes Jepsen zu verdanken, dass sich die TSG mit einer Drei-Tore-Führung zur Halbzeitpause in die Kabinen verabschiedete.
Ein unverändertes Bild zunächst auch in der zweiten Halbzeit, bis zu deren Mitte beim Stand von 21:24 nichts darauf hindeutete, wie sich die Partie in der Schlussviertelstunde entwickeln sollte. Nachdem die TSG aber ein ums andere Mal beste Torgelegenheiten nicht zu nutzen wusste und auch in der Abwehr keinen besseren Zugriff auf die SG bekam, witterten die Gastgeber ihre Chance, doch noch etwas Zählbares aus dem Aufsteigerduell mitnehmen zu können, und glichen in der 51. Minute zum 25:25 aus. Nachdem der an diesem Abend treffsichere Bastian Schwarz mit seinen Treffern zum 25:27 für die erneute TSG-Führung gesorgt hatte, war es Torhüter Fin Welkenbach, der mit seinen überragenden Paraden in der Schlussphase nach dem erneuten Anschlusstreffer der SG zum 26:27 den Auswärtssieg und damit zwei wichtige Punkte sicherte. Großer Jubel und Erleichterung bei der TSG, und die Mannschaft wusste, bei wem sie sich nach Schlusspfiff zu bedanken hatte. Am Ende ein glücklicher, aber völlig verdienter Auswärtssieg des Teams von Trainer Daniel Wernig. Bereits in der nächsten Partie gegen die TSG Offenbach-Bürgel (Samstag, 11.11.20223, 19:00 Uhr, Eichendorffhalle) aber wird eine bessere Abwehrleistung nötig sein, um die Serie von drei Siegen aus den letzten Spielen weiter ausbauen zu können.
Hielt Ball und zwei Punkte fest: Matchwinner Fin Welkenbach (TSG Münster)
-> hier geht’s zu den Bildern des Spiels
30.10.2023
Auch in den Ferien: Handballnachwuchs aktiv
Handballtalente beim Süwag-Handballcamp “Junior” und Süwag-Energie-Cup 2023
Langeweile in den Ferien? Kein Thema beim Handballnachwuchs in Kelkheim. Eine Ferienwoche prall gefüllt mit Handball liegt hinter der Handballabteilung der TSG Münster. Gemeinsam mit der Handball-Initiative RheinMain und dem offiziellen Hauptpartner für Jugend- und Schulsport, der Süwag Energie AG, veranstaltete die TSG Münster auch in diesem Jahr in den Herbstferien ihr traditionelles Süwag-Handballcamp „Junior“ für 6-10-jährige Handball-Kids. Bei der mittlerweile 13. Auflage dieses dreitägigen Camps in der Waldsporthalle hatten sich 65 Handballtalente aus der gesamten Rhein-Main-Region entschieden, Handballtraining intensiv zu erleben. Lizensierte Trainer aus dem Trainerpool der TSG Münster und der Handball-Initiative RheinMain sorgten für die fachgerechte Durchführung des Camp-Programms durch den sportlichen Leiter Matthias Mauch. Die Auswahl der Trainingsinhalte und Übungsschwerpunkte war ideal aufeinander abgestimmt, so dass sich der Handballnachwuchs über abwechslungsreiche und sehr motivierende Camp-Tage freute.
Und damit nicht genug. Am letzten Ferienwochenende traf sich der Nachwuchs aus nah und fern zu den Jugendturnieren um den Süwag-Energie-Cup 2024. 44 Jugendmannschaften aus 24 Vereinen zeigten das gesamte Wochenende bei den acht Turnieren der verschiedenen Altersklassen unter der Leitung von insgesamt 19 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern hochklassigen und spannenden Handballsport. Auch in diesem Jahr war das Teilnehmerfeld in den Turnieren der weiblichen und männlichen E- bis C-Jugendmannschaften wieder hochkarätig besetzt. Über Zweibrücken und Bensheim hinein in die Rhein-Main-Region, über Kassel bis Bremen waren die Nachwuchsmannschaften nach Kelkheim gekommen, um zeitgleich in drei Sporthallen um die begehrte Trophäe zu spielen. Am Ende jubelten die Mannschaften des TSV Pfungstadt (mC-Jugend), der TSG Münster (wC1-Jugend), des TV Idstein (wC2-Jugend), der TSG Oberursel (wD-Jugend), der TSG Münster (mD1-Jugend), von BIK Wiesbaden (mD2-Jugend) sowie des HLZ Friesenheim Hochdorf (mE-Jugend) und der HSG Rüsselsheim/Bauschheim/Königstädten (wE-Jugend) über den Turniersieg in ihren Altersklassen. Die zahlreichen Zuschauer, die in allen drei Hallen für stimmungsvolle Kulissen sorgten, bekamen großartige und faire Spiel zu sehen und wurden zudem dank der Bewirtung zahlreicher Eltern bestens versorgt. Turnierorganisator Christian Schmidt dankte zum Abschluss eines langen Turnierwochenendes allen Helferinnen und Helfern und den Referees, die zum großartigen Gelingen des Turniers beigetragen hatten, sowie dem Namensgeber des Turniers, der Süwag Energie AG, für die Unterstützung des Münsterer Jugendhandballs. Eine gelungene Veranstaltung, an deren Ende die Jugendleiter der TSG erleichtert feststellten, dass sich trotz aller sportlicher Rivalität alle Spielerinnen und Spieler unverletzt wieder auf den Heimweg begaben. Willkommene sportliche Höhepunkte für den Handballnachwuchs in der Ligapause, bevor es nach Ferienende wieder mit dem regulären Spielbetrieb weitergeht.
Jahr für Jahr beliebt beim Handballnachwuchs: Der Süwag-Energie-Cup und die Süwag-Handballcamps
23.10.2023
TSG Münster siegreich im Derby
Am Freitagabend empfing die TSG Münster die Mannschaft der HSG Breckenheim/Wallau/Massenheim zum Auftakt des 7. Spieltages der Oberliga Hessen. Vor eine er stimmungsvollen Kulisse in der voll besetzten Eichendorffhalle gewann der Aufsteiger um Kapitän Jonas Ulshöfer verdient mit 27:22 (14:11) gegen die Ländchescrew von Trainer Gilles Lorenz.
Es war ein typisches Derby, in dem sich beide Mannschaften von Beginn an nichts schenkten. In einer von beiden Abwehrreihen geprägten Partie entwickelte sich zunächst ein Spiel auf Augenhöhe, in dem sich keine der beiden Mannschaften abzusetzen vermochte. Während die Gäste immer wieder durch ihren Rückraum zu Torerfolgen kam, war das Angriffsspiel der TSG über den gesamten Spielverlauf insgesamt breiter angelegt. Es dauerte bis in die zweite Hälfte des ersten Spielabschnitts, ehe die Mannschaft von Heimtrainer Daniel Wernig, der an diesem Abend auf den erkrankten Sebastian Frieman verzichten musste, erstmals mit zwei Toren in Führung gehen konnte. Abschütteln aber ließen sich die Gäste aus der Landeshauptstadt nicht. Nachdem Timo Treber und David Buckel mit ihren Toren für den Anschlusstreffer zum 12:11 gesorgt hatten, waren es Patrick Weber und Klaudio Hranjec auf Seiten der TSG, die Sekunden vor dem Halbzeitpfiff für den 14:11 Pausenstand sorgten.
An dieser Führung sollte sich auch in der zweiten Halbzeit nichts ändern. Die Gäste taten sich schwer, gegen den kompakten Abwehrblock der Münsterer und dem glänzend parierenden Torhüter Johannes Jepsen zum Torerfolg zu kommen. Da aber auch die TSG eigene Torgelegenheiten nicht nutzen konnte, blieb die HSG weiterhin in Schlagdistanz. Erst, als beim Stand von 17:15 der eigens für den Strafwurf eingewechselte Torwart Fin Welkenbach im Duell gegen Marc Teuner die Oberhand behielt, sorgte die TSG für die Vorentscheidung. Bastian Schwarz und Patrick Weber trafen bis zehn Minuten vor dem Spielende zur 22:17 Führung. Und auch eine immer offensiver werdende Abwehrformation der Gäste sollte am Heimsieg des Aufsteigers nichts mehr ändern. Unter dem Jubel der Zuschauer gewann die TSG Münster völlig verdient am Ende mit 27:22.
Nach dem überraschenden Auswärtserfolg in Felsberg konnte das Team der TSG Münster auch mal wieder vor eigenem Publikum zeigen, welches Potential in der jungen Mannschaft steckt. Ohne sich vorentscheidend absetzen zu können, dominierte Münster die Partie, zumal es den Gästen im Angriffsspiel an den notwendigen Spielideen fehlte, um den Aufsteiger in Bedrängnis zu bringen. Ein Derbysieg für Münster, der für das notwendige Selbstvertrauen sorgen sollte, auch in den kommenden Spielen erfolgreich zu sein. Die TSG Münster ist angekommen in Hessens höchster Handballliga!
18.10.2023
Heimspielwochenende: Derby-Time
Nach dem Sturz des Tabellenführers: Derby-Time
Hallenheft und Livestream
“Selbstverständlich werden wir alles daransetzen, um die nächsten zwei Punkte einzufahren”, so heißt es im Grußwort unserer Ersten in der aktuellen Ausgabe unseres Hallenheftes, mit dem wir Sie auch an diesem Heimspielwochenende wie gewohnt auf dem Laufenden halten. Und mit dem Livestream des Spiels auf unserem SolidSport-Kanal ab 19:55 Uhr können Sie unsere Mannschaft auch von zu Hause aus unterstützen.
Zwote
Am Tag darauf (Samstag, 21.10.2023, 19:00 Uhr, Eichendorffhalle) geht es auch für unsere Zwote nach einer zweiwöchigen Pause weiter. Die Jungs von Trainer Christian Albat treffen auf die HSG Wettenberg, die, wie in der letzten Saison, als einer der Meisterschaftsfavoriten der Landesliga Mitte gilt. Auch hier hoffen wir auf die Rückkehr von zwei Spielern. Einerseits Stefan Mollath, der nach seiner zweimonatigen Verletzungspause erstmals in das Spielgeschehen in der Landesliga eingreifen will und andererseits auf Lars Zelser, der die letzten zwei Spiele wegen einer Knieverletzung verpasste. Und außerdem auf unsere Beachhandballer, die mit einer blutjungen Mannschaft am vergangenen Wochenende den 10. Platz beim Champions Cup der Europäischen Handball Föderation belegt und unseren Verein auch auf europäischer Ebene würdig vertreten haben. Niklas Herr, der mit seinem Tor in letzter Sekunde unserer Zweiten das Unentschieden gegen Hochheim/Wicker rettete, wurde in Portugal nach dem Turnier ins Allstarteam gewählt.
Dennoch gehen unsere Jungs als Außenseiter in die Begegnung. Allerdings können sie mit einem soliden Punktestand von 5:7 und motiviert durch die erfolgreiche Aufholjagd im letzten Heimspiel gegen Hochheim/Wicker locker aufspielen.
Dritte
Im Vorspiel um 16:30 Uhr trifft unsere 3. Mannschaft in einem Topspiel der Bezirksklasse A als Tabellenzweiter auf den Tabellendritten HSG MainHandball. Durch die erste Saisonniederlage am vergangenen Sonntag beim TV Idstein 2 musste die Truppe von Trainer Thomas Brühl die Tabellenführung zwar abgeben, aber am Samstag geht es frisch gestärkt in den Fight gegen die Spielgemeinschaft aus Flörsheim, Kelsterbach und Raunheim. Mit einem Sieg könnte man den 2. Tabellenplatz festigen, der am Saisonende auch zum Aufstieg in die BOL berechtigen würde.
Süwag Energie Cup
In diesem Sinne:
Auf geht`s, Münster!
16.10.2023
Überraschung in Felsberg: TSG Münster mit Auswärtssieg
Was nach der deutlichen Heimniederlage gegen die HSG Groß-Bieberau kaum zu erwarten gewesen war, gelang dem Oberligateam der TSG Münster am vergangenen Wochenende beim Gastspiel bei der ESG Gensungen/Felsberg. Mit 23:25 gewann das Team von Trainer Daniel Wernig und konnte sich endlich einmal auch nach 60 Minuten für eine herausragende Leistung gegen einen der Aufstiegsfavoriten mit einem doppelten Punktgewinn belohnen.
Gleich zu Beginn der Partie wurde deutlich, dass das Münsterer Trainerteam die Mannschaft bestens auf dieses Spiel vorbereitet hatte. Zwar konnte der Gastgeber in der ersten Spielminute mit 1:0 in Führung gehen, die vom Mittelblock Florian Niclas und Klaudio Hranjec bestens organisierte Abwehr aber stellte die ESG vor einige Probleme. Da die TSG auch das Tempospiel der Nordhessen geschickt zu unterbinden wusste, dauerte es bis in die 12. Minute, ehe Gensungen mit dem zweiten Tor den Anschlusstreffer zum 2:3 erzielte. Im Angriffsspiel profitierte Münster einmal mehr von dem breiten Kader. Ohne den weiterhin verletzt fehlenden Rückraumschützen Patrick Weber waren es die Nachwuchsspieler, die zu überzeugen wussten und in die Bresche sprangen, und da die TSG über sämtliche Positionen zum Torerfolg kam, deutete sich bereits mit dem Halbzeitstand von 12:13 an, dass der Aufsteiger an diesem Abend nicht chancenlos war.
Auch zu Beginn des zweiten Spielabschnitts entwickelte sich eine ausgeglichene Partie. Nachdem aber Jan Niklas Müller mit seinem Treffer zum 14:15 die TSG erneut in Führung gebracht hatte, gelang es der ESG, sich mit einem Fünf-Tore-Lauf auf 19:15 abzusetzen. In dieser Phase war es Rückraumspieler Bastian Schwarz, der mit seinen Treffern die TSG im Spiel hielt. Der Ausgleichstreffer zum 21:21 durch Felix Ikenmeyer zehn Minuten vor Spielende läutete eine Schlussphase ein, die es in sich hatte. Den Führungstreffer durch Jan Fegert in der 58. Spielminute konnte Gensungen in Überzahl, Felix Ikenmeyer war eine Minute vor Spielende mit seiner dritten Strafzeit des Feldes verwiesen worden, noch zum 23:23 ausgleichen. In seiner zweiten Auszeit bereitete Trainer Daniel Wernig anschließend sein Team auf die verbliebenen 34 Sekunden vor. Und der Plan ging diesmal auf. In Unterzahl sorgten Kapitän Jonas Ulshöfer und Klaudio Hranjec Sekunden vor dem Abpfiff für den 23:25 Endstand.
Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und einem überragenden Torhütergespann Johannes Jepsen und Fin Welkenbach gelang der TSG, was ihr im letzten Auswärtsspiel in Kirchzell noch verwehrt blieb. Doch der Blick von Trainer Daniel Wernig ging geradewegs nach vorne. „Nach unseren Leistungen in den letzten beiden Auswärtsspielen müssen wir endlich auch mal wieder vor eigenem Publikum überzeugen und Siege einfahren“, so die Vorgabe des Trainers. Die nächste Gelegenheit bietet sich bereits am Freitagabend (20.10.2023, Eichendorffhalle), wenn die TSG Münster um 20:00 Uhr im Derby auf die HSG aus Breckenheim, Wallau und Massenheim trifft.
Nach dem Auswärtssieg und vor dem Derby: Die Mannschaft der TSG Münster
09.10.2023
Ohne Chance: Heimniederlage der TSG Münster
TSG Münster vs HSG Groß-Bieberau 21:31 (7:13)
Nachdem die Handballer der TSG Münster am 4. Spieltag im Spiel gegen den TV Kirchzell knapp eine Überraschung verpasst hatten, kam es am vergangenen Samstagabend gleich zum nächsten Aufeinandertreffen mit einem der Schwergewichte der Oberliga Hessen. Im Spiel gegen die bislang verlustpunktfreie HSG Groß-Bieberau aber blieben die Münsterer im Vergleich zur Vorwoche ohne Chance und verloren das Heimspiel deutlich mit 21:31 (7:13).
Noch vor Spielbeginn bedankte sich die sportliche Leitung der TSG Münster, lautstark unterstützt von der TSG-Fangemeinde, bei Sebastian Jacobi und Julian Schuster, die vor Saisonbeginn ihren Abschied aus dem Oberligakader bekanntgegeben hatten. Beide Spieler aber bleiben der TSG erhalten und werden ihre langjährige Oberligaerfahrung zukünftig in der 3. Mannschaft der TSG Münster an ihre jungen Mannschaftskollegen weitergeben.
Nach Anpfiff der Partie durch das Schiedsrichtergespann konnte das Team von Trainer Daniel Wernig, der an diesem Abend auf den verletzten Patrick Weber verzichten musste, zunächst noch mit dem Aufstiegsfavoriten mithalten. Bis zum 3:3 durch Florian Niclas in der 10. Minute wurde aber bereits deutlich, dass der Aufsteiger sehr viel mehr Aufwand betreiben musste, um zum Torerfolg zu gelangen, als die Falken aus Groß-Bieberau. Und da sich im weiteren Verlauf vermehrt technische Fehler ins Spiel der Münsterer einschlichen, kamen die Südhessen immer wieder zu sehr einfachen Toren und gingen in der 20. Spielminute mit 4:10 in Führung. Schon früh versuchte Trainer Daniel Wernig, mit dem siebten Feldspieler für mehr Druck im Angriffsspiel zu sorgen. Doch auch in dieser Phase leistete sich Münster viele Passfehler, und wenn man dann doch zum Torabschluss kam, vereitelte der Gästetorhüter weitere Torerfolge der Gastgeber. Zumindest verhinderte das Team um Kapitän Jonas Ulshöfer bis zur Halbzeitpause, den Rückstand weiter anwachsen zu lassen. Beim Spielstand von 7:13 wurden die Seiten gewechselt, und die zahlreichen TSG-Fans fragten sich, ob es im zweiten Spielabschnitt zu einer ähnlichen Aufholjagd kommen würde wie im Spiel in Kirchzell.
Gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit aber deutete sich an, dass es an diesem Abend für die TSG nichts zu gewinnen gab. Spätestens, als die Falken in Unterzahl in der 38. Spielminute ihren Vorsprung auf 10:19 auszubauen vermochten, war das Spiel entschieden. Zwar konnte der TSG das Bemühen nicht abgesprochen werden, aber weder im Angriff noch in der Abwehr gelang eine Leistungssteigerung, die noch einmal für Spannung hätte sorgen können. Souverän und routiniert verwaltete die HSG ihren Vorsprung, und am Ende verlor die TSG Münster völlig verdient mit 21:31.
Es war nicht der Abend der Blau-Weißen. Zu keinem Zeitpunkt konnte man an die Leistung der Vorwoche anknüpfen und dem Gegner Paroli bieten. Mit 4:6 Punkten nach dem fünften Spieltag aber liegen die Münsterer voll im Soll. Auch am nächsten Spieltag wird die Aufgabe nicht einfacher. Mit dem Auswärtsspiel in Felsberg gegen die ESG Gensungen/Felsberg trifft die TSG im vierten Spiel in Folge auf einen der Aufstiegsfavoriten der diesjährigen Oberligasaison. Eine deutliche Leistungssteigerung aber sollte das Ziel für den Aufsteiger sein, um in den dann folgenden wichtigen Spielen zum Erreichen des Saisonziels mit genügend Selbstvertrauen antreten zu können.
Kein Durchkommen an diesem Abend für die TSG und ihren Kapitän Jonas Ulshöfer
-> hier geht’s zu den Bildern des Spiels
05.10.2023
Heimspielwochenende: Auf geht`s, Münster!
Wir hoffen, dass sich die Wogen der Empörung über die Niederlage unserer 1. Mannschaft bei deren Auswärtsspiel am vergangenen Freitag in Miltenberg gegen den TV Kirchzell gelegt haben, und wir mit voller Konzentration in das nächste Heimspiel am Samstag (07.10.2023, 19:00 Uhr, Eichendorffhalle) gegen einen weiteren Meisterschaftsfavoriten, die TSG Groß-Bieberau, gehen können.
Unser Gastspiel am bayerischen Untermain bot alles, was die Faszination unseres Handballsports ausmacht. Kampf, Wille, Einsatzbereitschaft, Dynamik, großartige Einzelleistungen und Spannung in einem Spiel zweier Mannschaften auf Augenhöhe. Am Samstag wartet mit der TSG Groß-Bieberau ein weiteres Schwergewicht der Liga. Die Gäste aus dem hessischen Odenwald kommen mit der makellosen Bilanz von vier Siegen und dem nötigen Selbstvertrauen in die Eichendorffhalle.
Aber Bangemachen gilt nicht. Wenn unser Team wieder als solche Einheit, wie zuletzt in den beiden zweiten Halbzeiten gegen Pohlheim und Kirchzell auftritt, wird es schwer für unsere Gäste, die beiden Punkte mit in den Odenwald zu nehmen. Nur gilt es, die Leistung über die komplette Spielzeit abzurufen. Also, wieder volle Unterstützung von den Zuschauerrängen für unsere Mannschaft!
Hallenheft und Livestream
Auch zu diesem Heimspieltag unserer Ersten halten wir Sie wie gewohnt mit der aktuellen Ausgabe unseres Hallenheftes auf dem Laufenden. Und mit dem Livestream des Spiels auf unserem SolidSport-Kanal ab 18:55 Uhr können Sie unsere Mannschaft auch von zu Hause aus unterstützen und die typische TSG-Atmosphäre genießen.
Zwote
Unsere 2. Mannschaft liegt auch mit 4:6 Punkten noch voll im Plan in der Landesliga Mitte. Nach den beiden Niederlagen gegen die zwei Mannschaften aus unserer Landeshauptstadt Wiesbaden gelang dem Team von Trainer Christian Albat am letzten Sonntag ein Sieg beim derzeitigen Tabellenletzten, der TG Kastel, musste sich dann aber leider am Dienstag der HSG Dilltal geschlagen geben. Am Freitagabend (06.10.2023, 20:00 Uhr, Eichendorffhalle) beschließen unsere Jungs die englische Woche mit dem Derby gegen die HSG Hochheim/Wicker. Die stark verjüngte Mannschaft vom Tor zum Rheingau kommt mit einem ausgeglichenen Punktekonto in die Eichendorffhalle. Dabei gilt es, das Hauptaugenmerk auf die beiden verbliebenen Routiniers Chris Grundmann und Mario Schöberl zu legen. Sollten die Kräfte nach diesen anstrengenden drei Spielen in sechs Tagen ausreichen, können sich unsere Jungs ein gutes Polster zur Abstiegszone erarbeiten.
Dritte
Sensationeller Saisonauftakt unserer 3. Mannschaft! Die Mannschaft von Trainer Thomas Brühl ist in der A-Klasse noch ungeschlagen und empfängt im Vorspiel am Samstag (07.10.2023, 16:30 Uhr, Eichendorffhalle) als Tabellenführer einen der Verfolger, die HSG Main-Nidda. Besonders erfreut es uns, dass sich mit Sebastian Jacobi und Julian Schuster zwei Spieler dazu entschlossen haben, nach Ende ihrer Karriere in der 1. Mannschaft in der 3. Mannschaft weiterzuspielen und ihre Erfahrung an die jungen Spieler weiter zu geben.
Aber jetzt gilt es wieder. Wir brauchen maximalen Erfolg für unsere Mannschaften an diesem Wochenende in der Eichendorffhalle.
In diesem Sinne:
Auf geht`s, Münster!
01.10.2023
Es hat nicht sollen sein
TSG Handballer mit Oberligakrimi in Kirchzell
Zum Auftakt des 4. Spieltages der Oberliga Hessen reisten die Handballer der TSG Münster am Freitagabend nach Miltenberg zur Partie gegen den Aufstiegsaspiranten TV Kirchzell. Nach einem wahren Handballkrimi unterlag die Mannschaft von Trainer Daniel Wernig dem Odenwaldexpress mit 26:25 (14:10), und die Gemüter der Gäste hatten sich auch lange nach Schlusspfiff noch nicht wieder beruhigt. Zu sehr haderte der Aufsteiger mit der Leistung des Schiedsrichtergespanns, dass der Stolz über die eigene Leistung komplett in den Hintergrund trat.
In einer von beiden Abwehrreihen geprägten Partie deutete sich schon in der Anfangsphase an, wie die beiden Schiedsrichterinnen das Spiel zu leiten gedachten. Es waren keine zehn Minuten gespielt, da hatten die Gäste aus Münster bereits zwei Strafzeiten für Florian Niclas und Lennart Liebeck überstehen müssen. Gerade der Spielmacher des Drittligaabsteigers, Tim Häufglöckner, stellte die Münsterer Abwehr vor große Probleme, und da die Gastgeber geschickt Jonas Ulshöfer und Patrick Weber auf Seiten der Münsterer aus dem Angriffsspiel nehmen konnten, nahm Trainer Daniel Wernig in der 17. Spielminute beim Stand von 10:4 seine erste Auszeit. Im Anschluss hatte sich der Abwehrblock der TSG vor einem an diesem Abend überragenden Torhüter Johannes Jepsen besser auf das Angriffsspiel des TV eingestellt und konnte die Partie zusehends ausgeglichener gestalten. Nach zwei weiteren Strafzeiten gegen die Gäste war es Patrick Weber, der für den 14:10 Halbzeitstand sorgte und so den Aufsteiger in Schlagdistanz hielt.
Der Beginn des zweiten Spielabschnitts gehörte dann den Gästen. Trotz zwischenzeitlicher doppelter Unterzahl war es erneute Patrick Weber, mit insgesamt 13 Treffern erfolgsreichster Torschütze an diesem Abend, der in der 42. Spielminute für den erstmaligen Ausgleich zum 17:17 sorgte. In einem Duell auf Augenhöhe agierte die TSG nach einer zweiten Auszeit mit dem siebten Feldspieler, was insbesondere Rückraumspieler Weber zusätzlichen Raum im Angriffsspiel bot, den er in der 51. Spielminute zur erstmaligen Führung zum 20:21 nutzen konnte. Die Überraschung dieser Oberligapartie lag zum Greifen nahe. Auch durch eine erneute doppelte Unterzahl, eine Strafzeit gegen Klaudio Hranjec sowie eine mit der dritten Strafzeit verbundene rote Karte gegen Florian Niclas, ließ sich die TSG nicht abschütteln. Beim Stand von 25:25 bereitete das Trainerduo Wernig und Dautermann in einer letzten Auszeit eine Minute vor Spielende ihre Mannschaft auf den möglicherweise entscheidenden Angriff vor. Was folgte, aber war völlige Fassungslosigkeit aufseiten des Aufsteigers. Die Schiedsrichterinnen verwehrtem dem vermeindlichen Führungstreffer durch Jonas Ulshöfer als abgestanden die Anerkennung. So kam es, wie es kommen musste. Wenige Sekunden vor Schluss erzielte der TV Kirchzell den Siegtreffer zum 26:25 Endstand.
Der Missmut der Münsterer nach Spielende mit der Leistung der Referees war durchaus verständlich. Acht Strafzeiten und sechs Strafwürfe gegen die TSG bei keinerlei Strafe gegen die Gastgeber ließen den Eindruck aufkommen, dass das Abwehrverhalten beider Mannschaften durch die Unparteiischen sehr einseitig ausgelegt wurde. Die TSG vermochte sich nicht zumindest mit einem Punktgewinn zu belohnen, kann aber auf ihre außerordentliche Leistung weiter aufbauen. Bereits am kommenden Samstag bietet sich dem Team um Kapitän Jonas Ulshöfer im Heimspiel gegen die TSG Groß-Bieberau vor eigenem Publikum die nächste Gelegenheit zu zeigen, dass man auch mit den Schwergewichten der Oberliga Hessen mithalten kann.
Auch seine 13 Treffer reichten nicht zum Punktgewinn: Patrick Weber, TSG Münster
21.09.2023
Heimniederlage gegen Drittligaabsteiger
TSG Handballer unterliegen der HSG Pohlheim
Bereits am Freitagabend traf das Team der TSG Münster am dritten Spieltag der Oberliga Hessen auf den Drittligaabsteiger aus Pohlheim. Ein erster echter Prüfstein für das Team um Kapitän Jonas Ulshöfer, nachdem man mit bislang zwei Siegen einen erfolgreichen Saisonstart hatte feiern können. In der heimischen Eichendorffhalle aber mussten die Taunusstädter anerkennen, dass es an diesem Abend nichts zu gewinnen gab, und man mit 26:32 (9:15) die erste Saisonniederlage hinnehmen musste.
Bereits die Anfangsphase dieser mit Spannung erwarteten Partie deutete an, dass es nicht der Abend der Blau-Weißen aus Münster werden würde. In der Abwehr keinerlei Zugriff auf den Gegner bekommend, leistete sich die TSG im Angriffsspiel ungewöhnlich viele technische Fehler und Fehlwürfe. Ganz anders der Gast aus Pohlheim. Souverän und abgeklärt wurde das Angriffsspiel aufgezogen, und insbesondere in der Abwehr zeigte man von der ersten Spielminute an, dass man gewillt war, dem Heimteam den Torerfolg so schwer wie möglich zu machen. Schnell führten die Gäste mit 4:0, und es dauerte bis zur fünften Spielminute, ehe Patrick Weber mit einem verwandelten Strafwurf für das erste Tor der Gastgeber sorgen konnte. Diesem frühen Rückstand sollte Münster die gesamte Partie über hinterherlaufen. Zwar gelang es in der Folgezeit, sich in der Abwehr besser auf den Gegner einzustellen, im Angriff aber war es in vielen Phasen des Spiels eine große Herausforderung, gegen die kompakte und starke Pohlheimer Abwehr zum Abschluss und damit zum Torerfolg zu kommen. Neun Tore im ersten Spielabschnitte sind Beleg dafür, dass die Gäste sich einiges vorgenommen hatten. Über 5:9 Mitte des ersten Spielabschnitts wurden beim Stand von 9:15 die Seiten gewechselt.
Nachdem Bastian Schwarz gleich zu Beginn der zweiten Hälfte den Abstand auf 10:15 verkürzen konnte, war es Stefan Lex, der nicht nur geschickt die Fäden im Pohlheimer Angriffsspiel zog, sondern mit drei Treffern zum 10:18 für eine erste Vorentscheidung sorgte. Dennoch vermochte die TSG das Spielgeschehen im weiteren Verlauf ausgeglichen zu gestalten. Als es dem Gastgeber in der Schlussphase innerhalb weniger Minuten gelang, den Abstand auf drei Tore zu verkürzen (24:27), keimte zwar noch einmal Hoffnung in der Eichendorffhalle auf, doch zu mehr sollte es nicht mehr reichen. Souverän spielte die HSG Ihre Angriffe aus und siegte am Ende völlig verdient mit 26:32.
Die erste Saisonniederlage ist sicherlich kein Beinbruch für die Mannschaft von Trainer Daniel Wernig. Noch in der vergangenen Saison trennten beide Teams zwei Ligen voneinander. Das Spiel machte aber auch deutlich, dass man sich in den Partien der Oberliga Hessen keine Schwächephasen erlauben darf. Die Ergebnisse gegen die Spitzenteams dieser Liga richtig einzuordnen und die notwendigen Schlüsse zu ziehen, wird wichtig für den Aufsteiger sein. Denn mit dem TV Kirchzell trifft die TSG am nächsten Spieltag gleich auf das nächste Schwergewicht der Liga. Die Aufgabe beim Auswärtsspiel in Miltenberg wird dann sicherlich nicht kleiner sein.
Nachdem am Samstag der 3. Mannschaft der TSG in der Bezirksliga A ein souveräner 27:14 (10:8) Heimerfolg gegen die HSG Dotzheim/Schierstein III gelang, verpassten die Münsterer Handballer in der Landesliga gleich die gesamte Anfangsphase des Spiels gegen die HSG VfR/Eintracht Wiesbaden. Mitte des ersten Spielabschnitts lag die 2. Mannschaft der TSG von Trainer Christian Albat mit 2:12 in Rückstand, konnte im Anschluss aber das Spielgeschehen sehr viel ausgeglichener gestalten. Nachdem es bis zur Halbzeit bereits gelang, den Rückstand auf 12:17 zu verkürzen, wurde es in der Schlussphase noch einmal spannend. Mehr als ein Drei-Tore-Rückstand gelang dem Münsterer Team allerdings nicht. Am Ende siegte der Favorit aus der Landeshauptstadt mit 28:31.
Ihre Erfolgsgeschichte fortschreiben konnte dagegen die neuformierte Damenmannschaft der TSG Münster. In einer einseitigen Partie feierte das Team von Trainer Michael Kilp mit einem zu keiner Zeit gefährdeten 42:19 (19:9) Heimerfolg gegen die TSG Frankfurter Berg den zweiten Sieg im zweiten Saisonspiel und sorgte vor einer stimmungsvollen Kulisse für einen gelungenen Heimspielauftakt in der Eichendorfhalle.
Zu selten kam die TSG so frei zum Wurf: Florian Niclas, dreifacher Torschütze gegen die HSG Pohlheim
-> hier geht’s zu den Bildern des Spiels
21.09.2023
Heimspielwochenende: Vorgabe erfüllt!
Sechs Punkte aus drei Spielen war unsere Vorgabe vor zwei Wochen am 1. Spieltag. Genau das haben unsere 1. und 2. Männermannschaft und auch unsere Damenmannschaft eingehalten. Vorgabe erfüllt! Und auf der Kerb konnten wir einen gelungenen Saisoneinstand feiern!
Mit dem klaren Sieg am vergangenen Samstag in Hanau konnte unsere Erste noch einen draufsetzen und führt auch nach dem 2. Spieltag die Tabelle der Oberliga Hessen an. Am morgigen Freitagabend (22.09.2023, 20:00 Uhr) kommt aber mit der HSG Pohlheim ein anderes Kaliber in die Eichendorffhalle. Die Spielgemeinschaft aus dem Kreis Gießen spielte in der letzten Saison noch in der 3. Liga und beherbergt viele Spieler mit höherklassiger Erfahrung in ihrem Kader. Einer jedoch ist nicht mehr dabei. Florian Niclas wechselte bekanntlich zur neuen Saison zu uns! Trotzdem wird die Begegnung zum ersten richtigen Härtetest für unsere Jungs. Doch mit der Unterstützung von der Tribüne und dem mit den beiden ersten Saisonsiegen getankten Selbstvertrauen sollte unser Team in der Lage sein, die beiden Punkte in der Eichendorffhalle zu behalten.
Hallenheft und Livestream
Auch zu diesem Heimspieltag unserer Ersten halten wir Sie wie gewohnt mit der aktuellen Ausgabe unseres Hallenheftes auf dem Laufenden. Und mit dem Livestream des Spiels auf unserem SolidSport-Kanal ab 19:55 Uhr können Sie unsere Mannschaft auch von zu Hause aus unterstützen und die typische TSG-Atmosphäre genießen.
Zwote
Auch unsere Zwote führte nach einem Kantersieg am 1. Spieltag die Tabelle der Landesliga Mitte an, mußte jedoch am vergangenen Samstag bei der neuen Spielgemeinschaft aus Dotzheim und Schierstein Lehrgeld in der höheren Liga bezahlen und geriet gegen ein wie entfesselt aufspielende Heimmannschaft unter die Räder. Mit dem Spiel am Samstag (23.09.2023, 19:00 Uhr, Eichendorffhalle) gegen die zweite in der Landesliga vertretene Mannschaft aus unserer Landeshauptstadt, die HSG VfR/Eintracht Wiesbaden, wird es nicht einfacher. War doch der Gegner der Hauptkonkurrent unserer 1. Mannschaft bei der Meisterschaft in der letzten Saison. Nachdem die Wiesbadener ihr erstes Spiel überraschend zu Hause gegen Oberursel verloren haben, kommen sie schon mit etwas Druck in die Eichendorffhalle. Unsere Jungs haben nichts zu verlieren. Mal schauen, wer mit der Situation besser zurechtkommt. Deshalb heißt es: Daumen drücken für unsere Zwote!
Dritte
Unsere Dritte startete am vergangenen Wochenende erst nach der Kerb in die Runde der Bezirksklasse A und landete einen nur wenig erwarteten deutlichen Sieg bei der HSG Eschhofen/Steeden. Im Vorspiel zur Zwoten am Samstag (23.09.2023, 17:00 Uhr, Eichendorffhalle) gilt es, den Sieg mit einem Erfolg im Heimspiel gegen die HSG Dotzheim/Schierstein III zu bestätigen.
Damen
Unsere Damen starteten mit einem hohen Sieg vor zwei Wochen in die Runde der Bezirksliga B. Am Sonntag (24.09.2023) kommt es nun nach über 18 Jahren zur Premiere in der Eichendorffhalle: Wieder einmal ein Heimspiel einer TSG-Damenmannschaft! Der Gegner um 17:15 Uhr lautet TSG Frankfurter Berg aus dem Stadtteil Preungesheim. Es lohnt sich sicher, bei diesem Spiel unserer Damen für die richtige Stimmung zu sorgen.
Nachdem am vergangenen Wochenende bereits die Jugend-Oberligamannschaften in die Saison eingestiegen sind, bestreiten nun auch die Jugendmannschaften auf Bezirksebene ihre ersten Saisonspiele. Wir wünschen all unseren Jugendmannschaften einen erfolgreichen Start.
Wir haben also wieder ein höchst interessantes Programm an diesem Wochenende zu bieten. Aber unsere volle Konzentration gilt dem Auftakt am Freitagabend, damit wir mit einem Erfolg unserer Ersten positiv in das Wochenende gehen können.
In diesem Sinne:
Auf geht`s, Münster!
18.09.2023
Wichtiger Auswärtserfolg für die TSG
TSG Handballer mit 22:32 in Hanau erfolgreich
Besser hätte die neue Saison für die Oberligahandballer der TSG Münster nicht beginnen können. Nach dem souveränen Auftakterfolg gegen den Mitaufsteiger aus Großenlüder konnte die Mannschaft von Kapitän Jonas Ulshöfer auch den ersten Auswärtsauftritt gegen die HSG Hanau II erfolgreich bestreiten und bleibt weiterhin verlustpunktfrei an der Tabellenspitze der Oberliga Hessen.
Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase dauerte es im zweiten Saisonspiel der TSG Münster fünf Minuten, bis das Team von Trainergespann Daniel Wernig und Tim Dautermann einen ersten Vorsprung herauszuspielen vermochte. Nach dem 3:4 in der fünften Spielminute durch Kreisläufer Sebastian Frieman, nutzten die Münsterer eine Überzahlsituation, um den Vorsprung auf vier Tore auszubauen. Nach Treffern von Bastian Schwarz und Björn Heller war es erneut Kreisläufer Frieman, mit am Ende sechs Treffern erfolgreichster Torschütze der Gäste aus dem Taunus an diesem Abend, der mit dem 4:7 ein erstes Zeichen setzte. Nachdem Kapitän Jonas Ulshöfer mit seinem zweiten Treffer für das 5:10 sorgte, war es für Heimtrainer Kai Nober an der Zeit, seine erste Auszeit zu nehmen. Aber auch die sollte den Spielfluss der Münsterer nicht unterbrechen. Erst eine eigene Auszeit durch Trainer Wernig beim Stand von 8:14 ließ den Gastgeber anschließend noch einmal auf 11:14 herankommen, bevor TSG-Rückraumspieler Patrick Weber für den 11:15 Halbzeitstand sorgte.
Hellwach kamen die Taunusstädter zu Beginn des zweiten Spielabschnitts aus der Kabine und gingen erneut mit sechs Toren in Führung. In einer von beiden Abwehrreihen geprägten Partie waren es am Ende die Grimmstädter, die sich durch Zeitstrafen immer wieder um die Möglichkeit brachten, den Abstand zu verkürzen. Sechs Zeitstrafen waren einfach zu viel, um gegen den souverän aufspielenden Aufsteiger noch einmal für Spannung zu sorgen. Über 15:23 zur Halbzeitmitte und 17:26 zehn Minuten vor Spielende siegte die TSG nach 60 Spielminuten mit 22:32 gegen den letztjährigen Tabellenzehnten der Oberliga Hessen.
Ein weiterer souveräner Auftritt der TSG, die in der Oberliga wieder angekommen zu sein scheint. Trainer Daniel Wernig zeigte sich zufrieden mit dem Auftritt seiner Mannschaft, den er aber auch richtig einzuordnen weiß. Denn nach den wichtigen zwei Siegen zu Saisonbeginn kommt am Freitagabend (22.09.2023, 20:00 Uhr) mit der HSG Pohlheim ein wohl anderes Kaliber in die Kelkheimer Halle an der Waldwiese. Das Spiel gegen den Drittligaabsteiger wird einen ersten Fingerzeig geben, wo das Team der TSG steht. Für den zu Saisonbeginn zur TSG gewechselten Kreisläufer Florian Niclas wird es ein Wiedersehen mit alten Mannschaftkameraden werden, noch in der vergangenen Saison trug er das Trikot der Mittelhessen. Und auch die folgenden Spieltage bescheren den Münsterern Aufeinandertreffen mit den Schwergewichten der Oberliga. So sind die zwei Siege zum Saisonauftakt von besonderer Bedeutung, lassen das junge Team aber auch voller Selbstbewusstsein in die nächsten Partien gehen.
Fünffacher Torschütze gegen Hanau und voller Vorfreude auf das nächste Heimspiel: Neuzugang Florian Niclas
-> hier geht’s zu den Bildern des Spiels
11.09.2023
Auftakt nach Maß: Überzeugende Auftritte zum Saisonbeginn
TSG Handballer mit souveränen Siegen
Zum Beginn der neuen Handballsaison überzeugten die Mannschaften der TSG Münster und zündeten wahre Feuerwerke in ihren Auftaktspielen.
Im Duell der beiden Aufsteiger feierte das Team vom Trainerduo Daniel Wernig und Tim Dautermann bei der Rückkehr in die Oberliga Hessen einen zu keiner Zeit gefährdeten 46:20 Heimsieg gegen die HSG Großenlüder/Hainzell. Die Zuschauer, die in der Eichendorffhalle für eine stimmungsvolle Kulisse sorgten, warteten gespannt auf den ersten Auftritt der von Kapitän und Münster-Rückkehrer Jonas Ulshöfer aufs Feld geführten Mannschaft der TSG. Ganze acht Spielminuten gönnten die Münsterer den Gästen, um die Partie ausgeglichen zu gestalten. Nachdem Linksaußen Felix Ikenmeyer für den 6:6 Ausgleich gesorgt hatte, traf in der neunten Spielminute Klaudio Hranjec zum 7:6 und somit zur ersten TSG-Führung. Vor den zwei glänzend parierenden Torhütern Johannes Jepsen und Fin Welkenbach war es die Abwehr, die den Grundstein für eine immer einseitiger werdende Partie legte. Ganze drei Tore ließ der Gastgeber bis zum Pausenpfiff noch zu, und da im Angriff über alle Positionen die Torgelegenheiten genutzt werden konnten, war das Duell der letztjährigen Landesligameister mit dem Halbzeitstand von 23:9 vorzeitig entschieden. Münster profitierte wie schon in der Aufstiegssaison von einem breiten Kader, den das Trainerteam auch komplett einzusetzen wusste, und schaltete anschließend auch im zweiten Spielabschnitt keinen Gang zurück. Den Gästen fehlten die notwendigen Spielideen, um den Abwehrblock der TSG zu überwinden. Wen Trainer Daniel Wernig auch auf die Platte schickte, es kam zu keinem Bruch im Münsterer Angriffsspiel. Über 31:14 (40‘) und 40:17 (50‘) stand am Ende ein 46:20 Heimsieg auf der Anzeigentafel und die Zuschauer feierten ihre Mannschaft. Selten hatten die Fans einen derart überzeugenden Auftritt der TSG in der Vergangenheit zu sehen bekommen. Bereits am kommenden Wochenende wird sich zeigen, was dieser Auftritt wert war, wenn es gegen die Oberligamannschaft der HSG Hanau auch auswärts zu überzeugen gilt.
Und da bereits am Freitagabend die zweite Herrenmannschaft zum Auftakt der Landesligasaison einen nicht weniger überzeugenden 34:19 Heimerfolg gegen die TSF Heuchelheim feiern konnte, grüßt die TSG in beiden Ligen von der Tabellenspitze. Die ersten Punkte auf dem Weg zum Saisonziel sind unter Dach und Fach.
Passend zum Münsterer Kerbewochenende gelang zudem der TSG-Damenmannschaft bei ihrer Premiere ein 36:9 Kantersieg, so dass am Samstagabend im Festzelt auf dem Münsterer Kirchplatz die Maximalausbeute von sechs Punkten zum Saisonauftakt gefeiert werden konnte.
Nach seiner Rückkehr mit sechs Treffern erfolgreich: TSG-Kapitän Jonas Ulshöfer
-> hier geht’s zu den Bildern des Spiels
07.09.2023
Saisonauftakt: Die Rückkehr dreier Mannschaften
Nachdem die hessischen Schülerinnen und Schüler bereits zu Beginn der Woche in ein neues Schuljahr gestartet sind, starten an diesem Wochenende auch endlich unsere Mannschaften in eine neue Spielzeit. Und dabei feiern gleich drei Teams eine viel beachtete Rückkehr.
Rückkehr der Ersten
Nach einer souveränen Landesligasaison, die mit der Meisterschaft einen erfolgreichen Abschluss fand, feiert unsere Erste am Samstag (09.09.2023) ihre Rückkehr in die Oberliga Hessen. Wir spielen wieder da, wo wir glauben, leistungsmäßig mindestens hinzugehören. Wir sind zurück in der Oberliga und haben den für uns immer noch als ungerecht empfundenen Abstieg 2022 revidiert. Mit Fin Welkenbach, Johannes Jepsen, Florian Niclas und Jonas Ulshöfer begrüßen wir vier Neuzugänge aus höheren Spielklassen, von denen wir glauben, dass sie unsere Mannschaft auf ein höheres Spielniveau bringen werden. Der Dank gilt unserer sportlichen Leitung, die es ermöglicht hat, dass diese vier Hochkaräter den Weg, teilweise zurück, zu uns gefunden haben.
Am Samstag treffen wir auf eine Mannschaft, die unser Schicksal im letzten Jahr geteilt hat. Die HSG Großenlüder/Hainzell mußte 2022 auch die Oberliga verlassen und wurde, wie wir, Meister der Landeliga (Nord) und schaffte ebenfalls den direkten Wiederaufstieg. Die Münsterer Kerb beeinflusst dabei die Anwurfzeit an diesem Wochenende. So startet die Erste eine Stunde früher als gewohnt, damit alle Spieler und Zuschauer nach dem Spiel rechtzeitig im Festzelt sein können! Der Anpfiff in der Eichendorffhalle erfolgt bereits um 18:00 Uhr!
Hallenheft und Livestream
„Die Mannschaft brennt auf das erste Heimspiel“, so heißt es im Grußwort unserer Ersten in der aktuellen Ausgabe unseres Hallenheftes, mit dem wir wie gewohnt über das Heimspielwochenende informieren. Und mit dem Livestream des Spiels auf dem SolidSport-Kanal ab 17:55 Uhr kann die Mannschaft auch von zu Hause aus unterstützt und der Saisonauftakt verfolgt werden.
Rückkehr der Zwoten
Nach zehn Spielzeiten in der Bezirksoberliga kehrt auch die zweite Herrenmannschaft der TSG zurück. Zurück in die Landesliga, in der man zuletzt in der Saison 2012/2013 angetreten war. Die Zwote bestreitet dabei den Auftakt unseres Heimspielwochenendes. Bereits am morgigen Freitagabend (08.09.2023) um 20:00 Uhr spielt das Team von Trainer Christian Albat und Co-Trainer Raphael Elfu gegen die TSF Heuchelheim das erste Saisonspiel in der Eichendorffhalle. Wir sind gespannt, wie sich unser junges Team in der höheren Klasse schlägt. Mit Tom Bergen begrüßen wir einen externen Neuzugang, der das Torwartteam verstärkt und nach einem Jahr in Eddersheim den Weg zurück nach Münster gefunden hat. Mit den Turn- und Sportfreunden aus Heuchelheim haben wir eine Mannschaft zu Gast, die erst am letzten Spieltag der Vorsaison den Klassenerhalt in der Landesliga Mitte klar machen konnte. Unsere Jungs haben mit einem Kader von teilweise 22 Spielern die Vorbereitung bestritten und gegen Mannschaften aus der Landesliga Süd viele Siege errungen. Insofern ist unsere Truppe gut vorbereitet und sollte für den angestrebten Klassenerhalt die beiden Punkte zum Auftakt einfahren können.
Rückkehr Nummer 3
Eine dritte und nicht minder erfreuliche Rückkehr aber beschert uns der weibliche Bereich. Fast zwei Jahrzehnte hat es gedauert, bis wir wieder eine Damenmannschaft melden. Einige Spielerinnen der neuen Mannschaft haben ihr letztes Handballspiel in der Eichendorfhalle auch genau in der Mannschaft bestritten, die zu Beginn des Jahres 2005 aus der damaligen Regionalliga Südwest zurückgezogen wurde. Und dabei verfolgen wir ein klares Konzept. Nachdem bereits im Jahr 2018 beschlossen wurde, einen kompletten weiblichen Jugendbereich aufbauen zu wollen, sollte ursprünglich erst nach Ablauf von zehn Jahren wieder eine Damenmannschaft im Aktivenbereich aufgestellt und gemeldet werden. Nun geht alles viel schneller. Die neuformierte Damenmannschaft verfolgt dabei nur eine Mission: Der talentierten und erfolgreichen weiblichen Jugend und den jungen Nachwuchsspielerinnen eine Perspektive in Kelkheim geben zu können und es ihnen zu ermöglichen, bei der TSG Münster im Aktivenbereich zu spielen. Das Team rund um Trainer Michael Kilp besteht aus teils sehr erfahrenen Spielerinnen sowie jungen Nachwuchstalenten, die das Feld möglichst von hinten aufzurollen gedenken. Auch wenn die Damen zum Saisonstart an diesem Samstag (09.09.2023) zunächst auswärts beim TuS Nieder-Eschbach antreten müssen (14:30 Uhr, Frankfurt), ist die Vorfreude auf die Heimpremiere am 24.09.2023 entsprechend groß.
Hochmotiviert haben alle drei Mannschaften ihre Vorbereitung auf die neue Saison absolviert. Nach dem überragenden Abschneiden in der vergangenen Saison und einem erfolgreichen Sommer im Beachhandball soll unsere Erfolgsstory auch in der neuen Spielzeit ihre Fortsetzung finden. Also wünschen wir den Mannschaften einen guten und erfolgreichen Start. Und am Samstagabend wollen wir auf der Kerb die Maximalausbeute von 6 Punkten feiern!
In diesem Sinne:
Auf geht`s, Münster!
28.08.2023



Bundesligatorhüter wechselt zum Oberligaaufsteiger
Nächster Bundesligaspieler aus Eisenach verstärkt die TSG Münster
KELKHEIM, 28. August 2023 – Nach einer viermonatigen Hängepartie ist den Verantwortlichen der TSG Münster der nächste Transfercoup gelungen. Leistungsträger und mit seinen Paraden Aufstiegsgarant des ThSV Eisenach in der abgelaufenen Saison, Johannes Jepsen, wird in der kommenden Spielzeit das Trikot der TSG Münster tragen.
Johannes Jepsen, der 2000 geboren wurde, hat bereits in seinen jungen Jahren beeindruckende Erfahrungen auf dem Spielfeld gesammelt. Als Torwart hat er sich durch seine großartigen Reflexe und sein taktisches Verständnis einen Namen gemacht. Seine Profilaufbahn begann 2018 bei der SG Flensburg-Handewitt, bevor er 2019 zum TuS N-Lübbecke wechselte. Zuletzt verbrachte Jepsen zwei erfolgreiche Spielzeiten von 2021 bis 2023 beim ThSV Eisenach, mit dem letzte Saison der Aufstieg in die 1. Handballbundesliga gelang.
Bereits frühzeitig hatte Jepsen bekanntgegeben, sich vom Profisport verabschieden und ein Medizinstudium aufnehmen zu wollen. In der Winterpause der abgelaufenen Saison hatten die Verantwortlichen der TSG Münster erste Kontakte über seinen Teamkollegen und Freund Jonas Ulshöfer aufgenommen. Seinerzeit war aufgrund der nicht feststehenden Ligazugehörigkeit der TSG auch die Rückkehr von Ulshöfer unsicher. Ein Wechsel von Johannes Jepsen zur TSG war zusätzlich angesichts der fehlenden Zusage eines Studienplatzes in Frankfurt noch in weiter Ferne.
Erst nach dem feststehenden Aufstieg und der Rückkehr in die Oberliga konnte zunächst die Verpflichtung von Jonas Ulshöfer vorangetrieben werden. Hinzu kamen die starken Neuzugänge von Kreisläufer Flo Niclas (HSG Polheim) und Torhüter Fin Welkenbach (TuS Dotzheim).
Rückkehrer Jonas Ulshöfer, sowie die Neuzugänge Fin Welkenbach und Flo Niclas (v.l.)
Vakant aber blieb bis zuletzt die zweite Torhüterposition, nachdem Dino Spiranec den Posten als Torwarttrainer beim Champions League-Sieger SC Magdeburg angenommen hatte. Zwischenzeitlich erklärte sich sogar der neu verpflichtete Torwarttrainer Stefan Biermann bereit, sich noch einmal zwischen die Pfosten zu stellen. Eine Entscheidung zum Fall „Jepsen“ war noch immer nicht gefallen. Die Vereinsverantwortlichen und Jepsen waren sich längst über einen Wechsel einig, die Zusage der Uni stand jedoch weiter aus.
Am Abend des 22. August war es dann endlich soweit. Johannes Jepsen, Spitzname „Erling“, wird nach der Zuteilung eines Studienplatzes in Frankfurt ab der kommenden Saison in der Oberliga Hessen für die TSG Münster auflaufen.
Die Verpflichtung von Jepsen schließt die Kaderplanung von Trainer Daniel Wernig und der sportlichen Leitung der TSG ab. Jetzt gilt es, im ersten Jahr nach der Rückkehr in die Oberliga schnellstmöglich die notwendigen Punkte für den Klassenverbleib einzufahren.
„Ein ganz besonderer Dank an dieser Stelle dem Sportvorstand Handball und dem Vorstandsvorsitzenden Peter Schreiber, die den Wechsel von Johannes Jepsen überhaupt erst ermöglichten“, so Abteilungsleiter Stefan Dobhan. „Wir sind stolz und glücklich, dass sich Johannes für uns entschieden hat. Mit ihm gewinnt das gesamte Team an Qualität, und trotz seines jungen Alters werden alle Nachwuchstorhüter im Verein von seiner Erfahrung profitieren können.“
Bundesligatorhüter Johannes Jepsen (hier noch im Trikot des ThSV Eisenach) wechselt zur TSG Münster
Foto: ThSV Eisenach
11.08.2023
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Hiermit laden wir alle Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Abteilung Handball am Montag, den 04.09.2023, um 20 Uhr in den Spiegelsaal der TSG Gaststätte ein.
Die Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Bericht des Abteilungsleiters
3. Bericht der Jugendleiter
4. Kassenbericht
5. Wahlen:
5.1. 2. Kassierer(in)
5.2. 2. Schriftführer(in)
5.3. Leiter(in) Spieltechnik
6. Anträge
7. Verschiedenes
Anträge müssen bis spätestens 28.08.2023 schriftlich beim Abteilungsleiter Stefan Dobhan (info.handball@tsg-muenster.de oder TSG Info-Center, Lorsbacherstraße 39, 65779 Kelkheim) eingereicht werden.
Mit sportlichen Grüßen
Der Abteilungsvorstand
19.07.2023
Dauerkarten-Verkauf für die Saison 2023/24 hat begonnen!
Auch in der kommenden Spielzeit erwarten Sie nach dem Aufstieg unserer Ersten nicht weniger als 13 spannende Oberliga-Spiele in der Eichendorffhalle. Und damit nicht genug! Auch die Landesliga bleibt uns nach dem Aufstieg unserer Zwoten mit weiteren 13 Heimspielen erhalten!
Hitzige Stimmung, spektakulärer Sport und natürlich die ganz spezielle TSG-Atmosphäre werden die Handballfans in die Arena an der Waldwiese locken. Sichern Sie sich jetzt schnell Ihren ganz privaten Lieblingsplatz auf der Tribüne und verpassen Sie keine Spielminute!
Reservieren Sie für nur 90 € (Oberliga), 60 € (Landesliga) oder 120 € (NEU: das Kombipaket mit 26 Spielen für Oberliga- und Landesliga) pro Karte ganz einfach Ihren Lieblingsplatz!
Die eingehenden Anträge werden nach Eingangsdatum bearbeitet. Sollte der gewünschte Platz schon belegt sein, wird ein Platz in der Nähe vergeben.
INFO: Natürlich werden die Dauerkartenplätze auch in diesem Jahr wieder gekennzeichnet, damit für andere Zuschauer direkt erkennbar ist, welcher Platz reserviert ist.
Auf geht’s, TSG!
hier geht’s zur Kartenbestellung
21.06.2023



Bundesligaaufsteiger kehrt zu seinen Wurzeln zurück
TSG Münster verstärkt Kader nach Oberligaaufstieg
KELKHEIM, 21. Juni 2023 – Zweitligaspieler Jonas Ulshöfer wechselt in die Oberliga Hessen und kehrt zurück zur TSG Münster! Der Rückraumspieler, der zuvor für den ThSV Eisenach und die SG Bruchköbel spielte, wird ab der kommenden Saison erneut das Trikot der TSG Münster tragen.
“Die Rückkehr von Jonas ist eine großartige Neuigkeit für unseren Verein”, sagt Daniel Wernig, Trainer der TSG Münster. “Seine technische Expertise, sein taktisches Verständnis und seine Leidenschaft für den Sport sind beispielhaft. Wir sind überzeugt, dass seine Rückkehr unsere Mannschaft stärken und den Enthusiasmus unserer Fans nach dem Aufstieg erneut entfachen wird. Gemeinsam mit Patrick Weber und Bastian Schwarz sind wir im Rückraum glänzend aufgestellt. Von ihrer Erfahrung werden unsere jungen Spieler enorm profitieren. Gemeinsam mit unserer 2. Mannschaft in der Landesliga haben wir ideale Bedingungen, um unsere jungen Eigengewächse in den Aktivenbereich zu integrieren.“
Und auch Jonas Ulshöfer zeigt sich begeistert: „Ich freue mich enorm, zur TSG zurückzukehren. Was sich hier in den vergangenen Jahren getan hat, ist schon bemerkenswert. Die Strukturen und die Zielstrebigkeit, die klaren Ideen, welchen Weg man gehen will, haben die Rückkehr für mich sehr interessant gemacht. Dieser Verein mit seinem Potential gehört langfristig wieder in die 3. Liga! Teil dieses Projekts zu werden und gemeinsam diesen Weg zu gehen, meine Erfahrungen aus vier Jahren 2. Bundesliga an die jungen Spieler weiterzugeben und sie in ihrer weiteren Entwicklung zu unterstützen, das ist mir eine Herzensangelegenheit. Ich habe der TSG eine Menge zu verdanken und kann so dem Verein und der Mannschaft hoffentlich ein Stück weit davon zurückgeben.“
Von der damaligen SG Nied über die HSG aus Goldstein nach Kelkheim kommend begann der heute 29-jährige Ulshöfer seine Handballkarriere im Jugendbereich der TSG Münster. Schon früh nach seinem Wechsel in den Aktivenbereich entwickelte er sich zum Führungsspieler der Oberligamannschaft der TSG und kümmerte sich als Jugendtrainer auch stets um den Nachwuchs. Zur Saison 2018/2019 wechselte er zur SG Bruchköbel in die 3. Liga, bevor es ihn zum Zweitligisten ThSV Eisenach zog. Dort spielte er von 2019 bis zum Saisonende 2023 und feierte gemeinsam mit seiner Mannschaft nach einem dramatischen Saisonfinale Anfang Juni den Bundesligaaufstieg.
“Jonas bringt eine Fülle von Erfahrung, technischer Kompetenz und taktischem Wissen in unser Team ein”, so die sportliche Leitung der TSG Münster. “Seine Rolle als zentraler Rückraumspieler erlaubt es ihm, seine Fähigkeiten voll auszuspielen und das Spielgeschehen effektiv zu gestalten. Wir freuen uns darauf, ihn wieder bei uns zu haben!”


22.05.2023
Aufstieg perfekt: TSG Handballer spielen Landesliga
Oscarreifes Drehbuch eines Aufstiegskrimis in zwei Akten
Nur zwei Wochen waren vergangen, seit die TSG Münster die Rückkehr in die Oberliga perfekt gemacht hatte, da schickte sich die zweite Herrenmannschaft der Münsterer Handballer an, in der Aufstiegsrelegation zur Landesliga gegen die TG Friedberg erneut für Aufstiegsjubel bei der TSG zu sorgen. Was den Zuschauern in Friedberg und in der Eichendorffhalle in den zwei Aufstiegsspielen geboten wurde, war an Spannung nicht zu überbieten und beste Werbung für den Handballsport.
Bereits am Vatertag trafen sich in Friedberg beide Mannschaften in der Sporthalle am Seebach vor einer stimmungsvollen Kulisse zum Hinspiel einer denkwürdigen Aufstiegsrelegation. Mit einer schweren Hypothek im Gepäck kehrte das Team von Trainer Christian Albat aus Friedberg zurück, und so recht wusste niemand bei der TSG, ob sich nach der 31:38 Hinspielniederlage überhaupt noch eine Aufstiegschance ergeben würde. Am vergangenen Samstag dann das Rückspiel in einer vollen Eichendorffhalle. Lautstark angefeuert von ihren Fans schenkten sich beide Mannschaften nichts. Eine schnelle 5:2 Führung der TSG konnten die Gäste aus Friedberg noch in der Anfangsviertelstunde ausgleichen (8:8). In einer kämpferischen und ausgeglichenen Partie vermochte sich zunächst keine der beiden Mannschaften entscheidend abzusetzen. In einer hektischen Schlussphase der ersten Halbzeit waren es dann die Gäste, die die sich bietenden Torgelegenheiten zum 15:17 Halbzeitstand zu nutzen wussten. Mit den sieben Toren aus dem Hinspiel war der Rückstand für die TSG vor den letzten 30 Spielminuten auf neun Tore angewachsen, und nur die kühnsten Optimisten setzten noch einen Pfifferling auf die Münsterer Handballer.
Aber Münster wäre nicht Münster, und Handball nicht Handball, wenn nicht bis zur letzten Sekunde alles für den Erfolg gegeben würde. Sechs Minuten benötigte die Mannschaft um TSG-Kapitän Fabian Frank in der zweiten Halbzeit, um zumindest das Rückspielergebnis wieder ausgeglichen zu gestalten (20:20). Nach Toren von Alexander Molzahn und Dominik Winzer Manso ging die TSG nun ihrerseits in der 41. Spielminute mit zwei Toren in Führung (25:23), und mit einer offensiven Abwehrformation unterbrachen die Münsterer den Spielfluss im Aufbauspiel der Friedberger. Ein sechs-Tore-Lauf, den auch eine Auszeit durch Gästetrainer Michael Razen nicht unterbrechen konnte, war bis fünf Minuten vor Abpfiff die Folge (33:26). Fünfzehn Minuten reichten der TSG in der zweiten Halbzeit, um das Hinspielergebnis zu egalisieren. Die Eichendorffhalle glich einem Tollhaus, und als Stefan Mollath vierzig Sekunden vor Schluss das 37:29 erzielte, kannte der Jubel unter den TSG-Fans keine Grenzen. Das scheinbar Unmögliche war geschehen. Zwar sorgten die Gäste fünf Sekunden vor Schluss noch für das 37:30 Endergebnis, doch das eine mehr erzielte Auswärtstor sollte den Münsterer Handballern für den Aufstieg reichen. Ausgelassener Jubel auf der einen, völliges Entsetzen auf der anderen Seite. Am Samstagabend wurde einmal mehr deutlich, wie eng Freud und Leid im Sport beieinanderliegen.
Nach dem doppelten Aufstieg wird Münster auch in der kommenden Saison in der Landesliga Mitte vertreten sein. Nur ein Jahr nach dem Oberligaabstieg ein sportlicher Erfolg, den man bei der TSG ganz besonders zu genießen weiß.
Wie sich die Bilder gleichen: Zwei Wochen nach dem Oberligaaufstieg erneuter Aufstiegsjubel bei der TSG
-> hier geht’s zu den Bildern der Spiele
15.05.2023
Aufstiegsrelegation zur Landesliga
TSG Handballer peilen Aufstieg Nummer 2 an
Nachdem die TSG Münster am 06. Mai mit der Landesligameisterschaft die Rückkehr in die Oberliga perfekt gemacht hat, wünschen sich die Münsterer Handballer möglichst eine Fortsetzung der Aufstiegsfeierlichkeiten. Den Platz, den das Team von Trainer Daniel Wernig in der Landesliga frei gemacht hat, würde das Reserveteam um Trainer Christian Albat zu gerne nur übernehmen. Mit Platz 2 in der Abschlusstabelle der Bezirksoberliga Wiesbaden-Frankfurt hinter dem Landesligaaufsteiger TSG Oberursel hat sich die „Zwote“ der TSG für die Aufstiegsrelegation qualifiziert. In Hin- und Rückspiel heißt es nun, gegen den Vertreter aus dem Gießener Handballbezirk, die TG Friedberg, um den letzten freien Platz in der Landesliga Mitte der Saison 2023/2024 zu spielen. Während das Hinspiel am Vatertag (Donnerstag, 18.05.2023, 16:00 Uhr) in der Sporthalle am Seebach in Friedberg stattfinden wird, findet das alles entscheidende Rückspiel am Samstag (20.05.2023) in der Eichendorffhalle statt. Der Anpfiff des Relegationsrückspiels erfolgt um 19:00 Uhr.
Mit der ersten Auswahl in der Oberliga, mit der Reserve in der Landesliga. Dieses mögliche Szenario wäre nicht nur einzigartig im Bezirk, es würde den Verantwortlichen der TSG Münster wohl auch hervorragend ins Konzept passen, die eigenen Jugendnachwuchsspieler in den Herrenbereich zu integrieren. Man darf gespannt sein, ob der Aufstiegsjubel der TSG eine Fortsetzung finden wird.
Finden Unterstützung und Aufstiegsjubel der TSG-Fans eine Fortsetzung bei der „Zwoten“?
08.05.2023
TSG Münster kehrt in die Oberliga zurück
Aufstiegskrimi endet mit der Landesligameisterschaft
Am letzten Spieltag der Landesligasaison 2022/2023 kam es am vergangenen Wochenende in der Eichendorffhalle im Duell der beiden letztjährigen Oberligaabsteiger zum Showdown um die diesjährige Landesligameisterschaft. Für die Handballer der TSG Münster war bereits vor Beginn der Partie gegen die HSG Wettenberg klar, dass nur mit einem Sieg oder Unentschieden die Tabellenführung verteidigt und somit die direkte Rückkehr in die Oberliga Hessen perfekt gemacht werden konnte. Die gut 700 Zuschauer, unter ihnen Landrat Michael Cyriax und Bürgermeister Albrecht Kündiger, sorgten von Beginn an für eine stimmungsvolle Kulisse.
Dass das letzte Saisonspiel gegen den Tabellenvierten aus Wettenberg kein Selbstläufer werden würde, zeigte sich gleich zu Beginn des Spiels. Bevor man die erste Nervosität abgelegt und sich in Angriff und Abwehr auf den Gegner eingestellt hatte, sahen sich die Münsterer Handballer bereits einem Drei-Tore-Rückstand hinterherlaufen. Wie eine Erlösung für Mannschaft und Fans wurde nach drei erfolgslosen Angriffsbemühungen der erste Treffer in der vierten Spielminute durch Julian Schuster zum 1:3 gefeiert. Nachdem Patrick Weber in der 13. Minute für den erstmaligen Ausgleich sorgte (6:6), entwickelte sich eine temporeiche und ausgeglichene Partie. Unbeschwert aufspielende Gäste nutzen dann aber die Schlussphase der ersten Halbzeit, um sich erneut mit drei Toren abzusetzen. Beim Halbzeitstand von 11:14 drohte die TSG den Oberligaaufstieg aus den Augen zu verlieren, und unter den Zuschauern verbreitete sich eine zunehmende Nervosität.
Doch die TSG-Fans wussten, was an diesem Abend ihre Aufgabe war. Immer wieder unterstützt von der lautstarken Kulisse kam das Team von Trainer Daniel Wernig hochkonzentriert und motiviert aus der Kabine. In der Abwehr bekamen die Münsterer zusehends besser Zugriff auf den Gegner, und die eigenen Torgelegenheiten wurden konsequent genutzt. Die TSG zeigte im zweiten Spielabschnitt keine Schwächephasen und profitierte einmal mehr von einem breiten Kader, den das Trainerteam auch vollständig zum Einsatz brachte. Zwar versuchte Gästecoach Thomas Schäfer nach dem Ausgleichtreffer zum 16:16 mit einer Auszeit den Münsterer Lauf zu unterbrechen, die aber suchten unter dem Jubel der Halle die vorzeitige Entscheidung. Bis zur 45. Spielminute drehte die TSG das Spiel und ging nach einem Treffer von Bastian Schwarz ihrerseits mit drei Toren in Führung (19:16). Eine Führung, die die Gastgeber nicht mehr aus der Hand geben sollten. Spätestens mit dem 24:18 sechs Minuten vor Spielende wuchs die Gewissheit in der Eichendorffhalle, dass es etwas werden könnte mit dem Erreichen des Saisonziels. Die letzten Minuten dieses Aufstiegskrimis entwickelten sich zu einem einzigen Freudenfest für die Münsterer Handballer und ihre Anhänger. Als nach 60 Minuten beim Stand von 27:23 die Schlusssirene ertönte, kannte der Jubel in der Eichendorfhalle keine Grenzen. Die TSG hatte es wirklich geschafft, eine Saison nach dem unglücklichen und bitteren Abstieg aus der Oberliga die direkte Rückkehr in Hessens höchste Handballliga feiern zu dürfen. Mit einem ausgerollten Banner bedankte sich die Mannschaft bei ihren Anhängern für die Unterstützung in der Saison, bevor Kapitän Sebastian Jacobi bei der Ehrung durch den Hessischen Handballverband die Meistertrophäe entgegennehmen durfte.
Ein sportlicher Erfolg der TSG Münster, wie man ihn lange Zeit in Münster vermisst hatte. Mit dem Aufstieg in die Oberliga aber wird auch der Weg frei für die 2. Herrenmannschaft der TSG, in zwei Aufstiegsspielen gegen die TG Friedberg dafür zu sorgen, dass auch in der kommenden Landesligasaison die Vereinsfarben der TSG Münster vertreten sein werden.
Befreit vom sportlichen Druck einer langen Saison feierte die vielumjubelte Mannschaft und der gesamte Verein den Aufstieg. Die Ergebnisse im Herren- wie auch im Jugendbereich lassen die TSG einer erfolgreichen Zukunft entgegenblicken. Eine Zukunft, die geprägt ist von in Münster ausgebildeten Handballern. Glückwunsch, TSG!
Landesligameister und Aufsteiger in die Oberliga: Die Mannschaft der TSG Münster
-> hier geht’s zu den Bildern des Spiels
05.05.2023
Heimspielwochenende: It`s the final Countdown
Letzter Spieltag der Landesliga! Und der ist einfach auf den Punkt gebracht: Unsere Erste darf nicht verlieren, damit wir nach dem Spiel ab 20:30 Uhr die Meisterschaft in der Landesliga Mitte und einen erfolgreichen Saisonabschluss all unserer Männermannschaften feiern können!
Die volle Konzentration gilt deshalb dem Heimspiel gegen die HSG Wettenberg (Samstag, 06.05.2023, 19:00 Uhr, Eichendorffhalle). Die Mannschaft aus dem Bezirk Gießen, die mit uns zusammen nach der letzten Saison die Oberliga verlassen musste, kann in der Eichendorffhalle frei aufspielen, weil die Saison für sie gelaufen ist. Zumal die Jungs um den Ex-Münsterer Patrick Piesch am vergangenen Samstag erst die zweite Niederlage in der Rückrunde hinnehmen mussten! Unseren Jungs war vor allem im letzten Heimspiel gegen Holzheim der Druck des Gewinnen Müssens anzumerken. Den gilt es am Samstag von Anfang an abzulegen und alles in die Waagschale zu werfen, um dieses eine Spiel noch erfolgreich zu bestreiten. Dafür brauchen unsere Jungs die volle Unterstützung der Halle. Wir alle müssen wie eine Wand hinter unserem Team stehen, damit wir anschließend feiern können!
Hallenheft und Livestream
„It`s the final countdown!“, so heißt es im Grußwort unserer Ersten in der aktuellen Ausgabe unseres Hallenheftes, mit dem wir auch zum Saisonfinale wie gewohnt über das Heimspielwochenende informieren. Und mit dem Livestream des Spiels auf dem SolidSport-Kanal ab 18:55 Uhr kann die Mannschaft auch von zu Hause aus unterstützt und der Aufstiegskrimi verfolgt werden.
Zwote
Vom Erfolg der Ersten ist auch unserer Zwote abhängig, die seit letztem Samstag als Vize-Bezirksmeister feststeht. Mit einem Aufstieg der Ersten dürfte unsere Zwote die Relegationsspiele zur Landesliga Mitte gegen die TG Friedberg bestreiten, die am 18.05. (Vatertag) in Friedberg und am Samstag, den 20.05.2023, in Münster stattfinden würden. Doch zunächst kommt es am morgigen Samstag (06.05.2023, 16:30 Uhr, Eichendorffhalle) im Vorspiel zur Ersten zum Aufeinandertreffen der beiden mit Abstand besten Mannschaften der BOL. Denn unsere Jungs spielen gegen den bereits feststehenden Meister, die TSG Oberursel. Mit einem Sieg würde unser Team nicht nur Revanche für die Hinrundenniederlage nehmen, sondern auch zur besten Rückrundenmannschaft avancieren und Selbstvertrauen für die möglichen Aufstiegsspiele sammeln.
Dritte
Unsere Dritte kann sich seit dem letzten Wochenende nicht mehr verschlechtern, aber auch nicht mehr verbessern! Die Jungs des Trainergespanns Stephane Monthuley und Thomas Brühl belegen als Aufsteiger den dritten Platz in der Bezirksklasse A, direkt hinter den beiden Aufstiegsplätzen. Das verdient unser aller Respekt! Morgen gilt es, mit einem Sieg gegen die TSG Oberursel 2 die Saison erfolgreich abzuschließen. Da alle Herrenmannschaften an diesem Wochenende Heimspiele haben und wir nach der Ersten den Saisonabschluss feiern wollen, findet das Spiel als Vorspiel vor der Zweiten bereits um 14:30 Uhr statt (Samstag, 06.05.2023, Eichendorffhalle).
Vierte
Vor dieser Uhrzeit war die Terminierung eines weiteren Männerspiels nicht möglich. Deshalb muss unsere Vierte am Sonntag (07.05.2023, 18:00 Uhr, Eichendorffhalle) ran. Sie trifft als feststehender Tabellenvierter (auch das als Aufsteiger!) in der Bezirksliga C auf die MSG Schwarzbach 2, die noch um einen Aufstiegsplatz kämpft. Also ist auch hier nochmal Brisanz im Spiel. Mit diesem Spiel werden einige alt gediente und verdiente Spieler ihre Karriere beenden. Allein deshalb lohnt auch am Sonntag ein Besuch des Spiels der Vierten!
Platz 1, 2, 3 und 4, analog der Rangfolge unserer Männermannschaften im Verein, ist eine wahrlich großartige sportliche Bilanz, die auch am Ende des letzten Heimspielwochenendes Bestand haben sollte!
Aber jetzt gilt unsere volle Konzentration dem Anfeuern unserer Ersten, damit sie auch den letzten Schritt erfolgreich absolviert.
Auf geht`s, Münster!
02.05.2023
Endspiel um den Oberligaaufstieg
Duell der Absteiger in der Eichendorffhalle
Es war eine Pflichtaufgabe für die 1. Herrenmannschaft der TSG Münster am vergangenen Wochenende in Butzbach gegen den abstiegsbedrohten TSV Griedel. Mit dem 20:29 (11:17) Auswärtserfolg wurde diese Aufgabe reichlich unspektakulär erfüllt. Der Blick der zahlreich mitgereisten Münsterer Fans ging zunächst immer wieder auf den Liveticker des 30 Minuten zuvor angepfiffenen Verfolgerduells in der Goldbornhalle Wicker. Sehr schnell aber war klar, dass es mit der Schützenhilfe der HSG Hochheim/Wicker an diesem Abend gegen die HSG VfR/Eintracht Wiesbaden nichts werden würde. Entscheidung vertagt.
Die Geschichte der einseitigen Partie in der Wetterau ist schnell erzählt. Zwar tat sich das Team der TSG in der Anfangsphase schwer, frühzeitig für eindeutige Verhältnisse zu sorgen, doch wieder einmal reichten 10 Spielminuten, um nach dem 9:9 in der 20. Minute bereits zur Halbzeit mit einem 11:17 die Weichen auf Sieg zu stellen. Technische Fehler und Unkonzentriertheiten im Abschluss verbunden mit einer nicht immer den richtigen Zugriff findenden Abwehr ermöglichten es einem aufopferungsvoll kämpfenden TSV, die Niederlage in Grenzen zu halten. Auch in der zweiten Halbzeit reichten den Münsterern wenige Minuten, um spätestens mit dem Sechs-Tore-Lauf zum 17:27 bis zehn Minuten vor Spielende für die Entscheidung zu sorgen. Am Ende waren es Lennart Liebeck und Mario Gonzalez Borja, die mit ihren Treffern zum 20:29 für das Endergebnis einer wenig aufsehenerregenden Landesligapartie sorgten.
So kommt es am letzten Spieltag der Landesligasaison 2022/2023 gegen die HSG Wettenberg ausgerechnet im Duell der beiden letztjährigen Oberligaabsteiger zum Showdown in der Eichendorffhalle (Samstag, 06.05.2023, 19:00 Uhr). Die Ausgangslage für beide Teams könnte unterschiedlicher aber kaum sein. Während die HSG mit einem Rückstand von sieben Punkten auf den Tabellenführer aus Münster mit dem Aufstiegsrennen nichts mehr zu tun hat, geht es für die TSG vor eigenem Publikum im Saisonfinale um alles oder nichts. Zwei Punkte beträgt der Vorsprung auf den Tabellenzweiten aus Wiesbaden. Da bei Punktgleichheit aber der direkte Vergleich über den Tabellenplatz entscheidet, und die Münsterer nach den zwei Niederlagen gegen das Team aus der Landeshauptstadt diesen Vergleich verlieren würden, benötigt die Mannschaft von Trainer Daniel Wernig im Saisonfinale zumindest einen Punkt, um das vor Saisonbeginn gesteckte Ziel des direkten Oberligaaufstiegs zu erreichen. Da es mit einem Unentschieden im Handball aber so eine Sache ist, ist die Vorgabe klar. Mit einem eigenen Sieg den Aufstieg perfekt machen. Nach nur drei Saisonniederlagen und zuletzt sieben Siegen in Folge geht die TSG mit gehörig Rückenwind in diese entscheidende Partie. Mit Unterstützung der Fans und einer mal wieder stimmungsvollen Atmosphäre in der Eichendorfhalle will die Mannschaft um Kapitän Sebastian Jacobi diese Landesligasaison krönen und gemeinsam mit dem Publikum den Aufstieg feiern. Kelkheim drückt die Daumen!
Vor dem Endspiel um den Aufstieg: Das Team der TSG Münster mit Trainer Daniel Wernig
-> hier geht’s zu den Bildern des Spiels
24.04.2023
Lieber spät als nie!
Die 1. Herrenmannschaft der TSG Münster steckt mitten drin in der heißen Schlussphase der Landesliga-Saison 2022/23. Mit dem Heimspiel gegen die TuS Holzheim am vergangenen Samstag startete das Team von Trainer Daniel Wernig in ihre letzten drei Spiele. Es galt und gilt auch weiterhin, alles zu gewinnen, denn auch wenn die Konkurrenz aus Wiesbaden erneut Punkte liegen ließ und gegen die HSG Lumdatal nur Unentschieden spielte, könnte eine einzige Niederlage in diesen letzten drei Spielen den Aufstieg kosten.
In den ersten Minuten entwickelte sich direkt einmal ein torreicher Schlagabtausch. Die sowohl in der Breite als auch der Qualität des Kaders klar überlegene Münsterer Mannschaft verpennte die Anfangsphase vor allem in der Abwehr komplett. Die offensive 5-1-Deckung bot gerade in der hinteren Abwehrreihe immer wieder eklatante Lücken und ließ Torhüter Sven Müller ein ums andere Mal im Stich. Als diesem dann auch noch gleich mehrere eher halbharte Würfe aus dem Rückraum im Torwarteck durchrutschten, griff Trainer Wernig das erste Mal durch. Der erfahrene Dino Spiranec übernahm die Position zwischen den Pfosten ein und der bisherige Alleinunterhalter in der Offensive, Bastian Schwarz, wurde durch Patrick Weber verstärkt. Doch die Wechsel zeigten nicht die gewünschte Wirkung. Zwar wurde die Gefahr aus dem Rückraum erhöht, die Abwehr war allerdings genauso lückenhaft wie vorher. Die letzten zehn Minuten der ersten Halbzeit lief man somit einem Rückstand hinterher und konnte sich am Ende glücklich schätzen, dass Dominik Winzer Manso mit der letzten Aktion vor der Pause seine Mannschaft noch mal auf ein 16:17 heranbringen konnte.
Und die Pause schien genau zum richtigen Zeitpunkt zu kommen. Ob die Jungs einfach die Zeit zum Durchatmen benötigten oder Daniel Wernig und Tim Dautermann genau die richtigen Worte für ihre Halbzeitansprache gefunden hatten, so oder so legte die TSG nach Wiederanpfiff direkt so richtig los. Mit einem 4:0-Lauf in den ersten vier Minuten übernahmen die Münsterer die Führung. Doch die Welle der Euphorie hielt nicht lange an. Nur wenige Minuten später kam es schon wieder zum Bruch im Spiel und Holzheim ging erneut in Führung. Am Ende waren es die beiden erfahrenen Männer Sebastian Jakobi und Patrick Weber, die sich als Erste schüttelten und knapp zehn Minuten vor Schluss das Spiel wieder drehten. Und plötzlich klappte es wieder. Die Abwehr stand endlich sicher, man kämpfte, man biss und konnte so die Gäste doch noch niederringen. Natürlich spielte der dünn besetzte Kader der Holzheimer in die Karten der TSG, die in den letzten Minuten der Begegnung auf die Dynamik eines Klaudio Hranjec und das Tempo eines Jan Niklas Müller setzen konnte. Die TSG verdiente sich aber vor allem auch durch eine leidenschaftliche Schlussphase den am Ende dann doch deutlichen 34:28-Heimsieg.
Es geht also immer weiter im Fernduell mit der HSG VfR/Eintracht Wiesbaden. Zum letzten Auswärtsspiel der Saison geht es für unsere Jungs am kommenden Samstag, den 29.04., nach Butzbach, wo der TSV Griedel pünktlich um 18 Uhr zum Tanz bittet.
Es spielten: Dino Spiranec, Sven Müller (beide Tor), Patrick Weber (8/4), Bastian Schwarz (6), Klaudio Hranjec (4), Jan Niklas Müller, Sebastian Jacobi (je 3), Sebastian Friemann, Björn Heller, Julian Schuster, Tom Gerntke (je 2), Mario Gonzalez Borja, Dominik Winzer Manso (je 1) und Jan Fegert
Lautstarke Unterstützung von der ersten bis zur letzten Minute: Die Fans der TSG Münster
-> hier geht’s zu den Bildern des Spiels
21.04.2023
Heimspielwochenende: Wochen der Entscheidungen
Drei lange Wochen ist es jetzt her, dass unsere Mannschaften letztmals im Einsatz waren. Dabei gelang unserer Ersten mit dem souveränen Sieg in Goldstein ein weiterer Schritt zum ersehnten Titelgewinn in der Landesliga. Drei Spiele stehen noch aus, und mit drei Siegen wären unsere Jungs aus eigener Kraft am Ziel ihrer Träume.
Aber Vorsicht! Der Druck des Gewinnen Müssens ist allgegenwertig, und die nächsten Gegner sind noch nicht gerettet oder können frei aufspielen. Am Wochenende (Samstag, 22.04.2023, 19:00 Uhr) kommt mit dem TuS Holzheim eine junge Mannschaft in die Eichendorffhalle, die einen erfrischenden Offensivhandball spielt und zu Überraschungen in der Lage ist, wie das 14:14 Halbzeitergebnis bei deren Auswärtsspiel in Lumdatal zeigt. Hinzu kommt, dass das Team aus der Nähe von Limburg noch nicht ganz gerettet ist und mit dem 6. Platz nur eine scheinbar sichere Platzierung innehat. Insofern ist ein umkämpftes Spiel angesagt, in dem die Erste ihre Qualität auf die Platte bringen muss, um beide Punkte einfahren zu können. Alle Spekulationen über den Ausgang des fast zeitgleichen Spiels unserer Mitkonkurrenten im Kampf um die Meisterschaft müssen ausgeblendet werden. Unsere Mannschaft muss auf sich schauen, denn mit drei Siegen kann es egal sein, wie die anderen Mannschaften in der Klasse spielen.
Hallenheft und Livestream
„Auf geht’s, Münster – Wir schaffen das!“, so beginnt das Grußwort unserer Ersten in der aktuellen Ausgabe unseres Hallenheftes, mit dem wir Sie auch an diesem Heimspielwochenende wie gewohnt auf dem Laufenden halten. Und mit dem Livestream des Spiels auf unserem SolidSport-Kanal ab 18:55 Uhr können Sie unsere Mannschaft auch von zu Hause aus unterstützen.
Zwote
Unsere 2. Mannschaft hingegen erlitt vor drei Wochen einen heftigen Dämpfer im Kampf um die Meisterschaft in der BOL. Das Derby in Niederhofheim wurde nach schwacher Leistung vor allem in der Abwehr mit 35:38 verloren. Durch diese erste Niederlage in der Rückrunde sind die Hoffnungen auf den Meistertitel bei fünf Punkten Rückstand in drei noch ausstehenden Spielen nur noch theoretischer Natur! Aber es gilt, nun den 2.Platz zu halten, der zu Relegationsspielen um den Aufstieg in die Landesliga gegen den Zweiten des Bezirkes Gießen berechtigt. Mit der TG Rüsselsheim kommt am Sonntag (23.04.2023, 18:00 Uhr) der Tabellenvierte in die Eichendorffhalle. Die Opelstädter können frei aufspielen, da sie Ihre Chancen auf den Aufstieg mittlerweile verspielt haben. Das macht diese Mannschaft gefährlich, da unsere Jungs den Druck haben, noch drei Punkte aus den letzten drei Spielen einfahren zu müssen, um den 2. Tabellenplatz zu halten. Das sollte aber mit einer ähnlichen lautstarken Unterstützung wie bei der Ersten gelingen. Deshalb sollten wir alle an diesem Wochenende zweimal den Weg in die Eichendorffhalle finden.
Dritte
Das Vorspiel zur Ersten bestreitet an diesem Samstag unsere 3. Mannschaft gegen den TuS Dotzheim 2 (Samstag, 22.04.2023, 16:30 Uhr). Mit zwei Siegen in den noch ausstehenden beiden Heimspielen können die Jungs als Aufsteiger den sensationellen 3. Platz in der A-Klasse halten.
Erfolgreiche Jugend
Unsere Jugendmannschaften starten Ende April mit Ihren ersten Qualifikationsspielen bereits in die Saison 2023/2024! Nach dem Landesligaspiel am Samstagabend wollen wir, wie in jedem Jahr, die Gelegenheit nutzen, um noch einmal auf die abgelaufene Saison zurückzublicken und die Leistungen unserer Kinder und Jugendlichen zu würdigen! Wir können zwei offizielle und eine Inoffizielle Meisterschaft feiern! Deshalb bitten wir Sie, nach dem Spiel der Ersten auf Ihren Plätzen zu bleiben und mit Ihrer Anwesenheit und dem Applaus die Leistungen unserer Jugendmannschaften Wert zu schätzen!
Förderverein
Hinweisen möchten wir noch auf die Veranstaltung unseres Jugendfördervereins am 1.Mai. Aus Anlass des Radrennens Eschborn-Frankfurt baut unser Förderverein wieder einen Bewirtungsstand am Münsterer Knoten auf und bietet frisch gezapfte Getränke und Leckereien vom Grill an. Die Spieler unserer 1. Mannschaft werden die Mitglieder des Fördervereins bei der Bewirtung unterstützen. Also eine gute Gelegenheit, mit unseren Jungs in lockerer Atmosphäre ins Gespräch zu kommen. Und vielleicht gibt es ja schon was zu feiern?
Der Erlös dieser Veranstaltung kommt, wie in jedem Jahr, in vollem Umfang unserer Jugendarbeit zugute. Deshalb machen Sie regen Gebrauch von dem Angebot unseres Jugendfördervereins.
Aber jetzt gilt es, erstmal wieder unsere Männermannschaften anzufeuern, damit die Punkte an diesem Wochenende in Münster bleiben.
Auf geht`s, Münster!
03.04.2023
Das Ziel vor Augen: TSG Münster verteidigt Tabellenführung
Nach dem Abstieg aus der Oberliga Hessen war es das erklärte Ziel für die Landesligasaison 2022/2023 der Handballer der TSG Münster: Der direkte Wiederaufstieg. Als Tabellenführer mit nur einem Punkt Vorsprung vor dem Tabellenzweiten aus Wiesbaden ging es am vergangenen Wochenende zur HSG aus Goldstein und Schwanheim. Verlieren verboten war das Motto der Partie, entsprechend groß der Druck, der auf Mannschaft und Trainerteam lastete. Aber auch für den Gastgeber aus Goldstein war der Druck des Gewinnen-Müssens groß, steckt die Mannschaft aus dem Osten des Frankfurter Stadtteils Schwanheim doch mitten im Abstiegskampf und benötigt für den Klassenerhalt jeden Punkt im Saisonendspurt.
Entsprechend hektisch und nervös war dann auch der Spielbeginn auf beiden Seiten in der Sporthalle der Carl-von-Weinberg-Schule. Überhastete Angriffsaktionen und technische Fehler kennzeichneten die Anfangsphase der Partie, so dass nach zehn Spielminuten auf der Anzeigetafel gerade mal ein 2:2 Unentschieden zu sehen war. Mit zunehmender Spieldauer aber zeigte sich die spielerische Überlegenheit der TSG auch im Ergebnis. Mitte der ersten Halbzeit waren es insbesondere die Rückraumspieler Julian Schuster und Bastian Schwarz, die die sich bietenden Lücken in der Abwehr der Gastgeber konsequent zu nutzen wussten. Über 3:6 und 5:11 konnte sich die TSG erstmals absetzen. Und noch etwas wurde bereits im ersten Spielabschnitt deutlich. Trainer Daniel Wernig konnte die Einsatzzeiten seiner Spieler gut dosieren und den gesamten Kader zum Einsatz bringen, ohne dass es Auswirkungen auf die Qualität des Münsterer Spiels hatte. Schon der Halbzeitstand von 9:16 machte deutlich, dass es an diesem frühen Samstagabend nur einen Sieger würde geben können.
Und Münster machte zu Beginn des zweiten Spielabschnitts dort weiter, wo man in der ersten Halbzeit aufgehört hatte. Mit einer konsequenten Abwehrarbeit, einer guten Torhüterleistung und insbesondere mit Torgefahr von allen Positionen baute die TSG den Vorsprung bis zur 40. Minute auf 12 Tore aus. Gegen die Abwehr der Münsterer fehlten den Gastgebern zunehmend die notwendigen Spielideen und auch die Kräfte, um die Partie ausgeglichen gestalten zu können. Als Rückraumspieler Jan Niklas Müller in der 51. Minute das 16:31 erzielte, schien sich ein kleines Debakel für die Gastgeber anzubahnen. Angesichts des sicheren Sieges und einer nunmehr offensiver agierenden Abwehr der HSG aus Goldstein, kam es dann aber doch zu einem Bruch im Münsterer Spiel. Das junge Team der TSG brauchte einige Minuten, um sich anzupassen. Überhastete Aktionen und Abspielfehler ermöglichten der HSG einen Sechs-Tore-Lauf zum 22:31. Die Münsterer Handballer aber scheinen mittlerweile gefestigt genug, auch solche Schwächephasen zu überstehen, und Dominik Winzer Manso beendete mit seinem Treffer zum 22:32 die fünfminütige Torflaute der TSG. In der Schlussminute war es Spielmacher Mario Gonzalez Borja, der für den 24:34 Endstand sorgte. Alles in allem ein souveräner und zu keinem Zeitpunkt gefährdeter Auswärtserfolg der TSG Münster. Bei drei noch ausstehenden Saisonspielen scheint das Ziel zum Greifen nahe. Die Sehnsucht ist groß, mit einem Sieg am letzten Spieltag gegen die HSG Wettenberg gemeinsam mit den eigenen Fans und Zuschauern in der Eichendorffhalle den Oberligaaufstieg feiern zu dürfen. Die TSG hat es in den eigenen Händen.
Gemeinsam mit den Fans dem großen Ziel einen Schritt näher: Die Mannschaft der TSG
-> hier geht’s zu den Bildern des Spiels
27.03.2023
Die TSG ist wieder Tabellenführer!
„Spitzenreiter, Spitzenreiter! Hey, hey!“, so hallte es am vergangenen Samstag durch die Sporthalle der Eichendorffschule in Kelkheim. Die erste Mannschaft der TSG Münster hatte es geschafft. Sie war zurück an der Tabellenspitze der Landesliga Mitte.
Noch während der ersten Halbzeit stand fest, dass die HSG VfR/Eintracht Wiesbaden ihr Spiel gegen die Aufsteiger der HSG Dilltal verlieren sollte. Somit hatte die TSG überhaupt erst die Chance, im Fernduell wieder an dem Lokalrivalen aus der Landeshauptstadt vorbeizuziehen. Dafür musste sie allerdings zunächst ihre eigenen Hausaufgaben machen. Der Gegner, die HSG Dutenhofen/Münchholzhausen III, sollte es der Mannschaft von Trainer Daniel Wernig dabei alles andere als leicht machen. Die ersten Minuten gingen zunächst aber klar an die Heimmannschaft. Die Gäste aus dem Unterbau der HSG Wetzlar wiesen immer wieder eklatante Lücken in ihrer Abwehrreihe auf, die der dynamische Rückraum rund um Kapitän Bastian Schwarz zu nutzen wusste. Und auch in der Abwehr ließ man trotz des Ausfalls von Felix Ikenmeyer auf der so wichtigen vorgezogenen Abwehrposition nur wenig zu. Nach nur wenigen Minuten lag die TSG so bereits mit drei Toren in Führung. Doch dann kam es zum ersten Bruch im Spiel. Die Abwehr der Gäste stand nun sicherer und bot dem 1-gegen-1 von Bastian Schwarz oder Mario Gonzalez – dem Mann des vergangenen Spiels – keine Bühne. Innerhalb weniger Minuten war das Spiel wieder ausgeglichen und nach 18 Minuten übernahm die HSG zum ersten Mal die Führung. Es folgte die Umstellung. Mit der Hereinnahme von Patrick Weber konnte wieder Gefahr aus dem Rückraum entfacht werden, und auch in der offensiven Abwehrposition profitierte man von der Größe des Münsterer Toptorschützen, der immer wieder erfolgreich das Passspiel der Gäste unterbinden konnte. Auch der Wechsel auf der rechten Rückraumposition erwies sich als goldrichtig. Jan Niklas Müller gelang es immer wieder, durch die engen Lücken in der gegnerischen Abwehr zu stoßen und sein Team mit wichtigen Toren vor der Halbzeit wieder in Führung zu bringen. Mit 17:15 ging es in die Pause.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit hatten dann zunächst die Gäste wieder die Oberhand. Nach nur zwei Angriffen war das Spiel wieder ausgeglichen und Münster bemüht, nicht in Rückstand zu geraten. Es gelang ihnen zum Glück noch rechtzeitig, das Tempo wieder zu erhöhen. Gerade der junge Dominik Winzer Manso profitierte von gleich mehreren schnellen Angriffen der TSG und half mit seinen Toren dabei, sich Mitte der zweiten Halbzeit wieder auf drei Tore abzusetzen. Und diesmal sollten sie die Führung nicht mehr aus der Hand geben. Zunächst zeigte Routinier Sebastian Frieman, dass Alter nur eine Zahl ist, und traf in gleich drei aufeinander folgenden Angriffen. Und dann netzte auch noch Patrick Weber dreimal hintereinander. Ein über weite Strecken knappes, nie aber wirklich umkämpftes Spiel wurde so in den letzten zehn Minuten entschieden. Mit 34:26 gewann die TSG Münster letzten Endes aber verdient und sprang so an die Tabellenspitze. Nun gilt es, diesen Platz zu halten. Nur ein einziger Ausrutscher könnte der ambitionierten TSG bereits den Aufstieg kosten. Der nächste Gegner ist die HSG Goldstein/Schwanheim. Anpfiff ist am Samstag, den 01. April, um 18:15 Uhr in Frankfurt.
Es spielten: Dino Spiranec, Sven Müller (beide Tor), Patrick Weber (8/2), Sebastian Frieman, Dominik Winzer Manso (je 5), Jan Niklas Müller, Björn Heller, Bastian Schwarz (je 3), Julian Schuster, Jan Fegert (je 2), Mario Gonzalez Borja, Tom Gerntke, Klaudio Hranjec (je 1) und Lennart Liebeck
Sorgte mit fünf Treffern für die Rückkehr an die Tabellenspitze: Dominik Winzer Manso
-> hier geht’s zu den Bildern des Spiels
24.03.2023
Heimspielwochenende: Crunchtime und letzter Spieltag
Drei Spieltage nach der Fastnachtspause stehen am Wochenende die letzten Heimspiele unserer Männermannschaften vor der nächsten Pause, der Osterpause, an.
Der Erfolg unserer Ersten steht dabei über allem in dieser Saison. Die zwei Punkte müssen an diesem Samstag (25.03.2023) wieder gegen die mit vielen Routiniers gespickte 3. Mannschaft der HSG Dutenhofen/Münchholzhausen bei uns in der Eichendorffhalle bleiben. Um 19:00 Uhr gilt es für unser Team, mit der notwendigen Unterstützung von der Tribüne wieder alles zu geben und dem Druck des Gewinnen-Müssens zu trotzen. Natürlich geht in den letzten Wochen immer wieder der Blick auf den Liveticker, um zu erfahren, wie es beim Spiel der HSG Wiesbaden steht. Aber in erster Linie muss unsere Mannschaft ihren Job erledigen und alle fünf noch ausstehenden Spiele gewinnen. Und dafür bedarf es unserer aller Unterstützung. Denn es gibt nur ein Ziel: Der Wiederaufstieg in die Oberliga!
Hallenheft und Livestream
„It`s crunchtime, ladies and gentlemen!“, so heißt es im Grußwort unserer Ersten in der aktuellen Ausgabe unseres Hallenheftes, mit dem wir Sie auch an diesem Heimspielwochenende wie gewohnt auf dem Laufenden halten. Und mit dem Livestream des Spiels auf unserem SolidSport-Kanal ab 18:55 Uhr können Sie unsere Mannschaft auch von zu Hause aus unterstützen.
Zwote
Vom Aufstieg unserer Ersten würde auch unsere Zwote profitieren. Die Jungs von Trainer Christian Albat liefern in der BOL von Spieltag zu Spieltag souveräne Leistungen ab und lassen sich, wie am vergangenen Wochenende, von einem schlechten Start in ein Spiel nicht beeindrucken. So wurde in Eltville ein 6-Tore-Rückstand nach 20 Minuten noch in einen 5-Tore-Sieg umgewandelt. Das zeigt das hohe Spielniveau, das unsere Mannschaft mittlerweile hat, und ein Aufstieg in die Landesliga wäre die logische Konsequenz daraus. Aber zunächst hängt es vom Aufstieg der Ersten ab. Am Samstag (25.03.2023, 16:30 Uhr, Eichendorffhalle) wartet mit der TSG Eddersheim ein hoch ambitionierter Gegner, der im Saisonverlauf zwar einige Federn lassen musste, trotzdem verdienen die Mainstädter Respekt, und man sollte mit voller Konzentration an das Spiel herangehen.
Dritte
Unsere 3.Mannschaft belegt als Aufsteiger weiterhin den 3. Platz in der A-Klasse, und im letzten Heimspiel trotzte man dem designierten Meister Wehrheim/Obernhain wieder ein Unentschieden ab. Das dritte Unentschieden in vier Spielen gegen die beiden Topteams der Liga! Das genügt leider nicht für einen Aufstiegsplatz, aber das hat auch keiner von dem jungen Team erwartet. Also voller Respekt für die Leistung der Jungs von Trainer Stephane Monthuley und Thomas Brühl, die am Sonntag (26.03.2023) um 18:00 Uhr die TSG Eddersheim II in der Eichendorffhalle erwarten.
Saisonende
Unsere Jugendmannschaften bestreiten an diesem Wochenende bereits ihren letzten Spieltag der aktuellen Hallensaison. Zunächst bestreitet die A2-Mannschaft in der Eichendorffhalle ihr letztes Spiel in der Platzierungsrunde um die Plätze 9 – 12 in der Oberliga um 11:30 Uhr gegen die TuSpo Obernburg, und anschließend um 14:00 Uhr spielt unsere A1-Mannschaft gegen die HSG Wetzlar ihr vorerst letztes Spiel in der Jugendbundesliga. Für die Hälfte der Spieler bedeutet dies das letzte Spiel im Jugendbereich. Insofern freuen sich die Jungs besonders über eine große Zuschauerzahl bei ihrem letzten Jugendevent.
Jugendhighlights
Beide C-Jugend-Mannschaften haben sich in den Halbfinalturnieren ziemlich souverän den ersten Platz und somit den Einzug in die Endspiele um die Hessenmeisterschaft gesichert. Dabei gewann die männliche C1 alle Halbfinalspiele und trifft nun am Samstag (25.03.2023) um 15:00 Uhr in Hüttenberg auf den heimischen TV. Die Mädels unserer weiblichen C-Jugend leisteten sich in ihren Halbfinalturnieren zwar einen Ausrutscher gegen die vermeintlichen Außenseiterinnen aus Groß-Umstadt, zogen aber mit zwei umkämpften Siegen gegen die JSG Bieber/Heuchelheim dann doch noch souverän ins Endspiel ein. Dieses wird am Sonntag (26.03.2023, 15:00 Uhr) im nordhessischen Calden ausgetragen. Unsere Mädels treffen auf den Gastgeber, die HSG Ahnatal/Calden.
Last but not least trifft unsere männliche D1-Jugend am Samstag um 18:00 Uhr in der Krifteler Schwarzbachhalle im letzten Saisonspiel auf die punktgleiche JSG Schwarzbach. Das Hinspiel hatten unsere Jungs mit einem Tor Unterschied gewonnen und so würde ein Unentschieden oder ein Sieg in jeder Höhe zum Gewinn der Bezirksmeisterschaft ausreichen.
Gemeinsamer Weg
Also mal wieder mächtig was los an diesem Wochenende. Auch deshalb freuen wir uns sehr, das in der vergangenen Woche bekanntgegeben wurde, dass die Süwag und die TSG ihre erfolgreiche Partnerschaft verlängern. „Die Süwag unterstützt die TSG Münster schon seit langem. Denn sie ist nicht nur ein Aushängeschild im Vordertaunus – unserer Region – sondern sie besticht auch durch höchste Professionalität und starkes Engagement in der Nachwuchsförderung. Wir freuen uns, weiterhin Teil dieses tollen Projekts zu sein“, so Florian Schauk, Referent aus der Süwag-Markenkommunikation, in einer Pressemitteilung.
Begleiten auch Sie unsere Mannschaften auf ihrem Weg. Schon jetzt wünschen wir schöne Osterfeiertage und spannende Unterhaltung bei den Spielen unserer TSG an diesem Wochenende.
Auf geht`s, Münster!
23.03.2023
Finale: Mit dem Bus auf nach Calden!
Hessenmeisterschaften unserer C-Jugenden
Es ist mal wieder so weit: Auswärtsfahrt mit der TSG Münster! Ein wenig in die Jahre gekommen ist er schon, der Bus. Und ob er eine Bremse hat, ist auch nicht überliefert. Zumal es ein weiter Weg bis Calden ist. Aber auch für unsere Mädels der weiblichen C-Jugend war es ein weiter Weg bis ins Finale! Und jetzt soll sie her: Die Hessenmeisterschaft! Und dafür braucht`s den Bus!
Unterstützen wir die Mädels vom Trainerteam Fin Welkenbach und Lucy Kilp. Zum Finale am Sonntag, den 26.03.2023, besteht für alle Fans und Unterstützer unserer Mädels die Möglichkeit, sich gemeinsam mit dem Team im Mannschaftsbus auf den Weg nach Calden zu machen, um unser Team auch auswärts anzufeuern. Der Anpfiff in der Halle der Grundschule Calden erfolgt um 15:00 Uhr. Treffpunkt ist um 09:30 Uhr auf dem Parkplatz am Freibad Kelkheim, und dann geht`s auf nach Nordhessen.
Kurze Mail an info.handball@tsg-muenster.de, ein Anruf im Info-Center oder beim Betreuerteam und der Platz ist reserviert!
Die Mannschaft freut sich über jede Unterstützung!
Bereits am Samstag (25.03.2023) geht es auch für unsere Jungs der männlichen C-Jugend im Finale gegen den TV Hüttenberg um die Hessenmeisterschaft. In der Sporthalle Hüttenberg (Hauptstr. 107, 35625 Hüttenberg) erfolgt der Anpfiff um 15:00 Uhr, und auch das Team um Trainergespann Etienne Emmert und Tom Gerntke wünscht sich lautstarke Unterstützung von der Tribüne!
Vom Taunus nach Hüttenberg und Calden!
Auf geht`s, Münster!
20.03.2023
„El Matador“ Gonzalez überragt im Topspiel
Die TSG Münster gibt sich nach der fatalen Niederlage gegen Aufstiegskonkurrenten Wiesbaden weiter Mühe, den Druck auf die Tabellenführer hoch zu halten. Eine Aufgabe, die in Anbetracht der zu schlagenden Gegner alles andere als leicht ist. Nachdem am vergangenen Spieltag mit der HSG Lumdatal ein weiterer Aufstiegskandidat niedergerungen werden musste, war man an diesem Spieltag zu Gast bei der besten Offensive der Liga, der HSG Hochheim/Wicker. Das Hinspiel gegen den Aufsteiger aus der Bezirksoberliga wurde in eigener Halle mit 24:25 maximal knapp verloren. Und auch diesmal sollte es ein echter Krimi werden.
Beide Mannschaften starteten mit einer offensiven 5-1-Deckung. Während die TSG mit Felix Ikenmeyer auf der vorgezogenen Abwehrposition den gegnerischen Rückraum frühzeitig unter Druck setzen sollte, wurde von der Heimmannschaft ganz gezielt Münsters Rechtshalbe Bastian Schwarz aus dem Spiel genommen. Eine Maßnahme, die allerdings nicht fruchten sollte. Die sich durch diese offene Deckung bietenden Räume konnte die junge und temporeiche Offensivreihe rund um Mittelmann Mario Gonzalez geschickt nutzen und in den Anfangsminuten immer wieder vorlegen. Aber auch die HSG fand zu ihren Toren. Zwar machte gerade Jan Niklas Müller in der Abwehr gegen den dynamischen Yassin Ben-Hazaz eine sehr gute Figur, die Gastgeber spielten dennoch geduldig und nutzten die sich ihnen bietenden Chancen konsequent. Als sich dann der gerade für die Abwehr so wichtige Felix Ikenmeyer früh an der Hand verletzte, kam es zum ersten Bruch im Münsterer Spiel. Trotz eigener Unterzahl konnte die HSG sich kurzzeitig mit zwei Toren auf 8:6 absetzen. Es war die Erfahrung, die der TSG in diesem Moment zugutekam. Die Achse Weber-Frieman-Schwarz riss das Offensiv-Spiel an sich und egalisierte den Rückstand innerhalb weniger Minuten. Am Ende konnte Mannschaftsküken Dominik Winzer-Manso den Schlusspunkt einer unterhaltsamen ersten Hälfte setzen und die TSG doch noch mit 15:14 in Führung bringen.
Die zweite Hälfte sollte das Ganze dann auf die Spitze treiben. In einer Begegnung, die zunehmend hitziger wurde, schienen die beiden Unparteiischen nach und nach den Zugriff und das Gefühl für die entscheidenden Situationen zu verlieren. Überzogene Theatralik und unnötige Provokationen sorgten für die nötigen Aufreger und die Überforderung der Offiziellen zu mehr als fragwürdigen Zeitstrafen. Einer, der in dieser emotionsgeladenen Situation einen kühlen Kopf behielt, war ausgerechnet ein junger Spanier. Obwohl gleich mehrfach gegen ihn zu Unrecht Schrittfehler gepfiffen wurden, blieb Mario Gonzalez unbekümmert und suchte weiterhin die Situationen für sein berüchtigtes 1-gegen-1. Am Ende sollte El Matador mit sieben Toren der beste Torschütze aus dem Spiel heraus sein und den entscheidenden Impuls für den letzten Endes verdienten 30:27-Sieg der TSG geben.
Zurecht schob Kapitän Schwarz ihn nach dem Spiel nach vorne und gönnte ihm den ganz persönlichen Applaus der Fans. Die TSG Münster erfüllt also ihre Aufgabe im Fernduell mit der HSG VfR/Eintracht Wiesbaden, die allerdings auch ihr Spiel gegen die TG Kastel gewinnen konnten. Es bleibt also weiter spannend im Kampf um den Aufstieg. Nächster Gegner der TSG ist die HSG Dutenhofen/Münchholzhausen III (Samstag, 25. März 2023, 19:00 Uhr, Eichendorffhalle). Ein Gegner, den es nicht zu unterschätzen gilt!
Es spielten: Dino Spiranec, Sven Müller (beide Tor), Patrick Weber (8/3), Mario Gonzalez Borja (7), Dominik Winzer Manso (4), Bastian Schwarz (3), Jan Niklas Müller, Björn Heller, Tom Gerntke (je 2), Sebastian Frieman, Felix Ikenmeyer (je 1), Julian Schuster, Klaudio Hranjec und Jan Fegert
Spielmacher mit den entscheidenden Impulsen: Mario Gonzalez Borja
-> hier geht’s zu den Bildern des Spiels
16.03.2023


Pressemitteilung
Süwag und TSG Münster verlängern erneut ihre erfolgreiche Partnerschaft
Frankfurt, 14. März 2023: Die Süwag Energie AG unterstützt die TSG Münster weitere drei Jahre bis zum 31.Dezember 2025 als Sponsoringpartner.
Florian Schauk, Referent aus der Süwag-Markenkommunikation, übergab den Vertrag an Peter Schreiber, 1. Vorsitzender des TSG Münster, der sich sehr darüber freute: „Seit Jahren weiß die TSG Münster die Süwag Energie AG als starken Partner an Ihrer Seite. Diese Unterstützung wissen wir sehr zu schätzen. Unser Ziel ist es, diese Kooperation nachhaltig weiterzuführen, um dadurch Kinder und Jugendliche noch besser zu Bewegung motivieren zu können, Talente zu fördern und den Gemeinschaftssinn im Vereinssport zu stärken.“
Die erfolgreiche Nachwuchsförderung auf hohem Niveau kann dadurch fortgeführt werden. In den Altersklassen der C-, B- und A-Jugend werden jede Saison die höchsten Spielklassen angestrebt und regelmäßig auch erreicht. So waren in den letzten Jahren in der männlichen A-Jugend Handball- Bundesliga mehrfach Nachwuchsteams von namhaften Bundesligisten, wie dem THW Kiel oder den Füchsen Berlin, in der heimischen Eichendorffhalle in Kelkheim zu Gast.
„Die Süwag unterstützt die TSG Münster schon seit langem. Denn sie ist nicht nur ein Aushängeschild im Vordertaunus – unserer Region – sondern sie besticht auch durch höchste Professionalität und starkes Engagement in der Nachwuchsförderung. Wir freuen uns, weiterhin Teil dieses tollen Projekts zu sein“, so Florian Schauk.
Die Süwag Energie AG engagiert sich im Rahmen der Partnerschaft mit der TSG Münster bereits seit Jahren als „offizieller Hauptpartner Jugend- und Schulsport“. Dabei wird die Handball-Initiative RheinMain, die Kindern und Jugendliche in der Region für die Sportart Handball begeistern will, bereits seit 2012 von der Süwag gefördert. Dadurch können auch in Zukunft Schulkooperationen und Ballsportschnuppertage an KiTas angeboten werden.
Auch die beliebten Veranstaltungen des Süwag-Energie-Cups und der Süwag-Handballcamps in der Halle finden ebenso ihre Fortsetzung wie die Handballvarianten im Sand, dem Süwag-Beachhandballturnier und dem Süwag-Beachhandballcamp für Jugendliche.


Süwag-Handballcamp „Junior“ im Oktober 2022
Weitere Informationen:
Stefan Hartmann
Handball-Initiative-RheinMain
T. 0171/6397540
Anschrift: TSG Münster 1883 e.V.
Lorsbacher Strasse 39, 65779 Kelkheim
Tel: +49 (0) 6195 / 90 31 11 , Fax: +49 (0) 6195 / 90 31 12
EMail: info@handball-initiative.de
www.handball-initiative.de
Vereinsregister: Königstein im Taunus
Registernummer: VR 368
Vorstand der TSG Münster, Peter Schreiber


07.03.2023
TSG macht Druck im Fernduell
Zwei Wochen nach der bitteren Heimniederlage gegen die HSG VfR/Eintracht Wiesbaden hatte die Landesligamannschaft der TSG Münster am vergangenen Samstag mit der HSG Lumdatal gleich den nächsten direkten Konkurrenten zu Gast. Ein Sieg war Pflicht, gerade da man durch die jüngste Niederlage den Aufstieg nicht mehr in den eigenen Händen hat. So gilt es nun für die Jungs von Trainer Daniel Wernig, den Druck auf die Tabellenspitze hoch zu halten und auf Fehler im Westen zu hoffen.
Der Start in die Begegnung war zunächst eher holprig. In einer offensiven 5-1-Deckung lief man immer wieder nur hinterher, und auch die ersten Angriffsaktionen konnten nicht konsequent abgeschlossen werden. Mitte der ersten Hälfte wurde der Spielplan dann deutlich sichtbarer. In der Defensive konnte der körperlich überlegene Gegner durch den agilen Felix Ikenmeyer auf der vorgezogenen Abwehrposition frühzeitig angenommen werden. Offensiv spielte man lange Zeit ohne Top-Scorer Patrick Weber und setzte stattdessen auf Julian Schuster, Mario Gonzalez und Bastian Schwarz. Gerade Letzterer trumpfte wieder einmal groß auf und sorgte mit seinen Toren dafür, dass man sich bis zur Halbzeit doch noch mit 18:11 absetzen konnte.
Mit einem angenehmen Polster ging es also in die zweite Halbzeit. Und zunächst schien es, als würde die TSG hier nichts mehr anbrennen lassen. Von einer breiten Bank kommend hielt man die Gäste aus dem Lumdatal weiter in Schach. Wie schnell es im Handball aber auch gehen kann, zeigte die Schlussviertelstunde. Gerade noch hatte Mario Gonzalez zum 27:20 getroffen, da funktionierte bei der Heimmannschaft plötzlich gar nichts mehr. Innerhalb von nur fünf Minuten kämpfte sich die HSG bis auf zwei Tore heran. Es wurde also nochmal spannend. Im richtigen Moment konnte die TSG den Schalter aber noch einmal umlegen. Felix Ikenmeyer und Julian Schuster stellten mit je zwei Treffern den alten Abstand wieder her, und auch Verletzungsrückkehrer Klaudio Hranjec konnte sich mit sowohl Tor als auch Zeitstrafe noch in den Spielbericht eintragen. Am Ende stand somit ein verdienter 33:27-Heimsieg.
Die TSG lässt damit die HSG Lumdatal erst einmal hinter sich auf Platz 3 der Landesliga Mitte und erhöht den Druck auf Tabellenführer Wiesbaden, der sich somit weiterhin mit lediglich einem Punkt Vorsprung keine Fehler erlauben darf. Gleiches gilt allerdings auch für die Münsterer Mannschaft! Für die TSG geht es in zwei Wochen zum Aufsteiger Hochheim, der mit 652 Toren die beste Offensive der Liga stellt und bereits im Hinspiel gegen die TSG erfolgreich war.
Starke Leistung und mit vier Toren erfolgreich: Rückraumschütze Bastian Schwarz
-> hier geht’s zu den Bildern des Spiels
02.03.2023
Heimspielwochenende: Mit Kantersiegen aus der Pause zurück!
Nach der Fastnachtspause geht es mit einem prall gefüllten Programm ins Heimspielwochenende. Highlight das Duell unserer 1. Mannschaft als derzeit Tabellenzweiter der Landesliga Mitte gegen den aktuell Tabellendritten HSG Lumdatal (Samstag, 04.03.2023, 19:00 Uhr, Eichendorffhalle). Unsere Gäste aus dem Norden des Bezirkes Gießen führten bis über die Fastnachtspause das Klassement der Landesliga Mitte an, mussten die Tabellenführung dann aber mit einer Niederlage am vergangenen Samstag zu Hause gegen die HSG Wettenberg an die HSG Wiesbaden abgeben. Somit treffen am Samstag zwei punktgleiche Mannschaften aufeinander, die Erfolge benötigen, um den Druck auf die Spielgemeinschaft aus der Landeshauptstadt aufrecht zu erhalten. Unser Team konnte mit einem 16-Tore-Sieg bei den TSF Heuchelheim wieder neues Selbstvertrauen tanken und geht daraus gestärkt in die nächste Partie. Es ist jetzt wichtig, den Focus auf die eigene Leistung zu legen und Siege einzufahren. Alles andere liegt nicht mehr in unserer eigenen Hand. Deshalb wünschen wir unserer Truppe, an die Leistung der Vorwoche anknüpfen zu können, und werden die Jungs dabei lautstark unterstützen.
Hallenheft und Livestream
Auch zu diesem Heimspieltag unserer Ersten halten wir Sie wie gewohnt mit der aktuellen Ausgabe unseres Hallenheftes auf dem Laufenden. Und mit dem Livestream des Spiels auf unserem SolidSport-Kanal ab 18:55 Uhr können Sie unsere Mannschaft auch von zu Hause aus unterstützen und die typische TSG-Atmosphäre genießen.
Zwote
Unsere 2. Mannschaft konnte am vergangenen Sonntag mit einem weiteren Kantersieg in Breckenheim ihre Serie von sieben Siegen in sieben Spielen im neuen Jahr ausbauen. Dabei war die geringste Tordifferenz bei zwei Siegen sieben Tore, und dreimal wurden mehr als 40 Tore erzielt! Eine wahrlich beeindruckende Bilanz, was die Spielstärke und den guten Ausbildungsstand unserer Junioren zum Ausdruck bringt. Deshalb wäre ein Aufstieg der Mannschaft von Trainer Christian Albat der nächste Schritt in der Entwicklung unserer Spieler. Um dieses Ziel weiter zu verfolgen, muss auch unsere Zwote punkten, um den 2. Tabellenplatz in der BOL zu halten und den Tabellenführer TSG Oberursel, der am letzten Spieltag noch in der Eichendorffhalle zu Besuch ist, unter Druck zu setzen. Am Samstag (04.03.2023, 16:30 Uhr, Eichendorffhalle) wartet mit der MSG Schwarzbach wieder ein Derbygegner auf unsere Mannschaft, den es nicht zu unterschätzen gilt.
Dritte
Auch unsere 3. Mannschaft war am vergangenen Sonntag im Auswärtsspiel in Flörsheim erfolgreich. Dabei musste man auf einige Stammkräfte verzichten, die zeitgleich bei der 2. Mannschaft im Einsatz waren. Fünf aktuelle A-Jugend-Spieler unterstützen die Mannschaft des Trainergespanns Stephane Monthuley/Thomas Brühl und brauchten etwas Anlaufzeit, um sich zu finden. Aber mit der vorhandenen Fitness wurde der 5-Tore-Rückstand zur Halbzeit gedreht und noch in einen 3-Tore-Sieg gegen den unmittelbaren Verfolger HSG MainHandball umgedreht. Am Sonntag (05.03.2023) wartet nun mit der SG Wehrheim/Obernheim der aktuelle Tabellenführer und Meisterschaftsfavorit in der Eichendorffhalle auf unsere Jungs. Sollte es unseren Jungs ab 18:45 Uhr gelingen, der Mannschaft aus dem Hintertaunus ein Bein zu stellen, dann kann sich die Truppe weiterhin Hoffnung auf den Durchmarsch in die BOL machen.
Hessenmeisterschaft
Unmittelbar vor dem Spiel der Dritten steht unsere männliche B-Jugend im Mittelpunkt. Nach einem 20:20 Unentschieden im Hinspiel am vergangenen Samstag treffen die Jungs von Trainer Thomas Scherer im Rückspiel des Viertelfinales um die Hessenmeisterschaft um 17:00 Uhr in der Eichendorffhalle auf den Nachwuchs der HSG Hanau. Die Entscheidung, wer in das Halbfinale einzieht, fällt im Europacup Modus. Also bei Torgleichheit zählen die auswärts mehr erzielten Tore. Unsere Jungs brauchen unsere totale Unterstützung.
Wieder einiges los bei den Münsterer Handballern!
Auf geht`s, Münster!
27.02.2023
Gelungene Generalprobe
TSG Münster souverän in Heuchelheim
Die Ligapause zur Karnevalszeit kam vielleicht gerade recht. Nach der bitteren Heimniederlage gegen die HSG aus Wiesbaden am letzten Spieltag hatten Trainerteam und Mannschaft ausreichend Zeit, die eigene Leistung zu analysieren und mit den richtigen Rückschlüssen in die Erfolgsspur zurückzufinden. Trainer Daniel Wernig gönnte seiner Mannschaft keine Ruhe, und so geriet der Landesligakader der TSG Münster in den vergangenen Trainingseinheiten gehörig ins Schwitzen. Das Ergebnis zeigte sich dann am vergangenen Sonntag in der Auswärtspartie bei den Turn- und Sportfreunden Heuchelheim. Von Beginn an konzentriert und mit der notwendigen Aggressivität ließen die Münsterer dem Tabellenneunten der Landesliga Mitte nicht den Hauch einer Chance und siegten am Ende einer einseitigen Partie völlig verdient mit 23:39 (9:21).
Es war mal wieder ein Spiel, dass das Dilemma der TSG Münster in der Landesliga deutlich werden ließ. Woche für Woche zu erledigende Pflichtaufgaben gegen Mannschaften, die spielerisch dem Oberligaabsteiger unterlegen sind, um in den wenigen, über den Aufstieg entscheidenden Partien voll auf der Höhe zu sein und eine Spitzenleistung abrufen zu können. Das Leistungsgefälle der Landesliga wurde auch im Spiel in Heuchelheim deutlich. Von der ersten Minute an dominierte das Team um Kapitän Sebastian Jacobi die Partie, ging schnell in der ersten Spielminute durch einen Treffer von Bastian Schwarz mit 0:1 in Führung und gestattete den Gastgebern bis zur 20. Minute ganze vier Treffer (4:13). Mit der offensiven Deckungsarbeit der Münsterer hatte Heuchelheim über die gesamte Spieldauer gehörige Probleme, und da die TSG ihre Angriffe zumeist konsequent zu Ende spielte, war die Partie frühzeitig entschieden. Immer wieder forderte Trainer Daniel Wernig seine Mannschaft zu schnellem Tempospiel auf, das der TSG auch einfache Tore durch Tempogegenstöße ermöglichte. Bereits in der ersten Halbzeit bekamen die jungen Nachwuchstalente der TSG eine Menge Spielanteile durch das Trainerteam. Und diese rechtfertigten ihren Einsatz mit einer überzeigenden Leistung. Angeführt von einem an diesem Sonntag glänzend aufgelegten Spielmacher Mario Gonzalez Borja bauten die Münsterer den Vorsprung bereits zur Halbzeitpause uneinholbar auf 9:21 aus.
Dass Münster angesichts der Halbzeitführung in der zweiten Halbzeit einen Gang zurückschaltete und sich hier und da kleinere Unkonzentriertheiten ins Spiel einschlichen, verwunderte die mitgereisten TSG-Fans in einer nur spärlich besetzten Sporthalle Heuchelheim nicht sonderlich. Einzig der Hallensprecher versuchte auf eine sympathische Art und Weise, zumindest akustisch für ein wenig Spannung zu sorgen. Der gesamte Kader der TSG bekam nun seine Einsatzzeiten, und über 13:28 (40‘) war zehn Minuten vor dem Ende ein 18:34 auf der Anzeigetafel zu erkennen. Am Ende war es Rückraumspieler Jan Niklas Müller, der mit dem 600. Saisontreffer der TSG für den 23:39 Endstand sorgte.
Eine gelungene Generalprobe für das Team der TSG, die am nächsten Samstag (04.03.2023, 19:00 Uhr) in der Eichendorffhalle die HSG Lumdatal zum Spitzenspiel der Landesliga Mitte erwartet. Ein Blick auf die Tabelle verdeutlicht, dass der Gegner dann von einer anderen Qualität sein wird und dieses Heimspiel nur mit einer Spitzenleistung erfolgreich gestaltet werden kann. Hinter dem Tabellenführer aus Wiesbaden (33:5) und der TSG Münster (32:6) belegt die HSG aus Lumdatal mit ebenfalls 32:6 Punkten den dritten Tabellenplatz. Das Rennen um den begehrten Aufstiegsplatz bleibt weiterhin spannend.


Auch im Spitzenspiel gegen Lumdatal wünscht sich die TSG die lautstarke Unterstützung der Zuschauer
25.02.2023
Generalprobe, Viertelfinale und Jugendbundesliga
Mannschaften der TSG Münster wieder im Einsatz
Nach der Karnevalspause sind die Herren- und Jugendmannschaften der TSG Münster an diesem Wochenende wieder im Einsatz.
Die Landesligamannschaft von Trainer Daniel Wernig ist am morgigen Sonntag in Heuchelheim gefordert. Nach der Niederlage im letzten Heimspiel ist ein doppelter Punktgewinn für das Team um Kapitän Sebastian Jacobi unverzichtbar und fest eingeplant. Das Spiel gegen die TSF Heuchelheim soll neues Selbstvertrauen in die eigenen Stärken aufbauen und der Startpunkt einer erneuten Siegesserie sein. Die Generalprobe für das möglicherweise vorentscheidende nächste Heimspiel gegen die HSG Lumdatal startet um 17:30 Uhr (Sonntag, 26.02.2023) in der Sporthalle Heuchelheim.
Bereits am heutigen Samstag starten in der Oberliga Hessen die ersten Finalspiele der männlichen B-Jugend im Kampf um die Hessenmeisterschaft. Im Viertelfinale trifft unsere Mannschaft von Trainer Thomas Scherer dabei auf die HSG Hanau. Der Anpfiff des Hinspiels in der Doorner Halle Steinheim erfolgt um 14:00 Uhr (Samstag, 25.02.2023), und die Mannschaft freut sich über jede Unterstützung in dieser schweren Auswärtspartie.
Zur traditionellen Uhrzeit um 19:00 Uhr am Samstagabend (Samstag, 25.02.2023) begrüßt die U19 der TSG Münster in der Eichendorffhalle die HSG Rodgau Nieder-Roden zum Spiel in der Pokalrunde der Jugendbundesliga. Nachdem das Team von Trainergespann Tim Dautermann und Etienne Emmert am vergangenen Spieltag den langersehnten ersten Sieg in diesem Jahr einfahren konnte, will man den Aufschwung nutzen und dem Tabellenführer und Favoriten vor eigenem Publikum Paroli bieten. Traditionell wird auch dieses Jugendbundesligaspiel live aus der Eichendorffhalle übertragen. Der Livestream auf dem SolidSport-Kanal der TSG Münster beginnt ab 18:55 Uhr. Nähere Informationen dazu gibt es hier auf der Homepage unter “Livestream”.
Auf geht`s, Münster!
17.02.2023
Jugendbundesliga: TSG Münster mit Heimspiel
HSG Hanau heute zu Gast in der Eichendorffhalle
Während auf Landes- und Bezirksebene an diesem Wochenende eine Karnevalspause eingelegt wird, startet die U19 der TSG Münster von Trainergespann Tim Dautermann und Etienne Emmert am heutigen Freitagabend mit einem Heimspiel in der Pokalrunde der Jugendbundesliga.
Die Münsterer Nachwuchstalente erwarten die Mannschaft von der HSG Hanau in der Eichendorffhalle. In der Hinrunde konnte die TSG das Auswärtsspiel in der Brüder-Grimm-Stadt mit 20:32 für sich entscheiden. Auch vor eigenem Publikum will die Mannschaft diesen Erfolg wiederholen.
Hochklassiger und spannender Jugendbundesligahandball ist garantiert! Live vor Ort in der Eichendorffhalle geht`s los heute Abend (17.02.2023) um 20:00 Uhr. Und wer den Weg nicht in die Eichendorffhalle findet, ist dennoch live dabei mit dem Livestream auf dem SolidSport-Kanal der TSG Münster ab 19:55 Uhr. Nähere Informationen zum Livestream gibt es bei der Abteilung Handball auf der TSG-Homepage unter www.tsg-muenster.de.
Auf geht`s, Münster!
13.02.2023
Big Points verpasst
Landesligist TSG Münster verliert Spitzenspiel
Nach neun Siegen in Folge verpassten es die Handballer der TSG Münster am vergangenen Samstagabend, mit einem Sieg einen weiteren Konkurrenten im Rennen um den Oberligaaufstieg zu distanzieren. Nach neun Siegen nun vielmehr die dritte Saisonniederlage, und ausgerechnet erneut gegen die HSG VfR/Eintracht Wiesbaden, gegen die man bereits in der Hinrunde die erste Saisonniederlage hatte hinnehmen müssen. Vor der stimmungsvollen Kulisse einer bestens gefüllten Eichendorffhalle verlor das Team von Trainer Daniel Wernig nach einer enttäuschenden Leistung verdient mit 22:24 (11:14) gegen das Team aus der hessischen Landeshauptstadt.
Mit dem Selbstvertrauen aus neun Siegen in Folge, bis auf die weiterhin verletzt fehlenden Tim Klotz und Klaudio Hranjec mit dem gesamten Kader und mit einer oberligatauglichen Zuschauerkulisse: Die Vorzeichen standen nicht schlecht. Bereits in den ersten Minuten aber deutete sich an, was später Gewissheit werden sollte. Von der Spitzenleistung, die nötig gewesen wäre, um gegen den Tabellendritten zu bestehen, waren die Münsterer Handballer an diesem Abend weit entfernt. Die ersten zwei Führungstreffer der Gäste konnte die TSG durch Tore von Felix Ikenmeyer und Partick Weber noch ausgleichen. Und als Tom Gerntke in der dritten Spielminute die Führung zum 3:2 erzielte, dachten viele der TSG-Anhänger, dass die Mannschaft ins Spiel gefunden und sich auf den Gegner eingestellt hätte. Es sollte aber in diesem Spiel die einzige Führung der TSG bleiben, schnell geriet man im Verlauf der ersten Halbzeit ins Hintertreffen. Über 5:7 und 8:10 vermochte es das Team um Kapitän Sebastian Jacobi bis zum Halbzeitstand von 11:14 nicht, den Rückstand zu verkürzen und für ein ausgeglichenes Spiel zu sorgen. Die Gäste aus Wiesbaden zeigten sich über die gesamte Spieldauer als der erwartet starke Gegner, zogen zielstrebig mit hohem Tempo ihr Spiel auf und nutzten aus allen Positionen ihre sich bietenden Torchancen. Doch nichts anderes hatte man erwartet. Überraschender vielmehr die eigene Leistung der Münsterer Handballer. Konnten im Abwehrverbund die Torhüter Sven Müller und Dino Spiranec ihr Team mit einigen Glanzparaden noch im Rennen halten, war es das Angriffsspiel, das 60 Minuten lang nicht ins Rollen kam. Im Spielaufbau wenig flexibel wurden reihenweise beste Torgelegenheiten ausgelassen, und mit einer Vielzahl an Abspiel- und weiteren technischen Fehlern war das Team der TSG weit entfernt von ihrer Bestleistung. Zwar konnte sich die HSG im zweiten Spielabschnitt nicht weiter absetzen, doch es dauerte bis in die Schlussphase, bevor Patrick Weber mit seinen Treffern zum 18:18 und 19:19 in der 53. Minute jeweils für den Ausgleich sorgte. Aber auch die in den Schlussminuten aufkeimende Hoffnung der TSG, vielleicht doch noch etwas Zählbares mitnehmen zu können, wurde durch fahrlässige eigene Fehler schnell zerstört. So stand eine am Ende so nicht erwartete, aber verdiente 22:24 Heimniederlage an der Anzeigetafel. „Danke den Fans für ihre Unterstützung. Diese Kulisse hatte heute etwas anderes verdient“, zeigte sich Trainer Daniel Wernig konsterniert ob der Leistung seiner Mannschaft. „Während unsere jungen Nachwuchsspieler heute erneut eine ordentliche Leistung ablieferten, waren es gerade die erfahrenen Akteure, die heute enttäuschten. Aber wir stecken den Kopf nicht in den Sand. Wir werden die Karnevalspause nutzen, um genau zu analysieren, was heute passiert ist. An der Ausgangsposition für die nächsten Spiele, besonders für das nächste Heimspiel gegen Lumdatal, hat sich nichts geändert. Da werden wir ein anderes Gesicht zeigen müssen“, ging der Blick des Trainers schnell wieder nach vorne.
Nach der Karnevalspause geht es für die TSG zunächst zum Auswärtsspiel nach Heuchelheim, bevor am 04.03.2023 das Heimspiel gegen den neuen Tabellenführer von der HSG Lumdatal auf dem Plan steht. Nach der Niederlage gegen Wiesbaden fast schon ein Endspiel um den begehrten Aufstiegsplatz in die Oberliga.
Mit 11 Toren erfolgreichster Schütze des Spiels: Patrick Weber
10.02.2023
Heimspielwochenende: Die Wochen der Entscheidung stehen an!
Nachdem 1. und 2. Mannschaft ihre „Hausaufgaben“ mit zwei Siegen in den letzten beiden Spielen erledigt haben, kommt es Samstag zu zwei richtungsweisenden Spitzenspielen.
Unsere Erste trifft am morgigen Samstag (11.02.2023, 19:00 Uhr, Eichendorffhalle) auf den Tabellendritten HSG VfR/Eintracht Wiesbaden, der aktuell nur einen Punkt hinter unserem Team liegt. Mit einem Sieg können sich unsere Jungs für die unnötige 1-Tore-Niederlage im Hinspiel revanchieren und einen von nur noch zwei verbliebenen Konkurrenten um den Meistertitel in der Landesliga Mitte und damit um den Aufstieg in die Oberliga distanzieren. Doch auch die Spielgemeinschaft aus der Landeshauptstadt kommt mit einer gehörigen Portion Selbstvertrauen in die Eichendorffhalle, nachdem am vergangenen Samstag der Oberliga-Absteiger HSG Wettenberg mit 30:21 aus der Halle am Elsässer Platz geschossen wurde.
Insofern benötigen unsere Jungs die volle Unterstützung von den Zuschauertribünen!
Livestream und Hallenheft
Auch in den Wochen der Entscheidung werden die Spiele unserer Ersten live aus der Eichendorffhalle übertragen. Mit dem Livestream des Spiels auf unserem SolidSport-Kanal ab 18:55 Uhr können Sie unsere Mannschaft auch von zu Hause aus unterstützen! Und die aktuelle Ausgabe unseres Hallenheftes informiert Sie wie gewohnt über alles rund um den Heimspieltag.
Zwote
Die gleichen Voraussetzungen wie bei der Ersten bestimmen auch das Spiel unserer 2. Mannschaft gegen die TG Schierstein (Samstag, 11.02.2023, 16:30 Uhr, Eichendorffhalle). Unsere Mannschaft hat alle Spiele in diesem Jahr trotz Verletzungssorgen und teilweise mit ganz junger Besetzung gewonnen und trifft ebenfalls auf eine Mannschaft aus der Landeshauptstadt, die mit einem Unentschieden gegen den Tabellenführer TSG Oberursel am letzten Spieltag viel Selbstvertrauen getankt hat. Auch hier kann unser Team um Trainer Christian Albat mit einem Sieg einen Mitkonkurrenten um den Relegationsplatz zum Aufstieg in die Landesliga abschütteln und selbst noch mit einem Auge auf die Tabellenspitze schielen.
Dritte
Dem allgemeinen Verletzungspech in all unseren Aktiven-Mannschaften musste unsere 3. Mannschaft Tribut zollen. Mit nur 1:5 Punkten aus den letzten drei Spielen mussten die Jungs des Trainergespanns Stephane Monthuley und Thomas Brühl einen Rückschlag im Kampf um einen Aufstiegsplatz in der Bezirksliga A hinnehmen. Allerdings zeigten die Jungs am vergangenen Sonntag Moral und holten im Topspiel beim Mitkonkurrenten TV Petterweil II einen 5-Tore-Rückstand auf und erreichten ein 28:28 Unentschieden. Noch ist nicht aller Tage Abend, und nun gilt es, mit einem Sieg am Sonntag (12.02.2023, 18:45 Uhr, EDH) gegen die HSG Goldstein/Schwanheim II in die Erfolgsspur zurückzufinden.
Die Wochen der Entscheidung: Es geht um den Aufstieg! Unterstützen Sie unsere Teams, sie brauchen eine volle Halle, sie brauchen eine lautstarke Tribüne!
Auf geht´s, Münster!
06.02.2023
Gelungene Generalprobe
TSG Münster auswärts erfolgreich
Am vergangenen Sonntagnachmittag machte sich der Tross der Landesligahandballer der TSG Münster auf den Weg nach Mainz-Kostheim zur Auswärtspartie gegen den Tabellenachten von der TG Kastel. Erneut ein Spiel mit eindeutiger Ausgangssituation, erneut ein Spiel, in dem es für den Tabellenführer aus Münster eine größere Aufgabe war, die Konzentration hoch zu halten und mit der notwendigen Einstellung die Partie zu bestreiten, als die vom Papier her eigentliche sportliche Herausforderung. Schon bei Betreten der Sporthalle der Wilhelm-Leuschner-Schule Kostheim zeigte sich, dass dies nicht immer ganz einfach ist. So erinnerte die Sportstätte eher an die Dunkelkammer eines Fotolabors, als an einen stimmungsvollen Handballtempel. Das von einigen Fans lautstark geforderte Klingelbällchen, um dem Ball zumindest akustisch folgen zu können, kam nicht zum Einsatz, und so übertrug sich die Tristesse des Halleninterieurs auch auf die Tribüne. Einzig ein einsamer jugendlicher Fan der gastgebenden TG versuchte mit seiner Trommel daran zu erinnern, dass hier gerade ein Handballspiel in Hessens zweithöchster Liga stattfand. Trotz all dieser äußeren Widrigkeiten gelang es dem Team von Trainer Daniel Wernig, der kurzfristig neben den Verletzten Tim Klotz und Klaudio Hranjec auch auf Torhüter Dino Spiranec verzichten musste, von Beginn an die Weichen auf Sieg zu stellen. Schnell führte die TSG nach fünf gespielten Minuten mit 1:5, konnte aber trotz der spielerischen Überlegenheit den Vorsprung im Verlauf der ersten Halbzeit nicht weiter ausbauen. Während man im Angriffsspiel die sich bietenden Räume zu nutzen wusste, ließen die Münsterer in der Abwehr zeitweise die notwendige Konsequenz vermissen. Immer wieder gelang es der TG Kastel, die Defensive der Kelkheimer zumeist durch Einzelaktionen auszuspielen und zum Torerfolg zu gelangen. Da beide Mannschaften durch ein schnell vorgetragenes Angriffsspiel das Tempo hochhielten, entwickelte sich phasenweise ein offener Schlagabtausch. Immer wieder forderte Trainer Daniel Wernig seine Männer von der Seitenlinie lautstark dazu auf, nicht in Trägheit zu verfallen und wach zu bleiben, und in der Defensive den Zugriff auf den Gastgeber zu erhöhen. Nach einem Unterzahltreffer durch Bastian Schwarz ging es beim Spielstand von 15:20 in die Halbzeitpause. Da die TSG auch in den zweiten Spielabschnitt souverän startete und Rückraumspieler Jan Niklas Müller den Vorsprung auf sieben Tore auszubauen vermochte, sollte Spannung erst gar nicht aufkommen. Ohne großartig zu glänzen spielte die TSG die Partie routiniert zu Ende. Über 19:29 in der 45. Minute stand am Ende ein zu keiner Zeit gefährdeter 24:35 Auswärtserfolg der Mannschaft um Kapitän Sebastian Jacobi, und irgendwie schienen alle froh zu sein, diese erneute Pflichtaufgabe hinter sich gebracht zu haben.
Der Blick bei der TSG Münster geht nach vorne. Am Wochenende (Samstag, 11.02.2023, 19:00 Uhr, Eichendorffhalle) steht mit der Partie gegen den Tabellendritten, der HSG VfR/Eintracht Wiesbaden, das erste von zwei wohl vorentscheidenden Heimspielen um den Aufstieg in die Oberliga an. Gegen die Handballer aus der Landeshauptstadt hatte die TSG in der Hinrunde trotz zwischenzeitlicher souveräner Führung ihre erste Saisonniederlage kassiert, und da auch der HSG mit einem deutlichen Sieg gegen den Oberligaabsteiger aus Wettenberg eine gelungene Generalprobe gelang, dürfte das Team der TSG Münster gewarnt sein. Nur mit einer Spitzenleistung wird das erste Topspiel des Jahres erfolgreich zu bestreiten sein. Da auch die 2. Mannschaft der TSG im Spitzenspiel der Bezirksoberliga gegen die TG Schierstein um 16:30 Uhr einen wichtigen Schritt zumindest Richtung Relegationsspiele um den Landesligaaufstieg machen kann, werden Zuschauerinteresse und Stimmung bei diesem Heimspielwochenende der TSG Münster hoffentlich von einem ganz anderen Kaliber sein, als es an diesem trüben Sonntagnachmittag in Kostheim der Fall war.
Mit voller Halle und lautstarker Unterstützung ins Spitzenspiel gegen Wiesbaden am kommenden Samstag: Die Mannschaft der TSG Münster
30.01.2023
Das Ziel vor Augen
TSG Münster nach Stotterstart mit souveränem Heimsieg
Dass man mehr gefordert sein würde, als beim letzten Auswärtssieg in Eppstein, darauf hatte das Trainerteam um Coach Daniel Wernig die Handballer der TSG Münster vorbereitet. In der Anfangsphase des Heimspiels gegen den TV Idstein am vergangenen Wochenende in der Eichendorffhalle schien sich diese Vorhersage auch zu bewahrheiten. Nach einem Stotterstart aber zeigten die Spieler der TSG eine überzeugende Leistung und gewannen am Ende souverän mit 34:20 (13:9) gegen die Gäste vom Hexenturm.
Die nach dem plötzlichen Tod ihres ehemaligen Trainers Jens Illner, bis 2019 Übungsleiter der Münsterer Handballer in der Oberliga Hessen, mit Trauerflor auflaufende TSG musste kurzfristig auf Abwehrchef Klaudio Hranjec verzichten, der sich im Abschlusstraining verletzt hatte. So zeigte sich das Team um Kapitän Sebastian Jacobi in den Anfangsminuten auch mit deutlichen Abstimmungsschwierigkeiten im Abwehrverhalten. Und da im Angriff zunächst auch nicht viel zusammenlief, sah man sich schnell einem Rückstand hinterherlaufen. Beim Stand von 2:6 nahm Trainer Daniel Wernig bereits in der 10. Spielminute eine erste Auszeit und sollte mit den vorgenommenen Umstellungen für den notwendigen Umschwung sorgen. Die TSG zeigte die erforderliche Reaktion, und den furios gestarteten Gästen gelangen im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit lediglich noch drei Treffer. Nach dem Ausgleichstreffer durch Rechtsaußenspieler Jan Fegert in der 14. Minute dauerte es zunächst noch weitere fünf Spielminuten, bevor Sebastian Frieman mit seinem Tor zum 8:7 für die erste Führung der TSG sorgte. Konsequent in der Abwehr spielte die TSG nunmehr routiniert auch die Angriffe zu Ende und übernahm mehr und mehr die Spielkontrolle. Bis zum Halbzeitstand von 13:9 wurden dem abstiegsbedrohten TV aus Idstein die Grenzen aufgezeigt, die spielerische Überlegenheit der gastgebenden TSG sorgte für ein Spielgeschehen, dass man sich von der ersten Minute an gewünscht hatte. An der Überlegenheit sollte sich auch zu Beginn der zweiten Halbzeit nichts ändern. Innerhalb von sechs Spielminuten zerstreute die TSG mit einem sechs-Tore-Lauf zum 19:11 in der 39. Minute die letzten Zweifel, wer das Spielfeld an diesem Abend als Sieger verlassen sollte. Nachdem Patrick Weber zehn Minuten vor Spielende die 28:16 Führung erzielt hatte, war es Linksaußen Domink Winzer Manso, der mit dem 34:20 für den Schlusspunk einer am Ende einseitigen Partie sorgte.
Mit 28:4 Punkten verteidigte die TSG Münster am 16. Spieltag der Landesliga Mitte die Tabellenführung. Das Ziel, direkter Wiederaufstieg in die Oberliga Hessen, vor Augen, könnte in den nächsten zwei Heimspielen bereits eine erste Vorentscheidung im Aufstiegsrennen fallen. Nach dem Spiel gegen die HSG aus Wiesbaden, gegen die die Münsterer Handballer in der Hinrunde nach einer katastrophalen Leistung die bislang einzige Auswärtsniederlage hatten hinnehmen müssen, erwartet die TSG den aktuell punktgleichen Tabellenzweiten, die HSG Lumdatal, in der Eichendorffhalle. Einen Stotterstart wie gegen den TV Idstein wird man sich gegen die direkten Tabellenkonkurrenten allerdings nicht leisten dürfen.
Erzielte den Schlusstreffer zum 34:20 Heimerfolg der TSG Münster: Der 19-jährige Dominik Winzer Manso
25.01.2023
Heimspielwochenende: Die Spannung steigt
Es ist allerorts zu spüren, dass in den kommenden Wochen entscheidende Spiele für die Mannschaften der TSG Münster anstehen. Jeder Ausrutscher kann bereits frühzeitig die anvisierten Tabellenplätze in weiter Ferne rücken lassen. Die Spannung steigt.
Erfreulich für die TSG dabei, dass die 1. Mannschaft nach dem letzten Spieltag weiterhin die Tabellenspitze der Landesliga Mitte ziert. Damit das so bleibt, benötigt die Truppe am Samstag (28.01.2023, 19:00 Uhr, Eichendorffhalle) einen Sieg gegen den TV Idstein. Auf Grund der Tabellensituation könnte man meinen, das wäre ein leichtes Unterfangen. Das Team vom Hexenturm hat zum Jahres- und Rückrundenauftakt zwar zwei Spiele verloren, konnte die Partien gegen Lumdatal und Wettenberg aber lange offenhalten und hätte durchaus etwas Zählbares mitnehmen können. Also gilt es für die Jungs von Trainer Daniel Wernig, wieder die Konzentration hochzuhalten und dem Gegner mit Respekt zu begegnen. Das Trainerteam hat den gesamten Kader zur Verfügung. Die Grundlage für einen erfolgreichen Samstagabend ist also gelegt.
Hallenheft und Livestream
Auch zum zweiten Heimspieltag 2023 der Ersten hält die TSG Sie wie gewohnt mit der aktuellen Ausgabe des Hallenheftes auf dem Laufenden. Und mit dem Livestream des Spiels auf dem SolidSport-Kanal ab 18:55 Uhr können Sie die Mannschaft auch von zu Hause aus unterstützen und die typische TSG-Atmosphäre genießen.
Zwote
Auch für die 2. Mannschaft der TSG, die ebenfalls in diesem Jahr noch ungeschlagen ist, stehen entscheidende Wochen an. Erfreulich aber auch, dass auf Grund der Ergebnisse der Konkurrenz die Zwote jetzt wieder den 2. Tabellenplatz der BOL Wiesbaden/Frankfurt belegt. Ausnahmsweise bestreitet das Team von Trainer Christian Albat sein Heimspiel erst am Sonntag (29.01.2023, 17:30 Uhr, Eichendorffhalle) und trifft auf die benachbarte HSG Neuenhain/Altenhain, gegen die es im Hinspiel eine von drei Saisonniederlagen gab. Also ist für die junge Truppe der TSG Wiedergutmachung angesagt, um den Relegationsplatz zur Landesliga zu verteidigen.
Dritte
Das Vorspiel zur 1. Mannschaft bestreitet an diesem Samstag die Dritte der TSG, die am vergangenen Samstag leider ihre erste Niederlage im neuen Jahr hinnehmen musste. Am Samstag (28.01.2023, 16:30 Uhr, Eichendorffhalle) gilt es nun für die Jungs von Trainer Stephane Monthuley und Neutrainer Thomas Brühl, mit einem Erfolgserlebnis gegen die FTG Frankfurt in die Erfolgsspur zurückzukehren und vor dem wahrscheinlich schon vorentscheidenden Spiel beim TV Petterweil 2 am kommenden Sonntag Selbstvertrauen zu tanken.
Für die TSG geht es an diesem Wochenende und in den kommenden Wochen darum, die Erfolgsserien der Mannschaften fortzusetzen. Dafür brauchen die Teams eine lautstarke Tribüne!
Auf geht`s, TSG!
23.01.2023
Pflichtaufgaben erfüllt
TSG Münster gewinnt Derbys in Eppstein
Nach den überzeugenden Heimspielauftritten zum Rückrundenauftakt standen für die Erste und Zwote der TSG Münster am vergangenen Wochenende die Auswärtsderbys gegen die HSG EppLa auf dem Programm. Die Vorzeichen konnten in beiden Spielen unterschiedlicher nicht sein, standen doch die Mannschaften der HSG EppLa sowohl in der Landesliga als auch in der Bezirksoberliga im Tabellenkeller und erwarteten mit den Mannschaften der TSG Münster Spitzenteams der jeweiligen Ligen. Die Rollen waren klar verteilt, Auswärtssiege waren in dieser Konstellation eine Pflichtaufgabe für die Teams von Trainer Daniel Wernig und Christian Albat.
Pflichtaufgabe erfüllt. Besser lässt sich das Spiel der Landesligamannschaften nicht zusammenfassen, denn was den Zuschauern im Schul- und Sportzentrum Bienroth in Eppstein geboten wurde, riss den aktuell WM-verwöhnten Handballfan nicht gerade von den Sitzen. Und da die TSG Münster von der ersten Minute an keinen Zweifel aufkommen ließ, wohin die Reise der zu vergebenen zwei Punkte gehen würde, war auch von Spannung an diesem Abend keine Spur. Nach einem verwandelten Strafwurf von Patrick Weber ging die TSG in der 5. Spielminute schnell mit 4:1 in Führung. Ohne großartig zu glänzen wurden die Angriffe konzentriert zu Ende gespielt, und da die von Klaudio Hranjec lautstark organisierte Abwehr konsequent die Räume eng hielt, spiegelten sich die Kräfteverhältnisse schnell auf der Anzeigetafel wider. Einzig durch einige schnell vorgetragene Einzelaktionen vermochte die Spielgemeinschaft aus Eppstein und Langenhain immer wieder zum Torerfolg zu kommen. Da aber der Versuch der Gastgeber, den Münsterer Gästen mit teils unterschiedlichen Deckungsvarianten das Leben schwer zu machen, nicht den erhofften Erfolg zeigte, konnte die Mannschaft um TSG-Kapitän Sebastian Jacobi den Vorsprung weiter ausbauen. Mit einem bereits vorentscheidenden 13:19 ging es für beide Mannschaften in die Halbzeitpause. In der zweiten Halbzeit änderte sich nichts an der Überlegenheit des Oberligaabsteigers. Doch ohne besonders gefordert zu sein, schlichen sich immer wieder technische Fehler ins Spiel der Münsterer ein, die zudem im Angesicht des sicheren Sieges auch einige klarste Torgelegenheiten ausließen. Am Ende verbuchte die TSG Münster einen völlig verdienten und zu keiner Zeit gefährdeten 25:34 Auswärtserfolg. „Wir müssen nicht in jedem Spiel glänzen. Solche Spiele muss man auch einfach mal mitnehmen. Zwei Punkte gewonnen und die Tabellenführung verteidigt“, zog Trainer Daniel Wernig ein durchaus zufriedenes Fazit. „Vor allem haben wir keine Verletzungen zu beklagen. Angesichts der vor uns liegenden nächsten Spiele ist mir das besonders viel wert. Bereits im nächsten Heimspiel gegen den TV Idstein werden die Jungs mehr gefordert sein“, so der Trainer weiter.
Da auch die zweite Mannschaft der TSG Münster von Trainer Christian Albat das direkt im Anschluss angepfiffene Spiel der Bezirksoberliga ebenso deutlich und dominierend mit 24:36 für sich entscheiden konnte, endete das Derbywochenende gegen die HSG EppLa sehr erfolgreich für die Münsterer Handballer. Mit dem bisherigen Saisonverlauf und der Entwicklung im Herrenbereich zeigt man sich zufrieden bei der TSG. Die Aufgaben in den kommenden Wochen aber werden nicht einfacher.
Sorgte auch mit seinen 12 Treffern für klare Verhältnisse in Eppstein: Patrick Weber
-> hier geht’s zu den Bildern des Spiels
21.01.2023
Spielverlegungen und Heimspielauftakt 2023
Derbys gegen EppLa mit neuer Anwurfzeit an neuem Ort
Nach den überzeugenden Heimspielauftritten des vergangenen Wochenendes stehen für die Erste und Zwote der TSG Münster an diesem Wochenende die Auswärtsderbys gegen die HSG EppLa auf dem Programm. Die Vorzeichen könnten in beiden Spielen unterschiedlicher nicht sein, stehen doch die Mannschaften der HSG EppLa sowohl in der Landesliga als auch in der Bezirksoberliga im Tabellenkeller und erwarten mit den Mannschaften der TSG Münster Spitzenteams der jeweiligen Ligen. Die Rollen sind klar verteilt, Auswärtssiege sind in dieser Konstellation eine Pflichtaufgabe für die Teams von Trainer Daniel Wernig und Christian Albat.
Neuer Spielort und geänderte Anwurfzeit
Beide Spiele mussten kurzfristig wegen eines Hallenschadens in Langenhain nach Eppstein verlegt werden. Verbunden mit dem Ortswechsel ist auch eine geänderte Anwurfzeit. Die Derbys beginnen mit dem Spiel der Landesligamannschaften am morgigen Sonntag (22.01.20223) um 16:30 Uhr, gefolgt vom Spiel der zweiten Mannschaften in der Bezirksoberliga um 18:30 Uhr. Der Anpfiff beider Partien erfolgt im Schul- und Sportzentrum Bienroth (Bergstraße 40, 65817 Eppstein).
Heimspielauftakt 2023 in der Jugendbundesliga
Zur traditionellen Anwurfzeit um 19:00 Uhr empfängt die U19 der TSG Münster in der Jugendbundesliga am heutigen Samstag (21.01.2023) den HSC 2000 Coburg in der Eichendorffhalle. Nach der Auswärtsniederlage am vergangenen Wochenende in Nieder-Roden möchte das Team von Trainer Tim Dautermann in die Erfolgsspur zurückfinden und sich für die 30:33 Niederlage gegen die Oberfranken in der Vorrunde revanchieren. Im Spiel gegen den bislang ungeschlagenen Spitzenreiter heißt es für die U19 der TSG, den Anschuss an das Spitzenduo nicht zu verlieren, um weiterhin alle Chancen auf eine Qualifikation zum Viertelfinale der Pokalrunde offenzuhalten. Beste Voraussetzungen für einen attraktiven und spannenden Handballabend in Münster.
Wer den Weg in die Eichendorffhalle durch die weiße Winterlandschaft nicht in Angriff nehmen will, ist dennoch live dabei mit dem Livestream auf dem SolidSport-Kanal der TSG Münster ab 18:55 Uhr.
Auf geht`s, TSG!
19.01.2023
Entscheidend ist zwischen den Pfosten
Es waren schon immer spezielle Typen. Ob Hofmann oder Thiel, ob Fritz oder Bitter, ob Wolff oder jüngst auch Klimke oder Birlehm. Es ist wohl eher eine Frage des Alters, an wen sich der Handballfan erinnert. Sie alle aber haben eines gemeinsam: Unverzichtbar für den Erfolg ihrer Mannschaften. Und seit auch die Feldspieler gelungene Abwehraktionen gemeinsam zu feiern wissen wie Torerfolge, jubeln sie nach Paraden nicht mehr alleine: Die Torhüter!
Kaum eine andere Position im Handballsport profitiert neben Talent und Trainingsfleiß, neben Reflexen und Beweglichkeit so sehr von der Erfahrung, wie die des Torhüters. Kein Wunder also, das sich häufig ein Mix aus Unbekümmertheit und Routine in den Mannschaftskadern vieler Vereine und Auswahlmannschaften wiederfindet. Ein Blick in die Aufstellung der TSG beweist, auch in Münster ist das nicht anders. Gemeinsam mit dem 21-jährigen Sven Müller bildet der 32-jährige Dino Spiranec das Torhüterduo der Landesligamannschaft. Ein Blick in Dino`s Lebenslauf zeigt, dass da eine Menge Erfahrung an die Jugend weitergegeben werden kann. 1990 in Koprivnica (Kroatien) geboren, zog es Dino nach dem Handballinternat des HC Bjelovar über Zagreb und Rijeka 2011 nach Deutschland. Zunächst in der Bezirksliga aktiv, erfolgte schnell der Wechsel zum HC Aschersleben in die 3. Liga Ost und 2016 zum Drittligisten SG Köndringen/Teningen. Vermittelt durch die Trainerlegende Vlado Stenzel erfolgte 2017 der Umzug vom Breisgau in den Taunus zur TSG. Abgesehen von einer kurzen Unterbrechung im Sommer 2018, in der es den Torhüter für wenige Wochen zum isländischen Meister zog, entwickelte sich Dino in den vergangenen fünf Jahren in Kelkheim zum festen Bestandteil der TSG-Familie. Nach einem Genickbruch des dritten Halswirbels im August 2020 ist es seinem unbändigen Ehrgeiz zu verdanken, dass er über Einsätze bei der Zwoten heute wieder im Tor des Landesligateams steht. Von seiner langjährigen Erfahrung profitiert nicht nur Mannschaftskollege Sven Müller, mittlerweile ist der Torwarttrainer mit DHB-Lizenz neben Aufgaben beim HHV auch bei der TSG als Torwarttrainer aktiv. Und nachdem in der Vergangenheit diese Position in Münster lange nicht im Fokus stand, profitiert man mittlerweile von der Entwicklung der vergangenen Jahre. Neben den erfahrenen Torhütern Tim Albat und Jamie Arnold in der Zwoten sowie Nico Worm und Patrick Seng in der Dritten ziehen insbesondere die Nachwuchstalente des Jugendbereichs ihren Vorteil aus dem regelmäßigen Torwarttraining. So findet sich der TSG-Torhüternachwuchs auch in den Kadern der verschiedenen Auswahlmannschaften wieder. Gustav Hein und Rufus Schreiner, Moritz May und Julian Voß, sowie Marius Knop und Linus Pape stehen stellvertretend für die Talentförderung der TSG im Torhüterbereich. Und mit Jan Leinweber und Philipp Patzelt ebenso wie mit Finja Fuchs und Finja Fröhlich steht auch in der C-Jugend die nächste Generation in den Startlöchern. Bedauerlich dabei, dass sich Jugendbundesligatorhüter Gustav Hein ausgerechnet im letzten Spiel des Jahres 2022 verletzte und länger ausfallen wird. Kopf hoch und gute Genesung, Gustav!
Die Torhüterausbildung als wichtiger Baustein zum sportlichen Erfolg ist mittlerweile nicht mehr wegzudenken aus den Trainingsplänen. Dass man auch mal mit unorthodoxen Paraden fernab jeden Lehrbuchs zum Erfolgsgaranten werden kann, bewies und sagte nicht zuletzt Silvio Heinevetter, denn „wichtig ist nicht, wie du hältst, sondern ob du hältst.“
Auf geht`s, TSG!
Vom Routinier bis zum Nachwuchs: Die Erfolgsgaranten unserer Mannschaften
16.01.2023
TSG Münster gewinnt zum Jahresauftakt
Deutlicher Heimsieg gegen Dilltal
Die Handballer der TSG Münster begannen am vergangenen Samstag die Rückrunde in der Landesliga Mitte, wie sie bereits die Hinrunde beendet hatten: Mit einer überzeugenden Leistung. Das Team von Trainer Daniel Wernig gewann vor einer stimmungsvollen Kulisse in der Eichendorffhalle gegen die HSG Dilltal deutlich mit 39:20 (19:11).
Die Vorzeichen in der Partie des Tabellenführers gegen den neuen Tabellenletzten konnten deutlicher nicht sein, waren im Vorfeld die Rollen doch klar verteilt. Dennoch warnte Trainer Daniel Wernig vor den Mittelhessen aus dem Lahn-Dill-Kreis, die mit einem variablen und schnellen Rückraum dem Münsterer Oberligaabsteiger bereits im Hinspiel alles abverlangt hatten. Nach zwei intensiven Wochen der Vorbereitung konnte das Trainerteam der TSG personell aus dem Vollen schöpfen. Einzig Torhüter Dino Spiranec musste verletzt passen. Mit Sven Müller aber stand nicht nur ein gleichwertiger Ersatz zwischen den Pfosten, die von Beginn an überzeugende Leistung des 22-jährigen sorgte über die gesamte Spieldauer für die notwendige Sicherheit im Abwehrspiel. So hielt das Spiel, was es versprach. Eine dominante und souverän aufspielende TSG ließ den Gästen keine Chance und sorgte für einen erfolgreichen Jahresauftakt.
Hoch konzentriert und mit viel Tempo startete das Team um Kapitän Sebastian Jacobi in das Spiel. Ein an diesem Abend glänzend aufgelegter Jan Niklas Müller, der aus der rechten Rückraumposition die Abwehr der Gäste immer wieder auszuspielen wusste, sorgte mit seinen drei Treffern nach fünf Minuten für die schnelle 5:1 Führung der Hausherren. Angeführt von ihrem Spielmacher Mario Gonzalez Borja stellte das junge Team der TSG die Gästeabwehr vor unlösbare Probleme, so dass sich Spielertrainer Micha Wiener nach sieben Spielminuten zu einer ersten Auszeit für die Gäste gezwungen sah. Als beim Stand von 9:4 die eingewechselten Routiniers das fortführten, was die jungen Spieler begonnen hatten, fiel bereits die Vorentscheidung in einer einseitigen Partie. Nach Treffern von Bastian Schwarz, Sebastian Frieman, Patrick Weber und Sebastian Jacobi baute die TSG die Führung bis zur 20. Minute auf 14:7 aus. Mit einem deutlichen 19:11 ging es für beide Mannschaften in die Kabinen.
In der zweiten Halbzeit zeigte sich einmal mehr, was die TSG bereits in der Hinrunde auszeichnete: Ein ausgeglichener Kader, ein Mix aus Unbekümmertheit und Routine, der jedem Spieler genügend Regenerationszeit bietet. So blieb das Tempo weiterhin hoch, und dem Gegner fehlte es an Ideen, das variable Angriffsspiel der Münsterer zu unterbinden. Über 26:16 und 32:17 stand am Ende ein völlig ungefährdeter und verdienter 39:20 Heimerfolg für die TSG. Ein erfolgreicher Rückrundenauftakt, in dem sich alle Münsterer Feldspieler in die Torschützenliste eintragen konnten.
Mit 24:4 Punkten führt die TSG Münster die Tabelle der Landesliga Mitte an, gefolgt von der punktgleichen HSG Lumdatal, die sich im Spitzenspiel des Wochenendes erst in der Schlussminute mit 27:28 bei der HSG Hochheim/Wicker durchsetzen konnte. Am nächsten Wochenende geht es für die TSG nach Langenhain zum Derby gegen die HSG EppLa, die sich zu Rückrundenbeginn einen im Abstiegskampf dringend benötigten Punkt gegen die HSG Wettenberg sichern konnte. Doch auch für diese Auswärtspartie sollten die Rollen klar verteilt sein.
Mehr als nur Ersatz und ein sicherer Rückhalt: Torhüter Sven Müller
-> hier geht’s zu den Bildern des Spiels
13.01.2023
Heimspielwochenende: 2023 – Mission Teil 2
Es könnte das Jahr der TSG werden. Nicht nur, dass die TSG Münster 2023 ihr 140-jähriges Vereinsjubiläum feiert. Nicht nur, dass die 1. Mannschaft die Hinrunde als Tabellenführer der Landesliga Mitte beendete. Auch Zwote, Dritte und Vierte stehen auf einem Aufstiegsplatz oder befinden sich in aussichtsreicher Position.
2023 – Mission Teil 2
Für die 1. Mannschaft kam die Weihnachtspause fast schon ungelegen! Zeigte doch die Truppe im letzten Spiel vor der Pause bei der HSG Wettenberg eine starke Leistung und wiess einen der Mitkonkurrenten souverän mit 27:23 in die Schranken. Trainer Daniel Wernig hat alles dafür getan, dass die Erfolgsspur auch im neuen Jahr wieder aufgenommen wird. So bat er seine Jungs bereits am Silvestertag zum Auftakttraining für die Rückrunde. Auch am ersten Samstag des neuen Jahres war die Mannschaft bereits wieder aktiv und nahm an einem 3er-Turnier des Oberligisten TSG Offenbach-Bürgel teil. Am Samstag (14.01.2023, 19:00 Uhr, Eichendorffhalle) geht es dann endlich wieder um Punkte. Zum Auftakt der Rückrunde trifft die Mannschaft auf den Tabellenvorletzten HSG Dilltal. Die Probleme, die die Spielgemeinschaft aus Aßlar-Werdorf und Ehringshausen der TSG im Hinspiel bereitet hat, mahnen zur Vorsicht und voller Konzentration. Wer aber die Meisterschaft und den direkten Wiederaufstieg als Ziel ausgerufen hat, muss diese und die beiden folgenden Spiele gegen EppLa und Idstein gewinnen!
Livestream und Hallenheft
Traditionell wird auch der Rückrundenauftakt live aus der Eichendorffhalle übertragen. Mit dem Livestream des Spiels auf unserem SolidSport-Kanal ab 18:55 Uhr können Sie unsere Mannschaft auch von zu Hause aus unterstützen! Und die aktuelle Ausgabe unseres Hallenheftes informiert Sie wie gewohnt über alles rund um den Heimspieltag.
Zwote
Die 2. Mannschaft war das einzige Team der TSG, dass mit einer Niederlage in die Winterpause gehen musste. Beim Tabellenführer und Halbzeitmeister TSG Oberursel endete eine Siegesserie von sieben Spielen. Das Nachholspiel gegen die HSG EppLa 2 wurde am vergangenen Mittwoch souverän mit 36:27 gewonnen. Am Samstag (14.01.2023, 16:30 Uhr) kommt mit der MSG Eschbach eine Mannschaft aus dem Tabellenkeller in die Eichendorffhalle. Mit dem aktuellen 3. Platz haben die Jungs von Trainer Christian Albat noch alle Chancen, zumindest den Relegationsplatz zum Aufstieg in die Landesliga zu erklimmen, spielen sie doch in der Rückrunde gegen alle Topteams der BOL in der Eichendorffhalle.
Jugendbundesliga
Bei der männlichen A-Jugend steht am Sonntag in der Jugendbundesliga gleich ein vorentscheidendes Spiel an. Nach zwei Siegen zum Auftakt der Pokalrunde müssen die Jungs von Trainer Tim Dautermann bei der ebenfalls noch verlustpunktfreien Mannschaft der HSG Rodgau Nieder-Roden antreten. Die Jungs freuen sich am Sonntag (15.01.2023) um 15:30 Uhr In Nieder-Roden über jeden Anhänger aus Münster.
2023 – Mission Teil 2. Die Erfolge der Hinrunde rufen mit der Unterstützung von den Rängen nach einer Wiederholung.
Auf geht´s, TSG!
19.12.2022
-
2022 – Ein Rückblick
Seit der Teilnahme an der Beachhandball-WM in Brasilien in den Anfangsjahren des Beachhandballs tragen Münsterer Spieler regelmäßig das Trikot mit dem Adler auf der Brust und stellen im Herren- wie im Jugendbereich stets einen großen Block der deutschen Nationalmannschaften. Im Juli 2022 aber kehren Münsterer Spieler erstmalig mit einer Medaille im Gepäck in den Taunus zurück. Bei der U16-Europameisterschaft in Prag gewinnen die Münsterer Spieler Maximilian Botta, Jannis Herr, Marius Knop und Nils Zelser mit der deutschen Nationalmannschaft unter U16-Beachhandballnationaltrainer Konrad Bansa die Bronzemedaille.
12.12.2022
Souverän in Wettenberg
TSG Münster siegt im Duell der Oberligaabsteiger
Am dritten Adventssonntag machte sich das Team der TSG Münster auf den Weg ins Gleiberger Land, um zum Abschluss der Hinrunde der Landesliga Mitte bei der HSG Wettenberg anzutreten. Für das mit Spannung erwartete Duell der beiden Oberligaabsteiger konnte TSG-Trainer Daniel Wernig auch endlich wieder auf die zuletzt fehlenden Stammkräfte Patrick Weber und Klaudio Hranjec zurückgreifen. Mit Lars Zelser verstärkte zudem erneut ein Jugendbundesligaspieler den Kader der Münsterer Handballer.
Die Anfangsphase der Landesligapartie war zunächst geprägt von technischen Fehlern und Abspielfehlern, eine gewisse Nervosität war beiden Mannschaften in diesem wichtigen letzten Hinrundenspiel anzumerken. Der Druck aber war bei den Gastgebern ungleich höher, hatte die HSG doch schon vor dem Spiel zwei Punkte Rückstand auf den Tabellenführer aus Münster. Nachdem Wettenberg schnell mit 3:0 in Führung gehen konnte, dauerte es bis zur 5. Spielminute, bevor ein auch an diesem Abend erneut treffsicherer Jan Fegert den Torreigen der TSG eröffnete. Die erste Führung durch Rückraumspieler Julian Schuster in der 10. Minute war dann auch bereits der Wendepunkt des Spiels, dass die TSG immer besser in den Griff bekam. Aus einer soliden offensiven Abwehr, mit der der Rückraum der gastgebenden HSG über die gesamte Spieldauer nicht zurechtkam, gelang es der TSG immer wieder, durch ein temporeiches Angriffsspiel zu Torerfolgen zu kommen. HSG-Trainer Thomas Schäfer sah sich bereits in der 14. Spielminute gezwungen, seine Mannschaft in einer ersten Auszeit um sich herum zu versammeln. Den weiteren Spielverlauf aber vermochte diese Ansprache nicht zu beeinflussen. Zu überlegen und souverän zeigten sich die Münsterer, die über 7:9 und 8:12 den Vorsprung weiter auszubauen wussten. Mit seinem vierten Treffer sorgte Rückrumschütze Patrick Weber für den 10:14 Halbzeitstand.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit wurde schnell deutlich, dass die TSG sich an diesem Abend wohl nur würde selber schlagen können. Die Mannschaft um Kapitän Sebastian Jacobi blieb weiterhin hoch konzentriert und nutzte die sich bietenden Torgelegenheiten konsequent. Der HSG aus Wettenberg fehlten die spielerischen Möglichkeiten, um sich gegen eine weiterhin offensive Abwehrreihe der Münsterer durchzusetzen. Spätestens, als Jan Fegert Mitte der zweiten Halbzeit mit seinem Treffer zum 15:22 für eine Sieben-Tore-Führung sorgte, war die Partie entschieden. Trainer Daniel Wernig konnte seinen kompletten Kader zum Einsatz bringen und allen Spielern immer wieder eine Erholungspause gönnen. Nach dem Treffer zum 20:26 durch Felix Ikenmeyer sechs Minuten vor Spielende schaltete die TSG im Angesicht des sicheren Sieges für die Schlussphase einen Gang zurück. So gelang es dem Oberligaabsteiger aus Wettenberg, mit dem 23:27 in der Schussminute das Endergebnis noch im Rahmen zu halten.
Ein völlig verdienter Erfolg für die TSG Münster nach einem souveränen Auftritt. Zwei Auswärtspunkte gewonnen, die die TSG mit 22:4 Punkten an der Tabellenspitze und somit auf dem Aufstiegsplatz überwintern lässt. Nach einer dreiwöchigen Pause und dem Trainingsauftakt in der letzten Ferienwoche begrüßt die TSG am 14.01.2023 alle Zuschauer zum neuen Jahr, wenn mit dem Heimspiel gegen die HSG Dilltal eine Rückrunde beginnt, an deren Ende die TSG die direkte Rückkehr in die Oberliga Hessen perfekt machen möchte. Spannung ist garantiert, aber mit der Leistung der Hinrunde und der Entwicklung der Mannschaft in den vergangenen Spielen sollte das Erreichen des erklärten Saisonziels bis zum letzten Spieltag möglich sein.
Schnell, treffsicher und mit acht Treffern erfolgreich: Jan Fegert (44, TSG Münster)
-> hier geht’s zu den Bildern des Spiels
05.12.2022
Mit der Zukunft zum Heimsieg
TSG Münster verteidigt Tabellenspitze
Am vergangenen Wochenende empfingen die Handballer der TSG Münster den TSV Griedel zum 12. Spieltag der Landesliga Mitte in der Eichendorffhalle. Neben den bereits in der Vorwoche fehlenden Stammkräften Patrick Weber, Klaudio Hranjec und Sebastian Frieman musste Trainer Daniel Wernig zudem auf Simeon Jökel verzichten. Der TSG Trainer nutze das spielfreie Wochenende der Jugendbundesligamannschaft und nominierte mit Lennart Liebeck und Lars Zelser zwei Spieler der U19, die erstmalig Landesligaluft schnuppern durften. Aber auch die Gäste vom TSV Griedel mussten einige Ausfälle verzeichnen, so dass Trainer Jens Hohaus auf Spieler der 2. Mannschaft der Butzbacher zurückgreifen musste, um mit 11 Spielern zumindest einen spielfähigen Kader aufbieten zu können.
Von Beginn an machte die TSG deutlich, dass sie nicht gewillt war, an diesem Abend überhaupt erst Spannung aufkommen zu lassen. Eine konsequente Deckungsarbeit der Münsterer und überzeugende Leistungen der Torhüter Dino Spiranec und Sven Müller machten es den Gästen von der ersten Spielminute ab an schwer, zum Torerfolg zu kommen. Und mit einem temporeichen Angriffsspiel, bestens organisiert von Spielmacher Mario Gonzalez Borja, kam die TSG immer wieder zu einfachen Toren über die Rückraum- und Außenpositionen. Dennoch konnten die Gäste den Rückstand bis zur Halbzeitpause mit einem Spielstand von 15:9 noch in Grenzen halten.
In der zweiten Halbzeit musste der TSV aber dem enormen Kraftaufwand des ersten Spielabschnitts Tribut zollen. Schnell konnte die TSG den Vorsprung weiter ausbauen und führte nach 40 Minuten bereits mit 22:12. In der Folgezeit setzte Trainer Daniel Wernig komplett auf die Jugend, die ein beeindruckendes Tempo vorlegte, dem die Gäste nichts mehr entgegenzubringen vermochten. Kombiniert mit einer handballerischen Qualität beeindruckte der Auftritt der Nachwuchstalente und sorgte bei den Zuschauern für Begeisterung. Lennart Liebeck, Dominik Winzer Manso, Björn Heller und Jan Fegert sorgten mit einem Sechs-Tore-Lauf zum 28:13 in der 50. Spielminute dafür, dass die Überlegenheit auf der Platte auch auf der Anzeigetafel deutlich wurde. In einer am Ende einseitigen Partie sorgten Lars Zelser, Jan Niklas Müller und erneut Dominik Winzer Manso in den Schlussminuten für den 36:19 Endstand. Entsprechend gebührend wurde die Mannschaft nach Schlusspfiff von den Zuschauern gefeiert. „Es war angenehm heute, komplett ohne Druck ein Spiel coachen zu dürfen. Und wenn man dann die Leistung unserer jungen Spieler berücksichtigt, bekommt man eine ungefähre Vorstellung von dem, auf was wir uns in Zukunft bei der TSG noch freuen dürfen“, zeigte sich Trainer Daniel Wernig zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft. Da passte es nur ins Bild, dass der Cheftrainer am Wochenende vom DHB sein Zertifikat zum Nachwuchstrainer Leistungssport Handball überreicht bekam.
Mit 20:4 Punkten konnte die TSG Münster mit diesem überzeugenden Heimsieg die Tabellenführung in der Landesliga Mitte behaupten. Am kommenden Sonntag steht für die TSG die schwere Auswärtspartie bei der HSG Wettenberg an. Mit einem Auswärtssieg gegen den Mitoberligaabsteiger könnten sich die Münsterer gegenüber einem der direkten Konkurrenten ein kleines Punktepolster verschaffen. So einfach wie im letzten Heimspiel des Jahres aber wird die Aufgabe zum Jahresabschluss wohl nicht werden.
Krönte sein Debüt bei den Landesligaherren mit vier Treffern: Jugendbundesligaspieler Lars Zelser
-> hier geht’s zu den Bildern des Spiels
01.12.2022
Heimspielwochenende: Von Erfolgen beflügelt
Letztes Heimspiel 2022 der TSG Handballer
Es läuft für unsere Männermannschaften! Alle Mannschaften haben sich an die Aufstiegsplätze in Ihren Ligen herangekämpft, und für unsere 1. und 2. Mannschaft stehen in diesem Jahr noch zwei Topspiele am 3. Adventswochenende an. Zuvor gilt es, beim Heimspielwochenende am Samstag und Sonntag die Hausaufgaben zu erledigen.
Landesliga
Unsere Erste empfängt zum letzten Heimspiel 2022 (Samstag, 03.12.2022, 19:00 Uhr, Eichendorffhalle) mit dem TSV Griedel eine Mannschaft, die gegen den Abstieg aus der Landesliga Mitte kämpft. Aber bekanntlich sind angeschlagene Boxer besonders gefährlich. Deshalb heißt es für die Truppe um Trainer Daniel Wernig, auf der Hut zu sein, zumal noch nicht sicher ist, ob die beim letzten Auswärtsspiel in Holzheim fehlenden Patrick Weber, Klaudio Hranjec und Sebastian Frieman wieder mitwirken können. Aber unsere Mannschaft hat in Holzheim gezeigt, dass es auch ohne das Trio gehen kann. Insofern geht unser Team mit einem gehörigen Selbstvertrauen in die Begegnung und sollte dieses mit einem Sieg mitnehmen in das abschließende Topspiel am 3. Adventssonntag beim Mitabsteiger HSG Wettenberg.
Livestream und Hallenheft
Auch zum letzten Heimspiel 2022 unserer Ersten halten wir Sie wie gewohnt mit der aktuellen Ausgabe unseres Hallenheftes auf dem Laufenden. Und wer am Samstag auf die einzigartige Atmosphäre bei unseren Heimspielen verzichten muss und den Weg nicht in die Eichendorffhalle findet, kann das TSG-Flair dennoch erleben. Mit dem Livestream des Spiels auf unserem SolidSport-Kanal ab 18:55 Uhr ist die typische Heimspielatmosphäre auch von zu Hause aus zu genießen.
Zwote
Unsere Zwote geht am Wochenende in das Spiel gegen die Landesligareserve des TuS Holzheim. Mit einem 25:14 Kantersieg am vergangenen Sonntag beim bis dahin Tabellenzweiten TG Rüsselsheim, der eine Woche zuvor dem Spitzenreiter TSG Oberursel die erste Niederlage beigebracht hatte, setzten die Jungs um Trainer Christian Albat ein Ausrufezeichen und stehen nun auf dem Relegationsplatz zur Landesliga. Am Samstag (03.12.2022, 16:30 Uhr, Eichendorffhalle) gilt es auch für sie, die Hausaufgaben gegen den starken Aufsteiger TuS Holzheim 2 zu erledigen, bevor es eine Woche später am Samstag um 19:30 Uhr (Hochtaunushalle, Bad Homburg) zum Showdown beim Tabellenführer TSG Oberursel kommt.
Dritte
Unsere 3. Mannschaft hat mit vier Siegen in Folge nach Minuspunkten zum Tabellenzweiten TV Petterweil 2 aufgeschlossen. Mit Siegen aus den noch drei ausstehenden Spielen in diesem Jahr, alle gegen in der Tabelle schlechter postierte Mannschaften, hat die Mannschaft von Trainer Stéphane Monthuley die Chance, auf einem Aufstiegsplatz zu überwintern. Am Sonntag (04.12.2022) geht es zunächst gegen die HSG BIK Wiesbaden (17:00 Uhr, Eichendorffhalle), bevor nach dem Auswärtsspiel bei der TSG Oberursel 2 am 3. Adventswochenende noch das Nachholspiel am 18.12.2022 gegen Mitaufsteiger HSG Eschhofen/Steeden (17:00 Uhr, EDH) ansteht.
Jugendbundesliga und Oberliga
Vom DHB wurden mittlerweile die weiteren Spiele unserer U19 in der Bundesliga terminiert. Für die Jungs von Trainer Tim Dautermann geht es am nächsten Samstag, den 10.12.2022 um 17:00 Uhr zu Hause gegen die DJK Rimpar in der Pokalrunde weiter. Ziel wird es sein, einen der ersten beiden Plätze in der Tabelle zu belegen, um in das Viertelfinale um den Deutschen Jugendpokal einzuziehen.
Highlight dieses Wochenendes bei der Jugend ist das Spitzenspiel unserer männlichen B1-Jugend in der Oberliga Hessen gegen den Bundesliga-Nachwuchs der MT Melsungen (Sonntag, 04.12.2022, 15:15 Uhr, EDH). Nach dem grandiosen 26:20 Erfolg im Hinspiel gehen die Jungs von Trainer Thomas Scherer mit einer gehörigen Portion Selbstvertrauen in die Partie und können mit einem Erfolg einen entscheidenden Schritt in Richtung Viertelfinale um die Hessenmeisterschaft gehen.
Alle anderen Jugendmannschaften sind an diesem 2. Adventswochenende auch im Einsatz, so dass wir ein volles Programm unserer Mannschaften anbieten können. Unterstützen Sie unsere Mannschaften!
Auf geht`s, Münster!
28.11.2022
TSG erfolgreich gegen Holzheim
Handballer der TSG Münster zurück an der Tabellenspitze
Am 11. Spieltag der Handballlandesliga Mitte traf das Team der TSG Münster in der Diezer Sporthalle auf den TuS Holzheim. Mit vier Siegen in Folge traten die Gastgeber mit gehörig Rückenwind die Partie gegen den Oberligaabsteiger an. Ganz anders die TSG. Mit Patrick Weber, Klaudio Hranjec und Sebastian Frieman fehlten den Münsterern krankheitsbedingt gleich drei Leistungsträger. Trainer Daniel Wernig musste Abwehr und Angriff umbauen, konnte sich dabei aber mal wieder auf einen ausgeglichenen und breiten Kader verlassen, in den die in der Vorwoche noch fehlenden Jan Niklas Müller und Simeon Jökel rechtzeitig zurückkehrten. So mussten an diesem Abend Spieler die Verantwortung übernehmen, die im bisherigen Saisonverlauf nicht immer im Vordergrund gestanden hatten. Und die machten ihre Sache mehr als gut. „In Diez gegen den TuS zu bestehen, sollte uns weiteres Selbstvertrauen für das Restprogramm der Hinrunde geben. Hier wird noch der ein oder andere Landesligist Punkte lassen“, zeigte sich Trainer Daniel Wernig mehr als zufrieden nach dem Spiel. Einen treffsicheren Jan Fegert von der rechten Außenposition und Julian Schuster, der die Abwehr bestens zu organisieren und mit neun Treffern von der linken Rückraumposition zu überzeugen wusste, hob der Trainer besonders hervor. „Wir haben heute aber insbesondere auch als Kollektiv gute Lösungen gefunden“, so Daniel Wernig weiter.
Bis sich die TSG nach den Umstellungen aufeinander abgestimmte hatte, dauerte es zu Beginn der Partie ein wenig. So war es nicht verwunderlich, dass die Anfangsphase dem gastgebenden TuS gehörte. Schnell gingen die Ardecker mit 3:1 in Führung. Jan Niklas Müller sorgte in der siebten Spielminute mit seinem Treffer zum 4: 4 für den erstmaligen Ausgleich, bevor Jan Fegert für die erste TSG-Führung zum 4:5 traf. Die TSG konnte diese Führung im weiteren Verlauf behaupten, musste aber fünf Minuten vor der Halbzeitsirene den 11:11 Ausgleich hinnehmen. Aber auch diese Situation meisterten die Münsterer an diesem Abend souverän. Mit 13:15 ging es in die Halbzeitpause.
Die zweite Halbzeit dominierte die TSG. Mit Julian Schuster über den linken und Jan Niklas Müller sowie Bastian Schwarz über den rechten Rückraum kam die TSG immer wieder zum Torerfolg. Und nachdem man in Unterzahl nach drei Gegentreffern in Folge und dem 18:19 Anschlusstreffer der Holzheimer auch die zweite enge Spielsituation an diesem Abend gemeistert hatte, spielten die Münsterer die Partie routiniert und überzeugend zu Ende. Mario Gonzalez Borja besiegelte mit seinem Treffer zum 27:33 Endstand den doppelten Punktgewinn der TSG. „Nicht zu lange über die Ausfälle nachzudenken, sondern konzentriert nach vorne zu schauen, war die Basis für unseren heutigen Erfolg. Und die Erkenntnis, dass es im Angriff auch ohne Patrick Weber geht, sollte für die weitere Entwicklung der gesamten Mannschaft noch immens wichtig sein“, zog Trainer Daniel Wernig ein rundum positives Fazit.
Mit diesem Auswärtssieg und 18:4 Punkten konnte die TSG Münster aktuell die Tabellenführung in einer Landesliga Mitte übernehmen, die für den weiteren Saisonverlauf noch eine Menge Spannung verspricht. Am kommenden Samstag (03.12.2022) präsentiert sich die TSG im Heimspiel um 19:00 Uhr gegen den TSV Griedel letztmalig in diesem Jahr dem heimischen Publikum in der Eichendorffhalle, bevor es zum Jahresabschluss am nördlichen Stadtrand von Gießen im Spiel gegen die HSG Wettenberg zum Duell der Oberligaabsteiger kommt.
Treffsicher von außen und beim Strafwurf: Jan Fegert mit acht Treffern gegen Holzheim erfolgreich
-> hier geht’s zu den Bildern des Spiels
21.11.2022
Ein erfolgreiches Wochenende
Handballer der TSG Münster punkten doppelt
Mit vier Herrenmannschaften nimmt die TSG Münster in der laufenden Saison am Spielbetrieb teil, und alle Herrenmannschaften waren am vergangenen Wochenende im Einsatz. Dabei konnten die Handballer der TSG mit vier Siegen ein beeindruckendes Ergebnis vorweisen. In den Lokalderbys gegen die Vertretungen der benachbarten ESG Niederhofheim/Sulzbach waren „Zwote“ und die 3. Mannschaft der TSG in der Eichendorffhalle ebenso erfolgreich wie die 4. Mannschaft in ihrer Auswärtspartie gegen den TuS Schupbach. Im Fokus des Wochenendes aber standen die Landesligahandballer der Münsterer, die nach dem Abstieg aus der Oberliga um ihr Saisonziel Wiederaufstieg Woche für Woche mit vollem Einsatz kämpfen müssen. Gegen den Oberligaabsteiger zu glänzen und für eine Überraschung zu sorgen, setzt bei manchem Landesligisten zusätzliche Kräfte frei. So auch an diesem Wochenende, als die TSG die HSG Goldstein/Schwanheim in der Eichendorffhalle begrüßte. Neben den Langzeitverletzten Jonas Höllebrand und Tim Klotz musste das Trainerteam kurzfristig auch auf die erkrankten Jan Niklas Müller und Simeon Jökel verzichten. Und auch die Trainerbank blieb nicht verschont. Ebenso erkrankt musste auch Cheftrainer Daniel Wernig auf das Heimspiel gegen seinen Heimatverein verzichten und verfolgte die Partie vor dem heimischen Fernseher im Livestream der TSG. So gab es unter diesen widrigen Umständen nach dem 30:24 Erfolg zumeist zufriedene Gesichter bei den Münsterern. Zwei Punkte gewonnen, Pflicht erfüllt.
Dabei sahen die Zuschauer in der gut besuchten Eichendorffhalle in der ersten Halbzeit eine Partie auf Augenhöhe mit dem besseren Start für die Gäste. In einer torarmen Anfangsphase dominierten die Abwehrreihen, und mit dem temporeichen Umschalt- und Angriffsspiel der Gäste aus dem Frankfurter Westen hatte die TSG zunächst einige Probleme. Zahlreiche eigene technische Fehler und vergebene Torchancen taten ihr Übriges, so dass die Münsterer von Beginn an einem Rückstand hinterherliefen. Erst in der 13. Spielminute gelang Patrick Weber mit seinem Treffer zum 7:7 der Ausgleich, und nur wenige Sekunden später sorgte der Rückraumspieler dann auch endlich für die erste Führung (9:8). Mit ihrem schnellen Spiel aber blieb auch die HSG weiterhin erfolgreich. Mit einem leistungsgerechten 12:12 Halbzeitstand ging es für beide Mannschaften in die Kabinen, und manch Zuschauer stellte sich die Frage, wie lange die Goldsteiner ihr Tempo wohl würden hochhalten können.
Jugendbundesligatrainer Tim Dautermann, in dieser Saison bereits zum zweiten Mal als Ersatztrainer in der Landesliga im Einsatz, schien die richtigen Worte für seine Halbzeitansprache gefunden zu haben. Weiterhin stabil in der von Klaudio Hranjec bestens organisierten Abwehr starteten die Münsterer hochkonzentriert in den zweiten Spielabschnitt und konnten sich Schritt für Schritt absetzen. Angeführt von einem an diesem Abend wieder einmal glänzenden Mario Gonzalez Borja führte die TSG über 15:13 und 19:16 Mitte der zweiten Halbzeit mit 23:18. Während die TSG die gesamte Breite des Kaders einzusetzen verstand, schwanden bei den Gästen zunehmend die Kräfte. Der ersten Halbzeit Tribut zollend, war nicht nur vom hohen Tempo zusehends weniger zu sehen, die HSG konnte Torerfolge der Gastgeber vermehrt nur auf Kosten von Strafwürfen verhindern. Als Patrick Weber mit den Strafwürfen sieben bis neun innerhalb von drei Minuten aus sieben Metern erfolgreich war und das Ergebnis in der 57. Minute auf 30:22 stellte, war die Partie entschieden. Aufgrund der Leistungssteigerung in der zweiten Halbzweit gewann die TSG Münster am Ende völlig verdient mit 30:24.
Nach den etwas überraschenden Niederlagen von Wettenberg und Lumdatal belegt die TSG nach dem zehnten Spieltag hinter der HSG aus Wiesbaden mit 16:4 Punkten Platz 2 der Landesliga Mitte.
Lautstark die Abwehr organisiert und mit vier Treffern erfolgreich: Klaudio Hranjec (4, TSG Münster)
-> hier geht’s zu den Bildern des Spiels
18.11.2022
Heimspielwochenende: Gewinnen ist Pflicht….
……so das Motto für das bevorstehende Heimspielwochenende. Nach der unnötigen Heimniederlage vor zwei Wochen im Derby gegen die HSG Hochheim / Wicker fand unser Team am vergangenen Wochenende wieder in die Erfolgsspur und war in Mittelhessen bei der Landesligamannschaft der HSG Dutenhofen/Münchholzhausen erfolgreich. Am Samstag (19.11.2022, 19:00 Uhr) kommt mit der HSG Goldstein/Schwanheim eine weitere Spielgemeinschaft aus der unmittelbaren Nachbarschaft in die Eichendorffhalle. Zwar steht die Spielgemeinschaft aus dem Frankfurter Westen mit 5:13 Punkten in unmittelbarer Nähe zu den Abstiegsplätzen, ließ aber am vergangenen Samstag bei der 28:31 Heimniederlage gegen unseren Mitkonkurrenten HSG Wettenberg mal wieder ihre Klasse aufblitzen. 45 Minuten lang führten die Mainstädter das Spiel an und hatten die HSG aus dem Bezirk Gießen am Rande einer Niederlage. Dies sollten unsere Jungs im Hinterkopf haben und mit voller Konzentration in allen Bereichen zu Werke gehen. Für unsere Jungs gibt es keine Ausreden. Ein Sieg ist Pflicht, um das Saisonziel Wiederaufstieg nicht aus den Augen zu verlieren.
Livestream und Hallenheft
Fast schon traditionell wird auch dieses Spiel wieder live aus der Eichendorffhalle übertragen. Mit dem Livestream des Spiels auf unserem SolidSport-Kanal ab 18:55 Uhr kann unsere Mannschaft auch von zu Hause aus unterstützt werden! Und die aktuelle Ausgabe unseres Hallenheftes informiert wie gewohnt über alles rund um den Heimspieltag.
Zwote
Unsere Zweite hat den Fluch der missratenen Auftritte an Sonntagen überwunden und am letzten Wochenende erstmals in dieser Saison, und das noch klar und deutlich an diesem 7.Wochentag, bei der TSG Eddersheim gewonnen. Samstag (19.11.2022, 16:30 Uhr, Eichendorffhalle) kommt es zu dem eigentlichen Highlightspiel der Saison, dem Derby gegen die ESG Niederhofheim/Sulzbach. Leider haben sich die Kräfteverhältnisse in den letzten beiden Jahren derart verschoben, dass der Mutter aller Derbys die Spannung fehlte. Allerdings gehen die Jungs aus unseren beiden Nachbarorten ähnlich motiviert in dieses Spiel, und unser Team tut gut daran, die Aufgabe hoch konzentriert anzugehen.
Dritte
Ähnlich ist die Konstellation bei unserer 3. Mannschaft, die am Sonntag (20.11.2022) auf die 2. Mannschaft der Spielgemeinschaft aus Niederhofheim und Sulzbach trifft. Um 18:15 Uhr kommt es in der Eichendorffhalle zur Fortsetzung der Derbytime vom Samstag. Auch die Jungs von Trainer Stephane Monthuley und Maxi Kraushaar haben mit einem knappen Sieg am vergangenen Sontag bei der Eddersheimer Zweiten ihren Siegeszug fortgesetzt und haben als Tabellenfünfter Kontakt zu den Spitzenplätzen der Bezirksliga A.
Jugendbundesliga
An diesem Wochenende pausiert der Spielbetrieb in den HHV Jugendoberligen. Mit dem Spiel unserer U19 in der DHB Jugendbundesliga gibt es aber dennoch ein Jugendhighlight. Die Luft ist allerdings etwas raus aus der Begegnung am Sonntag (20.11.2022, 16:00 Uhr) gegen den Bundesliganachwuchs der HSG Wetzlar, da beide Mannschaften die Meisterrunde verpasst haben und sich am letzten Spieltag der Hauptrunde auch nicht mehr in der Tabelle verbessern können. Deshalb können beide Mannschaften unbeschwert aufspielen. Gerade das aber verspricht ein attraktives Jugendhandballspiel! Für beide Mannschaften geht es dann ab dem 3. Advent-Wochenende in der Pokalrunde der Staffel Mitte weiter. Unsere Jungs treffen dann am Samstag, den 10.12.2022, um 17:00 Uhr zu Hause auf die DJK Rimpar aus der Nähe von Würzburg. Die ersten beiden Mannschaften dieser Staffel qualifizieren sich für das Viertelfinale um den DHB-Pokal der Jugend.
Es geht an diesem Wochenende darum, die Erfolgsserien unserer Männermannschaften fortzusetzen. Dafür brauchen die Jungs unser aller Unterstützung!
Auf geht´s, Münster!
14.11.2022
Pflichtaufgabe erfüllt
TSG Münster mit Sieg in Dutenhofen
Nach der Heimniederlage gegen die HSG Hochheim/Wicker eine Woche zuvor mussten die Handballer der TSG Münster am vergangenen Wochenende bei der Landesligamannschaft der HSG Dutenhofen/Münchholzhausen antreten. Angesichts der Tabellensituation eine Pflichtaufgabe für die Mannschaft von Trainer Daniel Wernig. Ohne zu glänzen nahm die Mannschaft um Kapitän Sebastian Jacobi diese Aufgabe an und gewann völlig verdient mit 31:36 (15:18).
Von der ersten Sekunde des Spiels zeigte sich, dass die TSG die notwendigen Lehren aus der Heimniederlage gezogen hatte. Konzentriert im Angriffsspiel, beweglich und konsequent in der Abwehrarbeit schien der Oberligaabsteiger ein wahres Feuerwerk abbrennen zu wollen. Nach nur acht Spielminuten führte die TSG schnell mit 1:6. Kein Durchkommen für den Gastgeber gegen eine entschlossene Münsterer Abwehrreihe, die an diesem Abend lautstark durch den wiedergenesenen Klaudio Hranjec organisiert wurde. Heimtrainer Torben Wegner sah sich daher schon in dieser frühen Anfangsphase des Spiels genötigt, eine erste Auszeit zu nehmen. Diese verfehlte aber zunächst ihre Wirkung, konnte die TSG doch den Vorsprung bis zur 13. Spielminute durch einen Treffer von Rechtsaußen Jan Fegert weiter auf 10:2 ausbauen. Erst nach zwei Rückraumtreffer durch Hendrik Schaus schien die gastgebende HSG nach einer Viertelstunde im Spiel angekommen zu sein. Die deutliche Führung ermöglichte es TSG-Trainer Daniel Wernig, die Breite des Kaders zu nutzen und auch Linkshänder Bastain Schwarz, unter der Woche noch gesundheitlich angeschlagen, weitestgehend zu schonen. Mit einer in der Folgezeit einen Gang zurückschaltenden Münsterer Mannschaft gehörte die Schussphase des ersten Spielabschnitts den Gastgebern, die in den letzten 10 Minuten den Rückstand bis zum Halbzeitstand von 15:18 verkürzen und im Rahmen halten konnten.
Vor einer vom mitgereisten TSG-Tross dominierten Zuschauerkulisse plätscherte die Partie auch zu Beginn der zweiten Halbzeit vor sich hin. Die Münsterer konnten den Vorsprung halten, und erst, als Klaudio Hranjec in der 42. Minute beim Stand von 20:24 nach einer zweifelhaften aber auch völlig unnötigen roten Karte von dem nicht immer souverän wirkenden Schiedsrichtergespann auf die Tribüne geschickt wurde, verlor die Münsterer Abwehrreihe ihre Ordnung. Die HSG nutze diese Phase des Spiels und konnte in der 45. Minute den Anschlusstreffer zum 24:25 erzielen. Anders als eine Woche zuvor aber behielt die TSG die notwendige Ruhe. Die Verantwortung wurde nicht einfach dem Nebenspieler überlassen, vielmehr wurde das Angriffsspiel ruhig aufgezogen und die sich bietenden Wurfgelegenheiten konsequent genutzt. Angeführt von dem an diesem Abend treffsicheren Patrick Weber baute die TSG bis zehn Minuten vor Spielende den Vorsprung auf 25:29 aus. Immer, wenn der Gastgeber die Möglichkeit sah, dass Spiel offener zu gestalten, schien die TSG einen Gang zuschalten zu können. So auch in der Schlussphase, als die HSG in der 54. Spielminute abermals den Anschlusstreffer (28:29) erzielen konnte. Fünf Treffer von Patrick Weber, Sebastian Frieman und Jan Fegert sorgten dann aber für die Vorentscheidung in der 57. Minute. Nachdem Dominik Winzer Manso 70 Sekunden vor Schluss für die 29:36 Führung sorgte, traf die HSG Dutenhofen/Münchholzhausen mit der Schusssirene zum Endstand von 31:36.
Pflichtaufgabe erfüllt und zwei Punkte gewonnen nach einem Spiel, das nicht gerade für eine tobende Sporthalle sorgte. In den entscheidenden Phasen des Spiels aber vermochte die TSG es immer wieder, die Überlegenheit in Tore umzumünzen und einen am Ende zu keinem Zeitpunkt wirklich gefährdeten Sieg einzufahren. Dennoch wird die TSG Münster am kommenden Wochenende eine weitere Leistungssteigerung benötigen. Beim Heimspielwochenende begrüßt der Oberligaabsteiger am Samstagabend um 19:00 Uhr die Mannschaft der HSG Goldstein/Schwanheim. Die mit einigen in Münster bestens bekannten Spielern besetzte Mannschaft von Trainer Moritz Adler leistete der HSG Wettenberg am Wochenende lange Zeit Paroli und schien dem Aufstiegsmitfavoriten ein Bein stellen zu können. Erst in der Schlussphase setzten sich die Wettenberger in der Carl-von-Weinberg-Schule mit 28:31 durch. Die Handballer der TSG Münster sollten also gewarnt sein, zumal der Tabellenelfte aus dem Osten Schwanheims jeden Punkt benötigt. Die Münsterer aber belegen punktgleich mit den Spielgemeinschaften aus Hochheim/Wicker und Wettenberg weiterhin Platz 3 der Landesliga Mitte hinter den Mannschaften aus Lumdatal und Wiesbaden.
Mit zwölf Feldtoren und fünf Siebenmetern erfolgreich: Torgarant Patrick Weber
-> hier geht’s zu den Bildern des Spiels
07.11.2022
Niederlage nach schwacher Leistung
TSG Münster gibt Tabellenführung ab
Es scheint irgendwie nicht der Samstag der TSG Münster gewesen zu sein. Gleich zu Beginn eines mit vielen Spielen vollgepackten Heimspielwochenendes hagelte es Niederlagen in allen Altersklassen. Nachdem zumindest die 2. Mannschaft der TSG mit einem Torfestival gegen die TG Eltville beim 40:32 Heimsieg erfolgreich war, startete am Abend mit dem Spiel der Landesligahandballer der TSG gegen die HSG Hochheim/Wicker das zweite Taunus-Rheingau Duell des vergangenen Wochenendes. Nach dem überzeugenden Auswärtssieg zwei Wochen zuvor und dem Sprung an die Tabellenspitze zeigte man sich zuversichtlich bei der TSG, gegen die HSG diese Führung verteidigen zu können. Nach einer schwachen und indiskutablen Leistung aber verloren die Münsterer gegen den Aufsteiger mit 24:25 (15:15). Heimtrainer Daniel Wernig dürfte sich dabei nicht nur über zwei verlorene Punkte ärgern, vielmehr wird ihm das Unvermögen der eigenen Mannschaft über die gesamte Spieldauer in der Spieltagsanalyse zu denken geben.
In einer vollen Eichendorffhalle waren es die Abwehrreihen, die die Anfangsphase der Partie prägten. Beide Mannschaften taten sich im Angriffsspiel schwer, zu Torerfolgen zu kommen. Nach dem Treffer zum 4:2 durch Patrick Weber in der 11. Spielminute konnte die heimische TSG erstmalig mit zwei Toren in Führung gehen und diese Führung bis zur 19. Spielminute durch Jan Niklas Müller auf vier Tore ausbauen (10:6). In einer insgesamt schwachen Partie schien sich für die zahlreichen TSG-Fans zumindest das Ergebnis in die richtige Richtung zu entwickeln. Die Schlussphase der ersten Halbzeit aber gehörte den Gästen, die in der 30. Minute nach einer Zeitstrafe für Bastian Schwarz den Anschlusstreffer zum Halbzeitstand von 14:13 erzielen konnten.
Gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit gingen die Gäste aus dem Rheingau mit zwei schnellen Toren 14:15 in Führung. In dieser Phase des Spiels kennzeichneten zahlreiche vergebene freie Wurfsituationen und etliche technische Fehler das Spiel der TSG, die sich bis 10 Minuten vor Ende einer zusehends hektischer werdenden Partie einem Drei-Tore-Rückstand (20:23) konfrontiert sah. Nach vier Treffern durch Jan Fegert, Patrick Weber, Dominik Winzer Manso und erneut Jan Fegert konnte die TSG zwar vier Minuten vor der Schlusssirene mit 24:23 in Führung gehen, nach einer Auszeit durch Gästetrainer Embs, Müsterer Handballfans noch bestens als TSG-Zweitligatrainer in Erinnerung, und dem Ausgleichstor waren es aber erneut technische Fehler, die kurz vor Abpfiff zum Ballverlust führten. Doch damit nicht genug. Zehn Sekunden vor Spielende erzielte Yassin Ben-Hazaz nahezu unbedrängt den 24:25 Siegtreffer für die Rheingauer.
Eine völlig unnötige Niederlage für die TSG Münster, in der insbesondere die erfahrenen Spieler zu keiner Zeit die Leistung auf die Platte brachten, die nötig gewesen wäre, um den spielerisch ebenfalls nicht glänzenden Gegner in die Schranken zu weisen. Gepaart mit einer Abwehr, die alles andere als ihren besten Tag erwischte, war der doppelte Punktverlust am Ende des Tages knapp, aber nicht unverdient. Punktgleich mit den Spielgemeinschaften aus Hochheim/Wicker und Wettenberg belegt die TSG Platz 3 der Landesliga Mitte hinter den Mannschaften aus Lumdatal und Wiesbaden.
Ein rabenschwarzer Samstag, dem am Ende aber doch noch ein erfolgreicher Sonntag folgte. Ein komplett anderes Bild mit acht Siegen aus 10 Spielen der TSG-Jugendmannschaften, mit dem eindrucksvollen 28:21 Heimsieg der U19 in der Jugendbundesliga gegen den TV Nieder-Olm als Highlight. Und nachdem am Sonntagabend die 3. Mannschaft der TSG mit 38:28 gegen Eintracht Frankfurt erfolgreich war, fand das Münsterer Heimspielwochenende doch noch einen versöhnlichen Abschluss.
Konnte nicht glauben, was er sah: TSG Trainer Daniel Wernig
04.11.2022
Heimspielwochenende: Volles Programm
TSG Handballer empfangen Aufsteiger zum Derby
Heimspielwochenende mit vollem Programm! Drei Herrenmannschaften, unsere A-Jugend-Bundesliga-Mannschaft sowie die beiden C-Jugend-Oberligisten spielen zu Hause in der heimischen Eichendorffhalle!
Landesliga
Das Highlight des Wochenendes ist sicherlich das Spiel unserer 1. Mannschaft gegen die HSG Hochheim/Wicker am Samstagabend (05.11.2022, 19:00 Uhr, Eichendorffhalle). Die heutige Spielergeneration kann sich nur an Spiele unserer 2. Mannschaft gegen die Spielgemeinschaft vom Tor zum Rheingau erinnern. Die Spiele Münster gegen Wicker oder Hochheim waren vor unserem Aufstieg in die damalige Regionalliga Südwest im Jahr 1990 immer hart umkämpfte Derbys, sowohl in der Halle, als auch auf dem Großfeld vor hohen Zuschauerzahlen. Bei aller Rivalität herrschte aber immer ein gutes Verhältnis zwischen den Vereinen. So feierten Trainer aus Wicker wie Norbert Anthes und Wilfried Luger große Erfolge in Münster. Der Aufstieg in die 2. Liga im Jahr 2005 unter Hans-Josef Embs ist selbst den Jüngeren unvergessen. Und eben dieser Hans-Josef Embs kehrt am Samstag mit seinem Heimatverein in die Eichendorffhalle zurück! Er führte den Aufsteiger aus der BOL mit drei Siegen in Folge in die Spitzengruppe der Landesliga und könnte mit einem Erfolg an unserer Mannschaft vorbeiziehen. Aber auch unsere Jungs haben eine positive Entwicklung hinter sich. Nach der unnötigen Niederlage bei der mittlerweile punktgleichen HSG Wiesbaden fingen sich unsere Jungs wieder und landeten vor zwei Wochen mit dem 35:29 Sieg im Spitzenspiel bei der bis dato ungeschlagenen HSG Lumdatal einen Coup und erklommen die Tabellenspitze. Diese gilt es mit aller Macht zu verteidigen gegen die mit viel Selbstbewusstsein anreisenden Gäste.
Livestream und Hallenheft
Auch dieses Spiel wird wieder live aus der Eichendorffhalle übertragen. Ab 18:55 Uhr können Sie unsere Mannschaft auch von zu Hause aus auf unserem SolidSport-Kanal unterstützen! Und die aktuelle Ausgabe unseres Hallenheftes informiert Sie wie gewohnt über alles rund um den Heimspieltag.
Zwote
Auch unsere 2. Mannschaft trifft an diesem Wochenende auf einen Gegner aus dem Rheingau. Mit der TG Eltville gibt eine Mannschaft ihre Visitenkarte am Samstag (05.11.2022, 16:30 Uhr) in der Eichendorffhalle ab, die zuletzt mit zwei Niederlagen ins hintere Mittelfeld abrutschte. Für unsere Jungs gilt es, mit einem Sieg den neu gewonnenen Platz in der Spitzengruppe zu sichern.
Jugendbundesliga
Unsere U19 musste am vergangenen Wochenende den weiten Weg nach Leipzig antreten und kassierte dort gegen einen athletisch überlegenen Gegner eine deutliche 29:37 Niederlage. Eine mögliche Qualifikation zur Meisterrunde ist damit nur noch theoretischer Natur. Nachdem unsere männliche C-Jugend um 12:00 Uhr und unsere weibliche C-Jugend um 13:45 Uhr ihre Spiele in der Oberliga Hessen absolvieren, geht es für die U19 mit dem Heimspiel in der Eichendorffhalle gegen die Überraschungsmannschaft vom TV Nieder-Olm am Sonntag (06.11.2022) um 16:00 Uhr weiter. Mit einem Sieg gilt es, neues Selbstvertrauen zu schaffen für die beiden noch verbleibenden Spiele in Nieder-Roden und gegen Wetzlar.
Dritte
Zum Abschluss des Wochenendes empfängt unsere 3. Mannschaft in der A-Klasse am Sonntagabend die Handballer von Eintracht Frankfurt. Die Truppe von Max Kraushaar und Stephane Monthuley muss mittlerweile mehrere langfristig verletzte Spieler ersetzen. So kam die hohe Niederlage vor zwei Wochen beim Tabellenführer und Meisterschaftsfavoriten SG Wehrheim /Obernhain nicht überraschend. Um 18:15 Uhr gilt es, alle verfügbaren Kräfte zu mobilisieren, um die zwei Punkte in Münster zu behalten.
Mit Siegen unserer Mannschaften und guter Stimmung in unseren Hallen wollen wir Licht und Euphorie in die nun kommenden dunklen November Tage tragen. Unterstützen Sie unsere Mannschaften dabei.
Auf geht`s, Münster!
02.11.2022





Süwag Handball Camp in den Startlöchern
Nachdem das Süwag Handball Camp im Winter 2020 ganz ausfallen musste und im vergangenen Winter in Münster und Fischbach stattfand, freuen wir uns, dieses Jahr endlich wieder ein Camp für die Jahrgänge 2008-2011 in Eichendorff- und Waldsporthalle veranstalten zu können. Trainiert wird vom 28.12.-30.12. jeweils von 9-16 Uhr unter der Anleitung von lizensierten und erfahrenen Jugendtrainern, die einen weitreichenden Erfahrungsschatz an die jungen Handballer weitergeben können. Die Inhalte, die über drei Tage hinweg vermittelt werden, reichen von handballspezifisch technisch-taktischen Themen über athletische und spielerische Grundfertigkeiten.
Die einzelnen Gruppen werden stets begleitet durch ihre Teamcoaches aus der A- und B-Jugend der TSG. Sportlich wird das Camp von Tim Dautermann, Trainer der Münsterer Jugendbundesliga Mannschaft und langjähriges Mitglied der Campleitung, sowie Tom Gerntke und Albert Kausch, auch beide Jugendtrainer bei der TSG, geleitet. Unterstützt werden sie wie letztes Jahr von Miriam Seibert, Melanie Wodak und Steffi Wagner, die in Sachen Verpflegung keinen Wunsch offen lassen.
Die Online-Anmeldung ist ab dem 01.11. freigeschaltet,
ihr findet sie hier auf der Homepage der TSG Münster unter „Süwag Handball Camp“
http://tsg-muenster.de/abteilungen/handball/suewag-handball-camp/
Anmeldeschluss ist der 01.12., die Plätze sind limitiert von daher gilt:
anmelden, anmelden, anmelden für drei Tage Handball pur!


24.10.2022
Auswärtssieg und Tabellenführung
TSG Münster erfolgreich im Lumdatal
Am siebten Spieltag der Handball-Landesliga Mitte machte sich die Mannschaft der TSG Münster auf die Reise nach Londorf, um zum Spitzenspiel gegen den Tabellenersten von der HSG Lumdatal anzutreten. Bei den bis dato verlustpunktfreien Mittelhessen ging es für das Team von Trainer Daniel Wernig darum, den Tabellenrückstand auf HSG nicht bereits früh in der Saison vorentscheidend groß werden zu lassen. Dementsprechend motiviert starteten die Münsterer Handballer in das Spiel und zeigten wohl ihre beste Leistung in dieser Saison. Nach einer sehenswerten Landesligapartie behielt die TSG mit 29:35 (14:15) die Oberhand und übernahm mit diesem Auswärtssieg mit nunmehr 12:2 Punkten die Tabellenführung in der Landesliga Mitte.
Gleich zu Beginn dieses Spitzenspiels am vergangenen Samstagabend wurde deutlich, dass die Mannschaft um Kapitän Sebastian Jacobi die schwere Auswärtsaufgabe bestens vorbereitet angehen würde. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase, in der sich beide Mannschaften gegenseitig nichts schenkten, bekamen die Münsterer den wurfgewaltigen Rückraum der Gastgeber immer besser in den Griff. Nach dem Ausgleich zum 5:5 in der zehnten Spielminute durch Bastian Schwarz folgte ein Drei-Tore-Lauf der TSG zur 5:8 Führung, die auch nach 18 Minuten und einem Treffer von Patrick Weber zum 8:11 noch Bestand haben sollte. Ausgerechnet eine Auszeit durch Trainer Daniel Wernig schien den Spielfluss der Münsterer ein wenig zu unterbrechen, denn in der Folgezeit waren es die Hausherren, die in der 22. Spielminute zum 12:12 ausgleichen konnten. In einer spannenden Schlussphase der ersten Halbzeit konnte sich keine der beiden Mannschaften entscheidend absetzen, und so ging es nach dem Treffer von Simeon Jökel zum 13:15 drei Minuten vor dem Halbzeitpfiff mit einer knappen 14:15 Führung für die Münsterer in die Kabinen.
Unverändert konzentriert startete die TSG auch den zweiten Spielabschnitt. Konsequent in der Verwertung der eigenen Torgelegenheiten unterband man das Tempospiel der Hausherren, und mit einer aufopferungsvoll kämpfenden Abwehr ließ man den Rückraum des Gastgebers immer seltener zum Torerfolg kommen. So baute die TSG die knappe Halbzeitführung bis zur 40. Spielminute bereits auf fünf Tore aus. Der ausgeglichene breite Kader der TSG erlaubte es Trainer Daniel Wernig, ständig zu rotieren. Und da auch das Torhütergespann Sven Müller und Dino Spiranec in der zweiten Halbzeit mit einigen herausragenden Paraden in den entscheidenden Momenten zur Stelle war, konnte Bastian Schwarz in der 51. Minute den Vorsprung mit seinem Treffer zum 25:31 vorentscheidend auf sechs Tore ausbauen. Zwar gelang es der HSG Lumdatal, fünf Minuten vor Spielende auf 29:31 zu verkürzen, doch lautstark unterstützt von dem mitgereisten TSG-Fantross ließen die Münsterer an diesem Abend nichts mehr anbrennen. Erneut Bastian Schwarz und der an diesem Abend glänzend aufgelegte Spielmacher Mario Gonzalez Borja sorgten drei Minuten vor dem Abpfiff mit dem 29:33 für die Entscheidung. Nach zwei Treffer von Felix Ikenmeyer in der Schlussminute jubelten die Münsterer Handballer über einen völlig verdienten 29:35 Auswärtssieg.
Nach dieser attraktiven Landesligapartie, der lediglich das Schiedsrichtergespann phasenweise nicht gerecht wurde, steht für die TSG Münster nach einem spielfreien Ferienwochenende beim Heimspiel gegen die HSG Hochheim/Wicker (Samstag, 05.11.2022, 19:00 Uhr, Eichendorffhalle) die nächste schwere Aufgabe an. Dass der Aufsteiger nicht zu unterschätzen ist, bewiesen die Weinstädter spätestens am vergangenen Wochenende mit dem deutlichen 39:28 Heimsieg gegen den Oberligaabsteiger HSG Wettenberg.
Ausgelassener Jubel bei der TSG Münster nach Saisonbestleistung und Tabellenführung
-> hier geht’s zu den Bildern des Spiels
17.10.2022
Wiedergutmachung gelungen
TSG Münster souverän in eigener Halle
Eine Woche nach der enttäuschenden Niederlage in Wiesbaden konnten die Landesligahandballer der TSG Münster am vergangenen Wochenende einen souveränen Heimerfolg feiern. Gegen die TSF Heuchelheim gewann die Mannschaft von Trainer Daniel Wernig deutlich mit 35:25 (18:11).
Die Woche der Aufarbeitung der Niederlage gegen Wiesbaden begann für die TSG Münster zunächst mit einer Hiobsbotschaft. Die Verletzung von Tim Klotz, der sich in der Vorwoche in den Anfangsminuten verletzt hatte und im Spiel nicht mehr eingesetzt werden konnte, erwies sich im Verlauf der Woche als so schwerwiegend, dass der junge Kreisläufer den Rest der Saison komplett verpassen wird. So musste der wiedergenesene Trainer Daniel Wernig im Heimspiel gegen Heuchelheim neben Tim Klotz auch auf den weiterhin verletzten Klaudio Hranjec verzichten und bot mit Simeon Jökel ein weiteres Nachwuchstalent auf, das in der Vorsaison noch in der Jugendbundesliga bis ins Achtelfinale der Deutschen Meisterschaft vorgedrungen war. Für Simeon Jökel war der Einsatz vor heimischem Publikum seine Premiere für das Landesligateam, und es sollte eine gelungene werden.
Von Beginn an kontrollierten die Münsterer gegen die Turn- und Sportfreunde die Partie, hatten in der Abwehr den richtigen Zugriff auf den Gegner und kamen durch ihr temporeiches Spiel immer wieder zu einfachen Torerfolgen. Über 5:1 stand es Mitte der ersten Halbzeit 10:6, und nachdem Jan Niklas Müller in der 20. Spielminute in Unterzahl die Führung auf 13:7 ausbauen konnte, nahm Gästetrainer Claus Well eine erste Auszeit. Die Traineransprache aber zeigte nicht den gewünschten Erfolg. Zu souverän der Auftritt der Hausherren, wurde doch zu diesem Zeitpunkt bereits deutlich, wer das Spielgeschehen dominierte und das Spielfeld als Sieger verlassen würde. Als vier Minuten später der Heuchelheimer Julius Weber nach einem unnötigen Foul von den Schiedsrichtern auf die Tribüne geschickt wurde, lichteten sich die Reihen auf der ohnehin dünn besetzten Gästebank. Erneut in Unterzahl sorgte der an diesem Abend blendend aufgelegte Tom Gerntke mit seinem vierten Treffer kurz vor der Pausensirene für den Halbzeitstand von 18:11. Überhaupt schien die TSG das eigene Unterzahlspiel an diesem Abend besonders zu motivieren. Denn auch den Torreigen in der zweiten Halbzeit eröffnete Patrick Weber in Unterzahl. Nachdem Jan Niklas Müller bereits nach 32 Sekunden im zweiten Spielabschnitt eine Strafzeit verbüßen musste, gelang der TSG mit einem Sechs-Tore-Lauf schon frühzeitig die Vorentscheidung. Nach dem Doppeltreffer von Björn Heller zum 24:11 in der 39. Spielminute war klar, dass der Gast nichts Zählbares mitnehmen würde an diesem Abend. Insgesamt 11 Zwei-Minuten-Strafen ließen einen hart umkämpften Spielverlauf vermuten, doch das Kräfteverhältnis auf der Platte war eindeutig. Über 27:15 und 31:20 stand am Ende ein völlig verdienter 35:25 Erfolg für die TSG Münster. Mit 10:2 Punkten belegen die Münsterer Platz zwei in der Tabelle, vor der punktgleichen HSG aus Wettenberg, die etwas überraschend ihr Heimspiel gegen den neuen Tabellenführer von der HSG Lumdatal verloren.
Gegen den neuen Tabellenführer wird sich die TSG am nächsten Spieltag beweisen müssen. In der Auswärtspartie am Samstagabend (22.10.2022, 19:30 Uhr, Lundatalhalle Rabenau) wird eine Topleistung notwendig sein, um den Rückstand auf die Mittelhessen nicht bereits früh in der Saison vorentscheidend groß werden zu lassen.
Ein gelungener Einstand: Simeon Jökel (4, TSG Münster) mit Premiere in der Landesliga
-> hier geht’s zu den Bildern des Spiels
13.10.2022
Heimspielwochenende: Wiedergutmachung
TSG Handballer wollen Rückkehr in die Erfolgsspur
Es ist schon lange her, dass alle Männermannschaften der TSG Münster an einem Wochenende Niederlagen hinnehmen mussten. Zumal wir mittlerweile vier Aktivenmannschaften am Start haben! Deshalb werden die Teams sicherlich alles daransetzen, wieder in die Erfolgsspur zurückzukehren.
Landesliga
Unsere erste Mannschaft musste am vergangenen Samstag im ersten Härtetest der Saison ihre erste Niederlage in der Landesliga hinnehmen. Stark ersatzgeschwächt und auch ohne Trainer Daniel Wernig zeigte unsere Mannschaft eine couragierte Leistung und führte bis Mitte der 2. Halbzeit deutlich mit sechs Toren. Dann wurde die schlechte Chancenverwertung zum Problem. Wiesbaden nutze die Münsterer Torflaute und ging einmal in Führung. Leider zum Schluss.
Am Samstag (15.10.2022, 19:00 Uhr, Eichendorffhalle) gilt es, wieder in die Erfolgsspur zurückzukehren. Mit den TSF Heuchelheim kommt eine Mannschaft aus dem Mittelfeld der Tabelle und einem ausgeglichenen Punktekonto von 5:5 in die Eichendorffhalle und kann befreit aufspielen. Das macht die Aufgabe für unser Mannschaft nicht einfacher. Bei unseren Gästen feiert mit Felix Brühl ein Spieler seine Rückkehr in der Eichendorffhalle, der in der Jugend der TSG ausgebildet wurde und auch als Jugendtrainer bei uns sehr erfolgreich arbeitete.
Livestream
Fast schon traditionell wird auch dieses Spiel wieder live aus der Eichendorffhalle übertragen. Mit dem Livestream des Spiels auf unserem SolidSport-Kanal ab 18:55 Uhr können Sie unsere Mannschaft auch von zu Hause aus unterstützen!
Zwote
Es ist wie verhext. Für unsere 2. Mannschaft setzte es wieder einmal an einem Sonntag die zweite Niederlage der Saison, während die beiden Siege an Samstagen errungen wurden. Allerdings nicht die schlechtesten Vorzeichen für das nächste Heimspiel. Am Samstag(15.10.2022, 16:30 Uhr, Eichendorffhalle) kommt mit der HSG Breckenheim/Wallau/Massenheim II ein starker Aufsteiger in die Eichendorffhalle. Die Jungs von Trainer Christian Albat werden alles daransetzen, das Derby zu gewinnen. Dabei helfen sollte ihnen das gewonnene Selbstbewusstsein aus der zweiten Halbzeit in Schierstein, als ein 12:19 Rückstand fast noch zu einem Sieg gedreht wurde.
Münsterer Mädels in der Oberliga
Um das Heimspielwochenende am Samstag zu komplettieren, erwarten unsere Mädels der weiblichen C-Jugend in der Oberliga die jungen Damen des TV Petterweil. Ein Spitzenspiel! Der verlustpunktfreie Tabellenführer TSG Münster gegen den Tabellenzweiten TV Petterweil. Der Anpfiff des Spiels erfolgt um 14:30 Uhr (15.10.2022, Eichendorffhalle).
Mal wieder ein buntes Programm an Handballspielen! Genießen Sie die Spiele und unterstützen Sie unsere Mannschaften.
Auf geht`s, Münster!
10.10.2022
Unglückliche Pleite in Wiesbaden
TSG Münster kassiert erste Niederlage in der Landesliga
Als einen ersten Härtetest wurde die Partie der Handballer der TSG Münster in der Landeshauptstadt gegen die HSG VfR/Eintracht Wiesbaden im Vorfeld bezeichnet. Nach den überzeugenden Auftritten zu Saisonbeginn fuhr man voller Vorfreude und Zuversicht an den Elsäßer Platz. Die TSG, die im Kader verletzungsbedingt auf Klaudio Hranjec verzichten musste, wurde an diesem Spieltag von A-Jugendbundesliga-Trainer Tim Dautermann betreut, da auch Trainer Daniel Wernig kurzfristig ausfiel. Doch damit nicht genug. Schon beim Aufwärmen gab Sebastian Frieman dem Trainerteam zu verstehen, dass er wegen muskulärer Probleme an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen würde. Und als sich dann auch noch Kreisläufer und Abwehrhüne Tim Klotz bereits in der Anfangsphase so schwer verletzte, dass er für die gesamte Partie ausfallen sollte, war bei den Münsterer Handballern schon eine Menge Flexibilität gefordert.
Allen Widrigkeiten zum Trotz aber startete die TSG gut in dieses Traditionsderby, auf das die Handballfans viele Jahre hatten verzichten müssen. Von der ersten Spielminute an die Führung übernehmend zündeten die Münsterer zwar kein Feuerwerk, zumindest aber hatte man den Gegner im Griff. Nachdem die gastgebende HSG in der 10. Spielminute noch zum 3:3 ausgleichen konnte, waren es Treffer von Kreisläufer Björn Heller und Rückraumschütze Patrick Weber, die die TSG erstmals mit drei Toren in Führung brachten und Heimtrainer Alexander Müller beim Stand von 3:6 zu einer ersten Auszeit zwangen. Über 5:7 in der 20. Minute und 7:9 in der 25. Spielminute zeigte die Anzeigetafel ein 8:11 für die TSG zur Halbzeitpause. Einzig die Chancenverwertung der Gäste ließ zu wünschen übrig und verhinderte bereits zur Halbzeit eine noch deutlichere Führung. Die sollte aber gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit folgen. Erneut waren es Björn Heller und Patrick Weber, die unmittelbar nach Wiederanpfiff für die 8:14 Führung sorgten. Die Kräfteverhältnisse auf dem Feld wurden aus Münsterer Sicht nun auch endlich am Spielstand deutlich, und abermals sah sich HSG-Trainer Müller in der 36. Spielminute zu einer frühen zweiten Auszeit genötigt. Zwar konnte Patrick Weber die Münsterer Führung zunächst auf 8:15 ausbauen, die Auszeit schien in der Folgezeit aber ihre Wirkung nicht zu verfehlen. Eine offensiver ausgerichtete Abwehr der Wiesbadener sowie technische Fehler auf Seiten der TSG sorgten dafür, dass der Vorsprung bis zur 50. Spielminute auf zunächst drei Tore dahinschmolz. Nach einer Zeitstrafe für Münster in der 52. Minute und dem 16:18 war es TSG-Trainer Tim Dautermann, der seine zweite Auszeit nahm. Die Schlussphase aber nahm einen Verlauf, den man 50 Spielminuten lang nicht für möglich gehalten hatte. Rat- und Mutlosigkeit machten sich bei den Münsterern breit und die gastgebende HSG witterte ihr Chance. Yakub Kaplan erzielte für Wiesbaden in der 55. Minute den 18:18 Ausgleich. Und dennoch hielt Münster dagegen, erhöhte durch Dominik Winzer Manso erneut auf 18:20, um kurz darauf wiederum den Ausgleich zum 20:20 und später zum 21:21 hinnehmen zu müssen. Mit seiner letzten Auszeit in der 59. Spielminute versuchte Trainer Dautermann, seine Mannschaft auf den vielleicht entscheidenden Angriff vorzubereiten, doch auch diese Möglichkeit wurde durch einen technischen Fehler fahrlässig vergeben. So kam es, wie es kommen musste. Kurz vor Ertönen der Schlusssirene erzielte Wiesbaden den bei den Hausherren vielumjubelten 22:21 Siegtreffer. Die erste Führung der HSG in dieser Partie, zur Unzeit für den Oberligaabsteiger. Für die TSG eine unglückliche und völlig unnötige Niederlage, die mehr dem eigenen Unvermögen in den entscheidenden Phasen des Spiels denn der Übermacht des Gegners geschuldet war. Die Gründe hierfür werden das Trainerteam und die Mannschaft genau analysieren und die richtigen Schlüsse ziehen müssen. Über die gesamte Saison betrachtet wird mit verletzungsbedingten Ausfällen immer wieder zu rechnen sein.
Vielleicht aber kam die Niederlage noch zum richtigen Zeitpunkt. Nach fünf Spieltagen ist noch nichts entschieden, verbleibt genügend Zeit, um die an diesem Abend aufgetretenen Fehler zu beheben. Die nächste Möglichkeit bietet sich der TSG bereits am kommenden Samstag (15.10.2022, 19:00 Uhr), wenn mit den TSF Heuchelheim der aktuelle Tabellensiebte in der Eichendorffhalle begrüßt wird. Mit 8:2 Punkten belegt die TSG Münster nach dieser Niederlage hinter den weiterhin verlustpunktfreien Teams aus Wettenberg und Lumdatal Platz 3 der Landesliga Mitte.


Es half alles nichts: Die TSG Münster kassiert die erste Niederlage in der Landesliga
-> hier geht’s zu den Bildern des Spiels
03.10.2022
Karriereende: Danke, Tim!
TSG Münster verabschiedet Kapitän
Dass die Handballer der TSG Münster zum nächsten Heimspiel in die Eichendorffhalle geladen hatten und mit der TG Kastel den nächsten Gegner aus der Halle fegten, wurde am vergangenen Samstagabend zunächst zur Nebensache. Es war eine lange Liste sportlicher Erfolge, mit der der Vereinsvorsitzende Peter Schreiber einen Spieler würdigte, der viele Jahre den Handballsport der TSG Münster prägte. Von Kindesbeinen an bei der TSG aktiv, Hessenmeister 2008 mit der A-Jugend, mit der 2. Mannschaft der TSG Münster Aufsteiger in die Landesliga, und seit 2011 Lenker und Denker der 1. Mannschaft in 3. Liga und Oberliga. Mit Ablauf der vergangenen Saison verkündete Tim Kunz sein Karriereende. Genügend Gründe also für Mannschaft und Vereinsführung, noch vor dem Anpfiff vor allen Zuschauern und TSG-Fans ihrem langjährigen Kapitän zu danken und ihn gebührend zu verabschieden. Der 32-Jährige wird der TSG aber noch weiter erhalten bleiben. Gemeinsam mit seinem Bruder gründete er nicht nur die TSG-Beachhandballmannschaft „Beach & da Gang“ und feierte 2018 und 2019 den Deutsche Meister Titel, als Mitorganisator des Karacho Beach Cup wird Tim Kunz auch in Zukunft dafür Sorge tragen, dass das Münsterer Turnier bleibt, was es mittlerweile ist: das bedeutendste Beachhandballturnier Deutschlands.
Dank an den langjährigen Kapitän: Die TSG verabschiedete Tim Kunz nach dessen Karriereende
Überzeugende Leistung gegen Kastel
Im Anschluss zeigte die Mannschaft der TSG Münster in der Landesligapartie gegen die TG Kastel, dass man erfolgreich an der Verwirklichung der gesteckten Saisonziele arbeitet. Von der ersten Spielminute an hochkonzentriert, erfolgreich im Angriff und konsequent in der Deckungsarbeit machte das Team von Trainer Daniel Wernig den Gästen gleich zu Beginn klar, dass man an diesem Abend mal wieder nichts zu verschenken hatte. Gegen die körperlich engagierte Mannschaft aus der Landeshauptstadt gingen die Münsterer schnell mit 6:1 in Führung, so dass sich Gästetrainer Karl-Friedrich Klein bereits in der 10. Spielminute gezwungen sah, eine erste Auszeit zu nehmen. Der gewünschte Erfolg aber blieb weiterhin aus. Über 10:4 in der 15. Minute und 15:7 nach absolvierten 25. Spielminuten zeigte die Anzeigetafel zur Halbzeit ein deutliches 19:10 für die Hausherren.
Ein unverändertes Bild auch in der zweiten Halbzeit. Die Münsterer dominierten das Spiel, konnten den gesamten Kader an diesem Abend zum Einsatz bringen und verbuchten am Ende mit dem verdienten und zu keiner Zeit gefährdeten 34:22 Heimsieg die nächsten Punkte auf der Habenseite. Nach dem vierten Spieltag bildet die TSG gemeinsam mit den Mannschaften aus Wettenberg und von der HSG Lumdatal verlustpunktfrei das Trio an der Tabellenspitze der Landesliga Mitte.
Feierte mit den Fans den deutlichen Heimsieg gegen Kastel: Die 1. Mannschaft der TSG Münster
30.09.2022
Heimspielwochenende bei der TSG
In der Eichendorffhalle oder auf dem Sofa
Landesliga
Unsere 1. Mannschaft ist in der Landesliga Mitte als eine von vier Mannschaften noch ungeschlagen und will diese Serie im Heimspiel gegen die TG Kastel am Samstag (01.10.2022) um 19:00 Uhr in der Eichendorffhalle fortsetzen. Nach zwei hohen Siegen in den letzten beiden Spielen gilt es, den nächsten Gegner nicht an dessen Eröffnungsbilanz von 0:6 Punkten zu messen. Die Mannschaft von Trainer Kalli Klein ist sehr kampfstark, steigert sich am Gegner und hatte in den ersten drei Saisonspielen mit Personalproblemen zu kämpfen. Ähnlich ging es aber auch unserem Trainer Daniel Wernig. Mit Bastian Schwarz und Patrick Weber waren im letzten Auswärtsspiel in Idstein beide Halbspieler angeschlagen und konnten nur sporadisch eingesetzt werden. Umso beeindruckender, wie die jungen Spieler wie Jan-Niklas Müller oder Dominik Winzer Manso dafür in die Bresche sprangen und trotzdem nie Spannung in dem Spiel aufkommen ließen.
Livestream
Wer den Weg am Samstag nicht in die Eichendorffhalle findet, muss dennoch auf nichts verzichten. Mit dem Livestream des Spiels auf unserem SolidSport-Kanal ist die typische TSG-Atmosphäre ab 18:55 Uhr auch von zu Hause aus zu genießen.
Zwote
Personalprobleme plagten auch unsere 2. Mannschaft am vergangenen Sonntag beim Derby in Altenhain. Hier mussten sogar Spieler aus der A2-Jugend aushelfen. Deshalb ist die Niederlage zwar ärgerlich, aber kein Beinbruch. Die jungen Spieler benötigen solche Spiele, um Erfahrung zu sammeln. Allerdings ist es auch Zweck der 2. Mannschaft, Spieler an das Niveau der 1. Mannschaft heranzuführen. Das ist zuletzt im Fall von Jan Niklas Müller oder Mario Gonzalez Borja bereits eindrucksvoll gelungen. Am Samstag steht um 16:30 Uhr das nächste Derby in der Eichendorffhalle an. Mit einem Sieg gegen die HSG Sindlingen/Zeilsheim wollen die Jungs von Trainer Christian Albat in die Erfolgsspur zurückfinden.
Genießen Sie in den nun grauer werdenden Tagen das einzigartige Flair der Eichendorffhalle bei unseren Heimspielen!
Auf geht`s, TSG!
26.09.2022
Souveräner Auftritt am Hexenturm
TSG Münster mit Auswärtssieg in Idstein
Die Handballer der TSG Münster feierten am vergangenen Wochenende in der Landesliga nach einem souveränen Auftritt einen deutlichen 15:26 (9:13) Erfolg gegen den TV Idstein.
Zwar benötigte das Team von Trainer Daniel Wernig erneut 20 Spielminuten, ehe Klaudio Hranjec zunächst für den Ausgleich sorgte, nur um Sekunden später in Unterzahl für die erste Führung zum 7:8 zu sorgen. Technische Fehler und das Auslassen bester Torgelegenheiten luden den Gastgeber in der Anfangsphase immer wieder zu Tempogegenstößen ein, die diese zumeist auch mit einem Torerfolg abschließen konnten. Wernig verzichtete zunächst auf sein Routiniers Patrick Weber und Bastian Schwarz im Rückraum und schickte ein Team auf die Platte, das in dieser Formation in der noch jungen Landesligasaison noch nicht häufig zusammen auf dem Feld gestanden hatte. Klaudio Hranjec und ein nicht nur beim Strafwurf treffsicherer Jan Fegert sorgten in der Anfangsphase dafür, dass der gastgebende TV zunächst den Vorsprung nicht weiter als mit zwei Toren ausbauen konnte. Die Münsterer fanden aber im weiteren Spielverlauf in Angriff und Abwehr immer besser zusammen. Gerade die jungen Spieler im Kader der TSG konnten wertvolle Spielpraxis sammeln und wussten zu überzeugen. Ob Mario Gonzalez Borja und Jan Niklas Müller im Rückraum, Jan Fegert und Dominik Winzer Manso auf den Außenpositionen, Tim Klotz und Björn Heller am Kreis oder auch Sven Müller im Tor, an diesem Abend zeigte sich das Ergebnis einer erfolgreichen Jugendarbeit. Es spielte die Zukunft der TSG. Nach dem Halbzeitstand von 9:13 konnte der Gastgeber bis zur 44. Spielminute zwar noch einmal den Anschlusstreffer zum 15:16 erzielen, richtig Spannung aber sollte nicht mehr aufkommen. Zu souverän letztendlich der Auftritt der TSG, die am Ende nach dem Treffer von Dominik Winzer Manso zum 15:26 zwei Punkte aus dem Hexenturm entführte.
Gemeinsam mit den Teams aus Lumdatal, Wettenberg und Wiesbaden führt die TSG Münster mit weiterhin weißer Weste die Tabelle der Landesliga Mitte an. Am kommenden Samstag (01.10.2022) begrüßen die Münsterer um 19:00 Uhr die TG Kastel in der Eichendorffhalle, bevor es dann eine Woche später bei der Auswärtspartie gegen die HSG VfR/Eintracht Wiesbaden wohl zu einer ersten echten Bewährungsprobe für die Handballer der TSG Münster kommt.
Sorgte mit seinem Treffer zum 15:26 für den Endstand in Idstein: Dominik Winzer Manso
23.09.2022
Jugendbundesliga live oder live
HC Erlangen zu Gast in der Eichendorffhalle
Nachdem unsere Erste am morgigen Samstag um 17:00 Uhr in der Auswärtspartie beim TV Idstein (Sporthalle Am Hexenturm) ihre Erfolgsserie fortsetzen möchte, genießt unsere U19 ein weiteres Mal Heimrecht und empfängt am 3. Spieltag der Jugendbundesliga den Tabellennachbarn und Bundesliganachwuchs des HC Erlangen. Nach der Niederlage am vergangenen Wochenende gegen Melsungen heißt es für die Jungs vom Trainerteam Tim Dautermann und Etienne Emmert, zurückzufinden in die Erfolgsspur und zwei wertvolle Punkte in Münster zu behalten.
Zwei Halbzeiten – zwei Gesichter. So titulierte die U19 ihren Spielbericht der Vier-Tore-Niederlage gegen den Staffelfavoriten Melsungen. An diesem Wochenende möchte man nur ein Gesicht zeigen, das der zweiten Halbzeit. Und das dürfte auch notwendig sein. Nach einem Unentschieden gegen Wetzlar zum Saisonauftakt feierten die Mittelfranken am zweiten Spieltag einen deutlichen Heimsieg gegen die HSG Hanau. Mit 3:1 Punkten belegt der HC derzeit Platz 3, direkt vor unserer Mannschaft.
Hochklassiger und spannender Jugendbundesligahandball ist garantiert! Live vor Ort in der Eichendorffhalle geht`s los um 19:00 Uhr (Samstag, 24.09.2022). Und wer den Weg nicht in die Eichendorffhalle findet, ist dennoch live dabei mit dem Livestream auf unserem SolidSport-Kanal ab 18:55 Uhr. Nähere Informationen zum Livestream gibt es auch auf unserer Homepage unter www.tsg-muenster.de.
Auf geht`s, Münster!
19.09.2022
Gelungene Heimpremiere
TSG Münster mit erfolgreichem Heimspielauftakt
Die Handballer der TSG Münster feierten beim Heimspielauftakt am vergangenen Wochenende in der Landesliga einen deutlichen 32:19 (12:7) Erfolg im Derby gegen die HSG EppLa. Nach dem Auswärtserfolg am 1. Spieltag ließ die Mannschaft von Trainer Daniel Wernig im ersten Heimspiel der neuen Saison den Gästen keine Chance und konnte völlig verdient einen weiteren doppelten Punktgewinn feiern.
Bis zum 4:4 in der 14. Spielminute konnten die Gäste das Ergebnis noch ausgeglichen gestalten. Doch schon in der Anfangsphase zeigte sich die Überlegenheit der Hausherren, die im weiteren Verlauf des ersten Spielabschnitts ihren Vorsprung Schritt für Schritt bis zum Halbzeitstand von 12:7 ausbauen konnten. Auch in der zweiten Halbzeit änderte sich nichts am Spielgeschehen. Über 22:12 und 26:16 hieß es nach 60 Spielminuten 32:19. Trainerteam und Mannschaft zeigten sich erleichtert und stolz nach der gelungenen Heimpremiere. Mit 4:0 Punkten belegt die TSG Münster hinter der ebenfalls verlustpunktfreien HSG Wettenberg den zweiten Platz der Landesliga Mitte.
Oberligastart der Jugendmannschaften
Die hessischen Oberligen der A-, B- und C-Jugenden feierten am vergangenen Wochenende ihren Saisonauftakt. Während die Reserve der männlichen A-Jugend der TSG Münster in der Oberliga mit 21:9 gegen die HSG Breckenheim/Wallau/Massenheim erfolgreich war, siegte in der torreichsten Partie der TSG Mannschaften die männliche C-Jugend mit 39:26 gegen die HSG EppLa. Nach dem Auswärtssieg der weiblichen C-Jugend gegen die HSG Kleenheim/Langgöns (16:25) sorgten die Jungs der männlichen B-Jugend mit ihrem 24:18 Erfolg gegen den TV Hüttenberg für einen erfolgreichen Abschluss des Spieltages der TSG-Oberliga-Jugendmannschaften.
Niederlage in der Jugendbundesliga
Einzig die U19 Jugendbundesligamannschaft der TSG Münster musste an diesem Wochenende eine Niederlage hinnehmen. Am zweiten Spieltag der JBLH besiegte die Mannschaft der mJSG Melsungen/Körle/Guxhagen die gastgebende TSG Münster mit 34:38 (12:21).
Trotz einer deutlichen Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit schaffte es die U19 nicht, den komfortablen Pausenvorsprung der Gäste zu egalisieren. Das Spiel ging verdient an die Gäste, dennoch machte die zweite Halbzeit Lust auf mehr. Mit der Gewissheit, dass man es phasenweise mit den stärksten Mannschaften der Liga aufnehmen kann, liegt der Fokus bereits beim nächsten Heimspiel gegen den HC Erlangen. Der Anpfiff erfolgt am Samstag, den 24.09.2022, um 19:00 Uhr in der heimischen Eichendorffhalle.
Per Strafwurf und aus dem Rückraum mit 11 Treffern gegen die HSG EppLa erfolgreich: Patrick Weber (TSG Münster)
-> hier geht’s zu den Bildern des Spiels der Ersten
-> hier geht’s zum ausführlichen Spielbericht des Spiels der U19
17.09.2022
Heimspielwochenende bei der TSG
Live vor Ort oder im Livestream
Landesliga
Jede Menge Derbys und beste Handballatmosphäre erwarten uns in der neuen Saison! Am heutigen Samstag begrüßt das Team von Trainer Daniel Wernig die HSG EppLa um 19:00 Uhr in der Eichendorffhalle zum Heimspielauftakt der neuen Saison. Wir laden herzlich dazu ein, unsere Erste weiterhin auf ihrem Weg zu begleiten und zu unterstützen. Auf geht`s, Münster!
Jugendbundesliga
Und auch unsere U19-Bundesligamannschaft startet mit dem ersten Heimspiel der noch jungen Bundesligasaison. Mit dem Nachwuchs der MT Melsungen wird der Topfavorit zum Heimauftakt der Jugendbundesliga in der Eichendorffhalle erwartet. Der Anpfiff erfolgt um 16:30 Uhr und auch zu diesem Spiel laden wir herzlich ein. Die neuformierte Nachwuchsmannschaft freut sich über jede Unterstützung! Auf geht`s, Münster!
Livestream
Und wer den Weg nicht in die Eichendorffhalle findet, kann sich auf unserem SolidSport-Kanal mit dem Livestream beider Spiele auch aus der Ferne einen Eindruck von unseren Mannschaften und der typischen TSG-Atmosphäre machen.
Parkplatz gesperrt
Allen Besuchern unserer Spiele sei der Hinweis erlaubt, dass aufgrund von Bauarbeiten an der Eichendorffschule die Durchfahrt vor der Halle zur Zeit nicht möglich ist und daher der Parkplatz aus Sicherheitsgründen gesperrt sein wird. Alle Besucher, die mit dem Auto anreisen, bitten wir, den Parkplatz am Freibad zu nutzen.
Auf geht`s, TSG!
13.09.2022
Mission sofortiger Wiederaufstieg
TSG Münster mit Auswärtserfolgen zum Saisonstart
Die Handballer der TSG Münster feierten bei ihrer Premiere in der Landesliga einen knappen 26:28 (15:13) Auswärtserfolg bei der HSG Dilltal. Nach dem unglücklichen Oberligaabstieg benötigte das Team von Trainer Daniel Wernig im ersten Spiel der neuen Saison eine Halbzeit, um in der neuen Liga anzukommen. Schon mit dem Halbzeitstand von 15:13 deutete sich an, dass das Spiel beim Aufsteiger kein leichter Spaziergang werden würde. Erst in der Anfangsphase der zweiten Halbzeit gelang es den Münsterern, das Heft in die Hand zu nehmen. Nach dem 16:18 durch Patrick Weber in der 38. Spielminute schien der Oberligaabsteiger sich weiter absetzen zu können. Doch nachdem es Jan Fegert in der Folgezeit nicht gelang, den Vorsprung durch einen Strafwurf auszubauen, erzielte die HSG Dilltal ihrerseits in der 45. Spielminute den 19:19 Ausgleichstreffer. Keine der beiden Mannschaften vermochte sich im weiteren Verlauf abzusetzen, die Führung der Gastgeber wurde postwendend durch die TSG ausgeglichen. Erst in der 55. Spielminute sorgte Julian Schuster mit seinem Treffer zum 24:25 für die erneute Führung der TSG. Bastian Schwarz, Sebastian Frieman und Patrick Weber sicherten mit ihren Treffern in der Schlussphase den knappen 26:28 Sieg und damit zwei Punkte für die Münsterer Handballer. Trainingsfleiß, Verletzungsfreiheit und ab und zu ein Quäntchen Glück, so umschrieb der Vereinsvorsitzende Peter Schreiber in einem Grußwort zum Rundenauftakt der Handballer die Erfolgsmixtur für das erklärte Saisonziel sofortiger Wiederaufstieg. Dass das Erreichen des selbstgesteckten Ziels kein Selbstläufer wird, dürfte an diesem Abend allen Beteiligten klar geworden sein. Zumindest das Interesse der Handballfans an den Spielen der Münsterer Handballer ist auch in der Landesliga ungebrochen. Neben den mitgereisten Fans vor Ort verfolgten mehr als 200 Zuschauer den spannenden Saisonauftakt im Liveticker der TSG-Handball-App. Mit der Unterstützung der Zuschauer sollte es der TSG im weiteren Saisonverlauf gelingen, das Quäntchen Glück nicht Woche für Woche strapazieren zu müssen.
Für die TSG spielten: Dino Spiranec, Sven Müller (beide Tor), Bastian Schwarz (8), Patrick Weber (7/2), Jan Fegert (2/1), Klaudio Hranjec, Sebastian Jacobi, Tim Klotz (je 2), Felix Ikenmeyer, Julian Schuster, Moritz Klapdohr, Sebastian Frieman, Tom Gerntke (je 1) und Mario Gonzalez-Borja
Rundenauftakt der Jugendbundesliga
Auch in der Jugendbundesliga erfolgte am vergangenen Wochenende der Anpfiff zur neuen Saison. Der U19 der TSG Münster von Trainerteam Tim Dautermann und Etienne Emmert gelang zum Saisonstart in der Brüder-Grimm-Stadt gegen die HSG Hanau ein souveräner Auswärtssieg. Konnte die gastgebende HSG bis zum 4:4 in der 8. Spielminute die TSG Führung noch stets ausgleichen, baute das Nachwuchsteam aus Münster nach dem Treffer zum 4:5 durch Lars Zelser die Führung Schritt für Schritt aus. Über 5:8 (20‘) und 6:13 (25‘) konnte die TSG mit 8:15 bereits zur Pause für ein deutliches Spielergebnis sorgen. Auch in der zweiten Halbzeit sollte sich an dem Kräfteverhältnis beider Mannschaften nichts ändern, so dass nach 60 Minuten ein völlig verdienter 20:32 Auswärtssieg zu Buche stand und direkt zum Saisonauftakt die ersten Punkte auf der Habenseite verbucht werden konnten.
Für die TSG spielten: Gustav Hein, Rufus Schreiner (beide Tor), Lars Zelser (14), Lennart Liebeck (7), Sören Kilp (3), Julius Hagenah, Maximilian Botta, Niklas Herr (je 2), Jonathan Widera, Peter Puda (je 1), Ben Bockemühl, David Kunadt, Moritz Thum und Nils Zelser
Doppelte Heimpremiere
Am kommenden Wochenende präsentieren sich dann beide Münsterer Mannschaften mit den ersten Heimspielen der Saison dem heimischen Publikum. Am Samstag (17.09.2022) begrüßt die Jugendbundesligamannschaft der TSG den U19-Nachwuchs des Bundesligisten MT Melsungen. Der Anpfiff der Partie gegen den haushohen Staffelfavoriten der mJSG Melsungen/Körle/Guxhagen in der Eichendorffhalle erfolgt um 16:30 Uhr.
Direkt im Anschluss erwartet das Landesligateam der TSG Münster die HSG EppLa zum ersten von vielen Derbys in dieser Saison. Zur gewohnten Zeit um 19.00 Uhr wollen die Münsterer Handballer gegen die Spielgemeinschaft aus Eppstein und Langenhain die nächsten zwei Punkte einfahren und so auch vor den eigenen Fans für einen gelungenen Saisonstart sorgen.
Nach langer Verletzungspause zurück und mit 8 Treffern erfolgreich: Bastian Schwarz (9, TSG Münster)
-> hier geht’s zu den Bildern des Spiels der Ersten
-> hier geht’s zum ausführlichen Spielbericht und den Bildern des Spiels der U19
29.08.202
TSG Münster mit Saisonauftaktfeier
Vorfreude auf den Rundenstart der Handballer
Auch wenn bei der TSG Münster der Sommer schon längst keine handballfreie Zeit mehr ist, rückt nach der Beachhandballsaison der Hallenhandball wieder zurück in den Fokus. So konnte Cheftrainer Daniel Wernig auch endlich im August seinen nahezu kompletten Kader zur Vorbereitung auf die neue Hallensaison 2022/2023 in der Eichendorffhalle begrüßen.
Vorbereitung mit verstärktem Kader
In den Wochen der Vorbereitung, bestückt mit mehreren Trainingseinheiten pro Woche, Laufeinheiten und Testspielen, versuchte Wernig unterstützt von Co-Trainer Sebastian Frieman seine Mannschaft in Form zu bringen. Nach dem unglücklichen Abstieg aus der Oberliga ist der direkte Wiederaufstieg das erklärte Ziel. Bereits frühzeitig wurde daher mit der Kaderplanung begonnen. Mit Simeon Jökel, Rafael Lodders und Dominik Winzer-Manso verstärken drei junge Spieler den Kader, die noch in der vergangenen Saison in der Jugendbundesliga mit ihren Erfolgen für viel Aufsehen sorgten. Aus der aktuellen A-Jugendbundesliga-Mannschaft vervollständigt Gustav Hein das Torhüterteam um Sven Müller und Dino Spiranec. Nachdem bereits während der vergangenen Saison mit Patrick Weber ein bundesligaerprobter Spieler verpflichtet wurde und Spielmacher Tim Kunz sein Karriereende erklärte, verstärkt mit Moritz Klapdohr ein erfahrener Dritt- und Oberligaspieler den Kader der Münsterer Handballer.
Teampräsentation mit Generalprobe
Wurde in den vergangenen Tagen für den letzten Feinschliff gesorgt, laden die Handballer der TSG Münster am kommenden Samstag, den 03. September 2022, zu ihrer traditionellen Saisonauftaktfeier ein. Nach einem Testspiel um 16:30 Uhr der dritten Herrenmannschaft gegen den TV Büttelborn III beginnt ab 18:00 Uhr die Präsentation des Kaders der Landesligamannschaft 2022/2023. Um 19:00 Uhr können sich die Zuschauer dann bei einem Testspiel gegen den TuS Schutterwald ein eigenes Bild vom TSG Kader machen. Zum Abschluss der Saisonauftaktfeier wird es die Gelegenheit geben, Spieler, Trainer und das gesamte Betreuerteam näher kennenzulernen, bevor die Münsterer Handballer schließlich am 11. September 2022 bei der HSG Dilltal in die neue Saison starten. Am Samstag, den 17. September 2022, zur gewohnten Zeit um 19:00 Uhr erfolgt dann in der Eichendorffhalle im Spiel gegen die HSG EppLa der Heimspielauftakt der neuen Saison 2022/2023.
Jugendbundesliga in Kelkheim
Eine intensive und schweißtreibende Vorbereitung absolvieren derzeit auch die 20 Jugendmannschaften der Münsterer Handballer. In allen Altersklassen in den jeweils höchsten Jugendligen vertreten, dürfen sich die Zuschauer auch auf eine weitere Saison Jugendbundesliga in Kelkheim freuen. Das Team von Trainergespann Tim Dautermann und Etienne Emmert trifft dabei u.a. auf den Bundesliganachwuchs aus Melsungen, Leipzig, Wetzlar und Erlangen. Den Auftakt spielt das neuformierte Team am 10. September bei der HSG Hanau, bevor man am 17. September 2022 um 16:30 Uhr den Melsunger Nachwuchs der mJSG Melsungen/Körle/Guxhagen zum Heimspielauftakt in der Eicherndorffhalle begrüßen wird. Die Termine aller Mannschaften zur neuen Saison können wie gewohnt der Handball-App der TSG Münster entnommen werden.
Auf geht`s, TSG!